20.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Kirchengemeinde Feldafing-Poecking - Ev.-Luth ...

Gemeindebrief Kirchengemeinde Feldafing-Poecking - Ev.-Luth ...

Gemeindebrief Kirchengemeinde Feldafing-Poecking - Ev.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diakonie 21<br />

Frühjahrssammlung<br />

11. – 17 März 2013<br />

Familien für die Zukunft<br />

stark machen<br />

Aufgabe und Ziel der Familienbildung<br />

ist die Förderung des Zusammenlebens<br />

als Familie. Mütter und Väter sollen in<br />

ihrer Erziehungsaufgabe gestärkt werden,<br />

um eine gesicherte familiäre Basis<br />

für das Aufwachsen ihrer Kinder zu<br />

schaffen. Sie erhalten in unterschiedlichen<br />

familiären Lebens- und Erziehungsphasen<br />

Information, Orientierung,<br />

Begleitung und Beratung. Denn<br />

starke Kinder brauchen auch starke<br />

Erwachsene.<br />

Bitte unterstützen auch Sie die wichtigen<br />

und notwendigen Projekte und<br />

Angebote der Familienbildung sowie<br />

alle anderen Leistungen der Diakonie in<br />

Bayern mit Ihrer Spende.<br />

Sie finden in diesem <strong>Gemeindebrief</strong><br />

einen entsprechenden Überweisungsträger.<br />

Herzlichen Dank!<br />

KG<br />

<strong>Feldafing</strong> – Pöcking<br />

Kto: 620 301 358<br />

KSK München-<br />

Starnberg-Ebersberg<br />

BLZ 702 501 50<br />

Stichwort:<br />

Frühjahrssammlung<br />

20% der Spenden verbleiben direkt in<br />

der <strong>Kirchengemeinde</strong> für diakonische<br />

Arbeit und Projekte vor Ort. 45%<br />

verbleiben im Dekanatsbezirk zur Förderung<br />

der hiesigen diakonischen Arbeit.<br />

35% der Spenden werden vom<br />

Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung<br />

in ganz Bayern eingesetzt.<br />

Hiervon werden auch die Informationsmaterialien<br />

für die <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

und die notwendigen Materialien<br />

für die Durchführung der<br />

Sammlung finanziert (max. 10% des<br />

Gesamtspendenaufkommens).<br />

Weitere Informationen im Internet<br />

unter www.diakonie-bayern.de,<br />

beim<br />

Diakonischen Werk Weilheim-Bad Tölz,<br />

Frau Nadia Abi-Haidar,<br />

Tel.: 0881 / 92 91 - 70<br />

Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!