20.11.2013 Aufrufe

Download Katalog als 'PDF' - VR-Dichtungen

Download Katalog als 'PDF' - VR-Dichtungen

Download Katalog als 'PDF' - VR-Dichtungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Unternehmensdarstellung 1- 5<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Einsatzbereich 6<br />

Technische Beschreibung 7<br />

Kennzeichen 8<br />

Bauformen – Einlippendichtungen<br />

Bauformen – Zweilippendichtungen 9<br />

Sonderbauformen 10<br />

Reparaturdichtung BSB 11<br />

Service 12<br />

Werkstoffe<br />

Dichtungswerkstoffe / Membrankörper 13<br />

Technische Werte 14<br />

DIN - Abrieb 15<br />

Auswahl nach chem. Beständigkeit ( Beständigkeitslisten ) Anhang A1 - A42<br />

Stützkörper in gestanzter Ausführung 16<br />

oder in gedrehter Ausführung (schwere Ausführung )<br />

Spaltextrusion<br />

Wirkabstand ds 17<br />

Montage<br />

Montageanweisung 18<br />

Montagehülsen 19<br />

Bearbeitung<br />

Welle Einbaumaße 20<br />

Toleranzen<br />

Oberfläche<br />

Härte<br />

Gehäuse<br />

Einbaumaße<br />

Toleranzen<br />

Mittigkeitsabweichungen<br />

Oberfläche Rauhheitsbegriffe 21<br />

Schmierung<br />

Anwendung Schmierstoffe 22<br />

Technische Daten<br />

Diagramm p-n Druck - Drehzahl 23<br />

Diagramm tang. Radialkraft Verlustleistung 24<br />

Verlustleistung<br />

Wertanalyse Dichtstelle / Dichtstellenvergleich 25<br />

Einbaubeispiele 26-31<br />

Lagerlisten<br />

Maßlisten von lieferbaren ( lagermäßig vorhandenen) <strong>VR</strong>-<strong>Dichtungen</strong><br />

DOA , DOB , OOA , OOB , BSB , MSB , SOA , OAB , OAC , MAC , MSC , OBC 32- 43<br />

Bestellbezeichnungen 44<br />

Lieferungs - und Zahlungsbedingungen 45 - 46<br />

Anfrage - Formblatt 47<br />

Inhalt.doc


Unternehmensdarstellung<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Wer sind wir?<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> gegründet 1988<br />

<strong>VR</strong>-<strong>Dichtungen</strong> GmbH in<br />

Deutschland und <strong>VR</strong>-<br />

<strong>Dichtungen</strong> BV in den<br />

Niederlanden<br />

sind<br />

Entwicklungs-und<br />

Produktionsgesellschaften, die<br />

sich anhand des <strong>VR</strong>-<br />

Dichtsystems kundenorientiert<br />

mit Abdichtproblemen<br />

auseinandersetzen. Dies vor<br />

allem dann,wenn hohe<br />

Umfangsgeschwindigkeiten,<br />

hohe Druckbelastungen sowie<br />

thermische und chemische<br />

Belastungen ein Abdichten mit<br />

herkömmlichen <strong>Dichtungen</strong><br />

unmöglich macht. Aber auch<br />

durch einfache Bearbeitung<br />

von Welle und Gehäuse wird<br />

gezeigt, daß es viele technische<br />

und preisliche Vorteile bei der<br />

Anwendung dieser <strong>VR</strong><br />

<strong>Dichtungen</strong> gibt.<br />

Was können wir für Sie tun?<br />

Wir lösen für Sie<br />

Abdichtprobleme, so daß ein<br />

Optimum an Sicherheit und<br />

Rentabilität gefunden wird. Im<br />

Hause <strong>VR</strong> wird konstruktiv<br />

(Zeichnung der Abdichtstelle)<br />

für den Anwender die optimale<br />

Dichtung ausgearbeitet. Dies<br />

auch unter Einbeziehung von<br />

einer günstigen Gehäuse- und<br />

Wellenbearbeitung. Es stehen<br />

für die <strong>VR</strong>-<strong>Dichtungen</strong> bis zu<br />

10 verschiedene elastomere<br />

Materialen <strong>als</strong> Dichtkörper zur<br />

Verfügung.<br />

Stützkörperwerkstoffe sind je<br />

nach Anwendungsfall aus<br />

Stahl, rostfreiem Stahl ,<br />

Aluminium oder Bronze<br />

wählbar. Eine zusätzliche<br />

Kombination bilden außer den<br />

gestanzten Stützkörpern gedrehte<br />

Metallteile. Diese haben den Vorteil der<br />

hohen Rundlaufgenauigkeit und der<br />

hohen Druckbelastbarkeit. Aus der<br />

Kombinatorik der möglichen<br />

Bauformen, den Einbaumaßen und den<br />

möglichen Materialien können mit<br />

diesem System Tausende von<br />

verschiedenen <strong>Dichtungen</strong> aufgebaut<br />

werden.<br />

Noch etwas, es ist bei dem <strong>VR</strong>-System<br />

unerheblich, ob Klein-/ Mittel- oder<br />

Großserien in Frage kommen.<br />

<strong>Dichtungen</strong> können für Sie von 1 Stück<br />

bis 1.000.000 Stück im Hause <strong>VR</strong><br />

gefertigt werden. Diese werden über<br />

den direkten Weg in Deutschland sowie<br />

über unsere technisch orientierten<br />

Handelsunternehmen<br />

und<br />

Ingenieurbüros im europäischen<br />

Ausland abgegeben.<br />

Anwender dieser Dichtsysteme sind:<br />

- der allgemeine Maschinenbau<br />

(Spindeldichtungen)<br />

- der Elektromaschinenbau (Motoren,<br />

Drehgeber)<br />

- der Pumpenbau / Lüfterbau<br />

(Tauchpumpen, Kreiselpumpen,<br />

Axiallüfter)<br />

- der Kompressorenbau<br />

(Schraubenkompressoren)<br />

- Lebensmittelmaschinen<br />

(Knetmaschinen)<br />

- Rührwerks- und Mixertechnik<br />

(Brätmaschinen,<br />

Milchpulvermaschinen)<br />

- Haushaltsmaschinen (Stabmixer,<br />

Laugenpumpen, Waschmaschinen)<br />

- Schiffsbau (Schiffswellen)<br />

- Getriebebau (schnellaufende<br />

Übersetzungsgetriebe,<br />

Stirnradgetriebe)<br />

- Fahrzeugbau<br />

(Wasserpumpendichtung,<br />

Getriebebaudichtung)<br />

- Drehdurchführungen (pneumatische<br />

Steuerungen)<br />

Unternd.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH<br />

F.W. Raiffeisen - Str. 13<br />

D - 52531 Übach - Palenberg<br />

Tel . 02451 - 909255<br />

Fax : 02451 – 909257<br />

e - mail : info@vrdichtungen.com<br />

Internet : vr-dichtungen.com


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> in Europa<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Norwegen N Berendsen PMC AS N-1401 Ski<br />

Schweden S APE Industri AB S-16494 Kista<br />

S Indoma S-55115Jönköping<br />

Dänemark DK Haagensen A/S DK-3450 Allerod<br />

Niederlande NL NMF-Techniek BV NL-9608 TB Westerbroek<br />

Belgien B NMF- Techniek BV<br />

Luxemburg L NMF - Techniek BV<br />

Großbritanien GB Ashton Se<strong>als</strong> Limited GB- Sheffield S1 3QB<br />

Frankreich F Angst & Pfister SA F-95950 Roissy<br />

F Angst & Pfister SA F- 59000 Lille<br />

F Angst & Pfister SA F-69003 Lyon<br />

F Angst & Pfister SA F-67000 Strasbourg<br />

Schweiz CH Angst & Pfister AG CH-8052 Zürich<br />

CH Angst & Pfister AG CH-1219 Geneve<br />

CH Angst & Pfister AG CH-6928 Manno<br />

Italien I Angst & Pfister SpA I-20149 Milano<br />

Österreich A Angst & Pfister GmbH A-1210 Wien<br />

A Angst & Pfister A-4020 Linz<br />

Tschechien CZ Pokorny SRO CZ- 63600 Brno


Einsatzbereich<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

<strong>VR</strong>-Radialwellendichtringe<br />

mit aufgespanntem Membrankörper<br />

<strong>VR</strong> – RWDR >> sicheres Abdichten >>>>>><br />

Umfangsgeschwindigkeiten bis 40 m/s ∗<br />

Druckbereich vom Vakuum bis 1.5 MPa ∗<br />

Temperaturbereich von - 40 ° C bis 250 ° C ∗<br />

Rundlaufabweichung bis +/- 0.4 mm ∗<br />

bei der Wahl der<br />

Stützkörperbohrung D3<br />

D3 = Wellendurchm. + 1.0 mm<br />

∗ Daten nicht gleichzeitig ( Diagramm 1 und 2 )<br />

Grenzwerte sind einzuschränken, wenn zwei oder mehrere<br />

Parameter mit hohen Werten zusammentreffen<br />

**** SOA - <strong>Dichtungen</strong> für Druckbelastungen > 15 bar<br />

<strong>VR</strong> – RWDR >> sicheres Abdichten >>>>>><br />

ungehärteter Wellen<br />

nichtrostender Stahlwellen<br />

<strong>VR</strong> – RWDR >> sicheres Abdichten >>>>>><br />

niedrige Reibwerte Haftreibung µo ∼ 0.35<br />

Gleitreibung µo ∼ 0.2<br />

Höchste Lebensdauerwerte<br />

Einfache Handhabung<br />

Einsatzbereich.doc


Technische Beschreibung<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

<strong>VR</strong>-Radial-Wellendichtungen<br />

für rotierende Wellen<br />

Der <strong>VR</strong>-Dichtring ist durch seinen<br />

speziellen Aufbau geeignet, hohe<br />

Umfangsgeschwindigkeiten und hohe<br />

Druckbelastungen aufzunehmen.<br />

Dichtmechanismus der <strong>VR</strong>-<br />

<strong>Dichtungen</strong><br />

Das Wirkungsprinzip dieses ferderlosen<br />

<strong>VR</strong>-Radialwellendichtringes liegt darin<br />

begründet, daß über Stützkörper aus Stahl<br />

oder anderen Metallen gummielastische<br />

Membrankörper mit einer genau<br />

abgestimmten Vorspannung aufgezogen<br />

werden. Die sich an dem Membrankörper<br />

anschließende schräggestellte Dichtlippe<br />

ist, je nach der Einbausituation und der<br />

Druckrichtung des abzudichtenden<br />

Mediums, nach außen oder nach innen<br />

gestellt.<br />

Der Dichtmechanismus ergibt sich aus dem<br />

radial und tangential vorgespannten<br />

Membrankörper. Es entsteht eine<br />

Federwirkung des Membrankörpers zur<br />

Dichtlippe. Eine Radial- und eine<br />

Tangentialkraft der Dichtlippe wirken bei<br />

drehenden Achsen den entstehenden<br />

Schubspannungen entgegen. Schwingungen<br />

und eventuell auftretende statische und<br />

dynamische Außermittigkeiten werden im<br />

Dichtlippenbereich dirket aufgefangen. Ein<br />

partielles Abheben der Dichtlippe bei<br />

drehender Achse und der damit verbundene<br />

Pumpeffekt ist bei dieser<br />

Dichtringkonstruktion<br />

klein.<br />

vernachlässigbar<br />

Umfangreiche Vergleichsmessungen<br />

zeigten, daß der <strong>VR</strong>-DICHTRING<br />

gegenüber dem wurmfederunterstützten<br />

Dichtelement nur 1/3 bis 1/4 der<br />

Radialkraft bei gleicher Dichtleistung<br />

benötigt. Dadurch wird es möglich, diese<br />

Dichtungsart auf ungehärteten und<br />

nichtrostenden Wellen ohne zerstörende<br />

Einlaufspuren laufen zu lassen. Auch nach<br />

mehr <strong>als</strong> tausend Laufstunden ist lediglich<br />

eine durch die Dichtlippe erzeugte<br />

Polierspur auf der Welle sichtbar.<br />

Der Vorteil:<br />

- sicheres Abdichten auf ungehärteten<br />

und nichtrostenden Stahlwellen<br />

- keine zerstörenden Einlaufspuren<br />

- keine Nachbehandlung des<br />

Wellenwerkstoffes, wie Härten,<br />

Nitrieren, Hartverchromen oder<br />

zusätzliche Laufbuchsen erforderlich<br />

- kein sog. Pumpeffekt durch tangentiale<br />

und radiale Vorspannung der<br />

Dichtlippe<br />

- niedriger Reibungskoeffizient<br />

- geringe Verlustleistung<br />

- hohe Lebensdauerwerte<br />

Techn.beschreibung.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Dichtwirkung<br />

DIN-Ring


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Dichtwirkung<br />

<strong>VR</strong>-Ring


Kennzeichen<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Kennz.doc


Bauformen<br />

Einlippendichtungen<br />

Die eingezeichnete Montagerichtung der <strong>Dichtungen</strong> OOA und OOB zum Gehäuse ist<br />

einzuhalten. Diese <strong>Dichtungen</strong> dürfen nicht umgedreht eingebaut werden.<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

OOA<br />

DOA<br />

OOB<br />

DOB<br />

SOA<br />

BSB<br />

Einlippendi.doc


Bauformen<br />

Zweilippendichtungen<br />

Die eingezeichnete Montagerichtung der <strong>Dichtungen</strong> zum Gehäuse ist einzuhalten.<br />

Die <strong>Dichtungen</strong> dürfen nicht umgedreht eingebaut werden.Der obere Membrankörper<br />

sollte stets an die Gehäusestirnflache anschlagen.<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

OAB<br />

OBC<br />

OAC<br />

MAC<br />

MSC<br />

Zweilippendi.doc


Types<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Types.doc


Dichtungswerkstoffe Membrankörper<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Werkstoff<br />

Dichtmanschetten<br />

Härte<br />

75+/-5 Shore<br />

A<br />

NBR<br />

FPM<br />

FPM / L<br />

FPM / P<br />

peroxyd<br />

Farbe<br />

schwarz<br />

grün<br />

antrazit<br />

grau<br />

Temperatur<br />

Einsatzbereich<br />

in °C<br />

Dauertemperatur<br />

an der Dichtlippe<br />

-25°C bis +100°C<br />

lebensmittelbest.<br />

kurzfristig bis<br />

+120°C<br />

-30°C bis +220°C<br />

-30°C bis +220°C<br />

lebensm. FDA<br />

-35°C bis +250°C<br />

FDA<br />

FPM / T weiß -30°C bis +220°C<br />

VMQ<br />

peroxyd<br />

HNBR<br />

peroxyd<br />

EPDM<br />

NBR- C<br />

HNBR - C<br />

FPM - C<br />

rot<br />

braun<br />

blau<br />

antrazit<br />

FDA<br />

-50°C bis +250°C<br />

FDA<br />

-40°C bis +150°C<br />

lebensmittelbest.<br />

FDA<br />

-40°C bis +180°C<br />

-25° C bis +100°C<br />

-40° C bis +150°C<br />

-30°C bis + 220°C<br />

allgemeine Eigenschaften<br />

NBR (Perbunan)<br />

Ein Butadien – Acrylnitril – Mischpolymerisat mit hervorragender<br />

Quellbeständigkeit gegen Lösungsmittel auf Basis aliphatischer<br />

Kohlenwasserstoffe, Normalbenzine und Mineralöle.<br />

Mit steigendem Acrynitrilgehalt wird die Quellbeständigkeit noch<br />

ausgeprägter. Dauertemperatur 120° C. Gute Alterungssbeständigkeit,<br />

geringe Druckverformung. Einzusetzen bei: Benzin, Mineralöl, Heizöl,<br />

verdünnte Säuren und Laugen. Nicht einzusetzen bei: Aromaten,<br />

chlorierte Kohlenwasserstoffe, Ketone, Ester und Ather, sowie<br />

Bremsflüssigkeiten auf Glykol-Basis.<br />

FPM (Viton)<br />

Fluor-Kautschuk<br />

Sehr gute Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit. Thermisch bis<br />

250° C belastbar. Einzusetzen bei: Öle, schwer entflammbare<br />

Hydraulikflüssigkeiten, Treibstoffe (Superbenzin), Aromaten, chorierte<br />

Kohlenwasserstoffe, konzentrierte Säuren und Laugen.<br />

Nicht einzusetzen bei: Amine und Flüssig-Ammoniak, Ketone, Ester,<br />

kurzkettige Alkohole und kurzkettige Carbonsäuren.<br />

FPM – peroxyd<br />

Wie (2), jedoch zusätzlich einsetzbar bei Heißdampf und Heißwasser,<br />

sowie Alkohole und SF-Mineralöle. Erweiterte chem. Beständigkeit.<br />

FPM – PTFE<br />

Wie (2), Fluorkautschuk mit PTFE Einlagerung.<br />

VMQ (Silikon – Kautschuk)<br />

Hervorragende Temperaturbeständigkeit. Einzusetzen bei: trockener<br />

Hitze, Dauertemperatur bis 280°C. Beständig in Mineralölen bis 150°C.<br />

Sehr widerstandsfähig gegen Sauerstoff und Ozon. Keine Verhärtung in<br />

Hypoidölen. Lebensmittelbeständig.<br />

HNBR (Therban)<br />

Sehr gute Beständigkeit gegen Heißwasser und Heißdampf,<br />

Ölbeständigkeit auch bei hohen Temperaturen.<br />

Einsetzbar bei: Benzin – auch sog. Sour Gasoline, hochlegierte Öle,<br />

Kühlwasser, Säuren und Laugen. Nicht einsetzen bei: Synth, Ölen und<br />

Fetten, Ketone, Ester, Äther, Aromaten, Bremsflüssigkeiten.<br />

EPDM (Aethylen – Propylen)<br />

Sehr gute Alterungsbeständigkeit, hohe Festigkeit.<br />

Einzusetzen bei: Heißwasser, Heißdampf 200°C, Ketone, Ester, Säuren,<br />

Hydraulik- und Bremsflüssigkeiten auf Glykol-Basis.<br />

Nicht einzusetzen bei: Benzin, Mineralöl, Aromaten und chlorierte<br />

Kohlenwasserstoffe.<br />

Nur Fette auf Silikonbasis verwenden.<br />

Wie -1 , -2 , -5 jedoch mit Graphiteinlagerung im Grundmaterial<br />

Für Anwendungen ohne Schmierungsmöglichkeit<br />

(Wasser , Benzin , Luft , Lebensmittel usw.)<br />

äusserst niedrige Reibwerte und Verlustmomente<br />

durch integrierte Schmierung<br />

<strong>VR</strong><br />

-<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

5<br />

3<br />

C1<br />

C5<br />

C2<br />

Dichtungswerkstoffe.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Technische Werte


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

DIN Abrieb


Stützkörper<br />

Material / Bauform<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Stützkörperformen in gestanzter Ausführung für Einlippendichtungen und Zweilippendichtungen<br />

Werkstoffe : Stahl DIN 1624 oder nichtrostender Werkstoff X 12 Cr Ni Ti 177 Werksoff-Nr. 1.4301<br />

Bundkappe<br />

Fettkammer<br />

Stützteil für Zweilippendichtung<br />

Scheibe<br />

Kappe<br />

Stützteil Bauform SOA<br />

Für höhere Druckbelastungen auf <strong>Dichtungen</strong> ist es notwendig, die Spaltextrusion (Einziehen des<br />

Dichtlippen-Materi<strong>als</strong> in den Spalt ds) so klein wie möglich zu halten. Hierzu muß von gestanzten<br />

Metallteilen auf die einteilige, gedrehte Stützkörperausführung übergegangen werden.<br />

Diese Stützkörperausführung läßt es zu, daß sehr kleine ds Abstände erreicht werden können.<br />

Diese wiederum sind ein Maß für die maximale Druckbelastung der Dichtung ( siehe Diagramm ds<br />

f [ Druck ] ).<br />

Stützkörpermaterial Drehteile aus : Messing ( Bronze GBz )<br />

Aluminium<br />

Rostfreier Stahl Werkst.Nr. 1.4301<br />

Stahl 52<br />

Stützkörperauswahl.doc


Spaltextrusion<br />

Diagramm 1<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

DIAGRAMM 1


Montagevorschrift <strong>VR</strong>-<strong>Dichtungen</strong><br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Vor der Montage<br />

Dichtung<br />

Richtige Dichtlippenstellung der Dichtung zum<br />

abzudichtenden Medium/Raum und der<br />

Montagerichtung beachten – siehe Zeichnung<br />

Bauformen/Montagerichtung. Bei der<br />

Doppellippendichtung die Fettkammer mit 2/3<br />

des Kammervolumens mit einem geeigneten<br />

Fett auffüllen. Auf chemische Verträglichkeit<br />

achten. Beim Befüllen ist zu beachten, daß kein<br />

zu großes Fettpolster sich zwischen Membrane<br />

und Metallteil aufbaut. Überschüssiges Fett<br />

herausdrücken.<br />

Achse und Gehäuse<br />

Gehäuse und Achse 1-2 mm unter 30 Grad<br />

abschrägen. Scharfe Kanten und Ecken sollten<br />

bedeckt sein, ggf. mit einer Montagehülse<br />

überziehen (siehe Zeichnung Montagehülsen).<br />

Achse leicht einfetten, Außenseite der Dichtung<br />

leicht einfetten.<br />

Während der Montage<br />

Gehäuse<br />

Wenn die Dichtung tief im Gehäuse montiert<br />

werden muß, sollte ein Einpreßdorn verwendet<br />

werden (siehe Zeichnung Einpreßdorn). Man<br />

presse die Dichtung am Außenmantel (nicht<br />

Innendurchmesser) mit einem Preßdorn<br />

(ungefähr D2-0.5mm) oder Scheibe gerade und<br />

ohne Verkanten in die Gehäusebohrung ein. Ist<br />

an der Gehäusebohrung keine oder nur eine<br />

geringe Kantenabschrägung vorhanden, so kann<br />

ein konisch zulaufender Zentrierring (D2 + 0.5<br />

mm auf D2 H8 zugehend) an die<br />

Gehäusebohrung angesetzt werden. Den<br />

Dichtring durch den Zentrierring in die<br />

Gehäusebohrung einpressen (siehe Zeichnung<br />

Zentrierring).<br />

Zusammenbau der Dichtstelle<br />

Es gibt folgende zwei Möglichkeiten:<br />

- Die Welle durch die Dichtung<br />

Die Welle durch die Dichtung mit drehender<br />

Bewegung montieren. Wenn die Dichtlippen<br />

gegen die Montagerichtung stehen, Dichtlippen<br />

nicht umklappen oder einklemmen zwischen<br />

Welle und Metallring. Um dies auszuschließen,<br />

Welle mit leichter Drehung etwas<br />

zurückschieben, damit die Dichtlippen wieder in<br />

die richtige Position kommen (zurückspringen).<br />

Danach die Welle mit leicht drehender<br />

Bewegung durch die Dichtung schieben. Auf<br />

Beschädigung der Achse durch das Berühren<br />

der metallischen Stützkörper der Dichtung<br />

achten.<br />

- Die Dichtung über die Welle<br />

Die Dichtung über die Welle mit leicht<br />

drehender Bewegung der Dichtung montieren.<br />

Auch hier auf Einklemmen oder umklappen der<br />

Dichtlippen achten. Ebenso darauf achten, daß<br />

die Stützkörper der Dichtung nicht die Welle<br />

bzw. die Lauffläche beschädigen. Wenn die<br />

Dichtung bis zur Gehäusebohrung geschoben<br />

wurde, mit einem Druckring auf den<br />

Dichtungsrand drücken und Dichtung in die<br />

Bohrung einpressen (siehe Zeichnung<br />

Druckring)<br />

Nach der Montage<br />

Wenn die Dichtung korrekt montiert wurde<br />

(Dichtlippen nicht eingeklemmt oder<br />

umgebogen), muß die Welle leichtgängig<br />

drehbar sein. Bitte kontrollieren.<br />

Montagevorschrift.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Montage


Bearbeitung<br />

Gehäusebohrung<br />

Welle<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bei Verwendung von Gehäusewerkstoffen mit<br />

hoher Wärmedehnung kann es bei entsprechend<br />

hohen Temperaturen möglich sein, daß Leckage<br />

zwischen Bohrwand und Radial-<br />

Wellendichtring eintritt.<br />

Beim Einbau von Radial-Wellendichtringen in<br />

dünnwandige Lagerkörper bzw. in Lagerkörper<br />

mit relativ geringer Elastizität oder Festigkeit<br />

besteht die Gefahr, daß das Gehäuse aufgeweitet<br />

wird.<br />

Im Zweifelsfall bitten wir, Ihre Anfrage mit<br />

ausgefülltem Formblatt an unsere technische<br />

Abteilung zu senden.<br />

Oberfläche:<br />

Die notwendige Oberflächengüte kann durch<br />

eine Schlichtbearbeitung erreicht werden.<br />

Für die Oberflächenrauheit gilt:<br />

Rt


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Rauhheitsbegriffe


Schmierung<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Nur bei ausreichender Schmierung der<br />

Dichtlippe ist ein einwandfreies<br />

Abdichtverhalten und geringstmöglicher<br />

Verschleiss zu erwarten. Auf keinen<br />

Fall darf die Dichtlippe trockenlaufen.<br />

Deshalb ist bereits bei der Montage<br />

durch Einfetten oder Einölen von<br />

Dichtring und Welle für die ersten<br />

Umdrehungen der Welle die<br />

Schmierung der Dichtlippe aufzubauen.<br />

Das abzudichtende Medium ist dabei<br />

nicht nur Schmiermittel, sondern<br />

gleichzeitig auch Kühlmittel, um die an<br />

der Dichtlippe entstehende<br />

Reibungswärme abzuführen.<br />

Wälzlager, besonders Kegellager, aber<br />

auch Zahnräderpaare üben beim Lauf<br />

u.U. beträchtliche Förderwirkungen aus.<br />

Dadurch können sich unterschiedliche<br />

Ölstände und unterschiedliche<br />

dynamische Strömungen einstellen, die<br />

die Schmierung und das<br />

Abdichtverhalten beeinflussen. Hier<br />

sollte zweckentsprechend die<br />

Zweilippendichtung mit Fettdepot<br />

verwendet werden. Ebenfalls bei der<br />

Abdichtung von Medien mit schlechten<br />

Schmiereigenschaften wie Wasser und<br />

Waschlaugen.<br />

Zur Schmierung der Dichtlippe und<br />

zum Befüllen des Fettdepots eignen sich<br />

besonderst Fette mit hoher<br />

Ölausscheidung.<br />

Als Wälzlagerfette sind daher solche<br />

der Konsistenzklasse NLG 1 und 2<br />

(gemäß DIN 51818) zu verwenden.<br />

Bei Aethylen-Propylen (EPDM) dürfen<br />

nur Fette auf Silikonbasis verwendet<br />

werden!<br />

Schmierfette auf Basis von Ester und Polyalphaolefinen verhalten sich tendenziell ungünstiger<br />

gegenüber Elasomeren <strong>als</strong> Mineralölfette. Es kommt sowohl zu starker Quellung <strong>als</strong> auch zu<br />

überhöhter Schrumpfung.<br />

Verhalten von Spezi<strong>als</strong>chmierfetten gegenüber Elastomeren<br />

Kurzzeichen<br />

Elatomere<br />

Manschettenmaterialien<br />

Esteröl-Spezialfette mit<br />

- Erdalkali-Komplex-<br />

Seife<br />

- Lithium-Seife<br />

- Anorganischen<br />

Konsistenzen<br />

Spezial-Esteröl-<br />

Fette mit<br />

Lithium-Seife<br />

Polyalphaolefin-Öl<br />

Schmierfette mit<br />

Erdalkali-Komplex-Seifen<br />

und anderen Metallseifen-<br />

Verdickern<br />

NBR -1 Bis 70° C beständig Bis 70° C Beständig<br />

beständig<br />

HNBR -5 Nicht beständig Nicht beständig Beständig<br />

CR -4 Nicht beständig Nicht beständig Meist beständig<br />

EPDM -3 Nicht beständig Nicht beständig Nicht beständig<br />

FPM -2 Beständig Beständig Beständig<br />

VMQ -6 Nicht beständig Nicht beständig Meist beständig<br />

Schmierung.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Druck – Drehzahl Diagramm<br />

Diagramm 2


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Berechnung der Verlustleistung<br />

Diagramm 3


Wertanalyse Dichtstelle<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Die Wahl einer Dichtung A und dem Wirkungsprinzip dieser Dichtung kann anhand von gestellten Grundforderungen<br />

mit einer Dichtung B in einer Wertanalyse verglichen werden.<br />

Die Wertanalyse gibt summarisch und im Vergleich der verschiedenen <strong>Dichtungen</strong> an, wie bezogen auf die<br />

Grundforderungen der Dichtfunktion, und auch der Bearbeitung von Welle und Gehäuse sowie eventuell der<br />

Schmierung, die richtige Dichtung gefunden werden kann.<br />

Ein zusätzlich eingebrachter Bedingungsfaktor für die Dichtstelle kann ein noch besseres Bild vermitteln.<br />

Beispiel Bedingungsfaktor C: unwichtig ← bis → sehr wichtig<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Beispiel: Funktion thermische Stabilität nicht bedeutend C = 5 ; Dichtstelle A thermische Stabilität ausreichend = 4 ;<br />

Hieraus folgt 5 x 4 = 20 <strong>als</strong> Bewertung.<br />

Dichtung:<br />

Dichtheit<br />

Funktion:<br />

Langlebigkeit<br />

Leichtgängigkeit<br />

Mech. Stabilität<br />

Therm. Stabilität<br />

Chem. Stabilität<br />

Dichtung: Beschaffung<br />

Achse:<br />

Material<br />

Oberfläche<br />

Toleranz<br />

Härten<br />

Schleifen<br />

Beschichten<br />

Laufbuchse<br />

Gehäuse:<br />

Einbautiefe<br />

Toleranz<br />

Wandung<br />

Material<br />

Schmierung:<br />

Schmierbohrung<br />

Dauerschmierung<br />

Keine Schmierung<br />

Montage:<br />

Reperatur:<br />

Auswertung:<br />

DICHTSTELLE A<br />

DICHTSTELLE B<br />

schlecht← bis→gut<br />

schlecht←bis→gut<br />

C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ∑ i<br />

teuer←bis→preiswert<br />

teuer←bis→preiswert<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

teuer←bis→preiswert<br />

teuer←bis→preiswert<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

teuer←bis→preiswert<br />

teuer←bis→preiswert<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Wertanalyse.doc


Anwendung<br />

Wasserpumpe<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bauform SBC<br />

Einbaubeispiel : Wasserpumpe mit einer SBC Dichtung<br />

Dichtmaterial HNBR nach FDA / 1.4301


Anwendung<br />

Drehdurchgang<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bauform DOA<br />

Bauform DOA


Anwendung<br />

Drehdurchgang<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bauform SOA<br />

Bauform SOA


Anwendung<br />

Drehdurchgang<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

DOB Dichtung<br />

mit<br />

Stützring<br />

Bauform DOB ohne Stützring für Innennut-<br />

Einsatz<br />

Konstruktionsmasse und Einbauvorschrift auf Anfrage


Anwendung<br />

Kurbelwellengehäuse<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bauform MSC<br />

Einbaubeispiel :<br />

Abdichten eines Kurbelwellengehäuses<br />

Bemerkung :<br />

Einsatz der Bauform MSB zum Abdichten gegen<br />

pulsierende Druckbelastungen und dynamisches<br />

Anstromen durch Spritzöl.


Anwendung<br />

Tauchpumpe<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Einbaubeispiel : Abdichten einer Tauchpumpe<br />

mit SOA <strong>Dichtungen</strong><br />

Beispiel : Dichtungsmaterial aus HNBR (Therban ) / GBz 7<br />

Äusserst widerstandsfähig gegenüber


Einlippendichtung<br />

Bauform DOA<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5 min.<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Für eine axiale Fixierung kann die DOA -<br />

Dichtung 0,5 mm in der Bohrung von dem<br />

benachbarten Bauteil zusammengepresst<br />

werden.<br />

z.B. B = 3,5 wird 3,0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

3 10 3,5 4,5 5,5 20 30 3,5 5,0 6,0 42 55 4,5 6,5 7,5 85 110 5,5 8,0 9,0<br />

4 10 32 62 120 5,5 8,0 9,0<br />

5 10 35 72 90 110 5,5 8,0 9,0<br />

6 10 40 45 60 4,5 6,5 7,5 120 5,5 8,0 9,0<br />

5 16 3,5 4,5 5,5 47 62 95 120 5,5 8,0 9,0<br />

6 16 3,5 4,5 5,5 22 32 3,5 5,0 6,5 65 125<br />

19 35 72 100 120 5,5 8,0 9,0<br />

22 40 48 62 4,5 6,5 7,5 125<br />

7 16 3,5 5,0 5,5 47 72 130<br />

22 24 35 3,5 5,5 6,5 50 65 4,5 6,5 7,5 105 130 5,5 8,0 9,0<br />

8 16 3,5 5,0 6,0 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 5,5 8,0 9,0<br />

24 47 80 140<br />

9 22 3,5 5,0 6,0 25 35 3,5 5,5 6,5 52 68 4,5 6,5 7,5 115 140 5,5 8,0 9,0<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 4,5 6,5 7,5 120 150 5,5 8,0 9,0<br />

10 22 3,5 5,0 6,0 47 72 160<br />

24 52 4,5 6,5 7,5 80 125 150 5,5 8,0 9,0<br />

26 26 37 3,5 5,5 6,5 85 160<br />

11 22 3,5 5,0 6,0 42 56 70 4,5 6,5 7,5 130 160 5,5 8,0 9,0<br />

26 47 72 170<br />

28 40 3,5 5,5 6,5 80 135 170 5,5 8,0 9,0<br />

12 22 3,5 5,0 6,0 47 85 140 170 5,5 8,0 9,0<br />

24 52 4,0 6,0 7,0 58 72 4,5 6,5 7,5 145 175<br />

28 30 40 3,5 5,5 6,5 80 150 180<br />

30 42 60 75 4,5 7,0 8,0 160 190<br />

14 24 3,5 5,0 6,0 45 80 170 200<br />

26 47 85 180 210<br />

28 52 4,0 6,0 7,0 90 190 220 6,5 9,0 10,0<br />

30 62 4,5 6,5 7,5 62 85 4,5 7,0 8,0 200 230<br />

35 90 210 240<br />

15 26 3,5 5,0 6,0 32 45 3,5 5,5 6,5 63 85 4,5 7,0 8,0 220 250<br />

30 47 90 230 260<br />

32 52 4,0 6,0 7,0 65 85 4,5 7,0 8,0 240 270 7,5 10,5 11,5<br />

35 35 47 3,5 5,5 6,5 90 250 280<br />

16 28 3,5 5,0 6,0 50 100 260 300 8,5 12,5 13,5<br />

30 52 4,0 6,0 7,0 68 90 4,5 7,0 8,0 280 320 10,5 14,5 15,5<br />

32 62 4,5 6,5 7,5 100 300 340<br />

35 36 47 3,5 5,5 6,5 70 90 4,5 7,0 8,0 320 360<br />

17 28 3,5 5,0 6,0 50 100 340 380<br />

30 52 4,0 6,0 7,0 72 95 4,5 7,0 8,0 360 400<br />

32 62 4,5 6,5 7,5 100 380 420<br />

35 38 52 4,0 6,0 7,0 75 95 4,5 7,0 8,0<br />

40 55 4,5 6,5 7,5 100<br />

18 30 3,5 5,0 6,0 62 4,5 6,5 7,5 78 100 4,5 7,0 8,0<br />

32 40 52 4,5 6,5 7,5 80 100 4,5 7,0 8,0<br />

35 55 4,5 6,5 7,5 110 5,5 8,0 9,0<br />

40 62<br />

72<br />

tabdoa.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform DOB<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Für eine axiale Fixierung kann die DOB -<br />

Dichtung 0,5mm in der Bohrung von dem<br />

benachbarten Bauteil zusammengepresst<br />

werden.<br />

z.B. B =3.5 wird 3.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B D1 D2 B D1 D2 B D1 D2 B<br />

3 10 3,5 20 30 3,5 42 55 4,5 85 110 5,5<br />

32 62 120 5,5<br />

35 72 90 110 5,5<br />

40 45 60 4,5 120 5,5<br />

5 16 3,5 47 62 95 120 5,5<br />

6 22 3,5 22 32 3,5 65 125<br />

35 72 100 120 5,5<br />

5 22 40 48 62 4,5 125<br />

7 16 3,5 47 72 130<br />

22 24 35 3,5 50 65 4,5 105 130 5,5<br />

8 16 3,5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 5,5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 3,5 25 35 3,5 52 68 4,5 115 140 5,5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 4,5 120 150 5,5<br />

10 22 3,5 47 72 160<br />

24 52 4,5 80 125 150 5,5<br />

26 26 37 3,5 85 160<br />

11 22 3,5 42 56 70 4,5 130 160 5,5<br />

26 47 72 170<br />

28 40 3,5 80 135 170 5,5<br />

12 22 3,5 47 85 140 170 5,5<br />

24 52 4,0 58 72 4,5 145 175<br />

28 30 40 3,5 80 150 180<br />

30 42 60 75 4,5 160 190<br />

14 24 3,5 45 80 170 200<br />

26 47 85 180 210<br />

28 52 4,0 90 190 220 6,5<br />

30 62 4,5 62 85 4,5 200 230<br />

35 90 210 240<br />

15 26 3,5 32 45 3,5 63 85 4,5 220 250<br />

30 47 90 230 260<br />

32 52 4,0 65 85 4,5 240 270 7,5<br />

35 35 47 3,5 90 250 280<br />

16 28 3,5 50 100 260 300 8,5<br />

30 52 4,0 68 90 4,5 280 320 10,5<br />

32 62 4,5 100 300 340<br />

35 36 47 3,5 70 90 4,5 320 360<br />

17 28 3,5 50 100 340 380<br />

30 52 4,0 72 95 4,5 360 400<br />

32 62 4,5 100 380 420<br />

35 38 52 4,0 75 95 4,5<br />

40 55 4,5 100<br />

18 30 3,5 62 4,5 78 100 4,5<br />

32 40 52 4,5 80 100 4,5<br />

35 55 4,5 110 5,5<br />

40 62<br />

72<br />

tabdoa.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform BSB<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B D1 D2 B B D1 D2 B B D1 D2 B<br />

20 30 7 42 55 8 85 110 12<br />

32 62 120 12<br />

35 72 90 110 12<br />

40 45 60 8 120 12<br />

47 62 95 120 12<br />

6 16 7 22 32 7 65 125<br />

22 35 72 8 10 100 120 12<br />

7 10 7 40 48 62 8 125<br />

16 47 72 130<br />

22 24 35 7 50 65 8 105 130 12<br />

8 16 7 37 68 140<br />

22 40 72 8 10 110 130 12<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 25 35 7 52 68 8 115 140 12<br />

24 40 72<br />

26 42 55 70 8 10<br />

10 22 7 47 72<br />

24 52 7 80 8 10<br />

26 26 37 7 85<br />

11 22 7 42 56 70 8<br />

26 47 72<br />

28 40 7 80<br />

12 22 7 47 85<br />

24 52 7 58 72 8<br />

28 30 40 7 80<br />

30 42 60 75 8 10<br />

45 80 8 10<br />

14 24 7 47 85<br />

28 52 7 90 8 10<br />

30 62 7 62 85 10<br />

35 90<br />

15 26 7 32 45 7 63 85 10<br />

30 47 90<br />

32 52 7 65 85 10<br />

35 35 47 7 90<br />

16 28 7 50 100<br />

30 52 7 68 90 10<br />

32 62 7 100 340 380 20<br />

35 36 47 7 70 90 10<br />

17 28 7 50 100<br />

30 52 7 72 95 10<br />

32 62 7 100<br />

35 38 52 7 75 95 10<br />

40 55 7 100<br />

18 30 7 62 78 100 10<br />

32 40 52 7 80 100 10<br />

35 55 7 110<br />

40 62<br />

72 7 10<br />

taboob.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform MSB<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B D1 D2 B B D1 D2 B B D1 D2 B<br />

20 30 7 42 55 8 85 110 12<br />

32 62 120 12<br />

35 72 90 110 12<br />

40 45 60 8 120 12<br />

47 62 95 120 12<br />

6 16 7 22 32 7 65 125<br />

22 35 72 8 10 100 120 12<br />

7 10 7 40 48 62 8 125<br />

16 47 72 130<br />

22 24 35 7 50 65 8 105 130 12<br />

8 16 7 37 68 140<br />

22 40 72 8 10 110 130 12<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 25 35 7 52 68 8 115 140 12<br />

24 40 72<br />

26 42 55 70 8 10<br />

10 22 7 47 72<br />

24 52 7 80 8 10<br />

26 26 37 7 85<br />

11 22 7 42 56 70 8<br />

26 47 72<br />

28 40 7 80<br />

12 22 7 47 85<br />

24 52 7 58 72 8<br />

28 30 40 7 80<br />

30 42 60 75 8 10<br />

45 80 8 10<br />

14 24 7 47 85<br />

28 52 7 90 8 10<br />

30 62 7 62 85 10<br />

35 90<br />

15 26 7 32 45 7 63 85 10<br />

30 47 90<br />

32 52 7 65 85 10<br />

35 35 47 7 90<br />

16 28 7 50 100<br />

30 52 7 68 90 10<br />

32 62 7 100 340 380 20<br />

35 36 47 7 70 90 10<br />

17 28 7 50 100<br />

30 52 7 72 95 10<br />

32 62 7 100<br />

35 38 52 7 75 95 10<br />

40 55 7 100<br />

18 30 7 62 78 100 10<br />

32 40 52 7 80 100 10<br />

35 55 7 110<br />

40 62<br />

72 7 10<br />

taboob.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform SOA<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Sondergrössen auf Anfrage


Einlippendichtung<br />

Bauform OOA<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

20 30 7 8.5 9.5 42 55 10 12.0 13.0 85 110 10 12.5 13.5<br />

32 62 120 12 14.5 15.5<br />

35 72 90 110 10 12.5 13.5<br />

40 45 60 10 12.0 13.0 120 12 14.5 15.5<br />

47 62 95 120 12 14.5 15.5<br />

6 16 7 8.0 9.0 22 32 7 9.0 10.0 65 125<br />

22 35 72 100 120 12 14.5 15.5<br />

40 48 62 10 12.0 13.0 125<br />

7 16 7 8.0 9.0 47 72 130<br />

22 24 35 7 9.0 10.0 50 65 10 12.0 13.0 105 130 12 14.5 15.5<br />

8 16 7 8.5 9.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 14.5 15.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 8.5 9.5 25 35 7 9.0 10.0 52 68 10 12.0 13.0 115 140 12 14.5 15.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 12.0 13.0 120 150 12 14.5 15.5<br />

10 22 7 8.5 9.5 47 72 160<br />

26 52 9 11.0 12.0 80 130 160 12 14.5 15.5<br />

26 37 7 9.0 10.0 85 170<br />

11 22 7 8.5 9.5 42 56 70 10 12.0 13.0 135 170 12 14.5 15.5<br />

24 47 72 140 170 12 14.5 15.5<br />

26 28 40 7 9.0 10.0 80 145 175 15 17.5 18.5<br />

12 22 7 8.5 9.5 47 85 150 180 15 17.5 18.5<br />

24 52 9 11.0 12.0 58 72 10 12.0 13.0 160 190 15 17.5 18.5<br />

28 30 40 7 9.0 10.0 80 170 200 15 17.5 18.5<br />

30 42 60 75 10 12.5 13.5 180 210 15 17.5 18.5<br />

45 80 190 220 15 17.5 18.5<br />

14 24 7 8.5 9.5 47 85 200 230 15 18.0 19.0<br />

28 50 90 210 240 15 18.0 19.0<br />

30 52 9 11.0 12.0 62 85 10 12.5 13.5 220 250 15 18.0 19.0<br />

35 62 10 12.0 13.0 90 230 260 15 18.0 19.0<br />

15 26 7 8.5 9.5 32 45 7 9.0 10.0 63 85 10 12.5 13.5 240 270 15 18.0 19.0<br />

30 47 90 250 280 15 18.0 19.0<br />

32 52 9 11.0 13.0 65 85 10 12.5 13.5 260 300 20 24.0 25.0<br />

35 35 47 7 9.0 10.0 90 280 320 20 24.0 25.0<br />

16 28 7 8.5 9.5 50 100 300 340 20 24.0 25.0<br />

30 52 9 11.0 13.0 68 90 10 12.5 13.5 320 360 20 24.0 25.0<br />

32 62 10 12.0 14.0 100 340 380 20 24.0 25.0<br />

35 36 47 7 9.0 10.0 70 90 10 12.5 13.5 360 400 20 24.0 25.0<br />

17 28 7 8.5 9.5 50 100 380 420 20 24.0 25.0<br />

30 52 9 11.0 13.0 72 95 10 12.5 13.5<br />

32 62 10 12.0 13.0 100<br />

35 38 52 9 11.0 12.0 75 95 10 12.5 13.5<br />

40 55 10 12.0 13.0 100<br />

18 30 7 8.5 9.5 62 78 100 10 12.5 13.5<br />

32 40 52 9 11.0 12.0 80 100 10 12.5 13.5<br />

35 55 10 12.0 13.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

tabooa.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform OOB<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B D1 D2 B D1 D2 B D1 D2 B<br />

20 30 7 42 55 10 85 110 10<br />

32 62 120 12<br />

35 72 90 110 10<br />

40 45 60 10 120 12<br />

47 62 95 120 12<br />

6 16 7 22 32 7 65 125<br />

22 35 72 100 120 12<br />

7 10 7 40 48 62 10 125<br />

16 47 72 130<br />

22 24 35 7 50 65 10 105 130 12<br />

8 16 7 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 25 35 7 52 68 10 115 140 12<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 120 150 12<br />

10 22 7 47 72 160<br />

24 52 9 80 130 160 12<br />

26 26 37 7 85 170<br />

11 22 7 42 56 70 10 135 170 12<br />

26 47 72 140 170 12<br />

28 40 7 80 145 175 15<br />

12 22 7 47 85 150 180 15<br />

24 52 9 58 72 10 160 190 15<br />

28 30 40 7 80 170 200 15<br />

30 42 60 75 10 180 210 15<br />

45 80 190 220 15<br />

14 24 7 47 85 200 230 15<br />

28 52 9 90 210 240 15<br />

30 62 10 62 85 10 220 250 15<br />

35 90 230 260 15<br />

15 26 7 32 45 7 63 85 10 240 270 15<br />

30 47 90 250 280 15<br />

32 52 9 65 85 10 260 300 20<br />

35 35 47 7 90 280 320 20<br />

16 28 7 50 100 300 340 20<br />

30 52 9 68 90 10 320 360 20<br />

32 62 10 100 340 380 20<br />

35 36 47 7 70 90 10 360 400 20<br />

17 28 7 50 100 380 420 20<br />

30 52 9 72 95 10 400 440 20<br />

32 62 10 100<br />

35 38 52 9 75 95 10<br />

40 55 10 100<br />

18 30 7 62 78 100 10<br />

32 40 52 9 80 100 10<br />

35 55 10 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboob.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform OAC<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D 1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B2 B1 D1 D2 B B2 B1 D1 D2 B B2 B1 D1 D2 B B2 B1<br />

20 30 7 11.0 8.5 42 55 10 15.0 12.0 85 110 10 16.0 12.5<br />

32 62 120 12 18.0 14.5<br />

35 72 90 110 10 16.0 12.5<br />

40 45 60 10 15.0 12.0 120 12 18.0 14.5<br />

47 62 95 120 12 18.0 14.5<br />

6 16 7 10.0 8.0 22 32 7 11.5 8.5 65<br />

22 35 72 100 120 12 18.0 14.5<br />

40 48 62 10 15.0 12.0 125<br />

7 16 7 10.5 8.5 47 72 130<br />

22 24 35 7 12.0 9.0 50 65 10 15.0 12.0 105 130 12 18.0 14.5<br />

8 16 7 11.0 8.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 18.0 14.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 11.0 8.5 25 35 7 12.0 9.0 52 68 10 15.0 12.0 115 140 12 18.0 14.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 15.0 12.0 120 150 12 18.0 14.5<br />

10 22 7 11.0 8.5 47 72 160<br />

24 52 9 14.0 11.0 80 130 160 12 18.0 14.5<br />

26 26 37 7 12.0 9.0 85 170<br />

11 22 7 11.0 8.5 42 56 70 10 15.0 12.0 135 170 12 18.0 14.5<br />

26 47 72 140 170 12 18.0 14.5<br />

28 40 7 12.0 9.0 80 145 175 15 21.0 17.5<br />

12 22 7 11.0 8.5 47 85 150 180 15 21.0 17.5<br />

24 52 9 14.0 11.0 58 72 10 15.0 12.0 160 190 15 21.0 17.5<br />

26 30 40 7 12.0 9.0 80 170 200 15 21.0 17.5<br />

28 42 60 75 10 16.0 12.5 180 210 15 21.0 17.5<br />

45 80 190 220 15 21.0 17.5<br />

14 24 7 11.0 8.5 47 85 200 230 15 22.0 18.0<br />

28 90 210 240 15 22.0 18.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 62 85 10 16.0 12.5 220 250 15 22.0 18.0<br />

35 62 10 15.0 12.0 90 230 260 15 22.0 18.0<br />

15 26 7 11.0 8.5 32 45 7 12.0 9.0 63 85 10 16.0 12.5 240 270 15 22.0 18.0<br />

30 47 90 250 280 15 22.0 18.0<br />

32 52 9 15.0 11.0 65 85 10 16.0 12.5 260 300 20 29.0 24.0<br />

35 35 47 7 12.0 9.0 90 280 320 20 29.0 24.0<br />

16 28 7 11.0 8.5 50 7 12.0 9.0 100 300 340 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 68 90 10 16.0 12.5 320 360 20 29.0 24.0<br />

32 62 10 15.0 12.0 100 340 380 20 29.0 24.0<br />

35 36 47 7 12.0 9.0 70 90 10 16.0 12.5 360 400 20 29.0 24.0<br />

17 28 7 11.0 8.5 50 100 380 420 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 72 95 10 16.0 12.5<br />

32 62 10 15.0 12.0 100<br />

35 38 52 9 14.0 11.0 75 95 10 16.0 12.5<br />

40 55 10 15.0 12.0 100<br />

18 30 7 11.0 8.5 62 78 100 10 16.0 12.5<br />

32 40 52 9 14.0 11.0 80 100 10 16.0 12.5<br />

35 55 10 15.0 12.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboac.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform OAB<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

20 30 7 8.5 9.5 42 55 10 12.0 13.0 85 110 10 12.5 13.5<br />

32 62 120 12 14.5 15.5<br />

35 72 90 110 10 12.5 13.5<br />

40 45 60 10 12.0 13.0 120 12 14.5 15.5<br />

47 62 95 120 12 14.5 15.5<br />

6 16 7 8.0 9.0 22 32 7 8.5 10.0 65 125<br />

22 35 72 100 120 12 14.5 15.5<br />

40 48 62 10 12.0 13.0 125<br />

7 16 7 8.5 9.0 47 72 130<br />

22 24 35 7 9.0 10.0 50 65 10 12.0 13.0 105 130 12 14.5 15.5<br />

8 16 7 8.5 9.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 14.5 15.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 8.5 9.5 25 35 7 9.0 10.0 52 68 10 12.0 13.0 115 140 12 14.5 15.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 12.0 13.0 120 150 12 14.5 15.5<br />

10 22 7 8.5 9.5 47 72 160<br />

24 52 9 11.0 12.0 80 130 160 12 14.5 15.5<br />

26 26 37 7 9.0 10.0 85 170<br />

11 22 7 8.5 9.5 42 56 70 10 12.0 13.0 135 170 12 14.5 15.5<br />

26 47 72 140 170 12 14.5 15.5<br />

28 40 7 9.0 10.0 80 145 175 15 17.5 18.5<br />

12 22 7 8.5 9.5 47 85 150 180 15 17.5 18.5<br />

24 52 9 11.0 12.0 58 72 10 12.0 13.0 160 190 15 17.5 18.5<br />

28 30 40 7 9.0 10.0 80 170 200 15 17.5 18.5<br />

30 42 60 75 10 12.5 13.5 180 210 15 17.5 18.5<br />

45 80 190 220 15 17.5 18.5<br />

14 24 7 8.5 9.5 47 85 200 230 15 18.0 19.0<br />

28 90 210 240 15 18.0 19.0<br />

30 52 9 11.0 12.0 62 85 10 12.5 13.5 220 250 15 18.0 19.0<br />

35 62 10 12.0 13.0 90 230 260 15 18.0 19.0<br />

15 26 7 8.5 9.5 32 45 7 9.0 10.0 63 85 10 12.5 13.5 240 270 15 18.0 19.0<br />

30 47 90 250 280 15 18.0 19.0<br />

32 52 9 11.0 13.0 65 85 10 12.5 13.5 260 300 20 24.0 25.0<br />

35 35 47 7 9.0 10.0 90 280 320 20 24.0 25.0<br />

16 28 7 8.5 9.5 50 100 300 340 20 24.0 25.0<br />

30 52 9 11.0 12.0 68 90 10 12.5 13.5 320 360 20 24.0 25.0<br />

32 62 10 12.0 13.0 100 340 380 20 24.0 25.0<br />

35 36 47 7 9.0 10.0 70 90 10 12.5 13.5 360 400 20 24.0 25.0<br />

17 28 7 8.5 9.5 50 100 380 420 20 24.0 25.0<br />

30 52 9 11.0 12.0 72 95 10 12.5 13.5<br />

32 62 10 12.0 13.0 100<br />

35 38 52 9 11.0 12.0 75 95 10 12.5 13.5<br />

40 55 10 12.0 13.0 100<br />

18 30 7 8.5 9.5 62 78 100 10 12.5 13.5<br />

32 40 52 9 11.0 12.0 80 100 10 12.5 13.5<br />

35 55 10 12.0 13.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboab.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform MAC<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

20 30 7 11.0 8.5 42 55 10 15.0 12.0 85 110 10 16.0 12.5<br />

32 62 120 12 18.0 14.5<br />

35 72 90 110 10 16.0 12.5<br />

40 45 60 10 15.0 12.0 120 12 18.0 14.5<br />

47 62 95 120 12 18.0 14.5<br />

6 16 7 10.0 8.0 22 32 7 11.5 8.5 65<br />

22 35 72 100 120 12 18.0 14.5<br />

40 48 62 10 15.0 12.0 125<br />

7 16 7 10.5 8.5 47 72 130<br />

22 24 35 7 12.0 9.0 50 65 10 15.0 12.0 105 130 12 18.0 14.5<br />

8 16 7 11.0 8.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 18.0 14.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 11.0 8.5 25 35 7 12.0 9.0 52 68 10 15.0 12.0 115 140 12 18.0 14.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 15.0 12.0 120 150 12 18.0 14.5<br />

10 22 7 11.0 8.5 47 72 160<br />

24 52 9 14.0 11.0 80 130 160 12 18.0 14.5<br />

26 26 37 7 12.0 9.0 85 170<br />

11 22 7 11.0 8.5 42 56 70 10 15.0 12.0 135 170 12 18.0 14.5<br />

26 47 72 140 170 12 18.0 14.5<br />

28 40 7 12.0 9.0 80 145 175 15 21.0 17.5<br />

12 22 7 11.0 8.5 47 85 150 180 15 21.0 17.5<br />

24 52 9 14.0 11.0 58 72 10 15.0 12.0 160 190 15 21.0 17.5<br />

26 30 40 7 12.0 9.0 80 170 200 15 21.0 17.5<br />

28 42 60 75 10 16.0 12.5 180 210 15 21.0 17.5<br />

45 80 190 220 15 21.0 17.5<br />

14 24 7 11.0 8.5 47 85 200 230 15 22.0 18.0<br />

28 90 210 240 15 22.0 18.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 62 85 10 16.0 12.5 220 250 15 22.0 18.0<br />

35 62 10 15.0 12.0 90 230 260 15 22.0 18.0<br />

15 26 7 11.0 8.5 32 45 7 12.0 9.0 63 85 10 16.0 12.5 240 270 15 22.0 18.0<br />

30 47 90 250 280 15 22.0 18.0<br />

32 52 9 15.0 11.0 65 85 10 16.0 12.5 260 300 20 29.0 24.0<br />

35 35 47 7 12.0 9.0 90 280 320 20 29.0 24.0<br />

16 28 7 11.0 8.5 50 7 12.0 9.0 100 300 340 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 68 90 10 16.0 12.5 320 360 20 29.0 24.0<br />

32 62 10 15.0 12.0 100 340 380 20 29.0 24.0<br />

35 36 47 7 12.0 9.0 70 90 10 16.0 12.5 360 400 20 29.0 24.0<br />

17 28 7 11.0 8.5 50 100 380 420 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 72 95 10 16.0 12.5<br />

32 62 10 15.0 12.0 100<br />

35 38 52 9 14.0 11.0 75 95 10 16.0 12.5<br />

40 55 10 15.0 12.0 100<br />

18 30 7 11.0 8.5 62 78 100 10 16.0 12.5<br />

32 40 52 9 14.0 11.0 80 100 10 16.0 12.5<br />

35 55 10 15.0 12.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboac.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform MSC<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

20 30 7 11.0 8.5 42 55 10 15.0 12.0 85 110 10 16.0 12.5<br />

32 62 120 12 18.0 14.5<br />

35 72 90 110 10 16.0 12.5<br />

40 45 60 10 15.0 12.0 120 12 18.0 14.5<br />

47 62 95 120 12 18.0 14.5<br />

6 16 7 10.0 8.0 22 32 7 11.5 8.5 65<br />

22 35 72 100 120 12 18.0 14.5<br />

40 48 62 10 15.0 12.0 125<br />

7 16 7 10.5 8.5 47 72 130<br />

22 24 35 7 12.0 9.0 50 65 10 15.0 12.0 105 130 12 18.0 14.5<br />

8 16 7 11.0 8.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 18.0 14.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 11.0 8.5 25 35 7 12.0 9.0 52 68 10 15.0 12.0 115 140 12 18.0 14.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 15.0 12.0 120 150 12 18.0 14.5<br />

10 22 7 11.0 8.5 47 72 160<br />

24 52 9 14.0 11.0 80 130 160 12 18.0 14.5<br />

26 26 37 7 12.0 9.0 85 170<br />

11 22 7 11.0 8.5 42 56 70 10 15.0 12.0 135 170 12 18.0 14.5<br />

26 47 72 140 170 12 18.0 14.5<br />

28 40 7 12.0 9.0 80 145 175 15 21.0 17.5<br />

12 22 7 11.0 8.5 47 85 150 180 15 21.0 17.5<br />

24 52 9 14.0 11.0 58 72 10 15.0 12.0 160 190 15 21.0 17.5<br />

26 30 40 7 12.0 9.0 80 170 200 15 21.0 17.5<br />

28 42 60 75 10 16.0 12.5 180 210 15 21.0 17.5<br />

45 80 190 220 15 21.0 17.5<br />

14 24 7 11.0 8.5 47 85 200 230 15 22.0 18.0<br />

28 90 210 240 15 22.0 18.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 62 85 10 16.0 12.5 220 250 15 22.0 18.0<br />

35 62 10 15.0 12.0 90 230 260 15 22.0 18.0<br />

15 26 7 11.0 8.5 32 45 7 12.0 9.0 63 85 10 16.0 12.5 240 270 15 22.0 18.0<br />

30 47 90 250 280 15 22.0 18.0<br />

32 52 9 15.0 11.0 65 85 10 16.0 12.5 260 300 20 29.0 24.0<br />

35 35 47 7 12.0 9.0 90 280 320 20 29.0 24.0<br />

16 28 7 11.0 8.5 50 7 12.0 9.0 100 300 340 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 68 90 10 16.0 12.5 320 360 20 29.0 24.0<br />

32 62 10 15.0 12.0 100 340 380 20 29.0 24.0<br />

35 36 47 7 12.0 9.0 70 90 10 16.0 12.5 360 400 20 29.0 24.0<br />

17 28 7 11.0 8.5 50 100 380 420 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 72 95 10 16.0 12.5<br />

32 62 10 15.0 12.0 100<br />

35 38 52 9 14.0 11.0 75 95 10 16.0 12.5<br />

40 55 10 15.0 12.0 100<br />

18 30 7 11.0 8.5 62 78 100 10 16.0 12.5<br />

32 40 52 9 14.0 11.0 80 100 10 16.0 12.5<br />

35 55 10 15.0 12.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboac.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform OBC<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 D1 D2 B B1 D1 D2 B B1 D1 D2 B B1<br />

20 30 7 8.5 42 55 10 12.0 85 110 10 12.5<br />

32 62 120 12 14.5<br />

35 72 90 110 10 12.5<br />

40 45 60 10 12.0 120 12 14.5<br />

47 62 95 120 12 14.5<br />

6 16 7 8.0 22 32 7 8.5 65 125<br />

22 35 72 100 120 12 14.5<br />

40 48 62 10 12.0 125<br />

7 16 7 8.5 47 72 130<br />

22 24 35 7 9.0 50 65 10 12.0 105 130 12 14.5<br />

8 16 7 8.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 14.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 8.5 25 35 7 9.0 52 68 10 12.0 115 140 12 14.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 12.0 120 150 12 14.5<br />

10 22 7 8.5 47 72 160<br />

24 52 9 11.0 80 130 160 12 14.5<br />

26 26 37 7 9.0 85 170<br />

11 22 7 8.5 42 56 70 10 12.0 135 170 12 14.5<br />

26 47 72 140 170 12 14.5<br />

28 40 7 9.0 80 145 175 15 17.5<br />

12 22 7 8.5 47 85 150 180 15 17.5<br />

24 52 9 11.0 58 72 10 12.0 160 190 15 17.5<br />

28 30 40 7 9.0 80 170 200 15 17.5<br />

30 42 60 75 10 12.5 180 210 15 17.5<br />

45 80 190 220 15 17.5<br />

14 24 7 8.5 47 85 200 230 15 18.0<br />

28 50 90 210 240 15 18.0<br />

30 52 9 11.0 62 85 10 12.5 220 250 15 18.0<br />

35 62 10 12.0 90 230 260 15 18.0<br />

15 26 7 8.5 32 45 7 9.0 63 85 10 12.5 240 270 15 18.0<br />

30 47 90 250 280 15 18.0<br />

32 52 9 11.0 65 85 10 12.5 260 300 20 24.0<br />

35 35 47 7 9.0 90 280 320 20 24.0<br />

16 28 7 8.5 50 100 300 340 20 24.0<br />

30 52 9 11.0 68 90 10 12.5 320 360 20 24.0<br />

32 62 10 12.0 100 340 380 20 24.0<br />

35 36 47 7 9.0 70 90 10 12.5 360 400 20 24.0<br />

17 28 7 8.5 50 100 380 420 20 24.0<br />

30 52 9 11.0 72 95 10 12.5<br />

32 62 10 12.0 100<br />

35 38 52 9 11.0 75 95 10 12.5<br />

40 55 10 12.0 100<br />

18 30 7 8.5 62 78 100 10 12.5<br />

32 40 52 9 11.0 80 100 10 12.5<br />

35 55 10 12.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

tabobc.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bestellschlüssel


Lieferungs – und Zahlungsbedingungen<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

1. Allgemeines<br />

Die nachstehenden Bedingungen gelten für<br />

jeden Auftrag. Jedenfalls mit<br />

Entegennahme unserer Lieferung erkennt<br />

unser Abnehmer sie <strong>als</strong> allein verbindlich<br />

an. Von diesen Bedingungen abweichende<br />

Regelungen verpflichten uns nur, wenn wir<br />

sie ausdrücklich anerkannt haben.<br />

Entgegenstehenden<br />

Geschäftsbedingungen unseres<br />

Abnehmers wird hiermit ausdrücklich<br />

widersprochen.<br />

2. Angebot und Vertragsschluß<br />

Angebote erfolgen freibleibend, soweit sie<br />

nicht ausdrücklich befristet sind. Aufträge<br />

bedürfen zur Rechtsgültigkeit unserer<br />

schriftlichen Bestätigung. Auch<br />

Rechnungen oder von uns <strong>als</strong> verbindlich<br />

bezeichnete EDV-Ausdrucke gelten <strong>als</strong><br />

schriftliche Auftragsbestätigung.<br />

Telefonische oder mündliche Absprachen<br />

sowie Verinbarungen mit unseren<br />

Vertretern erlangen erst dann<br />

Rechtsgültigkeit, wenn sie von uns<br />

schriftlich bestätigt worden sind.<br />

3. Preise<br />

Unsere Preise verstehen sich in<br />

EURO/Deutscher Mark ab Lieferwerk ohne<br />

Mehrwertsteuer. Es bleibt vorbehalten, im<br />

Falle der Erhöhung der Gestehungskosten<br />

die Tagespreise zum Zeitpunkt der<br />

Lieferung in Rechnung zu stellen.<br />

Spezialverpackungen werden zum<br />

Selbstkostenpreis berechnet.<br />

4. Lieferung<br />

Alle Sendungen reisen auf Rechnung und<br />

Gefahr des Abnehmers, unabhängig vom<br />

Ort der Versendung. Wird vom Abnehmer<br />

eine bestimmte Beförderungsart<br />

vorgeschrieben, gehen auch die<br />

Mehrkosten zu dessen Lasten. Soweit nicht<br />

ausdrücklich Verbindlichkeit vereinbart ist,<br />

sind unsere Lieferzeitangaben<br />

unverbindlich. Abrufaufträge und<br />

Liefereinteilungen bedürfen in jedem Falle<br />

schriftlicher Lieferzeitvereinbarungen.<br />

Teillieferungen sind zulässig und gelten <strong>als</strong><br />

selbständige Geschäfte. Die zu liefernden<br />

Mengen können bis zu 10 Prozent überoder<br />

unterschritten werden. Bei<br />

Kleinaufträgen behalten wir uns die<br />

Berechnung einer Mindestmenge bzw.<br />

Mindestkostenpauschale vor.<br />

Bei Abrufaufträgen sind wir berechtigt, das<br />

Material für den gesmten Auftrag zu<br />

beschaffen und die gesamte Bestellmenge<br />

sofort herzustellen. Etwaige<br />

Änderungswünsche des Abnehmers<br />

können nach Erteilung des Auftrages nicht<br />

mehr berücksichtigt werden, es sei denn,<br />

daß dies ausdrücklich vereinbart wurde. Die<br />

Anmeldung eines Konkurs- oder<br />

Vergleichsverfahrens, die Abgabe der<br />

eidesstattlichen Versicherung gemäß § 807<br />

ZPO, das Bekanntwerden einer<br />

wesentlichen Verschlechterung der<br />

Vermögensverhältnisse, sonstige<br />

Zahlungsschwierigkeiten sowie Verzug des<br />

Abnehmers berechtigen uns, Lieferungen<br />

sofort einzustellen, die Erfüllung laufender<br />

Verträge zu verweigern sowie<br />

sicherungshalber die Herausgabe der unter<br />

unserem Eigentumsvorbehalt stehenden<br />

Waren und Vorauszahlungen für noch zu<br />

liefernde Waren zu verlangen. Offene<br />

Forderungen werden in diesen Fällen zur<br />

sofortigen Zahlung fällig.<br />

Rücksendungen sind in jedem Fall im<br />

voraus mit uns abzustimmen.<br />

Ereignisse höherer Gewalt sowie sonstige<br />

Umstände, die wir nicht zu vertreten haben<br />

und die eine termingemäße Ausführung<br />

übernommener Aufträge unmöglich<br />

machen, berechtigen uns, unter Ausschluß<br />

von Schadensersatzansprüchen des<br />

Abnehmers vom Vertrag zurückzutreten<br />

oder die Lieferungen um die Dauer der<br />

Verhinderung hinauszuschieben.<br />

Ein Schadensersatzanspruch wegen<br />

Verzuges oder Nichtleistung oder ein<br />

Rücktrittsrecht setzen voraus, daß der<br />

Abnehmer uns eine angemessene,<br />

mindestens vierwöchige Nachfrist gesetzt<br />

hat und diese fruchtlos abgelaufen ist. Auf<br />

Schadenersatz haften wir jedoch nur,<br />

soweit uns oder unsern Mitarbeitern<br />

Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last<br />

fällt.<br />

5. Werkzeuge und Vorrichtungen<br />

Werkzeuge und Vorrichtungen, die von uns<br />

oder in unserem Auftrag von Dritten<br />

hergestellt werden, sind in jedem Fall unser<br />

Eigentum, auch wenn die Herstellkosten<br />

ganz oder teilweise von unserem<br />

Abnehmer getragen werden.<br />

6. Sicherheiten<br />

Die gelieferten Waren bleiben bis zur<br />

vollständigen Bezahlung sämtlicher<br />

Forderungen aus der Geschäftsverbindung<br />

mit uns bis zur Einlösung der dafür<br />

hergegebenen Wechsel und Schecks unser<br />

Eigentum.<br />

Der Abnehmer ist bis auf Widerruf im<br />

Rahmen seines ordnungsgemäßen<br />

Geschäftsbetriebes zur Verarbeitung<br />

unserer Waren oder zu deren Vermischung<br />

oder Verbindung mit anderen Waren<br />

berechtigt. Bei der Verarbeitung gelten wir<br />

<strong>als</strong> Hersteller und erwerben unmittelbar<br />

(Mit-)Eigentum nach § 950 BGB an der<br />

hergestellten Sache. Im Falle der<br />

Vermischung oder Verbindung erwerben<br />

wir (Mit-) Eigentum im Verhältnis des<br />

Wertes unserer Vorbehaltsware zu der<br />

neuen einheitlichen Sache.<br />

Der Abnehmer wird die unserm (Mit-)<br />

Eigentum unterliegenden Sachen mit der<br />

Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes<br />

unentgeltlich für uns verwahren und sie<br />

gegen Feuer und Einbruchdiebstahl<br />

versichern.<br />

Der Abnehmer darf auf Widerruf im<br />

Rahmen seines ordnungsgemäßen<br />

Geschäftsbetriebes die unter<br />

Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware oder<br />

die daraus hergestellten Sachen veräußern.<br />

Die durch die Veräußerung erlangten<br />

Forderungen tritt uns der Abnehmer zur<br />

Sicherung unserer Forderungen schon jetzt<br />

in dem Umfang ab, der unserem (Mit-)<br />

Eigentumsanteil an der veräußerten Sache<br />

entspricht. Wir nehmen die Abtretung<br />

hiermit an. Der Abnehmer ist zum Einzug<br />

der abgetretenen Forderungen berechtigt,<br />

solange wir diese Ermächtigung nicht<br />

widerrufen haben. Das Recht zur<br />

Weiterveräußerung und zum<br />

Forderungseinzug werden wir nur dann<br />

widerrufen, wenn unser Abnehmer seine<br />

vertraglichen Pflichten nicht ordentlich<br />

erfüllt. Es erlischt auch ohne<br />

ausdrücklichen Widerruf, wenn der<br />

Abnehmer seine Zahlungen einstellt. Auf<br />

unser Verlangen hat uns der Abnehmer<br />

unverzüglich schriftlich mitzuteilen, an wen<br />

er die Ware veräußert hat und welche<br />

Forderungen ihm aus der Veräußerung<br />

zustehen sowie uns auf seine Kosten<br />

öffentlich beglaubigte Urkunden über die<br />

Abtretung der Forderungen auszustellen.<br />

Soweit unsere Sicherheiten nach den<br />

vorstehenden Absätzen unsere<br />

Forderungen um mehr <strong>als</strong> 20 Prozent<br />

übersteigen, werden wir auf Verlangen<br />

unseres Abnehmers Sicherheiten nach<br />

unserer Wahl freigeben.<br />

Der Abnehmer darf, solange unser<br />

Eigentumsvorbehalt besteht, die<br />

Vorbehaltsware oder die daraus<br />

hergestellten Sachen werde zur Sicherheit<br />

übereignen noch verpfänden. Werden die<br />

vorgenannten Gegenstände beim<br />

Abnehmer gepfändet oder beschlagnahmt,<br />

so hat uns der Abnehmer sofort schriftlich<br />

zu benachrichtigen. Wir sind berechtigt,<br />

gegen Forderungen des Abnehmers mit<br />

allen Gegenforderungen aufzurechnen, die<br />

uns gegen den Abnehmer zustehen.<br />

7. Zahlungen<br />

Zahlungen werden, soweit nichts anderes<br />

vereinbart ist, innerhalb von 30 Tagen nach<br />

Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Zur<br />

Entgegennahme von Wechseln, Schecks<br />

und sonstigen Zahlungsversprechen sind<br />

wir nicht verpflichtet. Ihre Annahme erfolgt<br />

stets erfüllunghalber. Ein vereinbarter<br />

Kassenskonto wird nur unter der<br />

Voraussetzung gewährt, daß sämtliche<br />

Zahlungsverpflichtungen aus früheren<br />

Lieferungen erfüllt sind.<br />

Bei Zielüberschreitungen berechnen wir<br />

Verzugszinsen in Höhe von 4 Prozent über<br />

dem jeweiligen Bundesbank-Diskontsatz.<br />

Der Abnehmer ist jedoch berechtigt<br />

nachzuweisen, daß kein oder ein<br />

geringerer Schaden entstanden ist.<br />

Zur Aufrechnung oder Einbehaltung von<br />

Zahlungen ist der Abnehmer nur berchtigt,<br />

wenn sein Gegenanspruch unbestritten<br />

oder rechtskräftig festgestellt ist.


Lieferungs – und Zahlungsbedingungen<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

8. Schutzrechte<br />

Für Schutzrechtsverletzungen haften wir<br />

nur, soweit bei vertragsgemäßer<br />

Verwendung unserer Ware Schutzrechte<br />

verletzt werden, die in der Bundesrepublik<br />

Deutschland Gültigkeit haben und zum<br />

Zeitpunkt der Lieferung veröffentlicht sind.<br />

Sofern wir nach vom Abnehmer<br />

übergebenen Zeichnungen, Modellen,<br />

Mustern oder sonstigen Unterlagen geliefert<br />

haben, steht der Abnehmer dafür ein, daß<br />

Schutzrechte Dritter nicht verletzt werden.<br />

Behauptet ein Dritter in einem solchen Fall,<br />

daß wir, z.B. durch Herstellung oder<br />

Lieferung der Ware, ein Schutzrecht<br />

verletzen, so sind wir ohne nähere Prüfung<br />

berechtigt, vorbehaltlich unserer sonstigen<br />

Rechte unsere Tätigkeit einzustellen.<br />

Der Abnehmer verpflichtet sich, uns<br />

unverzüglich von bekanntwerdenden<br />

Verletzungsrisiken und angeblichen<br />

Verletzungsfällen zu unterrichten.<br />

9. Gewährleistung und Haftung<br />

a) Beanstandungen wegen mangelhafter<br />

oder unvollständiger Lieferung sind bei<br />

offenen Mängeln unverzüglich,<br />

spätestens innerhalb von zwei<br />

Wochen nach Erhalt der Ware,<br />

jedenfalls aber vor dem Einbau, der<br />

Weiterverarbeitung oder der<br />

Weiterveräußerung, unter genauer<br />

Beschreibung der Mängel schriftlich<br />

geltend zu machen. Beanstandungen<br />

wegen versteckter Mängel sind<br />

unverzüglich, spätestens innerhalb<br />

von zwei Wochen nach der<br />

Entdeckung unter genauer<br />

Beschreibung der Mängel schriftlich<br />

geltend zu machen.<br />

b) Für unsere Lieferungen und<br />

Leistungen übernehmen wir nur<br />

gemäß den nachfolgenden<br />

Bestimmungen Gewähr:<br />

aa) Für nicht unerhebliche Mängel kommen<br />

wir nach unserer Wahl durch<br />

Nachbesserung, durch Ersatzlieferung oder<br />

durch Gutschrift auf, wobei wir in jedem<br />

Falle über die beanstandete Ware nach<br />

unserem Ermessen frei verfügen können.<br />

Ein Recht des Abnehmers auf<br />

Rückgängigmachung des Vertrages oder<br />

auf Herabsetzung des Kaufpreises besteht<br />

nur, wenn Nachbesserung oder<br />

Ersatzlieferung nicht erfolgen können oder<br />

fehlgeschlagen sind. Bei Fehlern<br />

zugesicherter Eigenschaften gelten die<br />

gesetzlichen Bestimmungen, wobei unsere<br />

Haftung jedoch auf den Schaden begrenzt<br />

ist, vor dessen Eintritt unsere Zusicherung<br />

den Abnehmer schützen sollte.<br />

Weitergehenden Ansprüche sind, soweit<br />

uns nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit<br />

zur Last fallen, ausgeschlossen.<br />

bb) Unsere Angaben zum Liefer- und<br />

Leistungsgegenstand oder zum<br />

Verwendungszweck (z.B. Maße, Gewichte,<br />

Härte, Gebrauchswerte) stellen lediglich<br />

Beschreibungen bzw. Kennzeichnungen<br />

und keine zugesicherten Eigenschaften dar.<br />

Sie sind nur Richtwerte. Eigenschaften<br />

gelten nur dann <strong>als</strong> zugesichert, wenn sie<br />

ausdrücklich im einzelnen <strong>als</strong> solche<br />

bezeichnet sind und - im Falle des Kaufs<br />

nach Muster - Eigenschaften des<br />

freigegebenen Musters sind.<br />

Unerhebliche Abweichungen von Mustern<br />

oder früheren Lieferungen oder von<br />

sonstigen Angaben begründen, soweit sie<br />

die vertraglich vorausgesetzte<br />

Funktionsfähigkeit nicht wesentlich<br />

beeinträchtigen, keine Absprüche des<br />

Abnehmers.<br />

Handelsübliche Abweichungen (z.B. in<br />

Qualität, Farbe, Stärke, Gewicht,<br />

Ausrüstung oder Musterung) bleiben<br />

vorbehalten, soweit nichts anderes<br />

vereinbart ist.<br />

cc) Soweit nicht ausdrücklich etwas anders<br />

vereinbart ist, gelten die gesetzlichen<br />

Gewährleistungs- und Verjährungsfristen.<br />

c) Unbeschadet sonstiger<br />

Haftungsbeschränkungen in diesen<br />

Bedingungen haften wir für<br />

Schadensersatzansprüche aller Art,<br />

insbesondere auch aus Verschulden<br />

bei Vertragsabschluß, positiver<br />

Vertragsverletzung und unerlaubter<br />

Handlung (§ 823 ff. BGB) nur, soweit<br />

uns, unseren Mitarbeitern oder<br />

Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe<br />

Fahrlässigkeit zur Last fällt. Unsere<br />

Haftung ist in jedem Fall beschränkt<br />

auf den nach dem Vertragszweck<br />

vorhersehbaren, typischerweise<br />

eintretenden Schaden. Dabei können<br />

wir verlangen, daß nach Treu und<br />

Glauben auch Art, Umfang und Dauer<br />

der Geschäftsbeziehung sowie der<br />

Stückwert unserer Ware angemessen<br />

berücksichtigt werden. Diese<br />

Haftungsregelung gilt auch für unsere<br />

Beratung in Wort und Schrift für die<br />

Durchführung von Versuchen. Der<br />

Abnehmer ist insbesondere nicht<br />

davon befreit, selbst die Eignung<br />

unserer Ware für den beabsichtigten<br />

Verwendungszweck zu prüfen. Unsere<br />

Haftung für Personen- und<br />

Sachschäden nach den<br />

Bestimmungen des<br />

Produkthaftungsgesetzes bleibt<br />

unberührt.<br />

10. Abweichende Vereinbarungen<br />

Vereinbarungen, die von diesen Lieferungsund<br />

Zahlungsbedingungen abweichen,<br />

bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer<br />

schriftlichen Bestätigung. Die übrigen<br />

Bestimmungen dieser Lieferungs- und<br />

Zahlungsbedingungen bleiben in diesem<br />

Fall wirksam.<br />

11. Datenverarbeitung<br />

Unsere Auftragsbestätigungen und<br />

Rechnungen werden mit EDV erstellt (§ 26<br />

Bundesdatenschutz).<br />

12. Anwendbares Recht<br />

Es gilt das Recht der Bundesrepublik<br />

Deutschland unter Ausschluß der<br />

Einheitlichen Kaufgesetze und sonstiger<br />

internationaler Abkommen zur<br />

Vereinheitlichung des Kaufrechts.<br />

13. Erfüllungsort und Gerichtsstand<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle<br />

Ansprüche aus der Geschäftsverbindung ist<br />

das Amtsgericht Aachen, wenn der<br />

Abnehmer Vollkaufmann ist oder keinen<br />

eigenen Inländischen Gerichtsstand hat<br />

oder nach Vertragsabschluß seinen<br />

Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort<br />

zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht<br />

bekannt ist. Wir sind auch berechtigt, die<br />

Hilfe jedes anderen Gerichts in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

14. Hinweis<br />

Um optimale Funktion und hohe<br />

Lebensdauer von <strong>VR</strong>-Produkten zu<br />

erreichen, empfehlen wir, die<br />

Einbauhinweise in unseren <strong>Katalog</strong>en<br />

sowie Richtlinien für Lagerung, Wartung<br />

und Reinigung von Gummi-Erzeugnissen<br />

nach DIN 7716 zu beachten.<br />

Stand: 05.92


Anfrage<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Anfrageform.doc


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

Zurück zum <strong>Katalog</strong><br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Die nachfolgende Tabelle nennt die Beständigkeiten für Medien in<br />

gebräuchlichen Konzentrationen bei teilweise verschiedenen<br />

Einsatztemperaturen ohne mechanische Belastung.<br />

Die Angaben beruhen auf den Grundlagen allgemeiner Literatur, den<br />

Angaben unserer Lieferanten, eigener Prüfungen, sowie aus den<br />

Prüfungen unserer Kunden.<br />

Zusätzliche Einflußfaktoren auf die chemische Beständigkeit des<br />

elastomeren Materi<strong>als</strong> können sein:<br />

** die Konzentration des Mediums<br />

** die Dauer der Einwirkung<br />

** die Einwirktemperatur<br />

** die mechanische Belastung (Umfangsgeschw., Druck, Reibung)<br />

Die Tabellenangaben können nur <strong>als</strong> allgemeine Richtwerte angesehen<br />

werden, sie ersetzen bei erhöhen Sicherheitsbestimmungen nicht den<br />

Versuch im Gebrauchszustand. Garantieansprüche können wir wegen<br />

unterschiedlicher Einflußfaktoren nicht geben. Wir können jedoch im<br />

Zweifelsfall Ihnen Testmaterial zur Verfügung stellen, damit im<br />

Originalmedium die Beständigkeit nachgewiesen werden kann.<br />

Zurück zum <strong>Katalog</strong><br />

Werkstoffauswahl.doc


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

1<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Abgase 60<br />

fluorwasserstoffhaltig,Spuren 60 A A A A - - A A A<br />

kohlenoxidhaltig 60 A A A A - A A A A<br />

kohlendioxidhaltig 60 A A A A - A A A A<br />

nitrosehaltig, Spuren 60 - A A A - C A A A<br />

80 - A A A - C A A A<br />

salzsäurehaltig 60 B A A B - - A A A<br />

80 C A A B - - A A A<br />

schwefeldioxidhaltig 60 B A A A - - A A A<br />

Abwasser 20 A A A A - - A A A<br />

Acetaldehyd<br />

mit Essigsäure, 90/10% 20 C C B C - C C C C<br />

Acetaldehyd, rein 20 C A A B - A A A A<br />

Acetamid 20 A B A B B B B B B<br />

Aceton 20 C C A C - C C C C<br />

Acetophenon 20 - - - - - - - - -<br />

Acetylen 20 A A A A - - A A A<br />

60 A A A A - A A A A<br />

Acetylendichlorid 20 - - - C - - - - -<br />

Acetylentetrachlorid 20 C C A C - - C C C<br />

Acronal-Dispersion 20 - C - - - - C C C<br />

Acrylnitril 20 C C C C - - C C C<br />

60 C C - C - C C C C<br />

Acrylsäureethylester 20 C C B C - B C C C<br />

60 C C - C - C C C C<br />

Adipinsäure, wäßrig 20 A A A A - - A A A<br />

Ätzkali 20 B B A A - C B B B<br />

Ätznatron 20 B B A A A C B B B<br />

50 C A - A A - A A A<br />

Akkusäure (Schwefelsäure) 60 C A A C - - A A A<br />

Alaun, wäßrig 60 C A A C - - A A A<br />

100 A A A A - - A A A<br />

Alkohol 20 B B A A - B B B B<br />

Allylalkohol 80 B C A B - - C C C<br />

Allylchlorit 20 C - C C - A - - -


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

2<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Aluminiumacetat, wässrig 20 B C A B - C C C C<br />

Aluminiumchlorid 20 A A A A - A A A A<br />

Aluminiumfluorid 20 A A A A - A A A A<br />

Aluminiumhydroxid 20 A A A A - A A A A<br />

Aluminiumnitrat 20 A A A A - B A A A<br />

Aluminiumphosphat, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Aluminiumsalzlösungen 20 A A A A - - A A A<br />

Aluminiumsulfat 20 A A A A - A A A A<br />

Aluminiumsulfat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

100 A C A B - - C C C<br />

Ameisensäure 20 B C A A - B C C C<br />

Ameisensäure, wässrig 60 C - B C - - - - -<br />

Ammoniak, 100% 20 B C A - - - C C C<br />

Gasförmig, heiß 80 B B A A - B B B B<br />

Gasförmig, kalt 20 A B A A - A B B B<br />

Wäßrig 20 A B A A A B B B B<br />

Ammoniakwasser 40 A B A A A B B B B<br />

(Salmiakgeist)<br />

Ammoniumacetat, wässrig 60 A C A B - - C C C<br />

Ammoniumcarbonat 60 A C A B - - C C C<br />

Ammoniumchlorid 60 A A A B - - A A A<br />

Ammoniumfluorid, wässrig 20 A A A B - A A A A<br />

60 A A A A - C A A A<br />

100 A C A B - - C C C<br />

Ammoniumhydroxid 20 C B A A - A B B B<br />

Ammoniumnitrat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

100 A C A B - - C C C<br />

Ammoniumnitrit 20 A - A A - B - - -<br />

Ammoniumphosphat, wässrig 60 A C A B - - C C C<br />

Ammoniumsalzlösungen 20 A A A A - - A A A<br />

Ammoniumsulfat 60 A A A B - - A A A<br />

Ammoniumsulfat, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

100 A C A B - - C C C<br />

Ammoniumsulfid, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

100 B C A B - - C C C<br />

Amylacetat 20 C C A - - - C C C


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

3<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Amylalkohol 20 A A A A - - A A A<br />

60 B C A B - - C C C<br />

Amylborat 20 A A C A - - A A A<br />

Amylchlorid 20 C - C C - C - - -<br />

Amylchlornaphtalin 20 C A C C - C A A A<br />

Amylnaphtalin 20 C A C C - C A A A<br />

Anilin 60 C C - C - C C C C<br />

Anilinchlorhydrat 20 B A B B - B A A A<br />

100 C - - - - - - - -<br />

Anilinfarben 20 C A A A - - A A A<br />

Anilinhydrochlorid 20 B B B C - C B B B<br />

Anisol 20 C - - C - - - - -<br />

Anon 20 C - C C - - - - -<br />

Anthrachinonsulfosäure<br />

wässrig 30 B - A - - - - - -<br />

Antichlor 20 B A A A - A A A A<br />

Antimonchlorid, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Antimontrichlorid, wasserfrei 60 A - A B - - - - -<br />

Apfelsäure 20 A A A A - A A A A<br />

Argongas 20 A A A A - A A A A<br />

Arsensäure 20 A A A A - A A A A<br />

Arsensäure, wässrig 20 - A A A - - A A A<br />

60 A A A B - - A A A<br />

100 A C A B - - C C C<br />

Asphalt 100 - - - - - - - - -<br />

ASTM-Öl Nr.1 20 A A C A A A A A A<br />

100 A A C A A A A A A<br />

150 - - - - A - - - -<br />

ASTM-Öl Nr.2 20 A A C - A A A A A<br />

100 A A C B A B A A A<br />

150 - - - - B - - - -<br />

ASTM-Öl Nr.3 20 A A C C A - A A A<br />

100 A A C B A B A A A<br />

150 - - - - B - - - -<br />

ASTM-Öl Nr.4 100 B A C C - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

4<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

ASTM-Kraftstoff A 20 A A - A - C A A A<br />

60 A A C B - C C C C<br />

ASTM-Kraftstoff B 20 B A - A - C A A A<br />

60 B A C C - C A A A<br />

ASTM-Kraftstoff C 20 C A - C - C A A A<br />

60 C A C C C C A A A<br />

ASTM-Kraftstoff C+ C C C<br />

Tert.-Butyl-hydroperoxid 60 - - - - - - - - -<br />

Ate-Bremsflüssigkeit DOT 3 20 C - A A - - - - -<br />

100 C C A C - - C C C<br />

DOT 4 50 C C A - B - C C C<br />

100 C C A C - - - - -<br />

Bardol B 20 C A C C - C A A A<br />

Bariumcarbonat 20 A A A B - A - - -<br />

Bariumchlorid 20 A A A A - A A A A<br />

Bariumhydroxid, wässrig 60 A A A A - - A A A<br />

Bariumsalze, wässrig 20 A A A A - - A A A<br />

60 A A A B - A A A A<br />

Bariumsulfat 20 A A A A - A A A A<br />

Bariumsulfid 20 A A A A - A A A A<br />

Baumwollsaatöl 20 A A B B B - A A A<br />

Bayol D 20 A A C B - C A A A<br />

35 20 A A C B - C C C C<br />

BC 48 (Bohröl) 20 A A - - - - A A A<br />

Benzaldehyd, wässrig 60 C A B C - - A A A<br />

Benzaldehyd 20 C C A C - C C C C<br />

Benzin 20 A A C - - - - - -<br />

60 A A C B - C A A A<br />

Benzin, bleifrei 20 A A C B - C A A A<br />

super 20 B A C B - C A A A<br />

Benzin/Benzol-Gemisch<br />

80 / 20 % 20 B A C C - C A A A<br />

70 / 30 % 20 B A C C - C A A A<br />

60 / 40 % 20 C A C C - C A A A<br />

50 / 50 % 20 C A C C - C A A A<br />

Benzin/Benzol Ethanol<br />

50 / 30 / 20 % 20 C B C C - C - - -


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

5<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Benzoesäure, wässrig 60 A A A B - A A A A<br />

Benzoesäurebenzylester 20 C A C C - - A A A<br />

Benzoesäuremethylester 20 C A C C - C A A A<br />

Benzoesaures Natrium<br />

wässrig, 36 % 40 A A A B - - A A A<br />

60 A A - B - - A A A<br />

wässrig, gesättigt 40 A C - B - - C C C<br />

Benzol 20 C B C C - C B B B<br />

Benzolsulfosäure 10 % 20 C A C B - C A A A<br />

Benzophenon 20 - A B - - - A A A<br />

Benzylalkohol 20 C A - C - - A A A<br />

60 - - - - - B - - -<br />

Benzylchlorid 20 C A C C - C A A A<br />

Bernsteinsäure 20 A A A A - - A A A<br />

Bernsteinsäure, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Bier 20 A A A A - A A A A<br />

Bisulfitlauge 20 C A A A - - A A A<br />

50 B - A B - - - - -<br />

Bitumen 60 C A - C - - A A A<br />

Black Point 77 20 A A A B - B A A A<br />

Blausäure 20 B A A B - C A A A<br />

Bleiacetat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

100 A C A B - - C C C<br />

Bleichlauge 60 C B A B - - B B B<br />

Bleichlösung 20 C A A C - B A A A<br />

Bleinitrat, wässrig 20 A A A B - - A A A<br />

Bleisalzlösungen 20 A A A A - - A A A<br />

Bleisulfat 20 B A A A - B A A A<br />

Bleitetraethyl 20 B A C C - C A A A<br />

Borax, wässrig 60 A A A B - A A A A<br />

Bordeaux Mixture<br />

(Bordelaiser Brühe) 20 B A A B - B A A A<br />

Boronflüssigkeit (HEF) 20 B A C C - C A A A<br />

Borsäure, wässrig 60 A A A B - A A A A<br />

Branntwein 20 A A A A - A A A A<br />

Bray GG- 130 20 B A C C - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

6<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Brayco 719-R (VV-H-910) 20 B C A B - B C C C<br />

885(MIL-L-6085A) 20 B A C C - C A A A<br />

910 20 B C A B - C C C C<br />

Bremsflüssigkeiten<br />

(Glykolether) 80 C - A B A A - - -<br />

Bret 710 20 B C A B - C C C C<br />

Brindisäure 40 A A A A - - A A A<br />

Brom 20 C A B C - B A A A<br />

Brom, flüssig 20 C - - C - - - - -<br />

Brombenzol 20 - - - - - - - - -<br />

Bromchlortrifluorethan 20 C A C C - C A A A<br />

Bromdämpfe 20 C - - C - - - - -<br />

Brompentafluorid 20 C C C C - C C C C<br />

Bromtrifluorid 20 C C C C - C C C C<br />

Bromwasser, kalt gesättigt 20 C - - C - - - - -<br />

Bromwasserstoffsäure,wäßrig 60 B - A B - - - - -<br />

Bunkeröl 60 B - - - - - - - -<br />

Butadien 60 A A C B - B A A A<br />

Butan, gasförmig 20 A A C B - - A A A<br />

Butanal 20 C C B C - C C C C<br />

Butandiol, wässrig 20 A B A B - - B B B<br />

60 A - A A - - - - -<br />

Butanol (Butylalkohol) 20 A A A A - A A A A<br />

50 A A A - - - A A A<br />

60 C - A B - - - - -<br />

Butanol, wässrig 20 A B A C - A B B B<br />

60 C - A B - - - - -<br />

Butanon (MEK) 20 C C A C C C C C C<br />

Butantriol, wässrig 20 A B A B - A B B B<br />

60 C - A A A - - - -<br />

Butindiol 20 A B A B - - B B B<br />

Butter 20 A A - A - A A A A<br />

80 A A - B - - A A A<br />

Buttersäure, wässrig 20 A A - B - - A A A<br />

Buttersäurebutylester 20 C A A C - - A A A<br />

Butylacetat 20 C C B C - - C C C


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

7<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Butylacetylrizinoleat 20 B A A B - - A A A<br />

Butylacrylat 20 C C C C - - C C C<br />

Butylamin 20 C C C C - B C C C<br />

Butylbenzoat 20 - A A C - - A A A<br />

Butylbrenzcatechin 20 C A B B - - A A A<br />

Butylcarbitol 20 C B A C - C B B B<br />

Butylcellosolve 20 C C B C - C C C C<br />

Butylen, flüssig 20 A A - - C - A A A<br />

Butylenglykol 60 A B A A - A B B B<br />

n- Butylether 20 B C C C C C C C C<br />

Butylglykol 20 B C B B - - C C C<br />

Butylglykoladipat 20 C B B C - B B B B<br />

Butylmercaptan 20 C A C C - C A A A<br />

Butyloleat 20 B A B A - A A A A<br />

Butylphenol 20 C B C C - C B B B<br />

Butylstearat 20 B A B C - - A A A<br />

Butyr-aldehyd 20 - - B - - - - - -<br />

Calciumacetat 20 A C A A - - C C C<br />

Calciumbisulfit, wässrig 20 A A A A - - A A A<br />

Calciumcarbonat 20 A A A A - A A A A<br />

Calciumchlorid, wässrig 60 A A A A - - A A A<br />

100 A A A A - A A A A<br />

Calciumcyanid 20 A - A A - A - - -<br />

Calciumhydroxid, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Calciumhypochlorid, wässrig 60 C B A B - - B B B<br />

Calciumnitrat, wässrig 40 A A A A - A A A A<br />

Calciumoxid, wässrig 20 A A A A - - A A A<br />

Calciumphosphat, wäßrig 20 A A A A - A A A A<br />

Calciumsilikat 20 A A A A - - A A A<br />

Calciumsulfid 20 A A A A - A A A A<br />

Calciumsulfit 20 A A A A - A A A A<br />

Calciumthiosulfat 20 B A A A - A A A A<br />

Calichelösung 20 A A A A - B A A A<br />

Caprylaldehyd 20 - C B - - B C C C<br />

Calypsolfett WJA 20 A A - A - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

8<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Campher 20 A B C B - - B B B<br />

Campher-Öl 20 A B C C - - B B B<br />

Carbamat 20 C A B B - - A A A<br />

Carbitol 20 B B B B - B B B B<br />

Cellosolve 20 - - B - - - - - -<br />

Cellosolveacetat 20 C C B C - C C C C<br />

Celluguard 20 A A A A - A A A A<br />

Celluloseacetat 20 A C B C - A C C C<br />

Cellulube A60 20 C C B C - - C C C<br />

90, 100, 150, 220, 300, 500 20 C A A C - A A A A<br />

Cellutherm 2505A 20 B A C C - C A A A<br />

Cetan 20 A A C B - C A A A<br />

Cetylalkohol 20 A - A A - - - - -<br />

Chlor, gasförmig, trocken 20 C A A C - - A A A<br />

gasförmig, feucht 20 C A A C - - A A A<br />

flüssig 20 C A A C - - A A A<br />

Chloraceton 20 C C A B - C C C C<br />

Chloralhydrat, wässrig 60 C B B C - - B B B<br />

Chloramin, wässrig 20 A - A A - - - - -<br />

Chlorax 20 B A B B - - A A A<br />

Chlorbenzol 20 C B C C - C B B B<br />

Chlorbrommethan 20 - B B - - - B B B<br />

Chlorbutadien 20 C A C C - C A A A<br />

Chlordan 20 B A C B - C A A A<br />

Chlordecan 20 C A C C - C A A A<br />

Chlordioxid 20 C A C C - C A A A<br />

(8% CI <strong>als</strong> NaCI2 in Lösung) 20 C A C C - - A A A<br />

Chloressigsäure 40 A A A A - - A A A<br />

60 B - A B - - - - -<br />

Chloressigsäureethylester 20 C A C C - C A A A<br />

Chlorethanol 60 C C B C - - C C C<br />

Chlorethylbenzol (O) 20 C A C C - C A A A<br />

Chlorextrol 20 B A C B - C A A A<br />

Chlorkalk, wässrig 60 C A A C - - A A A<br />

Chlorhaltiges, salziges<br />

Meerwasser 20 C A C C - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

9<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Chlorhaltiges Lösungsmittel<br />

trocken 20 C A C C - C A A A<br />

naß 20 C A C C - C A A A<br />

Chlorkohlensäureethylester 20 C A C C - C A A A<br />

Chlorlauge 20 C A A - - - A A A<br />

Chlormethyl 20 C B C C - - B B B<br />

Chlornaphtalin (O) 20 C A C C - C A A A<br />

1-Chlor-1-nitroethan 20 C C C C - C C C C<br />

Chloroform (+Alkohol) 20 C B C C (A) - B B B<br />

Chloropren 20 C B C C - C B B B<br />

Chlorothen 20 C A C C - C A A A<br />

Chlorphenol (O) 80 C A C C - C A A A<br />

Chlorsäure, wässrig 60 C B B C - - B B B<br />

Wässrig 20 % 20 C A A - - - A A A<br />

Chlorschwefel 20 C A C C - B A A A<br />

Chlorsulfonsäure 20 C - C C - C - - -<br />

Chlortoluol 20 C A C C - C A A A<br />

Chlortrifluorid 20 C C C C - C C C C<br />

Chlorwasser, gesättigt 60 C A A C - - A A A<br />

Chlorwasserstoffgas 20 C A A C - - A A A<br />

Chromalaun 20 A A A A - A A A A<br />

Chrombäder, galv. 20 C A A C - - A A A<br />

Chromsäure 60 C A B C C B A A A<br />

Chromsäure, wässrig C - - A C C - - -<br />

Chromsäure / Schwefelsäure /<br />

Wasser, 50 / 15 / 35 % 20 C A - C C - A A A<br />

Circo Light Prozess Öl 20 A A C B - C A A A<br />

Citronellöl 20 A A - A - A A A A<br />

Citrusöle B A - B - B A A A<br />

City Service Koolmotor -AP -<br />

Gear Öl 140-E.P. Lube 20 A A C B - C A A A<br />

City Service Pacemaker #2 20 A A C B - C A A A<br />

City Service #65,#120,#250 20 A A C B - C A A A<br />

Clophen A-Typen 100 C A - C - A A A A<br />

Clophen A 60 B A C B - A A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

10<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Clophen T64 100 C A - C - B A A A<br />

Colamin (Ethanolamin) 20 C C B C - B C C C<br />

Colichelösung 20 B - B A - - - - -<br />

Convelex 10<br />

(ortho-Chlorphenol) 20 C A C C - C A A A<br />

Coolanol (Monsanto),<br />

Silikonöl 20 A A C A - C A A A<br />

Crotonaldehyd 20 - C A - - - C C C<br />

Cumol 20 C A C C - C A A A<br />

Cyankali, wässrig 40 A A A B - A A A A<br />

80 B A A B - A A A A<br />

Cyanwasserstoffsäure<br />

(Blausäure) 20 B A A B - C A A A<br />

Cyclohexan 20 A A C C - B A A A<br />

50 - A C C - - A A A<br />

Cyclohexanol 20 A - C C - - - - -<br />

Cyclohexanon 20 C - C C - - - - -<br />

Cyclohexylamin 20 C C C C - - C C C<br />

Cymol 20 C A C C - C A A A<br />

Dampf 110 B A A C A B A A A<br />

130 C A A C A C A A A<br />

>150 C C B C B C C C C<br />

Decan 20 A A C B - B A A A<br />

Dekahydronaphthalin<br />

(Dekalin) 20 C B C C - C B B B<br />

60 C B C C - C B B B<br />

Delco-Bremsflüssigkeit 20 B C A B - B C C C<br />

Denaturierter Alkohol 20 A A A A - A A A A<br />

Desmodur T 20 C C C C - C C C C<br />

Desmodur T 80 20 C A C C - B A A A<br />

Desmophen 2000 80 A C C C - C C C C<br />

Desmophen 2200 20 A A A A - A A A A<br />

Detergentin 100 A B A B - C B B B<br />

Dexron (ATF-Öl) 20 A A C B - C A A A<br />

Dextrin, wässrig 20 A A A A - - A A A<br />

60 A A A A - A A A A<br />

Diaceton 20 C C A C - C C C C<br />

Diacetonalkohol 20 B C A B - C C C C<br />

Diazinon (Insektizid) 20 C C B B - C C C C


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

11<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Dibenzylether 20 C C B C - C C C C<br />

Dibenzylsebacat 20 C A A C - C A A A<br />

Dibromethylbenzol 20 C A C C - C A A A<br />

Dibromdifluor Methan 20 C - B C - C - - -<br />

Dibutylamin 20 C C C B - B C C C<br />

Dibutylether 20 C C B C - C C C C<br />

Dibutylphtalat 20 C A - C - A A A A<br />

60 C B - C - A B B B<br />

Dibutylsebacat 20 C B B C - B B B B<br />

60 C - C C - B - - -<br />

Dichlorbenzol (O) 20 C A C C - C A A A<br />

Dichlorbenzol (p) 20 C A C C - C A A A<br />

Dichlorbutylen 20 C B C C - - B B B<br />

Dichloressigsäure 60 C C A C - - C C C<br />

Dichloressigsäuremethylester 60 C C A C - - C C C<br />

Dichlorethan 20 C B C C - C B B B<br />

Dichlorethylen 20 C B - C - - B B B<br />

Dichlorisopropylether 20 C C C C - C C C C<br />

Dichlormethan 20 C C C C - C C C C<br />

Dicyclohexylamin 20 B - - B - - - - -<br />

Dieselkraftstoff 20 A A C C - - A A A<br />

60 A A C B - B A A A<br />

100 - A C C - - A A A<br />

Dieselöl 20 A A C B - C A A A<br />

Diethylamin 20 B C A C - C C C C<br />

Diethylbenzol 20 C A C C - C A A A<br />

Diethylenglykol 20 A A A A - A A A A<br />

Diethylensebacat 20 C B B C - - B B B<br />

Diethylether 20 C C B C - C C C C<br />

Diglykolsäure, wässrig 60 B A A B - - A A A<br />

Dihexylphtalat 20 C A C C - - A A A<br />

60 C C - C - - C C C<br />

Diisobutylen 20 A A C C - C A A A<br />

Diisobutylketon 20 C C A C - - C C C<br />

60 C C A C - - C C C


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

12<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Diisooctylsebacat 20 B B B C - B B B B<br />

Diisopropylbenzol 20 C A C C - - A A A<br />

Diisopropylketon 20 C C A C - - C C C<br />

Dimethylamin 20 C C A C - - C C C<br />

Dimethylanilin 20 C A A C - - A A A<br />

2,2- 2,3-Dimethylbutan 20 A A C B - C A A A<br />

Dimetylether 20 C C A C - - C C C<br />

Dimethylformamid 60 C C B C - C C C C<br />

Dimethylhydrazin 20 B C A B - C C C C<br />

Dimethylketon (Aceton) 20 C C A C - C C C C<br />

2,4- Dimethylpentan 20 A A C B - C A A A<br />

Dimethylphtalat, DMP 20 C B B C - - B B B<br />

Dinitrotoluol 20 C C C C - C C C C<br />

Dinonylphthalat 30 C C - C - - C C C<br />

Dioctylphthalat 60 C C - C - - C C C<br />

Dioctylsebacat 60 C C - C - - C C C<br />

Dioxan 60 C C B C - - C C C<br />

Dioxolan 20 C - B B - - - - -<br />

Dipenten 20 B A C C - - A A A<br />

Diphenyl 20 C A C C - - A A A<br />

Diphenylether 20 C A C C - B A A A<br />

Diphenyloxid 20 C B C C - C B B B<br />

100 - - - - - - - - -<br />

Dipropylenglycol 20 C C C C - C C C C<br />

Distickstoffmonoxid<br />

(Lachgas) 20 A A B - - A A A A<br />

Dodecylalkohol 20 A A A A - - A A A<br />

Dow Chemical 50- 4 20 - C A B - - C C C<br />

ET 378 20 C - - C - C - - -<br />

ET 588 20 B C A B - - C C C<br />

Dow Corning<br />

-3 20 A A A A - B A A A<br />

-4 20 A A A A - B A A A<br />

-5,11,33,44,55,200,510,550 20 A A A A - B A A A<br />

-704 20 B A A - - - A A A<br />

-705 20 B A A - - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

13<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Dow Corning<br />

-710,1208,4050,6620 20 A A A A - B A A A<br />

-F 60 20 A A A A - C A A A<br />

-F 61 20 A A A A - C A A A<br />

-XF 60 20 A A A A - B A A A<br />

Dow Guard 20 A A A A - A A A A<br />

Dowtherm Wärmeträgeröl A 20 C A C C - C A A A<br />

Wärmeträgeröl E 20 C A C C - C A A A<br />

209 Wärmeträgeröl,<br />

50% Lösung 20 B C A B - B C C C<br />

Düngesalz, wässrig 60 A A A B - A A A A<br />

Druckflüssigkeit, gemäß<br />

DIN 51524 und DIN 51525<br />

Gruppe H 20 A A C A - B A A A<br />

Gruppe HL 20 A A C A - B A A A<br />

Gruppe HLP 20 A A C A - B A A A<br />

Druckluftversorgung 20 A A A A - C A A A<br />

Ecubsol Hydrotherm 36 20 A A A A - - A A A<br />

Eisen (III)- chlorid, wässrig 40 A A A A - - A A A<br />

Eisennitrat 20 A A A A - B A A A<br />

Eisensulfat, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Eisessig 60 C C B C - - C C C<br />

Elco 28- EP lubricant 20 A A C B - B A A A<br />

Entwicklerbad (Foto) 20 A A A A - - A A A<br />

Epichlorhydrin 20 C C B C - C C C C<br />

Epoxidharze 20 - C A A - - C C C<br />

Erdgas, gereinigt 20 A A B A - A A A A<br />

Erdnußöl 20 A A B B - A A A A<br />

Erdöl (s.a. Sour Crude Oil) 20 A A C A A A A A A<br />

Esam 6 Fluid 20 A A C B - C A A A<br />

Essig (Essigsäure), wässrig<br />

3,5 – 5% A A A A - - A A A<br />

10% 50 C C C C - C C C C<br />

26-60% 60 C - A - C - - - -<br />

75% 50 C C C C - C C C C<br />

85% 100 C - - - C - - - -


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

14<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Essigester 20 C C B C - C C C C<br />

Essigsäureanhydrid 20 C C A A - - C C C<br />

80 C C - B - - C C C<br />

Essigsäure- ethylester 20 C C C C - C C C C<br />

Esso Fuel 208 20 A A C B - C A A A<br />

Esso Getriebeöl Typ A 20 A A C B - C A A A<br />

WS 2812 (nach MIL-L-7808) 20 A A C C - C A A A<br />

XP 90- EP Schmiermittel 20 A A C B - C A A A<br />

Esso Golden Gasoline 20 B A C C - C A A A<br />

Esso Motoröl 20 A A C B A C A A A<br />

Esso Univis Nr. 40<br />

(Hydrauliköl) 20 A A C B A C A A A<br />

Esstic, 42, 43 20 A A C B - C A A A<br />

Ethan 20 A A C B - B A A A<br />

Ethanol<br />

(Ethylalkohol, Spiritus) 20 A C A A - A C C C<br />

60 C C A A - - C C C<br />

80 C C A C - - C C C<br />

Ethanol (Spiritus)<br />

Mit Essigsäure 20 C C A B - - C C C<br />

(Gärungsgemisch) 60 C C A C - - C C C<br />

Etherische Öle 20 C B C C - - B B B<br />

Ethanolamin 20 B C B B - B C C C<br />

Ethylacetat 20 C C B C C - C C C<br />

60 C C C C - - C C C<br />

Ethylacetacetat 20 C C B C - B C C C<br />

Ethylacrylat 20 C C B - - C C C C<br />

Ethylalkohol (Ethanol) 20 A C A A - A C C C<br />

60 C C A A - - C C C<br />

80 C C A C - - C C C<br />

Ethylbenzen 20 C A C C - C A A A<br />

Ethylbenzoat 20 C A A C - A A A A<br />

Ethylbenzol 20 C B C C - C B B B<br />

Ethylcellulose 20 B C B B - B C C C<br />

Ethylchlorcarbonat 20 C A B C - C A A A<br />

Ethylchlorformat 20 C C B C - C C C C<br />

Ethylchlorid 20 B B B B - C B B B


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

15<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Ethylenchlorid 20 B B B B - C B B B<br />

Ethylenchlorhydrin 20 C A B B - C A A A<br />

Ethylendiamin 60 C C A C - C C C C<br />

Ethylendichlorid 20 C A C C - C A A A<br />

Ethylenglykol 60 A A A A A A A A A<br />

100 B A A A A A A A A<br />

Ethylenoxid 20 C C C C - C C C C<br />

Ethylentrichlorid 20 C A C C - C A A A<br />

Ethylether 20 C C B C - C C C C<br />

FAM-Prüfkraftstoffe<br />

DIN 51604- A 20 A A C B - C A A A<br />

DIN 51604- B 20 B B/A C C - C B/A B/A B/A<br />

Farbverdünner 20 C C C C - C C C C<br />

FC 43<br />

(Heptacosofluortri-butylamin) 20 A A A A - A A A A<br />

FC 75 20 A B A A - A B B B<br />

Fette, mineralisch<br />

tierisch bzw. 80 A A C B - A A A A<br />

pflanzlich 80 A A C A - A A A A<br />

Fettalkohol 20 A A B A - A A A A<br />

Fettsäuren 20 B A C B - B A A A<br />

100 B A - B - - A A A<br />

Fichtennadelöl 20 B A C C - - A A A<br />

Firnis 20 B A C C - - A A A<br />

Fischtran 20 A A B A - A A A A<br />

Flugmotorenkraftstoffe<br />

JP 3 (MIL-J-5624) 20 A A C C - C A A A<br />

JP 4 (MIL-J-5624) 20 A A C C - - A A A<br />

150 C - C C - - - - -<br />

JP 5 (MIL-J-5624) 20 C A C C - - A A A<br />

150 C - C C - - - - -<br />

JP 6 (MIL-J-5624) 20 A A C C - C A A A<br />

JPX (MIL-F-25604) 20 A C C B - C C C C<br />

Fluisil S 25 80 A A - A - - A A A<br />

Fluor, trocken 60 C C C C - - C C C


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

16<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Fluorammon, wässrig 20 A A A B - A A A A<br />

100 A C A B - - C C C<br />

Fluorbenzol 20 C B C C - C B B B<br />

Fluorborsäure 20 B C B B - - C C C<br />

Fluorcarbonöle 100 - - - - - A - - -<br />

Fluorkieselsäure 20 B A A B - C A A A<br />

100 B A A B - C A A A<br />

Fluorolub 20 A B A A - A B B B<br />

Fluorwasserstoff 20 C - A C - - - - -<br />

Flüssiggas<br />

(Propan, Butan, Propylen) 20 A A C B - B A A A<br />

Flußsäure, konzentriert 20 - - B - - - - - -<br />

Flußsäure, 65% 20 B A B B - - A A A<br />

80 C B B B - - B B B<br />

Formaldehyd 20 A A A A - - A A A<br />

Formaldehyd, wässrig 60 B - A - - - - - -<br />

Formamid 60 C B A C - - B B B<br />

Foto-Emulsionen 20 A A A A - - A A A<br />

Foto-Entwickler 40 A A A A - - A A A<br />

Foto-Fixierbäder 40 A A A A - - A A A<br />

Freon 11 20 B B C C - C B B B<br />

12 20 A B B A - C B B B<br />

13 20 A A A A - C A A A<br />

13 B1 20 A B A A - C B B B<br />

14 20 A A A A - C A A A<br />

21 20 C C C B - C C C C<br />

22 20 C C A A - C C C C<br />

31 20 C C A A - C C C C<br />

32 20 A C A A - C C C C<br />

112 20 B B C B - C B B B<br />

113 20 A B C A - C B B B<br />

114 20 A A A A - C A A A<br />

114 B2 20 B B C B - C B B B<br />

115 20 A B A A - C B B B


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

17<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Freon 142 b 20 A - A A - - - - -<br />

152 A 20 A - A A - - - - -<br />

218 20 A A A A - - A A A<br />

C 316 20 A - A A - - - - -<br />

C 318 20 A B A A - C B B B<br />

502 20 B B A A - C B B B<br />

BF 20 B A - B - - A A A<br />

MF 20 B B - - - - B B B<br />

PCA 20 A B C A - C B B B<br />

TA 20 A C A A - A C C C<br />

TC 20 A A B A - - A A A<br />

TF 20 A A - A - - A A A<br />

TMC 20 B A B B - C A A A<br />

TP 35 20 A A A A - A A A A<br />

TWD 602 20 B A A B - - A A A<br />

Freon 12 und ASTM-Öl 2<br />

Mischung 50:50 20 A A C B - C A A A<br />

Freon 12 und Suniso 4G<br />

Mischung 50:50 20 A A C B - C A A A<br />

Freon 22 und ASTM-Öl 2<br />

Mischung 50:50 20 C B C B - C B B B<br />

Frostschutzmittel (Kfz) 60 A A A A A A A A A<br />

Fruchtsäfte 20 A A A A - - A A A<br />

100 B A A B - A A A A<br />

Fumarsäure 20 A A - B - B A A A<br />

Furan 20 C C C C - C C C C<br />

Furfurol 20 C C C - - - C C C<br />

Furfurylalkohol 20 C C B B - C C C C<br />

Furylcarbinol 20 C - B C - C - - -<br />

Fyrquel A 60 20 C C B C - B C C C<br />

Fyrquel<br />

90,100,150,220,300,500 20 C A A C - A A A A<br />

Gallussäure 20 B A B B - A A A A<br />

Galvanische Bäder 20 C A C C - B A A A<br />

Gasohol 20 C A/B C C - C A/B A/B A/B<br />

Gasöl 80 A A C B - B A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

18<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Gasoline 20 C A C C A C A A A<br />

Gaswasser 40 A A C C - C A A A<br />

Gelantine 20 A A A A - A A A A<br />

Gelantine, wässrig 40 A A A B - A A A A<br />

Generatorgas 60 C A C - - - A A A<br />

Gerbeextrakte 20 A A A B - A A A A<br />

Gerbsäure 60 A A A B - A A A A<br />

Getriebeöl 20 A A C B A A A A A<br />

110 A A C C - - A A A<br />

Getriebeöl, EP (Hypoid) 20 A A C A A - A A A<br />

110 C A C C A - A A A<br />

Getriebeöl, ATF 20 A A C - A - A A A<br />

110 A A C C A - A A A<br />

Girling-Bremsflüssigkeit 20 B C A B A - C C C<br />

Glaubersalz, wässrig 20 A A A B - - A A A<br />

Glukose 20 A A A A - A A A A<br />

Glukose, wässrig 80 A A A B - A A A A<br />

Glycerin 20 A A A A - A A A A<br />

Glycerin, wässrig 100 A A A B - A A A A<br />

Glycerinchlorhydrin 60 - - B C - - - - -<br />

Glycerintriacetat 20 B C A B - - C C C<br />

Glykoll, wässrig 10% 40 B A A A - - A A A<br />

Glykol 20 A A A A - A A A A<br />

Glykol, wässrig 100 A A A B - A A A A<br />

Glykolsäure, wässrig 37% 20 A A A B - A A A A<br />

Green Liquor 20 B A A B - - A A A<br />

Grubengas 20 A A B A - A A A A<br />

Gulfcrown Grease 20 A A C B - C A A A<br />

Gulf Edurance Oils 20 A A C B - C A A A<br />

Gulf FR Fluids (Emulsion) 20 A A C B - C A A A<br />

Gulf FR G-Fluids 20 A A A A - A A A A<br />

Gulf FR P-Fluids 20 C B B C - A B B B<br />

Gulf Harmony Oils 20 A A C B - C A A A<br />

Gulf High<br />

Temperature Grease 20 A A C B - C A A A<br />

Gulf Legion Oils 20 A A C B - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

19<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Gulf Paramount Oils 20 A A C B - C A A A<br />

Gulf Security Oils 20 A A C B - C A A A<br />

Halothan (Narkotikum) 20 C A C C - C A A A<br />

Halowaxöl 20 C A C C - C A A A<br />

Harnstoff, wässrig 40 A A A A - - A A A<br />

60 A A A B - - A A A<br />

HEF 2 20 B A C C - C A A A<br />

Hefe, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Heizöl 20 A A C C A - A A A<br />

Erdölbasis 60 A A C B A B A A A<br />

Stein- und Braunkohlenbasis 20 C A C C - C A A A<br />

Heliumgas 20 A A A A - A A A A<br />

Henkel P3-Lösung 100 A - A B - - - - -<br />

Heptan 20 A A C A - - A A A<br />

60 A A C B - C A A A<br />

Hexachlorbutadien 20 C A - - - - A A A<br />

Hexachlorcyclohexan 20 - A - - - - A A A<br />

Hexaldehyd 20 C - - C - - - - -<br />

Hexan 60 A A C B - C A A A<br />

Hexantriol 20 A A A B - A A A A<br />

Hexen 20 B A C B - - A A A<br />

Hexylalkohol 20 A A B B - B A A A<br />

Hilo MS Nr. 1 20 C C A C - B C C C<br />

Hochofengas 100 B A B B - A A A A<br />

Holzalkohol (Methanol) 20 A C A A - A C C C<br />

Holzessig 20 C C B C - - C C C<br />

Holzöl 20 A A C B - C A A A<br />

Houghto-Safe<br />

271 (Wasser / Glykol, HFC) 20 A B A B - B B B B<br />

620 (Wasser / Glykol, HFC) 20 A B A B - B B B B<br />

1010 (Phosphatester, HFD-R) 20 C A A C - B A A A<br />

1055 (Phosphatester, HFD-R) 20 C A A C - B A A A<br />

1120 (Phosphatester, HFD-R) 20 C A A C - B A A A<br />

5040 (Wasser / Öl-Emulsion) 20 A A C B - B A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

20<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Hydraulikflüssigkeiten<br />

Hydrauliköle H und HL 80 A A C B A B A A A<br />

Hydrauliköle HLP 80 A A C B A B A A A<br />

Öl- in Wasser-<br />

Emulsionen HFA 70 A A C C A - A A A<br />

Wasser- Öl-Emulsionen HFB 70 A A C B A - A A A<br />

Polyglykol-Wasser HFC 70 A A A B A A A A A<br />

Phosphorsäureester HFD 80 C C C C - A C C C<br />

Hydrazin 20 A A A A - A A A A<br />

Hydrazinhydrat 20 B - A B - - - - -<br />

Hydrochinon, wässrig 20 A A A B - - A A A<br />

Hydro-Drive<br />

MIH 10 20 A A C B - B A A A<br />

MIH 50 20 A A C B - B A A A<br />

Hydrolube<br />

(Wasser / Ethylen-Glykol) 20 A A A B A B A A A<br />

Hydrosulfit, wässrig 40 B - A B - - - - -<br />

Hydroxyessigsäure 20 A A A A - A A A A<br />

Hydroxylaminsulfat, wässrig 35 A - A B - A - - -<br />

Hydyn 20 B C A B - C C C C<br />

Hyjet IV (ersetzt III, S, W) 20 C C A C - - C C C<br />

Industron<br />

FF 44,FF 48,FF 53,FF 80 20 A A C B - C A A A<br />

Iod-Jodkalium, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Iodoform 20 - A A - - - A A A<br />

Iodpentalfluid 20 C C C C - C C C C<br />

Iodtinktur 20 A A A B - B A A A<br />

Isobutylalkohol 20 B A A A - A A A A<br />

Isobutyln-n-butyrat 20 C A A C - - A A A<br />

Isododekan 20 A A C B - C A A A<br />

Isooctan 20 A A C B - B A A A<br />

50 A A C - - - A A A<br />

Isophoron 20 - - A - - - - - -<br />

Isopropanol<br />

(Isopropylalkohol) 60 B B A B - A B B B<br />

Isopropylacetat 80 C C B C - C C C C<br />

100 - A A - - - A A A<br />

Isopropylbenzol 20 C A C C - C A A A<br />

Isopropylchlorid 20 C A C C - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

21<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Isopropylether 20 - - C C - - - - -<br />

60 C C - C - C C C C<br />

Jauche 20 A A A A - A A A A<br />

Jawellwasser<br />

(Natriumhypochlorit) 20 B A B B - B A A A<br />

Jod (s. Iod)<br />

JP 3 (MIL-J-5624) 20 A A C C - C A A A<br />

JP 4 (MIL-J-5624) 20 A A C C - - A A A<br />

150 C - C C - - - - -<br />

JP 5 (MIL-J-5624) 20 C A C C - - A A A<br />

150 C - C C - - - - -<br />

JP 6 (MIL-J-5624) 20 A A C C - C A A A<br />

JP X (MIL-F-25604) 20 A C C B - C C C C<br />

Kaffee 20 A A A A - A A A A<br />

Kakaobutter 20 C A C C - - A A A<br />

Kalilauge, 50 % 60 B C A B - C C C C<br />

Kaliumacetat, wässrig 20 A A A B - - A A A<br />

Kaliumaluminiumsulfat,<br />

wässrig 20 B A A A - B A A A<br />

Kaliumbisulfat, wässrig 40 A A A B - - A A A<br />

Kaliumborat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Kaliumbromat, 10 % 60 A A A B - - A A A<br />

Kaliumbromat, 20 % 20 A A A A - A A A A<br />

Kaliumbromid, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Kaliumcarbonat, wässrig 40 A A A B - A A A A<br />

Kaliumchlorat, wässrig 60 C A A B - - A A A<br />

Kaliumchlorid, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Kaliumchromat, wässrig 20 B A A B - - A A A<br />

Kaliumcyanid, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Kaliumdichromat,<br />

wässrig 40 % 20 B A A B - - A A A<br />

Kaliumhydroxid 20 B B A A - C B B B<br />

Kaliumjodid, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Kaliumkupfercyanid 20 A A A A - A A A A<br />

Kaliumnitrat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Kaliumperchlorat, wässrig 60 C A A - - - A A A<br />

80 C A A B - - A A A<br />

Kaliumpermanganat, wässrig 40 C A A B - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

22<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Kaliumpersulfat, wässrig 60 C A A C - - A A A<br />

Kaliumsulfat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Kaliumsulfit 20 A A A A - A A A A<br />

Kalkmilch 80 C A - B - - A A A<br />

Kältemittel gemäß DIN 8962<br />

R 11 20 B B C C - C B B B<br />

R 12 20 A B B A - C B B B<br />

R 13 20 A A A A - C A A A<br />

R 13 B 1 20 A B A A - C B B B<br />

R 14 20 A A A A - C A A A<br />

R 21 20 C C C B - C C C C<br />

R 22 20 C C A A - C C C C<br />

R 31 20 C C A A - C C C C<br />

R 32 20 A C A A - C C C C<br />

R 112 20 B B C B - C B B B<br />

R 113 20 A B C A - C B B B<br />

R 114 20 A A A A - C A A A<br />

R 114 B 2 20 B B C B - C B B B<br />

R 115 20 A B A A - C B B B<br />

142 b 20 A - A A - - - - -<br />

152 A 20 A - A A - - - - -<br />

218 20 A A A A - - A A A<br />

C 316 20 A - A A - - - - -<br />

C 318 20 A B A A - C B B B<br />

Weitere Kältestoffe<br />

siehe Freon<br />

Karbolineum 60 - - B - - - - - -<br />

80 C A C C - C A A A<br />

Karbolsäure 20 C A C C - - A A A<br />

KEL F Flüssigkeit 20 A B A - - A B B B<br />

Kerosin 20 A A C C - B A A A<br />

Keystone Nr. 87 HX-Grease 20 A A C C - C A A A<br />

Kiefernadelöl 60 A A C C - B A A A<br />

Kienöl 20 B A C C - - A A A<br />

Kieselfluorwasserstoffsäure,<br />

wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Kieselsäure, wässrig 60 A A A B - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

23<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Klauenöl 20 A A B C - B A A A<br />

Knochenfette 20 A A C B - A A A A<br />

Knochenöl 60 A A C C - B A A A<br />

Kobaltchlorid, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Königswasser 20 C C C C - C C C C<br />

Kohlendioxid, naß 20 A A A A - A A A A<br />

Kohlendioxid, trocken 60 A A A A - A A A A<br />

Kohlenmonoxid 20 A A A A - A A A A<br />

Kohlenoxide, trocken 60 A A A A - A A A A<br />

Kohlenoxide, feucht 20 A A A A - A A A A<br />

Kohlensäure 20 A A A A - A A A A<br />

Kohlenstoffdisulfid<br />

(Schwefelkohlenstoff) 20 C A C C - C A A A<br />

Kohlenstofftetrachlorid<br />

(Tetrachlorkohlenstoff) 20 C A C C - C A A A<br />

60 C A C C - C A A A<br />

Kokereigase<br />

(Leuchtgase), heiß C A C C - B A A A<br />

Koksfett 80 A A C B - A A A A<br />

Koksfettalkohol 20 A A B A - - A A A<br />

Kokosnußöl 60 A A C B - A A A A<br />

Koksofengas 20 C A C C - - A A A<br />

Kreosol, wässrig 45 C A C C - - A A A<br />

Kreosot, wässrig 20 A A C C - C A A A<br />

Kreosylsäure 20 C A C C - C A A A<br />

Kupfer (1)-Chlorid, wässrig 20 A A A B - A A A A<br />

50 C A A A - - A A A<br />

Kupferacetat, wässrig 20 B C A B - C C C C<br />

Kupfercyanid 20 A A A A - A A A A<br />

Kupferfluorid, wässrig 50 A A A B - - A A A<br />

Kupferkalkmischung 20 B A A B - B A A A<br />

Kupfernitrat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Kupfersulfat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Lachgas 20 A A A A - A A A A<br />

Lacke 20 B A C C - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

24<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Lactam 20 B B A B - B B B B<br />

80 C C C C - - C C C<br />

Lanolin (Wollfett) 60 A A C B - A A A A<br />

Laugen, verdünnt 20 B B A B - B B B B<br />

Laurylalkohol 20 A A B A - - A A A<br />

Lawendelöl 20 B A - C - - A A A<br />

Lebertran 20 A A B A - A A A A<br />

Lehigh<br />

X1 169 20 A A C B - C A A A<br />

X1 170 20 A C C B - C C C C<br />

Leichtes Schmiermittel 20 A C C C - - C C C<br />

Leichtöl (Rohbenzol) 20 A A C B - C A A A<br />

Leim 20 A A A A - A A A A<br />

80 A A A A - - A A A<br />

Leinöl 20 A A A - - - A A A<br />

60 A A B A - A A A A<br />

Leuchtgas, Benzolfrei 20 A A C B - A A A A<br />

Ligroin (Lackbenzin,<br />

Terpentinölersatz) 20 A A C B - C A A A<br />

Liköre 20 A A A A - A A A A<br />

Lindol, Hydraulikflüssigkeit 20 C B A C - B B B B<br />

Linolsäure 20 B B - - - B B B B<br />

Lithiumbromid, wässrig 20 A A A B - A A A A<br />

Lithiumchlorid, wässrig 20 A A A B - A A A A<br />

Liquimoly 20 A A C B - C A A A<br />

Luft, rein 80 A A A A A A A A A<br />

Luft, ölhaltig 80 A A C A A A A A A<br />

Luft, ölfrei 100 A A A A A A A A A<br />

150 B A B B A A A A A<br />

200 C A C C - A A A A<br />

250 C B C C - B B B B<br />

Magnesiumchlorid, wässrig 60 A A A A - - A A A<br />

100 A A A B - - A A A<br />

Magnesiumhydroxid, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Magnesiumsalze 20 A A A A - A A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

25<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Magnesiumsulfat, wässrig 100 A A A B - - A A A<br />

Maisöl 20 A A B A - A A A A<br />

Maiskeimöl 60 A A C B - - A A A<br />

Maleinsäure, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

100 A A A B - - A A A<br />

Malathlon (Insektizid) 20 B A C - - C A A A<br />

Maleinsäureanhydrid 60 - A - - - - A A A<br />

Margarine 60 A A C - - - A A A<br />

80 A A C B - A A A A<br />

Maschinenöle, mineralisch 80 A A C B A B A A A<br />

Meerwasser 20 A A A B A A A A A<br />

Melasse 20 A A - A - - A A A<br />

100 A A B B - - A A A<br />

Menthol 20 A A C A - - A A A<br />

60 C B C C - - B B B<br />

Mesityloxid 20 - - B - - - - - -<br />

Methacrylsäuremethyester 20 C C C C - C C C C<br />

Methan 20 A A B A A A A A A<br />

150 - - - - A - - - -<br />

Methanol (Methylalkohol) 20 A C A A A A C C C<br />

60 B C A B B A C C C<br />

Methoxybutanol 60 A A B B - - A A A<br />

Methylacetat 20 C C B B - C C C C<br />

Methylacetoacetat 20 C C B C - B C C C<br />

Methylacrylat 20 C C C C - C C C C<br />

Methylamin, wässrig 20 C C B - C C C C C<br />

Methylanilin 20 C B - C - - B B B<br />

Methylbenzol 20 C A C C - C A A A<br />

Methylbromid 20 C A C C - C A A A<br />

Methylbutylketon 20 C C A C - B C C C<br />

Methylcarbonat 20 C A C C - C A A A<br />

Methylcellulose 20 B C B B - B C C C<br />

Methylchlorid 20 C A C C - C A A A<br />

Methylchloroform 20 C A C C - C A A A<br />

Methylcyclopentan 20 C A C C - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

26<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Methylenchlorid 20 C A C C - C A A A<br />

Methylether (Dimethylether) 20 A A A B - A A A A<br />

Methylethylketon (MEK) 20 C C B C C C C C C<br />

Methylformiat 20 C - B B - B - - -<br />

Methylglykol 20 B C B B - C C C C<br />

Methylglykolacetat 20 C C A C - A C C C<br />

Methylisobutylketon 20 C C B C - C C C C<br />

Methylisopropylketon 20 C C B C - C C C C<br />

Methylmethacrylat 20 C C C C - C C C C<br />

Methyloleat 20 C A B C - - A A A<br />

2- Methylpentan 20 A A C B - C A A A<br />

3- Methylpentan 20 A A C B - C A A A<br />

Methylphenylether (Anisol) 20 C C C C - C C C C<br />

Methylpyrolidon 20 C C A C - A C C C<br />

Methylsalicylat 20 C - A C - - - - -<br />

Methylschwefelsäure, wässrig 20 C A A B - C A A A<br />

Milch 20 A A B A - A A A A<br />

Milchsäure 20 A A A A - - A A A<br />

80 A A A A - - A A A<br />

Milchsäure, wässrig 10 % 40 A A A A - - A A A<br />

60 C A A - - - A A A<br />

Mineralöle 20 A A C A A A A A A<br />

100 A A C C A B A A A<br />

150 C A C C A B A A A<br />

Mineralwasser 60 A A A B - A A A A<br />

Mischsäure I<br />

Schwefelsäure /<br />

Salpetersäure / Wasser 20 C A A B - C A A A<br />

Mischsäure II<br />

Schwefelsäure /<br />

Phosphorsäure / Wasser 40 C A A C - - A A A<br />

MLO - 7557 20 B A C C - C A A A<br />

MLO – 8200 Hydr. 20 B A C A - C A A A<br />

MLO - 8515 20 B A C A - C A A A<br />

Mobil 24 DTE 20 A A C B A C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

27<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Mobil HF 20 A A C B A C A A A<br />

Mobil Delvac<br />

1100, 1110, 1120, 1130 20 A A C B - C A A A<br />

Mobilnyvac 20 und 30 20 A A A A - A A A A<br />

Mobil Velocite C 20 A A C B - C A A A<br />

Mobilgas WA 200, Type A,<br />

Automatic transmission fluid 20 A A C B A C A A A<br />

Mobiloil SAE 20 20 A A C B A C A A A<br />

Mobiltherm 600 20 A A C B - C A A A<br />

Mobilux 20 A A C B - C A A A<br />

Monobrombenzol 20 C B C C - C B B B<br />

Monochlorbenzol 20 C C C C - A C C C<br />

Monochloressigsäure 20 C - A C - C - - -<br />

Monochloressigsäureethylester<br />

60 C B B C - C B B B<br />

Monochloressigsäuremethylester<br />

60 C B A C - C B B B<br />

Monoethanolamin 20 C C B C - B C C C<br />

Monomethylether 20 A A C C - A A A A<br />

Mononitrotoluol /<br />

Dinitrotoluol 40:60 20 C B C C - C B B B<br />

Morpholin 20 C C A A - C C C C<br />

60 C - B C - - - - -<br />

Motorenöle 20 A A C B A B A A A<br />

100 A A C B A B A A A<br />

MSC 12 20 C A C C - A A A A<br />

MSC 352 20 C C A C - B C C C<br />

MSC 463 20 C C A C - B C C C<br />

Myristyalkohol 20 A A A A - - A A A<br />

Naphta 20 C A - C - - A A A<br />

Naphthalin 60 C A C C - - A A A<br />

Naphtensäuren 20 B A C C - C A A A<br />

Naphtoesäure 20 B A - - - - A A A<br />

Naftolen ZD 20 B A C C - - A A A<br />

Natriumacetat, wässrig 20 B C A B - - C C C<br />

Natriumbenzoat, wässrig 36% 40 A A A B - - A A A<br />

Natriumbenzoat,<br />

wässrig, gesättigt 40 A C - B - - C C C<br />

Natriumbicarbonat 60 A A A B - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

28<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Natriumbicarnonat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Natriumbisulfat, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Natriumbisulfit, wässrig 20 C A A A - - A A A<br />

100 A A A B - - A A A<br />

Natriumborat, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Natriumcarbonat, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Natriumchlorat 20 C A A C - - A A A<br />

Natriumchlorat, wässrig 20 B A A A - - A A A<br />

60 C A A A - - A A A<br />

Natriumchlorid 100 A A A B - - A A A<br />

Natriumchlorid, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Natriumchlorit, wässrig 20 C A A C - - A A A<br />

Natriumcyanid, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Natriumdichromat, wässrig 20 A A - A - - A A A<br />

Natriumhydroxid 20 B B A A A C B B B<br />

50 C A - A A - A A A<br />

Natriumhypochlorid, wässrig 20 B A A B - - A A A<br />

Natriumkuchen 20 A A A A - A A A A<br />

Natriummetaphoshat 20 A A A B - - A A A<br />

Natriummetasilikat 20 A A A A - - A A A<br />

Natriumnitrat, wässrig 20 B A A A - C A A A<br />

60 A A A B - - A A A<br />

Natriumnitrit 20 C A A A - C A A A<br />

60 B A A B - - A A A<br />

Natriumperborat 20 B A A C - B A A A<br />

Natriumperoxid 20 B A A B - C A A A<br />

Natriumphosphat 20 A A A A - C A A A<br />

Natriumphosphat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Natriumsilikat, wässrig 20 A A A A - C A A A<br />

60 A A A B - - A A A<br />

Natriumsulfat, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

60 A A A B - - A A A<br />

Natriumsulfid 20 A A A A - A A A A<br />

40 A A A B - - A A A<br />

100 B A A B - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

29<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Natriumsulfit 20 A A A A - A A A A<br />

Natriumtetraborat (Borax) 20 B A A A - B A A A<br />

Natriumthiosulfat 20 B A A A - A A A A<br />

60 C A A A - - A A A<br />

Natronlauge<br />

10 % 20 B A A A A C A A A<br />

20 % 20 B A A A A - A A A<br />

25 % 20 B B A A A C B B B<br />

50 % 20 B B A A A C B B B<br />

60 % 50 B B A A B - B B B<br />

Naturgas 20 A A - A - A A A A<br />

Neongas 20 A A A A - A A A A<br />

Nevile-Winthersche Säure 20 C A B C - C A A A<br />

Nickelacetat, wässrig 20 A - A B - - - - -<br />

Nickelammonsulfatlösung 20 A A A A - - A A A<br />

Nickelchlorid 20 A A A A - A A A A<br />

Nickelchlorid, wässrig 20 A A A B - - A A A<br />

Nickelnitrat 20 A A A A - A A A A<br />

Nickelsulfat 20 A A A A - A A A<br />

Nickelsulfat, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Nikotin, wässrig 20 A A A A - C A A A<br />

Nitrobenzin (Testbenzin) 20 A A C B - C A A A<br />

60 A A C B - - A A A<br />

Nitrobenzol 20 C B C C - C B B B<br />

60 C C C C - C C C C<br />

Nitroethan 20 C C B B - C C C C<br />

Nitroglycerin 20 C A A - - - A A A<br />

Nitroglykol 20 C A A A - - A A A<br />

Nitroglykol, wässrig 20 C A A B - - A A A<br />

Nitromethan 20 C C B - - C C C C<br />

Nitropropan 20 C C B C - C C C C<br />

Nitrose-Gase 20 C A A C - C A A A<br />

Nitrototuol 20 B B C C - C B B B<br />

Nußöl 20 A A C C - C A A A<br />

Oktachlortotuol 20 C A C C - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

30<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Ölsäure (Oleinsäure) 20 B A C C - C A A A<br />

60 A A C B - B A A A<br />

Oktadekan 20 A A C B - C A A A<br />

Oktal 20 C B B C - B B B B<br />

n- Oktan (o) 20 - A - - - - A A A<br />

Oktylalkohol 20 B A A A - B A A A<br />

Octylkresol 20 - B C C - C B B B<br />

Oleum<br />

(rauchende Schwefelsäure) 20 C A B C - C A A A<br />

Oleum, 10 % 20 C A B C - C A A A<br />

Oleylalkohol 20 A A A A - A A A A<br />

Olivenöl 60 A A B A - A A A A<br />

Oronite<br />

8200 20 B A C A - C A A A<br />

8515 20 B A C A - C A A A<br />

OS 45 Typ III (OS 45) 20 B A C A - C A A A<br />

OS 45 Typ IV (OS 45-1) 20 B A C A - C A A A<br />

OS 70 20 B A C A - C A A A<br />

Ox<strong>als</strong>äure 100 C A A C - - A A A<br />

Qx<strong>als</strong>äure, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

60 A A A A - - A A A<br />

Ozon 20 - A A B - A A A A<br />

Ozon-Luft-Gemisch 20 C A A B - A A A A<br />

Palmitinsäure 20 A A C - - - A A A<br />

60 B A C B - - A A A<br />

Palmkernfettsäure 60 A A C A - - A A A<br />

Paraffin 60 A A C A - - A A A<br />

80 A A C - - - A A A<br />

Paraffinemulsion 40 A A C A - A A A A<br />

Paraffinöl 20 A A C A - A A A A<br />

60 A A C A - A A A A<br />

Paraffinwachs, geschmolzen 50 A A A A - A A A A<br />

Para-al-Keton 20 C C C C - C C C C<br />

Parker-O-Lube 20 A A C A A B A A A<br />

Parker-Super-O-Lube 20 A A A A A B A A A<br />

Pektin 20 A A A A - A A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

31<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Pentachlordiphenyl 60 C A C C - - A A A<br />

Pentan 20 A A C B - - A A A<br />

n-Pentan 20 A A C A - C A A B<br />

Pentanol 20 B B A A - C B B B<br />

Perchlorethylen 20 C A C C - C A A A<br />

50 C A C C - C A A A<br />

60 C A C C - C A A A<br />

Perchlorsäure 20 C A B B - C A A A<br />

100 C A A C - - A A A<br />

Perfekthion S 20 C A - B - - A A A<br />

Petrolether 20 A A C B - C A A A<br />

60 A A C B - B A A A<br />

Petroleum 20 A A C C - C A A A<br />

60 A A C B - B A A A<br />

Pflanzliche Öle 40 A A B A - A A A A<br />

Phenol C<br />

wässrig, bis 90 % 80 C B C C - - B B B<br />

Phenylethylether 20 C C C C - C C C C<br />

Phenylbenzol 20 C B C C - - B B B<br />

Phenylhydrazin 20 A A A C - - A A A<br />

60 B B C C - - B B B<br />

Phenylhydrazin-Chlorhydrat<br />

wässrig 20 A A A C - - A A A<br />

80 B B A C - - B B B<br />

Phoron (Lacklösungsmittel) 20 C C A C - C C C C<br />

Phosgen 20 - - - - - - - - -<br />

Phosgen, flüssig 20 A A A A - - A A A<br />

Phosgen, gasförmig A A A B - - A A A<br />

Phosphoroxychlorid 20 C - - - - - - - -<br />

60 C A - - - - A A A<br />

Phosphorsäure<br />

< 45 % 20 A A A A - A A A A<br />

konzentriert 20 A A A A - A A A A<br />

konzentriert 80 C A A B - C A A A<br />

wässrig 60 C A A B - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

32<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Phosphortrichlorid 20 C B A C - - B B B<br />

Phosphorwasserstoff 20 C B A B - - B B B<br />

Pht<strong>als</strong>äureanhydrid 20 A A - A - - A A A<br />

Pht<strong>als</strong>äure, wässrig 60 A A A B - - A A A<br />

Pickel-Lösung (Lederpickel) 20 - B B - - - B B B<br />

Pikrinsäure 20 B A B A - - A A A<br />

Pikrinsäure, wässrig 20 A A A B - A A A A<br />

Pinen 20 B A - B - - A A A<br />

Pine Oil 20 A A C C - C A A A<br />

Piperidin 20 C C C C - C C C C<br />

Polyran<br />

M 25 N 80 C A - - - - A A A<br />

M 400 80 A A - A - - A A A<br />

Polyvinylacetat-Emulsion 20 - - A B - - - - -<br />

Pottasche, wässrig 20 B A A B - B A A A<br />

40 A A A B - A A A A<br />

Prestune-Frostschutzmittel 20 A A A A - A A A A<br />

PRL<br />

Hochtemp. Hydraulik-Öl 20 B A C B - B A A A<br />

Propan, flüssig 20 A A B A - C A A A<br />

Propan, gasförmig 20 A A - A - A A A A<br />

Propanol (1) 20 A A A A - A A A A<br />

50 A A A A - B A A A<br />

i-Propanol (Isopropylalkohol) 60 B B A B - A B B B<br />

n-Propanol 60 B B A B - A B B B<br />

Propanon 20 C C A B - C C C C<br />

Propargylalkohol, wässrig 60 A A A A - - A A A<br />

Propionitril 20 A A C B - C A A A<br />

Propionsäure 20 A A B A - C A A A<br />

60 A A - B - - A A A<br />

Propionsäure, wässrig 60 A A - B - - A A A<br />

Propylacetat 20 C C B C - C C C C<br />

n-Propylaceton 20 C C A C - C C C C<br />

Propylalkohol (Propanol) 20 A A A A - A A A A<br />

50 A A A A - B A A A<br />

Propylen 20 C A C C - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

33<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Propylenglykol 20 B A A A - C A A A<br />

60 A A A B - - A A A<br />

Propylenoxyd 20 C C B C - C C C C<br />

Propylnitrat 20 C C B C - C C C C<br />

Pydraul 20 - A B - - B A A A<br />

C 20 C A C C - B A A A<br />

E 20 C A B C - B A A A<br />

FG 80 C A - C - - A A A<br />

Pyranol 20 A A C C - B A A A<br />

Pyridin 20 C C - C - C C C C<br />

Pyrogard, 42, 43, 53, 55 20 C A A C - C A A A<br />

Pyrogard, C, D 20 A A C B - B A A A<br />

Pyrolube 20 C A B C - B A A A<br />

Pyrrol 20 - - C - - B - - -<br />

Quecksilber 60 A A A A - A A A A<br />

Quecksilberchlorid 20 A A A A - A A A A<br />

Quecksilberchlorid, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Quecksilberdämpfe 20 A A A A - - A A A<br />

Quecksilbernitrat 20 A - A A - A - - -<br />

Quecksilbersalze, wässrig 60 A A A B - A A A A<br />

Radioaktive Strahlung 20 B C A B - B C C C<br />

Rapsöl 20 B A A B - - A A A<br />

Rauchgas 60 - A A A - - A A A<br />

Red Line 100 Öl 20 A A C B - C A A A<br />

Red Oil (MIL-H-5606) 20 A A C B - C A A A<br />

Rindertalg (Talg) 60 A A C B - - A A A<br />

Rindertalg-Emulsion,<br />

sulfuriert 20 A A C B - B A A A<br />

Rizinusöl 20 A A B A - A A A A<br />

RJ-I (MIL-F-25558) 20 A A C B - C A A A<br />

Röstgase, trocken 60 C A A B - A A A A<br />

Rohöl 20 B A C C - C A A A<br />

RP-I (MIL-R-25576) 20 A A C B - C A A A<br />

Rüböl 20 A A A B - A A A A<br />

Sagrotan 20 B A A B - A A A A<br />

Salicylsäure 20 A A A A - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

34<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Salmiak 20 A B A A A B B B B<br />

Salpetersäure, verdünnt 80 B A B B - B A A A<br />

Salpetersäure, wässrig 10% 20 C B B B - C B B B<br />

Salpetersäure, konzentriert 80 C C C C - - C C C<br />

konzentriert 65% 20 C B C C - C B B B<br />

rauchend 20 C B C C - C B B B<br />

60 C C C C - - C C C<br />

Salzsäure, 10 % 20 B A A A A C A A A<br />

80 C A A A B - A A A<br />

30 % 20 C A A A C - A A A<br />

37 %, rauchend 20 C A A A C - A A A<br />

konzentriert 20 C B A C C C B B B<br />

Chlorwasserstoffsäure 70 C A A C A - A A A<br />

Salzwasser 20 A A A A - - A A A<br />

Santo Safe 300 20 C A B C - A A A A<br />

Sauerstoff<br />

flüssig C C C C C C C C C C<br />

gasförmig, kalt B A A A A C A A A A<br />

gasförmig, ca. 100-200° C B C A C C C C C C<br />

Schmalz 20 A A B B - B A A A<br />

Schmieröle (Mineralölbasis) 20 A A C B A B A A A<br />

Schwarzlauge 20 B B B B - - B B B<br />

100 B A A B - - A A A<br />

Schwefel 60 - A A - - - A A A<br />

flüssig 60 C A B B - B A A A<br />

Schwefelchlorid 20 C A C C - C A A A<br />

Schwefeldioxid, trocken 20 C A A C - B A A A<br />

80 C A A C - - A A A<br />

Schwefeldioxid, wässrig 60 C A A C - - A A A<br />

Schwefelhexafluorid 20 A A A A - A A A A<br />

Schwefelkohlenstoff 20 C A C C - C A A A<br />

Schwefelsäure, 10 % 20 C A A B A C A A A<br />

60 A A A A A A A A A<br />

Schwefelsäure, 25 % 60 A A A A A A A A A<br />

Schwefelsäure, 50 % 60 C A A A A C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

35<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Schwefelsäure, 60 % 20 C A C C A C A A A<br />

Schwefelsäure, 75 % 60 C A A C B C A A A<br />

Schwefelsäure, 95 % 20 C A C C A C A A A<br />

Schwefelsäure, 96 % 60 C A C C - C A A A<br />

rauchend 20 C A C C - C A A A<br />

Schwefeltrioxid 20 C A B C - B A A A<br />

Schwefelwasserstoff<br />

trocken 20 C C A A A C C C C<br />

60 B A A B A - A A A<br />

80 B B A A A - B B B<br />

wässrig 20 B B A A A - B B B<br />

80 B B A A A - B B B<br />

Schweflige Säure 20 B A B B - C A A A<br />

Schweinefett 60 A A - - - - A A A<br />

Schwer entflammbare<br />

Druckflüssigkeit der Gruppe:<br />

HFA 20 A A C C A - A A A<br />

HFB 20 A A C B A - A A A<br />

HFC 20 A A A B A A A A A<br />

HFD...R 20 C A A C - B A A A<br />

HFD...S 20 C A C C - A A A A<br />

HFD...T 20 C A C C - A A A A<br />

Schweres Wasser 20 A - A B - A - - -<br />

Seewasser 20 A A A - - - A A A<br />

90 A A A - - - A A A<br />

Seifenlösung, wässrig 20 A A A B - A A A A<br />

60 A A A A - - A A A<br />

Senf 20 A A A A - - A A A<br />

Senfgas 20 A - A - - A - - -<br />

Shell-Alvania Fett Nr. 2 20 A A C B - B A A A<br />

Shell Carnea 19 und 29 20 A A C C - - A A A<br />

Shell Diala 20 A A C B - C A A A<br />

Shell Iris 905 20 A A C B - C A A A<br />

Shell 3 X F Mine Fluid 20 A A C B - - A A A<br />

Shell Tellus Nr. 27,<br />

Petroleumbasis 20 A A C B - C A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

36<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Shell tellus Nr. 33 20 A A C B - C A A A<br />

Shell UMF (5% aromatisch) 20 A A C B - C A A A<br />

Shell Lo Hydrax 27 und 29 20 A A C B - C A A A<br />

Shell Macoma 72 20 A A C B - C A A A<br />

Silbernitrat 20 B A A A - A A A A<br />

Silbernitrat, wässrig 60 A A A A - - A A A<br />

100 B A A B - A A A A<br />

Silbersalze, wässrig 20 - A A A - - A A A<br />

60 B A A B - A A A A<br />

Silikatester 20 B A C A - C A A A<br />

Silikonfett 20 A A A A A C A A A<br />

Silikonöl 20 A A A A A A A A A<br />

Sinclair Opaline CX-EP Lube 20 A A C B - C A A A<br />

Skelly, Solvent B, C, E 20 A A C C - - A A A<br />

Skydrol<br />

500 20 C C A C - C C C C<br />

7000 20 C B A C - C B B B<br />

Socony Mobile Typ A 20 A A C B - C A A A<br />

Socony Vacuum<br />

AMV AC 781 20 A A C B - C A A A<br />

Socony Vacuum PD 959 B 20 A A C B - C A A A<br />

Soda<br />

wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

40 A A A A - - A A A<br />

60 A A A B - A A A A<br />

Sojabohnenöl 20 A A C B - A A A A<br />

Sour Crude Oil 150 B B C - A C B B B<br />

Sour Crude Oil+NACE A, B 150 B B C - A C B B B<br />

Sour Gaseline 60 - - - - A - - - -<br />

Sovasol<br />

No. 1, 2 und 3 20 A A C B - C A A A<br />

No. 73 und 74 20 B A C B - C A A A<br />

Spindelöl 20 A A C A A - A A A<br />

60 A A C B A A A A A<br />

Spirituosen (Spiritus) 20 B B A A - B B B B<br />

Spry 20 A A B B - A A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

37<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Stärke, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

60 A A A A - A A A A<br />

Stärkesirup 60 A A A A - - A A A<br />

Standard Oil Mobilube<br />

GX 90-EP Lube 20 A A C B - C A A A<br />

Stauffer 7700 20 B A C C - C A A A<br />

Stearinsäure 20 A A A B - A A A A<br />

60 B A B B - A A A A<br />

Stickstoff 20 A A A A - A A A A<br />

Stickstofftetraoxid 20 C C C C - C C C C<br />

Stoddard-Solvent 20 A A - C - - A A A<br />

Styrol 20 C B C C - C B B B<br />

Sulfitablaugen 20 B A B B - C A A A<br />

Sulfurychlorid 20 C A B C - - A A A<br />

Sunoco<br />

SAE 10 20 A A C B - C A A A<br />

Nr. 3661 20 A A C B - C A A A<br />

Alle verfügbaren Fette 20 A A C B - C A A A<br />

Sunsafe – feuerbeständige<br />

Hydraulikflüssigkeit 20 A A C B - - A A A<br />

Super Benzin 20 B A C B - C A A A<br />

Talg 60 A A C B - - A A A<br />

Tannin 40 B A A A - - A A A<br />

60 A A A A - - A A A<br />

Tectal (rohe Teersäure) 20 C A C C - C A A A<br />

Teer 20 C - C C - - - - -<br />

Teeröl 20 C - C C - - - - -<br />

Terpentin 60 B A C C - - A A A<br />

Terpentinöl 20 B A C C - - A A A<br />

Terpineol 20 B A B C - - A A A<br />

Testbenzin (Nitrobenzin) 20 A A C B - C A A A<br />

60 A A C B - - A A A<br />

Tetrabromethan 20 C A C C - C A A A<br />

Tetrabutyltitanat 20 B A A B - - A A A<br />

Tetrachlorethan 60 C B C C - - B B B


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

38<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Tetrachlorethylen 50 C A C C - - A A A<br />

60 C B C C - - B B B<br />

Tetrachlorkohlenstoff 20 C A C C - C A A A<br />

60 C A C C - - A A A<br />

Tetrachlormethan 20 C A C C - C A A A<br />

Tetraethylblei 20 B A - C - - A A A<br />

Tetraethylblei-Verschnitt 20 B A C C - - A A A<br />

Tetrahydrofuran 20 C C C C - - C C C<br />

Tetrahydronaphtalin<br />

(Tetralin) 20 C A C C - - A A A<br />

Texaco<br />

Capella A und AA 20 A A C B - C A A A<br />

Meropa Nr. 3 20 A A C B - C A A A<br />

3450 Getriebeöl 20 A A C C - C A A A<br />

Regal B 20 A A C C - C A A A<br />

Uni-Temp. Schmiermittel 20 A A C B - B A A A<br />

Texamatic „A“<br />

Transmission-Oil 20 A A C B - C A A A<br />

1581 Flüssigkeit 20 A A C B - C A A A<br />

3401 Flüssigkeit 20 A A C B - C A A A<br />

3525 Flüssigkeit 20 A A C B - C A A A<br />

3528 Flüssigkeit 20 A A C B - C A A A<br />

Texas 1500 Öl 20 A A C B - B A A A<br />

Thiokol<br />

TP 90 B<br />

(Polyesterweichmacher) 20 C A A B - - A A A<br />

TP 95 20 C A A B - - A A A<br />

Thionylchlorid 20 C A A C - - A A A<br />

Thiopen 20 A A C A - - A A A<br />

60 C C C C - - C C C<br />

Tidewater<br />

Oil-Beedol 20 A A C B - B A A A<br />

Multigear 140, EP Lube 20 A A C B - C A A A<br />

Tierische Fette 20 A A B B - B A A A<br />

Tinte 20 A B A A - A B B B<br />

Titantetrachlorid 20 A B A A - B B B B<br />

Toluol 20 C B C C - C B B B<br />

Toluylendiisocyanat 60 C C B C - C C C C


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

39<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Trafoöl 60 A A C C - B A A A<br />

Trafo-Öle<br />

auf Erdölbasis 20 A A C - - - A A A<br />

nicht brennbare 20 C A C C - - A A A<br />

Transmission Fluid Type A 20 A A C B - C A A A<br />

Traubenzucker, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

80 A A A A - A A A A<br />

Treibstoff<br />

Typ I, (MIL-S-3136) 20 A A C B - C A A A<br />

Typ II, (MIL-S-3136) 20 B A C C - C A A A<br />

Typ III, (MIL-S-3136) 20 A A C C - C A A A<br />

Triacetin 20 B - A B - - - - -<br />

Triacrylphosphat 20 C A A C - B A A A<br />

Tributoxyethylphosphat 20 C B C C - - B B B<br />

Tributylmercaptan 20 C A C C - - A A A<br />

Tributylphosphat 20 C C A C - - C C C<br />

60 C B C C - - B B B<br />

Trichloressigsäure 20 A C A B - - C C C<br />

Trichloressigsäure, wässrig 60 B C B C - - C C C<br />

Trichlorethan 20 B B A C - C B B B<br />

Trichlorethylen 20 C B C C - C B B B<br />

Trichlorethylphosphat 20 C C - C - - C C C<br />

Trichlormethan 20 C B C C - C B B B<br />

Triethanolamin 20 C - B B - - - - -<br />

Triethylamin 20 B B C C - C B B B<br />

Triethylaluminium 20 - B - - - - B B B<br />

Triethylboran 20 - A - - - - A A A<br />

Triethylenglykol 20 A A A A - - A A A<br />

Triethylglykol 20 A A A A - A A A A<br />

Trifluorethan 20 C A C C - C A A A<br />

Triglykol 20 A A A A - - A A A<br />

Triisopropylbenzol 20 A A C C - C A A A<br />

Trikresylphosphat 20 C A A C - A A A A<br />

60 C B B C - - B B B<br />

Trimethylolpropan, wässrig 100 C A B B - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

40<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Trinatriumphosphat 20 A A A B - A A A A<br />

Trinitrotoluol 20 - B - B - - B B B<br />

Trioctylphosphat 20 C B A C - C B B B<br />

60 C B B C - - B B B<br />

Tripen 20 C A C C - C A A A<br />

Tripolyphosphat 20 C B A B - B B B B<br />

Tungöl (chines. Holzöl) 20 A A C B - C A A A<br />

Turbinenöl, mineralisch 20 A A C B - B A A A<br />

Nr. 15 (Mil-L-7808A) 20 B A C C - C A A A<br />

Turboöl Nr. 35 20 A A C B - C A A A<br />

Ucon<br />

Hydrolube 275 CP 80 A A - - - - A A A<br />

Hydrolube J-4 20 A A A B - A A A A<br />

Fett LB-65 20 A A A A - A A A A<br />

Fett LB-135 20 A A A A - A A A A<br />

Fett LB-285 20 A A A A - A A A A<br />

Fett LB-300X 20 A A A A - A A A A<br />

Fett LB-625 20 A A A A - A A A A<br />

Fett LB-1145 20 A A A A - A A A A<br />

Fett 50-HB 55 20 A A A A - A A A A<br />

Fett 50-HB-100 20 A A A A - A A A A<br />

Fett 50-HB-260 20 A A A A - A A A A<br />

Fett 50-HB-660 20 A A A A - A A A A<br />

Fett 50-HB-5100 20 A A A A - A A A A<br />

Öl LB-385 20 A A A A - A A A A<br />

Öl LB-400X 20 A A A A - A A A A<br />

Öl 50-HB-280X 20 A A A A - A A A A<br />

Überchlorsäure 20 C A B B A C A A A<br />

Univis 40 (Esso) 20 A A C B A C A A A<br />

Univolt Nr. 35 (Mineralöl) 20 A A C B - C A A A<br />

Unterchlorige Säure 20 C A B C - - A A A<br />

Urin 20 A A A A - A A A A<br />

Vaseline 60 A A C A - - A A A<br />

Vaselinöl 20 A A A B - B A A A<br />

60 A A C A - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

41<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Versilube F-500 20 A A A A - B A A A<br />

Vinylacetylen 20 A A A B - B A A A<br />

Vinylidenchlorid 20 B B C C - C B B B<br />

Wachsalkohol 20 A A C A - - A A A<br />

60 A A C B - - A A A<br />

Wagner<br />

21 B- Bremsflüssigkeit 20 B C A B - B C C C<br />

Walrat 20 A A C B - - A A A<br />

Waschmittel, synthetische 60 A A A B - - A A A<br />

Waschlaugen 20 A A A A - A A A A<br />

Wasser 80 A A A A A A A A A<br />

100 A A A B A B A A A<br />

destilliert 50 A A A A A A A A A<br />

kalt 20 A A A A A A A A A<br />

Seewasser 20 A A A A A A A A A<br />

Wasserdampf 150 C C A C A B C C C<br />

180 C - B C B - - - -<br />

Wasserglas 20 A A A A - A A A A<br />

Wasserstoffgas 20 A A A A - A A A A<br />

100 A A A A - - A A A<br />

Wasserstoffperoxid<br />

wässrig 20 C A A C - B A A A<br />

90% 20 C A A A - - A A A<br />

Wein 20 A A A A - A A A A<br />

Weinsäure 20 A A A A - A A A A<br />

Weinsäure, wässrig 60 A A A B - A A A A<br />

Weißlauge 20 A C B A - C C C C<br />

100 B C A B - - C C C<br />

Weißes Pineoil 20 A A C C - C A A A<br />

Weißöl 20 A A - B - A A A A<br />

Wemco C 20 A A C B - C A A A<br />

Whisky 20 A A A A - A A A A<br />

Wollfett 20 A A C B - B A A A<br />

50 A A A A - A A A A<br />

Wolmansalz<br />

(Holzimprägnierung) 20 A A A B - A A A A<br />

Woodsches Metall 90 - A A - - - A A A


Werkstoffauswahl<br />

nach chemischer Beständigkeit<br />

42<br />

Medium <strong>VR</strong> – Mischungs –Nr. Basis Polymer<br />

- 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

A = geeignet (keine oder un-<br />

hellwesentliche<br />

Veränderung) Farbe schwarz grün blau schwarz braun rot grau weiß grau<br />

B = bedingt geeignet<br />

C = ungeeignet<br />

Prüf-<br />

Bezeichnung nach ISO 1629 für das Basis- Polymer<br />

- = bisher nicht geprüft °C<br />

NBR FPM EPDM CR * HNBR MVQ FPM FPM/ FPM /<br />

Food peroxyd PTFE Food<br />

oodqu<br />

Xenon 20 A A A A - A A A A<br />

Xylamon 20 C B C C - - B B B<br />

Xyliden 20 C C C C - C C C C<br />

Xylidine<br />

(Gemisch arom. Amine) 20 B C C C - C C C C<br />

Xylol 20 C B C C - C B B B<br />

Zeolite 20 A A A A - - A A A<br />

Zinkacetat 20 B - A B - - - - -<br />

Zinkacetat, wässrig 20 B C A B - C C C C<br />

Zinkchlorid, wässrig 40 A A A A - - A A A<br />

Zinkchlorit, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Zinksulfat, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

Zinn (II)-Chlorid 20 A A A A - B A A A<br />

Zinn (II)-Chlorid, wässrig 20 A A A A - - A A A<br />

80 A A A B - - A A A<br />

Zinn (IV)-Chlorid 20 A A A C - B A A A<br />

Zinn (IV)-Chlorid 50% 20 A A A C - B A A A<br />

Zitronensäure 20 A A A A - A A A A<br />

Zitronensäure, wässrig 20 A A A A - A A A A<br />

60 A A A B - - A A A<br />

Zitronensaft, unverdünnt 20 A - - B - A - - -<br />

Zuckerlösungen 20 A A A B - A A A A<br />

Zuckerrohrbranntwein 20 A A A A - A A A A<br />

Zuckerrübenbranntwein 20 A A A B - A A A A<br />

Zuckerrohrlösung 20 A A A A - A A A A<br />

Zuckerrübensaft 20 A A A A - A A A A<br />

60 A A A A - - A A A<br />

Zuckersirup 60 A A A - - - A A A


Inhaltsverzeichnis<br />

Unternehmensdarstellung 1- 5<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Einsatzbereich 6<br />

Technische Beschreibung 7<br />

Kennzeichen 8<br />

Bauformen – Einlippendichtungen<br />

Bauformen – Zweilippendichtungen 9<br />

Sonderbauformen 10<br />

Reparaturdichtung BSB 11<br />

Service 12<br />

Werkstoffe<br />

Dichtungswerkstoffe / Membrankörper 13<br />

Technische Werte 14<br />

DIN - Abrieb 15<br />

Auswahl nach chem. Beständigkeit ( Beständigkeitslisten ) Anhang A1 - A42<br />

Stützkörper in gestanzter Ausführung 16<br />

oder in gedrehter Ausführung (schwere Ausführung )<br />

Spaltextrusion<br />

Wirkabstand ds 17<br />

Montage<br />

Montageanweisung 18<br />

Montagehülsen 19<br />

Bearbeitung<br />

Welle Einbaumaße 20<br />

Toleranzen<br />

Oberfläche<br />

Härte<br />

Gehäuse<br />

Einbaumaße<br />

Toleranzen<br />

Mittigkeitsabweichungen<br />

Oberfläche Rauhheitsbegriffe 21<br />

Schmierung<br />

Anwendung Schmierstoffe 22<br />

Technische Daten<br />

Diagramm p-n Druck - Drehzahl 23<br />

Diagramm tang. Radialkraft Verlustleistung 24<br />

Verlustleistung<br />

Wertanalyse Dichtstelle / Dichtstellenvergleich 25<br />

Einbaubeispiele 26-31<br />

Lagerlisten<br />

Maßlisten von lieferbaren ( lagermäßig vorhandenen) <strong>VR</strong>-<strong>Dichtungen</strong><br />

DOA , DOB , OOA , OOB , BSB , MSB , SOA , OAB , OAC , MAC , MSC , OBC 32- 43<br />

Bestellbezeichnungen 44<br />

Lieferungs - und Zahlungsbedingungen 45 - 46<br />

Anfrage - Formblatt 47<br />

Inhalt.doc


Unternehmensdarstellung<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Wer sind wir?<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> gegründet 1988<br />

<strong>VR</strong>-<strong>Dichtungen</strong> GmbH in<br />

Deutschland und <strong>VR</strong>-<br />

<strong>Dichtungen</strong> BV in den<br />

Niederlanden<br />

sind<br />

Entwicklungs-und<br />

Produktionsgesellschaften, die<br />

sich anhand des <strong>VR</strong>-<br />

Dichtsystems kundenorientiert<br />

mit Abdichtproblemen<br />

auseinandersetzen. Dies vor<br />

allem dann,wenn hohe<br />

Umfangsgeschwindigkeiten,<br />

hohe Druckbelastungen sowie<br />

thermische und chemische<br />

Belastungen ein Abdichten mit<br />

herkömmlichen <strong>Dichtungen</strong><br />

unmöglich macht. Aber auch<br />

durch einfache Bearbeitung<br />

von Welle und Gehäuse wird<br />

gezeigt, daß es viele technische<br />

und preisliche Vorteile bei der<br />

Anwendung dieser <strong>VR</strong><br />

<strong>Dichtungen</strong> gibt.<br />

Was können wir für Sie tun?<br />

Wir lösen für Sie<br />

Abdichtprobleme, so daß ein<br />

Optimum an Sicherheit und<br />

Rentabilität gefunden wird. Im<br />

Hause <strong>VR</strong> wird konstruktiv<br />

(Zeichnung der Abdichtstelle)<br />

für den Anwender die optimale<br />

Dichtung ausgearbeitet. Dies<br />

auch unter Einbeziehung von<br />

einer günstigen Gehäuse- und<br />

Wellenbearbeitung. Es stehen<br />

für die <strong>VR</strong>-<strong>Dichtungen</strong> bis zu<br />

10 verschiedene elastomere<br />

Materialen <strong>als</strong> Dichtkörper zur<br />

Verfügung.<br />

Stützkörperwerkstoffe sind je<br />

nach Anwendungsfall aus<br />

Stahl, rostfreiem Stahl ,<br />

Aluminium oder Bronze<br />

wählbar. Eine zusätzliche<br />

Kombination bilden außer den<br />

gestanzten Stützkörpern gedrehte<br />

Metallteile. Diese haben den Vorteil der<br />

hohen Rundlaufgenauigkeit und der<br />

hohen Druckbelastbarkeit. Aus der<br />

Kombinatorik der möglichen<br />

Bauformen, den Einbaumaßen und den<br />

möglichen Materialien können mit<br />

diesem System Tausende von<br />

verschiedenen <strong>Dichtungen</strong> aufgebaut<br />

werden.<br />

Noch etwas, es ist bei dem <strong>VR</strong>-System<br />

unerheblich, ob Klein-/ Mittel- oder<br />

Großserien in Frage kommen.<br />

<strong>Dichtungen</strong> können für Sie von 1 Stück<br />

bis 1.000.000 Stück im Hause <strong>VR</strong><br />

gefertigt werden. Diese werden über<br />

den direkten Weg in Deutschland sowie<br />

über unsere technisch orientierten<br />

Handelsunternehmen<br />

und<br />

Ingenieurbüros im europäischen<br />

Ausland abgegeben.<br />

Anwender dieser Dichtsysteme sind:<br />

- der allgemeine Maschinenbau<br />

(Spindeldichtungen)<br />

- der Elektromaschinenbau (Motoren,<br />

Drehgeber)<br />

- der Pumpenbau / Lüfterbau<br />

(Tauchpumpen, Kreiselpumpen,<br />

Axiallüfter)<br />

- der Kompressorenbau<br />

(Schraubenkompressoren)<br />

- Lebensmittelmaschinen<br />

(Knetmaschinen)<br />

- Rührwerks- und Mixertechnik<br />

(Brätmaschinen,<br />

Milchpulvermaschinen)<br />

- Haushaltsmaschinen (Stabmixer,<br />

Laugenpumpen, Waschmaschinen)<br />

- Schiffsbau (Schiffswellen)<br />

- Getriebebau (schnellaufende<br />

Übersetzungsgetriebe,<br />

Stirnradgetriebe)<br />

- Fahrzeugbau<br />

(Wasserpumpendichtung,<br />

Getriebebaudichtung)<br />

- Drehdurchführungen (pneumatische<br />

Steuerungen)<br />

Unternd.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH<br />

F.W. Raiffeisen - Str. 13<br />

D - 52531 Übach - Palenberg<br />

Tel . 02451 - 909255<br />

Fax : 02451 – 909257<br />

e - mail : info@vrdichtungen.com<br />

Internet : vr-dichtungen.com


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> in Europa<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Norwegen N Berendsen PMC AS N-1401 Ski<br />

Schweden S APE Industri AB S-16494 Kista<br />

S Indoma S-55115Jönköping<br />

Dänemark DK Haagensen A/S DK-3450 Allerod<br />

Niederlande NL NMF-Techniek BV NL-9608 TB Westerbroek<br />

Belgien B NMF- Techniek BV<br />

Luxemburg L NMF - Techniek BV<br />

Großbritanien GB Ashton Se<strong>als</strong> Limited GB- Sheffield S1 3QB<br />

Frankreich F Angst & Pfister SA F-95950 Roissy<br />

F Angst & Pfister SA F- 59000 Lille<br />

F Angst & Pfister SA F-69003 Lyon<br />

F Angst & Pfister SA F-67000 Strasbourg<br />

Schweiz CH Angst & Pfister AG CH-8052 Zürich<br />

CH Angst & Pfister AG CH-1219 Geneve<br />

CH Angst & Pfister AG CH-6928 Manno<br />

Italien I Angst & Pfister SpA I-20149 Milano<br />

Österreich A Angst & Pfister GmbH A-1210 Wien<br />

A Angst & Pfister A-4020 Linz<br />

Tschechien CZ Pokorny SRO CZ- 63600 Brno


Einsatzbereich<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

<strong>VR</strong>-Radialwellendichtringe<br />

mit aufgespanntem Membrankörper<br />

<strong>VR</strong> – RWDR >> sicheres Abdichten >>>>>><br />

Umfangsgeschwindigkeiten bis 40 m/s ∗<br />

Druckbereich vom Vakuum bis 1.5 MPa ∗<br />

Temperaturbereich von - 40 ° C bis 250 ° C ∗<br />

Rundlaufabweichung bis +/- 0.4 mm ∗<br />

bei der Wahl der<br />

Stützkörperbohrung D3<br />

D3 = Wellendurchm. + 1.0 mm<br />

∗ Daten nicht gleichzeitig ( Diagramm 1 und 2 )<br />

Grenzwerte sind einzuschränken, wenn zwei oder mehrere<br />

Parameter mit hohen Werten zusammentreffen<br />

**** SOA - <strong>Dichtungen</strong> für Druckbelastungen > 15 bar<br />

<strong>VR</strong> – RWDR >> sicheres Abdichten >>>>>><br />

ungehärteter Wellen<br />

nichtrostender Stahlwellen<br />

<strong>VR</strong> – RWDR >> sicheres Abdichten >>>>>><br />

niedrige Reibwerte Haftreibung µo ∼ 0.35<br />

Gleitreibung µo ∼ 0.2<br />

Höchste Lebensdauerwerte<br />

Einfache Handhabung<br />

Einsatzbereich.doc


Technische Beschreibung<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

<strong>VR</strong>-Radial-Wellendichtungen<br />

für rotierende Wellen<br />

Der <strong>VR</strong>-Dichtring ist durch seinen<br />

speziellen Aufbau geeignet, hohe<br />

Umfangsgeschwindigkeiten und hohe<br />

Druckbelastungen aufzunehmen.<br />

Dichtmechanismus der <strong>VR</strong>-<br />

<strong>Dichtungen</strong><br />

Das Wirkungsprinzip dieses ferderlosen<br />

<strong>VR</strong>-Radialwellendichtringes liegt darin<br />

begründet, daß über Stützkörper aus Stahl<br />

oder anderen Metallen gummielastische<br />

Membrankörper mit einer genau<br />

abgestimmten Vorspannung aufgezogen<br />

werden. Die sich an dem Membrankörper<br />

anschließende schräggestellte Dichtlippe<br />

ist, je nach der Einbausituation und der<br />

Druckrichtung des abzudichtenden<br />

Mediums, nach außen oder nach innen<br />

gestellt.<br />

Der Dichtmechanismus ergibt sich aus dem<br />

radial und tangential vorgespannten<br />

Membrankörper. Es entsteht eine<br />

Federwirkung des Membrankörpers zur<br />

Dichtlippe. Eine Radial- und eine<br />

Tangentialkraft der Dichtlippe wirken bei<br />

drehenden Achsen den entstehenden<br />

Schubspannungen entgegen. Schwingungen<br />

und eventuell auftretende statische und<br />

dynamische Außermittigkeiten werden im<br />

Dichtlippenbereich dirket aufgefangen. Ein<br />

partielles Abheben der Dichtlippe bei<br />

drehender Achse und der damit verbundene<br />

Pumpeffekt ist bei dieser<br />

Dichtringkonstruktion<br />

klein.<br />

vernachlässigbar<br />

Umfangreiche Vergleichsmessungen<br />

zeigten, daß der <strong>VR</strong>-DICHTRING<br />

gegenüber dem wurmfederunterstützten<br />

Dichtelement nur 1/3 bis 1/4 der<br />

Radialkraft bei gleicher Dichtleistung<br />

benötigt. Dadurch wird es möglich, diese<br />

Dichtungsart auf ungehärteten und<br />

nichtrostenden Wellen ohne zerstörende<br />

Einlaufspuren laufen zu lassen. Auch nach<br />

mehr <strong>als</strong> tausend Laufstunden ist lediglich<br />

eine durch die Dichtlippe erzeugte<br />

Polierspur auf der Welle sichtbar.<br />

Der Vorteil:<br />

- sicheres Abdichten auf ungehärteten<br />

und nichtrostenden Stahlwellen<br />

- keine zerstörenden Einlaufspuren<br />

- keine Nachbehandlung des<br />

Wellenwerkstoffes, wie Härten,<br />

Nitrieren, Hartverchromen oder<br />

zusätzliche Laufbuchsen erforderlich<br />

- kein sog. Pumpeffekt durch tangentiale<br />

und radiale Vorspannung der<br />

Dichtlippe<br />

- niedriger Reibungskoeffizient<br />

- geringe Verlustleistung<br />

- hohe Lebensdauerwerte<br />

Techn.beschreibung.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Dichtwirkung<br />

DIN-Ring


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Dichtwirkung<br />

<strong>VR</strong>-Ring


Kennzeichen<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Kennz.doc


Bauformen<br />

Einlippendichtungen<br />

Die eingezeichnete Montagerichtung der <strong>Dichtungen</strong> OOA und OOB zum Gehäuse ist<br />

einzuhalten. Diese <strong>Dichtungen</strong> dürfen nicht umgedreht eingebaut werden.<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

OOA<br />

DOA<br />

OOB<br />

DOB<br />

SOA<br />

BSB<br />

Einlippendi.doc


Bauformen<br />

Zweilippendichtungen<br />

Die eingezeichnete Montagerichtung der <strong>Dichtungen</strong> zum Gehäuse ist einzuhalten.<br />

Die <strong>Dichtungen</strong> dürfen nicht umgedreht eingebaut werden.Der obere Membrankörper<br />

sollte stets an die Gehäusestirnflache anschlagen.<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

OAB<br />

OBC<br />

OAC<br />

MAC<br />

MSC<br />

Zweilippendi.doc


Types<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Types.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH<br />

F.W. Raiffeisen - Str. 13<br />

D - 52531 Übach - Palenberg<br />

Tel . 02451 - 909255<br />

Fax : 02451 – 909257<br />

e - mail : info@vrdichtungen.com<br />

Internet : vr-dichtungen.com


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Technische Werte


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

DIN Abrieb


Stützkörper<br />

Material / Bauform<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Stützkörperformen in gestanzter Ausführung für Einlippendichtungen und Zweilippendichtungen<br />

Werkstoffe : Stahl DIN 1624 oder nichtrostender Werkstoff X 12 Cr Ni Ti 177 Werksoff-Nr. 1.4301<br />

Bundkappe<br />

Fettkammer<br />

Stützteil für Zweilippendichtung<br />

Scheibe<br />

Kappe<br />

Stützteil Bauform SOA<br />

Für höhere Druckbelastungen auf <strong>Dichtungen</strong> ist es notwendig, die Spaltextrusion (Einziehen des<br />

Dichtlippen-Materi<strong>als</strong> in den Spalt ds) so klein wie möglich zu halten. Hierzu muß von gestanzten<br />

Metallteilen auf die einteilige, gedrehte Stützkörperausführung übergegangen werden.<br />

Diese Stützkörperausführung läßt es zu, daß sehr kleine ds Abstände erreicht werden können.<br />

Diese wiederum sind ein Maß für die maximale Druckbelastung der Dichtung ( siehe Diagramm ds<br />

f [ Druck ] ).<br />

Stützkörpermaterial Drehteile aus : Messing ( Bronze GBz )<br />

Aluminium<br />

Rostfreier Stahl Werkst.Nr. 1.4301<br />

Stahl 52<br />

Stützkörperauswahl.doc


Spaltextrusion<br />

Diagramm 1<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

DIAGRAMM 1


Montagevorschrift <strong>VR</strong>-<strong>Dichtungen</strong><br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Vor der Montage<br />

Dichtung<br />

Richtige Dichtlippenstellung der Dichtung zum<br />

abzudichtenden Medium/Raum und der<br />

Montagerichtung beachten – siehe Zeichnung<br />

Bauformen/Montagerichtung. Bei der<br />

Doppellippendichtung die Fettkammer mit 2/3<br />

des Kammervolumens mit einem geeigneten<br />

Fett auffüllen. Auf chemische Verträglichkeit<br />

achten. Beim Befüllen ist zu beachten, daß kein<br />

zu großes Fettpolster sich zwischen Membrane<br />

und Metallteil aufbaut. Überschüssiges Fett<br />

herausdrücken.<br />

Achse und Gehäuse<br />

Gehäuse und Achse 1-2 mm unter 30 Grad<br />

abschrägen. Scharfe Kanten und Ecken sollten<br />

bedeckt sein, ggf. mit einer Montagehülse<br />

überziehen (siehe Zeichnung Montagehülsen).<br />

Achse leicht einfetten, Außenseite der Dichtung<br />

leicht einfetten.<br />

Während der Montage<br />

Gehäuse<br />

Wenn die Dichtung tief im Gehäuse montiert<br />

werden muß, sollte ein Einpreßdorn verwendet<br />

werden (siehe Zeichnung Einpreßdorn). Man<br />

presse die Dichtung am Außenmantel (nicht<br />

Innendurchmesser) mit einem Preßdorn<br />

(ungefähr D2-0.5mm) oder Scheibe gerade und<br />

ohne Verkanten in die Gehäusebohrung ein. Ist<br />

an der Gehäusebohrung keine oder nur eine<br />

geringe Kantenabschrägung vorhanden, so kann<br />

ein konisch zulaufender Zentrierring (D2 + 0.5<br />

mm auf D2 H8 zugehend) an die<br />

Gehäusebohrung angesetzt werden. Den<br />

Dichtring durch den Zentrierring in die<br />

Gehäusebohrung einpressen (siehe Zeichnung<br />

Zentrierring).<br />

Zusammenbau der Dichtstelle<br />

Es gibt folgende zwei Möglichkeiten:<br />

- Die Welle durch die Dichtung<br />

Die Welle durch die Dichtung mit drehender<br />

Bewegung montieren. Wenn die Dichtlippen<br />

gegen die Montagerichtung stehen, Dichtlippen<br />

nicht umklappen oder einklemmen zwischen<br />

Welle und Metallring. Um dies auszuschließen,<br />

Welle mit leichter Drehung etwas<br />

zurückschieben, damit die Dichtlippen wieder in<br />

die richtige Position kommen (zurückspringen).<br />

Danach die Welle mit leicht drehender<br />

Bewegung durch die Dichtung schieben. Auf<br />

Beschädigung der Achse durch das Berühren<br />

der metallischen Stützkörper der Dichtung<br />

achten.<br />

- Die Dichtung über die Welle<br />

Die Dichtung über die Welle mit leicht<br />

drehender Bewegung der Dichtung montieren.<br />

Auch hier auf Einklemmen oder umklappen der<br />

Dichtlippen achten. Ebenso darauf achten, daß<br />

die Stützkörper der Dichtung nicht die Welle<br />

bzw. die Lauffläche beschädigen. Wenn die<br />

Dichtung bis zur Gehäusebohrung geschoben<br />

wurde, mit einem Druckring auf den<br />

Dichtungsrand drücken und Dichtung in die<br />

Bohrung einpressen (siehe Zeichnung<br />

Druckring)<br />

Nach der Montage<br />

Wenn die Dichtung korrekt montiert wurde<br />

(Dichtlippen nicht eingeklemmt oder<br />

umgebogen), muß die Welle leichtgängig<br />

drehbar sein. Bitte kontrollieren.<br />

Montagevorschrift.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Montage


Bearbeitung<br />

Gehäusebohrung<br />

Welle<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bei Verwendung von Gehäusewerkstoffen mit<br />

hoher Wärmedehnung kann es bei entsprechend<br />

hohen Temperaturen möglich sein, daß Leckage<br />

zwischen Bohrwand und Radial-<br />

Wellendichtring eintritt.<br />

Beim Einbau von Radial-Wellendichtringen in<br />

dünnwandige Lagerkörper bzw. in Lagerkörper<br />

mit relativ geringer Elastizität oder Festigkeit<br />

besteht die Gefahr, daß das Gehäuse aufgeweitet<br />

wird.<br />

Im Zweifelsfall bitten wir, Ihre Anfrage mit<br />

ausgefülltem Formblatt an unsere technische<br />

Abteilung zu senden.<br />

Oberfläche:<br />

Die notwendige Oberflächengüte kann durch<br />

eine Schlichtbearbeitung erreicht werden.<br />

Für die Oberflächenrauheit gilt:<br />

Rt


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Rauhheitsbegriffe


Schmierung<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Nur bei ausreichender Schmierung der<br />

Dichtlippe ist ein einwandfreies<br />

Abdichtverhalten und geringstmöglicher<br />

Verschleiss zu erwarten. Auf keinen<br />

Fall darf die Dichtlippe trockenlaufen.<br />

Deshalb ist bereits bei der Montage<br />

durch Einfetten oder Einölen von<br />

Dichtring und Welle für die ersten<br />

Umdrehungen der Welle die<br />

Schmierung der Dichtlippe aufzubauen.<br />

Das abzudichtende Medium ist dabei<br />

nicht nur Schmiermittel, sondern<br />

gleichzeitig auch Kühlmittel, um die an<br />

der Dichtlippe entstehende<br />

Reibungswärme abzuführen.<br />

Wälzlager, besonders Kegellager, aber<br />

auch Zahnräderpaare üben beim Lauf<br />

u.U. beträchtliche Förderwirkungen aus.<br />

Dadurch können sich unterschiedliche<br />

Ölstände und unterschiedliche<br />

dynamische Strömungen einstellen, die<br />

die Schmierung und das<br />

Abdichtverhalten beeinflussen. Hier<br />

sollte zweckentsprechend die<br />

Zweilippendichtung mit Fettdepot<br />

verwendet werden. Ebenfalls bei der<br />

Abdichtung von Medien mit schlechten<br />

Schmiereigenschaften wie Wasser und<br />

Waschlaugen.<br />

Zur Schmierung der Dichtlippe und<br />

zum Befüllen des Fettdepots eignen sich<br />

besonderst Fette mit hoher<br />

Ölausscheidung.<br />

Als Wälzlagerfette sind daher solche<br />

der Konsistenzklasse NLG 1 und 2<br />

(gemäß DIN 51818) zu verwenden.<br />

Bei Aethylen-Propylen (EPDM) dürfen<br />

nur Fette auf Silikonbasis verwendet<br />

werden!<br />

Schmierfette auf Basis von Ester und Polyalphaolefinen verhalten sich tendenziell ungünstiger<br />

gegenüber Elasomeren <strong>als</strong> Mineralölfette. Es kommt sowohl zu starker Quellung <strong>als</strong> auch zu<br />

überhöhter Schrumpfung.<br />

Verhalten von Spezi<strong>als</strong>chmierfetten gegenüber Elastomeren<br />

Kurzzeichen<br />

Elatomere<br />

Manschettenmaterialien<br />

Esteröl-Spezialfette mit<br />

- Erdalkali-Komplex-<br />

Seife<br />

- Lithium-Seife<br />

- Anorganischen<br />

Konsistenzen<br />

Spezial-Esteröl-<br />

Fette mit<br />

Lithium-Seife<br />

Polyalphaolefin-Öl<br />

Schmierfette mit<br />

Erdalkali-Komplex-Seifen<br />

und anderen Metallseifen-<br />

Verdickern<br />

NBR -1 Bis 70° C beständig Bis 70° C Beständig<br />

beständig<br />

HNBR -5 Nicht beständig Nicht beständig Beständig<br />

CR -4 Nicht beständig Nicht beständig Meist beständig<br />

EPDM -3 Nicht beständig Nicht beständig Nicht beständig<br />

FPM -2 Beständig Beständig Beständig<br />

VMQ -6 Nicht beständig Nicht beständig Meist beständig<br />

Schmierung.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Druck – Drehzahl Diagramm<br />

Diagramm 2


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Berechnung der Verlustleistung<br />

Diagramm 3


Wertanalyse Dichtstelle<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Die Wahl einer Dichtung A und dem Wirkungsprinzip dieser Dichtung kann anhand von gestellten Grundforderungen<br />

mit einer Dichtung B in einer Wertanalyse verglichen werden.<br />

Die Wertanalyse gibt summarisch und im Vergleich der verschiedenen <strong>Dichtungen</strong> an, wie bezogen auf die<br />

Grundforderungen der Dichtfunktion, und auch der Bearbeitung von Welle und Gehäuse sowie eventuell der<br />

Schmierung, die richtige Dichtung gefunden werden kann.<br />

Ein zusätzlich eingebrachter Bedingungsfaktor für die Dichtstelle kann ein noch besseres Bild vermitteln.<br />

Beispiel Bedingungsfaktor C: unwichtig ← bis → sehr wichtig<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Beispiel: Funktion thermische Stabilität nicht bedeutend C = 5 ; Dichtstelle A thermische Stabilität ausreichend = 4 ;<br />

Hieraus folgt 5 x 4 = 20 <strong>als</strong> Bewertung.<br />

Dichtung:<br />

Dichtheit<br />

Funktion:<br />

Langlebigkeit<br />

Leichtgängigkeit<br />

Mech. Stabilität<br />

Therm. Stabilität<br />

Chem. Stabilität<br />

Dichtung: Beschaffung<br />

Achse:<br />

Material<br />

Oberfläche<br />

Toleranz<br />

Härten<br />

Schleifen<br />

Beschichten<br />

Laufbuchse<br />

Gehäuse:<br />

Einbautiefe<br />

Toleranz<br />

Wandung<br />

Material<br />

Schmierung:<br />

Schmierbohrung<br />

Dauerschmierung<br />

Keine Schmierung<br />

Montage:<br />

Reperatur:<br />

Auswertung:<br />

DICHTSTELLE A<br />

DICHTSTELLE B<br />

schlecht← bis→gut<br />

schlecht←bis→gut<br />

C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ∑ i<br />

teuer←bis→preiswert<br />

teuer←bis→preiswert<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

teuer←bis→preiswert<br />

teuer←bis→preiswert<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

teuer←bis→preiswert<br />

teuer←bis→preiswert<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Wertanalyse.doc


Anwendung<br />

Wasserpumpe<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bauform SBC<br />

Einbaubeispiel : Wasserpumpe mit einer SBC Dichtung<br />

Dichtmaterial HNBR nach FDA / 1.4301


Anwendung<br />

Drehdurchgang<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bauform DOA<br />

Bauform DOA


Anwendung<br />

Drehdurchgang<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bauform SOA<br />

Bauform SOA


Anwendung<br />

Drehdurchgang<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

DOB Dichtung<br />

mit<br />

Stützring<br />

Bauform DOB ohne Stützring für Innennut-<br />

Einsatz<br />

Konstruktionsmasse und Einbauvorschrift auf Anfrage


Anwendung<br />

Kurbelwellengehäuse<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bauform MSC<br />

Einbaubeispiel :<br />

Abdichten eines Kurbelwellengehäuses<br />

Bemerkung :<br />

Einsatz der Bauform MSB zum Abdichten gegen<br />

pulsierende Druckbelastungen und dynamisches<br />

Anstromen durch Spritzöl.


Anwendung<br />

Tauchpumpe<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Einbaubeispiel : Abdichten einer Tauchpumpe<br />

mit SOA <strong>Dichtungen</strong><br />

Beispiel : Dichtungsmaterial aus HNBR (Therban ) / GBz 7<br />

Äusserst widerstandsfähig gegenüber


Einlippendichtung<br />

Bauform DOA<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5 min.<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Für eine axiale Fixierung kann die DOA -<br />

Dichtung 0,5 mm in der Bohrung von dem<br />

benachbarten Bauteil zusammengepresst<br />

werden.<br />

z.B. B = 3,5 wird 3,0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

3 10 3,5 4,5 5,5 20 30 3,5 5,0 6,0 42 55 4,5 6,5 7,5 85 110 5,5 8,0 9,0<br />

4 10 32 62 120 5,5 8,0 9,0<br />

5 10 35 72 90 110 5,5 8,0 9,0<br />

6 10 40 45 60 4,5 6,5 7,5 120 5,5 8,0 9,0<br />

5 16 3,5 4,5 5,5 47 62 95 120 5,5 8,0 9,0<br />

6 16 3,5 4,5 5,5 22 32 3,5 5,0 6,5 65 125<br />

19 35 72 100 120 5,5 8,0 9,0<br />

22 40 48 62 4,5 6,5 7,5 125<br />

7 16 3,5 5,0 5,5 47 72 130<br />

22 24 35 3,5 5,5 6,5 50 65 4,5 6,5 7,5 105 130 5,5 8,0 9,0<br />

8 16 3,5 5,0 6,0 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 5,5 8,0 9,0<br />

24 47 80 140<br />

9 22 3,5 5,0 6,0 25 35 3,5 5,5 6,5 52 68 4,5 6,5 7,5 115 140 5,5 8,0 9,0<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 4,5 6,5 7,5 120 150 5,5 8,0 9,0<br />

10 22 3,5 5,0 6,0 47 72 160<br />

24 52 4,5 6,5 7,5 80 125 150 5,5 8,0 9,0<br />

26 26 37 3,5 5,5 6,5 85 160<br />

11 22 3,5 5,0 6,0 42 56 70 4,5 6,5 7,5 130 160 5,5 8,0 9,0<br />

26 47 72 170<br />

28 40 3,5 5,5 6,5 80 135 170 5,5 8,0 9,0<br />

12 22 3,5 5,0 6,0 47 85 140 170 5,5 8,0 9,0<br />

24 52 4,0 6,0 7,0 58 72 4,5 6,5 7,5 145 175<br />

28 30 40 3,5 5,5 6,5 80 150 180<br />

30 42 60 75 4,5 7,0 8,0 160 190<br />

14 24 3,5 5,0 6,0 45 80 170 200<br />

26 47 85 180 210<br />

28 52 4,0 6,0 7,0 90 190 220 6,5 9,0 10,0<br />

30 62 4,5 6,5 7,5 62 85 4,5 7,0 8,0 200 230<br />

35 90 210 240<br />

15 26 3,5 5,0 6,0 32 45 3,5 5,5 6,5 63 85 4,5 7,0 8,0 220 250<br />

30 47 90 230 260<br />

32 52 4,0 6,0 7,0 65 85 4,5 7,0 8,0 240 270 7,5 10,5 11,5<br />

35 35 47 3,5 5,5 6,5 90 250 280<br />

16 28 3,5 5,0 6,0 50 100 260 300 8,5 12,5 13,5<br />

30 52 4,0 6,0 7,0 68 90 4,5 7,0 8,0 280 320 10,5 14,5 15,5<br />

32 62 4,5 6,5 7,5 100 300 340<br />

35 36 47 3,5 5,5 6,5 70 90 4,5 7,0 8,0 320 360<br />

17 28 3,5 5,0 6,0 50 100 340 380<br />

30 52 4,0 6,0 7,0 72 95 4,5 7,0 8,0 360 400<br />

32 62 4,5 6,5 7,5 100 380 420<br />

35 38 52 4,0 6,0 7,0 75 95 4,5 7,0 8,0<br />

40 55 4,5 6,5 7,5 100<br />

18 30 3,5 5,0 6,0 62 4,5 6,5 7,5 78 100 4,5 7,0 8,0<br />

32 40 52 4,5 6,5 7,5 80 100 4,5 7,0 8,0<br />

35 55 4,5 6,5 7,5 110 5,5 8,0 9,0<br />

40 62<br />

72<br />

tabdoa.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform DOB<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Für eine axiale Fixierung kann die DOB -<br />

Dichtung 0,5mm in der Bohrung von dem<br />

benachbarten Bauteil zusammengepresst<br />

werden.<br />

z.B. B =3.5 wird 3.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B D1 D2 B D1 D2 B D1 D2 B<br />

3 10 3,5 20 30 3,5 42 55 4,5 85 110 5,5<br />

32 62 120 5,5<br />

35 72 90 110 5,5<br />

40 45 60 4,5 120 5,5<br />

5 16 3,5 47 62 95 120 5,5<br />

6 22 3,5 22 32 3,5 65 125<br />

35 72 100 120 5,5<br />

5 22 40 48 62 4,5 125<br />

7 16 3,5 47 72 130<br />

22 24 35 3,5 50 65 4,5 105 130 5,5<br />

8 16 3,5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 5,5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 3,5 25 35 3,5 52 68 4,5 115 140 5,5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 4,5 120 150 5,5<br />

10 22 3,5 47 72 160<br />

24 52 4,5 80 125 150 5,5<br />

26 26 37 3,5 85 160<br />

11 22 3,5 42 56 70 4,5 130 160 5,5<br />

26 47 72 170<br />

28 40 3,5 80 135 170 5,5<br />

12 22 3,5 47 85 140 170 5,5<br />

24 52 4,0 58 72 4,5 145 175<br />

28 30 40 3,5 80 150 180<br />

30 42 60 75 4,5 160 190<br />

14 24 3,5 45 80 170 200<br />

26 47 85 180 210<br />

28 52 4,0 90 190 220 6,5<br />

30 62 4,5 62 85 4,5 200 230<br />

35 90 210 240<br />

15 26 3,5 32 45 3,5 63 85 4,5 220 250<br />

30 47 90 230 260<br />

32 52 4,0 65 85 4,5 240 270 7,5<br />

35 35 47 3,5 90 250 280<br />

16 28 3,5 50 100 260 300 8,5<br />

30 52 4,0 68 90 4,5 280 320 10,5<br />

32 62 4,5 100 300 340<br />

35 36 47 3,5 70 90 4,5 320 360<br />

17 28 3,5 50 100 340 380<br />

30 52 4,0 72 95 4,5 360 400<br />

32 62 4,5 100 380 420<br />

35 38 52 4,0 75 95 4,5<br />

40 55 4,5 100<br />

18 30 3,5 62 4,5 78 100 4,5<br />

32 40 52 4,5 80 100 4,5<br />

35 55 4,5 110 5,5<br />

40 62<br />

72<br />

tabdoa.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform BSB<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B D1 D2 B B D1 D2 B B D1 D2 B<br />

20 30 7 42 55 8 85 110 12<br />

32 62 120 12<br />

35 72 90 110 12<br />

40 45 60 8 120 12<br />

47 62 95 120 12<br />

6 16 7 22 32 7 65 125<br />

22 35 72 8 10 100 120 12<br />

7 10 7 40 48 62 8 125<br />

16 47 72 130<br />

22 24 35 7 50 65 8 105 130 12<br />

8 16 7 37 68 140<br />

22 40 72 8 10 110 130 12<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 25 35 7 52 68 8 115 140 12<br />

24 40 72<br />

26 42 55 70 8 10<br />

10 22 7 47 72<br />

24 52 7 80 8 10<br />

26 26 37 7 85<br />

11 22 7 42 56 70 8<br />

26 47 72<br />

28 40 7 80<br />

12 22 7 47 85<br />

24 52 7 58 72 8<br />

28 30 40 7 80<br />

30 42 60 75 8 10<br />

45 80 8 10<br />

14 24 7 47 85<br />

28 52 7 90 8 10<br />

30 62 7 62 85 10<br />

35 90<br />

15 26 7 32 45 7 63 85 10<br />

30 47 90<br />

32 52 7 65 85 10<br />

35 35 47 7 90<br />

16 28 7 50 100<br />

30 52 7 68 90 10<br />

32 62 7 100 340 380 20<br />

35 36 47 7 70 90 10<br />

17 28 7 50 100<br />

30 52 7 72 95 10<br />

32 62 7 100<br />

35 38 52 7 75 95 10<br />

40 55 7 100<br />

18 30 7 62 78 100 10<br />

32 40 52 7 80 100 10<br />

35 55 7 110<br />

40 62<br />

72 7 10<br />

taboob.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform MSB<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B D1 D2 B B D1 D2 B B D1 D2 B<br />

20 30 7 42 55 8 85 110 12<br />

32 62 120 12<br />

35 72 90 110 12<br />

40 45 60 8 120 12<br />

47 62 95 120 12<br />

6 16 7 22 32 7 65 125<br />

22 35 72 8 10 100 120 12<br />

7 10 7 40 48 62 8 125<br />

16 47 72 130<br />

22 24 35 7 50 65 8 105 130 12<br />

8 16 7 37 68 140<br />

22 40 72 8 10 110 130 12<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 25 35 7 52 68 8 115 140 12<br />

24 40 72<br />

26 42 55 70 8 10<br />

10 22 7 47 72<br />

24 52 7 80 8 10<br />

26 26 37 7 85<br />

11 22 7 42 56 70 8<br />

26 47 72<br />

28 40 7 80<br />

12 22 7 47 85<br />

24 52 7 58 72 8<br />

28 30 40 7 80<br />

30 42 60 75 8 10<br />

45 80 8 10<br />

14 24 7 47 85<br />

28 52 7 90 8 10<br />

30 62 7 62 85 10<br />

35 90<br />

15 26 7 32 45 7 63 85 10<br />

30 47 90<br />

32 52 7 65 85 10<br />

35 35 47 7 90<br />

16 28 7 50 100<br />

30 52 7 68 90 10<br />

32 62 7 100 340 380 20<br />

35 36 47 7 70 90 10<br />

17 28 7 50 100<br />

30 52 7 72 95 10<br />

32 62 7 100<br />

35 38 52 7 75 95 10<br />

40 55 7 100<br />

18 30 7 62 78 100 10<br />

32 40 52 7 80 100 10<br />

35 55 7 110<br />

40 62<br />

72 7 10<br />

taboob.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform SOA<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Sondergrössen auf Anfrage


Einlippendichtung<br />

Bauform OOA<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

20 30 7 8.5 9.5 42 55 10 12.0 13.0 85 110 10 12.5 13.5<br />

32 62 120 12 14.5 15.5<br />

35 72 90 110 10 12.5 13.5<br />

40 45 60 10 12.0 13.0 120 12 14.5 15.5<br />

47 62 95 120 12 14.5 15.5<br />

6 16 7 8.0 9.0 22 32 7 9.0 10.0 65 125<br />

22 35 72 100 120 12 14.5 15.5<br />

40 48 62 10 12.0 13.0 125<br />

7 16 7 8.0 9.0 47 72 130<br />

22 24 35 7 9.0 10.0 50 65 10 12.0 13.0 105 130 12 14.5 15.5<br />

8 16 7 8.5 9.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 14.5 15.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 8.5 9.5 25 35 7 9.0 10.0 52 68 10 12.0 13.0 115 140 12 14.5 15.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 12.0 13.0 120 150 12 14.5 15.5<br />

10 22 7 8.5 9.5 47 72 160<br />

26 52 9 11.0 12.0 80 130 160 12 14.5 15.5<br />

26 37 7 9.0 10.0 85 170<br />

11 22 7 8.5 9.5 42 56 70 10 12.0 13.0 135 170 12 14.5 15.5<br />

24 47 72 140 170 12 14.5 15.5<br />

26 28 40 7 9.0 10.0 80 145 175 15 17.5 18.5<br />

12 22 7 8.5 9.5 47 85 150 180 15 17.5 18.5<br />

24 52 9 11.0 12.0 58 72 10 12.0 13.0 160 190 15 17.5 18.5<br />

28 30 40 7 9.0 10.0 80 170 200 15 17.5 18.5<br />

30 42 60 75 10 12.5 13.5 180 210 15 17.5 18.5<br />

45 80 190 220 15 17.5 18.5<br />

14 24 7 8.5 9.5 47 85 200 230 15 18.0 19.0<br />

28 50 90 210 240 15 18.0 19.0<br />

30 52 9 11.0 12.0 62 85 10 12.5 13.5 220 250 15 18.0 19.0<br />

35 62 10 12.0 13.0 90 230 260 15 18.0 19.0<br />

15 26 7 8.5 9.5 32 45 7 9.0 10.0 63 85 10 12.5 13.5 240 270 15 18.0 19.0<br />

30 47 90 250 280 15 18.0 19.0<br />

32 52 9 11.0 13.0 65 85 10 12.5 13.5 260 300 20 24.0 25.0<br />

35 35 47 7 9.0 10.0 90 280 320 20 24.0 25.0<br />

16 28 7 8.5 9.5 50 100 300 340 20 24.0 25.0<br />

30 52 9 11.0 13.0 68 90 10 12.5 13.5 320 360 20 24.0 25.0<br />

32 62 10 12.0 14.0 100 340 380 20 24.0 25.0<br />

35 36 47 7 9.0 10.0 70 90 10 12.5 13.5 360 400 20 24.0 25.0<br />

17 28 7 8.5 9.5 50 100 380 420 20 24.0 25.0<br />

30 52 9 11.0 13.0 72 95 10 12.5 13.5<br />

32 62 10 12.0 13.0 100<br />

35 38 52 9 11.0 12.0 75 95 10 12.5 13.5<br />

40 55 10 12.0 13.0 100<br />

18 30 7 8.5 9.5 62 78 100 10 12.5 13.5<br />

32 40 52 9 11.0 12.0 80 100 10 12.5 13.5<br />

35 55 10 12.0 13.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

tabooa.doc


Einlippendichtung<br />

Bauform OOB<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B D1 D2 B D1 D2 B D1 D2 B<br />

20 30 7 42 55 10 85 110 10<br />

32 62 120 12<br />

35 72 90 110 10<br />

40 45 60 10 120 12<br />

47 62 95 120 12<br />

6 16 7 22 32 7 65 125<br />

22 35 72 100 120 12<br />

7 10 7 40 48 62 10 125<br />

16 47 72 130<br />

22 24 35 7 50 65 10 105 130 12<br />

8 16 7 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 25 35 7 52 68 10 115 140 12<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 120 150 12<br />

10 22 7 47 72 160<br />

24 52 9 80 130 160 12<br />

26 26 37 7 85 170<br />

11 22 7 42 56 70 10 135 170 12<br />

26 47 72 140 170 12<br />

28 40 7 80 145 175 15<br />

12 22 7 47 85 150 180 15<br />

24 52 9 58 72 10 160 190 15<br />

28 30 40 7 80 170 200 15<br />

30 42 60 75 10 180 210 15<br />

45 80 190 220 15<br />

14 24 7 47 85 200 230 15<br />

28 52 9 90 210 240 15<br />

30 62 10 62 85 10 220 250 15<br />

35 90 230 260 15<br />

15 26 7 32 45 7 63 85 10 240 270 15<br />

30 47 90 250 280 15<br />

32 52 9 65 85 10 260 300 20<br />

35 35 47 7 90 280 320 20<br />

16 28 7 50 100 300 340 20<br />

30 52 9 68 90 10 320 360 20<br />

32 62 10 100 340 380 20<br />

35 36 47 7 70 90 10 360 400 20<br />

17 28 7 50 100 380 420 20<br />

30 52 9 72 95 10 400 440 20<br />

32 62 10 100<br />

35 38 52 9 75 95 10<br />

40 55 10 100<br />

18 30 7 62 78 100 10<br />

32 40 52 9 80 100 10<br />

35 55 10 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboob.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform OAC<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D 1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B2 B1 D1 D2 B B2 B1 D1 D2 B B2 B1 D1 D2 B B2 B1<br />

20 30 7 11.0 8.5 42 55 10 15.0 12.0 85 110 10 16.0 12.5<br />

32 62 120 12 18.0 14.5<br />

35 72 90 110 10 16.0 12.5<br />

40 45 60 10 15.0 12.0 120 12 18.0 14.5<br />

47 62 95 120 12 18.0 14.5<br />

6 16 7 10.0 8.0 22 32 7 11.5 8.5 65<br />

22 35 72 100 120 12 18.0 14.5<br />

40 48 62 10 15.0 12.0 125<br />

7 16 7 10.5 8.5 47 72 130<br />

22 24 35 7 12.0 9.0 50 65 10 15.0 12.0 105 130 12 18.0 14.5<br />

8 16 7 11.0 8.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 18.0 14.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 11.0 8.5 25 35 7 12.0 9.0 52 68 10 15.0 12.0 115 140 12 18.0 14.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 15.0 12.0 120 150 12 18.0 14.5<br />

10 22 7 11.0 8.5 47 72 160<br />

24 52 9 14.0 11.0 80 130 160 12 18.0 14.5<br />

26 26 37 7 12.0 9.0 85 170<br />

11 22 7 11.0 8.5 42 56 70 10 15.0 12.0 135 170 12 18.0 14.5<br />

26 47 72 140 170 12 18.0 14.5<br />

28 40 7 12.0 9.0 80 145 175 15 21.0 17.5<br />

12 22 7 11.0 8.5 47 85 150 180 15 21.0 17.5<br />

24 52 9 14.0 11.0 58 72 10 15.0 12.0 160 190 15 21.0 17.5<br />

26 30 40 7 12.0 9.0 80 170 200 15 21.0 17.5<br />

28 42 60 75 10 16.0 12.5 180 210 15 21.0 17.5<br />

45 80 190 220 15 21.0 17.5<br />

14 24 7 11.0 8.5 47 85 200 230 15 22.0 18.0<br />

28 90 210 240 15 22.0 18.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 62 85 10 16.0 12.5 220 250 15 22.0 18.0<br />

35 62 10 15.0 12.0 90 230 260 15 22.0 18.0<br />

15 26 7 11.0 8.5 32 45 7 12.0 9.0 63 85 10 16.0 12.5 240 270 15 22.0 18.0<br />

30 47 90 250 280 15 22.0 18.0<br />

32 52 9 15.0 11.0 65 85 10 16.0 12.5 260 300 20 29.0 24.0<br />

35 35 47 7 12.0 9.0 90 280 320 20 29.0 24.0<br />

16 28 7 11.0 8.5 50 7 12.0 9.0 100 300 340 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 68 90 10 16.0 12.5 320 360 20 29.0 24.0<br />

32 62 10 15.0 12.0 100 340 380 20 29.0 24.0<br />

35 36 47 7 12.0 9.0 70 90 10 16.0 12.5 360 400 20 29.0 24.0<br />

17 28 7 11.0 8.5 50 100 380 420 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 72 95 10 16.0 12.5<br />

32 62 10 15.0 12.0 100<br />

35 38 52 9 14.0 11.0 75 95 10 16.0 12.5<br />

40 55 10 15.0 12.0 100<br />

18 30 7 11.0 8.5 62 78 100 10 16.0 12.5<br />

32 40 52 9 14.0 11.0 80 100 10 16.0 12.5<br />

35 55 10 15.0 12.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboac.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform OAB<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

20 30 7 8.5 9.5 42 55 10 12.0 13.0 85 110 10 12.5 13.5<br />

32 62 120 12 14.5 15.5<br />

35 72 90 110 10 12.5 13.5<br />

40 45 60 10 12.0 13.0 120 12 14.5 15.5<br />

47 62 95 120 12 14.5 15.5<br />

6 16 7 8.0 9.0 22 32 7 8.5 10.0 65 125<br />

22 35 72 100 120 12 14.5 15.5<br />

40 48 62 10 12.0 13.0 125<br />

7 16 7 8.5 9.0 47 72 130<br />

22 24 35 7 9.0 10.0 50 65 10 12.0 13.0 105 130 12 14.5 15.5<br />

8 16 7 8.5 9.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 14.5 15.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 8.5 9.5 25 35 7 9.0 10.0 52 68 10 12.0 13.0 115 140 12 14.5 15.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 12.0 13.0 120 150 12 14.5 15.5<br />

10 22 7 8.5 9.5 47 72 160<br />

24 52 9 11.0 12.0 80 130 160 12 14.5 15.5<br />

26 26 37 7 9.0 10.0 85 170<br />

11 22 7 8.5 9.5 42 56 70 10 12.0 13.0 135 170 12 14.5 15.5<br />

26 47 72 140 170 12 14.5 15.5<br />

28 40 7 9.0 10.0 80 145 175 15 17.5 18.5<br />

12 22 7 8.5 9.5 47 85 150 180 15 17.5 18.5<br />

24 52 9 11.0 12.0 58 72 10 12.0 13.0 160 190 15 17.5 18.5<br />

28 30 40 7 9.0 10.0 80 170 200 15 17.5 18.5<br />

30 42 60 75 10 12.5 13.5 180 210 15 17.5 18.5<br />

45 80 190 220 15 17.5 18.5<br />

14 24 7 8.5 9.5 47 85 200 230 15 18.0 19.0<br />

28 90 210 240 15 18.0 19.0<br />

30 52 9 11.0 12.0 62 85 10 12.5 13.5 220 250 15 18.0 19.0<br />

35 62 10 12.0 13.0 90 230 260 15 18.0 19.0<br />

15 26 7 8.5 9.5 32 45 7 9.0 10.0 63 85 10 12.5 13.5 240 270 15 18.0 19.0<br />

30 47 90 250 280 15 18.0 19.0<br />

32 52 9 11.0 13.0 65 85 10 12.5 13.5 260 300 20 24.0 25.0<br />

35 35 47 7 9.0 10.0 90 280 320 20 24.0 25.0<br />

16 28 7 8.5 9.5 50 100 300 340 20 24.0 25.0<br />

30 52 9 11.0 12.0 68 90 10 12.5 13.5 320 360 20 24.0 25.0<br />

32 62 10 12.0 13.0 100 340 380 20 24.0 25.0<br />

35 36 47 7 9.0 10.0 70 90 10 12.5 13.5 360 400 20 24.0 25.0<br />

17 28 7 8.5 9.5 50 100 380 420 20 24.0 25.0<br />

30 52 9 11.0 12.0 72 95 10 12.5 13.5<br />

32 62 10 12.0 13.0 100<br />

35 38 52 9 11.0 12.0 75 95 10 12.5 13.5<br />

40 55 10 12.0 13.0 100<br />

18 30 7 8.5 9.5 62 78 100 10 12.5 13.5<br />

32 40 52 9 11.0 12.0 80 100 10 12.5 13.5<br />

35 55 10 12.0 13.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboab.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform MAC<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

20 30 7 11.0 8.5 42 55 10 15.0 12.0 85 110 10 16.0 12.5<br />

32 62 120 12 18.0 14.5<br />

35 72 90 110 10 16.0 12.5<br />

40 45 60 10 15.0 12.0 120 12 18.0 14.5<br />

47 62 95 120 12 18.0 14.5<br />

6 16 7 10.0 8.0 22 32 7 11.5 8.5 65<br />

22 35 72 100 120 12 18.0 14.5<br />

40 48 62 10 15.0 12.0 125<br />

7 16 7 10.5 8.5 47 72 130<br />

22 24 35 7 12.0 9.0 50 65 10 15.0 12.0 105 130 12 18.0 14.5<br />

8 16 7 11.0 8.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 18.0 14.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 11.0 8.5 25 35 7 12.0 9.0 52 68 10 15.0 12.0 115 140 12 18.0 14.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 15.0 12.0 120 150 12 18.0 14.5<br />

10 22 7 11.0 8.5 47 72 160<br />

24 52 9 14.0 11.0 80 130 160 12 18.0 14.5<br />

26 26 37 7 12.0 9.0 85 170<br />

11 22 7 11.0 8.5 42 56 70 10 15.0 12.0 135 170 12 18.0 14.5<br />

26 47 72 140 170 12 18.0 14.5<br />

28 40 7 12.0 9.0 80 145 175 15 21.0 17.5<br />

12 22 7 11.0 8.5 47 85 150 180 15 21.0 17.5<br />

24 52 9 14.0 11.0 58 72 10 15.0 12.0 160 190 15 21.0 17.5<br />

26 30 40 7 12.0 9.0 80 170 200 15 21.0 17.5<br />

28 42 60 75 10 16.0 12.5 180 210 15 21.0 17.5<br />

45 80 190 220 15 21.0 17.5<br />

14 24 7 11.0 8.5 47 85 200 230 15 22.0 18.0<br />

28 90 210 240 15 22.0 18.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 62 85 10 16.0 12.5 220 250 15 22.0 18.0<br />

35 62 10 15.0 12.0 90 230 260 15 22.0 18.0<br />

15 26 7 11.0 8.5 32 45 7 12.0 9.0 63 85 10 16.0 12.5 240 270 15 22.0 18.0<br />

30 47 90 250 280 15 22.0 18.0<br />

32 52 9 15.0 11.0 65 85 10 16.0 12.5 260 300 20 29.0 24.0<br />

35 35 47 7 12.0 9.0 90 280 320 20 29.0 24.0<br />

16 28 7 11.0 8.5 50 7 12.0 9.0 100 300 340 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 68 90 10 16.0 12.5 320 360 20 29.0 24.0<br />

32 62 10 15.0 12.0 100 340 380 20 29.0 24.0<br />

35 36 47 7 12.0 9.0 70 90 10 16.0 12.5 360 400 20 29.0 24.0<br />

17 28 7 11.0 8.5 50 100 380 420 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 72 95 10 16.0 12.5<br />

32 62 10 15.0 12.0 100<br />

35 38 52 9 14.0 11.0 75 95 10 16.0 12.5<br />

40 55 10 15.0 12.0 100<br />

18 30 7 11.0 8.5 62 78 100 10 16.0 12.5<br />

32 40 52 9 14.0 11.0 80 100 10 16.0 12.5<br />

35 55 10 15.0 12.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboac.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform MSC<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Gehäuse – Durchmesser D5<br />

D5 = ( D1 + D2 ) / 2<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2 D1 D2 B B1 B2<br />

20 30 7 11.0 8.5 42 55 10 15.0 12.0 85 110 10 16.0 12.5<br />

32 62 120 12 18.0 14.5<br />

35 72 90 110 10 16.0 12.5<br />

40 45 60 10 15.0 12.0 120 12 18.0 14.5<br />

47 62 95 120 12 18.0 14.5<br />

6 16 7 10.0 8.0 22 32 7 11.5 8.5 65<br />

22 35 72 100 120 12 18.0 14.5<br />

40 48 62 10 15.0 12.0 125<br />

7 16 7 10.5 8.5 47 72 130<br />

22 24 35 7 12.0 9.0 50 65 10 15.0 12.0 105 130 12 18.0 14.5<br />

8 16 7 11.0 8.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 18.0 14.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 11.0 8.5 25 35 7 12.0 9.0 52 68 10 15.0 12.0 115 140 12 18.0 14.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 15.0 12.0 120 150 12 18.0 14.5<br />

10 22 7 11.0 8.5 47 72 160<br />

24 52 9 14.0 11.0 80 130 160 12 18.0 14.5<br />

26 26 37 7 12.0 9.0 85 170<br />

11 22 7 11.0 8.5 42 56 70 10 15.0 12.0 135 170 12 18.0 14.5<br />

26 47 72 140 170 12 18.0 14.5<br />

28 40 7 12.0 9.0 80 145 175 15 21.0 17.5<br />

12 22 7 11.0 8.5 47 85 150 180 15 21.0 17.5<br />

24 52 9 14.0 11.0 58 72 10 15.0 12.0 160 190 15 21.0 17.5<br />

26 30 40 7 12.0 9.0 80 170 200 15 21.0 17.5<br />

28 42 60 75 10 16.0 12.5 180 210 15 21.0 17.5<br />

45 80 190 220 15 21.0 17.5<br />

14 24 7 11.0 8.5 47 85 200 230 15 22.0 18.0<br />

28 90 210 240 15 22.0 18.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 62 85 10 16.0 12.5 220 250 15 22.0 18.0<br />

35 62 10 15.0 12.0 90 230 260 15 22.0 18.0<br />

15 26 7 11.0 8.5 32 45 7 12.0 9.0 63 85 10 16.0 12.5 240 270 15 22.0 18.0<br />

30 47 90 250 280 15 22.0 18.0<br />

32 52 9 15.0 11.0 65 85 10 16.0 12.5 260 300 20 29.0 24.0<br />

35 35 47 7 12.0 9.0 90 280 320 20 29.0 24.0<br />

16 28 7 11.0 8.5 50 7 12.0 9.0 100 300 340 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 68 90 10 16.0 12.5 320 360 20 29.0 24.0<br />

32 62 10 15.0 12.0 100 340 380 20 29.0 24.0<br />

35 36 47 7 12.0 9.0 70 90 10 16.0 12.5 360 400 20 29.0 24.0<br />

17 28 7 11.0 8.5 50 100 380 420 20 29.0 24.0<br />

30 52 9 14.0 11.0 72 95 10 16.0 12.5<br />

32 62 10 15.0 12.0 100<br />

35 38 52 9 14.0 11.0 75 95 10 16.0 12.5<br />

40 55 10 15.0 12.0 100<br />

18 30 7 11.0 8.5 62 78 100 10 16.0 12.5<br />

32 40 52 9 14.0 11.0 80 100 10 16.0 12.5<br />

35 55 10 15.0 12.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

taboac.doc


Zweilippendichtung<br />

Bauform OBC<br />

Stützkörper- Durchmesser<br />

D3 = D1 + 1.0 mm bis D1 = 145mm<br />

D4 = D1 + 0.5 mm<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

D3 = D1 + 1.5 mm ab D1 = 150mm<br />

D4 = D1 + 1.0 mm<br />

Sondergrössen auf Anfrage<br />

D1 D2 B B1 D1 D2 B B1 D1 D2 B B1 D1 D2 B B1<br />

20 30 7 8.5 42 55 10 12.0 85 110 10 12.5<br />

32 62 120 12 14.5<br />

35 72 90 110 10 12.5<br />

40 45 60 10 12.0 120 12 14.5<br />

47 62 95 120 12 14.5<br />

6 16 7 8.0 22 32 7 8.5 65 125<br />

22 35 72 100 120 12 14.5<br />

40 48 62 10 12.0 125<br />

7 16 7 8.5 47 72 130<br />

22 24 35 7 9.0 50 65 10 12.0 105 130 12 14.5<br />

8 16 7 8.5 37 68 140<br />

22 40 72 110 130 12 14.5<br />

24 47 80 140<br />

9 22 7 8.5 25 35 7 9.0 52 68 10 12.0 115 140 12 14.5<br />

24 40 72 150<br />

26 42 55 70 10 12.0 120 150 12 14.5<br />

10 22 7 8.5 47 72 160<br />

24 52 9 11.0 80 130 160 12 14.5<br />

26 26 37 7 9.0 85 170<br />

11 22 7 8.5 42 56 70 10 12.0 135 170 12 14.5<br />

26 47 72 140 170 12 14.5<br />

28 40 7 9.0 80 145 175 15 17.5<br />

12 22 7 8.5 47 85 150 180 15 17.5<br />

24 52 9 11.0 58 72 10 12.0 160 190 15 17.5<br />

28 30 40 7 9.0 80 170 200 15 17.5<br />

30 42 60 75 10 12.5 180 210 15 17.5<br />

45 80 190 220 15 17.5<br />

14 24 7 8.5 47 85 200 230 15 18.0<br />

28 50 90 210 240 15 18.0<br />

30 52 9 11.0 62 85 10 12.5 220 250 15 18.0<br />

35 62 10 12.0 90 230 260 15 18.0<br />

15 26 7 8.5 32 45 7 9.0 63 85 10 12.5 240 270 15 18.0<br />

30 47 90 250 280 15 18.0<br />

32 52 9 11.0 65 85 10 12.5 260 300 20 24.0<br />

35 35 47 7 9.0 90 280 320 20 24.0<br />

16 28 7 8.5 50 100 300 340 20 24.0<br />

30 52 9 11.0 68 90 10 12.5 320 360 20 24.0<br />

32 62 10 12.0 100 340 380 20 24.0<br />

35 36 47 7 9.0 70 90 10 12.5 360 400 20 24.0<br />

17 28 7 8.5 50 100 380 420 20 24.0<br />

30 52 9 11.0 72 95 10 12.5<br />

32 62 10 12.0 100<br />

35 38 52 9 11.0 75 95 10 12.5<br />

40 55 10 12.0 100<br />

18 30 7 8.5 62 78 100 10 12.5<br />

32 40 52 9 11.0 80 100 10 12.5<br />

35 55 10 12.0 110<br />

40 62<br />

72<br />

tabobc.doc


<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Bestellschlüssel


Lieferungs – und Zahlungsbedingungen<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

1. Allgemeines<br />

Die nachstehenden Bedingungen gelten für<br />

jeden Auftrag. Jedenfalls mit<br />

Entegennahme unserer Lieferung erkennt<br />

unser Abnehmer sie <strong>als</strong> allein verbindlich<br />

an. Von diesen Bedingungen abweichende<br />

Regelungen verpflichten uns nur, wenn wir<br />

sie ausdrücklich anerkannt haben.<br />

Entgegenstehenden<br />

Geschäftsbedingungen unseres<br />

Abnehmers wird hiermit ausdrücklich<br />

widersprochen.<br />

2. Angebot und Vertragsschluß<br />

Angebote erfolgen freibleibend, soweit sie<br />

nicht ausdrücklich befristet sind. Aufträge<br />

bedürfen zur Rechtsgültigkeit unserer<br />

schriftlichen Bestätigung. Auch<br />

Rechnungen oder von uns <strong>als</strong> verbindlich<br />

bezeichnete EDV-Ausdrucke gelten <strong>als</strong><br />

schriftliche Auftragsbestätigung.<br />

Telefonische oder mündliche Absprachen<br />

sowie Verinbarungen mit unseren<br />

Vertretern erlangen erst dann<br />

Rechtsgültigkeit, wenn sie von uns<br />

schriftlich bestätigt worden sind.<br />

3. Preise<br />

Unsere Preise verstehen sich in<br />

EURO/Deutscher Mark ab Lieferwerk ohne<br />

Mehrwertsteuer. Es bleibt vorbehalten, im<br />

Falle der Erhöhung der Gestehungskosten<br />

die Tagespreise zum Zeitpunkt der<br />

Lieferung in Rechnung zu stellen.<br />

Spezialverpackungen werden zum<br />

Selbstkostenpreis berechnet.<br />

4. Lieferung<br />

Alle Sendungen reisen auf Rechnung und<br />

Gefahr des Abnehmers, unabhängig vom<br />

Ort der Versendung. Wird vom Abnehmer<br />

eine bestimmte Beförderungsart<br />

vorgeschrieben, gehen auch die<br />

Mehrkosten zu dessen Lasten. Soweit nicht<br />

ausdrücklich Verbindlichkeit vereinbart ist,<br />

sind unsere Lieferzeitangaben<br />

unverbindlich. Abrufaufträge und<br />

Liefereinteilungen bedürfen in jedem Falle<br />

schriftlicher Lieferzeitvereinbarungen.<br />

Teillieferungen sind zulässig und gelten <strong>als</strong><br />

selbständige Geschäfte. Die zu liefernden<br />

Mengen können bis zu 10 Prozent überoder<br />

unterschritten werden. Bei<br />

Kleinaufträgen behalten wir uns die<br />

Berechnung einer Mindestmenge bzw.<br />

Mindestkostenpauschale vor.<br />

Bei Abrufaufträgen sind wir berechtigt, das<br />

Material für den gesmten Auftrag zu<br />

beschaffen und die gesamte Bestellmenge<br />

sofort herzustellen. Etwaige<br />

Änderungswünsche des Abnehmers<br />

können nach Erteilung des Auftrages nicht<br />

mehr berücksichtigt werden, es sei denn,<br />

daß dies ausdrücklich vereinbart wurde. Die<br />

Anmeldung eines Konkurs- oder<br />

Vergleichsverfahrens, die Abgabe der<br />

eidesstattlichen Versicherung gemäß § 807<br />

ZPO, das Bekanntwerden einer<br />

wesentlichen Verschlechterung der<br />

Vermögensverhältnisse, sonstige<br />

Zahlungsschwierigkeiten sowie Verzug des<br />

Abnehmers berechtigen uns, Lieferungen<br />

sofort einzustellen, die Erfüllung laufender<br />

Verträge zu verweigern sowie<br />

sicherungshalber die Herausgabe der unter<br />

unserem Eigentumsvorbehalt stehenden<br />

Waren und Vorauszahlungen für noch zu<br />

liefernde Waren zu verlangen. Offene<br />

Forderungen werden in diesen Fällen zur<br />

sofortigen Zahlung fällig.<br />

Rücksendungen sind in jedem Fall im<br />

voraus mit uns abzustimmen.<br />

Ereignisse höherer Gewalt sowie sonstige<br />

Umstände, die wir nicht zu vertreten haben<br />

und die eine termingemäße Ausführung<br />

übernommener Aufträge unmöglich<br />

machen, berechtigen uns, unter Ausschluß<br />

von Schadensersatzansprüchen des<br />

Abnehmers vom Vertrag zurückzutreten<br />

oder die Lieferungen um die Dauer der<br />

Verhinderung hinauszuschieben.<br />

Ein Schadensersatzanspruch wegen<br />

Verzuges oder Nichtleistung oder ein<br />

Rücktrittsrecht setzen voraus, daß der<br />

Abnehmer uns eine angemessene,<br />

mindestens vierwöchige Nachfrist gesetzt<br />

hat und diese fruchtlos abgelaufen ist. Auf<br />

Schadenersatz haften wir jedoch nur,<br />

soweit uns oder unsern Mitarbeitern<br />

Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last<br />

fällt.<br />

5. Werkzeuge und Vorrichtungen<br />

Werkzeuge und Vorrichtungen, die von uns<br />

oder in unserem Auftrag von Dritten<br />

hergestellt werden, sind in jedem Fall unser<br />

Eigentum, auch wenn die Herstellkosten<br />

ganz oder teilweise von unserem<br />

Abnehmer getragen werden.<br />

6. Sicherheiten<br />

Die gelieferten Waren bleiben bis zur<br />

vollständigen Bezahlung sämtlicher<br />

Forderungen aus der Geschäftsverbindung<br />

mit uns bis zur Einlösung der dafür<br />

hergegebenen Wechsel und Schecks unser<br />

Eigentum.<br />

Der Abnehmer ist bis auf Widerruf im<br />

Rahmen seines ordnungsgemäßen<br />

Geschäftsbetriebes zur Verarbeitung<br />

unserer Waren oder zu deren Vermischung<br />

oder Verbindung mit anderen Waren<br />

berechtigt. Bei der Verarbeitung gelten wir<br />

<strong>als</strong> Hersteller und erwerben unmittelbar<br />

(Mit-)Eigentum nach § 950 BGB an der<br />

hergestellten Sache. Im Falle der<br />

Vermischung oder Verbindung erwerben<br />

wir (Mit-) Eigentum im Verhältnis des<br />

Wertes unserer Vorbehaltsware zu der<br />

neuen einheitlichen Sache.<br />

Der Abnehmer wird die unserm (Mit-)<br />

Eigentum unterliegenden Sachen mit der<br />

Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes<br />

unentgeltlich für uns verwahren und sie<br />

gegen Feuer und Einbruchdiebstahl<br />

versichern.<br />

Der Abnehmer darf auf Widerruf im<br />

Rahmen seines ordnungsgemäßen<br />

Geschäftsbetriebes die unter<br />

Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware oder<br />

die daraus hergestellten Sachen veräußern.<br />

Die durch die Veräußerung erlangten<br />

Forderungen tritt uns der Abnehmer zur<br />

Sicherung unserer Forderungen schon jetzt<br />

in dem Umfang ab, der unserem (Mit-)<br />

Eigentumsanteil an der veräußerten Sache<br />

entspricht. Wir nehmen die Abtretung<br />

hiermit an. Der Abnehmer ist zum Einzug<br />

der abgetretenen Forderungen berechtigt,<br />

solange wir diese Ermächtigung nicht<br />

widerrufen haben. Das Recht zur<br />

Weiterveräußerung und zum<br />

Forderungseinzug werden wir nur dann<br />

widerrufen, wenn unser Abnehmer seine<br />

vertraglichen Pflichten nicht ordentlich<br />

erfüllt. Es erlischt auch ohne<br />

ausdrücklichen Widerruf, wenn der<br />

Abnehmer seine Zahlungen einstellt. Auf<br />

unser Verlangen hat uns der Abnehmer<br />

unverzüglich schriftlich mitzuteilen, an wen<br />

er die Ware veräußert hat und welche<br />

Forderungen ihm aus der Veräußerung<br />

zustehen sowie uns auf seine Kosten<br />

öffentlich beglaubigte Urkunden über die<br />

Abtretung der Forderungen auszustellen.<br />

Soweit unsere Sicherheiten nach den<br />

vorstehenden Absätzen unsere<br />

Forderungen um mehr <strong>als</strong> 20 Prozent<br />

übersteigen, werden wir auf Verlangen<br />

unseres Abnehmers Sicherheiten nach<br />

unserer Wahl freigeben.<br />

Der Abnehmer darf, solange unser<br />

Eigentumsvorbehalt besteht, die<br />

Vorbehaltsware oder die daraus<br />

hergestellten Sachen werde zur Sicherheit<br />

übereignen noch verpfänden. Werden die<br />

vorgenannten Gegenstände beim<br />

Abnehmer gepfändet oder beschlagnahmt,<br />

so hat uns der Abnehmer sofort schriftlich<br />

zu benachrichtigen. Wir sind berechtigt,<br />

gegen Forderungen des Abnehmers mit<br />

allen Gegenforderungen aufzurechnen, die<br />

uns gegen den Abnehmer zustehen.<br />

7. Zahlungen<br />

Zahlungen werden, soweit nichts anderes<br />

vereinbart ist, innerhalb von 30 Tagen nach<br />

Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Zur<br />

Entgegennahme von Wechseln, Schecks<br />

und sonstigen Zahlungsversprechen sind<br />

wir nicht verpflichtet. Ihre Annahme erfolgt<br />

stets erfüllunghalber. Ein vereinbarter<br />

Kassenskonto wird nur unter der<br />

Voraussetzung gewährt, daß sämtliche<br />

Zahlungsverpflichtungen aus früheren<br />

Lieferungen erfüllt sind.<br />

Bei Zielüberschreitungen berechnen wir<br />

Verzugszinsen in Höhe von 4 Prozent über<br />

dem jeweiligen Bundesbank-Diskontsatz.<br />

Der Abnehmer ist jedoch berechtigt<br />

nachzuweisen, daß kein oder ein<br />

geringerer Schaden entstanden ist.<br />

Zur Aufrechnung oder Einbehaltung von<br />

Zahlungen ist der Abnehmer nur berchtigt,<br />

wenn sein Gegenanspruch unbestritten<br />

oder rechtskräftig festgestellt ist.


Lieferungs – und Zahlungsbedingungen<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

8. Schutzrechte<br />

Für Schutzrechtsverletzungen haften wir<br />

nur, soweit bei vertragsgemäßer<br />

Verwendung unserer Ware Schutzrechte<br />

verletzt werden, die in der Bundesrepublik<br />

Deutschland Gültigkeit haben und zum<br />

Zeitpunkt der Lieferung veröffentlicht sind.<br />

Sofern wir nach vom Abnehmer<br />

übergebenen Zeichnungen, Modellen,<br />

Mustern oder sonstigen Unterlagen geliefert<br />

haben, steht der Abnehmer dafür ein, daß<br />

Schutzrechte Dritter nicht verletzt werden.<br />

Behauptet ein Dritter in einem solchen Fall,<br />

daß wir, z.B. durch Herstellung oder<br />

Lieferung der Ware, ein Schutzrecht<br />

verletzen, so sind wir ohne nähere Prüfung<br />

berechtigt, vorbehaltlich unserer sonstigen<br />

Rechte unsere Tätigkeit einzustellen.<br />

Der Abnehmer verpflichtet sich, uns<br />

unverzüglich von bekanntwerdenden<br />

Verletzungsrisiken und angeblichen<br />

Verletzungsfällen zu unterrichten.<br />

9. Gewährleistung und Haftung<br />

a) Beanstandungen wegen mangelhafter<br />

oder unvollständiger Lieferung sind bei<br />

offenen Mängeln unverzüglich,<br />

spätestens innerhalb von zwei<br />

Wochen nach Erhalt der Ware,<br />

jedenfalls aber vor dem Einbau, der<br />

Weiterverarbeitung oder der<br />

Weiterveräußerung, unter genauer<br />

Beschreibung der Mängel schriftlich<br />

geltend zu machen. Beanstandungen<br />

wegen versteckter Mängel sind<br />

unverzüglich, spätestens innerhalb<br />

von zwei Wochen nach der<br />

Entdeckung unter genauer<br />

Beschreibung der Mängel schriftlich<br />

geltend zu machen.<br />

b) Für unsere Lieferungen und<br />

Leistungen übernehmen wir nur<br />

gemäß den nachfolgenden<br />

Bestimmungen Gewähr:<br />

aa) Für nicht unerhebliche Mängel kommen<br />

wir nach unserer Wahl durch<br />

Nachbesserung, durch Ersatzlieferung oder<br />

durch Gutschrift auf, wobei wir in jedem<br />

Falle über die beanstandete Ware nach<br />

unserem Ermessen frei verfügen können.<br />

Ein Recht des Abnehmers auf<br />

Rückgängigmachung des Vertrages oder<br />

auf Herabsetzung des Kaufpreises besteht<br />

nur, wenn Nachbesserung oder<br />

Ersatzlieferung nicht erfolgen können oder<br />

fehlgeschlagen sind. Bei Fehlern<br />

zugesicherter Eigenschaften gelten die<br />

gesetzlichen Bestimmungen, wobei unsere<br />

Haftung jedoch auf den Schaden begrenzt<br />

ist, vor dessen Eintritt unsere Zusicherung<br />

den Abnehmer schützen sollte.<br />

Weitergehenden Ansprüche sind, soweit<br />

uns nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit<br />

zur Last fallen, ausgeschlossen.<br />

bb) Unsere Angaben zum Liefer- und<br />

Leistungsgegenstand oder zum<br />

Verwendungszweck (z.B. Maße, Gewichte,<br />

Härte, Gebrauchswerte) stellen lediglich<br />

Beschreibungen bzw. Kennzeichnungen<br />

und keine zugesicherten Eigenschaften dar.<br />

Sie sind nur Richtwerte. Eigenschaften<br />

gelten nur dann <strong>als</strong> zugesichert, wenn sie<br />

ausdrücklich im einzelnen <strong>als</strong> solche<br />

bezeichnet sind und - im Falle des Kaufs<br />

nach Muster - Eigenschaften des<br />

freigegebenen Musters sind.<br />

Unerhebliche Abweichungen von Mustern<br />

oder früheren Lieferungen oder von<br />

sonstigen Angaben begründen, soweit sie<br />

die vertraglich vorausgesetzte<br />

Funktionsfähigkeit nicht wesentlich<br />

beeinträchtigen, keine Absprüche des<br />

Abnehmers.<br />

Handelsübliche Abweichungen (z.B. in<br />

Qualität, Farbe, Stärke, Gewicht,<br />

Ausrüstung oder Musterung) bleiben<br />

vorbehalten, soweit nichts anderes<br />

vereinbart ist.<br />

cc) Soweit nicht ausdrücklich etwas anders<br />

vereinbart ist, gelten die gesetzlichen<br />

Gewährleistungs- und Verjährungsfristen.<br />

c) Unbeschadet sonstiger<br />

Haftungsbeschränkungen in diesen<br />

Bedingungen haften wir für<br />

Schadensersatzansprüche aller Art,<br />

insbesondere auch aus Verschulden<br />

bei Vertragsabschluß, positiver<br />

Vertragsverletzung und unerlaubter<br />

Handlung (§ 823 ff. BGB) nur, soweit<br />

uns, unseren Mitarbeitern oder<br />

Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe<br />

Fahrlässigkeit zur Last fällt. Unsere<br />

Haftung ist in jedem Fall beschränkt<br />

auf den nach dem Vertragszweck<br />

vorhersehbaren, typischerweise<br />

eintretenden Schaden. Dabei können<br />

wir verlangen, daß nach Treu und<br />

Glauben auch Art, Umfang und Dauer<br />

der Geschäftsbeziehung sowie der<br />

Stückwert unserer Ware angemessen<br />

berücksichtigt werden. Diese<br />

Haftungsregelung gilt auch für unsere<br />

Beratung in Wort und Schrift für die<br />

Durchführung von Versuchen. Der<br />

Abnehmer ist insbesondere nicht<br />

davon befreit, selbst die Eignung<br />

unserer Ware für den beabsichtigten<br />

Verwendungszweck zu prüfen. Unsere<br />

Haftung für Personen- und<br />

Sachschäden nach den<br />

Bestimmungen des<br />

Produkthaftungsgesetzes bleibt<br />

unberührt.<br />

10. Abweichende Vereinbarungen<br />

Vereinbarungen, die von diesen Lieferungsund<br />

Zahlungsbedingungen abweichen,<br />

bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer<br />

schriftlichen Bestätigung. Die übrigen<br />

Bestimmungen dieser Lieferungs- und<br />

Zahlungsbedingungen bleiben in diesem<br />

Fall wirksam.<br />

11. Datenverarbeitung<br />

Unsere Auftragsbestätigungen und<br />

Rechnungen werden mit EDV erstellt (§ 26<br />

Bundesdatenschutz).<br />

12. Anwendbares Recht<br />

Es gilt das Recht der Bundesrepublik<br />

Deutschland unter Ausschluß der<br />

Einheitlichen Kaufgesetze und sonstiger<br />

internationaler Abkommen zur<br />

Vereinheitlichung des Kaufrechts.<br />

13. Erfüllungsort und Gerichtsstand<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle<br />

Ansprüche aus der Geschäftsverbindung ist<br />

das Amtsgericht Aachen, wenn der<br />

Abnehmer Vollkaufmann ist oder keinen<br />

eigenen Inländischen Gerichtsstand hat<br />

oder nach Vertragsabschluß seinen<br />

Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort<br />

zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht<br />

bekannt ist. Wir sind auch berechtigt, die<br />

Hilfe jedes anderen Gerichts in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

14. Hinweis<br />

Um optimale Funktion und hohe<br />

Lebensdauer von <strong>VR</strong>-Produkten zu<br />

erreichen, empfehlen wir, die<br />

Einbauhinweise in unseren <strong>Katalog</strong>en<br />

sowie Richtlinien für Lagerung, Wartung<br />

und Reinigung von Gummi-Erzeugnissen<br />

nach DIN 7716 zu beachten.<br />

Stand: 05.92


Anfrage<br />

<strong>VR</strong> <strong>Dichtungen</strong> GmbH D-52531 Übach-Palenberg F.W. Raiffeisenstr.13 Tel. 02451-909255 Fax 02451-909257<br />

Anfrageform.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!