20.11.2013 Aufrufe

VEREINSNACHRICHTEN - Tennisverein Rot-Weiss Bremen eV

VEREINSNACHRICHTEN - Tennisverein Rot-Weiss Bremen eV

VEREINSNACHRICHTEN - Tennisverein Rot-Weiss Bremen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VEREINSNACHRICHTEN</strong><br />

2013


289_Anzeige_Tennis<strong>Rot</strong>Weiß_SicherReich_SHP_AG.indd 1 05.03.13 14:51<br />

,


Inhaltsverzeichnis<br />

4 Vorwort Vorsitzender<br />

6 Mitgliederversammlung 2013<br />

10 Ehrungen<br />

11 Vereinsstruktur<br />

12 Bericht des Sportreferenten<br />

14 Bericht der Jugendreferentin<br />

20 Die Jahrgänge<br />

24 Mannschaftsberichte<br />

50 Wir über uns<br />

52 Vereinsmeisterschaften 2012<br />

54 Die Mannschaften 2013<br />

58 Willi-Sander-Statistik<br />

64 Ankündigungen<br />

65 Newsletter<br />

67 Mitarbeiter<br />

68 13 Tennis-Quizfragen<br />

70 Veranstaltungen<br />

82 1. Damen & 1. Herren ganz privat<br />

84 Vereinsleben<br />

96 Termine<br />

98 Diverses zum Abschluss<br />

Wir danken unseren Inserenten und bitten<br />

um Berücksichtigung beim Einkauf.<br />

Inserenten:<br />

Autohaus Bobrink (BMW) 81<br />

Autohaus Dello 57<br />

Autohaus Schmidt&Koch (VW/Audi) 33<br />

AVWF-Zentrum <strong>Bremen</strong> 31&87<br />

Blumen Hogekamp 58<br />

Casa della Musica Musikschule 86<br />

Die Sparkasse <strong>Bremen</strong> 19<br />

G. Ernst Tölke Klempnerei 20<br />

Golf-Ski-Tennis 99<br />

Hanseatisches Medienbüro 31<br />

Hans Horr Malereibetrieb 75<br />

Joh. Wicke Blumen-Fachgeschäft 77<br />

Nürnberger Versicherungsgruppe 37<br />

RB Tennis Bruchhof 67<br />

SP Spezialitäten-Partner 35<br />

Stöver, Hermann & Partner 2<br />

Urban Yoga 49<br />

Werder Sports 100<br />

Zentrum für CT & MRT Delmenhorst 5<br />

Newsletter<br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> möchte zukünftig einen<br />

Newsletter per E-Mail verschicken.<br />

Wer ihn nicht haben möchte: bitte im<br />

Sekretariat melden.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Redaktion: Lucia Kapišinská,<br />

Johanna Meadows<br />

Art Direktion: Anja von Enden<br />

www.anjavonenden.de<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

3<br />

14:51


Vorwort Vorsitzender<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des<br />

<strong>Tennisverein</strong>s <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>,<br />

wieder ist ein Jahr<br />

verflogen und hiermit<br />

präsentiere<br />

ich Euch die Vereinszeitschrift<br />

2013!<br />

Nach der tristen<br />

Winterzeit freue<br />

ich mich, dass wir<br />

bald wieder unter<br />

freiem Himmel Tennis spielen können. Ganz<br />

besonders, weil unsere Plätze 4, 5 und 6 saniert<br />

sind und sicherlich einen guten Court für<br />

spannende Matches liefern.<br />

Dieses Jahr haben wir erneut zahlreiche<br />

Mannschaften für die Punktspielsaison gemeldet:<br />

Insgesamt 25 Erwachsenenteams<br />

und 10 Jugend- bzw. Kindermannschaften<br />

kämpfen für <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> um Punkte. Vor allem<br />

im Damenbereich gibt es einen erfreulichen<br />

Aufschwung in allen Leistungs- und Alterskategorien,<br />

der sich in der Gründung vieler<br />

neuer Mannschaften widerspiegelt. Diese<br />

Entwicklung wollen wir mit der Titelseite dieser<br />

Ausgabe würdigen. Damit der Spielbetrieb<br />

wie im letzten Jahr reibungslos verläuft, werden<br />

wir rechtzeitig einen Spielplan für unsere<br />

Heimspiele bekanntgeben. Unsere Nichtmannschaftsspieler<br />

bitte ich um Verständnis,<br />

dass die Anlage an den Spielwochenenden<br />

sehr voll sein wird. Aber auch für Euch haben<br />

wir wieder ein schönes Programm in Planung<br />

– lasst Euch überraschen!<br />

Für alle, die am Vereinsleben interessiert sind,<br />

bieten wir einige Attraktionen. Details findet Ihr<br />

im Veranstaltungskalender. Hinweisen möchte<br />

ich auf unser Mixed-Turnier an Pfingsten<br />

und den Tanz in den Mai. Außerdem werden<br />

wir eine Filmabendreihe ins Leben rufen, um<br />

gemeinsam mit Euch auf der Clubterrasse<br />

Kinoerlebnisse zu genießen. Merkt Euch den<br />

ersten Termin bereits jetzt: Am 26. April geht<br />

es los.<br />

Mit dem Online-Buchungssystem für die Halle<br />

„Book and play“ haben wir den nächsten<br />

Schritt zu einem modernen Verein getan.<br />

„Book and play“ löst das bisherige System<br />

mit Lichtmarken ab. Bei den Abo-Hallenstunden<br />

ändert sich nichts.<br />

Ich wünsche Euch viel Freude beim Lesen<br />

unserer Zeitschrift, Spaß beim Tennisspielen,<br />

gute Gespräche sowie nette Stunden auf unserer<br />

Clubterrasse. Möge Petrus die Sonne<br />

scheinen lassen und uns nach der langen,<br />

dunklen Winterzeit die Herzen öffnen.<br />

Herzlichst Euer<br />

Thomas Armbrecht<br />

Vorsitzender des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

4 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


SpezialpraxiS für CompuTerTomographie/KernSpinTomographie<br />

Dr. hans-georg peter, facharzt für radiologie<br />

Wildeshauser Str. 92 (am Klinikum Delmenhorst) 27753 Delmenhorst<br />

Termine nach Vereinbarung Tel.: 04221 / 8 37 22


Mitgliederversammlung 2013<br />

Referenten und Vorstand 2013. Und Theo.<br />

Mitgliederversammlung 2013<br />

Das Wichtigste am Anfang: Von den 57 Anwesenden<br />

waren gefühlt 2/3 junge Mitglieder<br />

anwesend. Das verdeutlicht den Generationswechsel<br />

und ist das Beste, das dem<br />

Verein passieren kann.<br />

Thomas Armbrecht eröffnete als Vorstandsvorsitzender<br />

die Versammlung und nahm<br />

dann die Verleihung der Ehrennadeln vor.<br />

Anschließend dann die Berichte des Vorstandes<br />

und seiner Referenten. Von den<br />

Liegenschaften wurde Anfang des Jahres<br />

Platz 10 saniert. Dies mit finanzieller Unterstützung<br />

des Ortsbeirates, der dafür rund<br />

10.000 Euro aus dem „Werder-Fond“ bereitstellte.<br />

Die restlichen 10.000 Euro wurden<br />

mit einem zinslosen Kredit vom LSB und<br />

aus Eigenmitteln bestritten. Gegen Ende<br />

des Jahres wurde die Sanierung der Plätze<br />

4 bis 6 begonnen. Diese Maßnahme war<br />

überfällig, da die Plätze in einem schlechten<br />

Zustand waren. Insbesondere aber auch<br />

wegen der Rohrleitungen. Wenn das Wetter<br />

mitspielt, werden die drei Plätze zum 1. Mai<br />

spielfertig sein. Eine weitere wichtige Neue-<br />

6 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


ung ist das Book&Play-System. Es erlaubt<br />

die Platzbuchung der Halle per Internet sowohl<br />

durch Mitglieder als auch Nichtmitglieder.<br />

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Sobald<br />

man sich registriert hat, kann man Platz<br />

und Zeit buchen und bezahlt per Lastschrift.<br />

Die Nichtmitglieder erhalten einen Einmalcode<br />

zum Öffnen der Türen und das Licht<br />

schaltet wie von Zauberhand automatisch<br />

ein und aus.<br />

Im Ausblick konnte Thomas Armbrecht verkünden,<br />

dass zukünftig eine Kinoabendreihe<br />

geplant ist. Die Termine werden am schwarzen<br />

Brett, über Facebook und im Internet<br />

bekannt gegeben. Folgende Termine sind für<br />

Veranstaltungen vorgesehen:<br />

• 26.4. Saisoneröffnung mit Grillen<br />

• 27.4. Tag der offenen Tür<br />

• 30.4. Tanz in den Mai (Ausrichter:<br />

Bistrorant <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> und Golf,<br />

Ski, Tennis)<br />

Gerald Herzberg, unser bisheriger Referent<br />

für den Breitensport, vermeldete die Erfolge<br />

der <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>-Mannschaften, die sich zum<br />

ersten Mal im Spielbetrieb mit Niedersachsen<br />

beweisen mussten. Dabei gab es durchaus<br />

beachtliche Erfolge, so dass von dem<br />

befürchteten Leistungsunterschied keine<br />

Rede sein konnte. Die 1. Damen, 1. Damen<br />

40, 1. Herren 40 und 1. Herren 65 werden<br />

den Verein 2013 überregional vertreten.<br />

Pamela Pfeffer, unsere Referentin für den Jugendsport,<br />

konnte mit der guten Meldung aufwarten,<br />

dass 2013 neun Jugendmannschaften<br />

an den Start gehen werden. Darunter sind<br />

auch Mädchen, die in 2012 nicht vertreten<br />

waren. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung<br />

und zeigt, dass wir mit dem Jugendkonzept<br />

auf einem guten Wege sind.<br />

Johanna Meadows, Referentin für Presse<br />

und Öffentlichkeitsarbeit forderte insbesondere<br />

die Mannschaften auf, bereits während<br />

der Spielsaison für gute Bilder zu sorgen, die<br />

dann im Vereinsheft erscheinen können.<br />

In seinem Finanzbericht erläuterte Bernd<br />

Pilster die Einnahmen und Ausgaben 2012.<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

7


Mitgliederversammlung 2013<br />

Abschied von Bernd Pilster und Valentin Stamm.<br />

Das Jahr schloss mit einem Überschuss von<br />

20.250 Euro ab. In den Ausgaben nicht enthalten<br />

sind die Sanierungskosten der Plätze 4<br />

bis 6. Sie wurden zunächst als Anzahlungen<br />

in die Vermögensaufstellung eingestellt. Detailliert<br />

eingegangen wurde auf die Ausgaben<br />

des Erwachsenen- und Jugendsports. Im<br />

Erwachsenensport haben sich die Ausgaben<br />

massiv erhöht. Das ist besonders auf zwei<br />

Faktoren zurückzuführen:<br />

1. Die Anschaffung der Bälle für den<br />

Spielbetrieb für alle Mannschaften und<br />

2. Die Aufwendungen des Trainingsbetriebs<br />

durch die 4er Mannschaften<br />

Hier muss in der Spielzeit 2013 zurückgefahren<br />

werden.<br />

Weiterhin wurde ein Schaubild der letzten<br />

zehn Jahre über die Mitglieder-Entwicklung<br />

gezeigt. Die Zahl liegt per 1.1.2013 bei 601<br />

auf stabilem Niveau. Ebenfalls zeigte ein<br />

Schaubild die Hallenauslastung. Sie liegt bei<br />

50% und durch Book&Play kann das ab 2013<br />

erheblich gesteigert werden.<br />

Die Rechnungsprüfer Prof. Jörg Kirschenmann<br />

und Matthias Hempen konnten in der<br />

Buch- und Kassenführung keinerlei Mängel<br />

8 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


feststellen und empfahlen der Versammlung<br />

die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde<br />

einstimmig beschlossen.<br />

Die Neuwahl des Vorsitzenden wurde vom<br />

Ehrenvorsitzender Prof. Gerd Kiel durchgeführt.<br />

Thomas Armbrecht stellte sich der Wahl<br />

und wurde einstimmig bestätigt. Als Stellvertreter<br />

wurden Ditmar Müller (Liegenschaften)<br />

und Gerald Herzberg (Sport) gewählt. Bernd<br />

Pilster scheidet auf eigenen Wunsch aus<br />

dem Vorstand aus. Seine Aufgaben – Finanzen<br />

und Öffentlichkeitsarbeit – übernimmt<br />

nunmehr Thomas Armbrecht. Bei den Referenten,<br />

die vom Vorstand bestimmt werden<br />

können, scheidet Valentin Stamm aus. Neu<br />

hinzu kommen Nanni Geis (Veranstaltungen),<br />

Markus Brachmann und Nikos Schlüter (Breitensport).<br />

Den Haushaltsvoranschlag 2013 stellte Bernd<br />

Pilster vor. Er wurde ohne Diskussion einstimmig<br />

verabschiedet.<br />

Der Antrag des Vorstands auf eine ca. fünfprozentige<br />

Beitragserhöhung für aktive Mitglieder<br />

wurde nach Begründung durch Thomas<br />

Armbrecht einstimmig verabschiedet.<br />

Ein Antrag unseres Ehrenmitgliedes Bernd<br />

Engelmeier auf Anschaffung eines Defibrillators<br />

wurde ebenfalls verabschiedet. Das Gerät<br />

wird im Gang zwischen Büro und Heizung<br />

Pamela Pfeffer<br />

neben dem Erste-Hilfe-Kasten aufgehängt.<br />

Elisabeth Weber hat sich bereit erklärt, allen<br />

Personen, die häufig im Verein sind wie Zoltan<br />

Ilin, Paul, Gastro-Personal und wer immer<br />

sich sonst meldet einen Erste-Hilfe-Kursus zu<br />

geben. Dabei wird auch die Anwendung des<br />

Defibrillators gezeigt.<br />

Unter „Verschiedenes“ dankte Thomas Armbrecht<br />

Bernd Pilster, Valentin Stamm, Frau<br />

Unger, Praktikantin Karlotta, Vorstand, Referenten<br />

und allen Mitarbeitern des Bistros für<br />

die geleistete Arbeit. Auf Antrag von Ditmar<br />

Müller wurde Bernd Pilster zum Ehrenmitglied<br />

vorgeschlagen und von der Versammlung<br />

einstimmig bestätigt. Zoltan Ilin erläuterte das<br />

Konzept seiner Tennisschule, die ab 1.5.2013<br />

beginnt.<br />

Bernd Pilster<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

9


Ehrungen<br />

50 Jahre bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>: Brigitte Gröteke und Norbert Klostermann mit Thomas Armbrecht.<br />

25 Jahre Jubiläum<br />

Walther Zahn<br />

Reinhard Gropengießer<br />

Gerhard Gassmann<br />

Reinhold Lessner<br />

Inga Madtstedt<br />

Manfred Bentrup<br />

50 Jahre Jubiläum<br />

Norbert Klostermann<br />

Brigitte Gröteke<br />

Jürgen Förster<br />

25 Willi-Sander-<br />

Punkte<br />

Lucia Kapisinska<br />

Dorothee Hansen<br />

Verone Stillger<br />

Marius Pouplier von<br />

Bonin<br />

Jutta Kramuschke<br />

Manfred Bentrup<br />

Im letzten Jahr mussten wir von zwei verstorbenen<br />

Vereinsmitgliedern Abschied nehmen<br />

Herr Dieter Eigenbrodt und Frau Helga Mahler<br />

10 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Der Vorstand 2013<br />

vereinsnachrichten 2012<br />

11


Bericht des Sportreferenten<br />

Hallo liebe Mitglieder,<br />

an dieser Stelle möchte ich euch als Sportreferent<br />

die Mannschaften der Sommersaison<br />

2012, der Wintersaison 2013 und die voraussichtlichen<br />

Mannschaften der Sommersaison<br />

2013 vorstellen. Außerdem möchte ich euch<br />

kurz über die Erfolge und Leistungen bei den<br />

Verbandsmeisterschaften im Sommer und<br />

Winter berichten.<br />

In der Sommersaison 2012 haben für den unseren Verein gespielt und gekämpft:<br />

1. Damen Oberliga<br />

2. Damen Landesliga<br />

1. Damen 30 Verbandsliga<br />

2. Damen 30 Kreisklasse<br />

1. Damen 40 Nordliga<br />

2. Damen 40 Bezirksliga<br />

1. Herren Landesliga<br />

2. Herren Verbandsklasse<br />

3. Herren Bezirksklasse<br />

1. Herren 30 Bezirksliga<br />

2. Herren 30 Kreisliga<br />

1. Herren 40 Oberliga<br />

2. Herren 40 Landesliga<br />

3. Herren 40 Bezirksliga<br />

Herren 50 Landesliga<br />

1. Herren 55 Verbandsliga<br />

2. Herren 55 Kreisliga<br />

1. Herren 60 Bezirksliga<br />

2. Herren 60 Kreisliga<br />

Herren 65 Landesliga<br />

In der Wintersaison 2012/2013 haben für <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> folgende Mannschaften gespielt:<br />

1. Damen Oberliga<br />

2. Damen Landesliga<br />

1. Herren Verbandsliga<br />

2. Herren Verbandsklasse<br />

12 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Bei den im Sommer 2012 stattgefundenen<br />

Verbandsmeisterschaften gab es einige erfreuliche<br />

und erwähnenswerte Ergebnisse für<br />

unseren Verein.<br />

Einzel Herrenkonkurrenz<br />

Marius Pouplier von Bonin: Achtelfinale<br />

Valentin Stamm: Achtelfinale<br />

Doppel Herrenkonkurrenz<br />

Fabian Dabringhausen / Daniel Stamm: Halbfinale<br />

Einzel Damenkonkurrenz<br />

Lucia Kapisinska: Achtelfinale<br />

Antje Blankemeyer: Achtelfinale<br />

Lara Möhlmann: Viertelfinale<br />

Birte Köwing: Halbfinale<br />

Doppel Damenkonkurrenz<br />

Lucia Kapisinska / Birte Köwing: Viertelfinale<br />

Denise Albrecht / Lara Möhlmann: Halbfinale<br />

Bei den Verbandsmeisterschaften im Winter<br />

2012 gab es ebenfalls Erfolge zu verzeichnen:<br />

Einzel Herrenkonkurrenz<br />

Marius Pouplier von Bonin: Achtelfinale<br />

Einzel Damenkonkurrenz<br />

Lara Möhlmann: Halbfinale<br />

Carina Litfin: Finale<br />

Doppel Damenkonkurrenz<br />

Birte Köwing / Johanna Meadows:<br />

Viertelfinale<br />

Lucia Kapisinska / Carina Litfin: Finale<br />

Lara Möhlmann / Denise Albrecht: Sieger<br />

An dieser Stelle möchte ich noch einmal allen<br />

Mannschaften, die den Aufstieg oder Klassenerhalt<br />

geschafft haben gratulieren und<br />

den Absteigern meinen Mut für die nächste<br />

Saison zusprechen. Ihr schafft den Wiederaufstieg!<br />

Auch für die tollen Ergebnisse bei den Verbandsmeisterschaften<br />

möchte ich den Teilnehmern<br />

gratulieren. Vor allem den Verbandssiegern<br />

in der Doppel Damenkonkurrenz Lara<br />

Möhlmann und Denise Albrecht. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Mit lieben Grüßen,<br />

Valentin Stamm<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

13


Bericht der Jugendreferentin<br />

Denise Albrecht hat mit Hilfe der Firma „Aitainment“ Armbanduhren zu Weihnachten gespendet, damit die Kids immer<br />

pünktlich zum Training kommen<br />

Neues aus der Jugendabteilung<br />

Die kommende Sommersaison beinhaltet viele<br />

verschiedene Vorhaben und Neuerungen<br />

wie im Folgenden näher beschrieben. Damit<br />

für alle Jugendlichen und deren Eltern die<br />

Angebote bekannt sind, haben wir am 28.<br />

Februar 2013 eine Jugend- und Elternversammlung<br />

durchgeführt. Zu Zoltáns und meiner<br />

Freude hatten wir zahlreiche Teilnehmer.<br />

Daher hoffen wir, dass auch die aktive Teilnahme<br />

in der bevorstehenden Sommersaison<br />

ähnlich gute Zahlen aufweisen wird.<br />

Starten werden wir in die Sommersaison mit<br />

einem Vorbereitungswochenende am 27.<br />

und 28. April. Der Ablauf an beiden Tagen ist<br />

folgender:<br />

• Start:<br />

11 Uhr mit einer Koordinationseinheit<br />

• 12 Uhr gemeinsames Mittagessen im<br />

Clubhaus<br />

• 13.30 bis ca. 15 Uhr Tennis<br />

• 15.15 Uhr gemeinsames Kuchenessen –<br />

SELBSTGEBACKEN!<br />

• Ende:<br />

ca. 16 Uhr<br />

Am 27. April werden wir mit unserer Aktion<br />

den „Tag der offenen Tür – Deutschland spielt<br />

Tennis“ beleben und den Verein in seiner Außendarstellung<br />

unterstützen.<br />

Tennistraining im Sommer<br />

Es gibt eine Neuerung: Zoltán gründet eine<br />

Tennisschule. Die Gründung der Tennisschu-<br />

14 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


le hat unter anderem die Ursache, dass die<br />

Nachfrage nach privaten Trainerstunden gestiegen<br />

ist. Dieses Unternehmen stellt für Zoltán<br />

nach 29 Jahren Trainertätigkeit eine neue<br />

Herausforderung dar, auf die er sich sehr<br />

freut. Unterstützt wird er dabei von Valentin<br />

und mir. Ich hoffe, auch alle anderen Mitglieder<br />

von <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> unterstützen das Vorhaben<br />

und ich wünsche Zoltán viel Erfolg damit!<br />

Außerdem könnt ihr von Sonnenaufgang bis<br />

Sonnenuntergang die Plätze mit eurem Magnetstreifen<br />

reservieren und Tennis spielen<br />

bis die Socken qualmen. Wenn ihr mal keinen<br />

Partner habt, besteht selbstverständlich<br />

die Möglichkeit, an die Wand zu spielen, Aufschläge<br />

satt zu üben oder uns Trainer nach<br />

Übungen zu fragen. Der Verein, Zoltán und<br />

ich setzen auf Eigeninitiative von euch!<br />

Für euch bedeutet das, dass ihr eine Stunde<br />

Vereinstraining in der Woche habt und jede<br />

weitere Trainerstunde über Zoltán hinzubuchen<br />

könnt.<br />

Die Anmeldungen für das Sommer- bzw.<br />

Wintertraining werden immer ca. einen Monat<br />

vor Saisonbeginn verteilt.<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

15


Bericht der Jugendreferentin<br />

Matchtraining mit Lia, Lukas und Lasse<br />

Eine Bereicherung war das Matchtraining in<br />

der vergangenen Wintersaison. An dieser<br />

Stelle möchte ich mich bei Lukas Krieten für<br />

seinen Einsatz bedanken. Jeden Samstag<br />

betreute Lukas zwei Stunden ein freies Training<br />

für unsere fleißigsten Jugendlichen.<br />

Aufgrund der positiven Resonanz bieten wir<br />

auch im Sommer jeden Samstag von 10 bis<br />

12 Uhr ein Matchtraining an. Verstärkung erhält<br />

Lukas dabei von Lia Herzberg und Lasse<br />

Dörr-Kling . Die drei stehen jedem, der möchte,<br />

mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Punktspiele<br />

Nachdem letztes Jahr drei Mannschaften<br />

Punktspiele ausgetragen haben, konnten wir<br />

in diesem Jahr deutlich aufstocken.<br />

Bei den Junioren starten drei Mannschaften<br />

in den Altersklassen M18, M15 und M10 mit<br />

jeweils vier Spielern.<br />

Bei den Juniorinnen haben wir zum ersten<br />

Mal gleich vier Mannschaften melden können:<br />

W18, W15, W12 und W10. Eine Mädchenmannschaft<br />

besteht (nur) aus zwei Spielerinnen.<br />

Die Spieltermine stehen zum jetzigen Zeitpunkt<br />

noch nicht fest und werden nach Veröffentlichung<br />

an der Jugendtafel ausgehängt.<br />

Spielbeginn ist entweder um 16 oder um 17<br />

Uhr, bei den Junioren auf vier und bei den Juniorinnen<br />

auf zwei Plätzen.<br />

Besonders erfreulich ist die Meldung einer<br />

Bremer-Stadtmusikanten-Mannschaft. Das<br />

bedeutet, unsere Jüngsten (U8) können in<br />

einem Team bestehend aus Jungen und<br />

Mädchen erste Erfahrungen als Mannschaftsspieler<br />

sammeln. Auch die ganz Kleinen repräsentieren<br />

somit unseren <strong>Tennisverein</strong> <strong>Rot</strong>-<br />

<strong>Weiss</strong>.<br />

Eine weitere Neuerung wird das erste <strong>Rot</strong>-<br />

<strong>Weiss</strong>-Sommerferiencamp vom 29. Juli bis<br />

2. August 2013 sein. Dieses Tenniscamp ist<br />

nur für unsere Jugendlichen vom Verein. Bis<br />

zum Beginn der Sommerferien könnt ihr euch<br />

anmelden.<br />

Vom Landessportbund findet das Bremer<br />

Sommerferienprogramm 2013 in der ersten<br />

Ferienwoche vom 1. bis 5. Juli und in der<br />

zweiten Ferienwoche vom 8. bis 12. Juli 2013<br />

auf unserer Anlage statt. Hierfür werden je<br />

nach Anmeldungen einige Plätze von 10 bis<br />

12 Uhr blockiert sein. Hier besteht wieder die<br />

Möglichkeit, Neumitglieder für den Verein zu<br />

finden.<br />

Eure Jugendwartin<br />

Pamela Pfeffer<br />

16 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Angebot TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

zusätzliche Trainingsstunden für Jugendliche<br />

Im Vereinsbeitrag ist eine Trainingsstunde pro Woche enthalten.<br />

Sommerhalbjahr<br />

vom 1.5. – 14.9. ohne Sommerferien (14 Wochen)<br />

Es findet ein Gruppentraining statt. Die Gruppen werden nach Spielstärke zusammengesetzt<br />

und bestehen aus max. 6 Mitgliedern.<br />

Zusatztraining (14 Wochen) durch die Tennisschule Zoltan Ilin kann wie<br />

folgt gebucht werden:<br />

1 Std. 4er Gruppe pro Person € 105,-<br />

Zuzügl. Ballgeld pro Person € 25, -<br />

Winterhalbjahr<br />

vom 15.9. – 30.4. ohne Ferien (28 Wochen)<br />

1 Std. 6er Gruppe pro Person € 196,-<br />

Zuzügl. Ballgeld pro Person € 25, -<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

17


Bericht der Jugendreferentin<br />

Die Bremer Stadtmusikanten auf der Suche<br />

nach Räubern bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

Am letzten Sommerferiencamp vom Landessportbund haben viele Jugendliche<br />

begeistert teilgenommen. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Bremer<br />

Stadtmusikanten. Esel, Hund, Katze und Hahn konnten hervorragend mit der gelben<br />

Filzkugel umgehen. Bei spitzenmäßigem <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>-Wetter wurden die Kinder von<br />

dem prominenten Besuch über die Plätze gescheucht.<br />

18 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


0021_frau_rad_a5_4c_Layout 1 17.08.12 13:58 Seite 1<br />

Meine Stadt.<br />

Meine Bank.<br />

Mein Konto: GIROFLEXX.<br />

Bestimmen auch Sie Ihren Kontopreis selbst.<br />

<strong>Bremen</strong>s Sieger im Bankentest* bietet drei Giro-Modelle für jeden Bedarf.<br />

Mehr unter: www.giroflexx.de oder unter 0421 179-7979.<br />

Stark. Fair. Hanseatisch.<br />

*lt. FOCUS-MONEY CityContest 2012<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

19


Mannschaftsberichte<br />

1. und 2. Damen<br />

Das Doppelgemoppel<br />

Mit Doppelstärke und Teamgeist zum Sieg<br />

1. Damen vom TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> steigen von der<br />

Oberliga in die Nordliga auf<br />

Es war wieder einmal ein besonderer Tag für<br />

die Damen vom <strong>Tennisverein</strong> <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>, als<br />

sie am Sonntag, 26. August 2012, gegen den<br />

Club an der Alster II um den Aufstieg in die<br />

Nordliga spielten. Gut fing es nicht an auf der<br />

Heim-Anlage am Sommerdeich 1a. Die ersten<br />

drei Einzel (Denise Albrecht, Lara Möhmann<br />

und Anne Tabor) gingen an die Gegnerinnen<br />

aus Hamburg. 0:3 nach der ersten Runde:<br />

Unter den zahlreichen Zuschauern machte<br />

sich bereits das Gefühl breit, umsonst zum<br />

Anfeuern gekommen zu<br />

sein. So sollte es aber nicht bleiben. Den ersten<br />

Punkt für <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> holte Lucia Kapisinska<br />

nach einer souveränen Partie gegen Lena<br />

Rybak (6:1/6:1). Während das Spiel recht<br />

schnell beendet war, kämpfte sich Teamkollegin<br />

Birte Köwing gewohnt willensstark durch<br />

ihr Match gegen Janina Horn. Beim Spielstand<br />

von 6:2/6:5 und 40:15 (Matchball) musste die<br />

Partie aufgrund starken Regens unterbrochen<br />

werden. Ebenso fand das Spiel der an eins positionierten<br />

Carina Litfin bei einem Spielstand<br />

von 6:1/5:4 eine Unterbrechung. Litfin hatte<br />

es ihrer Gegnerin Denisa Ibrahimovic bis zu<br />

dem Zeitpunkt äußerst schwer gemacht, ins<br />

Spiel zu kommen und dominierte das Match<br />

mit harten Schlägen und guter Übersicht.<br />

24 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Nach einer Regenpause von etwa einer Stunde<br />

konnten die Partien weitergespielt werden.<br />

Aufgrund der knappen Spielstände in<br />

den zweiten Sätzen war die Spannung unter<br />

den Zuschauern und mitfiebernden Mannschaftskolleginnen<br />

spürbar hoch. Um noch<br />

eine Chance auf Sieg zu haben, brauchten<br />

den <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>en mindestens einen weiteren<br />

Punkt. Matchball Köwing. Doppelfehler.<br />

40:30 - noch ein Matchball. Diesen verwertete<br />

die 31-Jährige zur großen Erleichterung<br />

der <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>en: Mit zwei Punkten vor der<br />

Doppelrunde war der Aufstieg zumindest im<br />

Bereich des Möglichen. Alle Zuschauer konzentrierten<br />

sich nun auf das letzte Einzel. Litfin<br />

konnte ihre 5:4-Führung nicht in einen Satzund<br />

Matchgewinn verwandeln, sondern verlor<br />

drei Spiele in Folge. Somit entschied ihre<br />

14-jährige Gegnerin, die immer stärker wurde,<br />

den zweiten Satz für sich. Im dritten Satz,<br />

der als Super-Tiebreak gespielt wurde, fand<br />

die 20-jährige Litfin wieder zu ihrem anfänglichen<br />

souveränen Spiel zurück und gewann<br />

die Partie schließlich mit 6:1/5:7/10:3. Da<br />

das Team um Trainer Zoltan Ilin bereits mehr<br />

als einmal ein Punktspiel durch äußerst starke<br />

Doppelaufstellungen gewann, stellte der<br />

Spielstand 3:3 nach den Einzeln eine günstige<br />

Ausgangsposition dar. Die Partien mussten jedoch<br />

in die Halle verlegt werden, da es erneut<br />

heftig zu regnen begann. Dem Optimismus<br />

der <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>en tat das keinen Abbruch. Ihre<br />

Erfahrung, Netzspielstärke und nicht zuletzt<br />

ihr Teamspirit machte sie den jungen Hamburgerinnen<br />

überlegen: Alle drei Doppel gingen<br />

an die Bremerinnen, die nun allen Grund hatten,<br />

den 6:3-Sieg und somit den Aufstieg in<br />

die Nordliga zu feiern.<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

25


Mannschaftsberichte<br />

Neuzugänge<br />

Über den Sommer hinweg hatten wir wieder<br />

mehrmals Grund zur Freude, da wir gleich<br />

fünf Neuzugänge begrüßen durften:<br />

Tjadina Arndt, Lynn Rifamole, Lia Herzberg,<br />

Simona Ravens und Stephanie „Nanni“ Geis<br />

verstärken von nun an unsere beiden Damenmannschaften.<br />

Ganz besonders gefreut haben wir uns im November,<br />

als das erste <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>-Damen-Baby<br />

Lale Charlotte Hogekamp das Licht der Welt<br />

erblickte. Natürlich haben wir sie direkt in unsere<br />

langfristige Mannschaftsplanung eingebunden.<br />

Auch die Mama Karen strebt ihr Comeback<br />

für die kommende Sommersaison an.<br />

Erfolge bei den Verbandsmeisterschaften<br />

Ein weiteres Highlight waren die winterlichen<br />

Verbandsmeisterschaften, bei denen wir zahlreich<br />

vertreten waren. Im Einzel hat Lara sich<br />

bis ins Halbfinale durchsetzen können, wo sie<br />

leider der späteren Verbandsmeisterin unterlag.<br />

Carina Litfin erlangte souverän das Finale,<br />

musste sich dann aber Friederike Putthoff geschlagen<br />

geben, die in der deutschen Rangliste<br />

auf Platz 65 (B-Nummer) geführt wird.<br />

Unsere Doppelstärke aus der Sommersaison<br />

konnten wir erneut in der Doppelkonkurrenz<br />

beweisen. Sowohl die Vizeverbandsmeisterinnen<br />

(Lucia Kapisinska und Carina Litfin)<br />

als auch die Verbandmeisterinnen (Lara Möh-<br />

26 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


lmann und Denise Albrecht) stammen aus<br />

dem Kader der <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>-Damen.<br />

Carina Litfin<br />

unsere Nummer eins, Carina Litfi n, hat uns<br />

nicht nur bei den Winterverbandsmeisterschaften<br />

super vertreten, sondern hat auch<br />

Ende letzten Jahres einen großen Sprung in<br />

der deutschen Rangliste verbuchen können:<br />

Sie gehört inzwischen zu den Top 80 der Damen<br />

in Deutschland.<br />

Aufstieg in die Regionalliga<br />

Noch selbst überrascht und überaus erfreut<br />

sind wir darüber, dass wir mit den 1. Damen<br />

in der Wintersaison von der Nordliga in die<br />

Regionalliga aufgestiegen sind! unsere Ziele<br />

für die Saison 2013/14 sind nun:<br />

1. Damen: Klassenerhalt in der Nordliga im<br />

Sommer, Klassenerhalt in der Regionalliga im<br />

Winter<br />

2. Damen: Klassenerhalt in der Landesliga,<br />

evtl. Aufstieg in die oberliga im Sommer wie<br />

im Winter<br />

<strong>VEREINSNACHRICHTEN</strong> 2013<br />

27


28 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


TERMINE 2013<br />

alle Heimspiele starten um 11:00 Uhr.<br />

So. 01.05.2013<br />

TSV Havelse<br />

vs. TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong><br />

So. 05.05.2013<br />

TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong><br />

vs. TC GW Gifhorn<br />

So. 12.05.2013<br />

TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong><br />

vs. TC Prisdorf<br />

So. 08.06.2013<br />

TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong><br />

vs. Der Club an der Alster<br />

So. 09.06.2013<br />

TC <strong>Rot</strong>-Weiß Wahlstedt II<br />

vs. TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong><br />

So. 23.06.2013<br />

TC an der Schirnau<br />

vs. TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong>


Unsere Neuzugänge 2012<br />

Lia<br />

Wer bin ich: Lia-Sophie Herzberg<br />

Wo komme ich her: <strong>Bremen</strong><br />

Was mache ich:<br />

Ich gehe in die neunte Klasse des<br />

Hermann-Böse-Gymnasiums<br />

Hobbys:<br />

Tennis, Shoppen, Skilaufen, Tanzen,<br />

Freunde treffen<br />

Wieso bin ich zu <strong>Rot</strong> <strong>Weiss</strong> gekommen:<br />

Ich bin schon seit ich fünf Jahre alt bin in<br />

diesem Verein, da meine Eltern hier auch<br />

schon seit langem Mitglieder sind.<br />

Ich spiele Tennis seit:<br />

Ich habe mit fünf den ersten Schläger in<br />

der Hand gehalten, richtig spiele ich aber<br />

erst, seit ich acht bin.<br />

Wieso spiele ich gerne Tennis?<br />

Ich finde, dass es einfach toll ist, sich<br />

mit netten Leuten draußen in hübschen<br />

Anziehsachen sportlich zu betätigen.<br />

Turniere bringen natürlich auch Spaß, vor<br />

allem, wenn man Erfolg hat.<br />

Lynn<br />

Wer bin ich: Lynn Rifamole<br />

Wo komme ich her: Oldenburg<br />

Was mache ich: BSc. Psychologie<br />

Hobbys: Singen, Sport, Laufen, Tanzen,<br />

Essen, Reisen<br />

Wieso bin ich zu <strong>Rot</strong> <strong>Weiss</strong> gekommen:<br />

Beim Hochschulsport hatte ich einst bei<br />

Jan Rosenbrock Training – er hat mich<br />

gefragt, ob ich nicht Lust hätte, zum<br />

Probetraining zu kommen. Nach dem<br />

ersten Training war ich sofort von Zoltán<br />

und den Damen begeistert.<br />

Ich spiele Tennis seit:<br />

1998 (also seit ich 8 bin)<br />

Wieso spiele ich gerne Tennis?<br />

Im Tennis begegnet man nicht nur dem<br />

„Anderen“, sondern auch sich selbst<br />

immer wieder aufs Neue. Zudem bietet<br />

mir Tennis die Möglichkeit, vom Alltag<br />

abzuschalten.


Audiovisuelle<br />

Wahrnehmungsförderung<br />

Nanni<br />

Wer bin ich: Stephanie „Nanni“ Geis<br />

Wo komme ich her: <strong>Bremen</strong><br />

Was mache ich: Beruflich organisiere ich<br />

als freie Mitarbeiterin bei einem Bremer<br />

Konzertveranstalter Comedy-Veranstaltungen<br />

in Norddeutschland. Ebenfalls<br />

bin ich als Künstlerbetreuerin unterwegs<br />

und mache die Gastro-Abrechnungen bei<br />

Festivals.<br />

Hobbys: Mein Job und mein Hund<br />

nehmen viel Zeit in Anspruch, daher habe<br />

ich es in den letzten Jahren leider nicht<br />

regelmäßig auf den Tennisplatz geschafft.<br />

Das soll sich jetzt ändern.<br />

Wieso bin ich zu <strong>Rot</strong> <strong>Weiss</strong> gekommen:<br />

Vor gut 20 Jahren habe ich schon mal bei<br />

Zoltán den Schläger geschwungen. Dann<br />

wechselte ich zu 1912, weil der Rest<br />

meiner Familie dort spielte. Nun kehre ich<br />

zurück zu <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>. Für meine spontane<br />

Entscheidung sind definitiv die <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>-<br />

Mädels verantwortlich. Nicht nur, dass sie<br />

super Tennis spielen, sie sind eine richtige<br />

Mannschaft, die häufig etwas unternimmt.<br />

Bei Erwachsenen mit<br />

· Burn-Out<br />

· Antriebsschwäche<br />

· Depressionen<br />

· Schlafproblemen<br />

· Konzentration- & Aufmerksamkeitsproblemen<br />

Bei Kindern mit<br />

· Legasthenie<br />

· Rechenschwäche<br />

· Verhaltensstörungen<br />

· motorischen Schwierigkeiten<br />

· autistischen Auffälligkeiten<br />

AVWF-Zentrum <strong>Bremen</strong><br />

Pamela Pfeffer & Kai Meyer<br />

Blumenthalstr. 14<br />

28209 <strong>Bremen</strong><br />

T 0421-68468553


Unsere Neuzugänge<br />

Simona<br />

Wer bin ich: Simona Ravens<br />

Wo komme ich her: Hannover<br />

Was mache ich:<br />

ich studiere Wirtschaftswissenschaften<br />

Hobbys: Tennis, Joggen, Hockey, Snowboarden,<br />

Shoppen<br />

Wieso bin ich zu <strong>Rot</strong> <strong>Weiss</strong> gekommen:<br />

weil ich von den Mädels sehr lieb<br />

in Empfang genommen wurde.<br />

Ich spiele Tennis seit:<br />

seitdem ich in der Lage bin einen<br />

Schläger zu halten.<br />

Wieso spiele ich gerne Tennis?<br />

weil ich sehr viel Spaß daran habe und<br />

man intensiv spielen kann und nebenbei<br />

das quatschen trotzdem nicht zu kurz<br />

kommt.<br />

Tjadina<br />

Wer bin ich: Tjadina Arndt<br />

Wo komme ich her: Marburg<br />

Hobbys: Tennis und alle Arten sportlicher<br />

Tätigkeit, Strandspaziergänge, Sonne<br />

tanken, viel und gerne lachen.<br />

Wieso bin ich zu <strong>Rot</strong> <strong>Weiss</strong> gekommen:<br />

weil ich mich dort wohlfühle und der Spaß<br />

am Tennissport im Vordergrund steht.<br />

Ich spiele Tennis seit:<br />

meinem fünften Lebensjahr.<br />

Wieso spiele ich gerne Tennis?<br />

weil es eine vielseitige Sportart ist und im<br />

Match bis zuletzt alles offen ist.


Bei uns finden Sie garantiert den<br />

perfekten Partner fürs Doppel!<br />

Die faszinierende Kombination aus Sportlichkeit, Innovation und Hochwertigkeit<br />

zeichnet jeden Audi aus. Auch im Service bieten wir Ihnen erstklassige Qualität.<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

Audi Zentrum <strong>Bremen</strong><br />

Schmidt + Koch GmbH<br />

Audi R8 Partner<br />

Stresemannstraße 1-7, 28207 <strong>Bremen</strong><br />

Tel.: 04 21 / 44 95-132, Fax: 04 21 / 44 95-150<br />

www.audi-bremen.de


Mannschaftsberichte<br />

1. Damen 30<br />

Saison 2013 mit Fragezeichen<br />

Die Sommersaison 2012 brachte einige Neuerungen<br />

mit sich: Zuerst ist die Zusammenlegung<br />

des niedersächsischen Verbands mit<br />

unserem Verband zu nennen. Hinzu kam die<br />

Neuerung, dass nur noch in 4er Mannschaften<br />

gespielt werden sollte. Dies<br />

hatte für uns zur Folge, dass unsere langjährige<br />

Spielgemeinschaft, die aus 14 ambitionierten<br />

Damen bestand und bereits drei Altersstufen<br />

umfasste für eine 4er Mannschaft<br />

viel zu groß war.<br />

Gegen die bis dato unbekannten Niedersachsen<br />

war leider kein Stich zu holen. Somit war<br />

für uns der 5. Platz von 7 Mannschaften ein<br />

recht gutes Ergebnis.<br />

Auch unsere außersportlichen Aktivitäten kamen<br />

in dieser Saison nicht zu kurz. Hierzu<br />

gehörten der Besuch der Munch-Ausstellung<br />

unter der Führung von Dorothee Hansen, die<br />

Gartengeburtstagsparty von Anja, der Besuch<br />

des Freimarktes, das Stühlerücken in<br />

der neuen Wohnung von Ulrike (siehe Foto)<br />

und unsere Weihnachtsfeier.<br />

In dieser Größe wäre es kaum möglich gewesen,<br />

allen Damen gerecht zu werden. Eine<br />

Lösung musste her. Bei einem Mannschaftstreffen<br />

haben wir uns darauf verständigt,<br />

uns neu zu strukturieren. Das Ergebnis war<br />

eine ganz neue Damen 40 und eine personalreduzierte<br />

Damen 30, die jedoch mit den<br />

verbliebenen Spielerinnen völlig unterbesetzt<br />

war. Dank des Kaffee- und Kuchen-Cups<br />

konnten wir Babette Dunker für uns gewinnen<br />

und unsere Anja war ebenfalls erfolgreich in<br />

der Akquise mit Sandra Schoon. Dank dieser<br />

beiden Neuzugänge war es möglich, als 8er<br />

Mannschaft in die Saison zu starten.<br />

Beim Verfassen dieses Beitrages sind wir<br />

wieder einmal in der Situation, dass wir zum<br />

Die Punktspielsaison 2012 konnten wir positiv<br />

beenden. Dazu trugen ausnahmslos die<br />

Begegnungen mit den Bremer Vereinen bei.<br />

34 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


jetzigen Zeitpunkt nicht wissen, in welcher<br />

Konstellation wir in die Sommersaison 2013<br />

starten. Wir sind selbst gespannt, wie unsere<br />

Fortsetzung aussieht. Dass wir eine Fortsetzung<br />

wollen, ist schon mal beschlossen.<br />

Ulrike, Anja, Imme und Sandra S.<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

35


Mannschaftsberichte<br />

Die Damen 40 vor der Linie des Lebens<br />

von Hundertwasser in der Kunsthalle <strong>Bremen</strong><br />

1. Damen 40<br />

Zurück zu alten Freunden – die Damen 40<br />

behaupten sich solide in der Nordliga<br />

Zur Erinnerung: Die Neuorganisation im<br />

Tennisverband führte vor zwei Jahren dazu,<br />

dass <strong>Bremen</strong>, Niedersachsen, Hamburg<br />

und Schleswig-Holstein mit Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Brandenburg und Berlin vereint<br />

wurden, so dass die Regionalliga nahezu<br />

ausschließlich von Spitzenmannschaften aus<br />

Edelclubs der Hauptstadt dominiert wurde.<br />

Zwei Jahre hielten wir es dort aus, dann<br />

wurde die Luft zu dünn und wir sind – nach<br />

jahrelanger Präsenz in der Regionalliga – abgestiegen.<br />

Der Abstieg in die Nordliga war eine Art<br />

„Heimkehr“: Hier trafen wir auf Mannschaften<br />

aus Städten mit vertrauten Namen wie Kiel,<br />

Hamburg und Schleswig, die früher mit uns<br />

die Regionalliga bestimmt hatten. Wir feierten<br />

also fröhliches Wiedersehen mit alten Bekannten,<br />

insbesondere in Schleswig. In solch<br />

entspannter Atmosphäre liefen wir zu bester<br />

Form auf und schrammten nur knapp am<br />

Aufstieg vorbei, nach dem wir uns im Grunde<br />

gar nicht sehnten. Mit nur fünf Sätzen Vorsprung<br />

in der Gesamtsaison wurden dann die<br />

Schleswigerinnen zu den Aufstiegskandidaten,<br />

obwohl wir gegen sie gewonnen hatten.<br />

Das lag daran, dass wir im Spiel gegen Sachsenwald<br />

unglücklich patzten: Nach einen<br />

Spielstand von 3:3 nach den Einzeln verloren<br />

wir alle drei Doppel, zwei davon im Tie-break!<br />

Die Begegnung hatte aber auch ihr Gutes,<br />

denn wir konnten eine der Gegnerinnen für<br />

unsere Mannschaft gewinnen: Ab der Saison<br />

2014 wird Kirsten Langhans uns verstärken.<br />

Das haben wir auch bitter nötig, denn mit<br />

fortschreitendem Alter nehmen bekanntlich<br />

die gesundheitsbedingten Ausfälle zu. Deshalb<br />

werden wir in diesem Sommer leider auf<br />

Elisabeth Weber und weitgehend auch auf<br />

Monika Felgendreher verzichten müssen.<br />

Für unser winterliches Kulturprogramm waren<br />

zum Glück alle fit genug. So besuchten wir<br />

unter kundiger Führung meinerseits die Hundertwasser-Ausstellung<br />

in der Kunsthalle und<br />

hatten viel Spaß dabei. Die Linie spielt ja nicht<br />

nur für Hundertwasser eine entscheidende<br />

Rolle, sondern auch im Tennissport (auch<br />

36 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


wenn sie hier im Unterschied zu Hundertwassers<br />

Linien gerade ist, was der Künstler<br />

bekanntlich gar nicht schätzte). Beim Tennis<br />

setzen die Linien Grenzen, wie die meisten<br />

glauben. Aber stimmt das? Es kann außerordentlich<br />

anregend sein, über diese Frage<br />

nachzudenken. Und wer – möglicherweise<br />

verletzungsbedingt – im Sommer viel Zeit<br />

übrig hat, um diese philosophische Frage zu<br />

durchdringen, dem empfehle ich den dicken<br />

Wälzer Unendlicher Spaß von David Foster<br />

Wallace, dem ehemaligen Top-Tennisspieler<br />

und Schriftsteller. „Der wahre Gegner, die<br />

einstülpende Grenze ist der Spieler selbst“,<br />

schreibt er.“ Immer nur das Ich da draußen,<br />

auf dem Court, das bedroht, bekämpft und<br />

an den Tisch gebracht werden muss, um ein<br />

Einvernehmen auszuhandeln. Der auf der anderen<br />

Seite des Netzes antretende Junge:<br />

Das ist nicht der Feind: Das ist eher eine Art<br />

Tanzpartner. Er ist die, wie sagt man, Entschuldigung<br />

oder der Anlass dafür, dem Ich<br />

die Stirn zu bieten. Und man selbst ist sein<br />

Anlass. Die unendlichen Wurzeln der Schönheit<br />

des Tennis sind autokompetitiver Natur.<br />

Man bekämpft die eigenen Grenzen.“<br />

Alles klar?<br />

Dorothee Hansen<br />

Schutz und Sicherheit<br />

nach<br />

einem Unfall<br />

Ansprechpartner vor Ort:<br />

Herr Mirco Kattner<br />

AUDI-Zentrum Schmidt + Koch GmbH<br />

Stresemannstraße 1 – 7, 28207 <strong>Bremen</strong><br />

Telefon 0421 4495-249, Mobil 0151 53841068<br />

Mirco.Kattner@nuernberger.de<br />

30528_AnzeigeUnfall_IKO_148x105_4c_130304.indd 1 04.03.13 14:42


Mannschaftsberichte<br />

2. Damen 30<br />

In der letzten Saison hatten wir mit der 2. Damen<br />

30 unser erstes Punktspiel. Ich finde, wir<br />

haben uns gut geschlagen! Und wir sind nicht<br />

Letzter geworden... Herausragende Leistung<br />

zeigte Maike Garbade: Sie spielte an Nummer<br />

vier und hat alle Spiele gewonnen, sodass sie<br />

eine Leistungsklasse aufgestiegen ist – von<br />

23 auf 21.<br />

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, Punktspiele<br />

zu spielen. In der nächsten Saison starten<br />

wir gleich mit zwei Mannschaften durch.<br />

Sybille Rittig<br />

Die 3. Damen 40<br />

des Öfteren – wenn auch nicht immer – das<br />

Nachsehen. So haben wir als Mannschaft leider<br />

doch alle Begegnungen verloren.<br />

3. Damen 40<br />

Nach einem von Gerald Herzberg veranstalteten<br />

Kaffee und Kuchen Cup hatten einige<br />

Frauen aus der Mannschaft die Idee, an<br />

Punktspielen teilzunehmen. Es kamen noch<br />

ein paar dazu, und als die Anzahl und die<br />

„bunte Mischung“ stimmte, meldeten wir uns<br />

für die Saison 2012 an!<br />

Trotzdem oder gerade deswegen haben wir<br />

uns als Team gefunden, wissen viel mehr als<br />

vorher über den ganzen Spielbetrieb und haben<br />

neue Regeln sowie das nicht ganz unwichtige<br />

„Drumherum“ kennengelernt.<br />

Vor allem aber hatten und haben wir viel Freude<br />

am Tennisspiel und am Miteinander, so<br />

dass wir erwartungsvoll und voller Zuversicht<br />

in die nächste Saison starten.<br />

Die meisten von uns hatten noch keinerlei<br />

Punktspielerfahrung, außer Elke Schloo, die<br />

in unserer Mannschaft eine Sonderrolle einnimmt,<br />

da sie fast jedes ihrer Einzelspiele<br />

gewann. Wir anderen dagegen hatten doch<br />

Wir, das sind:<br />

Lilli Gomez, Elke Schloo, Gabriele Moldenhauer,<br />

Irmgard Ostersehlte, Christiane Kückelmann,<br />

Heidi Kriete, Tania Wienhues, Gabriele<br />

Klee und Louise Mawbey<br />

38 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Kohlfahrt Damen & Herren<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

39


Mannschaftsberichte<br />

1. Herren<br />

Die Sommersaison 2012 lief insgesamt gesehen<br />

sehr gut für unsere Mannschaft und hatte<br />

wenig Überraschendes zu bieten. Wir haben<br />

unser Saisonziel, die Landesliga zu halten, erreicht<br />

und sind damit sehr zufrieden.<br />

Zu Beginn der Saison sah es zunächst nicht<br />

gut aus und wir haben gegen Barrier TC und<br />

den durch eingekaufte Engländer verstärkten<br />

Bremer TV von 1896 zwei schnelle 0:6 Niederlagen<br />

erleiden müssen.<br />

starke Spieler des Otterberger TC. Allerdings<br />

waren diese Niederlagen zu erwarten.<br />

Wir haben damit alle Siege eingefahren, die<br />

möglichen waren. Gegen die anderen Mannschaften<br />

waren wir chancenlos und müssen<br />

dies gebührend anerkennen.<br />

Wir hoffen, dass uns der Klassenerhalt in der<br />

nächsten Sommersaison wieder gelingen<br />

wird.<br />

Valentin Stamm<br />

Dann allerdings haben wir einen 5:1 Sieg gegen<br />

den TV von 1927 einfahren können und<br />

damit den ersten Schritt Richtung Klassenerhalt<br />

geschafft. Dann gelang uns noch eine<br />

Überraschung, als wir gegen TV Ost <strong>Bremen</strong><br />

II einen glatten 5:1 Sieg einholten.<br />

Die letzten zwei Punktspiele verloren wir<br />

wieder glatt mit 0:6 gegen den starken TC<br />

Wiepenkathen und einem 1:5 gegen ebenso<br />

1. Herren 40<br />

Die 1. Herren 40 behaupteten mit drei Siegen<br />

einen guten Mittelfeldplatz in der Oberliga<br />

<strong>Bremen</strong>/Niedersachsen. Unser ehemalige<br />

Weltranglistenspieler Volker Venohr<br />

beherrschte an Nummer eins seine Gegner,<br />

kam allerdings wegen einer schweren Armverletzung<br />

nur drei Mal zum Einsatz. Bester<br />

Spieler war Peter-Rene Kreissig, der seine fünf<br />

40 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Einzel allesamt gewann. Mit dem Champions-<br />

Tie-Break statt des dritten Satzes hatten wir<br />

wenig Glück: Die Bilanz insgesamt war 2:7. Im<br />

Jahr 2013 wollen wir die Klasse halten. Markus<br />

Vancura kündigte bereits ein ambitioniertes<br />

Vorbereitungsprogramm an.<br />

Der Dank unserer Mannschaft geht in diesem<br />

Jahr an unsere Sponsoren Golf-Ski-Tennis<br />

Treff, ÖVB und Bistrorant <strong>Rot</strong>-Weiß. Unserem<br />

ehemaligen Vereinspräsidenten Hans-Gerd<br />

Fischer wünschen wir viel Erfolg bei der Eröffnung<br />

seines Bridge-Vereinsheims in der Gete.<br />

Weihnachtsturnier der Herren 40 am 22. Dezember<br />

2012<br />

Strahlende Sieger sahen wir bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

nach dem Matchball des Weihnachtsturnieres<br />

der Herren 40. Tennis-Legende Carsten<br />

Schmidt-Prestin und Klaus Rode gewannen<br />

das Endspiel gegen Luke Mählmann und Birte<br />

Köwing nach einem 0:1 Satzrückstand im abschließenden<br />

Champions-Tie-Break. Für Kalus<br />

Rode war es bereits der zweite Titel dieses<br />

herausragenden Wettbewerbs. Dem überglücklichen<br />

Carsten Schmidt-Prestin gelang<br />

erstmals die Meisterschaft nach mehrfachen<br />

unglücklichen Finalniederlagen in den vergangenen<br />

Jahren. Das Feld war in diesem Jahr<br />

mit Spitzenspielern, Prominenten und ehemaligen<br />

Champions wie Claas Roggendorf, Florian<br />

Zeichner, Matthias Kidler und Birte Köwing<br />

hochkarätig besetzt. Dass sich diese Veranstaltung<br />

im Turnierkalender mehr als etabliert<br />

hat, zeigte die große Zahl an Freunden und<br />

Zuschauern, die sich im Vereinsheim einfanden<br />

und die Wettkämpfe stimmungsvoll unterstützten<br />

und mit fachmännischer Expertise<br />

diskutierten. Jürgen Petersen: „Großes Lob an<br />

das Organisationteam Christian Voigt, Michael<br />

Hesse und Matthias Hempen. Es war eine tolle<br />

Veranstaltung und großartiger Sport“. Dieses<br />

Lob haben wir nicht verdient und geben<br />

es gleich an Brita und Michael Tielitz weiter,<br />

die mit ihrer Gastro-Crew die Weihnachtsfeier<br />

zu einem großen Erfolg gemacht haben.<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

41


Mannschaftsberichte<br />

2. Herren 40<br />

Vom grünen Tisch in die Hammergruppe<br />

Die Saison 2011 hatten wir unglücklich mit<br />

dem sportlichen Abstieg beendet. Doch<br />

Totgesagte leben bekanntlich länger und so<br />

bescherte uns der grüne Tisch auch 2012<br />

einen Startplatz in der Landesliga Herren 40.<br />

Die Zusammenlegung mit dem niedersächsischen<br />

Verband stellte dann eine weitere Herausforderung<br />

an uns. Wir sollten uns mit vier<br />

etablierten niedersächsischen Mannschaften<br />

und dem Oberligaabsteiger Bremer HC<br />

messen. Das Saisonziel konnte so maximal<br />

der Klassenerhalt sein.<br />

Der Blick in die Leistungsklassen unserer<br />

Konkurrenten führte uns zu der Vermutung,<br />

dass die Klassifizierung im NTV generell besser<br />

ist oder es viele Dummy-Meldungen an<br />

den ersten Positionen geben müsse. Unsere<br />

Gegner traten alle mit einem LK-Schnitt von<br />

8-10 auf, während wir mit einem Schnitt von<br />

13,6 in die Saison gingen. Die dritte Möglichkeit,<br />

dass es eventuell einen realen Leistungsabstand<br />

geben könnte, ließen wir erst<br />

mal unberücksichtigt und gingen frohen Mutes<br />

in die Saison.<br />

Der erste Spieltag brachte uns der Realität<br />

näher. Ohne Satzgewinn mussten wir uns<br />

dem Bremer HC geschlagen geben. Auch<br />

die Berichte von den anderen Begegnungen<br />

brachten nur wenig Hoffnung, denn von<br />

Dummy-Meldungen fehlte jede Spur. Der<br />

einzige Lichtblick war die Tatsache, dass wir<br />

den Spieltag nicht als Tabellenletzter beendeten.<br />

Der TSV Wallenhorst hatte noch ein<br />

paar Spiele weniger eingefahren als wir. Bei<br />

nur einem Absteiger waren wir also noch<br />

über dem Strich.<br />

Etwas gehemmt gingen wir so in den zweiten<br />

Spieltag beim TC Dinklage. Die 4:2-Niederlage<br />

brachte uns die Erkenntnis, dass wir<br />

mitgehalten hatten, aber weiter ohne Punkt<br />

waren. Schon nach diesem Spieltag war klar,<br />

dass das Ziel Klassenerhalt nur im direkten<br />

Vergleich mit dem niedersächsischen Aufsteiger<br />

aus Wallenhorst zu erreichen war. Am<br />

letzten Spieltag gingen wir so ohne Punkt in<br />

die Begegnung mit dem TSV Wallenhorst,<br />

der seinerseits einen Punkt im Vergleich mit<br />

dem TC Dinklage ergattert hatte. Für den<br />

Klassenerhalt war also ein Sieg nötig. In den<br />

Einzeln zeigten Michel Gabert und Thomas<br />

Armbrecht starke Leistungen und fuhren für<br />

unsere Farben zwei Punkte ein. An Position<br />

zwei musste sich Marco Arnhold nach großem<br />

Kampf knapp im Matchtiebreak geschlagen<br />

geben. Nachdem auch das Spiel<br />

des Kapitäns verloren ging, stand es nach<br />

den Einzeln 2:2. Es galt also beide Doppel<br />

zu gewinnen. Zahlreiche mehr oder weniger<br />

kluge Aufstellungsvariationen wurden kon-<br />

42 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Ralf Moldenhauer, Michel Gabert, Marco Arnhold, Alfredo Mählmann, Thomas Armbrecht. Es fehlt Thomas Wolf.<br />

trovers und ergebnislos im Team diskutiert.<br />

Letztlich musste der Kapitän entscheiden.<br />

Die Skepsis des Teams ob der festgelegten<br />

Doppelaufstellung gipfelte in der drohenden<br />

Ablösung des Kapitäns im Fall eines Misserfolges.<br />

Trotzdem gingen alle nochmals hochmotiviert<br />

an die Aufgabe. Am Ende standen<br />

zwei knappe Siege, ein 4:2-Gesamterfolg<br />

sowie der Klassenerhalt. Und der Kapitän<br />

darf vorläufig im Amt bleiben.<br />

Auch wenn wir einige herbe Niederlagen zu<br />

verdauen hatten, war es für uns eine gelungene<br />

Saison. Dank der Ausflüge in die Oldenburger<br />

und Osnabrücker Region, konnten<br />

wir sehr nette, uns bisher unbekannte<br />

Vereine kennenlernen. Die Wettkämpfe verliefen<br />

durchweg in geradezu freundschaftlicher<br />

Atmosphäre und überall waren wir ein<br />

gern gesehener Gast. Dass es am Ende<br />

auch noch zum Klassenerhalt gereicht hat,<br />

sieht das Team überwiegend positiv auch<br />

wenn die Trauben damit in der nächsten Saison<br />

wohl weiter relativ hoch hängen werden.<br />

Im Namen der gesamten Mannschaft möchte<br />

ich mich herzlich bei den Verantwortlichen<br />

für die Organisation des rot-weissen Spielbetriebes<br />

bedanken. Die Abwicklung von<br />

Punktspielen mit 4er und 6er-Mannschaften<br />

hat ganz neue Anforderungen gestellt, die<br />

durch hohes persönliches Engagement hervorragend<br />

gemeistert wurden.<br />

Ralf Moldenhauer<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

43


Mannschaftsberichte<br />

3. Herren 40<br />

Sommersaison 2012<br />

Fahrradtour zur gegnerischen Anlage. Leider<br />

habe ich aber durch einen Fahrradunfall<br />

den TV Werder nicht erreicht: Aufgrund eines<br />

Fußballs, der über die Straße rollte, ging ich<br />

kopfüber zu Boden und musste anschließend<br />

ins Krankenhaus. Schnell wurde eifrigst telefoniert<br />

und Ersatz herbeigeschafft. Jetzt aber<br />

zum Ergebnis: Wir haben sie souverän mit 6:0<br />

vom Platz gefegt.<br />

Es war einfach Grandios! Wenn man bedenkt,<br />

dass wir in der letzten Saison mit keinem<br />

gewonnenen Punktspiel abgeschlossen<br />

haben, war es diesmal wichtig, nicht mit einer<br />

Niederlage zu beginnen. Das ist uns gelungen:<br />

Gegen den TSV Melchiorshausen, der<br />

am Ende der Saison Zweiter wurde, erspielten<br />

wir uns ein 3:3-Unentschieden. Die Partie<br />

untermauerte, dass wir mit der richtigen<br />

Einstellung in die Saison gestartet waren. Der<br />

Grundstein für die weiteren Spiele war gelegt.<br />

Der FTSV Jahn Brinkum war ein Gegner, den<br />

wir schlagen wollten, und das haben wir auch<br />

eindrucksvoll mit einem 5:1 erreicht. Danach<br />

gab es eine vierwöchige Pause, die uns so<br />

gar nicht passte – schließlich wollten wir an<br />

den guten Start anknüpfen. Weiter ging es mit<br />

TV Werder <strong>Bremen</strong> II, die wir besiegen mussten.<br />

Bei gutem Wetter organisierten wir eine<br />

Das Spiel gegen TC Delmenhorst II wurde<br />

zum Entscheidungsspiel für den Aufstieg. Es<br />

war der Gegner, der es uns leichter machte<br />

als erwartet. Die Nummer drei von Delmenhorst<br />

spielte gegen Michael Tielitz, der sich<br />

souverän behauptete. Auch Sven Bimber<br />

spielte gegen die Nummer zwei ein Zweieinhalb-Stunden-Match,<br />

das er für sich entschied.<br />

Nach den Einzeln stand es 3:1. Das<br />

Doppel Martin Eichler / Michael Tielitz verloren<br />

wir trotz sehr guter Leistung. Das zweite<br />

Doppel mit Sveni und mir wurde dagegen<br />

gewonnen, sodass es am Schluss 4:2 für uns<br />

stand.<br />

Danach kam endlich SV Hemelingen dran.<br />

Die Schmach aus der letzten Saison musste<br />

aus den Köpfen raus – wir waren HEISS und<br />

in Bestbesetzung. Das Wetter war mies, aber<br />

wir wollten gewinnen. Ein Unentschieden war<br />

uns zu wenig. Wir starteten mit 4:0 nach den<br />

Einzeln. Im Doppel lagen wir in beiden Spielen<br />

44 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


mit 0:1 zurück. Danach kam der Siegeswille,<br />

der diese Mannschaft in dieser Saison so<br />

stark machte. Beide Teams haben Moral gezeigt<br />

und drehten das Spiel. Wir fegten die<br />

Hemelinger vom Platz und gewannen zum<br />

Schluss mit 6:0. Damit waren wir mit zwei<br />

Punkten Vorsprung klarer Erster.<br />

TV Syke III war der Höhepunkt dieser Saison.<br />

Unsere Mannschaft wusste, dass sie sich<br />

nur noch selber schlagen konnte. Die Syker<br />

kamen in Bestbesetzung und auch wir fast<br />

vollzählig – wissend, dass wir heute unser<br />

Aufstiegspiel haben. Die Syker haben es uns<br />

schwer gemacht: Stefan Schaar hatte es mit<br />

einem gleichwertigen Gegner zu tun. Es war<br />

ein spannendes Spiel, das auch Emotionen<br />

freisetze, aber zum Schluss zog sich der Siegeswille<br />

durch. Wir mussten bis auf ein Spiel<br />

für den Zwischenstand von 3:1 mehr tun als<br />

erwartet. Zum Schluss gewannen wir 4:2 und<br />

die Meisterfeier begann schon auf den Platz.<br />

Für das anschließende Fest mit den Sykern<br />

und das tolle Überraschungsessen möchte<br />

ich mich besonders bei Britt und Michi und<br />

deren Team ganz herzlich bedanken – natürlich<br />

im Namen der gesamten Mannschaft.<br />

Mannschaftsführer Bernhard Vossmann<br />

Besucht uns<br />

auch auf Facebook<br />

– es lohnt sich!<br />

<strong>Tennisverein</strong><br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong> e.V.


Mannschaftsberichte<br />

3. Herren<br />

Auf Anhieb konnten wir uns als neugebildete<br />

3. Herren unter den niedersächsischen Vereinen<br />

gut behaupten und erreichten Platz zwei<br />

in der Bezirksklasse. Im letzten Jahr spielten<br />

die meisten von uns hauptsächlich in der 2.<br />

Herren. Durch die neuen 4er Mannschaften<br />

gab es ein Überangebot an Spielern, sodass<br />

eine dritte Mannschaft gemeldet wurde.<br />

Als Mannschaftsführer hatte ich einige Planungen<br />

zu tätigen, damit wir immer eine<br />

spielstarke Mannschaft waren. Taktisch wurden<br />

Spieler aus der zweiten Mannschaft so<br />

lange eingesetzt, bis sie oben festgespielt<br />

waren. Immer in einer anderen Aufstellung<br />

und insgesamt mit elf eingesetzten Spielern<br />

waren wir aber durchaus erfolgreich:<br />

Gegen die Mannschaften aus Lemwerder<br />

und Findorff II konnten ungefährdete Siege<br />

eingefahren werden. Im Delmenhorst bei<br />

Blau-Weiß mussten wir uns mit einem 3:3<br />

zufrieden geben. In Ganderkesee hatten wir<br />

viel Glück und gewannen mit 5:1, wobei alle<br />

fünf von sechs Spielen erst im dritten Satz<br />

entschieden wurden. Gegen den Delmenhorster<br />

TC mussten wir unsere einzige Niederlage<br />

einstecken, da diese Mannschaft in<br />

der Breite ausgeglichener war. Am letzten<br />

Spieltag freuten wir uns alle auf die zweite<br />

Mannschaft des TV Werder. Diese kam allerdings<br />

nicht um 10 Uhr, sondern erst um 14<br />

Uhr – da waren wir dann nur noch zu zweit<br />

auf der Anlage.<br />

Alle Ziele haben wir umgesetzt. Einziger<br />

Wehmutstropen: Nur noch der Erstplatzierte<br />

steigt automatisch auf. Fürs nächste Jahr<br />

sollte aber wieder ein guter Platz in der Bezirksklasse<br />

drin sein.<br />

Es spielten: Ralf Schoon, Jost Knippenberg,<br />

Francesco Salomone, Thorsten Philipp, Felix<br />

Böschen, Marco Haladich, Jens Quader,<br />

Thorben Bruns, Stefan Bauer, Lennart Jung,<br />

Benjamin Kolkwitz<br />

Stefan Bauer<br />

Herren 50<br />

2012 – das Jahr der eindeutigen Ergebnisse<br />

Als ersten Höhepunkt im Jahre 2012 muss<br />

unsere Boßeltour am 18. Februar angeführt<br />

werden. Von unserem Zeremonienmeister<br />

Thomas H. bestens organisiert, fuhren wir<br />

standesgemäß zu zehnt in einem 50er Reisebus<br />

in Richtung Kirchlinteln. Die Boßelstrecke<br />

erfüllte höchste Anforderungen. Im spannenden<br />

Wettkampf auf den Wegen zwischen den<br />

winterlichen Feldern gab es eindeutige Sieger<br />

und Verlierer. Das anschließende Kohlessen<br />

im Jochenshof/Schafwinkel weckte wieder<br />

die Lebensgeister, es war sehr lecker!! Der<br />

erlebnisreiche Tag wurde nach einer kom-<br />

46 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Leo Kohake, Jörg Häckell, Thomas Huthoff, Lüder Kastens, Thomas Wolf, Reinhard Gropengießer, Burghard Stöver (Ronald Moesicke fehlt)<br />

fortablen Heimfahrt mit einem Absacker im<br />

Vereinsheim abgeschlossen (zudem gewann<br />

auch noch Werder gegen den HSV).<br />

Zur Punktspielrunde 2012 fehlen mir eigentlich<br />

die Worte. Leider gab es auch hier klare<br />

Ergebnisse. In der neuen gemeinsamen Landesliga<br />

mit Niedersachsen hingen die Trauben<br />

zu hoch. Mit 0:12 haben wir uns den Abstieg<br />

gesichert. Nach der Saison hatte Lüder zum<br />

„Abrechnungs-Frühstück“ geladen (s. Bild).<br />

Wir konnten nun die Spielzeit nochmals in aller<br />

Ruhe Revue passieren lassen. Die fundierte<br />

„Anna-lyse“ führte letztendlich zur Erkenntnis,<br />

dass die Gegner eindeutig besser waren.<br />

Unsere Truppe möchte an dieser Stelle nochmals<br />

ihr Bedauern ausdrücken, dass nur<br />

noch in 4er Teams gespielt wird. Das richtige<br />

Mannschaftsgefühl geht dabei verloren,<br />

zudem spielen taktische Schachzüge bei der<br />

Doppelaufstellung – immer eine unserer Stärken<br />

– nur noch eine untergeordnete Rolle.<br />

Zum Auftakt zur Hallensaison fand am 9. November<br />

wieder unser traditioneller Bowling-<br />

Abend statt. Nach einigen Kölsch mit Knipp<br />

oder Ex-Kanzler-Filet im StäV traten wir in<br />

der Plantage zum sportlichen Wettkampf an.<br />

Auch in diesem Wettkampf konnte sich eine<br />

Gruppe nach fünf Durchgängen als die klaren<br />

Sieger auszeichnen.<br />

2013 wollen wir wieder antreten!<br />

Jörg Häckell<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

47


Mannschaftsberichte<br />

Herren 65 Landesliga<br />

Auch die Niedersachsen kochen nur mit<br />

Wasser<br />

o.v.l.: Lothar Eggerichs, Helmut Kiesling,<br />

Bernd Pilster, Wolfgang Oetje<br />

u.v.l. : Dieter Knoop, Frank Meiners, Hermann van Hove<br />

Los ging die Saison mit einer Überraschung:<br />

Die Niedersachsen lassen auch die älteren<br />

Semester am Wochenende spielen und nicht,<br />

wie wir es aus dem NTV gewohnt waren, an<br />

einem Wochentag. Alle Versuche des Umstimmens<br />

waren zwecklos. Also spielten wir<br />

am Wochenende und sorgten bei Gerald für<br />

zusätzliche Probleme bei der Platz-Zuteilung.<br />

Das erste Spiel gegen Dinklage konnten<br />

wir 4:2 für uns entscheiden. Danach ging<br />

es gegen den anderen bremischen Vertreter<br />

TC Schloßpark. Auch diese Partie ging<br />

mit 4:2 für uns aus. Im dritten Auswärtsspiel<br />

nacheinander traten wir in Wilhelmshaven<br />

an. Drei Einzel wurden im Matchtiebreak<br />

entschieden. Während des Spielverlaufs<br />

fing es zu regnen an und wir spielten in<br />

der Halle zu Ende – und erreichten ein respektables<br />

3:3. Das erste Heimspiel gegen<br />

Norden-Norddeich wurde recht eng. Nach<br />

den Einzeln stand es 2:2, aber wir zeigten<br />

Moral und gewannen beide Doppel souverän.<br />

Damit musste das letzte Punktspiel gegen<br />

den Spitzenreiter GC Ganderkesee über<br />

den ersten Platz in der Gruppe entscheiden.<br />

Uns war klar, dass diese Begegnung nicht<br />

zu gewinnen sein würde. Die Ganderkeseer<br />

liegen im Leistungsklassenbereich zwischen<br />

12 und 14, wir dagegen zwischen 16 und<br />

19. Somit gab es nur für Dieter Knoop einen<br />

beachtlichen Einzelpunkt.<br />

Im Ergebnis sind wir durchaus mit dem zweiten<br />

Platz in der Gruppe zufrieden. Im Vorfeld<br />

hieß es, die bremischen Clubs könnten<br />

mit den Niedersachsen nicht mithalten, das<br />

Leistungsniveau sei dort deutlich höher. Diese<br />

Einschätzung können wir nach dem ersten<br />

Jahr nicht teilen.<br />

Bernd Pilster<br />

48 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Die Recken nach dem Kampf der letzten Partie noch angeschlagen


Wir über uns<br />

Sommerdeich 1 A, 28205 <strong>Bremen</strong><br />

Telefon (04 21) 498 92 92<br />

Fax (04 21) 44 36 49<br />

E-Mail: tennisrw@t-online.de<br />

www.tv-rot-weiss-bremen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

der Geschäftsstelle<br />

April bis September:<br />

Mo, Mi: 16 – 18 Uhr<br />

Fr: 10 – 12 Uhr<br />

Oktober bis März:<br />

Mo: 16 – 18 Uhr · Fr: 10 – 12 Uhr<br />

Clubsekretärin: Martina Unger<br />

Vorstand 2013<br />

Vorsitzender<br />

Stellv. Vorsitzende<br />

Referenten<br />

Jugendsport<br />

Breitensport<br />

Breitensport<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Archiv<br />

Internetauftritt<br />

Veranstaltungen<br />

Ehrenmitglieder<br />

Günter Tonne<br />

Heinz Fricke<br />

Ehrenvorsitzende<br />

Bernd Engelmeier<br />

Prof. Gerd Kiel<br />

Hanns-Gerd Fischer<br />

Dr. Hans-Georg Peter<br />

Thomas Armbrecht<br />

Ditmar Müller,<br />

Gerald Herzberg<br />

Pamela Pfeffer<br />

Nicos Schlüter,<br />

Markus Brachmann<br />

Lucia Kapisinska<br />

Johanna Meadows<br />

Torsten Hansen<br />

Jan Rosenbrock<br />

Nanni Geis<br />

Trainer<br />

Zoltan Ilin, Telefon (04 21) 498 92 17<br />

Einzeltraining (40 Min.) € 28,-<br />

Gruppentraining (40 Min.) € 33,-<br />

Gastronomie<br />

Britta Tielitz-König und Michael Tielitz<br />

Telefon (0421) 44 85 37<br />

gastro-rot-weiss@t-online.de<br />

pLATZWART<br />

Paul Gerasimowitsch, Tel.: (0421) 498 62 49<br />

Hallenstunden<br />

Winter-Saison vom 15.9. bis 30.4.<br />

Tag Uhr Mitglieder Nichtmitglieder<br />

Mo-Fr: 8 –13 € 11,- € 12,-<br />

13 – 15 € 12,- € 13,-<br />

15 – 17 € 15,- € 17,-<br />

17 – 21 € 18,- € 20,-<br />

21 – 23 € 12,- € 13,-<br />

Sa-So 8 – 23 € 14,- € 16,-<br />

HaLLE<br />

komplett<br />

Mitglieder<br />

Nichtmitglieder<br />

Sa ab 18 Uhr € 120,- € 140,-<br />

Angebot: Probemitgliedschaft<br />

für ein jahr<br />

+ Gruppentraining<br />

+ Cardio-Kontakt-Tennis<br />

+ Berechtigung für Schwimmausweis<br />

= Einzelmitglieder € 220,-<br />

= Ehepaare € 410,-


Schränke<br />

€ 22,- jährlich<br />

Gästemarken<br />

Auf den Außenplätzen: € 12,-/Std./Person,<br />

max. € 22,-/Platz. Spielende Gäste sind jederzeit<br />

willkommen – Mitglieder haben natürlich<br />

Vorrang.<br />

Feste Feiern bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

Das Clubhaus ist für uns alle da und kann<br />

auch für private Anlässe (Geburtstage, Jubiläen,<br />

Hochzeiten etc.) genutzt werden. Auch<br />

für Vorführungen bietet <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> viel: Bühne,<br />

Vorhänge, Scheinwerfer, Video, Projektor<br />

inkl. Großleinwand.<br />

Spenden<br />

Spenden können direkt an <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> überwiesen<br />

werden. Die Spendenquittung stellen<br />

wir selbst aus. Vielen Dank im Voraus!<br />

Spenden an TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>,<br />

Konto-Nr. 1042373 bei der<br />

Sparkasse in <strong>Bremen</strong><br />

(BLZ 290 501 01),<br />

Verwendung: Jugendarbeit.<br />

Kündigung<br />

Die Mitgliedschaft ist spätestens drei Monate<br />

vor Jahresende (30.9.) zu kündigen.<br />

Eine Umwandlung vom aktiven zum passiven<br />

Beitrag ist nur bis zum 30.11. möglich.<br />

Beiträge<br />

Jahresbeitrag Passiver Beitrag<br />

Einzelmitglieder € 326,- € 45,-<br />

Ehepaare € 550,- € 75,-<br />

Schüler, Studenten bis zum vollendeten<br />

28. Lebensjahr, Azubis, Wehrpflichtige,<br />

Zivis, Arbeitslosengeld-II-Empfänger<br />

€ 169,-<br />

Jugendliche:<br />

Bambini (bis 6 Jahre)<br />

bis 10 Jahre<br />

bis 18 Jahre<br />

€ 40,-<br />

€ 80,-<br />

€ 117,-<br />

€ 15,-<br />

€ 20,-<br />

Familien (ab 3 Pers.) bekommen 10% Rabatt je Mitgliedsbeitrag im Jahr der Aufnahme<br />

und in den zwei Folgejahren (nicht kombinierbar mit der Probemitgliedschaft oder<br />

anderen Ermäßigungen).<br />

Arbeitsdienst: 4 Stunden á € 10,- (ab dem 16. Lebensjahr) werden mit dem Beitrag<br />

eingezogen. Arbeitsdienst kann nur von aktiven Mitgliedern geleistet werden.<br />

Wenn Sie beim Tennis nicht baden gehen wollen, dann gehen Sie schwimmen:<br />

Für € 25,- + € 3,- Pfand pro Karte können Sie ermäßigt in die Bremer Schwimmbäder,<br />

das macht fit, schont die Knochen und die Kasse. Schwimmkarten gibt es im Sekretariat.


Vereinsmeisterschaften 2012<br />

Ein voller Erfolg<br />

Die Vereinsmeisterschaften haben in 2012<br />

ganze 68 Teilnehmer angezogen. Geralds<br />

Werbung für das Turnier war vermutlich sehr<br />

überzeugend gewesen, aber bereut hat es<br />

mit Sicherheit niemand. Nach einer gelungenen<br />

Organisation, konnten auch würdige Titelträger<br />

gefunden werden.<br />

Im Hauptfeld erreichte Jan nach einem<br />

spannenden Match (12:10 im Champions-<br />

Tiebreak) gegen Vorjahressieger Marius das<br />

Finale. Im anderen Halbfinale profitierten die<br />

älteren Semester vom verletzungsbedingten<br />

Ausscheiden Valentins. Michel (Herren 40)<br />

schlug hier Florian (Herren 30). Beide mussten<br />

sich dann aber im großen bzw. kleinen<br />

Finale der jüngeren Konkurrenz von den 1.<br />

Herren geschlagen geben. Vereinsmeister<br />

wurde somit Jan Rosenbrock und Vizemeister<br />

Michel Gabert.<br />

Vier Vertreterinnen unserer 1. Damen nahmen<br />

im traditionell gemischten Hauptfeld<br />

teil. Daneben gab es aber auch ein reines<br />

Frauenfeld, in dem 28 Damen um den Titel<br />

kämpften. Im Halbfinale setzte sich dort die<br />

erfahrene Dorothee Hansen gegen Victoria<br />

52 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Kalinic (2. Damen) mit 6:4, 6:2 durch, verlor<br />

dann aber im Finale mit demselben Ergebnis<br />

gegen die 14-jährige Lia-Sophie Herzberg.<br />

In den weiteren Kategorien gab es folgende<br />

Ergebnisse:<br />

Herren B:<br />

Nicos Schlüter, Lars Schweinhage,<br />

Sven Bimber<br />

Herren C:<br />

Sebastian Sachweh, Sven Busse,<br />

Ingo Bösing<br />

Herren D:<br />

Kai Meyer, Uwe Geissler, Ya He<br />

Damen B:<br />

Jacqueline Fröhlich, Sigrid Dreyer, Maria<br />

Marckwardt<br />

Damen C:<br />

Saskia Bargmann, Melanie Minnermann,<br />

Inka Cordes<br />

Damen D:<br />

Maike Schulz, Susanne Bösing, Lisa Schmitz<br />

Wir freuen uns auf erneut spannende und<br />

faire Spiele in diesem Jahr!<br />

Johanna Meadows<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

53


Die Mannschaften 2013<br />

DAMEN<br />

Damen Damen 30 Damen 40<br />

Reimers, Imke Wiedermann, Sandra Meyer, Susanne<br />

Litfin, Carina Jakob, Ulrike Glehn, Silke<br />

Hogekamp, Karen Ahrens, Imme Rosebrock, Uta<br />

Köwing, Birte Schlund, Simone Dr. Hansen, Dorothee<br />

Albrecht, Denise Garbade, Maike Günther, Silke<br />

Möhlmann, Lara Hüllhorst, Tanja Wührmann, Kerstin<br />

Kapisinska, Lucia Gaschemann, Ina-Maria Trumann, Hille<br />

Viets, Theda Dunker, Babette Littke-Tockhaus, Birgit<br />

Arndt, Tjadina Schoon, Sandra Weber, Elisabeth<br />

Rifamole, Lynn Ebke, Miriam Dr. Huszarik-Felgendreher, Monika<br />

Ravens, Simona Rittig, Sybille Brokinkel, Anne<br />

Meadows, Johanna Marckwardt, Maria Dobner, Marion<br />

Blankemeyer, Antje Tapprogge, Alexandra Kramuschke, Jutta<br />

Albrecht, Nadine Dittmer, Annika Herzberg, Ute<br />

Pfeffer, Pamela Cordes, Inka Friehe, Ute<br />

Geis, Stephanie Bargmann, Saskia Stillger, Verone<br />

Rahaus, Andrea Meyer, Corinna Dreyer, Sigrid<br />

Herzberg, Lia-Sophie Bösing, Susanne Meadows, Ursula<br />

Berger, Katrin Böhmke, Kristina Schloo, Elke<br />

Kalinic, Viktorija Hoppe, Judith Droese, Sabine<br />

Fröhlich, Jaqueline<br />

Gomez Perez, Maria Dolores<br />

Wörbel, Saskia<br />

Kriete, Heidi<br />

Siebert, Karlotta<br />

Klee, Gabi<br />

Schulz, Maike<br />

Moldenhauer, Gabriele<br />

Minnermann, Melanie<br />

Wienhus, Tanja<br />

Kückelmann, Anna<br />

Lahmer, Regine<br />

Galletti, Alessia<br />

Ostersehlte, Irmgard<br />

von Klenze, Margareta<br />

Mawbey, Louise<br />

Settler, Mara<br />

Kückelmann, Christiane<br />

Ewert, Anthea<br />

Ziegler, Carolin<br />

54 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Hier unsere Mannschaftsstammspieler namentlich. Daneben gibt es noch viele hochqualifizierte<br />

„Ergänzungs”-Spieler, die aus Platzgründen nicht alle genannt werden können.<br />

HERREN<br />

Herren Herren 30 Herren 40<br />

Mählmann, Luke Mainz, Tom Kreißig, Peter-René<br />

Pouplier von Bonin, Marius Mostafa, Seif Hamdy Venohr, Volker<br />

Stamm, Valentin Jünemann, Florian Ferritto, Marco<br />

Rosenbrock, Jan Brachmann, Markus Vancura, Marcus<br />

Dabringhausen, Fabian Brueseke, Christian Voigt, Christian<br />

Köhler, Alexander Schweinhage, Lars Roggendorf, Claas<br />

Dr. Knippenberg, Jost Herzberg, Gerald Hempen, Matthias<br />

Dr. Stamm, Daniel Schlüter, Nicos Dr. Gabert, Michel<br />

Martens, Christopher Nothelle, Steffen Moldenhauer, Ralf<br />

Hordorff, Dennis Sachweh, Sebastian Gutmann, Dominik<br />

Jörgens, Robert von der Pütten, Marco Arnhold, Marco<br />

Ilin, Zoltan Tödter, Sven Armbrecht, Thomas<br />

Böschen, Felix Tielitz, Jan-Dirk Eichler, Martin<br />

Salomone, Francesco Meyer, Kai Kleeschulte, Jochen<br />

Quader, Jens Mohrmann, Jan-Philipp Mählmann, Bernd<br />

Philipp, Thorsten Schröder, Ulf Kreip, Holger<br />

Haladich, Marco Hammel, Marc Hesse, Michael<br />

Jung, Lennart Fischer, Matthias Bimber, Sven<br />

Rudolf, Melvin Linner, Florian Vossmann, Bernhard<br />

Dörr-Kling, Lasse Thesing, Wolfgang Tielitz, Michael<br />

Rathgeber, Fabian Preis, Thorsten Niemann, Thorsten<br />

Kriete, Lukas Upadek, Björn Wienhus, Andreas<br />

Hoffmann, Felix He, Yu Klose-Frerker, Lars<br />

Kolkwitz, Benjamin<br />

Krumwiede, Arnd<br />

Kriete, Lukas<br />

Willi, Samuel<br />

Dörr-Kling, Lasse<br />

Greh, Thomas<br />

Püttmann, Enno<br />

Linner, Florian<br />

Berg, Robin<br />

Knigge, Marcus<br />

Kolde, Gerd<br />

Wodtke, Wolfgang<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

55


Die Mannschaften 2013<br />

HERREN<br />

Herren 50 Herren 60 Herren 65<br />

Moesicke, Ronald Felgendreher, Thomas Dr. Meiners, Frank<br />

Huthoff, Thomas Petersen, Jürgen Knoop, Dieter<br />

Stöver, Burghard von Häfen, Peter Pilster, Bernd<br />

Wolf, Thomas Mücher, Jürgen van Hove, Hermann<br />

Kastens, Lüder Hansen, Torsten Meadows, Mike<br />

Gropengießer, Reinhard Eggerichs, Lothar Oetjen, Wolfgang<br />

Häckell, Jörg Kooke, Dieter von Häfen, Peter<br />

Rathgeber, Uwe<br />

Beckerhoff, Uli<br />

Herren 55 Weidemann, Rolf Kießling, Helmut<br />

Dr. Marahrens, Walter<br />

Pouplier, Marcel<br />

Förster, Jürgen<br />

Kirschenmann, Jörg<br />

Möller, Manfred<br />

Eckhardt, Gunther<br />

Bentrup, Manfred<br />

Lessner, Reinhold<br />

Alewelt, Otto<br />

Wierichs, Hermann<br />

Dierssen, Uwe<br />

Heitkamp, Thomas<br />

Schorn, Bernhard<br />

von Ow, Norbert<br />

Gerdes, Dieter<br />

Bielenberg, Wolfgang<br />

Bührig, Martin<br />

Fischer, Matthias<br />

Jung, Wolfgang<br />

Linner, Florian<br />

Thesing, Wolfgang<br />

Preis, Thorsten<br />

Upadek, Björn<br />

He, Yu<br />

Hinweis: Besonders bei den 2. Und 3. Mannschaften werden die Spieler nach Absprache zugeteilt. Es ist<br />

also möglich, dass ein Spieler aus der 3. Mannschaft für die 2. Mannschaft spielt. Nur der Mannschaftsstamm<br />

ist hier aufgelistet.<br />

Für Heimspiele werden normalerweise drei Plätze für 5-7 Stunden benötigt. Nichtturnierspieler haben<br />

auch an Punktspieltagen gute Chancen: Ab 19/20 Uhr sind meist etliche Plätze wieder frei.<br />

56 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


„Bei Dello ist Ihr<br />

Auto zu Hause.“<br />

hks-b.de<br />

Vertrauen auch Sie bei allen Fragen rund ums Automobil den Leistungen des<br />

Traditionsunternehmens Dello:<br />

– Bei Dello in <strong>Bremen</strong> und umzu finden Sie in der Modellvielfalt der Marken Opel, Chevrolet und<br />

Honda sicher Ihren Wunschwagen.<br />

– Unsere Gebrauchtwagenmarke AutoMega bietet Ihnen eine stets aktuelle Auswahl von<br />

über 3.000 Fahrzeugen.<br />

– Ihr Fahrzeug ist beim ausgezeichneten Dello Service, auch für Corvette- und Cadillac-Fahrzeuge,<br />

in kompetenten und zuverlässigen Händen.<br />

– Großer Teile + Zubehör Bereich, auch mit AutoMega Teilen – der günstigen Alternative für alle Fabrikate.<br />

Schauen Sie doch einfach einmal bei uns in <strong>Bremen</strong> oder Syke herein.<br />

Das Dello Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Lutz Lagarden, Gesamtverantwortlicher Dello Georg-Bitter-Quartier, Dello am Flughafen und Dello Syke<br />

Der neue Opel ADAM<br />

AM<br />

Der neue Opel Mokka<br />

Chevrolet Spark<br />

Chevrolet Cruze<br />

Honda Jazz<br />

Honda CR-V<br />

Kein Angebot mehr verpassen! Melden<br />

Sie sich bei www.dello.de für unseren<br />

informativen E-Mail-Newsletter an!<br />

Ernst Dello GmbH & Co. KG<br />

DELLO GBQ<br />

Georg-Bitter-Str. 21-23 · 28205 <strong>Bremen</strong> · Tel. 04 21/43 60 89-0<br />

DELLO Syke<br />

Barrier Str. 39 · 28857 Syke-Barrien · Tel. 0 42 42/16 82-0<br />

DELLO am Flughafen<br />

Neuenlander Str. 93-97 · 28199 <strong>Bremen</strong> · Tel. 04 21/536 60-0<br />

Kraftstoffverbrauch der hier abgebildeten Modelle in l/100 km: kombiniert<br />

8,4–4,5; CO 2 -Emission: kombiniert 193–104 g/km (gemäß VO (EG) Nr.<br />

715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von<br />

Fahrweise, Zuladung etc.). Effizienzklassen E–A.<br />

Service:<br />

BRE_Jahresb_Tennisv_<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong>_A5_2013_RZ.indd 1 11.03.13 13:11


Willi-Sander-Statistik<br />

Willi-Sander-Statistik – Denkmal<br />

für einen Sportwart<br />

Willi Sander war von 1949 bis 1981 Sportwart<br />

in unserem Verein. Er rief in dieser Zeit die sogenannte<br />

Willi-Sander-Statistik ins Leben: Sie<br />

begann 1949 und erfasst alle Mitglieder, die<br />

im Laufe der Jahre für <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> gekämpft<br />

haben. Für jedes gewonnene Einzel wird ein<br />

Punkt, für ein gewonnenes Doppel ein halber<br />

Punkt gutgeschrieben. Zählten zunächst für<br />

diese „Rangliste“ auch Freundschaftsspiele –<br />

es gab früher sehr viele davon – so gelten seit<br />

1984 nur noch offizielle Punktspiele. Für 25<br />

Punkte erhält man die silberne, für 50 Punkte<br />

die goldene <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>-Siegernadel.<br />

Rückblick 2012<br />

Im vergangenen Jahr konnte Dieter Kooke<br />

seinen Vorsprung weiter ausbauen, indem er<br />

für unsere Herren-60-Mannschaft punktete.<br />

Seine 311,5 Punkte dürften im Herrenbereich<br />

der Willi-Sander-Statistik ein Rekord für die<br />

Ewigkeit sein und zeugen von jahrzehntelangen<br />

Punktspielerfolgen. Selbst die erfolgreichsten<br />

Spieler des Jahres 2012 brauchen<br />

noch einige Jahre, um hier als Verfolger gelten<br />

zu können. Joost Knippenberg erzielte sensationelle<br />

12,5 Punkte und lag damit knapp vor<br />

Florian Jünemann, der 11,5 Punkte erzielte.<br />

Auch bei den Damen wurden bemerkenswerte<br />

Leistungen erzielt. So durchbrach Silke<br />

Glehn mit ihren Erfolgen in unserer hochklassigen<br />

Damen 40 die magische 100-Punkte-<br />

Marke und ist aktuell die beste noch aktive<br />

Punktspielerin unseres Vereins. Die erfolgreiche<br />

Saison unseres Damenteams spiegelt<br />

sich auch in der Willi-Sander-Statistik wider:<br />

Lucia Kapisinska überzeugte hier mit 10,5<br />

Punkten!<br />

Gerald Herzberg<br />

blumen hogekamp<br />

ihre gärtnerei im geteviertel<br />

elsasser str. 77, 28211 bremen, tel. 0421-43268-0<br />

www.blumen-hogekamp.de


aus Platzgründen nur bis Platz 84<br />

Damen<br />

Rg. Name Gesamt Pkt.'12<br />

1 Brigitte Gröteke 225,0<br />

2 Margrit Andreas 164,0<br />

3 Margret Ahlers 163,5<br />

4 Katja Kelterborn 152,0<br />

5 Claudia Bloch 133,0<br />

6 Marietta Eckhardt 126,0<br />

7 Renate Fricke 105,5<br />

8 Silke Glehn 101,5 5<br />

9 Gretlies Tonne 101,0<br />

10 Helga Luchterhand 97,0<br />

11 Monika Felgendreher 92,5<br />

12 Rosemarie Suhrkamp 84,5<br />

13 Ingeborg Brakebusch 79,0<br />

14 Irmgard Grethe 78,5<br />

15 Ingrid Meyer 61,0<br />

16 Claudia Wagschal 60,5<br />

17 Imme Ahrens 57,5 4,5<br />

18 Sigrid Dreyer 55,0 2,5<br />

19 Katrin Kelterborn-Ahlers 54,5<br />

20 Eva Vogel 51,5<br />

21 Mechthild Drünert 50,5<br />

22 Kathrin Fischer 50,0<br />

23 Anja List 46,0 2<br />

24 Birte Köwing 45,5 6<br />

25 Dörte Fixsen-Zahn 43,5<br />

26 Inga Madtstedt 36,5<br />

27 Ulrike Jakob 35,5 3,5<br />

28 Trüs Lengen-Bakker 35,0<br />

29 Lucia Kapisinska 34,5 10,5<br />

30 Maria Kasprick 33,0<br />

31 Herta Meyer 31,5<br />

32 Silke Günther 31,0 4,5<br />

33 Elisabeth Weber 28,5 1,5<br />

33 Dorothee Hansen 28,5 4<br />

35 Gisela Wicke 26,5<br />

35 Verone Stillger 26,5 3<br />

37 Jutta Kramuschke 25,0 1<br />

38 Birgit Lohmann 24,5<br />

38 Britta Möhlmann 24,5<br />

40 Irma von Bloh 23,5<br />

41 Ute Herzberg 22,5 2,5<br />

41 Denise Albrecht 22,5 4,5<br />

43 Lara Möhlmann 21,5 5,5<br />

Rg. Name Gesamt Pkt.'12<br />

44 Vera Fessler 20,5<br />

45 Marion Dobner 20,0 4,5<br />

46 Gabriela Eichler 19,5<br />

46 Stefanie Hoins 19,5 1<br />

48 Rabea Hartmann 19,0<br />

49 Pamela Pfeffer 18,0 1,5<br />

49 Uta Rosebrock 18,0 2,5<br />

49 Karen Hogekamp 18,0 5,5<br />

52 Anne Brokinkel 17,0 6<br />

53 Ingrid Päs 16,0<br />

54 Susanne Meyer 15,5 2,5<br />

55 Sandra Wiedermann 15,0 0,5<br />

56 Susanne Beinkinstadt 14,0<br />

57 Katharina Königsmann 12,5<br />

57 Antje Blankmeyer 12,5 11<br />

59 Heide Eigenbrodt 12,0<br />

60 Hanna Schmoll 11,5<br />

60 Nina Böhlhoff 11,5<br />

62 Anja von Enden 10,5<br />

62 Ingrid Rathgeber 10,5<br />

62 Zsuzsa Ilin-Pap 10,5<br />

65 Stephanie Spranger 9,5<br />

65 Theda Viets 9,5 9,5<br />

67 Gudrun Schemel 8,5<br />

67 Mia Schloßmacher-Schaz 8,5<br />

67 Kerstin Wührmann 8,5 1<br />

67 Carina Litfin 8,5 8,5<br />

71 Karin Gutmann 8,0<br />

71 Johanna Meadows 8,0 5<br />

73 Ingke Lass 7,5<br />

73 Anne Tabor 7,5 7,5<br />

75 Dagmar Stahlhut 7,0<br />

77 Imke Reimers 6,0 3<br />

79 Maike Garbade 5,5 5,5<br />

79 Nadine Albrecht 5,5 5,5<br />

81 Johanna Fischer 4,5<br />

81 Ute Friehe 4,5 3,5<br />

81 Elke Schloo 4,5 4,5<br />

84 Antje Waterholter 4,0<br />

84 Birgit Littke-Tockhaus 4,0<br />

84 Karin Eickhoff 4,0<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

59


Willi-Sander-Statistik<br />

Rg. Name Gesamt Pkt.'12<br />

1 Dieter Knoop 314,0 4<br />

2 Günter Tonne 276,5<br />

3 Hanns-Gerd Fischer 210,0<br />

4 Eggert Luchterhand 204,0<br />

5 Volker Teich 193,5<br />

6 Manfred von Linstow 193,0<br />

7 Hans-Joachim Andreas 177,5<br />

8 Torsten Hansen 155,0 3<br />

9 Volkmar Schöning 146,5<br />

10 Peter Loose 146,5 4<br />

11 Gunther Eckhardt 144,0 2,5<br />

12 Dieter Eigenbrodt 141,0<br />

13 Claas Roggendorf 134,5 3,5<br />

14 Rolf Ebbinghaus 134,0<br />

15 Jürgen Förster 126,0<br />

16 Zoltan Ilin 123,0<br />

17 Heinz Fricke 113,5<br />

18 Hermann van Hove 108,5 2,5<br />

19 Rolf Ahlers 107,5<br />

20 Bernd Engelmeier 106,0<br />

21 Christian Voigt 105,0 4,5<br />

22 Matthias Hempen 103,0 2,5<br />

23 Thomas Felgendreher 96,0<br />

24 Horst Handt 95,5<br />

25 Jörg Kirschenmann 88,0 3<br />

26 Thorsten Philipp 87,0 3<br />

26 Rolf Weidemann 87,0 5,5<br />

28 Hans-Gert Ziegler 85,5<br />

28 Heiko von Bloh 85,5<br />

30 Uwe Rathgeber 79,0 3<br />

31 Reinhard Gropengießer 77,0<br />

32 Bernd Pilster 76,5 1<br />

33 Kurt Kröger 75,5<br />

34 Volker Handt 75,0<br />

35 Andreas Drünert 74,5<br />

36 Gerhard Kiel 74,0<br />

37 Helmut Gröteke 73,0<br />

38 Hans-Georg Peter 72,5<br />

39 Jürgen Petersen 71,5 0,5<br />

39 Jan Rosenbrock 71,5 3<br />

41 Felix Böschen 70,5 2,5<br />

41 Jörn Felgendreher 70,5 2,5<br />

Rg. Name Gesamt Pkt.'12<br />

43 Uwe Beinkinstadt 70,0<br />

43 Sven Petersen 70,0<br />

43 Luke Mählmann 70,0 1<br />

46 Bernd Kedenburg 69,5<br />

47 Jürgen H. A. Meyer 68,5<br />

48 Marco Ferritto 64,0 1,5<br />

48 Dieter Kooke 64,0 1,5<br />

50 Bernd Mählmann 62,0 0,5<br />

51 Walter Marahrens 61,5 4<br />

52 Walther Zahn 59,5<br />

53 Christian Müller 56,0<br />

53 Hartwig Block 56,0<br />

53 Wolfgang Oetjen 56,0 0,5<br />

56 Marco Arnhold 55,5 0,5<br />

57 Jens-Alexander Köhler 52,5<br />

58 Peter von Häfen 47,5 1,5<br />

59 Lutz Arne Müller 47,0<br />

60 Mark Blankenburg 45,0<br />

61 Uli Beckerhoff 43,0<br />

61 Christopher Martens 43,0 9<br />

63 Thomas Armbrecht 42,5 3<br />

64 Hans-Hermann Wicke 42,0<br />

64 Gerald Herzberg 42,0 4<br />

66 Lüder Kastens 41,0<br />

66 Jörg Häckell 41,0<br />

68 Fritjof Päs 39,0<br />

69 Arne Felgendreher 38,0<br />

70 Norbert Klostermann 37,5<br />

71 Peter-Uwe Lotz 36,5<br />

72 Wolfgang Keinke 36,0<br />

73 Thomas Wolf 35,5 0,5<br />

74 Robert Jörgens 35,0 6,5<br />

75 Matthias Spranger 34,5<br />

76 Burghard Stöver 33,0 1,5<br />

76 Manfred Möller 33,0 2,5<br />

78 Andreas Hansing 31,5<br />

79 Hans Markötter 31,0<br />

80 Michael Meadows 30,5<br />

81 Leo Kohake 29,5<br />

81 Ralf Moldenhauer 29,5 2,5<br />

83 Norbert Engel 29,0<br />

83 Michael Mentzen 29,0 3,5<br />

60 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


aus Platzgründen nur bis Platz 164<br />

Herren<br />

Rg. Name Gesamt Pkt.'12<br />

85 Lutz Drosdowsky 27,0<br />

86 Marius Pouplier v. Bonin 26,0 4,5<br />

87 Stefan von Bloh 25,5<br />

88 Manfred Bentrup 25,0 4,5<br />

88 Martin Eichler 25,0 6<br />

90 Herbert Salzer 24,5<br />

91 Marcus Vancura 24,0 5<br />

92 Michael Kahnwald 23,5<br />

93 Jürgen Mücher 23,0 2<br />

94 Wolf-Dieter Wichmann 22,5<br />

94 Gerhard Gassmann 22,5 0,5<br />

96 Bernhard Vossmann 21,5 3<br />

96 Dieter Gerdes 21,5 5,5<br />

98 Rolf Wagschal 20,5<br />

99 Thorben Bruns 20,0<br />

100 Holger Kreip 19,5 2<br />

100 Reinhold Lessner 19,5 3<br />

100 Seif Mostafa 19,5 5,5<br />

100 Florian Jünemann 19,5 11,5<br />

104 Norbert von Ow 19,0<br />

104 Jost Knippenberg 19,0 12,5<br />

106 Karl-Heinz Kelterborn 18,0<br />

107 Sebastian Köhler 17,5<br />

108 Michael Hesse 17,0<br />

108 Stefan Balkausky 17,0<br />

108 Finn Wührmann 17,0 1,5<br />

111 Hans-Helmut Euler 16,5<br />

111 Thomas Heitkamp 16,5 2<br />

111 Henry Schultz 16,5 2,5<br />

111 Fabian Dabringhausen 16,5 4<br />

115 Jörg-Fredy Behrmann 16,0<br />

115 Lars Klose-Frerker 16,0<br />

115 Lukas Kriete 16,0 0,5<br />

118 Lasse Dörr-Kling 14,5 1,5<br />

118 Dennis Hordorff 14,5 7,5<br />

120 Valentin Stamm 14,0 2,5<br />

120 Steffen Nothelle 14,0 3<br />

122 Karsten Detlev Meyer 13,5<br />

122 Lothar Eggerichs 13,5 4<br />

124 Ronald Moesicke 13,0<br />

124 Stefan Bauer 13,0<br />

126 Torben Schlegel 12,5<br />

Rg. Name Gesamt Pkt.'12<br />

127 Alexander Kitov 12,0<br />

127 Karl-Heinz Steinkamp 12,0<br />

129 Uwe Dierssen 11,5 4<br />

129 Michael Tielitz 11,5 6<br />

131 Jochen Kanigowski 10,5<br />

131 Melvin Rudolf 10,5 5<br />

133 Helmut Kießling 10,0 1,5<br />

134 Kurt Fischer 9,5<br />

134 Christian Clemens 9,5<br />

134 Ditmar Müller 9,5<br />

134 Fabian Rathgeber 9,5 2,5<br />

134 Michel Gabert 9,5 3<br />

134 Ralf Schoon 9,5 7,5<br />

140 Daniel Schmidt 9,0<br />

140 Marcel Weske 9,0<br />

140 Ludger Kohake 9,0<br />

140 Sven Bimber 9,0 6<br />

144 Thomas Huthoff 8,5<br />

144 Anton Knigge 8,5 4<br />

144 Peter-René Kreißig 8,5 5<br />

147 Wolfgang Jung 8,0<br />

147 Wolfram Dahms 8,0<br />

147 Konstantin Brandt 8,0 2,5<br />

147 Frank Meiners 8,0 2,5<br />

151 Sebastian Müller 7,0<br />

151 Gernot Fleddermann 7,0<br />

151 Gero Ritter 7,0<br />

151 Enno Püttmann 7,0<br />

151 Edgar Patzel 7,0 1<br />

151 Stefan Schaar 7,0 4,5<br />

157 Jan Jelschen 6,0 1<br />

158 John van Aken 5,5<br />

158 Sven Tödter 5,5 1<br />

158 Jens Quader 5,5 4,5<br />

161 Jan-Dirk Tielitz 5,0<br />

161 Boy Schultz 5,0<br />

161 Karl <strong>Weiss</strong>enhorn 5,0 2<br />

164 Henrik Amthor 4,5<br />

164 Henrik Wessel 4,5<br />

164 Thomas Andersen 4,5<br />

164 Willibald Schröder 4,5<br />

vereinsnachrichten 2013 2012<br />

61


Willi-Sander-Statistik<br />

Die „Willi-Sander-Oldie-Liste“<br />

Wer hat – in vergangenen Zeiten – bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> spitzenmäßig Punkte gesammelt<br />

(nicht vollständig):<br />

Damen<br />

Pkt.<br />

Ilse Mühlfriedel 154,5 1994 gestorben<br />

Liselotte Böhlhoff 131,5 2000 ausgetreten<br />

Dorte Trumann 108,5 1987 ausgetreten<br />

Irmgard Riepold 106,5 1992 gestorben<br />

Renate Bindke 97 2008 gestorben<br />

Susanne Fricke 91,5 1994 ausgetreten<br />

Heike Klostermann 72 2007 gestorben<br />

Annaliese Pieper 68 1996 gestorben<br />

Friedel Harning 67 1996 gestorben<br />

Herren<br />

Pkt<br />

Erwin Schwedhelm 280,5 1994 gestorben<br />

Werner Klook 278 2007 ausgetreten<br />

Dieter Eigenbrodt 141 2012 gestorben<br />

Arthur Heyer 111,5 1990 gestorben<br />

Willi Sander 105 1988 gestorben<br />

Heinz Lamping 101 2001 ausgetreten<br />

Hermann Lankenau 97 1987 ausgetreten<br />

Harro Böhlhoff 93,5 1993 ausgetreten<br />

Heiner Borgschulze 67,5 2007 gestorben<br />

Erwin Fessler 65 1989 gestorben<br />

62 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


vereinsnachrichten 2013<br />

63


Ankündigungen<br />

Tennisschule Zoltán Ilin<br />

Dank der seit Jahren erfolgreichen Mitgliedergewinnung<br />

unseres Vereins, ist die Nachfrage<br />

nach Trainerstunden gestiegen. Das war für<br />

mich ein Anlass, die Tennisschule zu gründen.<br />

Nach 29 Jahren Trainertätigkeit stellt sie<br />

zudem eine neue Herausforderung für mich<br />

dar.<br />

Mit dem TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> habe ich die passende<br />

Umgebung – mit Pamela Pfeffer und Valentin<br />

Stamm die Menschen und Fachkräfte,<br />

mit denen ich mir solch ein Unternehmen am<br />

besten vorstellen kann.<br />

Ich freue mich darauf!<br />

Euer Zoltán<br />

Musik ist Zoltans zweite Leidenschaft<br />

64 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Newsletter<br />

Auch dieses Mal wieder Spitzenstimmung beim KuK Cup<br />

NEWSlETTER ERWüNSCHT?<br />

DANN uMDREHEN uND AuSFÜLLEN.


Newsletter<br />

Ein Damen-Generations-Doppel mit der Nummer 1 der Damen, Carina Litfin<br />

✂ ✂ ✂<br />

Liebe Mitglieder,<br />

um umweltschonender zu arbeiten, verschicken wir seit 2012 unsere Newsletter ausschließlich<br />

per E-Mail. Falls Sie Interesse haben, die Newsletter zu bekommen, füllen Sie<br />

diesen Zettel aus und werfen Sie ihn in den Briefkasten (Terrassentreppe hoch, rechts<br />

neben der Glastür).<br />

Name:__________________________________________________<br />

E-Mail:__________________________________________________<br />

✂ ✂<br />

66 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Mitarbeiter<br />

Karlotta<br />

Wer bin ich: Karlotta Lea Siebert<br />

Wo komme ich her: <strong>Bremen</strong><br />

Was sind meine Aufgaben als Praktikantin:<br />

Ich betreue das Kinder- und Jugendtraining,<br />

Schul-AGs und den Martinshof. Ein weiterer<br />

Aufgabenbereich ist die Mitarbeit in der Geschäftsstelle.<br />

Wieso mache ich mein Praktikum bei <strong>Rot</strong>-<br />

<strong>Weiss</strong>:<br />

Bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> habe ich in der Zeit des Praktikums<br />

die Möglichkeit, unterschiedliche Arbeitsbereiche<br />

kennenzulernen, wie z.B. Das<br />

Kinder- und Jugendtraining, das mir sehr viel<br />

Spaß macht. Außerdem kann ich mein Hobby<br />

Tennis in meinen Arbeitsalltag integrieren.<br />

Was will ich danach machen:<br />

nach dem Praktikum möchte ich gerne ins<br />

Ausland gehen, vorzugsweise in die USA, um<br />

dort ein Au-Pair-Jahr zu machen. Außerdem<br />

habe ich vor, Tourismusmanagement oder<br />

auch Sportmanagement zu studieren.<br />

Hobbys:<br />

Tennis, Freunde treffen, Kino, Reisen, Shoppen<br />

und mein Hund „Nelson“


13 Tennis-Quizfragen...<br />

1) Was war die beste Weltranglistenplatzierung unserer Trainerlegende Zoltan Ilin?<br />

❏ a) Rang 456 ❏ c) Rang 309<br />

❏ b) Rang 341 ❏ d) Rang 412<br />

2) Wie hoch muss das Netz bei offiziellen Tennisspielen in der Mitte sein?<br />

❏ a) genau 1 Meter<br />

❏ b) 91,4 cm, was 3 ft entspricht<br />

❏ b) 91,4 cm, was 3 ft entspricht ❏ d) 96,8 cm, was 3,25 ft entsprechen könnte<br />

3) Wie viele Mannschaften werden in der Sommersaison 2013 für den<br />

TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong> am Punktspielbetrieb teilnehmen?<br />

❏ a) 27 ❏ c) 19<br />

❏ b) 34 ❏ d) 38<br />

4) Wie viele der vier Grand-Slam-Turniere wurden im Jahr 1974 auf Rasen ausgetragen?<br />

❏ a) 1 ❏ c) 3<br />

❏ b) 2 ❏ d) 4<br />

5) Seit mehr als einem Jahr findet man unseren Verein auch auf Facebook.<br />

Wie viele Menschen haben bisher „gefällt mir“ angeklickt und lassen sich dadurch auf<br />

dem Laufenden halten (Stand 20.3.2013)?<br />

❏ a) 234 ❏ c) 126<br />

❏ b) 185 ❏ d) 201<br />

6) Wie viele neue Bälle werden bei einem Punktspiel auf Verbandsebene im Einzel benötigt?<br />

❏ a) 4<br />

❏ c) Es gibt keine Vorgaben, der Gastgeber entscheidet<br />

❏ b) 3 ❏ d) 6<br />

7) Auf welcher Position in der deutschen Rangliste 2013 findet man Carina Litfin,<br />

die Spitzenspielerin unserer 1. Damen?<br />

❏ a) 212 ❏ c) 78<br />

❏ b) 12 ❏ d) 144<br />

68 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


...für das Jahr 2013<br />

8) Wie viele Teams des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong> spielen aufgrund ihrer hochklassigen<br />

Ligenzugehörigkeit diesen Sommer in 6er Teams?<br />

❏ a) 4 ❏ c) 2<br />

❏ b) 1 ❏ d) 3<br />

9) Wie schnell war der schnellste je gemessene Aufschlag?<br />

❏ a) 198 km/h<br />

❏ c) 221 km/h<br />

❏ b) 312 km/h<br />

❏ d) 263 km/h<br />

10) Welche Farbe hat unsere Ballmaschine?<br />

❏ a) grau<br />

❏ c) grün<br />

❏ b) blau<br />

❏ d) weiß<br />

11) In welcher Farbkombination traten unsere 1. und 2. Damen bei Punktspielen in der<br />

Saison 2012 an?<br />

❏ a) rot, grau, blau<br />

❏ c) schwarz, grau, rot<br />

❏ b) weiß, rot, gelb<br />

❏ d) schwarz, rot, weiß<br />

12) Wie alt war die älteste Siegerin bei einem Grand-Slam-Turnier?<br />

❏ a) 34 ❏ c) 49<br />

❏ b) 28 ❏ d) 37<br />

12) Wie oft wechselte Zoltan in 2012 die Musik beim Cardiotennis<br />

❏ a) Wöchentlich gab es<br />

❏ c) Insgesamt kamen 50 Songs zum Einsatz<br />

verschiedene Untermalungen<br />

❏ b) Alle vier Wochen gab es ❏ d) Es wurden jeden Freitag die selben paar Lieder<br />

neue Stücke<br />

gedudelt<br />

Auflösung auf Seite 98<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

69


Veranstaltungen<br />

Brommy-Fest<br />

Auch im Jahr 2012 präsentierte sich <strong>Rot</strong>-<br />

<strong>Weiss</strong> wieder erfolgreich beim Brommy-Fest,<br />

das im September zum elften Mal auf dem<br />

gleichnamigen Platz an der Hamburger Straße<br />

stattfand. Organisiert wird das Fest von der<br />

Werbegemeinschaft Peterswerder. Zahlreiche<br />

Spieler der Herren- und Damenmannschaften<br />

vertraten den Verein vor Ort, indem sie<br />

Besucher einluden, auf dem Tennis-Kleinfeld<br />

ihr Können zu testen. Gemeinsam mit Trainer<br />

Zoltan Ilin informierten sie über den Verein und<br />

verteilten Flyer. Zusätzlich wurden andere tennisbezogen<br />

Spiele angeboten, sodass auch<br />

die Kleinsten an den Sport herangeführt werden<br />

konnten. Kinder wie Jugendliche zeigten<br />

sich begeistert und konnten sich teilweise gar<br />

nicht mehr losreißen. Als Andenken gab es<br />

den einen oder anderen Tennisball zum Mitnehmen.<br />

Hoffentlich konnten wir mit der Aktion<br />

vielen den Tennissport schmackhaft machen<br />

und Interesse für unseren Club wecken. Wir<br />

danken allen Beteiligten für ihren Einsatz!<br />

Johanna Meadows<br />

70 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Einfache Hallenplatzbuchung beim<br />

<strong>Tennisverein</strong> <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

Unser Verein nutzt mittlerweile die Internetplattform<br />

„Bookandplay“, um auch spontane<br />

Buchungen der Halle durch Mitglieder und<br />

auch Gäste zu ermöglichen. In den ersten<br />

beiden Monaten gab es bereits etliche zufriedene<br />

Nutzer dieses modernen Systems. Anstatt<br />

Lichtmarken zu den Geschäftszeiten zu<br />

erwerben und auf einen freien Platz zu hoffen,<br />

kann von nun an bequem im Internet geprüft<br />

werden, welche Plätze zur Verfügung stehen.<br />

Danach ist die Platzbelegung, die mindestens<br />

eine Stunde umfassen muss, nur noch einen<br />

Klick entfernt.<br />

Die dafür erforderliche Registrierung auf der<br />

Internetseite www.bookandplay.de ist denkbar<br />

einfach: Durch Eingabe des Ortes <strong>Bremen</strong> gelangt<br />

man zu den bereits erfassten Spielstätten.<br />

Dort kann der TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> angeklickt und die<br />

Anmeldung durchgeführt werden. Alternativ<br />

kann auch direkt der Begriff „<strong>Tennisverein</strong> <strong>Rot</strong><br />

<strong>Weiss</strong>“ bei der Registrierung eingegeben werden.<br />

In seltenen Fällen kam es vor, dass die<br />

erforderliche Bestätigungsmail im Spamordner<br />

landete. Diesen also bitte ggf. prüfen.<br />

Nachdem der Nutzer einen Hallenplatz gebucht<br />

hat, bekommt er eine Bestätigungsmail<br />

mit einem vierstelligen Zahlencode. Während<br />

Mitglieder den bekannten Vereinscode nutzen<br />

können, ermöglicht der gesendete Code<br />

auch Gästen in der geplanten Zeit den Zugang<br />

zu unserer Halle.<br />

Das neue System steuert die Lichtanlage und<br />

stellt sicher, dass zu den gebuchten Stunden<br />

die Beleuchtung aktiviert wird. Dazu muss<br />

dann nur noch in bekannter Weise die Schaltuhr<br />

betätigt werden.<br />

Registriert Euch und nutzt die Möglichkeit<br />

spontan Tennis zu spielen. Dank „Bookandplay“<br />

kann selbst im Sommer aus einem<br />

Regentag ein Tennistag werden und dies<br />

unabhängig von den Öffnungszeiten unserer<br />

Geschäftsstelle. Wer Probleme mit der Registrierung<br />

oder der Buchung hat, möge sich<br />

an unsere Geschäftsstelle wenden. Feedback<br />

und Verbesserungsvorschläge sind ebenfalls<br />

herzlich willkommen.


Veranstaltungen<br />

Pfingstturnier bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

Mehr als 60 Tennisspielerinnen und Tennisspieler<br />

unterschiedlichster Leistungskategorien<br />

nutzten den Samstag vor Pfingsten, um bei<br />

traumhaften Bedingungen am Pfingst-Mixed-<br />

Turnier des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> <strong>Bremen</strong> teilzunehmen.<br />

Neben punktspielerprobten Spielern aller<br />

Altersklassen fanden sich auch etliche Neumitglieder<br />

und einige Gäste anderer Vereine auf<br />

der Anlage am Weserstadion ein.<br />

Die Paarungen wurden per Los ermittelt, wobei<br />

auch auf die Leistungsstärke der Teilnehmer<br />

geachtet wurde. Die zwei zu spielenden<br />

Gewinnsätze wurden beim Stand von 2:2 begonnen<br />

und bei Satzausgleich wurde die Entscheidung<br />

im Match-Tiebreak ermittelt. Die<br />

ersten beiden Runden des Turnieres dienten<br />

der späteren Einstufung in vier Turnierkategorien.<br />

Durch zwei Siege konnten sich spielstarke<br />

Paarungen für die Kategorie A qualifizieren,<br />

während z.B. zwei Niederlagen den Weg<br />

in die breitensportorientierte Gruppe D ebneten.<br />

Selbst in den ersten beiden Spielrunden<br />

gab es die eine oder andere Überraschung<br />

und bereits einige sehenswerte Ballwechsel.<br />

Somit trafen sich alle Teilnehmer gut gelaunt<br />

zur gemeinsamen Mittagspause und freuten<br />

sich auf die anstehenden Spiele gegen<br />

gleichwertige Gegner. Fortan wurde im K.O.-<br />

System gespielt und jede der vier Gruppen<br />

begann im Viertelfinale. Trotz des Wettkampfcharakters<br />

blieben die Begegnungen fair und<br />

im Vordergrund stand der Spaß. Im Finale der<br />

Gruppe A konnte sich die Doppelspezialistin<br />

der 1. Damen von <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> – Lucia Kapisinska<br />

– gemeinsam mit dem Präsidenten<br />

des Vereins Thomas Armbrecht gegen Lara<br />

Möhlmann und Florian Jünemann durchsetzen.<br />

Beiden Paaren gelang der Finaleinzug<br />

durch spannende und hochklassige Partien<br />

72 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


gegen die leicht favorisierten Mixedkombinationen<br />

aus Spitzenspielern der 1. Herren und<br />

1. Damen 40. Den Paarungen Jan Rosenbrock<br />

/ Uta Rosebrock sowie Valentin Stamm<br />

/ Silke Günther blieb somit nur der Kampf um<br />

Platz 3, den die namensähnliche Paarung<br />

Rosenbrock/Rosebrock für sich entscheiden<br />

konnte. Als erste Inschrift auf dem Wanderpokal<br />

werden für 2012 jedoch die Namen Kapisinska/Armbrecht<br />

notiert.<br />

In der Gruppe B konnten sich Nicole Tödter<br />

und Ralf Schoon gegen Ute Herzberg<br />

und Markus Brachmann im Match-Tiebreak<br />

durchsetzen. Trotz 1:6 Rückstandes wurde<br />

mit einem 10:8 der Sieg sichergestellt. Platz<br />

3 ging an die Paarung Saskia Wörbel / Bernhard<br />

Vossmann, die sich gegen Miriam Ebke<br />

/ Nicos Schlüter durchsetzen konnten. So wie<br />

alle anderen Paarungen benötigten auch die<br />

Sieger der Gruppe C fünf Spiele, um den späteren<br />

Sieg sicherzustellen. Sabine Dröse und<br />

Sven Tödter gewannen das Finale gegen Tanja<br />

Hüllhorst und Christian Ducho. Über den<br />

dritten Platz konnten sich Maria Marckwardt<br />

und Bernhard Schorn freuen.<br />

Besonders spannend verlief der Wettkampf in<br />

der Gruppe D. Hier waren etliche Neumitglieder<br />

am Start und die Ermittlung des Siegers<br />

dauerte in dieser Turnierkategorie am längsten,<br />

was vor allem den ausgeglichenen Partien<br />

zu verdanken war. Heike Zeigler konnte<br />

mit Youngster Jan Frerker hier die Paarung<br />

Lilli Gomez / Hinnerk Mysegades im Finale<br />

bezwingen. Der dritte Platz ging an Alexandra<br />

Tapprogge und Heiner Kramer.<br />

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden<br />

Pokale, Medaillen und Preise an die Gewinner<br />

überreicht und allen Beteiligten war anzumerken,<br />

dass eine Wiederholung der Veranstaltung<br />

unbedingt erforderlich ist.<br />

Gerald Herzberg


Veranstaltungen<br />

Tag der Offenen Tür<br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> hautnah<br />

Pünktlich zum Start der Sommersaison öffnete<br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> auch 2012 wieder seine Türen<br />

für alle, die immer schon einmal Sandplatzluft<br />

schnuppern wollten. Obwohl sich das Wetter<br />

von seiner schlechtesten Seite zeigte, freuten<br />

sich Trainer Zoltan Ilin und seine Helfer über<br />

eine rege Beteiligung. Wacker ignorierten die<br />

zahlreichen Tennisneulinge den Regen und<br />

sorgten von 11 bis 15 Uhr für eine lebendige<br />

Stimmung auf den roten Plätzen. Auf dem<br />

Multifunktionsplatz konnten Kinder mit der Referentin<br />

für Jugendsport, Pamela Pfeffer, den<br />

Ballwurf üben und erste Bälle schlagen. Jugendliche<br />

und Erwachsene kamen unterdessen<br />

in den Genuss einer Cardio-Tennis-Einheit<br />

mit Zoltan Ilin. Außerdem gab Jan Rosenbrock<br />

von den 1. Herren eine anschauliche Einführung<br />

in das Spiel mit der gelben Filzkugel. Bevor<br />

es auch für die 1. Damen auf die Plätze<br />

ging, empfingen sie ihre Sponsoren bei einem<br />

ausgiebigen Frühstück.<br />

Johanna Meadows<br />

74 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Veranstaltungen<br />

LK-Turnier<br />

Vom 10. bis 12. August 2012 spielten Teilnehmer<br />

aus ganz Deutschland altersübergreifend<br />

in Leistungsklassen-Gruppen beim Verein am<br />

Weserstadion gegeneinander.<br />

Die ersten <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> Open fanden bei bestem<br />

Wetter auf der Anlage am Sommerdeich<br />

1a statt. Während der Sommer sich noch<br />

einmal von seiner schönsten und heißesten<br />

Seite zeigte, ging es darum, sich mit Gegnern<br />

ähnlicher Leistungsklassen zu messen. Die<br />

Turnierleitung wurde vorab von Anmeldungen<br />

regelrecht überhäuft und somit organisatorisch<br />

herausgefordert. Einige Spiele starteten<br />

daher schon früher als ursprünglich geplant<br />

am Donnerstag. Eine Warteliste ließ sich dennoch<br />

nicht vermeiden. Schließlich wurden<br />

insgesamt 115 Teilnehmer registriert. Bei den<br />

Damen der Kategorie LK 10-18 besetzten elf<br />

Spielerinnen das Feld. Hier konnte sich die an<br />

eins gesetzte Johanna Meadows vom TV <strong>Rot</strong>-<br />

<strong>Weiss</strong> durchsetzen: In einem hart umkämpften<br />

Finale bezwang sie Rebecca Mojen vom TC<br />

Wilstedt knapp mit 6:4/4:6/11:9. In der Kategorie<br />

19-23 jagten 24 Teilnehmerinnen dem<br />

gelben Ball hinterher. Auch hier freute sich<br />

der gastgebende Verein über den Sieg seines<br />

Mitglieds Lia-Sophie Herzberg. Die 14-Jährige<br />

gab pro Match nur maximal zwei Spiele<br />

ab und gewann im Finale gegen die ein Jahr<br />

ältere Laura-Sophie Themm vom FTSV Jahn<br />

76 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Brinkum mit 6:1/6:1. Bei den Männern war die<br />

Konkurrenz erwartungsgemäß größer. Im Feld<br />

LK 12-18 nahmen 40 Spieler teil. Der nicht<br />

gesetzte Maximilian Saucke (THC Münster)<br />

kämpfte sich erfolgreich durch die Hitze und<br />

ins Finale, wo er auf den an 13 gesetzten Tanno<br />

Oetting (Barrier TC) traf. Saucke konnte die<br />

Partie mit 2:6/6:3/10:4 für sich entscheiden.<br />

Ebenfalls 40 Teilnehmer spielten im LK-Feld<br />

19-23 um den Pokal. Wieder hatten die <strong>Rot</strong>-<br />

<strong>Weiss</strong>en einen Grund zum Jubeln: Der an drei<br />

gesetzte Markus Brachmann (TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>)<br />

bezwang im Finale den an eins gesetzten Philipp<br />

Backes (TV Ost) mit 4:6/6:1/13:11.<br />

Auf diejenigen, die bereits in der ersten Runde<br />

scheiterten, wartete noch eine Nebenrunde.<br />

Auch der dritte Platz wurde jeweils ausgespielt.<br />

In allen Feldern durften sich die ersten<br />

vier Plätze über Preise wie Pokale, Tennistaschen,<br />

Handtücher und Jumbo-Bälle, Balldosen,<br />

usw. freuen.<br />

Gutes Wetter – gute Stimmung<br />

Zu dem überragenden Wetter passte auch die<br />

gute Stimmung unter den Spielern, Zuschauern<br />

und Organisatoren. Bei Turnierstart erhielten<br />

alle Teilnehmer einen Essens- und Getränkegutschein,<br />

der am Samstagnachmittag<br />

beim Grillen auf der Sonnenterrasse des TV<br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> eingelöst werden konnte. Das ganze<br />

Wochenende war die Anlage des Vereins<br />

gut gefüllt und es gab viele interessante Spiele<br />

zu sehen. Der größte Altersunterschied in einem<br />

Match waren 56 Jahre – zwischen der<br />

71-jährigen Annemarie Riis (TC Schwarz-Weiß<br />

<strong>Bremen</strong>) und der 15-jährigen Laura-Sophie<br />

Themm. Die Spiele verliefen alle äußerst fair,<br />

ein Schiedsrichter wurde nicht benötigt.<br />

Johanna Meadows


Veranstaltungen<br />

Breitensport weiter fördern<br />

Mittlerweile hat es bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> Tradition,<br />

dass sich zum Saisonauftakt zahlreiche<br />

Neumitglieder auf unser Schnupperangebot<br />

einlassen und als Anfänger oder Wiedereinsteiger<br />

zum Schläger greifen. Auch in der<br />

Saison 2012 wagten fast 50 neue Mitglieder<br />

den Schritt in unseren Verein. In Kleingruppen<br />

konnte bei unserem Trainer Zoltan Ilin Neues<br />

erlernt oder Bekanntes aufgefrischt werden.<br />

Viele waren überrascht wie schnell sich der<br />

Spielspaß einstellte und etliche der neuen<br />

Mitglieder wurden in kürzester Zeit fast schon<br />

zum Inventar auf und neben unserer Anlage.<br />

Während die Neueinsteiger frühzeitig am freitäglichen<br />

Cardio-Tennis teilnahmen und dort<br />

zahlreiche Spieler des Vereins kennenlernten,<br />

nutzten gerade die Wiedereinsteiger unsere<br />

Turnierangebote mit Breitensportcharakter.<br />

So nahmen am Pfingstmixed viele Spieler teil,<br />

die bisher keine Turniererfahrung hatten und<br />

bereicherten die Veranstaltung. Gerade dieses<br />

Event bot eine unterhaltsame Schnittstelle<br />

zwischen Breitensport und Leistungssport.<br />

Gleiches gilt für die Vereinsmeisterschaften,<br />

bei denen 2012 ausreichend Platz für Breitensportler<br />

blieb und in 2013 weiterhin bleiben<br />

wird.<br />

Besonderer Beliebtheit erfreute sich der Kaffee<br />

und Kuchen Cup (KuK Cup), den wir sowohl<br />

in der Sommersaison als auch in der<br />

Wintersaison in Form einer Tagesveranstaltung<br />

durchführten. Dieses Angebot richtete<br />

sich an die weniger erfahrenen Spieler und<br />

bot mehr als 40 Teilnehmern im Sommer und<br />

rund 30 Mitspielern im Winter die Möglichkeit,<br />

78 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


um Punkte zu kämpfen. Hier trat der Turniercharakter<br />

in den Hintergrund und es wurde<br />

vor allem darauf fokussiert neue Spielpartner<br />

kennenzulernen und einen netten Tag miteinander<br />

zu verbringen. Sowohl Neumitglieder<br />

als auch gestandene <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>-Veteranen<br />

zeigten, was für unglaublich nette Menschen<br />

in unserem Verein sind!<br />

Um unsere Angebotspalette im Bereich des<br />

Breitensports weiter abzurunden, erprobten<br />

wir in 2012 auf Initiative einiger Neumitglieder<br />

eine Spielrunde am Samstagvormittag. Wer<br />

Lust hatte, kam um 10 Uhr auf die Anlage und<br />

fand in der Regel ungefähr zehn weitere Mitglieder,<br />

die auf Spielpartnersuche waren. Für<br />

2013 soll dieser Zeitpunkt als „Spielertreff“<br />

etabliert werden und Spieler unterschiedlichster<br />

Alters- und Leistungskategorien zusammenführen.<br />

Das Jahr 2012 war für den Breitensport in<br />

unserem Verein ein voller Erfolg. Eine Vielzahl<br />

der Neumitglieder aus dem vergangenen Jahr<br />

wird bei der Saisoneröffnung 2013 bereits zu<br />

den etablierten Spielern zählen. Einige haben<br />

sich sogar bestehenden oder neugegründeten<br />

Mannschaften angeschlossen und werden<br />

am Punktspielbetrieb der kommenden<br />

Saison teilnehmen. Die Zahl der breitensportorientierten<br />

Teams des Verein, die in unteren<br />

Ligen antreten, wurde nochmals erhöht.<br />

Nachdem im Vorjahr die 2. Damen 30 und die<br />

3. Damen 40 auf und neben dem Platz eine<br />

Bereicherung darstellten und unseren Verein<br />

hervorragend repräsentierten, werden dieses<br />

Jahr sogar eine 3. Damen 30 und eine 4. Herren<br />

40 um Punkte kämpfen.<br />

Die Angebotspallette für 2013 wird die positiven<br />

Erfahrungen der Vorjahre berücksichtigen.<br />

Wer selbst Anregungen hat, ist herzlich<br />

willkommen diese einzubringen. Markus<br />

Brachmann und Nicos Schlüter werden unser<br />

Team als zusätzliche Sportreferenten verstärken<br />

und gemeinsam mit den bisherigen<br />

Ansprechpartnern Gerald Herzberg und Jan<br />

Rosebrock den Stellenwert des Breitensports<br />

weiter fördern.<br />

Gerald Herzberg<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

79


Veranstaltungen<br />

dann schon Michel Gabert auf ihn, der nach<br />

leichten Anlaufschwierigkeiten im Turnier im<br />

stärker wurde. Nach einem hochklassigen<br />

Spiel mit sehr sehenswerten und hart umkämpften<br />

Ballwechseln zog mit Michel Gabert<br />

als der abgeklärtere Spieler in das Finale ein.<br />

Pre-Season-Event<br />

In Vorbereitung auf die kommende Sommersaison<br />

fand am 8. März 2013 in heimischer<br />

Halle das Pre-Season-Event für Spieler der<br />

30er und 40er Herren-Mannschaften statt.<br />

Organisiert wurde das Turnier von den Neureferenten<br />

der Breitensportabteilung, Markus<br />

Brachmann und Nicos Schlüter.<br />

Fast 20 Teilnehmer spielten sich einen Abend<br />

lang durch die drei verschiedenen Konkurrenzen.<br />

Im Hauptturnier, das im K.O.-Modus ausgetragen<br />

wurde, mussten außer den beiden<br />

Topgesetzten Michel Gabert und Francesco<br />

Salomone (beide mit Freilos), sofort alle ihr<br />

ganzes Können aufbieten, um in die nächste<br />

Runde einzuziehen. Als ersten Höhepunkt bezwang<br />

die neue Nummer eins der 2. Herren<br />

30, Lars Schweinhage, den Topvertreter der 4.<br />

Herren 40, Thorsten Niemann, überraschend<br />

deutlich. Nach einem weiteren Sieg wartete<br />

Bis ins Finale hatte sich ebenfalls Francesco<br />

Salomone vorgespielt, der in seinem Halbfinale<br />

keine Mühe gegen Markus Brachmann hatte.<br />

Es war somit das erhoffte hochklassige Endspiel,<br />

wobei der Altersunterschied zwischen<br />

den beiden Konkurrenten nicht zu spüren war.<br />

Michel setzte Francesco immer wieder mit<br />

geraden, präzisen Schlägen unter Druck und<br />

zog intelligent sein Spiel durch, so dass er am<br />

Ende verdient den Gesamtsieg feiern konnte.<br />

In der Nebenrunde ist das Finale hervorzuheben.<br />

Gerald Herzberg war zwar der aktivere<br />

Spieler und scheuchte Sven Bimber in einem<br />

sehr laufintensiven Spiel über den Platz. Durch<br />

eine kämpferische Glanzleistung rang Sven<br />

am Ende Gerald nieder und durfte sich über<br />

seinen Sieg freuen.<br />

Im Gruppenturnier entschied ein einzelner Satz<br />

über den Sieg. Yu He lag ganz knapp vor Samuel<br />

Willi.<br />

Wir danken allen Spielern für die Teilnahme<br />

und einen gelungenen Abend!<br />

Nicos Schlüter und Makus Brachmann<br />

80 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Anzeige BMW


1. Damen<br />

&<br />

1. Herren<br />

ganz privat


Vereinsleben<br />

Abschied von Bernd<br />

Pilster – Fachmann für<br />

Zahlen und Bälle<br />

Er geht mit einem guten Gefühl.<br />

„Ich denke, das Haus von <strong>Rot</strong>-<br />

<strong>Weiss</strong> ist gut bestellt“, sagt Bernd<br />

Pilster. Was er nicht sagt, weil er<br />

ungern über sich selbst redet: Er<br />

selbst hat in insgesamt 13 Jahren<br />

als Finanzchef des Vereins (einmal<br />

von 1995 bis 2003, dann von 2007 bis<br />

2013) einen Großteil dazu beigetragen, dass<br />

der allgemein zu beobachtende Abwärtstrend<br />

im Tennis an unserem Verein vorbeigegangen<br />

ist. Weil der Vorstand auch auf seine Initiative<br />

hin rechtzeitig etwa mit der Einführung der<br />

Probemitgliedschaft gegengesteuert hat. Und<br />

weil Bernd Pilster (Jahrgang 1945), studierter<br />

Wirtschaftsingenieur, sich beizeiten und erfolgreich<br />

um solch komplizierte Themen wie<br />

die steuerlichen Konditionen von Sportvereinen<br />

gekümmert hat.<br />

Das Prozedere war in den vielen Jahren seiner<br />

Amtszeit identisch. Wenn bei den Hauptversammlungen<br />

der Bericht des Schatzmeisters<br />

anstand, kam sein Auftritt. Ein Schaubild<br />

nach dem anderen zur finanziellen Situation<br />

des Vereins wurde auf die Leinwand geworfen,<br />

ausführlich kommentiert von Bernd Pilster.<br />

Und hinterher blieb immer die Erkenntnis:<br />

Er hat es wieder gut gemacht. So gut, dass<br />

das Finanzamt uns nach umfangreicher<br />

Intervention von<br />

Schatzmeister Pilster rund<br />

200.000 Mark überweisen<br />

musste. Der Katalog, den<br />

Bernd Pilster damals gemeinsam<br />

mit der Finanzbehörde<br />

entwarf, um die steuertechnische<br />

Komplexität von<br />

Sportvereinen in den Griff zu<br />

bekommen, wird im Finanzamt immer noch<br />

angewendet.<br />

Doch Bernd Pilster kennt sich nicht nur mit<br />

Zahlen aus. Auch zu Bällen jeder Größe hat<br />

er ein sehr freundschaftliches Verhältnis. Das<br />

zeigte er zuerst als Fußballer bei der BTG.<br />

Dann ärgerten ihn die vielen Verletzungen.<br />

Und Bernd Pilster, der als Student schon einige<br />

Tennisbälle geschlagen hatte, meldete<br />

sich 1978 bei <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> an, nicht einmal einen<br />

Kilometer entfernt von seiner Wohnung<br />

im Peterswerder-Viertel. Bei Übungsleiter<br />

Günter Tonne erfuhr er die Geheimnisse von<br />

Vor- und Rückhand, und das funktionierte so<br />

gut, dass er bald die Mannschaften verstärkte.<br />

Heute ist er eine Stütze der Herren 65, sein<br />

sportlicher Höhepunkt liegt allerdings schon<br />

einige Jahre zurück. „Das Spiel in Lütjenburg<br />

werde ich nie vergessen“, sagt er und wir erfahren:<br />

Es geschah anno 2008. Bernd Pilster,<br />

die Nummer sechs der sehr etablierten Re-<br />

84 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


gionalligamannschaft Herren 55 (mit Assen<br />

wie Felgendreher, Rippe, Ebbinghaus, Loose,<br />

Cordes), hatte beim Stand von 4:4 das entscheidende<br />

Doppel zu bestreiten. „Wir haben<br />

gegen das vermeintlich stärkste Doppel der<br />

Gegner gewonnen. Es war das beste Spiel<br />

meines Lebens“, sagt er und glaubt: „So gut<br />

werde ich nie wieder.“ Nur im Golf, da will er<br />

noch besser werden. Obwohl das Balltalent<br />

Pilster immerhin schon das stattliche Handicap<br />

von -16 aufweist. Das ist höchst respektabel,<br />

keiner kann es besser beurteilen als der<br />

Auch-Golfer.<br />

Heinz Fricke<br />

Abschied aus dem Vorstand<br />

Es begann 1995: Nach dem Bau des Clubhauses<br />

und dritten Hallenplatzes wurde bei<br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> ein Schatzmeister gesucht. Da mir<br />

der Verein schon damals ans Herz gewachsen<br />

war, mir viele Freunde und Freude beschert<br />

hatte, fühlte ich mich gefordert, anzutreten.<br />

Das Metier ist einem in der freien Wirtschaft<br />

groß gewordenem Wirtschaftsingenieur vertraut<br />

– dachte ich. Nun, mein Vorgänger hatte<br />

die gesamte Umsatzsteuer der 2,5 Millionen<br />

D-Mark (ca. 1,3 Millionen Euro) nicht bearbeitet,<br />

so dass dies mein erstes Vergnügen<br />

wurde. Da es keine geeignete EDV dafür<br />

gab, musste alles in mühevoller Excel-Arbeit<br />

gemacht werden. Aber es hat sich gelohnt.<br />

Dem Verein flossen mehrere Hunderttausend<br />

D-Mark zurück.<br />

Das nächste Projekt war die Beschaffung<br />

eines für damalige Zeiten fortschrittlichen<br />

EDV-Systems. Damit konnten wir die Mitgliederverwaltung<br />

einfacher und rascher abwickeln<br />

und auch die Buchführung in eigener<br />

Regie durchführen. In den Folgejahren hatten<br />

wir dann – leider – enorme Schwierigkeiten<br />

bei der Verpachtung der Gastronomie. In einem<br />

Jahr wurden allein fünf unterschiedliche<br />

Pächter eingestellt und wieder entlassen. Das<br />

ging so weit, dass der damalige 1. Vorsitzende,<br />

Hanns-Gerd Fischer, selbst die Schanklizenz<br />

erhielt und die Gastronomie vom Verein<br />

betrieben wurde. In diese Zeit fiel auch die<br />

Idee, eine Probemitgliedschaft einzuführen.<br />

Dies hat bis heute guten Anklang und bringt<br />

uns jedes Jahr die nötige Aufstockung an Mitgliedern.<br />

Ein Verein, der wie <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> viele unterschiedliche<br />

Einrichtungen betreibt (Freiplätze,<br />

Halle, Gastronomie, Werbung, Sponsoring,<br />

Turniere, etc.) stellt steuerlich gesehen ein<br />

komplexes Gebilde dar. Er ist einerseits gemeinnützig<br />

und andererseits Wirtschaftsbetrieb.<br />

Diese Spannbreite führte immer wieder<br />

zu endlosen Diskussionen mit dem zuständigen<br />

Finanzamt. Es gelang dann, gemeinsam<br />

einen Wegweiser zu erstellen, durch den das<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

85


Vereinsleben<br />

Dickicht gelichtet wurde und nach dem wir<br />

auch heute noch arbeiten. Dies war wegweisend<br />

für alle Vereine in <strong>Bremen</strong>.<br />

Die erste „Amtsperiode“ endete 2002 und die<br />

zweite begann 2007. In dieser Zeit wurde viel<br />

an Haus und Hof getan, saniert und repariert.<br />

Eine große Investition wurde mit der Solaranlage<br />

getätigt. Sie versorgt die Halle mit Warmluft<br />

und erzeugt heißes Wasser für Duschen<br />

und Heizung. Die 80-Jahr-Feier fiel hinein, mit<br />

Familie Tielitz erhielten wir neue – und wie<br />

sich zeigt langfristige – Pächter, mit Frau Unger<br />

eine kenntnisreiche, fleißige und gewissenhafte<br />

Sekretärin und Buchhalterin. 2010<br />

wurde die Satzung komplett überarbeitet. Die<br />

bisherigen sieben Vorstandsmitglieder wurden<br />

auf drei Geschäftsführende reduziert und<br />

für Fachaufgaben Referenten aufgenommen.<br />

Diese jungen Leute machen ihre Arbeit im<br />

Mannschafts- und Breitensport, im Jugendsport,<br />

in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

sehr engagiert und fachkundig. Dazu konnten<br />

wir mit Thomas Armbrecht einen 1. Vorsitzenden<br />

gewinnen, der sich ausgleichend und<br />

fundiert zugleich einbringt. Zum Herbst des<br />

letzten Jahres begannen wir mit der Sanierung<br />

der Plätze 4, 5 und 6. Dieser Auftrag hat<br />

ein Volumen von knapp 40.000 Euro, die über<br />

unsere Hausbank finanziert werden.<br />

Nach nun fast 15 Jahren Vorstandsarbeit verabschiede<br />

ich mich aus den Gremien. Das<br />

Tennisspielen bleibt und mit dem Bridge gibt<br />

es eine neue Herausforderung. Alles Gute für<br />

die Zukunft wünscht<br />

Bernd Pilster<br />

3<br />

Musikkurse für Kinder<br />

Musikspiel - Spielmusik für 4 - 6jährige<br />

Instrumenteschnupperkurse für 6 - 8jährige<br />

Instrumentalunterricht für Kinder und Erwachsene<br />

Casa della Musica - Musik erleben, verstehen, genießen<br />

Bettina Pilster, Hamburger Str. 15, Tel.: 4986331


Stress, Schlafstörungen,<br />

Konzentrationsschwäche, Burnout?<br />

Seit November 2011 gibt es das erste<br />

AVWF-Zentrum in <strong>Bremen</strong>.<br />

Mit der AudioVisuellenWahrnehmungs-<br />

Förderung stimulieren wir das autonome<br />

Nervensystem, so dass ein harmonisches<br />

Gleichgewicht wiederhergestellt wird.<br />

Durch die Behandlung wird ein gesunder<br />

Wechsel von Wachen und Schlafen, Anspannung<br />

und Entspannung, Arbeit und<br />

Erholung wieder möglich.<br />

Die AVWF-Methode arbeitet auf biologischer<br />

Basis. Sie werden wieder in die Lage<br />

versetzt mit Ihren geistigen und motorischen<br />

Fähigkeiten auf Belastungen zu<br />

reagieren. Über Kopfhörer bekommen Sie<br />

an 10 bis 14 Tagen je eine Stunde schallmodulierte<br />

Musik dargeboten. Die Musikrichtung<br />

(Rock, Pop, Klassik) ist dabei<br />

frei wählbar.<br />

Durch die AVWF werden soziale, emotionale und mentale Fähigkeiten gesteigert,<br />

Stress wird abgebaut, die Belastungsfähigkeit wächst und Wahrnehmung und Motorik<br />

verbessern sich.<br />

Die AVWF-Methode wurde bereits sehr erfolgreich angewendet bei Menschen mit<br />

starkem Stressumfeld (Burnout/Antriebsschwäche) und Kindern mit Wahrnehmungsund/oder<br />

Lernstörungen, wie Legasthenie, AD(H)S und Dyskalkulie.<br />

Besondere Erfolge konnten durch die AVWF-Methode auch im Spitzensport erzielt<br />

werden. Weltbekannte Sportler wie zum Beispiel die Biathletin Tina Bachmann WM<br />

Zweite 2011, die Biathletin Magdalena Neuner Olympiasiegerin 2010 und Heiner<br />

Brand mit der deutschen Handball Nationalmannschaft Weltmeister 2007, nutzten die<br />

AVWF.<br />

Weitere beachtliche Erfolge gab es in den Sportarten Fußball, Beachvolleyball, Skispringen,<br />

Ski Alpin, Snowboarding, Eisschnelllauf und Eiskunstlauf, Leichtathletik,<br />

Springreiten, Boxen sowie Bobfahren.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Informationsgespräch.<br />

AVWF-Zentrum <strong>Bremen</strong> Pamela Pfeffer & Kai Meyer<br />

Blumenthalstr. 14 | 28209 <strong>Bremen</strong><br />

Tel. 0421-68468553 | pfeffermeyer@avwf.de | www.avwf.de


Vereinsleben<br />

Reise durch Indien<br />

Mitte Februar präsentierten Brigitte und Klaus<br />

Keiser Bilder einer Reise durch Rajasthan/<br />

Indien. Die Reise dauerte vierzehn Tage und<br />

war über 2.000 Kilometer lang. Los ging es<br />

in der Hauptstadt Dehli und schon die ersten<br />

Fotos zeigten die enormen Unterschiede der<br />

Lebensverhältnisse. Im weiteren Verlauf sahen<br />

wir prachtvolle Paläste im typisch indischen<br />

Stil erbaut. Dabei wurden auch bestimmte<br />

Symbole an Häuserfronten gezeigt und erklärt.<br />

Da dies zum Teil religiöse Zeichen waren,<br />

überließen Keisers die Deutung und Erklärung<br />

Norbert Klostermann. Schön war, dass immer<br />

88 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


wieder Straßen-Szenen oder Szenen familiären<br />

Verhaltens des Alltags eingestreut wurden.<br />

So wurde der Vortrag rund und die ca. 30 Zuhörer<br />

hatten einen Gewinn. Gut, dass der Verein<br />

solch engagierte und kenntnisreiche Mitglieder<br />

hat, die auch gern etwas weitergeben.<br />

Danke Klaus und Brigitte<br />

Sicher Reich<br />

Ihr kennt seit Jahren unsere Werbung der Stöver,<br />

Hermann & Partner GmbH auf der Rückseite<br />

dieser Broschüre. Dazu gibt es nicht viel<br />

zu sagen, außer dass Ihr heute ohne uns, also<br />

ohne uns Versicherungsmakler, nicht mehr<br />

richtig versichert sein könnt. Die Versicherungstarife<br />

der Gesellschaften ändern sich schlichtweg<br />

zu schnell und werden immer besser.<br />

Aber eigentlich ist das Thema für mich langweilig<br />

geworden, heute mal was Neues, was<br />

nie da Gewesenes : die App „Sicher Reich“.<br />

Vergleichbar ist die Geldanlage mit einem Tennisspiel:<br />

Im Trainingsspiel spielt jeder von uns<br />

seinen Fähigkeiten entsprechend und teilweise<br />

noch besser. Im Punktspiel erkennen wir<br />

uns teilweise selbst nicht wieder und versagen<br />

total.<br />

Nur der Siegertyp, also so wie ich, macht sein<br />

Spiel seinen Fähigkeiten entsprechend und<br />

gewinnt häufig, eigentlich immer. Ich glaube<br />

an mich, also glaube Du an Dich.<br />

Aus langjähriger Erfahrung weiß ich, dass Euch<br />

der richtige Umgang mit Geld bzw. die Entscheidung<br />

über die richtige Geldanlage ausgesprochen<br />

schwer fällt. Theoretisch glaubt<br />

Ihr, alle Anlageformen zu kennen, aber in der<br />

Praxis versagt Ihr total. Dies hängt sehr häufig<br />

mit den über unsere Eltern an uns weitergegebenen<br />

Vorurteile zusammen.<br />

Du kannst Dich jetzt wunderbar testen, ob Du<br />

für das große Spiel der Welt, das Geldspiel, fit<br />

bist und auch „Sicher Reich“ werden kannst.<br />

Dafür brauchst Du wie beim Tennis zwei Dinge:<br />

Geduld und Disziplin!<br />

Burghard Stöver<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

89


Vereinsleben<br />

BoSSeltour 2013<br />

Am 9. Februar 2013 um 14 Uhr trafen sich<br />

die Herren 50 mit Vertretern der 2. Herren 40<br />

im Vereinsheim zur diesjährigen Boßelmeisterschafts-Vorbesprechung.<br />

Im Zuge der<br />

Mannschaftsbildung wurde schnell deutlich,<br />

dass das Siegerteam aus dem Jahre 2012<br />

zu keiner Veränderung bereit war. Da wir<br />

mit neun Teilnehmern die ungerade Anzahl<br />

ausgleichen mussten, wurde unsere gefühlte<br />

Nummer eins zu einer Doppelbelastung<br />

überredet. Die erfolgreiche Mannschaftsbesprechung<br />

besiegelten wir mit einer Runde.<br />

Außerdem musste auch ein runder Geburtstag<br />

begossen werden.<br />

Mit leichter Verspätung brachte uns ein<br />

Großraumtaxi auf die Felder der Samtgemeinde<br />

Bruchhausen-Vilsen. Es entwickelte<br />

sich bald ein spannender Wettkampf mit<br />

diversen Verlötungspausen. Grundlegende<br />

taktische Maßnahme war, die Kugel in der<br />

Rinne zu halten.<br />

Nach mehreren Kilometern lautete das Endergebnis<br />

4:2 – gegen das letztjährige Siegerteam<br />

war auch in diesem Jahr kein Kraut<br />

gewachsen.<br />

Ein kurzer Abstecher brachte uns zu der<br />

Eisstockbahn von Bruchhausen-Vilsen. Von<br />

90 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


dort wanderten die abgekämpften und auch<br />

etwas abgekühlten Sportler zum Forsthaus<br />

Heiligenberg. Wir ließen uns den leckeren<br />

Kohl am gemütlichen Kamin schmecken und<br />

fanden genügend Zeit für eine ausführliche<br />

Analyse des Wettkampfes.<br />

Später brachte uns das Taxi zurück zur Vereinsgaststätte.<br />

Zum Abschluss hoben wir die<br />

Gläser auf Thomas Hutthoff, dem erneut eine<br />

perfekte Organisation gelungen war. Danke<br />

und auf die Gerechtigkeit…!<br />

Nachtrag: Zu unserer Boßeltradition gehört<br />

mittlerweile auch immer ein Auswärtssieg von<br />

Werder.<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

91


Vereinsleben<br />

Weihnachtsturnier am 22.12.2012<br />

Strahlende Sieger sahen wir bei <strong>Rot</strong>-Weiß<br />

nach dem Matchball des Weihnachtsturnieres<br />

der Herren 40. Tennis-Legende Carsten<br />

Schmidt-Prestin und Klaus Rode, gewannen<br />

das Endspiel gegen Luke Mählmann und Birte<br />

Köwing nach eine 0:1 Satzrückstand im<br />

abschließenden Match-Tie-Break. Für Kalus<br />

Rode war es bereits der zweite Titel dieses<br />

herausragenden Wettbewerbs. Dem überglücklichen<br />

Carsten Schmidt-Prestin gelang<br />

erstmals die Meisterschaft nach mehrfachen<br />

unglücklichen Finalniederlagen in den vergangenen<br />

Jahren. Das Feld war in diesem<br />

Jahr mit Spitzenspielern, Prominenten und<br />

ehemaligen Champions wie Claas Roggendorf,<br />

Florian Zeichner, Matthias Kidler und<br />

Birte Köwing hochkarätig besetzt. Dass<br />

sich diese Veranstaltung im Turnierkalender<br />

mehr als etabliert hat zeigte die große Zahl<br />

an Freunden und Zuschauern, die sich im<br />

Vereinsheim einfanden und die Wettkämpfe<br />

stimmungsvoll unterstützten und mit fachmännischer<br />

Expertise diskutierten. Jürgen<br />

Petersen: „Großes Lob an das Organisationteam<br />

Christian Voigt, Michael Hesse und<br />

Matthias Hempen. Es war eine tolle Veranstaltung<br />

und, großartiger Sport“. Dieses Lob<br />

haben wir nicht verdient und geben es gleich<br />

an Brita und Michael Tielitz weiter, die mit ihrem<br />

Gastro-Crew die Weihnachtsfeier zu so<br />

einem großen Erfolg gemacht haben.<br />

Matthias Hempen<br />

92 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Über 950 Willi-Sander-Punkte auf einem Bild<br />

Dieses Foto vereint fast 400 Jahre Mitgliedschaft bei <strong>Rot</strong>-Weiß und ca. 950 Willi-Sander-Punkte.<br />

Seit rund 30 bis 40 Jahren haben diese Spieler regional und überregional für unseren Verein<br />

gespielt (viele Jahre sogar gemeinsam). Dass sie zudem gut feiern können, wurde auch 2012<br />

wieder bewiesen.<br />

v.l.: Dr. Rolf Weidemann, Bernd Kedenburg, Dr. Hans-Georg Peter, Gunther Eckhardt, Volker Teich, Wolfgang Keinke,<br />

Hans-Hermann Wicke, Hans-Gert Ziegler, Torsten Hansen und Uwe Rathgeber.<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

93


Vereinsleben<br />

Bernd Engelmeier 80 Jahre<br />

Am 25.August feierte unser Ehrenpräsident<br />

Bernd Engelmeier seinen achtzigsten Geburtstag<br />

in unserem Clubhaus. Er ist nach wie<br />

vor ein Aktivposten in unserem Club und hält<br />

seine Mannen sportlich gut zusammen. Zweimal<br />

in der Woche treffen sich die „Altsenioren“<br />

im Sommer und spielen ihre Doppel von<br />

morgens 10 bis 12 Uhr morgens. Anschließend<br />

geht’s dann auf die Terrasse auf einen<br />

Kaffee oder ein Bierchen.<br />

Mitteilung von Bernd Engelmeier an den Vorstand:<br />

„Für Eure Glückwünsche und Geschenke zu<br />

meinem 80ten Geburtstag danke ich Euch<br />

sehr. Ich erlebte diesen Tag mit vielen Freunden<br />

bei einer fröhlichen Feier im <strong>Tennisverein</strong><br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong>. Über die launigen Worte von<br />

Bernd Pilster habe ich mich sehr gefreut.“<br />

Bernd Engelmeier<br />

Drei neue Plätze vom Feinsten<br />

Ranglisten gehören zum Tennis, da wollen wir<br />

ausnahmsweise auch die zehn Plätze unserer<br />

Anlage einbeziehen. Und behaupten: Die<br />

Plätze 4, 5 und 6 werden in dieser und den<br />

kommenden Sommerspielzeiten Spitzenränge<br />

einnehmen. Weil sie gegenüber dem Rest<br />

der Courts auf unserer Anlage einen großen<br />

Vorteil haben – sie sind quasi neuwertig, ausgestattet<br />

mit allen Qualitätsmerkmalen des<br />

modernen Tennisplatzbaus.<br />

Das hat seine Gründe und ist auch in Zahlen<br />

auszudrücken: Rund 43.000 Euro kostete die<br />

94 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Grundsanierung der Plätze 4, 5 und 6. Geplant<br />

war sie ursprünglich schon vor Jahren.<br />

Doch da Wasserrohrbrüche und andere unangenehmen<br />

Zwischenfälle ins Geld gingen,<br />

musste die Sanierung erst einmal aufgeschoben<br />

werden – bis zum vergangenen November.<br />

Mitte des Monats wurden die Aufträge<br />

vergeben, zwei Wochen später begannen<br />

die Fachleute mit dem Auskoffern der oberen<br />

Schichten bis auf die Schlacke. Anschließend<br />

wurde eine Schicht Vulkanasche aufgetragen,<br />

beste Qualität aus der Eifel. Dies war kurz vor<br />

Weihnachten abgeschlossen. Rein äußerlich<br />

unterscheiden sich die sanierten Plätze nicht<br />

von ihren Artgenossen auf der Anlage. Nun<br />

müssen nur noch Petrus und Paul den Rest<br />

erledigen, was im Klartext bedeutet: Wenn<br />

das Wetter dem besten aller Bremer Platzwarte<br />

hilft, dann könnten schon im April die<br />

Bälle über die Netze fliegen.<br />

Noch ein Blick in die Zukunft: Jetzt müssen<br />

wir erst einmal wieder sparen, als Nächstes<br />

sind die Plätze 7 bis 9 mit der Grundsanierung<br />

an der Reihe. Doch das könnte erst in<br />

der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts der Fall<br />

sein. Aber der Anfang ist ja schon einmal gemacht.<br />

Heinz Fricke


Termine<br />

RegelmäSSige Veranstaltungen<br />

Veranstaltung oRT Zeit<br />

Kontakt-Cardio-Tennis<br />

mit Zoltan Ilin<br />

Anlage des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

Freitags um 19:30 Uhr<br />

Bridge Clubhaus Dienstags um 19:30 Uhr<br />

Lauf- und Walking-Treff Clubhaus Sonntags um 11 Uhr<br />

Kaffee und Kuchen Cup<br />

(KuK Cup)<br />

Ein Spaßturnier für Neumitglieder,<br />

fortgeschrittene Anfänger und Spieler<br />

ohne Punktspielerfahrung.<br />

Anlage des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

Wird noch bekannt gegeben<br />

Seniorentreff<br />

Bernd Engelmeier<br />

Jugendtreff Matchtraining<br />

Pamela Pfeffer<br />

Breitensporttreff<br />

Markus Brachmann<br />

Nicos Schlüter<br />

Clubhaus<br />

Anlage des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

Anlage des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong><br />

Dienstags & freitags 10 Uhr<br />

Samstags 10-12 Uhr<br />

Samstags 10-12 Uhr<br />

Spezielle Veranstaltungen<br />

Veranstaltung oRT Zeit<br />

Tag der offenen Tür Anlage des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> 27.04.2013<br />

An diesem Tag laden wir alle Tennisinteressierten<br />

ein, unseren Verein<br />

spielerisch kennenzulernen.<br />

Tanz in den Mai<br />

Clubhaus<br />

30.04.2013<br />

Alles neu macht der Mai – wer<br />

zusammen Tennis spielt, kann auch<br />

zusammen tanzen.<br />

Ausrichter: Golf Ski Tennis Treff, Michael<br />

Hesse mit unseren Wirtsleuten<br />

Mixed-Turnier<br />

Anlage des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> 18.05.2013<br />

An Pfingsten wird ordentlich aufgemischt:<br />

Mann suche sich dafür eine<br />

Frau oder umgekehrt.<br />

LK-Turnier<br />

Anlage des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> 02.-04.08.2013<br />

1. <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> Open für die Leistungsklassen<br />

Damen sowie Herren<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

Für alle Mitglieder, die Lust haben<br />

ihre Qualitäten auf dem Platz zu<br />

beweisen<br />

Anlage des TV <strong>Rot</strong>-<strong>Weiss</strong> 07.-08.09.2013<br />

96 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


Treffen der Neumitglieder am 26.4.2012<br />

vereinsnachrichten 2013<br />

97


Diverses zum Abschluss<br />

Zufahrt zur Tennisanlage:<br />

Bei Werder-Heimspielen ist ab ca. vier Stunden vor Spielbeginn die Zufahrt zur<br />

Tennisanlage mit dem Auto nur mit einer Durchfahrtsberechtigung möglich.<br />

Diese stehen uns nur in sehr beschränkter Anzahl zur Verfügung und können einige<br />

Tage vorher im Sekretariat bei Frau Unger angefordert und abgeholt werden.<br />

Sie werden nach Dringlichkeit ausgegeben (z.B. gebuchte Hallenstunden). Also<br />

bitte selbstständig und rechtzeitig bei Frau Unger melden!<br />

Unseren Punktspielgästen wird vom Sportwart ein entsprechendes Kontingent<br />

zugeschickt, so dass diese ebenfalls freie Fahrt haben.<br />

Antworten Quiz SEite 68/69<br />

1) Antwort: C<br />

Rang 309 laut dem Stand der ATP-Weltrangliste<br />

vom 22.12.1980<br />

2) Antwort: B<br />

3) Antwort: B<br />

24 Erwachsene und 10 Jugendteams<br />

4) Antwort: C<br />

da neben Wimbledon bis 1987 die Australian<br />

Open und bis 1974 auch die US Open auf<br />

diesem Belag gespielt wurden<br />

5) Antwort: B<br />

Stand 20.3.2013<br />

6) Antwort: B<br />

die drei Bälle werden dann auch im folgenden<br />

Doppel genutzt<br />

7) Antwort: C<br />

8) Antwort: D<br />

1. Damen, 1. Damen 40 sowie 1. Herren 40;<br />

unsere 1. Herren 65 spielen zwar ebenfalls überregional,<br />

dürfen aber als 4er Team antreten<br />

9) Antwort: D<br />

263 km/h erreichte der Australier Samuel Groth,<br />

der bisher trotzdem nie über Weltranglistenplatz<br />

220 hinausgekomme ist<br />

10) Antwort: C<br />

Tennisspezifische Fragen<br />

11) Antwort: D<br />

12) Antwort: C<br />

Martina Navratilova gewann vier Wochen vor<br />

ihrem 50. Geburtstag das Mixed der US Open<br />

2006<br />

13) Antwort: D<br />

und da sollten wir gemeinsam in diesem Jahr<br />

Abhilfe schaffen<br />

98 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong>


20%<br />

Auf alle aktuellen Tennisrackets<br />

Schwachhauser Heerstr. 128 (Ecke Schwachhauser Ring)<br />

Mo-Fr 9.30 -18.30h, Sa 9.30 -13.30h • 0421-23 20 29<br />

info@golf-ski-tennis.de • www.golf-ski-tennis.de<br />

Rabatt


Mitgliedschaft ab<br />

29 Euro pro Monat!<br />

FITNESS<br />

& KICKEN<br />

in <strong>Bremen</strong>s spektakulärstem Fitness-Center und Deutschlands modernster Soccerhalle:<br />

Modernste Trainingsgeräte, großzügige Kursräume, Personal Training, Sauna und<br />

Wellness mit Weserblick<br />

Kicken mit Freunden und Kollegen auf neun Courts mit verschiedenen Bodenbelägen<br />

Fußball live auf zwei MEGA-Leinwänden bei bester Bewirtung in der WerderSports Bar<br />

Der Hit für Kids:<br />

Geburtstagspartys<br />

Schuppen 1 | Konsul-Smidt-Str. 18a | <strong>Bremen</strong>-Überseestadt | Tel. 0421 - 38 87 140 | www.werdersports.de<br />

100 TV <strong>Rot</strong>-WeiSS <strong>Bremen</strong><br />

Buslinie 20 bis „Schuppen 1“, Straßenbahnlinie 3 bis „Konsul-Smidt-Straße“ Parkplätze direkt vorm Haus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!