20.11.2013 Aufrufe

(4,47 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rum - Land Tirol

(4,47 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rum - Land Tirol

(4,47 MB) - .PDF - Marktgemeinde Rum - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnungen<br />

Schlüsselübergabe Steinbockallee 34<br />

Vor 3 Jahren begannen die Planungen, vor<br />

gut einem Jahr Baubeginn. Auf dem<br />

Gelände des ehemaligen Arbeiterwohnheimes<br />

der Fa. PORR errichtete die Alpenländische<br />

Heimstätte 28 Mietwohnungen<br />

und 10 Kleinwohnungen für Senioren<br />

nach dem Prinzip „Betreubares Wohnen“.<br />

Gerade die Errichtung dieser Seniorenwohnungen<br />

war der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Rum</strong><br />

ein großes Anliegen. Alle Wohnungen sind<br />

stufenlos mit Lift erreichbar und auch in<br />

den Wohnungen gibt es keine Stufen.<br />

Damit soll gewährleistet sein, dass diese<br />

<strong>Rum</strong>erinnen und <strong>Rum</strong>er möglichst lange<br />

in ihren eigenen 4 Wänden bleiben können.<br />

Sollten sich gesundheitliche Probleme<br />

einstellen, ist die Versorgung über<br />

den Gesundheits- und Sozialsprengel gesichert.<br />

Die Mietwohnungen wurden fast ausschließlich<br />

an junge Wohnungssuchende<br />

vergeben. Das Preis-Leistungsverhältnis<br />

ist ausgezeichnet. Anlässlich der Schlüsselübergabe<br />

war von allen Seiten nur Lob<br />

zu hören.<br />

Wir wünschen den neuen Wohnungsmietern<br />

viel Freude und hoffen auf konfliktfreies<br />

Zusammenleben.<br />

Bgm. Kopp, Vbgm. Trescher, LHStv. Gschwentner bei der Schlüsselübergabe<br />

Kleinwohnungen für Senioren<br />

Mietkaufwohnungen am Gartenweg; Dachgleiche ist erreicht.<br />

Eine andere gemeinnützige Wohnbaugesellschaft,<br />

nämlich die TIGEWOSI errichtet am<br />

Gartenweg 12 Mietkaufwohnungen. Auch<br />

für diese Wohnungsart besteht in <strong>Rum</strong> Bedarf<br />

und die Vergabe ist bereits weitgehend<br />

erfolgt. Diese Rechtsform zeichnet sich dadurch<br />

aus, dass zwar zu Beginn ein relativ<br />

hoher Finanzierungsbeitrag zu leisten ist,<br />

die Wohnung dann aber nach 10 Jahren gekauft<br />

werden kann, aber nicht muss.<br />

Im Frühjahr 2010 werden auch diese Familien<br />

ihr neues Heim beziehen können.<br />

Obwohl nahe an der Bahn, wirkt sich die<br />

ÖBB-Lärmschutzwand sehr positiv aus.<br />

Vizebgm. Walter Trescher,<br />

Wohnungsreferent<br />

Geschäftsführer Ing. Mariacher mit Mitglieder des Wohnungsausschusses<br />

September 2009 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!