20.11.2013 Aufrufe

Ostara (99) 1 von 11 - witchways.net

Ostara (99) 1 von 11 - witchways.net

Ostara (99) 1 von 11 - witchways.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ostara</strong> (<strong>99</strong>)<br />

Es lohnt sich, nach der ersten Lerche Ausschau zu halten, denn demjenigen, der die<br />

erste Lerche im Frühling sieht, soll das ganze Jahr Glück beschieden sein. Und dieses<br />

Glück soll sich auf seine ganze Familie übertragen!<br />

nach Rabenfrau<br />

vor etwa 3 Wochen Beitrag löschen<br />

Shannah Witchways<br />

Pflanze des Tages: Augentrost (Euphrasia)<br />

Der Gemeine oder Große Augentrost (Euphrasia officinalis, Euphrasia rostkoviana) ist<br />

eine Wiesenpflanze aus der Familie der Sommerwurzgewächse. Wie viele der<br />

Pflanzen, die in der Volksheilkunde Verwendung finden, trägt auch sie eine Reihe<br />

deutschsprachiger Trivialnamen. Weitere ...Namen für die Pflanzen-Art sind etwa<br />

Augendank, Augustinuskraut, Gibinix, Grummetblume, Herbstblümle, Heuschelm,<br />

Milchschelen oder Wegleuchte sowie Adhil. Den weiteren Namen Wiesenwolf<br />

verdankt der Augentrost seinen Saugwurzeln, mit denen er benachbarten Gräsern<br />

Mineralien und Nährstoffe direkt aus deren Wurzeln entzieht. Aus dieser Eigenschaft<br />

resultiert auch der Name Milchdieb, da durch den schlechteren Wuchs der Gräser der<br />

Ertrag des Weideviehs gemindert werden kann.<br />

Der Augentrost wird in der Volksmedizin zur Behandlung <strong>von</strong> Augenleiden eingesetzt.<br />

Im 14. Jahrhundert widmete Arnoldus Villanovanus dem Augentrost ein ganzes Buch.<br />

Villanovanus war sogar da<strong>von</strong> überzeugt, dass diese Pflanze den Blinden das<br />

Augenlicht wiedergeben könne. Nicholas Culpeper scherzte, eine genaue<br />

Untersuchun...g dieser Pflanze würde die Brillenmacher arbeitslos machen.<br />

Insbesondere bei Entzündungen im Augenbereich, aber auch bei Kopfschmerzen und<br />

regional bei Magenschmerzen fand der Augentrost Verwendung. In der<br />

Pflanzenheilkunde wird er noch heute beispielsweise in Augentropfen und -salben<br />

verwendet.<br />

vor etwa 3 Wochen Beitrag löschen<br />

1 2 3<br />

Antwort<br />

Antworten<br />

Facebook © 20<strong>11</strong> Deutsch<br />

Über uns Werbung Entwickler Karrieren Datenschutz Impressum/Nutzungsbedingungen Hilfe<br />

Chat (49)<br />

3 <strong>von</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!