21.11.2013 Aufrufe

Schweiz-Special - Polo Magazin PACE

Schweiz-Special - Polo Magazin PACE

Schweiz-Special - Polo Magazin PACE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Planet polo : <strong>Schweiz</strong><br />

29<br />

Das erste<br />

<strong>Polo</strong>pferde-Gestüt<br />

der <strong>Schweiz</strong><br />

Das erste Fohlen der La Irenita Stud Farm.<br />

Angrenzend an den <strong>Polo</strong> Park Zürich<br />

liegt auf dem Boden der Gemeinde<br />

Hettlingen im Zürcher Weinland die La<br />

Irenita Stud Farm. Auf 20 Hektar Land<br />

züchtet dort Markus Gräff, Gründer und<br />

Präsident des <strong>Polo</strong> Park Zürich, gemeinsam<br />

mit seiner Frau Irene <strong>Polo</strong>- und<br />

Rennpferde. Die Anlage verfügt über 20<br />

Boxen, eine offene Arena, die auch bei<br />

schlechten Witterungsbedingungen ein<br />

regelmässiges Training ermöglicht, sowie<br />

eine Führanlage.<br />

Markus Gräff zählte zu den erfolgreichsten<br />

<strong>Schweiz</strong>er Amateurrennreitern<br />

und ist der einzige <strong>Schweiz</strong>er, der jemals<br />

am Grand National, dem renommiertesten<br />

englischen Hindernisrennen, teilgenommen<br />

hat.<br />

Mit dem Erwerb der landwirtschaftlichen<br />

Liegenschaft in Hettlingen rückte<br />

für den aus einer Bauernfamilie stammenden<br />

Pferdefreund – der bisher jahrzehntelang<br />

im Ausland gezüchtet hat –<br />

die Möglichkeit, seine Zucht künftig auf<br />

<strong>Schweiz</strong>er Boden zu betreiben, in greifbare<br />

Nähe.<br />

Nach Fertigstellung der Stallungen<br />

und dem Umbau des Wohnhauses übersiedelten<br />

Markus Gräff und seine Familie<br />

Mitte August letzten Jahres nach Hettlingen.<br />

Sehr zur Freude der Züchterfamilie<br />

erblickte bald das erste, noch namenlose<br />

Fohlen auf der „La Irenita Stud Farm“ das<br />

Licht der Welt. „Wir hoffen, dass diesem<br />

freudigen Ereignis noch viele weitere Geburten<br />

gesunder Fohlen folgen werden“,<br />

erklärt das Ehepaar Gräff. Doch bevor es<br />

so weit sein wird, muss zuerst die Infrastruktur<br />

vollkommen ausgebaut werden.<br />

Da die bürokratischen Mühlen in<br />

der <strong>Schweiz</strong> durch das hohe Mitspracherecht<br />

der Stimmbürger etwas langsamer<br />

mahlen, konnte die Familie Gräff noch<br />

nicht alle zur La Irenita Stud Farm gehörenden<br />

Weiden einzäunen. Die entsprechenden<br />

Anträge sind jedoch gestellt<br />

Die Stute Chanelle steht noch in Irland. Nachdem sie von<br />

dem Vollbluthengst Akbar noch einmal gedeckt wurde, tritt sie ihre<br />

Reise auf die La Irenita Stud Farm in die <strong>Schweiz</strong> an.<br />

und Markus Gräff ist zuversichtlich, bald<br />

die letzten baulichen Massnahmen in<br />

Angriff nehmen zu können. „Wir hatten<br />

vor und während der Bauphase stets einen<br />

sehr guten Kontakt mit allen offiziellen<br />

Stellen“ resümiert Gräff und ergänzt:<br />

„Sobald die Infrastruktur vollendet ist,<br />

werden wir nach und nach die Pferde, die<br />

derzeit noch im Ausland stehen, nach<br />

Hettlingen holen“, so Gräff. Dann wird<br />

auch die erfolgreiche, derzeit noch in<br />

Irland stationierte Chanella mit ihrem<br />

Nachwuchs in die <strong>Schweiz</strong> übersiedeln.<br />

Ein Arena-<strong>Polo</strong>-Platz bietet die Möglichkeit, auch bei schlechtem<br />

Wetter zu trainieren.<br />

Die luftigen Boxen besitzen alle einen Paddock (oben).<br />

Fohlen der Stute Chanella und des Hengstes Akbar (unten).<br />

Die Stute hat ihre Karriere auf der Rennbahn<br />

in den USA begonnen und wurde<br />

dann nach einer Umschulung zu einem<br />

hervorragenden <strong>Polo</strong>pferd unter anderem<br />

bei den US-Open eingesetzt. Auch<br />

unter Markus Gräff, der sie 1995 erwarb,<br />

bewies Chanella in zahlreichen internationalen<br />

Turnieren ihre Klasse. Mittlerweile<br />

wird die Stute in der Zucht eingesetzt,<br />

und ihr erstes Fohlen vom mehrfachen<br />

Gruppensieger Akbar erblickte<br />

im letzten Jahr das Licht der Welt. „Bevor<br />

Chanella in die <strong>Schweiz</strong> übersiedelt, werden<br />

wir sie erneut von Akbar decken lassen“,<br />

verrät Markus Gräff.<br />

Für den Laien scheint die Zucht von<br />

Renn- und <strong>Polo</strong>pferden keine Berührungspunkte<br />

zu haben – dass ›<br />

Text/ Fotos: Media professional/Birgit Herrmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!