21.11.2013 Aufrufe

(GemBrief-1-2013web (1).pdf , 1780 KB , pdf-Datei) - Kirchenkreises ...

(GemBrief-1-2013web (1).pdf , 1780 KB , pdf-Datei) - Kirchenkreises ...

(GemBrief-1-2013web (1).pdf , 1780 KB , pdf-Datei) - Kirchenkreises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 in Meinhard<br />

Kirchspiel Jestädt / Motzenrode / Hitzelrode 9<br />

BROT FÜR DIE WELT<br />

Land zum Leben - Grund zur Hoffnung<br />

Am 1. Advent startete die 54. Hilfsaktion der<br />

evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland<br />

„Brot für die Welt“. Die Organisation leistet mit ihren<br />

Partnern in fast 1.000 Projekten in Afrika, Asien,<br />

Lateinamerika und Osteuropa Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

„Brot für die Welt“ engagiert sich verstärkt für Kleinbauern und Landlose: Land<br />

müsse den Familien sicher sein und zu allererst die satt machen, die darauf leben<br />

und arbeiten, heißt es. „Wir machen uns stark für eine internationale Regulierung<br />

des Umgangs mit der Ressource Land. Dem Landraub muss ein Ende gesetzt werden“,<br />

so Brot für die Welt.<br />

Viele Familien im Süden ernährten sich von dem, was auf ihrem Grund und Boden<br />

wächst. Genug fruchtbares Land zu besitzen, sei „Grund zur Hoffnung“, so<br />

das diesjährige Motto. Aber vielerorts besitzen die Familien keinen offiziellen<br />

Nachweis, dass ihnen das Stück Land gehört, das sie seit Generationen beackern.<br />

Ihr Land sei daher leichte Beute für Großgrundbesitzer oder globale Konzerne,<br />

die sich weltweit im großen Stil fremdes Land aneignen.<br />

Die Spendensammlung in den Meinharder Gemeinden<br />

findet in den kommenden Wochen statt:<br />

in Grebendorf und Neuerode durch<br />

eine Listensammlung der Konfirmanden;<br />

in den anderen Gemeinden durch eine Tütensammlung.<br />

Spendentüten liegen diesem Gemeindebrief bei.<br />

Bitte geben Sie die Tüte in den Pfarrämtern<br />

oder im Gottesdienst in der Kirche zurück.<br />

(Falls Sie eine Spendenbescheinigung benötigen,<br />

vermerken Sie bitte Name und Anschrift)<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,<br />

sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.<br />

2 Timotheus 1,7<br />

Musikalische Klangreise<br />

Im Kirchenkreis Eschwege erfreuen wir uns an einem reichen kirchenmusikalischen<br />

Leben. Damit die Vielfalt und der große Reichtum an Kirchenmusik<br />

noch besser zutage tritt, haben Bezirkskantorin Susanne Voß<br />

und Spezialkantor Andreas Batram die Idee einer „Klangreise“ entwickelt.<br />

Chöre und Instrumentalisten besuchen Gemeinden, zu denen bisher kaum<br />

Kontakt bestand – Gemeinden haben einen bisher unbekannten Chor oder<br />

eine Instrumentalgruppe aus einem anderen Teil des <strong>Kirchenkreises</strong><br />

zu Gast. Im Rahmen dieser „Klangreise“ laden wir herzlich ein zu einer<br />

Musikalischen Vesper<br />

am Sonntag, dem 24. Februar<br />

um 17 Uhr in der Kirche in Jestädt.<br />

Zu Gast sind der Kirchenchor Herleshausen sowie der Posaunenchor<br />

Reichensachsen, die Orgel spielt Svetlana Lillmann aus Eschwege.<br />

Goldene Konfirmation<br />

Nach dem zweijährigen Rhythmus soll in diesem Jahr wieder ein Festgottesdienst<br />

zur Goldenen Konfirmation gefeiert werden. Angesprochen sind diejenigen,<br />

die 1962 und 1963 in unserem Kirchspiel konfirmiert wurden.<br />

Alle, die an einer Feier interessiert sind und an einer entsprechenden Vorbereitung<br />

mitwirken würden, sind herzlich eingeladen zu einem:<br />

Planungsgespräch am Dienstag, dem 05. März 2013 um 19.30 Uhr<br />

im Paul-Gerhardt-Haus in Jestädt.<br />

Weitere Veranstaltungen und Termine<br />

jeweils im Paul-Gerhardt-Haus in Jestädt<br />

Kirchenchor<br />

Teestube<br />

Besuchsdienstkreis<br />

jeden Mittwoch um 19.30 Uhr<br />

14-tägig, Donnerstag, 15.00 Uhr<br />

21. Februar; 07. März; 21. März<br />

14. Mai, Dienstag, 19.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!