21.11.2013 Aufrufe

BritAS Prospekt herunterladen - BritAS Recycling-Anlagen GmbH

BritAS Prospekt herunterladen - BritAS Recycling-Anlagen GmbH

BritAS Prospekt herunterladen - BritAS Recycling-Anlagen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Recycling</strong>-<br />

Schmelzefilter<br />

<strong>Recycling</strong>-<strong>Anlagen</strong><br />

<strong>GmbH</strong>


Ökologisches<br />

Kunststoff-<strong>Recycling</strong>:<br />

Reines Recyclat in bester<br />

Qualität – in einem<br />

ununterbrochen fließenden<br />

Produktionsablauf.<br />

Im Brennpunkt:<br />

Kunststoff-<strong>Recycling</strong><br />

Aus dem alltäglichen Leben sind Kunststoffe heute nicht mehr wegzudenken.<br />

Die fast grenzenlose Vielfalt, vereint mit den herausragenden Eigenschaften, hat dieses<br />

Material zu einer festen Größe in der Werkstoffwelt werden lassen.<br />

Mit der steten Zunahme des Weltverbrauchs an Kunststoffen und der damit<br />

verbundenen Entsorgungsproblematik sowie den knapper werdenden<br />

Rohstoffressourcen kommt dem <strong>Recycling</strong> eine immer größer werdende Bedeutung zu.<br />

Um den steigenden Anforderungen an die Qualität eines Recyclats und einer<br />

Produktion unter strengen wirtschaftlichen Gesichtspunkten gerecht zu werden,<br />

sind innovative Technologien der Kunststoffmaschinen-Hersteller gefragt.<br />

Dabei kommt der am Ende eines langen Wiederaufbereitungsprozesses stehenden<br />

Filtrierung der Kunststoffschmelze eine besondere Aufgabe zu.<br />

<strong>BritAS</strong> hat sich dieser Aufgabe gestellt. Praktische Erfahrungen, verfahrenstechnisches<br />

Know-how in Verbindung mit umfangreichen Erfahrungen im<br />

Maschinenbau waren und sind die Garanten für den Erfolg unseres Unternehmens.<br />

Lucian Britchi


Das Konzept:<br />

Umfassende Kompetenz<br />

Die Konstruktionsabteilung ist<br />

das Herzstück der <strong>BritAS</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

Hier vereinen sich praktische<br />

Erfahrungen und das verfahrenstechnische<br />

Know-how in der Kunststoffverarbeitung<br />

mit dem neuesten technologischen Standard.<br />

■ Hochqualifizierte Mitarbeiter arbeiten<br />

innovativ und verantwortungsbewußt<br />

an der Weiterentwicklung und Produktpflege.<br />

Sie geben unseren Kunden die Gewißheit,<br />

langfristig einen verläßlichen Partner an<br />

ihrer Seite zu haben.<br />

■ Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige,<br />

seit Jahren bewährte automatische<br />

Siebwechsler für den Einsatz im <strong>Recycling</strong>-<br />

Bereich.<br />

■ Die Wünsche unserer Kunden werden<br />

schnell und flexibel in die Tat umgesetzt<br />

– von der Konstruktion bis hin zum<br />

Aftersale-Service.<br />

■ »Unternehmens-Erfolg beruht heute<br />

auf der Kunst, die Welt aus der Sicht des<br />

Kunden zu sehen« – diese Maxime prägt<br />

in allen Phasen die Unternehmensphilosophie<br />

von <strong>BritAS</strong> und zahlt sich in<br />

langfristiger Kundenzufriedenheit aus.<br />

Eine flexible, moderne<br />

Konstruktionsabteilung,<br />

reibungslose Kommunikation,<br />

schnelle<br />

und präzise Erfüllung<br />

von Kundenwünschen:<br />

So arbeitet ein verläßlicher<br />

Partner.<br />

In der kompromißlosen Qualität des<br />

klassischen Maschinenbaus:<br />

Produktion der hochwertigen Einzelteile<br />

und Endmontage des Siebwechslers<br />

durch qualifizierte Fachleute.<br />

Die Kapazitäten unserer Fertigung<br />

und unserer Servicetechniker<br />

geben Sicherheit – auch nach dem Kauf.<br />

Der Schaltschrank ist<br />

standardmäßig mit bewährter<br />

Markenqualität bestückt.


Einzigartig:<br />

Das Erfolgs-Prinzip<br />

Um zu gewährleisten, daß hohe Verschmutzungsgrade<br />

wirtschaftlich und<br />

effektiv aus der Kunststoffschmelze<br />

herausgefiltert werden können, arbeiten<br />

<strong>BritAS</strong> Siebwechsler der SK-Baureihe<br />

mit einem besonderen technologischen<br />

Konzept:<br />

■ Damit ist sichergestellt, daß der<br />

vorgeschaltete Extruder durchgehend mit<br />

der vollen Leistung arbeiten kann.<br />

■ Im Extremfall ist dieser komplette Siebwechselvorgang<br />

alle 2 Minuten möglich.<br />

■ Bei jedem Filterwechsel wird automatisch<br />

ein frisches Siebgewebe in die Filterzone<br />

eingebracht.<br />

~120 Sek.<br />

Der Speicherkolben fährt mit<br />

einer individuell einstellbaren<br />

Geschwindigkeit nach oben und<br />

dosiert so die Materialmenge zu,<br />

die während des Siebwechsels<br />

aufgenommen wurde.<br />

~18 Sek.<br />

Wenn der Speicherkolben<br />

die obere Endlage erreicht hat,<br />

ist der Siebwechselvorgang<br />

abgeschlossen.<br />

Das Ventil öffnet und<br />

gibt der Schmelze den Weg<br />

zur Filterzone frei.


Die vom Extruder kommende<br />

Schmelze wird kontinuierlich<br />

durch das Sieb gefördert.<br />

Der vollautomatische Siebwechsel<br />

wird eingeleitet, wenn der individuell<br />

einstellbare Grenzdruck vor dem Sieb<br />

erreicht ist.<br />

Das Ventil schließt, der Raum<br />

vor dem Sieb wird drucklos.<br />

Die Kunststoffschmelze bewegt<br />

den Speicherkolben nach<br />

unten und vergrößert so das<br />

Anlagevolumen.<br />

Parallel dazu öffnen die Abdichtungen<br />

und lösen die<br />

Fixierung des Siebbandes.<br />

Das Siebband wird über<br />

die angetriebenen Transportwalzen<br />

weitertransportiert,<br />

bis sich sauberes Siebgewebe<br />

in der Filterzone befindet.<br />

Die Abdichtungen schließen – das Siebband<br />

ist wieder fixiert und abgedichtet.


Paradebeispiel:<br />

Automatischer Siebwechsler<br />

Typ SK 230 und SK 180<br />

Durch die kompakte Bauart<br />

kann der Siebwechsler<br />

auf alle gängigen Extruder<br />

und Granulatoren angepaßt<br />

werden.<br />

Filtermediums nur unzureichend möglich.<br />

Eine Vielzahl der Partikel »verkrallen« sich<br />

so fest in das Gewebe bzw. die Bohrung,<br />

daß sie so gut wie nicht mehr zu lösen sind.<br />

Die SK-Reihe stellt nach jedem Siebwechsel<br />

die volle nutzbare Filterfläche zur Verfügung<br />

– und gewährleistet damit, daß in Verbindung<br />

mit dem hohen Automationsgrad der<br />

Anlage auch hohe Schmutzfrachten effektiv<br />

ausgetragen werden können. Und das<br />

ohne die in der Praxis sonst üblichen hohen<br />

Materialverluste, da nur der auf dem<br />

Siebband haftende Kunststoff zusammen mit<br />

der Verschmutzung ausgetragen wird.<br />

Die spezielle Stärke des <strong>BritAS</strong>-Siebwechslers<br />

beweist sich im Kunststoff-<br />

<strong>Recycling</strong>. Hier wiegen Wirtschaftlichkeit<br />

und konstante Produktqualität<br />

besonders schwer.<br />

■ Durch die rechteckige Form der Filterfläche<br />

(230 x 250 mm beim SK 230) wird das<br />

Siebband optimal ausgenutzt.<br />

■ Das Einsatzgebiet der SK-Reihe<br />

sind mittel bis stark verunreinigte Kunststoffschmelzen<br />

in der Aufbereitung<br />

sekundärer Kunststoffe. Mit der Verwendung<br />

eines »frischen« Siebgewebes bei jedem<br />

Filterzyklus werden die Vorteile eines konventionellen<br />

Filtersystems mit einer<br />

automatisch arbeitenden Anlage vereint.<br />

■ Aufgrund der Verschmutzungen im<br />

<strong>Recycling</strong>bereich, z.B. Aluminium, Papier,<br />

Fasern, Holz etc., ist eine Reinigung des


■ Die spezielle Siebunterkonstruktion sorgt<br />

für eine ca. 70%ige Vergrößerung der<br />

Filterfläche gegenüber herkömmlichen<br />

individuell angepaßt werden – für einen<br />

reibungslosen, vollautomatischen Siebwechsel<br />

ist damit gesorgt.<br />

Verbesserung der<br />

Regranulat-Qualität<br />

Systemen (z.B. Lochplatten).<br />

■ Die komplette Filterfläche ist in Sekunden<br />

■ Mit einem – als Option erhältlichen –<br />

Computer können sämtliche relevanten<br />

+<br />

Erhöhung<br />

der Durchsatzleistung<br />

erneuerbar. Diese Möglichkeit und der<br />

äußerst geringe Systemwiderstand<br />

garantieren einen konstant hohen<br />

Daten erfaßt und visualisiert werden.<br />

Über ein Modem kann sich unser Service-<br />

Techniker direkt per On-Line an die<br />

+<br />

Keine<br />

Schmelzeverluste<br />

Durchsatz, auch bei stark verunreinigten<br />

Chargen.<br />

Anlage ankoppeln – im Störungsfall erfolgt<br />

eine »blitzschnelle« Fehlerdiagnose.<br />

+<br />

Kein Bedienpersonal<br />

erforderlich<br />

■ Die Anlage arbeitet ganz alleine,<br />

ohne Personal. Nur der Wechsel des<br />

Siebmagazins – mit ca. 50 Metern<br />

■ Höchste Präzision und die hochverschleißfesten<br />

Materialien bürgen für die<br />

lange Lebensdauer und leckagefreie<br />

=<br />

Höherer Ertrag<br />

Siebband – erfordert für etwa 10 Minuten<br />

Abdichtung des Systems.<br />

»manpower« (ca. 1 x täglich).<br />

Der Produktionsfluß muß dazu nicht<br />

■ Die Heizung erfolgt mit Heizbändern<br />

unterbrochen werden.<br />

und Heizplatten, die eine schnelle und<br />

homogene Aufheizung des Siebwechslers<br />

■ Das Siebband ist eine preisgünstige<br />

sicherstellen. Die Regelung der einzelnen<br />

Rollenware aus einlagigem Tressengewebe,<br />

Heizzonen hält die Anlage auf Betriebs-<br />

das in unterschiedlichen Filterfeinheiten<br />

temperatur, mit einem, dem heutigen Stand<br />

zur Verfügung steht.<br />

der Technik entsprechenden, niedrigen<br />

■ Die standardmäßige SPS-Steuerung<br />

Energieverbrauch.<br />

ist die Schnittstelle zwischen Siebwechsler-<br />

■ Sowohl für die Steuerung als auch für die<br />

Bediener und der komplexen Materie<br />

Hydraulik sind hochwertige Komponenten<br />

»Kunststoff«. Mit der frei programmierbaren<br />

im Einsatz – wichtigste Voraussetzung für<br />

Steuerung können die einzelnen Parameter<br />

störungsfreien Dauerbetrieb.<br />

Der Schmelzefilter<br />

in der Praxis


<strong>Recycling</strong>-<strong>Anlagen</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

Moselstr. 50<br />

D-63452 Hanau<br />

Telefon: +49 (0 61 81) 91 87-0<br />

Telefax: +49 (0 61 81) 91 87-22<br />

E-Mail: info@britas.de<br />

Internet: http://www.britas.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!