21.11.2013 Aufrufe

1. Konsumentenpräferenzen - ECON

1. Konsumentenpräferenzen - ECON

1. Konsumentenpräferenzen - ECON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Verbraucherentscheidung<br />

Konsumenten wählen eine Kombination von Gütern, welche ihre<br />

Zufriedenheit maximiert, angesichts des ihnen zur Verfügung stehenden<br />

begrenzten Budgets.<br />

Der maximierende Warenkorb muss 2 Bedingungen erfüllen:<br />

<strong>1.</strong> Er muss sich auf der Budgetgeraden befinden.<br />

2. Er muss dem Konsumenten die am stärksten präferierte Kombination<br />

von Gütern und Dienstleistungen bieten.<br />

Steigung der Indifferenzkurve<br />

GRS = -∆C/∆F<br />

= Steigung der Budgetgerade<br />

= negatives Preisverhältnis = -P F /P C<br />

d.h. im Optimum ist die Grenzrate der Substitution (von F und C) gleich dem<br />

Verhältnis der Preise (von F und C)<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!