21.11.2013 Aufrufe

2-13 - VSV Bern

2-13 - VSV Bern

2-13 - VSV Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dazulernen. Förderer wie heute gab es damals nicht.<br />

Beruflich machte Kobi die Ausbildung zum Landwirt.<br />

1968 kam er, unterdessen verheiratet, als Pächter in die Gemeinde Radelfingen im <strong>Bern</strong>er Seeland.<br />

Sein Hobby, das „Örgele“, führte er intensiv weiter.<br />

Als der Schwyzerörgeliboom einsetzte, entschloss er sich nach reiflichem Überlegen, auf diesem<br />

Instrument Unterricht zu erteilen und dies neben den landwirtschaftlichen Arbeiten!<br />

1981 hatte er mit dem Musizieren „en famille“ begonnen und spielte mit der „Familienkapelle<br />

Wüthrich“ an zahlreichen Anlässen. Ende 1983 entstand eine Tonbandkassette mit Eigenkompositionen.<br />

1985 bekam Kobi einen Vertrag als Schwyzerörgelilehrer mit der „Regionalen Musikschule Lyss“<br />

und 1989 mit der „Klubschule Migros Biel“. Er war somit der erste in der Schweiz, der Örgeli-Unterricht<br />

an einer „Migros-Klubschule“ anbot. Weitere Verträge folgten 1991 mit der „Klubschule<br />

Migros <strong>Bern</strong>“, 1994 mit der „Musikschule Münchenbuchsee“, 1996 mit der „Musikschule Moossee“.<br />

So wurde der Unterricht zum Vollamt.<br />

1992 gaben die Wüthrich’s die landwirtschaftliche Pacht auf und Kobi widmete sich voll und ganz<br />

seinen Schülerinnen und Schülern.<br />

Er gründete im Laufe der Zeit fünf Grossformationen, die erste stellte er 1988 anlässlich seines<br />

50. Geburtstags zusammen. Regelmässig organisierte Kobi seit vielen Jahren eine eigene Stubete<br />

in Radelfingen. Diese war bei zahlreichen Musikantinnen und Musikanten sehr beliebt und wurde<br />

rege besucht. Seit 10 Jahren betreut er die Schwyzerörgeligruppe „<strong>Bern</strong>-Seeland“.<br />

Kobi hat, allein oder mit einer Gruppe, an grossen und kleinen Anlässen aller Art mit seiner Musik<br />

Freude bereitet. Einer der Höhepunkte war sicher 2005 der Auftritt mit seiner Gruppe <strong>Bern</strong>-Seeland“<br />

in der Sendung „Bsuech in“ des SCHWEIZER FERNSEHENS. Vor einem Jahr kam die CD<br />

„Musighöck bim Kobi“ auf den Markt.<br />

Aber jetzt sagt Jakob Wüthrich: „So reihte sich ein Jahr an das andere, wir werden alle älter und<br />

so ergibt es sich, dass ich nach 35 Jahren an meinem 75.Geburtstag die Tätigkeit als Örgelilehrer<br />

beende. Als Musikant stehe ich weiterhin zur Verfügung.<br />

Zum Abschluss organisieren wir, die Schwyzerörgeligruppe „<strong>Bern</strong>-Seeland", eine Je-ka-mi-Stubete<br />

am Freitag, den 22.März 20<strong>13</strong> ab19:30 Uhr im Gasthof "Löwen" in Aarberg.“<br />

Kobi wird sich über die zahlreichen Musikantinnen und Musikanten sehr freuen.<br />

Aber vorher, Kobi, wird Geburtstag gefeiert. Wir gratulieren Dir herzlich, wünschen Dir Gesundheit,<br />

Freude, gemütliche Stunden und fröhliche Musik.<br />

Wir danken Dir für alles, was Du für die Volksmusik und für uns getan hast!<br />

Schwyzerörgeligruppe „<strong>Bern</strong>-Seeland“<br />

<strong>VSV</strong>-BE 2-<strong>13</strong>! 6/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!