21.11.2013 Aufrufe

IGLOO IGLOO EASY - Clay Paky

IGLOO IGLOO EASY - Clay Paky

IGLOO IGLOO EASY - Clay Paky

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCH<br />

®<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

<strong>IGLOO</strong> <strong>EASY</strong><br />

C61195<br />

C61198<br />

BEDIENUNGSANLEITUNG<br />

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines Produkts <strong>Clay</strong> <strong>Paky</strong>!<br />

Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und möchten Sie daran erinnern, dass auch bei der Herstellung dieses<br />

Produkts - wie bei allen Produkten des großen Sortiments von <strong>Clay</strong> <strong>Paky</strong> - auf höchste Qualität Wert gelegt wurde, um Ihnen immer<br />

hervorragende Leistungen zu garantieren und Ihre Erwartungen und Anforderungen stets bestens erfüllen zu können.<br />

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte ganz durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen sorgfältig auf. Die Kenntnis der<br />

darin enthaltenen Informationen und die strikte Befolgung der Anweisungen ist die Voraussetzung für eine korrekte und sichere<br />

Installation, Benutzung und Wartung des Geräts.<br />

Diese Bedienungsanleitung muss das Gerät stets begleiten. Die Firma CLAY PAKY S.p.A. übernimmt keine Haftung für Schäden an dem<br />

Gerät bzw. sonstige Sach- und Personenschäden, die durch eine nicht mit den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung konforme<br />

Installation, Benutzung und Wartung verursacht werden.<br />

Die Firma CLAY PAKY S.p.A. behält sich das Recht vor, die in der vorliegenden Bedienungsanleitung enthaltenen Daten jederzeit und<br />

ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern.<br />

1


INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT<br />

• Installation<br />

Sicherstellen, dass alle Teile für die Befestigung des Projektors in einwandfreiem Zustand sind.<br />

Vor der Installation des Projektors die Stabilität der Verankerungsstelle überprüfen.<br />

Das korrekt am Gerät eingehakte und an der Haltestruktur befestigte Sicherheitsseil muss so<br />

installiert werden, dass bei einem Nachgeben der Haupthalterung die Fallhöhe des Gerätes so<br />

gering wie möglich ist. Nach einem eventuellen Einsatz muss das Sicherheitsseil durch ein<br />

Originalersatzteil ersetzt werden.<br />

• Mindestabstand zu beleuchteten Objekten<br />

Nehmen Sie bitte auf die Bedienungsanleitung des im <strong>IGLOO</strong> installierten Projektors Bezug.<br />

• Mindestabstand zu entzündbaren Materialien<br />

Nehmen Sie bitte auf die Bedienungsanleitung des im <strong>IGLOO</strong> installierten Projektors Bezug.<br />

• Montageoberfläche<br />

Die Montage des Geräts auf normal entzündbaren Oberflächen ist zulässig.<br />

-20°C<br />

+40°C<br />

IP54<br />

• Max. / Min. Raumtemperatur<br />

Den Projektor nicht verwenden, wenn die Raumtemperatur (RT) 40°C überschreitet.<br />

Die minimale für die Nutzung zulässige Raumtemperatur ist -20°C.<br />

Wenn die Raumtemperatur unter 0°C absinkt müssen Projektor und Lampe im Inneren des Igloo<br />

mindestens 30 Minuten vor der Benutzung eingeschaltet werden, um alle Effektgeräte vorzuwärmen.<br />

• Schutzart IP54<br />

Igloo ist gegen Staub (erste Ziffer 5) und gegen Spritzer (zweite Ziffer 4) geschützt.<br />

• Schutz gegen Stromschlag<br />

Es ist Pflicht, das Gerät an eine Stromversorgungsanlage anzuschließen, die mit einer<br />

leistungsfähigen Erdung ausgestattet ist (Gerät der Klasse I gemäß Richtlinie EN 60598-1).<br />

Darüber hinaus wird empfohlen, die Zuleitungen der Projektoren mit korrekt bemessenen<br />

Fehlerstromschutzschaltern vor indirekten Kontakten und/oder Kurzschlüssen zu schützen.<br />

• Netzanschluss<br />

Der Anschluss an das Stromnetz muss von einem kompetenten Elektroinstallateur ausgeführt<br />

werden. Vergewissern Sie sich, dass Spannung und Frequenz der Netzversorgung mit den Werten<br />

übereinstimmen, für die der Projektor ausgelegt ist und die auf dem Typenschild angegeben sind.<br />

Ebenfalls auf dem Typenschild ist die Leistungsaufnahme angegeben. Um zu beurteilen, wie viele<br />

Geräte maximal an die Stromleitung angeschlossen werden können, ist auf diese Angaben Bezug<br />

zu nehmen, damit Überlastungen vermieden werden.<br />

90°C<br />

• Temperatur der Außenfläche<br />

Die Außenfläche des Geräts kann im Wärmebetrieb eine Höchsttemperatur von 90°C erreichen.<br />

• Wartung<br />

Vor Beginn von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Projektor stets die Stromversorgung<br />

abschalten. Für die Wartung des im Igloo installierten Projektors, nehmen Sie bitte auf die<br />

Bedienungsanleitung desselben Bezug.<br />

Falls sichtbar beschädigte Teile festgestellt werden, ersetzen Sie diese bitte unverzüglich durch<br />

Originalersatzteile.<br />

Die Produkte, auf die dieses Handbuch sich bezieht, entsprechen den Europäischen<br />

Richtlinien, denen sie unterliegen:<br />

• 2006/95/EG - Niederspannungsrichtlinie (LVD)<br />

• 2004/108/EG - Elektromagnetische Kompatibilität (EMC)<br />

• 2011/65/EU - Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS)<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

2


HINWEIS:<br />

Die <strong>IGLOO</strong> wurden entwickelt, um die folgenden<br />

mobilen Gehäuse von <strong>Clay</strong> <strong>Paky</strong> aufzunehmen:<br />

Alpha Spot 300 - Alpha Spot HPE 300 -<br />

Alpha Wash 300 - Alpha Beam 300 -<br />

Alpha Spot HPE 700 - Alpha Beam 700 -<br />

Alpha Profile 700 & “ST” -<br />

Alpha Wash 700 - Sharpy -<br />

Sharpy Wash 330 - A.leda Wash K5 -<br />

A.leda Wash K10 - A.leda Wash K20<br />

AUSPACKEN UND VORBEREITEN<br />

IST008/004<br />

INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME<br />

1<br />

3<br />

4<br />

2<br />

5<br />

1<br />

6<br />

3<br />

4<br />

ACHTUNG:<br />

Um den Projektor nicht zu<br />

beschädigen, verwenden Sie die<br />

mit den Montagebügeln gelieferten<br />

Schrauben und nicht die zuvor entfernten.<br />

1<br />

2<br />

5<br />

6<br />

Montage der Bügel zum Einsetzen des Projektors - Abb. 1<br />

Bevor Sie den Projektor in den <strong>IGLOO</strong> einsetzen, müssen die entsprechenden Bügel anstatt der seitlichen Griffe montiert werden:<br />

C61192 - Schnellbefestigungsbügel für REIHEN ALPHA 300/700<br />

C61191 - Schnellbefestigungsbügel für SHARPY und SHARPY WASH 330<br />

C61183 - Schnellbefestigungsbügel für A.leda WASH K10<br />

C61184 - Schnellbefestigungsbügel für A.leda WASH K20.<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

3


2<br />

2<br />

1<br />

3 4<br />

5<br />

90°<br />

Einsetzen des Projektors - Abb. 2<br />

Nachdem der Projektor in den Igloo eingesetzt wurde, muss er an der Basis befestigt werden, indem man die Schrauben auf den Bügeln um 1/4 Umdrehung<br />

festschraubt.<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

4


3<br />

1<br />

2<br />

Anschluss und Abtrennen des Netzkabels - Abb. 3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

Anschluss an die Leitung des Steuersignals Igloo Easy (DMX) - Abb. 4<br />

Ein Kabel mit der Kennzeichnung EIA RS-485 verwenden: verdrilltes, abgeschirmtes Zweileiterkabel, 120 Ohm charakteristische Impedanz, 22-24 AWG,<br />

niedrige Kapazität. Kein Mikrophonkabel oder sonstige Kabel mit anderen Charakteristiken als angegeben verwenden. Die Kabelabschlüsse müssen mit<br />

Steckverbindern (Steckern/Buchsen) Typ XLR 3 oder 5 Pin erfolgen. In das letzte Gerät der Reihe muss ein Endstecker mit einem Widerstand von 120 Ohm<br />

(mindestens 1/4 W) zwischen die Klemmen 2 und 3 eingesetzt werden. WICHTIG: Die Leiter dürfen weder untereinander noch mit dem Metallgehäuse der<br />

Steckverbinder Kontakt haben. Das Gehäuse muss mit dem Schirmgeflecht und dem Steckkontakt 1 der Verbinder verbunden werden.<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

5


5<br />

Wireless-Steuerung - Abb. 5<br />

Die Wireless-Steuerung steht nur für die Version <strong>IGLOO</strong> (nicht <strong>EASY</strong>) zur Verfügung.<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

6


6<br />

DIP-SCHALTER 1: EINSTELLUNG DMX-ADRESSE<br />

Die auf dem Dip-Schalter 1 eingestellte DMX-Adresse entspricht der Adresse<br />

zur Kontrolle des Ein- und Ausschaltens des Geräts über Steuereinheit.<br />

1<br />

2<br />

4<br />

8<br />

16<br />

32<br />

64<br />

128<br />

256<br />

512<br />

DIP-SCHALTER 2: EINSTELLUNG KONTROLLMODUS BEI EMPFANG<br />

Schalter 1, 2, 3 ON:<br />

Schalter 1, 2, 3 OFF:<br />

Funktion in der Betriebsart<br />

Funktion in der Betriebsart<br />

Wireless (Funk)<br />

Wired (DMX-Kabel)<br />

ON<br />

ON<br />

ON<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

1<br />

2 3 4 1<br />

2 3 4<br />

Die Dip-Schalter entsprechend der gewünschten DMX-Adresse einstellen:<br />

Beispiel: Einstellung DMX-Adresse 11<br />

Die Dip-Schalter 1, 2, 4 auf ON stellen<br />

1<br />

2<br />

ON<br />

1<br />

BIT<br />

101-255<br />

26-100<br />

8<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

STATUS<br />

<strong>IGLOO</strong> EINGESCHALTET<br />

<strong>IGLOO</strong> AUSGESCHALTET<br />

0-25 NICHT IN BETRIEB<br />

BEDEUTUNG LED<br />

• GRÜNE LED fest eingeschaltet: DMX-Platine gespeist<br />

• ROTE LED<br />

Fest eingeschaltet<br />

Ausgeschaltet<br />

Langsames Blinken<br />

Schnelles Blinken<br />

Gemischtes Blinken<br />

Bootloader<br />

DMX-Signal nicht vorhanden<br />

Relay OFF<br />

DMX-Signal vorhanden<br />

Relay OFF<br />

Kein DMX Signal<br />

Relay ON<br />

DMX-Signal vorhanden<br />

Relay ON<br />

• GELBE LED<br />

Ausgeschaltet<br />

Gemischtes Blinken<br />

Fest eingeschaltet<br />

Schnelles Blinken<br />

Keinem Sender zugewiesen<br />

Einem Sender zugewiesen<br />

und DMX-Signal nicht vorhanden<br />

Einem Sender zugewiesen<br />

und DMX-Signal vorhanden<br />

Link zum Sender verloren oder<br />

Verbindung mit dem Sender wird ausgeführt<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

7


7<br />

1<br />

3<br />

2<br />

Anschluss DMX-Kabel für <strong>IGLOO</strong> (nicht <strong>EASY</strong>) - Abb. 7<br />

HINWEIS: Falls man die Funktion in Wireless weglassen möchte, ist das DMX-Kabel wie in Abb. 7 gezeigt anzuschließen und nicht direkt an<br />

den Projektor.<br />

8<br />

4<br />

1<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Schließen des Geräts - Abb. 8<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

8


9<br />

OK<br />

NO<br />

ACHTUNG:<br />

Die 2 Luftkanäle des <strong>IGLOO</strong> müssen immer nach unten<br />

gerichtet sein. Wenn man sie mit beiden Händen greift,<br />

können sie in die gewünschte Position gedreht werden.<br />

Ein akustisches Signal weist Sie auf die falsche Position<br />

der Luftkanäle hin.<br />

Installation des Geräts - Abb. 9<br />

ACHTUNG: Sofern der Projektor nicht auf dem Fußboden installiert ist, ist die Montage des Sicherheitsseils zwingend<br />

vorgeschrieben. (Code 105041/003 auf Anfrage lieferbar). Dieses muss an der Haltestruktur des Projektors<br />

befestigt und anschließend an dem in der Mitte der Unterseite vorhandenen Befestigungspunkt eingehakt werden.<br />

Wenn das Gerät hingegen an der Wand befestigt wird, waagerecht, muss für eine korrekte Installation der Kit<br />

C61193 montiert werden, Abb.10.<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

9


10<br />

C61193 - SONDERZUBEHÖR<br />

2 x 183102/805<br />

1 x 272023/001<br />

1 x 105041/003 1 x 033205<br />

2<br />

1<br />

Montage kit C61193 - Abb. 10<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

10


11<br />

ACHTUNG:<br />

Um die inneren Teile des im <strong>IGLOO</strong> installierten Projektors nicht zu beschädigen, wird empfohlen, wenn der Projektor<br />

nicht in Betrieb ist, dessen Kopf nach unten zu richten, bevor man ihn ausschaltet, so dass die Frontlinse so wenig<br />

wie möglich den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist.<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

11


12<br />

Montage Vorhängeschlösser - Abb. 12<br />

Die Verschlusshaken des Geräts verfügen über Löcher, in die man, falls gewünscht, Sicherheitsschlösser einfügen kann.<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

12


WARTUNG<br />

13<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Auswechseln der Sicherungen - Abb. 13<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

13


14<br />

WARNING:<br />

no alcohol<br />

Regelmäßige Reinigung - Abb. 14<br />

Um die optimale Funktionalität und Leistung des Geräts für lange Zeit zu bewahren, ist eine regelmäßige Reinigung der Teile, an denen sich leicht<br />

Staub und Fett ansammeln, unverzichtbar. Die Häufigkeit, mit der die nachstehenden Arbeiten durchzuführen sind, ist von der Qualität der<br />

Arbeitsumgebung abhängig (Luftfeuchtigkeit, Staubvorkommen, Salzgehalt usw.).<br />

Einmal jährlich sollte der Projektor außerdem qualifiziertem Fachpersonal übergeben werden, um ihn einer außerordentlichen Wartung zu unterziehen,<br />

die mindestens folgende Arbeiten umfasst:<br />

• Allgemeine Reinigung der Innenteile.<br />

• Allgemeine Sichtkontrolle der inneren Bauteile, Verdrahtungen, mechanischen Teile usw.<br />

• Elektrische, fotometrische und funktionelle Kontrollen; eventuelle Reparaturen.<br />

Reinigung Abdeckung Igloo<br />

Zur Reinigung der Abdeckung ausschließlich Wasser und Neutralseife verwenden und dann mit einem weichen, nicht scheuernden Tuch abtrocknen.<br />

(ACHTUNG: Die Verwendung von Alkohol oder anderen Reinigungsmitteln könnte die Abdeckung beschädigen).<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

14


TECHNISCHE DATEN<br />

Vorhandene Netzversorgung<br />

• 100-120V 50/60Hz<br />

• 200-240V 50/60Hz<br />

Leistungsaufnahme<br />

• 250VA a 230V 50Hz (Igloo, Igloo Easy)<br />

• Max 1450VA a 230V 50Hz (Projektor)<br />

Eingänge<br />

DMX 512 / wireless<br />

694<br />

(27.32")<br />

Schutzart IP54<br />

• Gegen Staubeintritt geschützt<br />

• Gegen Spritzer geschützt<br />

907<br />

(35.70")<br />

CE-Kennzeichnung<br />

Entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:<br />

- 2006/95/EG (LVD)<br />

- 2004/108/EG (EMC)<br />

- 2011/65/EU (RoHS).<br />

905<br />

(35.63")<br />

Sicherheitsvorrichtungen<br />

• Zwei Sicherungen zu 2AT.<br />

• Der im Igloo eingesetzte Projektor verfügt ebenfalls über Sicherheitseinrichtungen (siehe entsprechende<br />

Anleitung)<br />

Kühlung<br />

Kühlsystem mit Zwangslüftung durch Lüfter<br />

Kondensatschutzsystem<br />

Paar Wärmewiderstände<br />

Gehäuse<br />

• Struktur aus Aluminium mit Abdeckungen aus druckgegossenem Kunststoff.<br />

• Vier seitliche Tragegriffe.<br />

Einbauposition<br />

Beliebig.<br />

Gewichte<br />

ca. 32 Kg.<br />

Hinweis:<br />

Für weitere technische Einzelheiten nehmen Sie bitte auf die Bedienungsanleitung des im Igloo installierten<br />

Projektors Bezug.<br />

<strong>IGLOO</strong><br />

15


CLAY PAKY S.p.A. - Via Pastrengo, 3/b - 24068 Seriate (BG) Italy - Tel. +39-035-654311 - Fax +39-035-301876 - www.claypaky.it<br />

IST008/004 – DE - Rev.0 07/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!