21.11.2013 Aufrufe

März 2013 - Barmherzigen Brüder Straubing

März 2013 - Barmherzigen Brüder Straubing

März 2013 - Barmherzigen Brüder Straubing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

miteinander 3/13 5<br />

Die kalte Sophie und der berühmteste<br />

Bischof<br />

Zwei neue Förderstättengruppen seit Oktober 2012<br />

Im Zuge der neu verhandelten Leistungsund<br />

Entgeltvereinbarungen wurden am<br />

1. Oktober 2012 zwei neue Förderstättengruppen<br />

gegründet, welche seitdem<br />

das Angebot der Förderstätte mit nun 81<br />

Ganztags-Plätzen (davon 18 im Bereich<br />

Autismus/ herausforderndes Verhalten)<br />

vervollständigen.<br />

An dieser Stelle wollen wir kurz über<br />

die beiden Gruppen, die sich momentan<br />

in provisorischen Quartieren befinden,<br />

berichten.<br />

Gruppe Sophia ist derzeit in der WfbM<br />

1 zu finden. Namenspatronin der Gruppe<br />

ist die heilige Sophia von Rom, die<br />

als Märtyrerin circa 304 gestorben ist.<br />

Berühmt ist sie vor allem als eine der<br />

Eisheiligen (Namenstag am 15. Mai):<br />

„Pankrazi, Servazi, Bonifazi/ sind drei<br />

frostige Bazi / und am Schluss fehlt nie<br />

Silvia Kerbl und Paul Koppold verstehen<br />

sich.<br />

/ die kalte Sophie“ heißt es in einer der<br />

vielen Bauernregeln, die sich um die<br />

„kalte Sophie“ ranken.<br />

Die Gruppe hat sich von Anfang an<br />

sehr wohl gefühlt in der WfbM 1 und<br />

schätzt die Zusammenarbeit mit den<br />

Beschäftigten und den Mitarbeitern der<br />

Werkstatt. Besonders gefreut haben sich<br />

die derzeit neun Beschäftigten und die<br />

drei Mitarbeiterinnen Sylvia Kerbl, Karin<br />

Nelz und Sabrina Lankes (Teilzeit)<br />

über die unkomplizierte und tatkräftige<br />

Unterstützung durch den Handwerksdienst<br />

bei der Gründung der Gruppe.<br />

Dem Team um Walter Scheibinger sei<br />

hier nochmals ein herzliches „Vergelt´s<br />

Gott“ gesagt.<br />

Gruppe Nikolaus hat ihr vorübergehendes<br />

Quartier im ehemaligen Besprechungsraum<br />

der Förderstätte (Altbau 1.<br />

OG) aufgeschlagen. Sieben Beschäftigte<br />

werden hier derzeit von den Mitarbeiterinnen<br />

Cornelia Lippl, Andrea Eder<br />

(Teilzeit), Kerstin Schollerer (Teilzeit)<br />

und Praktikantin Stefanie Biedermann<br />

begleitet.<br />

Mit dem heiligen Nikolaus von Myra hat<br />

sich die Gruppe einen der berühmtesten<br />

Namenspatrone überhaupt ausgesucht.<br />

In einer kleinen Einweihungsfeier am<br />

6. Dezember 2012 stellten alle fest, dass<br />

Nikolaus ein Heiliger ist, mit dem man<br />

10-jährige Jubiläen in der Förderstätte<br />

Ende 2012 konnten vier Beschäftigte der Förderstätte ihr<br />

10-jähriges Arbeitsjubiläum feiern. Elisabeth Schneeberger<br />

(Gruppe Lea), Horst Strohmeier (Gruppe Hannah), Johann<br />

Schiegl (Gruppe Katharina) und Erwin Häusleigner (Gruppe<br />

Sara) begingen das Jubiläum in einer kleinen Feierstunde auf<br />

ihrer jeweiligen Gruppe.<br />

Nikolausfeier auf<br />

Gruppe Nikolaus.<br />

sich gut identifizieren kann und der gut<br />

zur Gruppe passt.<br />

Beide Gruppen werden voraussichtlich<br />

im Herbst <strong>2013</strong> in neue Räumlichkeiten<br />

im Altbau (Erdgeschoss) umziehen und<br />

freuen sich schon darauf, die (vor allem<br />

bei Gruppe Nikolaus) beengten räumlichen<br />

Verhältnisse wieder verlassen zu<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf jeden Fall sehr über<br />

die zwei neuen Förderstättengruppen<br />

und wünschen ihnen für das Jahr <strong>2013</strong><br />

und darüber hinaus viel Freude bei der<br />

Arbeit und Gottes reichen Segen!<br />

Marco Schleicher, Förderstättenleiter<br />

Förderstättenleiter Marco Schleicher dankte den Beschäftigten<br />

und gratulierte mit einer Urkunde und einem kleinen individuellen<br />

Geschenk, welches die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Gruppen ausgesucht hatten.<br />

Marco Schleicher<br />

Förderstättenleiter<br />

Unser Bild zeigt Elisabeth Schneeberger (r.) und Marco Schleicher<br />

bei der Übergabe der Urkunde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!