21.11.2013 Aufrufe

Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Sächsischer

Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Sächsischer

Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Sächsischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> <strong>Sächsischer</strong> Rassekaninchenzüchter e.V.<br />

Am 28.04.2012 fand die <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> <strong>Sächsischer</strong><br />

Rassekaninchenzüchter in Pulsnitz statt. „Die Kleintierzucht gibt dem Leben Sinn und Rhythmus, den<br />

wir dringend brauchen.“ würdigte der Landrat <strong>des</strong> Landkreises Bautzen, Michael Harwig, in seiner<br />

Begrüßung der über 100 Delegierten deren Engagement für den ländlichen Raum. Als weitere<br />

Ehrengäste nahmen Peter Graff, Bürgermeister Stadt Pulsnitz, und der stellvertretende<br />

Bürgermeister der Stadt Kamenz, Jörg Bäuerle, teil. Zur Überraschung vieler ist Jörg Bäuerle selbst<br />

Kürschner und verarbeitet Kaninchenfelle. Einige Exponate hatte der mitgebracht. Mit Romi Wehlitz,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Christoph Günzel, <strong>Sächsischer</strong><br />

Rassegeflügelverband, und Günter Drobisch, Arbeitsgemeinschaft <strong>Sächsischer</strong> Tierzuchtverbände,<br />

verbindet die Sächsischen Rassekaninchenzüchter eine jahrelange, enge Zusammenarbeit.<br />

In seinem ausführlichen Geschäftsbericht gratulierte Michael Rockstroh noch einmal allen<br />

erfolgreichen Teilnehmern der Bun<strong>des</strong>schau in Erfurt. Die Bilanz für Sachsen war überaus erfreulich.<br />

Uwe Kunstmann vom Verein S 388 Oelsnitz/Erzgebirge stellte mit Deutschen Kleinwiddern weiß<br />

Rotauge und 389,5 Punkten die höchste Zuchtgruppe der Schau. Desweiteren gab es 24 DM, 7 DJM, 5<br />

DVM und 5 DVJM für Sachsen. Ein Betrugsfall eines sächsischen Züchters überschattet leider die sehr<br />

guten Ergebnisse, welcher nun vom Ehrengericht bearbeitet wird.<br />

Die Mitgliederzahlen sind –dem ZDRK-Trend folgend- auch in Sachsen weiter rückläufig. Zum<br />

31.12.2011 waren 6740 Erwachsene (-146 zu 2010), 291 Kinder (-16), 237 Jugendliche (+3), 29<br />

Zweitmitglieder (+1) und 14 Ehrenmitglieder gemeldet (-1) – ein Rückgang von insgesamt 159<br />

Mitgliedern. Die Clubs zählen 951 (-15) und die Preisrichter 96 Mitglieder (-3).<br />

Michael Rockstroh informierte die Mitglieder über den aktuellen Stand der Änderung der<br />

Nutztierhaltungsverordnung. Die noch nicht abschätzbaren Folgen für die Rassekaninchenzüchter hat<br />

den LV Sachsen dazu bewogen, in seinen Reihen einen Beauftragten für Tier- und Artenschutz zu<br />

suchen, der sich mit dieser Thematik beschäftigt und die Interessen der Züchter vertritt.<br />

Aufgrund der umfangreichen Tagesordnung wurde –mit Ausnahme von Schulungswesen und<br />

Jugendarbeit- auf das Verlesen der Jahresberichte der Vorstandsmitglieder verzichtet. Die Berichte<br />

sind in der Informationsschrift 2012 und auf der Internetseite <strong>des</strong> LV Sachsen jedem zugänglich.<br />

Johannes Meyer, Referent für Schulung im LV, machte auf die besonderen Erfordernisse bei der<br />

Beantragung und Durchführung von Neuzüchtungen aufmerksam. Im Moment gäbe es eine<br />

regelrechte „Schwemme“ von Anträgen. Man sollte immer bedenken, dass es bereits viele<br />

zugelassene Rassen gibt, die gefördert werden sollten. Zu den neuen AAB und<br />

Standardänderungen/Europastandard wird es am 1. September zum Sächsischen Kaninchentag<br />

ausführliche Informationen geben. Weitere interessante Vorträge, Tierbesprechung,<br />

Jugendzüchtertreffen stehen auf dem Programm sowie ein Besuch der Lan<strong>des</strong>gartenschau Löbau. Die<br />

Schulung findet im Vereinsheim, Niederhofstr. 5a, 02706 Rosenbach OT Herwigsdorf, statt.<br />

Stolz konnte der Lan<strong>des</strong>jugendleiter Uwe Kassl wieder zur <strong>Jahreshauptversammlung</strong> drei Jugendliche<br />

mit der ZDRK-Ehrennadel im Silberkranz auszeichnen. Danny Frauenstein ist bereits 10 Jahre<br />

erfolgreicher Züchter von Farbenzwergen luxfarbig (S 30 / TV Mittleres Erzgebirge). Steffi Kausch (S<br />

541 / KV Freital-Dippoldiswalde) wurde mit Lohkaninchen schwarz und Perlfeh bereits mehrfache<br />

beste Jugendzüchterin ihres KV und ist seit 2012 bei den Erwachsenen Züchtern zu finden. Felix


Kretzschmar (S 397 / KV Döbeln) wurde mit Farbenzwergen wildfarben 2008 Lan<strong>des</strong>jugendmeister<br />

und 2009 Jugendeuropameister. Uwe Kassl appellierte noch einmal in seinem Bericht, dass jeder<br />

Kreisverband einen Jugendleiter benennt.<br />

Sechs neue „Meister der Sächsischen Rassekaninchenzucht“ wurden zur JHV ernannt. Klaus Heiner (S<br />

136 / TV Plauen) ist seit 39 Jahren Züchter, seit 2004 mit Holländern schwarz-weiß ungeschlagener<br />

Europameister und wurde 2011 in Erfurt Deutscher Meister. Weitere zahlreiche Titel kann er<br />

vorweisen, engagiert sich im Verein und Holländer-Club. Albert Patzig (S 170 / KV Mittweida) züchtet<br />

Thüringer und Lohkaninchen, legte 1980 die Preisrichterprüfung ab und ist Kreiszuchtwart. Durch<br />

seine Mitarbeit wurde die Herdbuchabteilung wesentlich gefestigt. Gerhard Scheffel (S 467 / KV<br />

Zwickau-West) ist seit 62 Jahren Mitglied im Verband, züchtet Alaska und jeder kennt ihn durch seine<br />

umfangreiche Preisrichter- und Clubarbeit. Eine Liste voller Zuchterfolgen vom Vereinsmeister über<br />

Lan<strong>des</strong>meister bis zum Europameister kann Wolfram Hirsch (S 397 / KV Döbeln) vorweisen. Erst 2011<br />

wurde er mit Deutschen Großsilbern schwarz und graubraun jeweils Deutscher Meister. Daneben ist<br />

er im Vereins- sowie Kreisvorstand und organisiert so manchen Sammeltransport für die Sachsen zu<br />

großen Schauen. Ein gefragter Fachmann bezüglich Englischer Schecken schwarz-weiß und blau-weiß<br />

ist Hans Berude (S 85 / KV Bautzen), der auch die Dreiländer-Scheckenschau ins Leben gerufen hat.<br />

Seit 1992 ist Hans Berude Kreisvorsitzender <strong>des</strong> KV Bautzen. Seit 39 Zuchtwart im Verein S 191<br />

Gröditz / KV Riesa-Großenhain ist Kurt Förster, seit 2006 bereits Ehrenzuchtwart im KV. Mehrmalige<br />

Lan<strong>des</strong>meistertitel und internationale Erfolge zeichnen ihn aus. Der LV Sachsen gratuliert recht<br />

herzlich !<br />

Zur <strong>Jahreshauptversammlung</strong> kamen wieder einige Anträge zur Beschlussfassung. Neben der<br />

Verabschiedung einer vollkommen neu überarbeiteten Ehrengerichtsordnung, wurde die Bewerbung<br />

<strong>des</strong> LV Sachsen für die Bun<strong>des</strong>schau 2017 in Leipzig von den Mitgliedern bestätigt. Bereits beim<br />

Treffen im Januar sprachen sich die Kreisversitzenden für die Austragung einer Bun<strong>des</strong>schau in<br />

Sachsen aus. Die Lan<strong>des</strong>jungtierschau 2013 wird vom Verein S 785 Frankenhain in Tautenhain<br />

ausgerichtet. Die Lan<strong>des</strong>clubschau 2013 findet am 09./10.11.2013 in Plauen statt, organisiert durch<br />

die fünf Kreisverbände <strong>des</strong> Vogtlan<strong>des</strong>.<br />

Der Stellvertretende Vorsitzende, Matthias Meinhold, gab einen Ausblick auf das Lan<strong>des</strong>jugendlager<br />

2013. Dieses findet vom 09.-12.05.2013 in der Jugendherberge auf dem Aschberg in Klingenthal (KV<br />

Oberes Vogtland) statt. Hier wird Matthias Meinhold mit den Kindern und Jugendlichen ein Projekt<br />

unter dem Thema „Von der Faser bis zum fertigen Kleidungsstück“ durchführen. Aufgrund der<br />

großzügigen Platzverhältnisse rücken die Rassekaninchen besonders in den Mittelpunkt: Jeder<br />

Teilnehmer kann ein Tier seiner Rasse mitbringen. Das Programm wird ab September in Umlauf<br />

gegeben, bis Januar werden die Kreisverbände gebeten, eine erste grobe Teilnehmerzahl zu nennen.<br />

Die Kosten bewegen sich auf dem Niveau <strong>des</strong> Treffens 2011.<br />

Der Vorstand <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Sachsen wird künftig durch Falko Zimmermann verstärkt. Der<br />

29jährige Kalifornierzüchter aus dem Verein S 98 Dohna ist Schriftführer und Referent für<br />

Öffentlichkeitsarbeit im KV Sächsische Schweiz und wurde als neuer Schriftführer im LV gewählt.<br />

Winfried Schuster, bisheriger Schriftführer, übt nun das Amt <strong>des</strong> Schatzmeisters aus, das Andreas<br />

Wego zum 31.12.2011 niederlegte. Neuer Obmann für Ausstellungswesen ist René Kinne aus dem<br />

Verein S 165 Frohburg (KV Borna-Geithain). Er löst Rainer Gahlert ab, der das Amt ebenfalls zum<br />

31.12.2011 abgab. Rainer Gahlert, der sich nun ganz dem Herdbuch widmet, und Andreas Wego gilt<br />

der Dank für Ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Desweiteren wurden mit Dr. Michael


Heiner (TV Plauen), Claus Schuster (KV Oberes Vogtland), Robert Bauer (KV Flöha) und Volkmar<br />

Schellhardt (KV Bautzen) die neuen Mitglieder <strong>des</strong> Ehrengerichts gewählt, die bereits im September<br />

zum Schulungstag in Köllitsch vorgestellt wurden und ihre Tätigkeit kommissarisch ausübten.<br />

Gemeinsam mit Wolfgang Erdelt ist das Ehrengericht nun wieder komplett. Aufgrund <strong>des</strong> in der<br />

Geschäftsordnung verankerten Rotationsprinzips stand auch eine planmäßige Wahl an: Matthias<br />

Meinhold wurde als Stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Grit Kopsch, Leiter der HuK-<br />

Gruppen, wurde in der JHV der HuK-Gruppen bereits gewählt und nun durch die<br />

Mitgliederversammlung noch bestätigt. Die Wahlkommission, bestehend aus Ronny Tunger (TV<br />

Plauen), Matthias Schirmer (KV Muldental) und Hartmut Ebermann (KV Löbau), garantierte einen<br />

zügigen Ablauf der Wahlen.<br />

In seinem Schlusswort blickte Michael Rockstroh aufgrund der guten Arbeit der sächsischen<br />

Züchterinnen und Züchter zuversichtlich auf die Großereignisse 2012 in Sachsen: Die ZDRK-Tagung<br />

und die Europaschau. Am 27.04.2013 findet die nächste JHV <strong>des</strong> LV Sachsen in Schöneck statt.<br />

Doreen Kalusok<br />

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im LV Sachsen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!