22.11.2013 Aufrufe

Ausgabe Februar/März 13 - Kirchen Pfarrbereich Wolmirstedt

Ausgabe Februar/März 13 - Kirchen Pfarrbereich Wolmirstedt

Ausgabe Februar/März 13 - Kirchen Pfarrbereich Wolmirstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchturmblick<br />

<strong>Februar</strong> -<br />

<strong>März</strong> 20<strong>13</strong><br />

für die <strong>Kirchen</strong>gemeinden<br />

Elbeu<br />

Jersleben<br />

<strong>Wolmirstedt</strong>


Zuallererst<br />

Hello and how are you? And nice to meet you...“ (auf Deutsch: „Hallo, wie geht es<br />

dir? Und es ist nett, dich zu treffen!“)<br />

So oft wie noch nie in meinem Leben habe ich in den letzten Tagen auf die erste<br />

Frage hÄflich geantwortet und das nachfolgende Kompliment ebenso hÄflich<br />

erwidert.<br />

AnlÅsslich einer Dienstreise zusammen mit unserem Regionalbischof Propst<br />

Hackbeil war ich fÇr vier Tage in unserer PartnerdiÄzese Worcester und hatte meine<br />

Unterkunft bei Dorothy und Jim Knights in Malvern, unserer Partnergemeinde.<br />

Neben etlichen Konferenzen und GesprÅchen dienstlicher Natur habe ich zwei<br />

schÄne Epiphaniasgottesdienste erleben kÄnnen, die so unterschiedlich waren, wie<br />

man es sich nur denken kann. Am Sonntagmorgen, dem <strong>13</strong>. Januar war ich um<br />

10.30 Uhr (wie sonst auch in <strong>Wolmirstedt</strong>!) zu einem Familiengottesdienst mit<br />

Jugendband, rhythmischen Liedern und einem jungen Prediger, der beim Predigen<br />

durch die Reihen ging, dabei nicht nur die Kinder mit humorvollen Einlagen zum<br />

Lachen brachte, sogar eine PapiertÇte aufblies und knallen lieÉ, und dann am Ende<br />

ganz ernsthaft und tiefsinnig Çber den hohen, inneren Wert unserer Taufe sprach. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst war Gelegenheit, bei einer Tasse Tee oder Kaffee<br />

Çber das Erlebte und anderes zu reden. Many greetings – viele GrÇÉe nach<br />

<strong>Wolmirstedt</strong> wurden mir dabei ins GepÅck gegeben.<br />

Der andere war ein Gottesdienst am Abend desselben Sonntags in der<br />

altehrwÇrdigen Kathedrale zu Worcester mit Chorgesang und hymnischen<br />

GesÅngen, mit Lesungen und Gebeten, die von Priestern und Lektoren in festlichen<br />

MessgewÅndern gelesen wurden.<br />

Das war einzigartig! Einzigartig schÄn. Und es war noch Weihnachten. Denn<br />

Epiphanias bedeutet, dass unser Herr erschienen, dass er gekommen ist und nun<br />

immer bei uns ist.<br />

Ja, Gott ist wirklich ganz nah bei uns. Sei es in Malvern oder Worcester, sei es im<br />

<strong>Pfarrbereich</strong> <strong>Wolmirstedt</strong> oder unserer Propstei. Sei es in der ganzen Welt: Gott ist<br />

nun da und bleibt fÇr immer.<br />

Ich wÇnsche uns diese Weihnachtsgewissheit und freue mich auf den Besuch aus<br />

Malvern zu Christi Himmelfahrt, wenn es dann wieder heiÉt: „How are you and nice<br />

to meet you.“<br />

Ihr Uwe Jauch, Superintenden


Aus unseren Gemeinden<br />

Aus den Gemeinden wurden heimgerufen:<br />

in <strong>Wolmirstedt</strong><br />

ein Gemeindeglied<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen entnehmen Sie die Details bitte unserer Druckausgabe!<br />

Danke<br />

Ein herzliches DankeschÄn an dieser Stelle allen haupt- und ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern fÇr die gelungenen AktivitÅten in der Adventszeit und dem<br />

Einsatz wÅhrend der 6 Gottesdienste in Elbeu, Jersleben und <strong>Wolmirstedt</strong> am<br />

Heiligen Abend. An diesem Tag wurden ca. 1200 Gottesdienstbesucher gezÅhlt. FÇr<br />

die Aktion „Brot fÇr die Welt“ kamen weit Çber 1.000,00 € zusammen.<br />

Weitere Info's: www.brot-fuer-die-Welt.de Spendenkonto: 500 500 500 KD-Bank BLZ<br />

1006 1006<br />

und noch einmal Danke<br />

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…jedes Jahr feiern wir die Geburt dieses besonderen<br />

Kindes. Die Kinder der <strong>Kirchen</strong>gemeinden <strong>Wolmirstedt</strong> und Jersleben Çbten dieses Mal ein<br />

traditionelles Krippenspiel ein und zeigten es am Heiligen Abend in den jeweiligen Gemeinden. FleiÉig<br />

Çbten sie ihre Texte, die AblÅufe und manche sogar auch noch MikrofonÇbergaben. Die Eltern<br />

brachten sie zu den Proben und gaben zum Teil auch KostÇme mit. Alle fieberten dem Heiligen Abend<br />

entgegen. Die Kinder gaben wie immer ihr Bestes und es klappte alles prima. Ich mÄchte mich auf<br />

diesem Weg bei allen Mitwirkenden und Helfern ganz herzlich bedanken. Ohne euch wÅre dies alles<br />

nicht mÄglich gewesen.


Gabi Küster<br />

Christus ist auferstanden!<br />

Bereits um 8.00 Uhr feiern wir am Ostersonntag, den 31.03.20<strong>13</strong> eine Osterandacht<br />

in der Elbeuer Kirche und bringen anschließend die Osterkerze nach <strong>Wolmirstedt</strong>.<br />

Hier laden wir herzlich ein, sich bei einem gemeinsamen Frühstück zu stärken, bevor<br />

wir dann gemeinsam um 10.30 Uhr einen Familiengottesdienst feiern.<br />

Wahl des Gemeindekirchenrates<br />

In diesem Jahr finden die Wahlen des Gemeindekirchenrates statt. Nähere<br />

Informationen im nächsten Kirchturmblick.


Monatsspruch <strong>Februar</strong><br />

Wir leben von der Gnade Gottes<br />

Lichtgeschichten, Lichtbilder gibt es in der Bibel mehrere. Immer ist das Licht positiv,<br />

hell – erhellend, wegweisend – fÇhrend, zum Guten hin. Licht ist hell. Aber das Licht<br />

kann auch missbraucht werden. Meine Enkel kennen das aus<br />

SeerÅubergeschichten: Nicht immer haben Piraten bei Tag und auf offener See<br />

angegriffen. In KÇstennÅhe haben sie die LeuchttÇrme gelÄscht und dafÇr<br />

Leuchtfeuer so angebracht, dass die fette Beute strandete oder an Klippen<br />

leckschlug. Das Licht wurde seiner positiven Eigenschaft beraubt und zum Schaden<br />

benutzt. So kann ich mir Licht, das den Weg weisen sollte, als Finsternis, als Irrweg<br />

vorstellen. FÇr die âbersetzung des Bibelwortes in unser Leben heiÉt das dann zum<br />

Beispiel, was als FÇhrung im Sinne Gottes gedacht ist, wird zur VerfÇhrung in<br />

eigener Sache. Wir leben mit und von der Gnade Gottes, sind aber selber gnadenlos.<br />

Wir vertrauen darauf, dass Gott uns heil macht, tragen aber selbst Unheil in unser<br />

Leben und ins Leben anderer Menschen. Ja, Licht kann finster sein, wenn wir seine<br />

Strahlkraft verdunkeln. Das gÄttliche Licht in uns kann finster werden, wenn wir<br />

versuchen, unsere eigenen Leuchtfeuer so zu setzen, dass sie nichts mehr mit dem<br />

zu tun haben, was Gott will: Orientierung, Helligkeit, WÅrme zum Leben. Wir strahlen<br />

etwas aus. Dass es unbedingt zum Leben fÇhren sollte, ist die Mahnung des<br />

Monatsspruchs „Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei“ (Lukas<br />

11,35).<br />

Carmen JÅger


Rückschau<br />

Musik hat in der Vorweihnachtszeit die Besucher der Jersleber Kirche erfreut<br />

Auch wenn es in der Kirche in Jersleben in den Wintermonaten etwas kalt ist – bei dem<br />

Gesang des Barleber <strong>Kirchen</strong>chores werden die Herzen immer warm. Denn die SÅngerinnen<br />

und SÅnger dieses wunderbaren Chores gestalteten unter Leitung von Pfarrer KÄnitz<br />

unseren Besuchern am 20. Dezember 2012 einen klangvollen vorweihnachtlichen Abend.<br />

DafÇr bedankt sich der Gemeindekirchenrat Jersleben im Namen aller Konzertbesucher<br />

herzlich. Das Angebot des Chores fÇr eine Wiederholung in Jersleben zu einer<br />

wohltemperierten Jahreszeit werden wir sehr gern annehmen.<br />

Der Gemeindekirchenrat Jersleben<br />

Foto: Zauer


Sternsinger unterwegs<br />

Die Sternsinger (Kinder der katholischen und evangelischen Gemeinde) sammelten in<br />

diesem Jahr 1483,34 €. Die Spende kommt Kindern in Tansania zugute. Den Spendern ein<br />

herzliches DankeschÄn!<br />

Anmeldungen fÇr 2014 nimmt JÇrgen Bednorz bereits jetzt entgegen.


Die Ostergeschichte


Veranstaltungen<br />

Ein Wiedersehen und -hören mit dem <strong>Wolmirstedt</strong>er Gospelchor gibt es am 17.02.20<strong>13</strong><br />

um 10.30 Uhr in einem Gospel-Gottesdienst.<br />

Orgelkonzert zur Passionszeit<br />

Ein Orgelkonzert zur Passionszeit wird am 22. <strong>Februar</strong> um 19 Uhr in der St.<br />

Katharinenkirche zu hören sein. Kantorin Stefanie Schneider spielt<br />

Choralbearbeitungen zu Passionsliedern und freie Orgelwerke. Darunter wird neben<br />

Musik von Johann Sebastian Bach auch Musik von Paul Hindemith erklingen. Im<br />

Jahr 20<strong>13</strong> jährt sich Hindemiths Todestag zum 50.mal. Obwohl seine Tonsprache<br />

eindeutig dem 20. Jahrhundert entstammt, hat sich Hindemith in seinen Orgelwerken<br />

doch nie völlig von der Tonalität verabschiedet. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.<br />

Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück am 09. <strong>März</strong> um 9.00 Uhr in<br />

der katholischen Gemeinde St. Josef.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, hoffen auf einen regen Austausch und ein schönes<br />

gemeinsames Frühstück.


Familienkonzert und Weiterbildung mit den Gebrüdern Jehn<br />

Auch in diesem Jahr werden die GebrÇder Jehn die Herzen von vielen Kindern und<br />

Eltern hÄher schlagen lassen. Am 16.03.20<strong>13</strong> um 17 Uhr laden die beiden BrÇder<br />

aus dem KÇnstlerort Worpswede wieder zu einem Mitmachkonzert in die<br />

Katharinenkirche <strong>Wolmirstedt</strong> ein.<br />

Vor dem Konzert bieten Nikolaus und David Jehn fÇr Erzieherinnen, MusikpÅdagogen, Lehrer<br />

und weitere Interessierte eine Weiterbildung an. Anmeldung und Info's: bei Frau Kaiser-Haug Telefon-Nr.: 039201/62444 und<br />

u.kaiser-haug@bodelschwingh-haus.de<br />

Vorschau April Musikalischer Gottesdienst mit den Bläseranfängern<br />

„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“, so beginnt der Psalm am vierten Sonntag nach Ostern,<br />

der nach dem lateinischen Psalmanfang auch „Cantate“ genannt wird. Aber in dem Psalm ist nicht nur vom Lob<br />

Gottes durch Singen die Rede, sondern auch von Trompeten und Posaunen. So ist es passend, dass dieser<br />

Gottesdienst der erste ist, den die BlÅseranfÅnger der Katharinenkirche unter der Leitung von Kantorin Stefanie<br />

Schneider mitgestalten.<br />

Am 28.04. um 10.30 Uhr sind Sie herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.


Gottesdienste im <strong>Februar</strong><br />

03.02.20<strong>13</strong> Sexagesimae<br />

10:30 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst, Sup. U. Jauch<br />

10.02.20<strong>13</strong> Estomihi<br />

14:00 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst, Pfr. Kerntopf<br />

17.02.20<strong>13</strong> Invokavit<br />

10:30 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst, Sup. U. Jauch<br />

14:00 Uhr Jersleben – Gottesdienst, Pfr. Kerntopf<br />

17:00 Uhr Elbeu – Gottesdienst, Pfr. Kerntopf<br />

19.02.20<strong>13</strong> Dienstag<br />

10:00 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst im Seniorenwohnpark, Sup. U.<br />

Jauch<br />

24.02.20<strong>13</strong> Reminiszere<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sup. U. Jauch<br />

Åkumenische Bibelwoche 20<strong>13</strong> („Der Tod ist nicht mehr sicher“)<br />

Dienstag, den 19.02.20<strong>13</strong> um 14.00 Uhr<br />

Mittwoch, den 20.02.20<strong>13</strong> um 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, den 21.02.20<strong>13</strong> um 19.00 Uhr<br />

Lieber himmlischer Vater,<br />

ich brauche Deine Nähe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du fern von mir bist.<br />

Trotzdem erlebe ich Situationen, in denen ich an Dir zweifele, Dich nicht so spüre, wie ich<br />

es gern hätte. Lass mich bitte weiter darauf vertrauen, dass Du mir Deinen Weg für mich<br />

zeigst. Halte mich auf, wenn ich mich von Dir entferne.<br />

Carmen Jäger


Gottesdienste im <strong>März</strong><br />

03.03.20<strong>13</strong> Okuli<br />

10:30 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst, Sup. U. Jauch<br />

10.03.20<strong>13</strong> Lätare<br />

10:30 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst, Sup. U. Jauch<br />

12.03.20<strong>13</strong> Dienstag<br />

10:00 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst im Seniorenwohnpark, Sup U. Jauch<br />

17.03.20<strong>13</strong> Judica<br />

10:30 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst, Sup. U. Jauch<br />

24.03.20<strong>13</strong> Palmarum<br />

14:00 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst, Pfr. Kerntopf<br />

29.03.20<strong>13</strong> Karfreitag<br />

10:30 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Gottesdienst mit Abendmahl, Sup. U. Jauch<br />

14:00 Uhr Jersleben – Gottesdienst mit Abendmahl, Sup. U. Jauch<br />

17:00 Uhr Elbeu – Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Kerntopf<br />

31.03.20<strong>13</strong> Ostersonntag<br />

08:00 Uhr Elbeu - Osterandacht<br />

10:30 Uhr <strong>Wolmirstedt</strong> – Familiengottesdienst, Sup. U. Jauch<br />

17:00 Uhr Elbeu – Gottesdienst, Pfr. Kerntopf<br />

01.04.20<strong>13</strong> Ostermontag<br />

14:00 Uhr Jersleben – Gottesdienst, Pfr. Kerntopf<br />

Weitere Gottesdienste und Veranstaltungen in Elbeu und Jersleben sowie<br />

evtl. kurzfristige TerminÅnderungen in unseren drei <strong>Kirchen</strong>gemeinden werden Çber<br />

AushÅnge und die Homepage (www.ev-kirchen-wolmirstedt.de) der <strong>Kirchen</strong>gemeinde<br />

bekannt gemacht!


Veranstaltungen<br />

Spielegruppe<br />

mittwochs 15.30 Uhr<br />

Sandra Moock: 0391/73217223<br />

Kindertreff - für Grundschulkinder mittwochs, 14-tägig, 15.15 Uhr<br />

Gabi Küster : 039208/709740<br />

Teenietreff- für Kinder ab Klasse 5<br />

donnerstags, 14-tägig, 15.00 Uhr<br />

Gabi Küster : 039208/709740<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Infos und Termine<br />

Pfrn. Reichardt: 039201/21 4 42<br />

Junge Gemeinde<br />

für Junge Leute ab <strong>13</strong><br />

donnerstags, 18.00 Uhr<br />

Benjamin Otto: 039208/709738<br />

Kantorei<br />

mittwochs, 19.00 Uhr Kantorin Stefanie Schneider: 039201/ 281063<br />

Gospelchor<br />

montags, 19.30 Uhr Konstanze Schlegel: 039201/20344


BlechblÉser - AnfÉngerkurs<br />

dienstags, 18.00 Uhr – Kinder; dienstags, 18.45 Uhr - Erwachsene<br />

Kantorin Stefanie Schneider: 039201/ 281063<br />

Bibelkreis fÑr Erwachsene<br />

21.02.20<strong>13</strong> 19.00 Uhr (Bibelwoche)<br />

19.03.20<strong>13</strong> 19.00 Uhr<br />

Gemeindenachmittag Jersleben<br />

07.02.20<strong>13</strong>, 14.00 Uhr Pfr. Kerntopf<br />

07.03.20<strong>13</strong>, 14.00 Uhr Pfr. Kerntopf<br />

Seniorennachmittag <strong>Wolmirstedt</strong><br />

19.02.20<strong>13</strong> 14.00 Uhr (Bibelwoche)<br />

19.03.20<strong>13</strong> 14.00 Uhr<br />

Sup. Jauch: 039201/2 77 56<br />

„Freundeskreis Suchthilfe <strong>Wolmirstedt</strong> “<br />

(fÇr Suchtkranke und deren AngehÄrige) - jeden 1.+3. Montag im Monat um 19.00 Uhr<br />

Besuchsdienstkreis<br />

6. <strong>Februar</strong> 20<strong>13</strong> 10.00 Uhr<br />

Sup. Jauch: 039201/27 7 56<br />

Hauskreis Danne<br />

montags, 19:00 Uhr<br />

weitere Info's 039201/29025


Veranstaltungen<br />

Åkumenische Bibelwoche 20<strong>13</strong> mit Texten aus dem Markusevangelium<br />

“Der Tod ist nicht mehr sicher”<br />

Der kürzeste und älteste Bericht über das Wirken Jesu beginnt programmatisch: "Dies ist der<br />

Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes" (Mk 1,1). Im Mittelpunkt<br />

steht das Bekenntnis des Petrus "Du bist der Christus" (Mk 8,29). Doch was das angesichts<br />

des Leidensweges Jesu heißt, versteht der "Fels" da noch nicht. Erst von der Osterbotschaft<br />

her fällt Licht auf das Geheimnis, das den Sohn Gottes umgibt. Doch der Schluss bleibt<br />

offen. Von den Frauen am Grab, denen ein Bote Gottes die Auferstehung Jesu verkündet,<br />

heißt es: "Und sie sagten niemandem etwas; denn sie fürchteten sich." (Mk 16,8).<br />

Wir laden recht herzlich ein zur Bibelwoche am<br />

19.02.20<strong>13</strong> um 14.00 Uhr<br />

20.02.20<strong>13</strong> um 14.00 Uhr<br />

21.02.20<strong>13</strong> um 19.00 Uhr<br />

Weltgebetstag 20<strong>13</strong><br />

01. <strong>März</strong> 20<strong>13</strong> um 17.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung in die katholische St. Josefgemeinde <strong>Wolmirstedt</strong><br />

(Liturgie aus Frankreich)


Osterbrot<br />

Zutaten:<br />

500 g Mehl, 125 g zerlassener Butter oder Margarine, 100 g Zucker, 3 Eier, 1 Pk.<br />

Trockenhefe, 0,25 l lauwarme Milch, etwas Arrak-Aroma, Rosinen<br />

150 g gem. Mandeln, 50 g gehackte Mandeln, 1 Ei, 50 g zerlassene Butter, 70 g<br />

Zucker, etwas heiße Milch, 200 g Puderzucker, etwas Orangensaft, gehobelte<br />

Mandeln<br />

Zubereitung:<br />

1. Aus Mehl, Butter, Zucker, Eiern, Trockenhefe und lauwarmer Milch einen Hefeteig<br />

zubereiten, mit sauberem Geschirrtuch abdecken, gehen lassen, bis er sich<br />

verdoppelt hat. Anschl. noch mal durchkneten.<br />

2. Für die Füllung Aroma, Rosinen, Mandeln, Butter, Zucker in eine Rührschüssel<br />

geben und gut verrühren. Anschließend den Hefeteig in 3 gleich-große Stücke teilen.<br />

3. Hefeteig auf einer Arbeitsplatte ca. 0,5 cm dick ausrollen. Die Füllung in der Mitte<br />

gleichmäßig verteilen, von der Längsseite her zusammenrollen. Wieder-holen, bis<br />

man 3 Stücke fertig hat.<br />

4. Stränge zu einem Zopf flechten und noch einmal 30 Minuten gehen lassen. Vor<br />

dem Backen mit Ei-Milchgemisch bestreichen und bei 175 Grad ca. 60 Minuten<br />

backen. Im lauwarmen Zustand den Hefezopf mit der vorgeschrieben Glasur<br />

bestreichen.<br />

Alternativ kann auch ein normales gefülltes Brot aus den Zutaten gebacken werden.


Kinderseite


7 Wochen ohne


Weltgebetstag


So erreichen Sie uns<br />

Pfarramt Pfarrerin Ulrike Reichardt<br />

Kirchplatz 6<br />

39326 <strong>Wolmirstedt</strong><br />

Telefon 039201/21442 oder 349928 E-Mail: ev-kirchen-wolmirstedt@gmx.de<br />

Superintendent Uwe Jauch<br />

Farsleber Strasse 15<br />

39326 <strong>Wolmirstedt</strong><br />

Tel.: 039 201 / 21 421 od. 27 756<br />

Fax.:039 201 / 70 44 01 E-Mail: sup.jauch@web.de<br />

Kantorin Stefanie Schneider<br />

Fabrikstr. 2b<br />

39326 <strong>Wolmirstedt</strong><br />

Tel.: 039201 / 281063 E-Mail: kantorinschneider@gmx.de<br />

Gemeindepädagogin<br />

Gabi Küster<br />

Stendaler Straße <strong>13</strong>, 39326 Loitsche<br />

Tel.: 039208 /709740 E-Mail: gabikuester72@web.de<br />

Kindergarten<br />

Leiterin Katrin Pesch<br />

Kirchplatz 1, 39326 <strong>Wolmirstedt</strong><br />

Tel.: 039 201 / 21 821 E-Mail: ev.kita.st.katharinen@t-online.de


GKR - Vorsitz<br />

Elbeu: Gerhard Lauenroth<br />

Jersleber Straße 12 (Tel. über Pfrn. Reichardt)<br />

Jersleben: Jürgen Kober<br />

Am Ringelhoch 46 Tel.: 22427<br />

<strong>Wolmirstedt</strong>: Pfarrerin Ulrike Reichardt<br />

Gemeindepädagoge Benjamin Otto<br />

Stendaler Straße 4 39326 Loitsche<br />

Tel.: 039208/709738 E-Mail: mail@benjaminotto.de<br />

20. <strong>März</strong> 20<strong>13</strong> Frühlingsanfang<br />

IMPRESSUM <strong>Kirchen</strong>gemeinden Elbeu-Jersleben-<strong>Wolmirstedt</strong><br />

Herausgeber: <strong>Kirchen</strong>gemeinden Elbeu-Jersleben-<strong>Wolmirstedt</strong><br />

Kirchplatz 6 39326 <strong>Wolmirstedt</strong><br />

Konto-Nummer: Ev.<strong>Kirchen</strong>kreisverband Magdeburg Konto: 33 02 00 27 17 BLZ: 810 550 00<br />

(im Verwendungszweck bitte die Gemeinde angeben)<br />

Redaktion: Pfrn. Ulrike Reichardt, Roswitha Natzel, Antje Striewe (28439)<br />

Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen / Auflage: 500 Stück


Monatsspruch <strong>März</strong><br />

Gott gehört ins Leben<br />

Die Frage nach Tod und Auferstehung rÇckt wieder nÅher. Wir sind in der<br />

Passionszeit. Nach Jesu Einzug in Jerusalem geht sein Weg gerade auf das Kreuz<br />

zu. Aber auch die Auferstehung spielt in Jesu GesprÅchen bereits eine Rolle. Wie<br />

geht Auferstehung, wie kann ich mir das UnerklÅrliche erklÅren? Jesus versucht es<br />

immer wieder, und immer wieder stÄÉt er auf UnverstÅndnis. Wir sind nicht weit<br />

entfernt von den Fragen der JÇnger. Allerdings haben wir einen Vorteil, wir kennen<br />

die Oster- die Auferstehungsgeschichte. Darin erklÅrt sich fÇr mich viel, auch dieser<br />

Monatsspruch. Die Osterbotschaft lautet: Gott ist nicht im Grab zu finden, er ist<br />

mitten im Leben. Geht in die Stadt, dort werdet ihr mich finden, so die Aufforderung<br />

an die Frauen am Ostermorgen am Grab. Weitere Lebensgeschichten folgen. Die<br />

EmmausjÇnger stellen fest: Brannte nicht unser Herz, als er mit uns redete auf dem<br />

Weg? Ich glaube, dass ich im Tod in Gottes Hand bleibe, dass Gott mich hÅlt von<br />

Ewigkeit zu Ewigkeit – vor meiner bewussten Erinnerung Çber meinen letzten<br />

Atemzug, mein medizinisch messbares Leben hinweg. Aber meine Erfahrungen mit<br />

Gott, seine spÇrbare NÅhe kann ich nur mit menschlichen Lebensworten ausdrÇcken.<br />

Gott gehÄrt ins Leben. Da hatten es die JÇnger einfacher, sie haben an Jesu Leben<br />

teilnehmen kÄnnen, haben ihn deshalb auch nach Ostern wiedererkannt. Aber auch<br />

ich habe ein Brennen im Herzen gespÇrt, im Leben.<br />

Carmen JÅger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!