22.11.2013 Aufrufe

Seminare & Workshops des DFJV - Presseausweis.de

Seminare & Workshops des DFJV - Presseausweis.de

Seminare & Workshops des DFJV - Presseausweis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seminare</strong> & <strong>Workshops</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>DFJV</strong><br />

www.dfjv.<strong>de</strong><br />

Presserecht<br />

26./27. Februar 2010 Beginn: 10:00 Uhr<br />

Im Presserecht fühlen sich die meisten Journalisten mehr o<strong>de</strong>r weniger „verloren“.<br />

In <strong>de</strong>n <strong>Workshops</strong> Presserecht I und Presserecht II sollen die Grundlagen gemeinsam<br />

erarbeitet wer<strong>de</strong>n. Das Presserecht in Theorie und Praxis wird anhand<br />

kurzer Fälle dargestellt. Was muss ich als Journalist zwingend beachten? Wo liegen<br />

beson<strong>de</strong>re Gefahrenpotenziale?<br />

Was muss ich tun, um eine mögliche Verantwortlichkeit auszuschließen bzw.<br />

weitestgehend einzuschränken? Hierbei wer<strong>de</strong>n gera<strong>de</strong> auch die <strong>de</strong>m Nicht-<br />

Juristen son<strong>de</strong>rbar anmuten<strong>de</strong>n Eigenheiten <strong><strong>de</strong>s</strong> Presserechts verständlich<br />

gemacht. Aufgrund <strong><strong>de</strong>s</strong> umfangreichen Stoffs und <strong>de</strong>r Möglichkeit zur individuellen<br />

Schwerpunktsetzung wer<strong>de</strong>n zwei einan<strong>de</strong>r ergänzen<strong>de</strong> <strong>Workshops</strong> zum<br />

Presserecht angeboten. Sie können sowohl einen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n als auch bei<strong>de</strong><br />

<strong>Workshops</strong> belegen.<br />

Presserecht I<br />

am Freitag, <strong>de</strong>n 26.02.2010, 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Rechtsanwalt Frank C. Biethahn<br />

1. typische Abwägungen in presserechtlichen Fällen<br />

2. Verfassungsgrundlagen<br />

3. publizistische Sorgfaltspflicht nach LPG sowie nach weiteren Gesetzen<br />

4. das Recht im Rahmen <strong>de</strong>r Recherche (insbeson<strong>de</strong>re Auskunftsansprüche,<br />

Einsichtsrechte etc.)<br />

5. Grundlagen <strong>de</strong>r Berichterstattung (Umgang mit Logos, Gesprächen,<br />

Interviews, Zitaten etc., „Äußerungsrecht“)<br />

Presserecht II<br />

am Samstag, <strong>de</strong>n 27.02.2010, 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Rechtsanwalt Frank C. Biethahn<br />

1. „Äußerungsrecht“ im Anschluss an Teil I, aber auch selbstständig verständlich<br />

2. Urheberrecht<br />

3. Bildberichterstattung / „Fotorecht“<br />

4. Im Überblick:<br />

• Staatliche Ermittlungsmaßnahmen / Quellenschutz in <strong>de</strong>r Praxis<br />

• Grenzen <strong>de</strong>r zulässigen Berichterstattung<br />

• Rechtsverletzungen: Mögliche Folgen<br />

• Rechtliches Verhältnis <strong><strong>de</strong>s</strong> Journalisten zur Redaktion<br />

RA<br />

Frank C. Biethahn<br />

Rechtsanwalt Frank C. Biethahn<br />

studierte Rechtswissenschaften an<br />

<strong>de</strong>r Universität Hamburg und <strong>de</strong>r<br />

Universidad <strong>de</strong> Deusto (Bilbao,<br />

Spanien). Nach <strong>de</strong>r Referendarzeit<br />

(u. a. Europäisches Parlament<br />

in Brüssel und Straßburg) war er<br />

für kurze Zeit in Brüssel bei einer<br />

größeren Law Firm tätig, um dann<br />

2004 in Nor<strong>de</strong>rstedt bei Hamburg<br />

eine Kanzlei zu grün<strong>de</strong>n.<br />

Neben seiner Rechtsanwaltstätigkeit<br />

wirke er auch als Dozent<br />

und Lehrbeauftragter für die Freie<br />

Journalistenschule, die Universität<br />

Hamburg, die Hochschule<br />

für Angewandte Wissenschaften<br />

Hamburg, die Fachhochschule<br />

für Oekonomie und Management<br />

sowie die Medienaka<strong>de</strong>mie und<br />

im Seminarbereich.<br />

Ort: Hamburg<br />

Teilnehmer: 18<br />

Kosten: 180 Euro (<strong>DFJV</strong>-Mitglie<strong>de</strong>r) / 190 Euro (Nichtmitglie<strong>de</strong>r)


Fax-Anmeldung<br />

+49 (0) 30 / 81 00 36 88 9<br />

An<br />

Deutscher Fachjournalisten-Verband<br />

Hegelplatz 1<br />

10117 Berlin<br />

Anmeldung bis zum 12. Februar 2010<br />

Firma/Medium<br />

Anre<strong>de</strong> *<br />

Vorname *<br />

Name *<br />

Straße *<br />

PLZ/Ort *<br />

Position<br />

E-Mail-Adresse *<br />

Telefon<br />

<strong>DFJV</strong>-Mitgliedsnummer<br />

@<br />

(wichtig, da sonst <strong>de</strong>r um 10 Euro höhere Tarif für<br />

Nichtmitglie<strong>de</strong>r berechnet wird)<br />

Hiermit mel<strong>de</strong> ich mich verbindlich zu folgen<strong>de</strong>m Workshop / folgen<strong>de</strong>n <strong>Workshops</strong> an:<br />

Workshop Presserecht I<br />

am 26.02.2010, 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

bei Rechtsanwalt Frank C. Biethahn<br />

Teilnahmegebühr: für Mitglie<strong>de</strong>r 180,- Euro / für Nichtmitglie<strong>de</strong>r<br />

190,- Euro (im Preis sind Getränke und ein<br />

Mittagessen enthalten)<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt!<br />

Workshop Presserecht II<br />

am 27.02.2010, 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

bei Rechtsanwalt Frank C. Biethahn<br />

Teilnahmegebühr: für Mitglie<strong>de</strong>r 180,- Euro / für Nichtmitglie<strong>de</strong>r<br />

190,- Euro (im Preis sind Getränke und ein<br />

Mittagessen enthalten)<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt!<br />

Bei <strong>de</strong>r Teilnahme an mehreren <strong>Workshops</strong> ermäßigt sich <strong>de</strong>r Gesamtpreis um 10 Prozent.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

Wir bitten um Einsendung <strong>de</strong>r Anmeldung bis zum 17.02.2010. Die Anmeldungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Reihenfolge <strong><strong>de</strong>s</strong> Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen wer<strong>de</strong>n bis zum Erreichen<br />

<strong>de</strong>r maximalen Teilnehmerzahl <strong><strong>de</strong>s</strong> jeweiligen <strong>Workshops</strong> angenommen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und eine Rechnung. Sollte die Min<strong><strong>de</strong>s</strong>tteilnehmerzahl<br />

von fünf Personen je Workshop nicht erreicht wer<strong>de</strong>n, behält sich <strong>de</strong>r <strong>DFJV</strong> die Absage <strong><strong>de</strong>s</strong> jeweiligen <strong>Workshops</strong> vor. Erst nach Zahlungseingang, können Sie am entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Workshop teilnehmen. Ein Zertifikat über die Teilnahme wird Ihnen ca. sieben Tage nach <strong>de</strong>m Workshop ausgestellt.<br />

Absage/Kündigung: Ein Rücktritt von <strong>de</strong>r Teilnahme am Workshop ist bis zu 14 Tage vor Workshopbeginn ohne Kosten möglich. Erfolgt <strong>de</strong>r Rücktritt kurzfristig, so beträgt die Stornogebühr<br />

bis 7 Tage vorher 50 Prozent, anschließend 100 Prozent <strong>de</strong>r Teilnahmegebühr.<br />

* Bitte füllen Sie die mit Sternchen versehenen Pflichtfel<strong>de</strong>r aus, um sich anzumel<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!