22.11.2013 Aufrufe

NetVault Backup Configuration Guide DE - Quest Software

NetVault Backup Configuration Guide DE - Quest Software

NetVault Backup Configuration Guide DE - Quest Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Kapitel 1<br />

Einführung<br />

BakBones festplattenbasiertem Datensicherheitsprodukt <strong>NetVault</strong>: SmartDisk<br />

(NVSD) mit seiner Deduplizierungsoption zu finden. Dank nahtloser Integration<br />

mit NVBU können Sie genau steuern, welche Daten zu deduplizieren sind und<br />

welche nicht, ohne dass Sie auf bestimmte Arten von Speicherlaufwerken und <br />

-anwendungen festgelegt sind. Darüber hinaus bieten sich Administratoren mehr<br />

Möglichkeiten, zum Beispiel das Kopieren bzw. Verschieben von Daten zwischen<br />

NVSD Instances, auf eine Virtual Tape Library (VTL) oder auf bandbasierte<br />

Geräte, um redundante <strong>Backup</strong>s an externen Standorten zu Failover- und<br />

Disaster Recovery-Zwecken zu lagern. Sie können Ihr gewünschtes <strong>Backup</strong>gerät<br />

aus einer sehr umfangreichen Liste von unterstützten Network Attached Storage<br />

(NAS)-, VTL- und Bandsystemen auswählen. Sie entscheiden selbst, wann und<br />

wo die Verschlüsselung eingesetzt wird, um <strong>Backup</strong>fenster zu reduzieren und<br />

gleichzeitig gesetzliche Auflagen zu erfüllen. Es besteht die Möglichkeit,<br />

physische oder virtuelle Computer bereitzustellen und zu schützen. Mit den APMs<br />

können Sie ganz leicht die beste <strong>Backup</strong>methode zum Schutz aller gängigen<br />

Betriebssysteme, Messaging- und Datenbankanwendungen auswählen. NVBU<br />

SmartClient gibt Ihnen die Freiheit, virtuelle und physische Bandgeräte dort<br />

anzubinden, wo Sie dies möchten.<br />

Budgets sind nicht unbegrenzt und in vielen Fällen immer knapper geworden. Aus<br />

diesem Grund wurde NVBU darauf ausgelegt, die vorhandenen Investitionen im<br />

Bereich Datensicherheit zu schützen und optimal zu nutzen. Gleichzeitig können<br />

Sie die nötigen Änderungen und Upgrades vornehmen, um das Wachstum und<br />

die Strukturen Ihrer Organisation zu unterstützen. Da sich NVBU effizient von<br />

kleinen Installationen bis zu sehr großen globalen Implementierungen skalieren<br />

lässt, sind Sie nicht gezwungen, Ihre vorhandene Datensicherheitsinfrastruktur<br />

komplett zu ersetzen, nur weil Ihre Organisation erfolgreich ist und kontinuierlich<br />

wächst. Das NVSD-Produkt ist mit NVBU integriert, um <strong>Backup</strong>fenster zu<br />

reduzieren und Speicherkosten zu senken. Hierfür steht die Deduplizierungsoption<br />

zur Verfügung, die als Nachbearbeitungsschritt außerhalb des <strong>Backup</strong>fensters<br />

terminiert werden kann. Ihre Investitionen in Speichersysteme sind durch<br />

automatisierten Zugriff auf Hunderte von unterschiedlichen Speichergeräten<br />

geschützt. Sie sind nicht an einen Hersteller gebunden, da NVBU heterogene<br />

Serverumgebungen unterstützt und außerdem leistungsstarke Optionen für<br />

Messaging, Datenbanken und Virtualisierungsschutz bietet. NVBU schützt Ihre<br />

geschäftskritischen IT-Ressourcen, da Sie Ihre Daten auch dann wiederherstellen<br />

können, wenn der schlimmste Fall eintritt, also nur das <strong>Backup</strong>medium zugänglich<br />

ist, jedoch keine NVBU-Datenbank. Außerdem können Sie bei einer<br />

Notfallwiederherstellung eine Neuimplementierung unter einem anderen<br />

Betriebssystem vornehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!