Schnittpunkte2012-03Jul-sep.pdf - Matthäusgemeinde Lehrte
Schnittpunkte2012-03Jul-sep.pdf - Matthäusgemeinde Lehrte
Schnittpunkte2012-03Jul-sep.pdf - Matthäusgemeinde Lehrte
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SCHNITT<br />
PUNKTE<br />
Gemeindebrief<br />
der Evangelisch-lutherischen<br />
Kirchengemeinden<br />
Markus und Matthäus<br />
in <strong>Lehrte</strong><br />
3 - 2012 - Juli - September<br />
Eine erholsame<br />
Urlaubszeit<br />
und<br />
schöne Ferien!
Ich liege und schlafe ganz mit Frieden;<br />
denn allein du, HERR, hilfst mir, dass ich sicher wohne.<br />
Psalm 4,9<br />
Sommerzeit – Urlaubszeit!<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
der Sommer ist da, viele reden vom Urlaub. Einige fahren weg „in die Sonne“,<br />
andere machen Urlaub „auf Balkonien – denn zuhause ist es doch am schönsten“.<br />
Die Schülerinnen und Schüler zählen die wenigen Tage bis zu den Ferien.<br />
Sogar die Presse spricht schon vom bevorstehenden „Sommerloch“.<br />
Es kommt mir vor, als würde alles etwas „entschleunigt“ werden in dieser Zeit.<br />
Viele Sachen und Entscheidungen werden vertagt: „…das machen wir nach<br />
der Urlaubszeit“. Jetzt gibt es Zeit, um mal die Dinge zu tun, die sonst nicht zu<br />
schaffen sind. Selbst diejenigen, die keinen Urlaub haben, sagen, sie schaffen<br />
es endlich mal, ihren Schreibtisch leer zubekommen, ohne dass immer noch<br />
mehr dazu kommt.<br />
Sommerzeit ist Urlaubszeit, und wir alle wissen, wie wichtig es ist auch mal<br />
Pause zu machen – die Seele baumeln zu lassen. Gut, wir haben sonst auch das<br />
Wochenende, aber im Urlaub, da kann man doch mal so richtig „abschalten“.<br />
Genau das ist es doch, was Urlaub so schön macht – ausruhen, entspannen,<br />
genießen. Wo wir das tun, ist letztendlich Nebensache. Klar, ist es toll, dabei<br />
das Meer, den Strand, das Hotel oder die Weiten der Täler und Berge beim<br />
Wandern um sich zu haben. Aber viel wichtiger ist es doch, dass wir uns dort,<br />
wo wir sind, wohl fühlen und Ruhe und Entspannung finden.<br />
Was genau zu diesen Gefühlen führt, ist für jeden von uns ganz individuell<br />
und persönlich anders. Ich kann nur sagen, dass Gott uns begleitet auf unseren<br />
Wegen, ob zuhause oder in der Ferne. Gott sorgt für uns, dass wir Zeit und Orte<br />
finden zum Erholen und Menschen begegnen, die uns gut tun. Er wacht über<br />
uns, so dass wir uns zurücklehnen, mal Luft holen können – eben einfach die<br />
Seele baumeln lassen können, in der Gewissheit, geborgen zu sein, ganz ohne<br />
Sorge – also in Frieden.<br />
Im Psalmwort und im Titelbild findet das für mich einen besonderen Ausdruck:<br />
Jetzt ist die Zeit, in der wir zur Ruhe kommen und „Kraft tanken“ für den<br />
Alltag.<br />
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch eine schöne<br />
und gesegnete Sommer- und Urlaubszeit.<br />
Kristin Gebauer<br />
Diakonin in der Markuskirchengemeinde <strong>Lehrte</strong><br />
Projektleiterin des Konfirmandenmodells<br />
„<strong>Lehrte</strong> auf Kurs“<br />
- 2 -
Matthäus<br />
Kirchenbüro:<br />
An der Masch 26,<br />
Petra Hentschel, Di, Mi, Fr, 10-<br />
12.00 h, Do 15-17.30 h.<br />
837077, Fax: 837078<br />
kg.matthaeus-lehrte@evlka.<br />
de<br />
Vors. des Kirchenvorstandes:<br />
Willi Lange, 8886632<br />
Pfarrbezirk I:<br />
Pastorin Beate Gärtner,<br />
An der Masch 26a, 1411<br />
Beate.Gaertner@evlka.de<br />
Pfarrbezirk II:<br />
Pastorin Gesa Steingräber-<br />
Broder, Köthenwaldstr. 165 a<br />
2613<br />
gesa.steingraeber-broder@<br />
evlka.de<br />
Diakonin:<br />
Heike Borges-Duschek,<br />
Goethestr. 20, 4261,<br />
Diakonin.Matthaeus-<strong>Lehrte</strong>@<br />
kirchenkreis-burgdorf.de<br />
Kantorin:<br />
Birgit Queißner, 825638<br />
BirgitQueißner@t-online.de<br />
Küsterin:<br />
Meike Schill, 0163-2938271<br />
Kindergarten:<br />
Petra Rülling, 3879<br />
Spielkreis:<br />
Annette Tatchen, 56137<br />
Mutter– und Kindgruppen:<br />
Info: 4261<br />
Ev. Alters– und Pflegeheim:<br />
Iltener Str. 21, 832-0<br />
Friedhofsverwaltung:<br />
Am Stadtpark 16, E. Gerber,<br />
2266, Fax: 2816,<br />
Mo - fr: 8 –11.30 h.<br />
Beratungsstellen<br />
Suchtberatung:<br />
Am Distelborn 3, <strong>Lehrte</strong>,<br />
Mittwochs 16 - 17 Uhr<br />
05132 52661<br />
Schuldnerberatung:<br />
Am Distelborn 3, <strong>Lehrte</strong>,<br />
Dienstags, 10.30 - 12.30 Uhr<br />
05136 897310<br />
Familien– und<br />
Erziehungsberatung:<br />
Spittaplatz 5, Burgdorf,<br />
05136 6078<br />
Telefon–Seelsorge:<br />
0800 1110111<br />
Telefon–Seelsorge<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
0800 1110333<br />
Frauen–Notruf:<br />
0511 332112<br />
Impressum<br />
Verantwortlich:<br />
Joachim Lange, Dürerring 47,<br />
31275 <strong>Lehrte</strong>, 4550<br />
Layout: Anke&Böhme<br />
Mail der Redaktion:<br />
schnittpunkte@<br />
matthaeus-lehrte.de<br />
Auflage: 10800 Exemplare<br />
Spenden für die<br />
Schnittpunkte:<br />
Kto. Nr. 7101103000<br />
Volksbank <strong>Lehrte</strong>,<br />
BLZ: 251 933 31<br />
Nächster Redaktionsschluss:<br />
Matthäus: 04. 09. 2012<br />
Markus: 11. 09. 2012<br />
Titelfoto: Flottenteam<br />
Markus<br />
Kirchenbüro:<br />
Am Distelborn 3, Gutta<br />
Freystein, Mo, Di, Do, Fr: 10-<br />
12.00 h. und Fax: 2269<br />
kg.markus.lehrte@evlka.de<br />
Pfarrbezirk I:<br />
Pastorin Sophie Anca<br />
Am Distelborn 3a<br />
2653<br />
sophie.anca@evlka.de<br />
Pfarrbezirk II:<br />
Pastor Andreas Anke,<br />
Am Distelborn 3, 53860<br />
andreas.anke@evlka.de<br />
Diakonin:<br />
Kristin Gebauer,<br />
Am Distelborn 3, 584290<br />
kristin.gebauer@<br />
kirchenkreis-burgdorf.de<br />
Organist:<br />
Wilhelm Jacob,<br />
Ringstr. 13, 4987<br />
Posaunenchorleiter:<br />
(beider Gemeinden):<br />
Keije Takao takaokeiji @<br />
googlemail.com<br />
Gospelchor–Leiter:<br />
Jason Johnson,<br />
Amselweg 24, 8214621,<br />
jajofreddy@aol.com<br />
Küsterin:<br />
Silvia Bettges, 56947<br />
Bahnhofsmission:<br />
Leitung: Ute Bachmann,<br />
3235 (Gleis 11)<br />
bahnhofsmission.lehrte@<br />
kirchenkreis-burgdorf.de<br />
Spendenkonto Matthäus:<br />
Volksbank <strong>Lehrte</strong><br />
Kto.: 7001 794819<br />
BLZ: 251 933 31<br />
Stiftung Matthäus:<br />
Stichwort: Matthäus-Stiftung<br />
<strong>Lehrte</strong><br />
Kto.: 7211 BLZ: 251 513 71<br />
Stadtsparkasse Burgdorf<br />
stiftung@matthaeus-lehrte.de<br />
Internet:<br />
www.matthaeus-lehrte.de<br />
www.markus-lehrte.de<br />
www.jule-ev.de<br />
(Förderverein für Jugendarbeit in<br />
Markus)<br />
www.lehrte-auf-kurs.de<br />
(Konfirmandenprojekt<br />
beider Gemeinden)<br />
- 3 -<br />
Spendenkonto Markus:<br />
Kto.: 7001 794 804<br />
BLZ: 251 933 31<br />
Volksbank <strong>Lehrte</strong><br />
Spendenkonto „Jule e.V.“<br />
Kto.: 7009 801 800<br />
BLZ: 251 933 31<br />
Volksbank <strong>Lehrte</strong>-Pattensen
„Mit 66 Jahren da fängt das Leben an…“<br />
Bahnhofsmission begeht feierlich den 66. Geburtstag<br />
Viele Besucher des <strong>Lehrte</strong>r Bahnhofs staunten Samstag nicht schlecht, als die<br />
Bläserklasse des <strong>Lehrte</strong>r Gymnasiums unter der Leitung von Frau Reich ein<br />
kleines Konzert am Gleis 11 gab. Mit Trompeten und Posaunen ließ die Bläserklasse<br />
die Bahnhofmission <strong>Lehrte</strong> zu Ihrem 66. Geburtstag hochleben. Das<br />
Konzert war der gelungene Start eines wichtigen Jubiläums. Pastor Andreas<br />
Anke zeichnete in seiner Ansprache die Geschichte der Bahnhofsmission nach.<br />
1946 gegründet, um Heimkehrer und Flüchtlinge in <strong>Lehrte</strong> zu versorgen, ist<br />
die Bahnhofmission seit 66 Jahren für Menschen da, die rund um den Bahnhof<br />
Hilfe brauchen. Egal ob Fahrschüler, Nichtsesshafte oder ältere Bahnkunde,<br />
jeder findet in der Mission ein offenes Ohr.<br />
Neben Besuchern aus <strong>Lehrte</strong> kamen auch Bahnhofsmissionen von außerhalb<br />
zum Jubiläum. Die Missionen aus Hameln, Celle und Uelzen überbrachten<br />
Grüße, und die Geschäftsführerin der Bahnhofmission in Niedersachsen Barbara<br />
Ziegler lobte den Einsatz des Teams der <strong>Lehrte</strong>r Bahnhofsmission als<br />
„Seismograph für Veränderungen in der Gesellschaft. Die Bahnhofsmission<br />
reagiert seit über 60 Jahren auf die veränderten Situationen der Menschen“.<br />
„Wir freuen uns über die vielen Gäste“, so die Leiterin der Bahnhofsmission<br />
Ute Bachmann. Ganz besonders freut sich das Team, auf die erste neue Mitarbeiterin,<br />
die sich nach den Zeitungsaufrufen gefunden hat. „Obwohl es noch<br />
einige Interessenten gibt, ein paar Damen und Herren für unser Team könnten<br />
wir noch gut gebrauchen“, meinte Ute Bachmann.<br />
Auch der Ankündigung des Markspiegels, dass sich die Mission über Spender,<br />
die 66 Euro zum Geburtstag spenden, sind schon erste <strong>Lehrte</strong>rinnen und <strong>Lehrte</strong>r<br />
nachgekommen.<br />
Marcus Dohm<br />
- 4 -
Al-Anon<br />
Hilfe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern<br />
Seit über 60 Jahren gibt es die Al-Anon Familiengruppen, eine Gemeinschaft<br />
von Verwandten und Freunden von Alkoholikern, die ihre Erfahrung, Kraft und<br />
Hoffnung miteinander teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Eine<br />
dieser Selbsthilfegruppen möchte ihren Treffpunkt im Gemeindezentrum, Goethestr.<br />
20 einrichten.<br />
Immer mehr Menschen wird bewusst, dass Alkoholismus eine Krankheit ist<br />
und dass dadurch die ganze Familie beeinträchtigt ist. Schutz für die Familie<br />
gegen den seelischen Druck durch Alkoholismus ist, sich Wissen über die<br />
Krankheit anzueignen und dieses Wissen in die Tat umzusetzen. Dazu gehört<br />
viel Kraft und Ausdauer sowie Mut zu konsequentem Verhalten. Dies alles ist<br />
ohne Hilfe nicht zu schaffen.<br />
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann sind Sie in den Al-Anon Familiengruppen<br />
jederzeit herzlich willkommen. Sie lernen dort von Ihren Problemen<br />
Abstand zu gewinnen, „loszulassen“ und wieder zu sich selbst zu finden. Frei<br />
von Angst und Schuldgefühlen lernen Sie durch den Erfahrungsaustausch Ihr<br />
Leben wieder in den Griff zu bekommen und sich selbst und ihr krankes Umfeld<br />
immer besser zu verstehen.<br />
Persönliche Anonymität, ein wichtiges Grundprinzip der Gemeinschaft, schafft<br />
eine Umgebung des Vertrauens und gewährleistet Verschwiegenheit. Gebühren<br />
oder Beiträge werden nicht erhoben. Die Gruppen erhalten sich selbst durch<br />
die eigenen freiwilligen Zuwendungen. Die Teilnahme ist freiwillig, sie setzt<br />
nur voraus, dass das eigene Leben durch das Alkoholproblem eines anderen<br />
nachteilig beeinflusst wird oder wurde.<br />
Die ersten Treffen finden statt am: 02.08 / 16.08. / 06.09. / 20.09.2012 ...<br />
um: 19.30 Uhr<br />
im: Gemeindezentrum, Goethestr. 20<br />
alle weiteren jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um die gleiche Zeit. Die<br />
Treffen finden parallel zu denen der Anonymen Alkoholiker statt.<br />
- 5 -
Sanibonani und Danke!<br />
An alle ein großes Dankeschön, die an unserem Bildervortrag Südafrika teilgenommen<br />
und für den Schüler und Stipendienfond gespendet haben.<br />
Es kamen 180,23 € zusammen.<br />
Damit haben Sie beigetragen, die Zukunft junger Menschen in unseren Partnergemeinden<br />
Johannesburg West zu unterstützen.<br />
Wie Salomon Chouke, einer unserer sechs Stipendiaten. Der 19 Jährige kommt<br />
aus dem Township Alexandra, in dem sehr schwierige Lebens- und Wohnverhältnisse<br />
bestehen. Er bedankte sich auch im Namen seines Vaters für die einmalige<br />
Chance, die ihm mit unserer Unterstützung gegeben wird.<br />
Für die nächsten drei Jahre kann er nun in Damelin Informationstechnologie<br />
studieren. Er werde alle Kraft in seine Ausbildung setzen, um nach erfolgreichem<br />
Abschluss seiner Gemeinde Alexandra im Norden von Johannesburg<br />
viel Unterstützung und Hilfe zurückgeben zu können und werde alles daran<br />
setzen das Vertrauen seiner Gemeinde mit Stolz zu erfüllen, so sagt der junge<br />
Stipendiat. Eine sehr gute Ausbildung ist oft der einzige Weg aus der Armut.<br />
Salomon hat inzwischen sein erstes Jahr mit Erfolg bestanden.<br />
Anja Kratzsch-Pries, Susanne Neugebauer, Markusgemeinde<br />
Marlies Prüß, Gabriela Wätjen, <strong>Matthäusgemeinde</strong><br />
- 6 -
Spendenaktion SCHNITTPUNKTE<br />
Kontonummer: 710 110 3000<br />
BLZ: 251 933 31 Volksbank <strong>Lehrte</strong> eG.<br />
Auf das SCHNITTPUNKTE-Konto gingen weitere Spenden ein<br />
(Zeitraum: 14. Mai bis 30. Juni von:<br />
U. Stranden - H. Mohnke - R. Kogelheide - G. Kirchner - G. Wellenkötter -<br />
H. Schäfer - H. Herzke - H.- J. Evers - I. Reinicke - H. Fischer - B. und R. Köln<br />
- B. Fengler.<br />
Das Redaktionsteam bedankt sich herzlich bei allen Spendern, die in den letzten<br />
Wochen unsere SCHNITTPUNKTE finanziell unterstützt haben!<br />
Ihre, Pastor Andreas Anke - Pastor i. R. Bernd Böhme - Joachim Lange<br />
Thematischer Schwerpunkt der diesjährigen Woche der Diakonie 2012<br />
ist das Älter werden. Wir alle werden älter, jeden Tag ein wenig mehr.<br />
Das Thema Älterwerden beschäftigt alle Menschen, die Kinder in der KiTa<br />
genauso wie Jugendliche und Senioren. Die Diakonie mit ihren vielfältigen<br />
Angeboten begleitet Menschen von jung bis alt in ihren sehr unterschiedlichen<br />
Lebenssituationen. Dabei nimmt sie die verschiedenen Notlagen und<br />
Bedürfnisse wahr und sucht gemeinsam nach Antworten und Lösungen.<br />
Älter werden: Die Jahre mit Leben füllen<br />
Steigende Lebenserwartungen, rückgängige Geburtenzahlen – das Thema<br />
Älter werden nimmt in unserer Gesellschaft eine immer stärkere Rolle ein.<br />
Da lockt die Werbung mit dem Heilsversprechen des „aktiven Alterns“<br />
durch Vitaminpillen und Gehirnjogging. Aber auch Kindern und Jugendlichen<br />
erscheint das Alter wichtig – vor allem verbunden mit dem ausdrücklichen<br />
Wunsch, endlich alt genug zu sein: Um länger aufbleiben zu dürfen,<br />
die Schule zu besuchen oder eine Berufsausbildung zu beginnen.<br />
- 7 -
Egal welches Lebensalter jemand hat, mit Zeit und Engagement, Freude<br />
und Geld sind freiwillige und hauptamtliche Mitarbeitende der Diakonie<br />
für jeden Hilfesuchenden da. Mit vielfältigen diakonischen Einrichtungen<br />
wie dem Notruf Mirjam für Schwangere und Mütter, Kindertagesstätten,<br />
Schülernachhilfe und Jugendwerkstätten, Einrichtungen für kranke und alte<br />
Menschen, Trauercafé, Hospizdienst und Alleinerziehendentreff, bei der<br />
Tafel und im Fairkaufhaus sollen Menschen den Gedanken der Nächstenliebe<br />
erfahren: „Du bist nicht allein, du wirst nicht ausgegrenzt. Du bist ein<br />
Teil von uns.“<br />
Engagement für Teilhabe und Würde von Menschen aller Generationen<br />
Mit dem diesjährigen Thema „Älter werden: Aus dem Leben schöpfen – für<br />
mich und andere“ legt die Woche der Diakonie den Fokus auf die generationenübergreifenden<br />
Angebote diakonischer Einrichtungen, die Menschen<br />
im Prozess des Alterns begleiten. Damit orientiert sich die Diakonie in Niedersachsen<br />
thematisch am „Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der<br />
Solidarität zwischen den Generationen“, das die EU für 2012 ausgerufen<br />
hat.<br />
Eine Übersicht der Veranstaltungen und viele weitere Informationen und<br />
Materialien zur Gestaltung von Aktionen und Gottesdienst finden Sie auf<br />
der Website www.woche-der-diakonie.de.<br />
- 8 -
Selbsthilfegruppen im Kirchenkreis<br />
Die Selbsthilfegruppe für<br />
Pflegende Angehörige<br />
trifft sich<br />
14-tägig, jeweils montags von<br />
19:00 bis 20:30 Uhr<br />
im Haus der Diakonie,<br />
Schillerslager Str. 9, in Burgdorf.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Die Gespräche unterliegen der<br />
Schweigepflicht.<br />
Die Selbsthilfegruppe für<br />
verwaiste Eltern<br />
trifft sich<br />
14-tägig, jeweils montags von<br />
19:00 bis 20:30 Uhr<br />
im Haus der Diakonie,<br />
Schillerslager Str. 9, in Burgdorf.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Die Gespräche unterliegen der<br />
Schweigepflicht.<br />
Die Selbsthilfegruppe für<br />
Trauernde<br />
trifft sich<br />
14-tägig, jeweils montags von<br />
19:00 bis 20:30 Uhr<br />
im Haus der Diakonie,<br />
Schillerslager Str. 9, in Burgdorf.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Die Gespräche unterliegen der<br />
Schweigepflicht.<br />
- 9 -<br />
Informationen und<br />
Anmeldungen bei<br />
Manuela Fenske-Mouanga,<br />
Ambulanter Hospizdienst<br />
für Burgdorf, <strong>Lehrte</strong>,<br />
Sehnde und Uetze,<br />
Telefon 05136 / 897311<br />
oder<br />
hospizdienst.burgdorf@<br />
evlka.de<br />
STARK FÜR ANDERE<br />
Drei Jahre Trauercafé des Hospizdienstes<br />
für Burgdorf, <strong>Lehrte</strong>, Sehnde und Uetze<br />
Das „Trauercafé“ in <strong>Lehrte</strong> beging in letzten Monat seinen dritten Jahrestag.<br />
Im April 2009 eröffnete der Ambulante Hospizdienst für Burgdorf, <strong>Lehrte</strong>,<br />
Sehnde und Uetze das „Trauercafé“ in den Räumen des Matthäus-Gemeindezentrums,<br />
wo sich seitdem jeden ersten Samstag des Monats in der Zeit von<br />
15:30 bis 17:30 Uhr trauernde Menschen in den Räumen an der Goethestraße<br />
20 zum Austausch mit Gleichbetroffenen treffen.<br />
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes, die für die<br />
Trauerbegleitung geschult wurden, kümmern sich um das leibliche Wohl der<br />
Gäste und stehen als Ansprechpartner für spezielle Fragen der Trauerbegleitung<br />
zur Verfügung.<br />
Die Bäckerei Maaßen aus <strong>Lehrte</strong> unterstützt das Trauercafé regelmäßig mit Kuchenspenden.<br />
(Ambulanter Hospizdienst)
Nikolauskirche im Dorf<br />
Einladung zur Kunstausstellung „VERKÜNDIGUNG“<br />
Vernissage: Am Freitag, dem 20. Juli 2012 um 19 Uhr in der Nikolauskirche<br />
im <strong>Lehrte</strong>r Dorf. Jürgen Bernhard Kuck, Künstlerischer Leiter und Kurator des<br />
Förderkreises Malerkapelle, wird in die Ausstellung einführen.<br />
Vom 20. Juli bis 02. September 2012 sind Kunstwerke der Künstlergruppe<br />
„Förderkreis Malerkapelle am Elm e. V.“<br />
zu sehen. Nach gut besuchten<br />
Ausstellungen in der Malerkapelle<br />
am Elm in Königslutter und in<br />
der Martinikirche Braunschweig,<br />
ist die Nikolauskirche <strong>Lehrte</strong> nun<br />
die dritte Station der Wanderausstellung.<br />
Danach wird die Ausstellung<br />
in der Marktkirche Goslar zu<br />
sehen sein.<br />
Die Ausstellung in der Nikolauskirche<br />
begleitet auch die Gottesdienste,<br />
die in der Sommerzeit in<br />
der alten Dorfkirche gefeiert werden.<br />
- 10 -<br />
Es wird herzlich zur Vernissage<br />
am 20. Juli um 19 Uhr zum Besuch<br />
der Ausstellung und zu den<br />
Abendveranstaltungen eingeladen.<br />
Öffnungszeiten der Ausstellung:<br />
Sonntag von 11 bis 13 Uhr<br />
Mittwoch von 17 bis 19 Uhr.<br />
Nach Anmeldung sind Führungen<br />
auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />
möglich.<br />
(05132 83 65 98)<br />
Abendgespräche: Mittwoch 25.<br />
Juli; 08. August; 22. August<br />
jeweils um 19 Uhr mit Pastor Bernd Böhme.<br />
Diskussionsrunde mit Künstlerinnen und Künstlern:<br />
Am Freitag, dem 31. August um 19 Uhr.
Bunte Stoffe - guter Zweck<br />
Kirchen öffnen wieder ihre Türen für eine Patchworkausstellung<br />
Bereits zum fünften Mal öffnen die Matthäus- und die Nikolauskirche ihre Türen<br />
für die textilen Arbeiten der Patchworkgruppe „Nordsternquilter“, die sich<br />
regelmäßig einmal im Monat im Konfirmandenraum des Kirchenzentrums am<br />
Markt trifft. Die Gruppenmitglieder zeigen ihre großen und kleinen Patchworkquilts,<br />
die seit der letzten Ausstellung 2009 entstanden sind. So unterschiedlich<br />
wie die Frauen, so sind auch ihre Quilts ganz individuell gestaltet: Mal als<br />
moderner Wandbehang unter Verwendung diverser, nicht immer textiler Materialien,<br />
mal als Kuscheldecke im traditionellen Patchworkmuster.<br />
Neben einer Cafeteria bieten die Frauen wieder eine Tombola mit vielen attraktiven,<br />
selbst genähten Sachen an. Als Hauptgewinn lockt ein bunter Kuschelquilt.<br />
Mit dem Erlös aus dem Losverkauf sollen erneut der Besuch der Tschernobyl-Kinder<br />
im nächsten Jahr sowie weitere Projekte der Kirchenarbeit<br />
unterstützt werden.<br />
Die Ausstellung ist vom 22.09.-28.09.2012, Mo. – Fr. von 15-18 Uhr, Sa./ So.<br />
von 11-18 Uhr zu sehen. Sie wird am Freitag, dem 21.09.12 um 18 Uhr in der<br />
Matthäuskirche feierlich eröffnet.<br />
Angela Schubert<br />
(Foto: Archiv/Böhme. Ausstellung in der Nikolauskirche 2006)<br />
- 11 -
Erlesenes aus der Bibel<br />
Ein jegliches hat seine Zeit,<br />
und alles Vorhaben unter dem Himmel<br />
hat seine Stunde:<br />
geboren werden hat seine Zeit,<br />
sterben hat seine Zeit;<br />
pflanzen hat seine Zeit, ausreißen,<br />
was gepflanzt ist, hat seine Zeit;<br />
töten hat seine Zeit,<br />
heilen hat seine Zeit;<br />
abbrechen hat seine Zeit,<br />
bauen hat seine Zeit;<br />
weinen hat seine Zeit,<br />
lachen hat seine Zeit;<br />
klagen hat seine Zeit,<br />
tanzen hat seine Zeit;<br />
Steine wegwerfen hat seine Zeit,<br />
Steine sammeln hat seine Zeit;<br />
herzen hat seine Zeit,<br />
aufhören zu herzen hat seine Zeit;<br />
suchen hat seine Zeit,<br />
verlieren hat seine Zeit;<br />
behalten hat seine Zeit,<br />
wegwerfen hat seine Zeit;<br />
zerreißen hat seine Zeit,<br />
zunähen hat seine Zeit;<br />
schweigen hat seine Zeit,<br />
reden hat seine Zeit;<br />
lieben hat seine Zeit,<br />
hassen hat seine Zeit;<br />
Streit hat seine Zeit,<br />
Friede hat seine Zeit<br />
Ṗrediger Salomo 3, 1-8<br />
Foto Böhme: Uhrwerk der Nikolauskirche <strong>Lehrte</strong>8<br />
- 12 -
Gottesdienste in der <strong>Matthäusgemeinde</strong>e<br />
Sonntag, 15. Juli<br />
6. nach Trinitatis<br />
Tag Gottesdienst Leitung<br />
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Liedgottesdienst: Du, meine Seele,<br />
singe... *)<br />
11.30 Kindergottesdienst<br />
- 13 -<br />
Pastorin<br />
Steingräber-Broder<br />
Kantorin Queißner<br />
KiGo-Team<br />
*)„Du...meine Seele...singe...“, so lautet die erste Zeile eines Liedes von Paul Gerhardt.<br />
Wer mit auf die Suche nach der Bedeutung der „Singenden Seele“ gehen<br />
möchte, ist herzlich zu einem Gottesdienst am Sonntag, dem 15. Juli um 10.00 Uhr in<br />
die Matthäuskirche eingeladen, in dem es in ganz besonderer Weise um dieses Lied<br />
gehen wird. Es singt die Matthäuskantorei.<br />
Dienstag, 17. Juli 18.30 Jugendgottesdienst Diakonin<br />
Borges-Duschek<br />
Freitag, 20. Juli<br />
Zum Abschluss des Schuljahres:<br />
08.45 Schulgottesdienst<br />
(Grundschule Süd)<br />
12.30 Gottesdienst<br />
der Kindertagesstätte<br />
15.00 Krabbelandacht der Krippe<br />
Diakonin<br />
Borges-Duschek<br />
Diakonin<br />
Borges-Duschek<br />
Im Sommer werden die Gottesdienste<br />
wieder in der Nikolauskirche im <strong>Lehrte</strong>r Dorf gefeiert.<br />
In diesem Jahr begleitet<br />
die Ausstellung „Verkündigung“ die Gottesdienste.<br />
Das Kirchenbüro hat geänderte Öffnungszeiten:<br />
23.07. - 03.08.12 geöffnet Mi 10-12 Uhr, Do 15-17.30 Uhr<br />
06.08.-28.08.12 geschlossen, bis auf: Mi 15. 08. + Do 16. 08. Bürozeit.<br />
Ab 29.08.2012 wieder übliche Öffnungszeiten.<br />
Sonntag, 22. Juli<br />
7. nach Trinitatis<br />
Sonntag, 29. Juli<br />
8. nach Trinitatis<br />
Sonntag, 05. August<br />
9. nach Trinitatis<br />
Sonntag, 12. August<br />
10. nach Trinitatis<br />
Sonntag, 19. August<br />
11. nach Trinitatis<br />
Sonntag, 26. August<br />
12. nach Trinitatis<br />
10.00 Gottesdienst<br />
(Nikolauskirche)<br />
10.00 Kunst-Gottesdienst<br />
(Nikolauskirche)<br />
10.00 Gottesdienst mit Taufen<br />
(Nikolauskirche)<br />
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />
(Nikolauskirche)<br />
10.00 Gottesdienst<br />
(Nikolauskirche)<br />
10.00 Gottesdienst<br />
(Nikolauskirche)<br />
Lektorin Jahns<br />
Pastor Böhme<br />
Pastorin<br />
Steingräber-Broder<br />
Pastorin<br />
Steingräber-Broder<br />
Lektorin Jahns<br />
Pastor Böhme
Samstag, 01. Sept.<br />
Sonntag, 02. Sept.<br />
13. nach Trinitatis<br />
Samstag, 08. Sept.<br />
Sonntag, 09. Sept.<br />
14. nach Trinitatis<br />
Sonntag, 16. Sept.<br />
15. nach Trinitatis<br />
Sonntag, 23. Sept.<br />
16. nach Trinitatis<br />
Sonntag, 30. Sept.<br />
17. nach Trinitatis<br />
15.00 Taufgottesdienst<br />
(Nikolauskirche)<br />
18.00 Gottesdienst mit Kanzelrede:<br />
H. Deneke-Jöhrens, Volksbank<br />
Thema: „Der schnöde Mammon.<br />
Von der Macht des Geldes.“<br />
09.00 Einschulungsgottesdienst Süd<br />
10.00 Einschulungsgottesdienst Masch<br />
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />
11.30 Kindergottesdienst<br />
10.00 Gottesdienst<br />
11.30 Kindergottesdienst<br />
10.00 Gottesdienst<br />
auf dem Nöhrehof im <strong>Lehrte</strong>r Dorf:<br />
Apfelfest<br />
10.00 Kindergottesdienst auf dem<br />
Nöhrehof<br />
10.00 Gottesdienst<br />
11.30 Kindergottesdienst<br />
Pastorin Gärtner<br />
Pastorin Gärtner<br />
Henning<br />
Deneke-Jöhrens<br />
Pastorin<br />
Steingräber-Broder<br />
Diakonin<br />
Borges-Duschek<br />
und Team<br />
Pastorin<br />
Steingräber-Broder<br />
KiGo-Team<br />
Pastorin Gärtner<br />
KiGo-Team<br />
Pastorin Gärtner<br />
KiGo-Team<br />
Pastorin Gärtner<br />
KiGo-Team<br />
Ferienpass - Angebote der Evangelischen Jugend<br />
Kinder aus ganz <strong>Lehrte</strong> sind eingeladen zu verschiedenen Angeboten der Ev.<br />
Jugend Matthäus über den Ferienpass:<br />
• Am 9. August: Mit dem Fahrrad ins Barock – Kirchen erkunden in Ilten<br />
und <strong>Lehrte</strong> mit Petra Lubetzky und Astrid Jäckel<br />
• Am 21. August: Bilder malen und gestalten nach Hundertwasser<br />
• Am 23. August: Stoffbatik<br />
• Am 30. August: Wellness für Girls ! Aktionen am 21. / 23. / 30. August mit<br />
Sophie und Christine Hoins, Zora und Angelika Borowski-Maaßen<br />
• Am 28. August: „Durch Kirchenschiffe mit Drachenzähmern – vom Keller<br />
bis zur Glockenstube“- eine Entdeckungsreise durch die Marktkirche Hannover<br />
mit Timo Jäppelt und Diakonin Borges-Duschek<br />
Anmeldung über die Stadt <strong>Lehrte</strong><br />
- 14 -
Christo*) in <strong>Lehrte</strong>?<br />
Warum der Turm der Matthäuskirche schon wieder verhüllt ist.<br />
Im Jahr 1972 war die Matthäuskirche so sehr sanierungsbedürftig, dass der<br />
Kirchenvorstand ernsthaft über einen Abbruch und einen Neubau nachgedacht<br />
hat. Er entschied sich aber für eine grundlegende Sanierung und hat uns so die<br />
schönste und besterhalten Backsteinkirche des Baumeisters Haase erhalten und<br />
zur Nutzung und Pflege überlassen.<br />
Im Jahr 2000 wurden dann wieder<br />
Sanierungsarbeiten am Turm<br />
erforderlich, die sach- und fachgerecht<br />
ausgeführt wurden. Dennoch<br />
haben sich wieder Schäden<br />
in den Fugen des Mauerwerks ergeben,<br />
die dringend saniert werden<br />
müssen. Die Kosten belaufen<br />
sich auf geschätzte 250.000<br />
€. Davon trägt der Kirchenkreis<br />
50.000 € und die Landeskirche<br />
200.000 €. Zum Schutz der Besucher<br />
und Passanten wurde das<br />
Gerüst am Turm verhüllt. Die im<br />
Turm brütenden Falken erhielten<br />
ein Einflugloch (zum Glück haben<br />
sie die Änderung gleich<br />
akzeptiert). Das Hauptportal ist<br />
weiterhin benutzbar.<br />
Wundern Sie sich bitte nicht,<br />
wenn die Uhr demnächst auf<br />
12:00 Uhr stehen bleiben wird.<br />
Der Putz in den Innenräumen im<br />
Turm, vor allem in der Uhrenstube, muss ebenfalls saniert werden. Dazu wird<br />
die alte mechanische Turmuhr angehalten und abgedeckt.<br />
Die Projektleitung wurde dem Amt für Bau- und Denkmalpflege in Celle übertragen,<br />
so dass wir sicher sein können, dass auch diesmal die Arbeiten von qualifizierten<br />
Firmen fachmännisch ausgeführt werden. Der Bauablaufplan sieht<br />
vor, dass die Arbeiten Anfang September abgeschlossen sind. (KV Peter Wulf)<br />
*) (Gemeint ist: Christo Wladimirow Jawaschew, der zusammen mit seiner<br />
Frau Jeanne-Claude durch Verhüllungsaktionen an Gebäuden und Großprojekte<br />
in Landschaftsräumen, Industrieobjekten oder Bauwerken bekannt geworden<br />
ist. In Deutschland wurden sie insbesondere durch die Verhüllung des<br />
Berliner Reichstags im Jahre 1995 populär. Anmerkung der Redaktion)<br />
- 15 -
Junge Turmfalken - zweite Auflage<br />
Der Lärm ist beträchtlich. Die Bauhandwerker meisseln, hämmern, bohren<br />
und schneiden Steine zu. Ab und zu fällt klappernd etwas auf die Gerüstebenen<br />
oder kracht über mehrere Ebenen nach unten. Trotz der schützenden Umhüllung<br />
zieht ab und zu eine Staubwolke vom Turm durch die Ritzen. Ganze Arbeit<br />
machen die Bauhandwerker, das haben sie gelernt. Sie leben mit der lauten<br />
Begleitmusik ihrer Arbeit. Das ist der Takt und Rhythmus ihres Arbeitslebens.<br />
An diesen für sie ungewohnten Takt und Rhythmus am Kirchturm haben sich<br />
auch unsere Turmfalken gewöhnt. Nachdem die junge Brut nach den ersten<br />
Flugversuchen den Nistkasten und den Turm verlassen haben, hat das Falkenpärchen<br />
erneut gebrütet und wieder<br />
sind junge Falken im Turm. Sie fühlen<br />
sich offensichtlich trotz der anhaltenden<br />
Arbeiten am Turm ganz<br />
wohl. Vielleicht auch deshalb, weil<br />
am Sonntag Ruhe ist und ein anderer<br />
Takt und Rhythmus zu hören ist.<br />
Da spielt die Kantorin auf der Orgel<br />
und die Gemeinde singt schön im<br />
Chore.<br />
P. B. Böhme<br />
Fotos: Hentschel<br />
- 16 -
Gemeindefahrt am 04. September 2012<br />
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine Gemeindefahrt veranstalten und<br />
laden Sie zu einer „Schifffahrt auf der Weser“ ein.<br />
Mit dem Ausflugsbus fahren wir nach Polle und steigen dann auf ein Ausflugsschiff<br />
um. Weserabwärts werden wir bis Bodenwerder fahren und die Landschaft<br />
des Weserberglandes kennen lernen.<br />
Abfahrt von folgenden Haltestellen:<br />
12.50 Uhr Matthäuskirche am Markt<br />
13.00 Uhr Dürerring/ Ecke Holbeinweg<br />
13.10 Uhr Köthenwaldstraße/ Ecke Goethestraße<br />
Programm:<br />
15.00 Uhr Abfahrt des Schiffes und Kaffeetrinken auf dem Schiff<br />
ca. 19.00 Uhr Rückkehr<br />
Die Teilnahme an der Fahrt kostet 27 Euro, die Sie bitte bei Antritt bei Günter<br />
Hingst entrichten. In dem Preis sind die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, die<br />
Schifffahrt sowie Kaffee und Kuchen enthalten.<br />
Verbindliche Anmeldungen nimmt das Ehepaar Hingst bis zum 30. August entgegen.<br />
Tel. Nr. 05132/ 5 36 29.<br />
- 17 -
Wasser zum Leben - eine Gottesgabe<br />
Mit dem Lied „Wasser des Lebens - Gott will es geben“ auf den Lippen und<br />
unter diesem Motto haben wir am 8. Juni im Rahmen des Krippenausbaus den<br />
neu entstandenen Innenhof mit den Kindern unserer Kita in Betrieb genommen.<br />
Fast wie von Zauberhand sprudelte plötzlich das Wasser aus dem von der<br />
Matthäusstiftung gestifteten kleinen Brunnen. Die Jugendwerkstatt hat uns<br />
den Innenhof in Form eines Fisches gepflastert und eine schöne Bepflanzung<br />
vorgenommen.<br />
Diakonin Borges-Duschek<br />
Im Johannesevangelium spricht Jesus davon, dass der Glaube an ihn die<br />
Quelle im Menschen ist zum ewigen Leben: Wer von dem Wasser trinken<br />
wird, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser,<br />
das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das<br />
in das ewige Leben sprudelt. Johannes 4,14<br />
Ein Gebet:<br />
Quelle - ich sitze bei dir und schaue in dein Geheimnis,<br />
du sprudelst hervor und ich schöpfe aus dir<br />
und schöpfe und schöpfe, du wirst nicht leer.<br />
Du läßt mich blicken in die Erde hinab,<br />
aus der ich gekommen bin<br />
Du läßt mich neu geboren sein.<br />
Quelle - ich netze meine Haut mit deinem Naß<br />
du erfrischst mich mit deiner Kühle<br />
Du reinigst mich mit deiner Klarheit.<br />
Du erneuerst mich mit deiner Reinheit.<br />
- 18 -
Quelle - ich trinke aus dir das klare Wasser<br />
Alle Fragen fallen von mir ab<br />
Alles Suchen findet ein Ende<br />
Du schenkst mir Erkenntnis und Weisheit<br />
Quelle - dein Anblick stärkt mich,<br />
denn du läßt aus der Erde die Energien sprudeln.<br />
Du schenkst mir Leben,<br />
Lebendig fühle ich mich,<br />
denn ich tauche ein in dein Fließen.<br />
Quelle, in dir begegnet mir die Gottheit.<br />
Amen<br />
Neue Kindergruppe erfolgreich gestartet<br />
Unsere neue Gruppe heißt „Giraffengruppe“. Beim zweiten Treffen haben sich<br />
die Kinder als Giraffen mit selbst gestalteten Masken verkleidet.<br />
Das Team der Ev. Jugend freut sich auf weitere Kinder im Alter zwischen fünf<br />
und acht Jahren am Freitag, 31. August 2012 von 16. bis 18 Uhr.<br />
Neue Kinder bitten wir, sich anzumelden unter 4261 oder auch per Mail bei<br />
Diakonin Borges-Duschek.<br />
- 19 -
Auch beim Sommerfest des Rosemarie-Nieschlag-Hauses in der Iltener<br />
Straße war die Evangelische Jugend der <strong>Matthäusgemeinde</strong> dabei. Die Jugendlichen<br />
organisierten eine Luftballonaktion, den Kindergottesdienst und weitere<br />
Angebote für Kinder. „Es ist schön, dass auch die jungen Leute bei unserem<br />
Fest dabei sind; meine Enkeltochter war heute beim Kindergottesdienst hier im<br />
Garten“, sagte eine der Bewohnerinnen des Evangelischen Alters- und Pflgeheimes.<br />
Kinderbibeltage 2012<br />
Herzliche Einladung für alle Kinder ab 5 bis 12 Jahren<br />
vom 11. bis 14. Oktober 2012<br />
im Gemeindezentrum Goethestraße 20.<br />
Unsere Zeiten:<br />
Donnerstag, 11. Oktober 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />
mit Abendimbiss in der Kleingruppe<br />
Freitag, 12. Oktober 15.30 bis 18.30 Uhr<br />
Samstag, 13. Oktober 10 bis 16 Uhr mit einem Mittagsmitbringessen<br />
Abholung an der Matthäuskirche !<br />
Sonntag, 14. Oktober 10 bis ca. 11 Uhr Gottesdienst für Große und Kleine<br />
Kosten 10 Euro, für jedes weitere Kind einer Familie: 8 Euro<br />
Anmeldung ab sofort und Infos unter 4261 oder per Mail:<br />
Diakonin.Matthaeus-<strong>Lehrte</strong>@kirchenkreis-burgdorf.de<br />
Diakonin Borges-Duschek<br />
- 20 -
Pilgergruppe per Rad besucht die Nikolauskirche<br />
In Göttingen sind sie gestartet mit dem Ziel Hermannsburg, um dort das Missionsfest<br />
zu feiern: 30 Frauen und Männer aus Südniedersachsen. Wer sich so auf<br />
einen Pilgerweg begibt, sucht sich gastfreundliche Gemeinden und reizvolle<br />
Kirchen auf dem Weg aus.<br />
In Hannover waren die Pilger bei Bischof Ralf Meister zu Gast und hatten sich<br />
in <strong>Lehrte</strong> zu einer Kirchenbesichtigung und einer Andacht in der Nikolauskirche<br />
im <strong>Lehrte</strong>r Dorf angemeldet.<br />
Es macht Freude, die helle und schlichte Kirche mit ihrer interessanten Geschichte<br />
und dem inzwischen sehr ansprechenden Vorplatz Gästen von auswärts<br />
zu zeigen. Über diese Kirche könne sich die Gemeinde glücklich schätzen,<br />
so meinte einer der Pilger.<br />
Dass der Kirchenvorplatz kaum genug Platz hat für die vielen Fahrräder, das ist<br />
von den Sommergottesdiensten schon bekannt. Da passt es, dass z. Z. überlegt<br />
wird, ob dort Fahrradständer platziert werden können. Die Platzwahl wird dem<br />
Kirchenvorstand sicher einiges Kopfzerbrechen bereiten.<br />
P. B. Böhme<br />
- 21 -
Der Kalender <strong>Matthäusgemeinde</strong><br />
Wer? Wann? Wo? Info<br />
Offene Kirche samstags, 10-12 Uhr Matthäuskirche Frau Schmidt<br />
Tel: 584898<br />
Kinderspielgruppe<br />
ab 2 1/2 Jahren o. Eltern<br />
Kinderspielgruppe<br />
mit Eltern<br />
montags und<br />
donnerstags, 9-12 Uhr<br />
dienstags,<br />
vormittags<br />
Gemeindezentrum<br />
Goethestr. 20 (GZ)<br />
GZ<br />
Frau Tatchen,<br />
Tel: 56137<br />
Frau Knapen<br />
Tel: 9260175<br />
Krabbel-Eltern-Kind-Gr. freitags GZ H. Borges-Duschek<br />
Jugendmitarbeiterkreis nach Absprache GZ (Keller) H. Borges-Duschek<br />
JuMAK<br />
Gruppe ohne Namen für Ein Mittwoch im Monat GZ<br />
H. Borges-Duschek<br />
9-13jährige<br />
17-19 Uhr<br />
Vorbereitung KiGoDi nach Absprache GZ H. Borges-Duschek<br />
Kinderchor mittwochs 17 Uhr KiZaM Kantorin Queißner<br />
Jugendchor dienstags 18.30 Uhr KiZaM Kantorin Queißner<br />
Kirchenchor dienstags, 19.30 Uhr KiZaM Kantorin Queißner<br />
Posaunenchor montags, 19.30 Uhr GZ Keije Takao<br />
takaokeiji@<br />
googlemail.com<br />
Kammerorchester montags, 20 Uhr KiZaM Tel: 7023<br />
Glaubenswerkstatt mittwochs, 14-tägig, 20h KiZaM Annette Laidig<br />
Patchwork 1. Donnerstag, 19.30 Uhr KiZaM Annette Tatchen<br />
Gymnastikgruppe montags, 15-16 Uhr GZ Frau Pommerening<br />
Tel: 52815<br />
Seniorentreff 1. Mittwoch i. Monat 15h GZ Frau Uhlmann<br />
Tel: 52355<br />
Spieleund<br />
Klön-Nachmittag<br />
Selbsthilfegruppe<br />
Anonyme Alkoholiker<br />
AA / Anon<br />
Selbsthilfegruppe<br />
Fibromyalgie<br />
Frauenkreis:<br />
„Frauen unterwegs“<br />
Trauercafé<br />
3. Mittwoch im Monat<br />
15 Uhr<br />
donnerstags,<br />
19.30-21.30<br />
1. u. 3. Donnerst. 19.30<br />
1. Dienstag,<br />
17.30-19.30 h<br />
4. Donnerstag<br />
20 - 22 Uhr<br />
Am 1. Samstag im Monat<br />
15.30 - 17.30 Uhr<br />
GZ<br />
GZ<br />
GZ<br />
GZ<br />
Matthäus / Markus<br />
im Wechsel<br />
GZ-Goethestraße<br />
Frau Wulf<br />
Tel: 55014<br />
AA-Kontakt:<br />
0511-19295<br />
Ursula: 05132 2139<br />
Renate Gerberding<br />
Tel: 57908<br />
Info: Tel: 51567<br />
Frau Boetel<br />
Ursel Wallbaum<br />
Tel: 6265<br />
- 22 -
Gospelprojekt in Matthäus<br />
Start im September - Anmeldung schon jetzt!<br />
Wer gerne Gospel in fröhlicher Runde singt, ist herzlich zum nächsten Gospelprojekt<br />
eingeladen.<br />
Am Donnerstag, dem 6. September (1.Schulwoche nach den Ferien) geht es um<br />
19.30 Uhr im Kirchenzentrum los, dann folgen weitere Proben donnerstags, am<br />
13./20. September und ein Probenwochenende von 28.-30. September 2012.<br />
Unsere eingeübten Lieder wollen wir in einer Abendandacht in der Woche der<br />
Stimme (8.-14. Oktober) und in einem Gottesdienst in Ilten (30.9. 10.00 Uhr)<br />
singen.<br />
Anmeldung und Info bei Birgit Queißner unter Tel 825638<br />
oder per Mail bqueissner@t-online.de<br />
Der Anmeldeschluss ist der 27. August, denn die Noten zum Projekt müssen<br />
zeitig bestellt werden.<br />
"Woche der Stimme"<br />
Erstmalig wird es in <strong>Lehrte</strong> im Oktober die "Woche der Stimme" geben.<br />
An den Tagen vom 7. bis14. Oktober lädt die Matthäuskantorei zu einem vielfältigen<br />
Wochenprogramm mit Konzerten, Gesangworkshops, Offenem Singen,<br />
Kinderbibeltagen und einem Kantatengottesdienst ein. Ob zum Zuhören<br />
oder zum selbst singen,ob für Groß oder Klein: Für alle wird es ein Angebot<br />
geben.<br />
Mehr Informationen gibt es in den nächsten SCHNITTPUNKTEN, aber Sie<br />
sollten schon mal die Nachmittage und Abende der Woche im Kalender reservieren.<br />
Kantorin Birgit Queißner<br />
- 23 -
Wir gratulieren zur Taufe<br />
Paul Vinzent Steinert<br />
Nisse Johann Molsen<br />
Nils Franek<br />
Thibaut Grimbach<br />
Anna Lisa Hepke<br />
Joel Bochmann<br />
Josefine Weber<br />
Carolina Kristina Weber<br />
Wir gratulieren zur Trauung<br />
Andreas und Romina Behme, geb. Willenbockel<br />
Lorenz und Inga Wenzel, geb. Bartelt<br />
Uwe und Nicole Weitemeyer, geb. Borowski<br />
Mit einem Dankgottesdienst haben ihr Traujubiläum gefeiert:<br />
Wir gratulieren zum Fest:<br />
Silberhochzeit :<br />
Andreas und Cethlen Heger, geb. Behnke<br />
Hartmut und Kornelia Wätjen, geb. Mertin<br />
Goldene Hochzeit:<br />
Heinz und Ida Sodtke, geb. Pelzer<br />
Horst und Helga Fuhlroth, geb. Witte<br />
Wolfgang und Beate Behnke, geb. Lier<br />
Gott spricht:<br />
Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (Genesis 12)<br />
Sie haben bald Goldene Hochzeit …<br />
… und wir freuen uns sehr, wenn Sie dieses Fest oder auch ein anderes Ehe-<br />
Jubiläum mit einer Andacht in der Kirche feiern wollen.<br />
Dazu melden Sie sich bitte im Kirchenbüro an.<br />
Sollten Sie z.B. aus gesundheitlichen Gründen lieber einen Segen zu Hause<br />
haben wollen, dann lassen Sie es uns wissen. Wenn es terminlich möglich ist,<br />
kommen wir Pastorinnen gerne zu Ihnen.<br />
Bitte haben Sie aber auch Verständnis dafür, dass die Kirchengemeinde und die<br />
Pastorinnen ohne Nachricht von Ihnen nicht über ihr Ehejubiläum informiert<br />
sind, und sie dann niemand begleiten kann.<br />
(Pfarramt)<br />
- 24 -
Aus der <strong>Matthäusgemeinde</strong> sind gestorben<br />
und in Jesus Christus auferstanden:<br />
Lieselore Schwäbe, 61 J.<br />
geb. Kain<br />
Minna Kopp, 103 J.<br />
geb. Hurtig<br />
Hans-Günther Kurth 71 J.<br />
Helmut Osterwald 82 J.<br />
Wilhelm Hommann 86 J.<br />
Hildegard Lüdtke, 89 J.<br />
geb. Gönner<br />
Hildegard Lochefeld, 99 J.<br />
geb. Pabst<br />
Helga Gallinat, 87 J.<br />
geb. Schröder<br />
Otto Hoffmann 89 J.<br />
Rudolf Härtel 82 J.<br />
Anneliese Ramme, 81 J.<br />
geb. Degner<br />
Elfriede Cobus, 87 J.<br />
geb. Warwas<br />
Brigitte Norden, 69 J.<br />
geb. Schrader<br />
Edith Kühne, 90 J.<br />
geb. Wolf<br />
Luise Kuhtz, 94 J.<br />
geb. Prüße<br />
Gretel Seger, 76 J.<br />
geb. Saslona<br />
Heinrich Schaper 87 J.<br />
Maria Suderburg 96 J.<br />
Komme, was da mag. Gott ist mächtig!<br />
Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte<br />
finsterer als tausend Mitternachte,<br />
wollen wir stets daran denken,<br />
dass es in der Welt eine große segnende Kraft gibt, die Gott heißt.<br />
Gott kann Wege aus der Auswegslosigkeit weisen.<br />
Er will das dunkle Gestern in ein helles Morgen verwandeln -<br />
zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit.<br />
Amen<br />
Martin Luther King<br />
aus: Kraft zum Lieben, Christliche Verlagsanstalt Konstanz 1988<br />
- 25 -
Unsere Gottesdienste<br />
Juli<br />
Sonntag, 15.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />
6. So. n. Trinitatis (Pastor A. Anke)<br />
Sonntag, 22.07. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
7. So. n. Trinitatis (Lektorin H. Denecke)<br />
Sonntag, 29.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />
8. So. n. Trinitatis (Pastor A. Anke)<br />
August<br />
Sonntag, 05.08.<br />
(Pastor A. Anke)<br />
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
9. So. n. Trinitatis<br />
Sonntag, 12.08. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
10. So. n. Trinitatis (Lektorin H. Denecke)<br />
Sonntag, 19.08. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
11. So. n. Trinitatis (Lektorin C. Prange)<br />
Sonntag, 26.08. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
12. So. n. Trinitatis (Pastorin S. Anca)<br />
– 26 –
September<br />
Sonntag, 02.09. Gottesdienst<br />
13. So. n. Trinitatis (Pastorin S. Anca/Pastor T. Anca)<br />
Samstag, 08.09.<br />
9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst<br />
(Pastor A. Anke & Team)<br />
Sonntag, 09.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
14. So. n. Trinitatis (Pastor A. Anke) - Kirchencafé<br />
Sonntag, 16.09. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
15. So. n. Trinitatis (Lektorin H. Denecke)<br />
Sonntag, 23.09. 10.00 Uhr Gottesdienst gestaltet von SeniorInnen<br />
16. So. n. Trinitatis (Lektorin H. Denecke)<br />
Sonntag, 30.09. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
17. So. n. Trinitatis (Pastor A. Anke)<br />
– 27 –
Wir laden herzlich ein<br />
zu unseren Gruppen,<br />
Kreisen und Veranstaltungen<br />
Gruppen für Kinder und Jugendliche<br />
Eltern-Kind-Gruppe (geb. April bis August 2011): Mittwoch 9.30 - 11.00 Uhr,<br />
Informationen und Anmeldungen bei S. Wagner Tel. 585 188<br />
Eltern-Kind-Gruppe (geb. Sept. 2011 bis April 2012): Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr,<br />
Informationen und Anmeldungen bei S. Wagner Tel. 585 188<br />
Kinderkirche: Samstag nach Absprache von 10.00 - 12.00 Uhr, S. Wagner Tel. 585 188<br />
Markus Kids: Dienstag, 04.09., 02.10., von 16.00-17.30 Uhr,<br />
Gemeindejugendkonvent: am zweiten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr, V. Bartling<br />
Tel. 823101, L. Wienecke Tel. 4370<br />
Gruppen für Frauen<br />
„Frauen unterwegs“: Donnerstag, 26.07. (Grillen, Markus), 23.08. (Fahrt nach Bergen-<br />
Belsen), 27.09. (Frauen in der Bibel, Markus), S. Hilmer-Anke Tel. 872552<br />
Bunte Teerunde: Donnerstag, 09.08., 13.09. um 16.30 Uhr, I. Jacob Tel. 4987<br />
Sonstige Gruppen<br />
Bibelgespräch (nicht nur) für Skeptiker: Donnerstag, 13.09. um 19.30 Uhr,<br />
H. Fritsch Tel. 825072<br />
Theologischer Literaturkreis: nach Absprache, Kontakt: W. Ewert Tel. 1554<br />
Besuchsdienstkreis: Freitag, nach Absprache alle zwei Monate, 9.30-11.00 Uhr,<br />
A. Anke Tel. 53860<br />
Meditativer Tanz: Freitag, 17.08., 14.09., 18.30 - 20.00 Uhr, P. Scholz-Marxen<br />
Tel. 05306-9414714<br />
Spieleabende: Freitag, 14-tägig, 20.07. 03.08., 17.08., 31.08., 14.09., 28.09.<br />
ab 19.30 Uhr, S. Friebel Tel. 52234<br />
Gruppe für Männer<br />
Männerkreis: Donnerstag 26.07. (Stadtrundfahrt Hannover), 27.09. um 19.30 Uhr,<br />
Kontakt: G. Liesenberg Tel. 52641<br />
Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen des Diakonischen Werkes<br />
Blaues Kreuz: Gruppenabend jeden Dienstag 19.30 Uhr, M. Kadatz Tel. 58399<br />
Blaues Kreuz: Abend für Betroffene und Angehörige, jeden Freitag, 18.00 Uhr,<br />
M. Kadatz Handy 0160-5502529<br />
– 28 –
Diakonisches Werk Suchtberatung: jeden Mittwoch 16.00-17.00 Uhr,<br />
W. Gärtner Tel. 05136-897330; während der Sprechstunde: Tel. 05132-52661<br />
Schuldnerberatung: jeden Montag 10.30-12.30 Uhr, A. Krack, Tel. 05136-897310<br />
Gruppe verwaiste Eltern, Trauernde, Hinterbliebene: nach Absprache,<br />
Frau M. Fenske-Mouanga Tel. 05136-8973 11<br />
Kirchenmusik<br />
Kirchenchor: jeden Mittwoch 18.30 Uhr, abw. in Ilten und <strong>Lehrte</strong>, W. Jacob Tel. 4987<br />
Gospelchor: jeden Montag 19.30-21.30 Uhr, J. Johnson Tel. 8214621, G. Franke Tel. 52782<br />
Posaunenchor: jeden Montag 19.30-21.00 Uhr, Gemeindezentrum Matthäus, Goethestr. 20,<br />
K. Takao H. 0176-23227219<br />
Gruppen für Senioren<br />
Seniorenkreis: jeden Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr, H. Selke Tel. 56549<br />
Gymnastikkreis: jeden Freitag 16.00-17.00 Uhr, Ch. Feyer Tel. 1064<br />
Der Gospelchor der Markusgemeinde unter Leitung von Jsaon Johnson (vorne rechts) singt<br />
beim Jubiläumsfest 100 Jahre <strong>Lehrte</strong>r Wasserturm<br />
– 29 –
Beerdigungen<br />
Freude und Leid<br />
in unserer Gemeinde<br />
Fritz Walter 91 J.<br />
Adolf Braun 73 J.<br />
Friedhilde Gerike, geb. Tiedemann 88 J.<br />
Inge Giese, geb. Grethe 76 J.<br />
Karsten Wehde 64 J.<br />
Artur Katzor 82 J.<br />
Rudi Verwold 85 J.<br />
Taufen<br />
Max Leonard Heuer<br />
Jonas Frerichs<br />
Lisa Schulz<br />
Taylor Beißwenger<br />
Finn-Elias Nowitzki<br />
Jonas Noel Leist<br />
– 30 –
Unterstützung schenken!<br />
Sie feiern einen Geburtstag oder ein Jubiläum? Sie wissen nicht, was Sie sich wünschen<br />
sollen?<br />
Tun Sie etwas Gutes! Unterstützen Sie die Kinder- und Jugendarbeit in der Markusgemeinde,<br />
indem Sie sich von Ihren Gästen eine Spende für JuLe e.V. wünschen.<br />
Unser Förderverein fördert seit seiner Gründung die Kinder- und Jugendarbeit<br />
durch die Sicherung der Stelle von Diakonin Kristin Gebauer.<br />
Wie funktioniert das? Einfach in der Einladung zu Ihrer Feier auf die Spende an<br />
den Förderverein hinweisen (ruhig auch mit Kontonummer) oder Sammelbehälter<br />
auf der Feier aufstellen. Sie tun etwas Gutes im dreifachen Sinn, unterstützen die<br />
Jugendarbeit mit den Spenden, Sie machen die Idee der Geburtstagsspende bekannt,<br />
und Sie werben für den Förderverein und die Gemeinde.<br />
Für weitere Informationen stehen Marcus Dohm (vorstand@jule-ev.de oder Handy<br />
0151-183 55 989) oder weitere Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung. Gerne<br />
erhalten Sie für den Geburtstag oder das Jubiläum dann ein oder mehrere Sparschäfchen<br />
„Julchen“<br />
PS: Übrigens kann man sich auch Spenden für andere Organisationen wünschen. Es<br />
muss nicht immer JuLe e.V. sein, obwohl wir Ihre Spenden gut gebrauchen können.<br />
Marcus Dohm<br />
– 31 –
Ev. Jugend goes „Paddeln“<br />
v.l.n.r. Diakonin Kristin Gebauer, Franziska Waldstein, Sara Wegener und Jeanette Schäfer<br />
Die jugendlichen Ehrenamtlichen der Markusgemeinde sind sehr aktiv und<br />
hilfsbereit. Bei Aktionen und Projekten der Gemeinde sind sie immer zur Stelle.<br />
Sie packen mit an und engagieren sich mit Freude für andere.<br />
Diese Jugendlichen sind Vorbild für andere und auch die Teilnehmenden,<br />
wie z.B. Konfis oder Kinder merken schnell, dass diese Jugendlichen Spaß dabei<br />
haben und eine gute Gemeinschaft bilden.<br />
Es ist nicht selbstverständlich, dass Jugendliche sich ehrenamtlich engagieren und<br />
unseren „Teamern“ gilt wirklich ein besonderer Dank. Denn ohne ihre tatkräftige<br />
Unterstützung würden doch so einige Aktionen nicht oder nur eingeschränkt stattfinden<br />
können.<br />
Auch wenn die Jugendlichen als Gruppe miteinander Spaß haben, wenn sie etwas für andere<br />
tun oder dabei ihre Freunde treffen können, ist es doch wichtig, auch die eigene Gemeinschaft<br />
zu stärken und zu pflegen. Einmal was für sich tun, nicht immer nur für andere.<br />
– 32 –
Nach diesem Motto<br />
machte sich die Ev. Jugend<br />
Markus auf zum<br />
Paddeln auf der Leine.<br />
Von Gronau bis zur Marienburg<br />
in Burgstemmen<br />
paddelten 12 Jugendliche<br />
an einem wirklich sonnigen<br />
Samstag die Leine<br />
hinunter. Sogar vor dem<br />
Schwimmen wurde trotz<br />
niedriger Wassertemperatur<br />
nicht halt gemacht.<br />
Zum Abschluss gab es<br />
dann ein gemütliches Philip Meyer und Norman Birke paddeln kräftig,<br />
Picknick, und die Stimmung<br />
war wirklich schön - ein gelungener Tag für alle<br />
um das Boot vor ihnen noch einzuholen<br />
Beteiligten.<br />
Kristin Gebauer<br />
v.l.n.r Sara Wegener, Jeanette Schäfer, Franziska Waldstein, Diakonin Kristin Gebauer, Zora<br />
Maaßen, Lisa Anke, Björn und Vivien Bartling, Philip Meyer, Norman Birke, Leon Wienecke<br />
(Fotos: Thiemo Fischer)<br />
– 33 –
Unsere Kirchengemeinde führt gemeinsam mit dem Spangenberg-Sozial-Werk e.V.<br />
auch in diesem Jahr wieder eine Kleider- und Schuhsammlung durch.<br />
Bitte geben Sie gut erhaltene und saubere Kleidung für jede Jahreszeit, Schuhe,<br />
Wäsche, Decken, Bettfedern, aber auch Gürtel, Taschen oder Plüschtiere am<br />
Montag 10. September und Dienstag 11. September<br />
in der Markuskirche von 9.00 - 18.00 Uhr ab.<br />
Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit des Sozialwerkes steht die Verwertung guter<br />
gebrauchter Kleidung für bedürftige Mitmenschen im In- und Ausland. Die gebrauchte<br />
Kleidung wird durch Neutextilien ergänzt, die der Hilfsorganisation von<br />
Handelsketten überlassen werden. So entstehen bei der Verarbeitung der Spenden<br />
attraktive Warenmischungen, die finanzschwachen Mitmenschen und Projektpartnern<br />
im In- und Ausland zur Verfügung gestellt werden.<br />
Unter dem neuen Leitwort „für Wärme und Würde“ wird zeitgemäße, unbürokratische<br />
und schnelle humanitäre Hilfe geleistet, wie sie bereits zur Gründung des<br />
Werkes 1957 im Mittelpunkt stand. Mitglieder einer Herrnhuter Brüdergemeine<br />
in Berlin gründeten das Sozialwerk und halfen zunächst ihren Zeitgenossen in der<br />
damaligen Ostzone. Heute arbeitet Spangenberg national wie international im Verbund<br />
der Diakonie sowie von FairWertung e.V., dem kirchennahen Dachverband<br />
für alle Fragen rund um gebrauchte Textilien. Jährlich werden bis zu 150.000 kg<br />
Hilfsgüter auf den Weg gebracht.<br />
Der Verein finanziert seine Hilfsleistungen durch Geldspenden sowie von Erträgen<br />
seines Geschäftsbetriebes, der Spangenberg Textilien GmbH. Die hauseigene Firma<br />
schützt und stützt den Verein, verantwortet das operative Geschäft und verkauft die<br />
nicht für die eigenen Zwecke benötigte Sammelware unter Einhaltung der ethischen<br />
Standards von FairWertung.<br />
Bitte beteiligen Sie sich und unterstützen diese kirchliche Sammlung des Spangenberg<br />
- Sozial - Werkes e.V.!<br />
Stets aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.waerme-undwuerde.de.<br />
Rückfragen beantwortet Ihnen gerne das Spangenberg-Team,<br />
Tel. 05351/52354-0.<br />
– 34 –
„Glied in einer Kette“<br />
Herzlich eingeladen wird zum Gottesdienst<br />
am Sonntag, 23. September 2012 um 10.00 Uhr in die Markuskirche.<br />
Zu dem Thema „Glied in einer Kette“ gestalten<br />
Lektorin Heide Denecke und SeniorInnen des Seniorenkreises gemeinsam<br />
den Gottesdienst und freuen sich über recht viele GottesdienstbesucherInnen.<br />
Der Männerkreis lädt ein:<br />
jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus:<br />
Donnerstag, 26. Juli:<br />
Stadtrundfahrt durch Hannover<br />
Treffpunkt um 09:50 Uhr im Bahnhofstunnel<br />
Unkostenbeitrag 13,00 €; Anmeldung bei Gerhard Liesenberg, Tel. 52641<br />
Donnerstag 27. September:<br />
„Dag Hammarskjöld“ - Leben und Denken des UN Generalsekretärs<br />
Referent: Pastor i. R. Hans-Joachim Schliep<br />
– 35 –