22.11.2013 Aufrufe

Kapitel 1. Einführung Kapitel 2. HTML Kapitel 3. CSS Kapitel 4. XML ...

Kapitel 1. Einführung Kapitel 2. HTML Kapitel 3. CSS Kapitel 4. XML ...

Kapitel 1. Einführung Kapitel 2. HTML Kapitel 3. CSS Kapitel 4. XML ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>HTML</strong><br />

<strong>2.</strong>6 Einbindung externer Quellen<br />

Neue Funktionalitäten in <strong>HTML</strong>5<br />

▪<br />

Canvas:<br />

▫ Element stellt einen Bereich auf der Webseite zur Verfügung, in<br />

dem zur Laufzeit über ein Script Vektorgrafiken gezeichnet werden<br />

▪<br />

▪<br />

Geolocation:<br />

▫ Geolocation berechnet die Position aufgrund von GPS Daten (sofern<br />

vorhanden), oder IP Auswertungen über einen Google Service.<br />

Local storage:<br />

▫ Lokale Speicherung von Daten beim Anwender (ähnlich Cookies, jedoch<br />

deutlich mehr Inhalt), auf die Webanwendungen zugreifen können<br />

▫ Cookies laufen zeitlich ab, lokal gespeicherte Daten nicht<br />

▫ Zugriff auf Datenobjekt über JavaScript<br />

Malte Wattenberg Informatik Programmierung SS2013 75<br />

Diskussion:<br />

Welche Nachteile sind bei Geolocation und local storage denkbar?<br />

Demos:<br />

- http://www.html5canvastutorials.com/<br />

- http://html5demos.com/geo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!