22.11.2013 Aufrufe

Morphologische Schreibungen I - Dr. Said Sahel

Morphologische Schreibungen I - Dr. Said Sahel

Morphologische Schreibungen I - Dr. Said Sahel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markierung der Silbengrenze<br />

Silbentrennendes h<br />

• Folgt auf einen vokalisch endenden Wortstamm ein vokalisch anlautendes<br />

Flexionsmorphem, so könnte in der geschriebenen Form die Fehllesung<br />

entstehen, dass das resultierende Wort nicht zwei Silbenkerne hat, sondern<br />

nur einen (geschrieben als Doppelvokal oder Diphthong).<br />

<br />

• Daher wird zwischen den Vokal der ersten und den der zweiten Silbe in der<br />

graphemischen Form ein eingefügt, das keine lautliche Entsprechung hat,<br />

sondern nur die Funktion hat anzuzeigen, dass das Wort zweisilbig ist.<br />

/ge:.ən/ → <br />

• Zur Konstanthaltung der graphemischen Form des Grundmorphems wird es<br />

auch dort beibehalten, wo es nicht diese Funktion hat.<br />

→ , <br />

(fundierende Form → fundierte Form)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!