22.11.2013 Aufrufe

Schweizer Luftwaffe Verzicht auf den Erdkampf

Schweizer Luftwaffe Verzicht auf den Erdkampf

Schweizer Luftwaffe Verzicht auf den Erdkampf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schweizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>: <strong>Verzicht</strong> <strong>auf</strong> <strong>den</strong> <strong>Erdkampf</strong><br />

Feuerunterstützung mit der Artillerie<br />

Wie verhält es sich nun mit dem <strong>Verzicht</strong>entscheid für <strong>den</strong> <strong>Erdkampf</strong>einsatz? Bedeutet er<br />

nicht die Entblössung der Erdtruppen von einem wichtigen Unterstützungselement?<br />

Die Schweiz räumt der Luftverteidigung die höchste Priorität ein. Sie befindet sich<br />

diesbezüglich mit allen europäischen Ländern in bester Gesellschaft. Deshalb wer<strong>den</strong> die 34<br />

in Beschaffung stehen<strong>den</strong> Flugzeuge F/A-18C/D konsequent für diese Einsatzart<br />

ausgerüstet und eingesetzt.<br />

Im Rahmen der Armee 95 soll in Ergänzung der zahlenmässig bedeuten<strong>den</strong> mobilen, gepanzerten<br />

Artillerie ein Artilleriesystem eingeführt wer<strong>den</strong>, welches in der neuen militärpolitischen<br />

Lage eine hinreichende Feuerunterstützung der Erdtruppen zur Verteidigung des<br />

schweizerischen Territoriums und insbesondere der Alpentransversale gewährleisten soll.<br />

Ferner darf aus sicherheitspolitischen Grün<strong>den</strong> die nachrichtendienstliche, planerische und<br />

ausbildungsmässige Weiterverfolgung der Sparte <strong>Erdkampf</strong>unterstützung durch die Flugwaffe<br />

nicht aus <strong>den</strong> Augen verloren wer<strong>den</strong>.<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!