22.11.2013 Aufrufe

2011-4-17.pub (Schreibgeschützt) - Propsteigemeinde St. Patrokli ...

2011-4-17.pub (Schreibgeschützt) - Propsteigemeinde St. Patrokli ...

2011-4-17.pub (Schreibgeschützt) - Propsteigemeinde St. Patrokli ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Propst Josef Heers, Tel. 6710660<br />

E-Mail: pfarrbuero@sankt-patrokli.de<br />

Pfarrer Friedhelm Geißen, Tel. 61010<br />

E-Mail: info@heilig-kreuz-soest.de<br />

Pastor Jürgen Wiesner, Tel. 6710666<br />

E-Mail: juergen_wiesner@gmx.net<br />

Diakon Peter Breuer, Tel. 61019<br />

Die Seelsorger<br />

E-Mail: p.breuer.soest@t-online.de<br />

Diakon Mathias Menne, Tel. 77003<br />

E-Mail: sekretariat-sankt-bruno@t-online.de<br />

Gem.-Ref. Detlev Gethmann, Tel. 6710671,<br />

sankt-patrokli@t-online.de<br />

Gem.-Ref. Andreas Krüger, Tel. 8811<br />

E-Mail: albertus-magnus-soest@web.de<br />

Diakon Hermann-Josef Meiwes,<br />

Tel./Fax 02925/800008<br />

Pfr.i.R. Günter Böhmer , Tel. 344642<br />

Pfr.i.R. Gerhard Breker, Tel. 9816848<br />

Pfr. i.R. Eberhard Klein-Doppelfeld,<br />

Tel./Fax 3193004<br />

Pastoralverbund<br />

Soest<br />

<strong>St</strong>. Albertus Magnus<br />

<strong>St</strong>. Bruno<br />

Heilig Kreuz<br />

<strong>St</strong>. <strong>Patrokli</strong><br />

Sonntag, 17.4. - Palmsonntag<br />

9.30 Familienmesse mit Palmweihe u.<br />

Prozession, anschl. Frühstück im AMH<br />

++ d. Fam. Schwarzenberg<br />

++ Ehel. Gerhard u. Maria Baumann;<br />

++ Ehel. Josef u. Maria Friebe<br />

Mittwoch, 20. 4.<br />

14.30 Seniorenmesse<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Wagener,<br />

Sonntag, 17.4. Palmsonntag<br />

10.30 Familiengottesdienst<br />

+ Anton Tran Phan, + Ginter Gallus,<br />

+ Ursula Grzenia, + Gisela Baryla,<br />

++ Fam. Jurss u. + Helene Oschinski,<br />

++ Fam Brewka<br />

Mittwoch, 20.4.<br />

8.30 Hl. Messe<br />

Georg Smilowski<br />

Palmsonntag 17.04.<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

10.00 Uhr Palmweihe mit Palmprozession<br />

und heilige Messe<br />

18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Dienstag 19.04.<br />

8.30 Uhr Beerdigungsmesse<br />

für Herrn Erich <strong>St</strong>raub, 56 J., Paradieser<br />

Weg 39, Beisetz.: 9.30 Uhr<br />

Mittwoch 20.04.<br />

8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag, 16.4.<br />

9.00 Heilige Messe<br />

16. 00 .. Beichtgelegenheit (Krypta)<br />

(Propst Heers)<br />

18.00 Sonntag-Vorabendmesse<br />

Sonntag, 17.4. Palmsonntag<br />

8.15 Heilige Messe im Marien-Krhs<br />

11.00 Hl. Messe mit Palmprozession<br />

19.00 Abendmesse<br />

Montag, 18.4.<br />

17.00 <strong>St</strong>ille eucharist. Anbetung (Krypta)<br />

18.00 Heilige Messe anschl. Beichte<br />

(Propst Heers)<br />

Dienstag, 19.4.<br />

9.00 Heilige Messe, bes. f.d. Frauen<br />

anschl. Beichtgelegenheit (Pfr. i.R. Breker)<br />

17.00 <strong>St</strong>ille eucharist. Anbetung (Krypta)<br />

Mittwoch, 20.4.<br />

17.00 <strong>St</strong>ille eucharist. Anbetung (Krypta)<br />

18.00 Heilige Messe anschl. Beichtgelegenheit<br />

(Pfarrer Geißen)<br />

Palmsonntag Gottesdienste Ostern<br />

Eltern u. Schwiegereltern; f. eine Verst.<br />

Donnerstag, 21.4. - Gründonnerstag<br />

17.00 Gottesdienst f. Grundschulkinder<br />

20.00 Feier vom letzten Abendmahl<br />

Jesu und Anbetung<br />

Karfreitag, 22.4.<br />

10.30 Kreuzweg für Kinder<br />

im Grundschulalter<br />

14.00 Alternativer Kreuzweg<br />

Donnerstag, 21.4. Gründonnerstag<br />

19.30 Abendmahlsmesse u. Anbetung<br />

anschl. Agape im Pfarrheim<br />

Freitag, 22.4. Karfreitag<br />

15.00 Feier vom Leiden und <strong>St</strong>erben Christi<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

Samstag, 23.4.<br />

20.30 Osternachtsfeier<br />

Sonntag, 24.4. Ostersonntag<br />

10.30 Festhochamt<br />

+ Georgius Meersman u. Leb. u. ++ Fam.<br />

Gründonnerstag<br />

15.30 Uhr Hl. Messe i. Clarenbachhaus<br />

20.00 Uhr Abendmahlsfeier<br />

anschl. Agapefeier u. Betstunden<br />

(21.00 Uhr, 22.00 Uhr und<br />

23.00 Uhr, bis 23.15 Uhr)<br />

Karfreitag<br />

11.00 Uhr Kreuzweg mit Kindern<br />

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

18.00 Uhr Ökum. Kreuzweg nach<br />

Drüggelte m. Jugendl. u. Erwachsenen<br />

Gründonnerstag, 21.4.<br />

20.00 Heilige Messe vom Letzten Abendmahl<br />

und <strong>St</strong>ille Anbetung in der<br />

Krypta bis 22.00 Uhr<br />

Karfreitag, 22.4.<br />

11.00 Kinderkreuzweg im Dom<br />

15.00 Liturgie vom Leiden und <strong>St</strong>erben Jesu<br />

Karsamstag, 23.4.<br />

Tag der Grabesruhe und des stillen Gebetes<br />

10.00 Beichtgelegenheit (Propst Heers)<br />

Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

21.00 Feier der Osternacht<br />

Ostersonntag, 24.4.<br />

8.15 Heilige Messe im Marien-Krhs<br />

11.00 Festhochamt mit Domchor<br />

17.00 Ostervesper,<br />

die Abendmesse fällt aus<br />

Ostermontag, 25.4.<br />

8.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus<br />

11.00 Heilige Messe; 19.00 Abendmesse<br />

Messintentionen: Sa., 16.4., 9.00: ++ Ehel.<br />

Anna u. Hermann Hakenholt 18.00: + Dr. Max<br />

15.00 Karfreitagsliturgie:<br />

Feier v. Leiden u. <strong>St</strong>erben Jesu Christi<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

23./24. April<br />

21.00 Feier der Osternacht<br />

Ostersonntag<br />

9.30 Hl. Messe<br />

Messintentionen siehe Innenseite<br />

Poller/Berwouts u. Paul Weber, + Hildegard<br />

Bergfeld, Leb. u. ++ Fam. Brandt,<br />

++ Henryka u. Franciszek Wojtkowiak u.<br />

Angehörige, + Kazimierz <strong>St</strong>arszewski,<br />

16.30 ital. Messe<br />

Montag, 25.4. Ostermontag<br />

10.30 Heilige Messe<br />

++ Fam. Meissner/Konarski u. + Josef<br />

Urbach, ++ Fam. Brende/Wenz/ Heidelmann/Frank,<br />

Leb. u. ++ Fam. Lehmkul/<br />

Andorf, Leb. u. ++ Fam. Kujawski<br />

Karsamstag Tag der Grabesruhe und<br />

des stillen Gebetes (Kirche ist offen)<br />

Ostersonntag<br />

6.00 Uhr Segnung des Osterfeuers u.<br />

Auferstehungsfeier<br />

10.00 Uhr Osterhochamt<br />

15.00 Uhr Tauffeier<br />

18.30 Uhr Heilige Messe<br />

im Klinikum <strong>St</strong>adt Soest<br />

Ostermontag: siehe Innenseite<br />

Barella; ++ Ehel. Therese u. Eduard Kreis u. Sohn<br />

Bernhard; + Heinrich Schütte; + Helmut<br />

Walschek, ++ Geschwister u. Eltern; Lebd. u. ++<br />

Fam. Busch-Hartmann So. 17.4. 11.00: + Fritz<br />

Herting; + Viktor Bogatz, ++ Eltern u. Schwiegereltern;<br />

++ Christian u. Alfred Gigla; ++ Cäcilia u.<br />

Heinrich Fischer; + Irene Ganschinetz; + Hedwig<br />

Gonia u. + Richard Ballon 19.00: + Heinrich Pieda<br />

u. ++ Fam. Pieda; ++ Alfred, Agnes u. Ernst Becker;<br />

Lebd. u. ++ Fam. Ibsch-Krückel; Mo., 18.4., 18.00:<br />

+ Casimiro de Costa u. Familie Di., 19.4. 9.00: +<br />

+ Ehel. Georg u. Emilie Rettig Mi. 20.4. 18.00:<br />

+Maria Spies; + Friedrich Zyprian So. 24.4.<br />

11.00: + Johannes Klatt, + Elisabeth Appelhanz;<br />

+ Paul Klatt; + Johannes Lainicker; ++ Fam.<br />

Fröhlich; Lebd. u. ++ Fam. Pohr u. Schröer; ++<br />

Ehel. Magdalena u. Josef Philippczyk; ++ Hubert<br />

Walschek, Eltern u. Geschwister, ++ Erich u.<br />

Sigmund Piontek u. Fam.Ang.; + Heinz Salla Mo.<br />

25.4. 11.00: + Birgit Polzin; + Heinz Hessel; ++<br />

Margarete u. Josef Kowalczyk; ++ Annastasia u.<br />

Adolf <strong>St</strong>einer; ++ Martha u. Franz Kowalczyk;<br />

19.00: Lebd. u. ++ Fam. Ibsch-Krückel; ++ Ehel.<br />

Irene u. Georg Böhm; + Gisela Michel; ++ Ehel.<br />

Rosemarie u. Clemens Roland<br />

17.4. – 25.4.<strong>2011</strong> – PALMSONNTAG<br />

1. Lesung: Jes 50,4-7 2. Lesung: Phil 2,6-11 Evangelium: Mt 26,14-27,66 (o. 27,11-54)<br />

WO WARST DU?<br />

Mit dem heutigen<br />

Palmsonntag beginnen<br />

wir die Leidenswoche<br />

Jesu<br />

Christi.<br />

Wo warst Du Gott,<br />

als Dein Sohn, der<br />

Gerechte, solches Leid erfahren musste?<br />

Am Kreuz ruft er laut: „Mein Gott,<br />

mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“<br />

Ähnlich haben die Menschen<br />

in der Geschichte immer wieder geklagt:<br />

denken wir an den gerechten<br />

Hiob aus dem Alten Testament, der<br />

alles verlor und von Krankheit geplagt<br />

war; denken wir an die vielen unschuldigen<br />

Opfer in den KZs von<br />

Auschwitz oder in den Kriegen; oder<br />

denken wir an die vielen Opfer aktuell<br />

durch die Erdbeben- und Atomkatastrophe<br />

in Japan. „Ich kann nicht beantworten,<br />

warum Gott das alles zulässt.<br />

Aber ich bin sicher, dass Gott<br />

bei den Menschen ist - bei den Opfern<br />

Termine und Hinweise<br />

Krankenwoche f. d. Zeit vom 16.4.-23.4.<br />

Pfarrer Geißen, Tel. 6 10 10 oder über Marienkrankenhaus,<br />

Tel. 391-0.<br />

Gottesdienste für Kinder an<br />

Gründonnerstag und Karfreitag<br />

Am Gründonnerstag findet um 17.00 Uhr ein<br />

Wortgottesdienst für Grundschulkinder und<br />

Ihre Eltern in <strong>St</strong>. Albertus Magnus statt.<br />

Am Karfreitag gibt es drei Kinderkreuzwege<br />

in unserem Pastoralverbund: Um 10.30 Uhr in<br />

<strong>St</strong>. Albertus Magnus und jeweils um 11.00<br />

Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Patrokli</strong> und Hl. Kreuz.<br />

Besondere Kreuzwege an Karfreitag im PV<br />

Der ökum. Kreuzweg nach Drüggelte findet<br />

am Karfreitag ab 18.00 Uhr ab Hl. Kreuz<br />

statt. Nähere Hinweise auf den Innenseiten<br />

bei Heilig Kreuz.<br />

Um 14.00 Uhr bietet die <strong>St</strong>. Albertus-<br />

Magnus Gemeinde einen alternativen<br />

Kreuzweg im Gemeindhaus AMH an, den<br />

Jugendliche selbst entworfen haben. Der Kreuzweg<br />

setzt sich in meditativer Weise mit dem<br />

Leiden und <strong>St</strong>erben auseinander und fragt danach,<br />

was Jesu Kreuzweg mit unserem Leben<br />

heute zu tun hat. So ist er auch eine ideale Einstimmung<br />

auf die Karfreitagsliturgie um 15.00<br />

Uhr. Eingeladen sind besonders die Jugendlichen<br />

des Pfarrverbundes und alle Interessierten, die<br />

eine Gelegenheit suchen, sich am Karfreitag in<br />

einer anderen Form mit dem Leiden und <strong>St</strong>erben<br />

Jesu auseinanderzusetzen.<br />

Agapefeier am Gründonnerstag<br />

Vor mehr als 2000 Jahren haben die Jünger Jesu<br />

am Abend des Gründonnerstag ein letztes Mal<br />

mit Jesus in ihrer Mitte zu Tisch gesessen. Im<br />

Gedenken an diese Tischgemeinschaft wollen<br />

auch wir ein gemeinsames Fastenmahl einnehmen.<br />

So lädt die <strong>St</strong>. Bruno-Gemeinde Sie ganz<br />

herzlich zu einer Agapefeier im Anschluss an die<br />

Gründonnerstagsliturgie, die um 19.30 Uhr beginnt<br />

und mit einer kurzen Ölbergandacht endet,<br />

in das Pfarrheim <strong>St</strong>. Bruno ein. Bei Brot und<br />

Käse gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen, die<br />

sicherlich auch durch die einfließenden Texte<br />

und Angehörigen und all jenen, die<br />

Angst vor der atomaren Katastrophe<br />

haben“, - sagt der Vorsitzende der<br />

Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof<br />

Zollitsch. Und der Ratsvorsitzende<br />

der Evang. Kirche in Deutschland,<br />

Schneider, sagt: „Gott ist nach<br />

dem Verständnis unseres Glaubens ein<br />

Gott, der sich uns in Liebe zuwendet<br />

und uns in der Katastrophe nicht alleine<br />

lässt, der also an unserer Seite ist.<br />

Wir glauben aber auch, dass er uns die<br />

Verantwortung für seine Schöpfung<br />

zugemutet und zugetraut hat. Und mit<br />

dieser Wahrnehmung der Verantwortung,<br />

da hapert’s halt!“<br />

Fragen, Zweifel und Klagen sind nicht<br />

das Gegenteil von Frömmigkeit, wenn<br />

Leid und Not uns überwältigen. Sie<br />

sind vielmehr der Ausdruck, dass wir<br />

noch etwas von Gott erwarten, nämlich<br />

eine Antwort. Der große Theologe<br />

des 2. Vatikanischen Konzils, Johann<br />

Baptist Metz, hat vor einigen<br />

Jahren einmal unsere geläufigen Formen<br />

religiösen Sprechens und Betens<br />

mit der spitzen Anfrage konfrontiert:<br />

„Ist womöglich zu viel Gesang und zu<br />

wenig Geschrei in unserem Christentum?<br />

Zu viel Jubel und zu wenig<br />

Trauer, zu viel Zustimmung und zu<br />

wenig Vermissen, zu viel Trost und zu<br />

wenig Tröstungshunger?“ Eng damit<br />

verbunden ist die Frage, was wir denn<br />

erhoffen. „Wer die Auferstehungsbotschaft<br />

so hört, dass es in ihr nichts<br />

mehr zu erwarten, sondern nur noch<br />

etwas zu konstatieren gibt, der hört<br />

nicht das Evangelium, sondern nur<br />

einen Siegermythos“, sagt Metz weiter.<br />

Gott offenbart sich in Jesus Christus<br />

als die absolute Liebe in einer<br />

Welt voller Gewalt, Not und Tod.<br />

Aber das ist nicht das Ende, sagt uns<br />

der Glaube und gibt uns so Kraft zum<br />

Durchstehen und Überleben!<br />

Eine besinnliche Karwoche wünscht<br />

Ihnen<br />

Ihr E. KLEIN-DOPPELFELD<br />

angeregt werden.<br />

Ähnlich wie in <strong>St</strong>. Bruno ist es auch in Heilig<br />

Kreuz, nur dort beginnt die Feier des letzten<br />

Abendmahls erst um 20.00 Uhr.<br />

Blumen für Karfreitag<br />

In den vergangen Jahren hat es sich in <strong>St</strong>. Bruno<br />

eingebürgert, dass uns Blumen in besonderer<br />

Weise an den Kar- und Ostertagen begleiten. Im<br />

Anschluss an die Gründonnerstagsliturgie können<br />

Sie an den Kirchtüren Rosen erwerben (für<br />

1 € pro <strong>St</strong>ück). Diese nehmen Sie mit nach Hause,<br />

um sie dann zur Karfreitagsliturgie wieder<br />

mitzubringen und am Kreuz nieder zu legen. Für<br />

die Osternacht werden aus diesen Blumen Gestecke<br />

gestaltet. MM<br />

Beichtgelegenheit<br />

In allen Kirchen des Pastoralverbundes gibt es<br />

die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes.<br />

Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen<br />

Gemeinden.<br />

Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten<br />

zu Ostern ist Dienstag, 19.4. um 11.00 Uhr.


<strong>St</strong>. Albertus Magnus<br />

<strong>St</strong>. Bruno<br />

Kirchengemeinde <strong>St</strong>. Albertus Magnus<br />

Im Tabrock 9 / Tel. 8811 / Fax: 8300<br />

e-mail: Albertus-Magnus-Soest@web.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.: 15.00 - 16.00<br />

Mi.: 16.00 - 17.30 ; Fr.: 9.00-10.00<br />

Sprechstd. Propst Heers Mi. 15.00-15.30<br />

Sprechstd. Gemref. Krüger Mi. 10.00-11.00<br />

Termine<br />

Montag, 18.4.<br />

10.00 Üben für Weißen Sonntag<br />

15.00-16.00 Pfarrbüro geöffnet<br />

15.00 Meditatives Tanzen m. Fr. Duhme<br />

19.00 Elternabend Kommunionkinder<br />

Dienstag, 19.4.<br />

9.00 Hardanger-<strong>St</strong>ickerei<br />

Mittwoch, 20.4.<br />

10.00–11.00 Sprechstd. Gem.ref. Krüger<br />

14.30 Seniorenmesse, anschl. Seniorennachmittag<br />

s. Info Schaukasten<br />

15.00-15.30 Sprechst. Propst Heers<br />

16.00-17.30 Pfarrbüro geöffnet<br />

Die Kollekte<br />

ist heute für das Heilige Land<br />

Ostern: für die außerordentliche Tilgung<br />

der Verbindlichkeiten des Pfarrhauses<br />

Gottesdienste für Kinder an<br />

Gründonnerstag und Karfreitag<br />

Am Gründonnerstag findet um 17.00 Uhr<br />

ein Wortgottesdienst für Grundschulkinder<br />

und Ihre Eltern statt.<br />

Pfarrbüro <strong>St</strong>. Bruno<br />

Akazienstraße 16<br />

Tel. 73354, Fax: 77924<br />

E-Mail:<br />

sekretariat-sankt-bruno@t-online.de<br />

www.sankt-bruno.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mittwoch 9.00-12.00 Uhr<br />

Kollekte<br />

17.4. für das Heilige Land<br />

Ostern f. d. Pfarrgemeinde<br />

Hinweise und Termine<br />

Sonntag, 17.4.<br />

10.00-12.00 Bücherei geöffnet<br />

Dienstag, 19.4.<br />

19.00 Probe der Schola<br />

20.00 Kirchenchor<br />

Mittwoch, 20.4.<br />

9.00-12.00 Pfarrbüro geöffnet<br />

10.00 Sprechst. Propst Heers<br />

16.00-17.00 Bücherei geöffnet<br />

Donnerstag, 21.4.<br />

9.00 Walking-Treff an der<br />

Bruno-Kirche<br />

Am Karfreitag sind alle Familien mit ihren<br />

Kindern zum Kinderkreuzweg um 10.30<br />

Uhr in die Kirche eingeladen.<br />

Besondere Kreuzwege<br />

an Karfreitag im PV<br />

Der ökumenische Jugendkreuzweg nach<br />

Drüggelte findet am Karfreitag ab 18.00<br />

Uhr ab Hl. Kreuz statt.<br />

Um 14.00 Uhr bietet das JuGo-team unsererGemeinde<br />

einen alternativen Kreuzweg<br />

im Gemeindhaus AMH an, den die<br />

Jugendlichen selbst entworfen haben.<br />

Blumen für Karfreitag<br />

Pastor Klein-Doppelfeld bittet darum für<br />

den Gottesdienst am Karfreitag langstielige<br />

Blumen mitzubringen. Diese können zur<br />

Verehrung des Kreuzes nach vorne mitgebracht<br />

werden. Über Ostern werden sie<br />

dann für die Ostergestecke in der Kirche<br />

verwendet.<br />

Üben für die Messdiener<br />

Üben für Karfreitag ist am Mittwoch, 20.4.<br />

um 17.00 Uhr und für die Osternacht am<br />

gleichen Tag um 17.30 Uhr in der Kirche.<br />

Wir bitten alle Messdiener, die aufgestellt<br />

sind, da zu sein!!<br />

Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

Samstag, 23. / Sonntag, 24.April<br />

21.00 Feier der Osternacht mit<br />

Osterfeuer und Osterlichtern für die ganze<br />

Kirche!! Anschl. Ostertreffen der Gemeinde<br />

im AMH mit Osterfeuer, Wein und Brot<br />

Auch in diesem Jahr sind alle Kinder<br />

herzlich zum Osterbasteln in der KÖB -<br />

Bücherei eingeladen. Am Mittwoch,<br />

20.04.11 von 14 - ca. 17 Uhr möchten<br />

wir mit Euch die Osterkrippe gestalten<br />

und ein paar Osterüberraschungen basteln.<br />

Bitte kurze Anmeldung im Pfarrbüro,<br />

in der KÖB - Bücherei oder unter<br />

LioHubBrun@t-online.de<br />

Agapefeier am Gründonnerstag<br />

Vor mehr als 2000 Jahren haben die Jünger<br />

Jesu am Abend des Gründonnerstag<br />

ein letztes Mal mit Jesus in ihrer Mitte zu<br />

Tisch gesessen. Im Gedenken an diese<br />

Tischgemeinschaft wollen auch wir ein<br />

gemeinsames Fastenmahl einnehmen. So<br />

laden wir Sie ganz herzlich zu einer<br />

Agapefeier im Anschluss an die Gründonnerstagsliturgie<br />

-die mit einer kurzen<br />

Ölbergandacht endet- in unser Pfarrheim<br />

ein. Bei Brot und Käse gibt es die Gelegenheit<br />

zu Gesprächen, die sicherlich<br />

auch durch die einfließenden Texte angeregt<br />

werden.<br />

Blumen für Karfreitag<br />

In den vergangenen Jahren hat es sich bei<br />

uns in <strong>St</strong>. Bruno eingebürgert, dass uns<br />

Blumen in besonderer Weise an den Karund<br />

Ostertagen begleiten. So wollen wir<br />

es auch in diesem Jahr halten. Im Anschluss<br />

an die Gründonnerstagsliturgie<br />

Text zu Ostern<br />

Wenn deine Suche auch sehnend ist<br />

Und du für Krawall gerüstet bist.<br />

Wenn du fest am Leben klebst:<br />

Kreuz meinen Weg!<br />

Hast du das Herz dich zu riskieren,<br />

Zu dämpfen, zu kämpfen, zu verlieren?<br />

Ist dein Urvertrauen stark,<br />

Verlässlich bis ins Mark?<br />

Ich suche einen, der sich stellt!<br />

Der gewohnt ist, sich durchzuschlagen<br />

Gegen den Rest der Welt.<br />

Und der sich für mich vergisst...<br />

Einen, der sich traut;<br />

Der weiß, im voraus zu ahnen;<br />

Auf den man haltlos baut;<br />

Der aus der Seele spricht!<br />

Einen, der dauernd bleibt<br />

Willens Unmögliches zu wagen<br />

Der sich stur verschreibt<br />

Damit du nichts vermisst<br />

Aus:“´Schiffsverkehr“ von H. Grönemeyer<br />

Messintentionen am Ostersonntag:<br />

+ Pfr. Johannes Weigt<br />

+ Pfr. Alois Gehlen<br />

+ Pater Johannes Bräunlich<br />

+ Gerd Igel<br />

+ Franz Kleineberg<br />

Ostermontag: 9.30 Hl. Messe<br />

können Sie an den Kirchentüren Rosen<br />

erwerben (für 1 € pro <strong>St</strong>ück). Diese nehmen<br />

Sie mit nach Hause, um sie dann zur<br />

Karfreitagsliturgie wieder mitzubringen<br />

und am Kreuz nieder zu legen. Für die<br />

Osternacht werden aus diesen Blumen<br />

Gestecke gestaltet.<br />

Die Osterkrippe in <strong>St</strong>. Bruno<br />

Erstmals ist in <strong>St</strong>. Bruno in diesem Jahr<br />

eine Osterkrippe zu sehen. Szenisch ist<br />

der Sieg des Osterchristus dargestellt.<br />

Das leere Grab mit dem Engel, der die<br />

erschrockenen Frauen mit der guten<br />

Nachricht auf den Weg schickt. In der<br />

Ferne sieht man einen Emmausjünger,<br />

die biblische Erzählung nimmt damit<br />

ihren Lauf. Die Auferstehungsszene ist<br />

das erste von acht Bildern einer Osterkrippe.<br />

Das Krippenlexikon sagt dazu:<br />

"Die Krippe kann ohne Gottes Wort nicht<br />

verstanden werden. Freilich, der bloße<br />

biblische Bericht ist auf die Geschichte<br />

Gottes mit den Menschen gerichtet und<br />

spricht das Übrige, das Selbstverständliche<br />

und Irdische nur dann aus, wenn es<br />

notwendig ist“.<br />

An unserer Osterkrippe liegt jeweils für<br />

die Erwachsenen und Kinder ein erklärendes<br />

Faltblatt zum Mitnehmen aus.<br />

Ostern ist die Bücherei geschlossen.<br />

Kirchengemeinde Heilig Kreuz<br />

Paradieser Weg 60<br />

Tel. 61010, Fax 3445<br />

66<br />

E-Mail: info@heilig-kreuz-soest.de<br />

www.heilig-kreuz-soest.de<br />

Gemeindeleben Heilig Kreuz<br />

Montag 18.04.<br />

Pfarrbüro 15.30 Uhr - 16.30 Uhr<br />

18.30 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag 19.04.<br />

Pfarrbüro 9.00 Uhr - 10.30 Uhr<br />

9.00 Uhr Gymn.,Spiel u.Tanz (kfd)<br />

15.00 Uhr Frauengruppe<br />

18.30 Uhr Säuberungsaktion in der<br />

Kirche<br />

20.00 Uhr Schola<br />

Mittwoch 20.04.<br />

Pfarrbüro 9.00 Uhr - 10.30 Uhr<br />

18.30 Uhr Säuberungsaktion in der<br />

Kirche<br />

Donnerstag 21.04.<br />

Pfarrbüro 16.00 Uhr - 17.30 Uhr<br />

11.00 Uhr Probe der Messdiener für<br />

die Kar- und Osterliturgie<br />

19.30 Uhr Kreuzbund-Selbsthilfegr.<br />

Sonntag 24.04.<br />

Nach der Auferstehungsmesse, die<br />

um 6 Uhr beginnt, ist Osterfrühstück<br />

<strong>Propsteigemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Patrokli</strong><br />

Propst-Nübel-<strong>St</strong>r. 2<br />

Tel. 67106-60, Fax: 67106-67<br />

E-Mail: pfarrbuero@sankt-patrokli.de<br />

www.sankt-patrokli.de<br />

Hinweise und Termine<br />

Sonntag, 17.4.<br />

11.00 Heilige Messe mit Palmprozession.<br />

Die Kommunionkinder<br />

haben Palmzweige gebastelt und<br />

werden da sein. (Es werden Bänke für Kinder<br />

und Eltern in der Kirche reserviert.)<br />

11.00 - 12.00 Nikolai-Kapelle geöffnet<br />

15.00 - 17.00 Dommuseum geöffnet<br />

15.30 Führung durch das Dommuseum<br />

mit Dr. Ulrich<br />

Löer<br />

Montag, 18.4.<br />

9.30 - 12.00 Pfarrbüro geöffnet<br />

Nach der hl. Messe um 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

(Propst Heers)<br />

20.00 Generalprobe des Domchores<br />

für Karfreitag & Ostersonntag im Patr.Hs.<br />

Dienstag, 19.4.<br />

9.00 Hl. Messe bes. f.d.Frauen;<br />

anschl. Beichtgelegenheit (Pfr. i.R. Breker)<br />

9.30 - 12.00 u. 15.00 - 17.30<br />

Pfarrbüro geöffnet<br />

11.00 - 12.00 Nikolai-Kapelle geöffnet<br />

Mittwoch, 20.4.<br />

9.00 - 11.00 Die Kleiderkammer<br />

der Pfarrcaritas (Osthofenstr.35a) ist geöffnet<br />

9.30 - 12.00 Pfarrbüro geöffnet<br />

11.00 - 12.00 Nikolai-Kapelle geöffnet<br />

Montag 25.04.<br />

Nach der Osterandacht, die um<br />

18 Uhr beginnt, ist Osterfeuer<br />

Beicht- und Gesprächsgelegenheit:<br />

Mittwoch 17.00 Uhr Schülerbeichte<br />

im <strong>St</strong>.-<strong>Patrokli</strong>-Dom<br />

Karfreitag 11.30 Uhr, nach dem<br />

Kreuzweg für Kinder u. Erwachs.<br />

16.00 Uhr<br />

(nach der Liturgiefeier)<br />

Karsamstag 17.00 - 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Kollekten<br />

Palmsonntag und Karfreitag:<br />

für das Heilige Land<br />

Ostersonntag:<br />

für die Baumaßnahmen<br />

in unserer Kirche<br />

Gottesdienste an Ostermontag<br />

8.00 Uhr Heilige Messe<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

für unsere Verstorbenen<br />

Gertrud <strong>St</strong>ormberg,<br />

Ehel. Margarete u. Johannes<br />

Arens, Fam. Alfons Förster<br />

16.00 Uhr Hl. Messe<br />

im Adolf-Clarenbach-Haus<br />

18.00 Uhr Osterandacht<br />

Die Proben des Kinder- und Jugendchores<br />

fallen aus.<br />

17.00 Schülerbeichte (Pfarrer<br />

Geißen und Pastor Wiesner) und nach der<br />

hl. Messe um 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

(Pfarrer Geißen)<br />

Gründonnerstag, 21.4.<br />

9.30 - 12.00 und 15.00 - 17.30<br />

Pfarrbüro geöffnet<br />

11.00 - 12.00 Nikolai-Kapelle geöffnet<br />

20.00 Feier vom Letzten Abendmahl;<br />

anschließend <strong>St</strong>ille<br />

Anbetung in der Krypta<br />

Karfreitag, 22.4.<br />

10.00 Vorbereitung Kinderkreuzweg<br />

im Patroklushaus<br />

11.00 Kinderkreuzweg im Dom<br />

15.00 Liturgie vom Leiden und<br />

<strong>St</strong>erben Jesu;<br />

anschließend Beichtgelegenheit<br />

(Propst Heers)<br />

Karsamstag, 23.4.<br />

Tag der Grabesruhe u. des stillen Gebets<br />

10.00 Beichtgelegenheit<br />

(Pr.Heers)<br />

11.00 Üben der Messdiener für<br />

die Osternacht<br />

21.00 Am Abend vor Ostern<br />

Feier der Osternacht<br />

Ostersonntag, 24.4.<br />

11.00 - 12.00 Nikolai-Kapelle geöffnet<br />

15.00 - 17.00 Dommuseum geschlossen<br />

Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten ist<br />

am Dienstag, 19.4., um 11.00 Uhr für <strong>St</strong>. <strong>Patrokli</strong>.<br />

„Aus seiner Sicht“ -<br />

Ökum. Kreuzweg nach Drüggelte<br />

Jüngere und ältere Christen aller<br />

Konfessionen sind eingeladen, sich<br />

am Karfreitag gemeinsam auf den<br />

Weg zu machen, um an sechs <strong>St</strong>ationen<br />

das Leiden Christi im Gebet<br />

nachzuempfinden. Der Fußweg wird<br />

von einem Fahrzeug begleitet.<br />

Beginn ist um 18.00 Uhr an der Heilig-Kreuz-Kirche.<br />

Die letzte <strong>St</strong>ation<br />

ist um ca. 21.15 Uhr in der Kapelle.<br />

Es wird ein Imbiss gereicht. Für die<br />

Rückfahrt stehen Autos bereit.<br />

Unsere Kirchenrenovierung<br />

macht gute Fortschritte. Die Arbeiten<br />

erfordern große Sorgfalt und gehen<br />

daher nur langsam voran. Leider hat<br />

sich herausgestallt, dass etwa die<br />

Hälfte unserer Fensterrahmen durchgerostet<br />

ist, so dass eine spürbare<br />

Nachfinanzierung nötig ist.<br />

Säuberungsaktion<br />

Wir bitten Jugendliche und Erwachsene,<br />

uns bei der Säuberung der Kirche<br />

und der Sakristei zu helfen, und<br />

zwar am Dienstag und Mittwoch ab<br />

18.30 Uhr. Falls möglich, bitte Reinigungsgeräte<br />

mitbringen.<br />

Kollekten:<br />

17.04.: für die Christen im<br />

Heiligen Land<br />

24. u. 25.4. für die Pfarrgemeinde<br />

*********************************************<br />

Kirchenmusik<br />

an den Kar- und Ostertagen<br />

2 x Bach an Palmsonntag<br />

In den Gottesdiensten an diesem Wochenende<br />

interpretiert <strong>St</strong>efan Madrzak die introvertierte<br />

Choralbearbeitung „Erbarm dich<br />

mein, o Herre Gott“ (BWV 721), die durch<br />

ihre Einfachheit besticht und im Schaffen<br />

Bachs kein Äquivalent kennt. Als Nachspiel<br />

erklingt die spannungsreiche Phantasie<br />

g-moll (BWV 542).<br />

Chormusik an Karfreitag & Ostersonntag<br />

Der Domchor gestaltet die Liturgie am<br />

Karfreitag mit Motetten von Mozart (Ave<br />

verum) und Victoria (Popule meus) sowie<br />

der Klangstudie „Komm süßer Tod“ des<br />

norwegischen Zeitgenossen Knut Nystedt<br />

und einer Chorimprovisation von <strong>St</strong>efan<br />

Madrzak. Am Ostersonntag erklingt um<br />

11.00 Uhr die 5-stimmige a-capella Missa<br />

in honorem Arch Angeli des cecilianischen<br />

Komponisten Michael Haller.<br />

Proben des Kinderchores und Jugendchores<br />

entfallen in den Schulferien<br />

Am 20. und 27. April fallen die Proben der<br />

beiden Chöre aus. Am 29. April findet die<br />

Generalprobe für die Erstkommunion um<br />

15.00 Uhr statt.<br />

Heilig Kreuz <strong>St</strong>. <strong>Patrokli</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!