22.11.2013 Aufrufe

Der aktuelle Gemeindebrief GB 2011- 4online - Granzin.org

Der aktuelle Gemeindebrief GB 2011- 4online - Granzin.org

Der aktuelle Gemeindebrief GB 2011- 4online - Granzin.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GemeindeBrief<br />

K i r c h g e m e i n d e G r e s s e - G r a n z i n<br />

Für die Orte: Gresse, Badekow, Heidekrug, Greven, Lüttenmark, <strong>Granzin</strong>, Leisterförde,<br />

Hatzberg, Sternsruh, Beckendorf, Gallin, Hof Gallin, Nieklitz, Bennin, Schildfeld, Tüschow<br />

Bibelwoche &<br />

Weltgebetstag – Malaysia S. 4<br />

Termine zu Ostern S. 4<br />

Himmelfahrt im Pfarrgarten S. 5<br />

März – April – Mai<br />

Nordkirche – Gründungsfeier S. 13 John Dehler -<br />

Neuer Gemeindepädagoge S. 6<br />

Zur Jahreslosung auf S. 3 - 2. Korinter 12,9<br />

Christus spricht: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“


2 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und liebe Leser.<br />

Alles bleibt anders! Das Neue Jahr hatte kaum begonnen, da<br />

ist in Warnemünde die „Nordkirche“ beschlossen worden.<br />

Zahlen und Fakten zur neuen Landeskirche sowie das Programm<br />

der Gründungsfeier, lesen Sie in diesem <strong>Gemeindebrief</strong>.<br />

Außerdem hat der Kirchgemeindeverband Boizenburg<br />

einen neuen Gemeindepädagogen eingestellt. Es ist Herr<br />

Dehler, der sich auf Seite 6 vorstellt und sich darauf freut,<br />

Sie bei Veranstaltungen in der Gemeinde und bei Besuchen<br />

bald selbst kennen zu lernen.<br />

Beim Lesen der weiteren Kirchgemeinde-Mitteilungen wünsche<br />

ich Ihnen Entdeckerfreuden.<br />

Ihre Pastorin Wilma Schlaberg<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort....................................................2<br />

Andacht zur Jahreslosung......................3<br />

Herzliche Einladung..................................<br />

Bibelwoche...............................................4<br />

Weltgebetstag: Steht auf für<br />

Gerechtigkeit!...........................................4<br />

Gottesdienste in der Osterzeit..................4<br />

Wie geht es weiter in Europa,<br />

was passiert in Griechenland ?................5<br />

Tag des HERRN – Himmelfahrt ..............5<br />

Pfingsten (27. Mai) in Ratzeburg –<br />

Gründungsfest der Nordkirche.................5<br />

Goldene Konfirmation..............................5<br />

Mitteilungen...............................................<br />

... aus dem Pfarramt.................................5<br />

... aus dem Gemeindeverband...................<br />

John Dehler stellt sich vor................6<br />

Einführungsgottesdienst f. J. Dehler 6<br />

Musikprojekt – Wer macht mit? .......6<br />

Vorträge in Boizenburg.....................7<br />

... Übergemeindliche Informationen...........<br />

7 Wochen mit fairen Produkten........8<br />

Regelmäßige Termine in der Gemeinde. .8<br />

Tischtennis Spielen in Gresse..................8<br />

Infos zur „Nordkirche“.............................13<br />

Unsere Werbepartner.....................9 + 12<br />

Gottesdienste & Veranstaltungen.........10<br />

Impressum & Herausgeberin................12<br />

Gemeinde-Rückblick.................................<br />

Nikolaus fiel ins Wasser.........................14<br />

Was ist ein Engel?..................................14<br />

Verabschiedung von Simone Muschick. 15<br />

Weihnachten in unseren Kirchen...........15<br />

Das Pfarrhaus verändert sich.................15<br />

„Streetwork Boizenburg“ - mobile Kinder<br />

und Jugendhilfe......................................16<br />

Freud und Leid......................................17<br />

Ansprechpartner<br />

in der Kirchgemeinde ...........................18<br />

Wissenswert – Blaues Kreuz................19<br />

Bilder aus der Gemeinde .....................20<br />

Bildnachweis 1. Seite: “Justice“ (Gerechtigkeit), von Hanna Cheriyan Varghese,<br />

Bildrechte bei Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.


Andacht zur Jahreslosung <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 3<br />

Christus spricht:<br />

„Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“<br />

2. Korinter 12,9<br />

Es ist ein hoffnungsvolles Wort für das<br />

Jahr 2012, denn wer fühlt sich nicht<br />

manchmal schwach und unnütz? Wie<br />

kann mein kleines Leben, überhaupt<br />

Sinn haben? Wenn Sie solche Gedanken<br />

bewegen, dann geht es Ihnen, wie der<br />

Schüssel, die … doch lesen Sie selbst:<br />

Es war einmal eine alte chinesische<br />

Frau, die zwei große Schüsseln hatte, die<br />

von den Enden einer Stange hingen, die<br />

sie über ihren Schultern trug.<br />

Eine der Schüsseln hatte einen Sprung,<br />

während die andere makellos war und<br />

stets eine volle Portion Wasser fasste.<br />

Am Ende der langen Wanderung vom<br />

Fluss zum Haus der alten Frau war die<br />

andere Schüssel jedoch immer nur noch<br />

halb voll.<br />

Zwei Jahre lang geschah dies täglich:<br />

Die alte Frau brachte immer nur anderthalb<br />

Schüsseln Wasser mit nach Hause.<br />

Die makellose Schüssel war natürlich<br />

sehr stolz auf ihre Leistung. Aber die<br />

arme Schüssel mit dem Sprung schämte<br />

sich wegen ihres Makels und war betrübt,<br />

dass sie nur die Hälfte dessen verrichten<br />

konnte, wofür sie gemacht worden<br />

war.<br />

Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses<br />

Versagen vorkamen, sprach die<br />

Schüssel zu der alten Frau: „Ich schäme<br />

mich so wegen meines Sprungs, aus dem<br />

den ganzen Weg zu deinem Haus immer<br />

Wasser läuft.“<br />

Die alte Frau lächelte. „Ist dir aufgefallen,<br />

dass auf deiner Seite des Weges Blumen<br />

blühen, aber auf der Seite der anderen<br />

Schüssel nicht? Ich habe auf deiner<br />

Seite des Pfades Blumensamen gesät,<br />

weil ich mir deines Fehlers bewusst war.<br />

Nun gießt du sie jeden Tag, wenn wir<br />

nach Hause laufen. Zwei Jahre lang<br />

konnte ich diese wunderschönen Blumen<br />

pflücken und den Tisch damit<br />

schmücken. Wenn du nicht genauso<br />

wärst, wie du bist, würde diese Schönheit<br />

nicht existieren und unser Haus<br />

beehren.“<br />

Sie sehen: es kann gut sein einen kleinen<br />

„Sprung in der Schüssel“ zu haben, wenn<br />

uns jemand trägt, der erkennt, wozu wir<br />

dadurch gerade gut sind. Gott trägt uns<br />

und kennt uns und wer weiß, was Gott<br />

durch uns rechts und links von unserem<br />

Weg wachsen lässt, wenn wir durch unsere<br />

Verletzungen und Schwächen durchlässig<br />

werden für Gottes Wirken in und<br />

mit uns.<br />

Ich wünsche Ihnen ein buntes Jahr, angefüllt<br />

mit Gutem wie mit frischem Wasser,<br />

und ich wünsche Ihnen, dass Sie anderen<br />

davon abgeben können, so dass um Sie<br />

herum die Hoffnung blüht.<br />

Pastorin Wilma Schlaberg


4 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Herzliche Einladung & Mitteilungen<br />

Bibelwoche<br />

Im März finden in Bennin, <strong>Granzin</strong> und Gresse jeweils zwei Nachmittage zur Bibel -<br />

woche statt. Das diesjährige Thema heißt: „Atem unseres Betens“ und beschäftigt<br />

sich mit ausgewählten Psalmen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

• Bennin: 1. u. 2. März 15 Uhr Kapelle<br />

• <strong>Granzin</strong>: 21. u. 22. März 15 Uhr Dorfhaus<br />

• Gresse: 28. u. 29. März 15 Uhr Pfarrhaus<br />

Weltgebetstag: Steht auf für Gerechtigkeit!<br />

Am Sonntag, den 25. März, um 10 Uhr im Pfarrhaus Gresse - <strong>Der</strong><br />

Weltgebetstag vereint Christen in der ganzen Welt mit Liedern,<br />

Texten und Gebeten. Frauen aus Malaysia haben die Liturgie<br />

für den diesjährigen Gottesdienst erarbeitet, zu dem die<br />

Kirchgemeinde Gresse-<strong>Granzin</strong> herzlich einlädt.<br />

Gottesdienste in der Osterzeit<br />

• Mit dem Gründonnertag beginnen traditionell<br />

die Osterfeierlichkeiten. Am<br />

Abend vor seinem Sterbetag ist Jesus mit<br />

seinen Freunden zusammen gekommen<br />

und hat das Abendmahl gefeiert. In Erinnerung<br />

daran feiert auch die Kirchgemeinde<br />

die Einsetzung des Abendmahls<br />

am 5. April um 17 Uhr in der Kapelle<br />

zu Lüttenmark. Alle Getauften sind<br />

herzlich willkommen. (Das Abendmahl<br />

wird mit Wein und Saft gefeiert. )<br />

• Am Sterbetag Christi, dem Karfreitag,<br />

gedenkt die Kirchgemeinde des Todes<br />

Jesu in zwei Gottesdiensten: um 10 Uhr<br />

in Gresse und um 14 Uhr in <strong>Granzin</strong>.<br />

• Ostersonntag: <strong>Der</strong> Herr ist auferstanden,<br />

er ist wahrhaftig auferstanden! Mit<br />

einem Familiengottesdienst um 10 Uhr<br />

in Gresse und einem Taufgottesdienst<br />

um 14 Uhr in Gallin feiert die Kirchgemeinde<br />

dieses Osterereignis.<br />

• Am Sonntag nach Ostern (15. April)<br />

ist ein Taufgedächtnissonntag, an dem<br />

Christen die Bedeutung der Taufe bedenken.<br />

In Greven feiert die Kirchgemeinde<br />

an diesem Tag um 14 Uhr einen Tauferinnerungsgottesdienst,<br />

in dem die<br />

Namen aller Täuflinge aus den vergangenen<br />

zwei Jahren verlesen werden und<br />

symbolisch die eigene Taufe erinnert<br />

wird.


Herzliche Einladung & Mitteilungen <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 5<br />

Wie geht es weiter in Europa,<br />

was passiert in Griechenland ?<br />

Einladung zum WiPo-Forum am 29. März, 19.30 Uhr<br />

(Gesprächskreis zu wirtschaftspolitischen Fragen)<br />

☺Im Januar und Februar hatten wir miteinander Gelegenheit, uns über die <strong>aktuelle</strong><br />

Wirtschaftslage auszutauschen und zu beraten, was wir in der Gemeinde tun könnten,<br />

sollte der Euro nicht mehr existieren. Um weiter sich gegenseitig zu informieren und<br />

zu diskutieren, sind alle zum nächsten Treffen eingeladen, ins Pfarrhaus zu kommen.<br />

Tag des HERRN – Himmelfahrt<br />

<strong>Der</strong> Kirchgemeindeverband Boizenburg feiert seinen Himmelfahrtsgottes dienst im<br />

Pfarrgarten in Gresse. Am 17. Mai um 11 Uhr im Zelt oder (bei gutem Wetter)<br />

unter freiem Himmel. Anschließend sind alle herzlich zu einem Mittagsmitbringbüffet<br />

eingeladen. Wer kann bringt etwas mit, was er/sie gerne isst und so reicht es<br />

für alle. Für Getränke und Würstchen wird ges<strong>org</strong>t.<br />

Pfingsten (27. Mai) in Ratzeburg - Nordkirche<br />

Zum Gründungsfest der „Nordkirche“ sind alle Gemeindeglieder herzlich nach<br />

Ratzeburg eingeladen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie Plätze im Auto<br />

frei haben oder eine Mitfahrgelegenheit suchen, um möglichst Vielen die Teilnahme<br />

zu ermöglichen. <strong>Der</strong> Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. (Programm siehe S. 13)<br />

Goldene Konfirmation<br />

Am 26. August lädt die Kirchgemeinde die Konfirmanden der Jahrgänge 1959-<br />

1962 aus Gresse zur Feier Ihrer goldenen Konfirmation ein. <strong>Der</strong> Festgottesdienst<br />

beginnt um 10 Uhr in der Kirche zu Gresse. Mittagessen ist im Waldhotel in<br />

Schwartow geplant und Kaffeetrinken im Pfarrgarten in Gresse. Bitte melden<br />

Sie sich (und ihre PartnerIn) im Pfarramt an, wenn Sie zu den Jubelkonfir -<br />

manden gehören. Kosten für Mittag und Kaffee: 25 Euro.<br />

!<br />

... aus dem Pfarramt<br />

Termine für Hausbesuche, Einzelbeichte, Taufen und Trauungen können<br />

Sie jederzeit mit mir absprechen.<br />

Möchten Sie, dass Ihre Verstorbenen ausgesegnet werden, rufen Sie<br />

mich an und sagen Sie dem Bestatter, dass Sie die Aussegnung wünschen.<br />

Pastorin Wilma Schlaberg


6 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Herzliche Einladung & Mitteilungen<br />

... aus dem Gemeindeverband<br />

John Dehler – neuer Gemeindepädagoge für die Kirchegemeinden<br />

Boizenburg, Gresse-<strong>Granzin</strong> und Zahrensdorf-Blücher<br />

Einführungsgottesdienst<br />

Am 4. März um 14 Uhr in der Kirche<br />

Boizenburg - <strong>Der</strong> Kirchgemeindeverband<br />

lädt zum Einführungsgottesdienst<br />

des neuen Gemeindepädagogen<br />

John Dehler ein. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst findet ein<br />

Empfang statt, für den Kuchenspenden<br />

herzlich willkommen sind.<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Ein neues Gesicht in der Gemeinde? Ja! Mein Name ist John<br />

Dehler, ich bin verheiratet und habe zwei studierende Kinder.<br />

Meine Interessen sind Gitarre, Schlagzeug, Foto, Hand -<br />

werk, Inliner fahren und Ballspiele wie Football, Basketball<br />

und Baseball.<br />

Ich freue mich sehr auf das Kennenlernen der Gemeinden<br />

und auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/innen im<br />

Kirchgemeindeverband. Zu meinen Aufgaben gehört die<br />

Fortsetzung der Arbeit von Gemeindepädagogin Simone<br />

Muschick.<br />

Als Gemeindepädagoge möchte ich die Kinder-, Jugend- und<br />

Erwachsenenarbeit in Teams mit gestalten. Im Gottesdienst,<br />

in der Begleitung von ehrenamtlichen Mitabeiter/innen der Jugendarbeit und durch<br />

die religionspädagogische Leitung von Gruppen bringe ich meine Gaben und Erfah -<br />

rungen gerne ein. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Ge meinden für alle Altersgruppen<br />

zeitgemäße Angebote bereit halten,<br />

um den christlichen Glauben positiv<br />

erlebbar zu machen. Es ist mir absolut<br />

wichtig, dass Mitarbeiter/innen eine Anlaufstation<br />

für ihre Wünsche und Anliegen<br />

haben.<br />

Wenn ich drei Wünsche frei hätte, würde<br />

ich einen Wunsch jemandem schenken,<br />

der es nötiger hat, sich etwas zu wüschen.<br />

Dann wünsche ich, dass Menschen zu der<br />

Erkenntnis kommen, dass Gott jeden Menschen<br />

mit allen Macken und Schwächen angenommen hat und seine Liebe hat persönlich<br />

werden lassen. Und zum Schluss wünsche ich, dass unsere Ge meinden Orte<br />

der Begegnung sind, wo Menschen nach Talenten suchen und lernen, wie ihre ganz<br />

persönliche Gabe das Gemeindeleben bereichern kann.<br />

Künftig hoffe ich auch Sie im Gottesdienst oder im Rahmen der Gemeindearbeit persönlich<br />

kennen lernen zu dürfen und wünsche Ihnen bis dahin gesegnete Ostern!<br />

Ihr John Dehler<br />

Musikprojekt – Wer macht mit?<br />

Es werden Sänger/Innen und Musiker/Innen für ein Musikprojekt gesucht. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei J. Dehler.


Herzliche Einladung & Mitteilungen <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 7<br />

Mittwoch, 11. April, 18:30 Uhr,<br />

Gemeindezentrum<br />

Prof. Dr. Dr. Nils Ole Oermann, Leuphana<br />

Universität Lüneburg<br />

„Albert Schweitzer“<br />

Prof. Oermann hat 2010 eine neue<br />

Schweitzer-Biographie veröffentlicht.<br />

Dazu heißt es bei amazon.de:<br />

<strong>Der</strong> Orgelkünstler Albert Schweitzer<br />

konnte auch in seinem Leben verschiedene<br />

Register ziehen: Er war bedeutender<br />

Theologe, gütiger Urwalddoktor, Bestseller-Autor<br />

und Philosoph der Ehrfurcht<br />

vor dem Leben. Gerade in seiner<br />

Schlichtheit und Geradlinigkeit war der<br />

Friedensnobelpreisträger zudem ein<br />

Meister der Selbstinszenierung. Er verkehrte<br />

mit führenden Politikern und Denkern<br />

und war zugleich darauf bedacht,<br />

sich von den Großen und Mächtigen abzuheben.<br />

Er machte kein Aufheben um<br />

sein Äußeres und sah gerade darum aus<br />

"wie ein naher Verwandter des lieben<br />

Gottes" (<strong>Der</strong> Spiegel). Nils Ole Oermann<br />

beleuchtet auf der Grundlage bisher<br />

unbekannter Quellen das Leben Albert<br />

Schweitzers neu, etwa seine Schlüsselentscheidung,<br />

Mediziner zu werden,<br />

sein Verhältnis zu den Afrikanern oder<br />

Vorträge in Boizenburg<br />

seine politische Rolle in den fünfziger<br />

Jahren. So entsteht ein neues Bild von<br />

"einem der außergewöhnlichsten Menschen<br />

der Neuzeit" (Time Magazine).<br />

Mittwoch, 23. Mai, 19 Uhr,<br />

Gemeindezentrum<br />

Prof. Dr. Markus Saur, Christian-Albrechts-Universität<br />

Kiel<br />

"<strong>Der</strong> leidende Mensch.<br />

Das Beispiel Hiobs"<br />

Das Alte Testament berichtet an verschiedenen<br />

Stellen davon, wie Menschen<br />

an Grenzen stoßen. Einer der bedeutendsten<br />

Texte ist in diesem Zusammenhang<br />

die Erzählung von Hiob, der trotz<br />

seiner Gerechtigkeit und Menschenfreundlichkeit<br />

in tiefes Leid fällt. Worum<br />

geht es den Verfassern des Hiobbuches<br />

mit ihrer Darstellung des leidenden Gerechten?<br />

Bietet das Hiobbuch eine Antwort<br />

auf die Frage, warum Gott Leid zulässt?<br />

Wie können wir als heutige Leserinnen<br />

und Leser mit diesen Problemen<br />

umgehen?<br />

Nach einem Impulsreferat möchte Prof.<br />

Saur mit uns ins Gespräch kommen.


8 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Herzliche Einladung & Mitteilungen<br />

... Übergemeindliche Informationen<br />

7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region<br />

Die sieben Wochen der Fastenzeit bewusst<br />

nutzen, um Routinen im täglichen aus der Region oder den Biobauern<br />

!<br />

Kennen Sie Einkaufsmöglichkeiten<br />

Konsum zu hinterfragen und gleichzeitig „um die Ecke“, der seine Produkte<br />

Neues auszuprobieren, ist ein Thema, das direkt vertreibt?<br />

Zeit braucht.<br />

Machen Sie sich mit anderen Christinnen<br />

und Christen 2012 auf den Weg zu einem<br />

zukunftsfähigen Lebensstil.<br />

Dann schreiben Sie uns: Wir sammeln<br />

die Adressen und hängen Sie gerne<br />

aus. Die Adresse gibt es auf Seite 18.<br />

Pastorin Wilma Schlaberg<br />

Regelmäßige Termine in der Gemeinde<br />

Krabbelgruppe in Gresse<br />

für Kinder von 0-2 Jahren mittwochs 10-11.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Gemeindenachmittage: Abweichungen im Dezember sehen Sie im Kalender nach!<br />

in Bennin: Erster Donnerstag im Monat 15-17 Uhr<br />

in <strong>Granzin</strong>: Vorletzter Mittwoch im Monat 15-17 Uhr (FH)<br />

in Gresse: Letzter Mittwoch im Monat 15-17 Uhr (Pfarrhaus)<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

Freitags 13.30-15 Uhr im Gemeindezentrum Boizenburg.<br />

Gitarren- und Flötenspiel:<br />

Unterrichtstermine (auch für AnfängerInnen) nach Absprache mit<br />

Pastorin Schlaberg im Pfarrhaus in Gresse<br />

Kinderkirche<br />

in Gemeidezentrum<br />

Boizenburg alle<br />

14 Tage mittwochs<br />

14-15.30 Uhr<br />

22. Februar, 07. März, 21. März, 4. April<br />

Junge Gemeinde<br />

In der Jungen Gemeinde treffen sich Jugendliche<br />

ab 14 Jahren in der Regel alle<br />

zwei Wochen donnerstags von 17- 19 Uhr<br />

im Gemeindezentrum Boizenburg.<br />

1. März, 15. März, 29: März, 12. April,<br />

26. April, 10. Mai, 24. Mai<br />

Tischtennis Spielen in Gresse<br />

Freizeitsportgruppe • Donnerstags 16.30 - 19 Uhr in der Schulsporthalle<br />

Gresse. Kontakt: Thorsten Schlaberg (0176) 49 23 82 71


Unsere Werbepartner <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 9<br />

Wir danken unseren Werbepartnern für die Unterstützung des <strong>Gemeindebrief</strong>es!<br />

Teichbau • Gartenpflege • Zaunbau<br />

Terrassenbau • Auffahrt • Stellplätze<br />

Natursteinmauerbau<br />

Agnieszka Reinke<br />

Hof Gallin 2<br />

(038842) 22551 Fax (038842) 22552<br />

http://www.galabau-areinke.de/<br />

A. R E I N K E<br />

Garten u. Landschaftsbau<br />

Bestattungshaus Kohlmann


10 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Gottesdienste & Veranstaltungen<br />

Termin / Tag / Zeit Ort Was<br />

M ä r z<br />

01.03. / Do 15.00 Bennin Gemeindenachmittag + Bibelwoche<br />

02.03. / Fr 15.00 Bennin Bibelwoche<br />

04.03. / So 14.00 ✞ Boizenburg Einführungsgottesdienst J. Dehler –<br />

Neuer Gemeindepädagoge<br />

08.03. / Do 8.-11. März • Konfi-Fahrt nach Eisenach<br />

11.03. / So 09.00 ✞ Boizenburg Gottesdienst<br />

18.03. / So 09.00 ✞ Lüttenmark Gottesdienst<br />

14.00 ✞ Bennin Gottesdienst<br />

Abschluss der Bibelwoche<br />

21.03. / Mi 15.00 <strong>Granzin</strong> Gemeindenachmittag + Bibelwoche<br />

22.03. / Do 15.00 <strong>Granzin</strong> Bibelwoche<br />

25.03. / So 10.00 ✞ Gresse Gottesdienst<br />

14.00 ✞ Greven Gottesdienst<br />

28.03. / Mi 15.00 Gresse Gemeindenachmittag + Bibelwoche<br />

29.03. / Do 15.00 Gresse Bibelwoche<br />

A p r i l<br />

01.04. / So 14.00 ✞ Bennin Gottesdienst<br />

05.04. / Do 17.00 ✞ Lüttenmark Gründonnerstag – Feier zur<br />

Einsetzung des Hl. Abendmahls<br />

06.04. / Fr 10.00 ✞ Gresse Karfreitag - Gottesdienst (A)<br />

08.04. / So 10.00<br />

14.00 ✞ <strong>Granzin</strong> Karfreitag - Gottesdienst (A)<br />

✞<br />

Ostersonntag – Familiengottesdienst in Gresse<br />

14.00 ✞ Ostersonntag – Taufgottesdienst in Gallin<br />

09.04. / Mo 09.30 ✞ Boizenburg Ostermontag – Familiengottesdienst<br />

Veranstaltungen besonders für Kinder (und Erwachsene).<br />

PH – Pfarrhaus FH – Feuerwehrhaus ansonsten in Kirche bzw. Kapelle<br />

KB – Kinderbetreuung KK – Kirchenkaffee A – Abendmahl<br />

!!! Kalenderblatt zum Rausnehmen und Aufhängen mit Adressen auf der Rückseite !!!


Gottesdienste & Veranstaltungen <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 11<br />

Termin / Tag / Zeit Ort Was<br />

15.04. / So 14.00 ✞ Greven Gottesdienst m. Taufgedächtnis<br />

18.04. / Mi 15.00 <strong>Granzin</strong> Gemeindenachmittag<br />

22.04. / So 10.00 ✞ Gresse Gottesdienst<br />

25.04. / Mi 15.00 Gresse Gemeindenachmittag<br />

29.04. / So 09.30 ✞ Vorstellung der Konfirmanden in Boizenburg<br />

M a i<br />

03.05. / Do 15.00 Bennin Gemeindenachmittag<br />

05.05. / Sa Gemeindefahrt nach Wittenberg<br />

12.05. / Sa Kennenlerntag in Zahrensdorf f. Konfirmanden (Konfirmation 2013)<br />

13.05. / So 10.00 ✞ Gresse Gottesdienst<br />

17.05. / Do 11.00<br />

✞<br />

Himmelfahrtsgottesdienst – anschl. Essen<br />

Gresse Pfarrgarten<br />

20.05. / So 08.30 ✞ Lüttenmark Gottesdienst<br />

23.05. / Mi 15.00 <strong>Granzin</strong> Gemeindenachmittag<br />

27.05. / So 10.00 ✞ Pfingsten – Gottesdienst zur Gründung der<br />

Nordkirche in Ratzeburg<br />

28.05. / Mo 10.00 ✞ Neuenkirchen Pfingsmontag –<br />

Propsteigottesdienst am See<br />

30.05. / Mi 15.00 Gresse Gemeindenachmittag<br />

J u n i<br />

03.06. / So 09.30 ✞ Konfirmationsgottesdienst in Boizenburg<br />

Veranstaltungen besonders für Kinder (und Erwachsene).<br />

PH – Pfarrhaus FH – Feuerwehrhaus ansonsten in Kirche bzw. Kapelle<br />

KB – Kinderbetreuung KK – Kirchenkaffee A – Abendmahl<br />

Ab Mai ist Pastorin Schlaberg im Mutterschutz. Die Vertretung wird noch<br />

bekannt-gegeben. Die Termine für Gottesdienste entnehmen Sie bitte der Presse<br />

oder fragen Sie die Kirchenältesten.


12 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Herzliche Einladung & Mitteilungen<br />

TKL-WebService<br />

Beratung @ Planung @ Programmierung<br />

Mediengestaltung @ Hosting @ Dienstleistung<br />

Thorsten Schlaberg<br />

Dipl. -Ing. (FH)<br />

E-Mail webservice@thokli.de<br />

(038842) 2 300 30<br />

Mobil (0176) 49 23 82 71<br />

Zarrentiner Str. 1 • 19258 Gresse<br />

Die Diakonie-<br />

Sozialstation<br />

Boizenburg<br />

wünscht allen<br />

ihren Kunden<br />

eine gesegnete<br />

Oster- und<br />

Pfingstzeit.<br />

. . . .<br />

Impressum & Herausgeberin:<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Gresse-<strong>Granzin</strong><br />

Zarrentiner Str. 1, 19258 Gresse<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Pastorin z.A. Wilma Schlaberg<br />

Gestaltung: Thorsten Schlaberg<br />

Druckerei: <strong>Gemeindebrief</strong>druckerei,<br />

29393 Groß Oesingen<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe: 1. Mai 2012<br />

Auflage: 1000 Stück. Unser <strong>Gemeindebrief</strong> erscheint 1/4-jährlich und wird kostenlos von ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern verteilt. Vielen Dank!<br />

Wir freuen uns über weitere regionale Werbepartner (Infos unter 038842 - 21422) und jede<br />

Spende (gegen Spendenquittung), die hilft, alle Kosten für den Druck zu decken.<br />

Ebenso sind wir dankbar für Texte und Bilder aus dem Gemeindeleben für den <strong>Gemeindebrief</strong>.<br />

Wem es möglich ist, der sende seinen Beitrag an gresse@kirchenkreis-parchim.de. Alle<br />

anderen Beiträge nehmen wir gerne schriftlich entgegen. Achten sie dabei bitte auf den<br />

Redaktionsschluss.


Herzliche Einladung & Mitteilungen <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 13<br />

Gründung der „Nordkirche“<br />

Am Pfingstsonntag ist es soweit: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Nord -<br />

deutschland wird gegründet. Zu der gemeinsamen neuen Kirche haben sich die bis -<br />

herigen Kirchen von Mecklenburg, Nordelbien und Pommern zusammengeschlossen.<br />

Mit deutlichen Mehrheiten ist dies auf einer gemeinsamen Synode am 8. Januar 2012<br />

in Warnemünde-Hohe Düne beschlossen worden. Für die Verfassung stimmten 227<br />

der 266 Mitglieder der Verfassunggebenden Synode.<br />

Wichtig in einer Kirche ist nicht so sehr die Organisationsform, sondern dass das<br />

Evangelium von Jesus Christus möglichst gut und breit verkündigt wird. Dazu gibt<br />

die Nordkirche ein stabiles Fundament.<br />

Einladung zum Gründungsfest nach Ratzeburg<br />

Unter dem Motto „Wir setzen Segel“ wird am Pfingstsonntag, 27. Mai, das Grün -<br />

dungsfest für die Nordkirche in Ratzeburg gefeiert. Hierzu sind Sie sehr herzlich ein -<br />

geladen. Das große Nordkirchenfest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im<br />

Ratzeburger Dom, der in der ARD sowie auf einer Großleinwand vor dem Ratzebur -<br />

ger Rathaus übertragen wird.<br />

Danach gibt es die „Ratzeburger Mahlzeit“ – eine Brotzeit mit Wurst, Käse und<br />

Obst. Bis 16 Uhr laden die 13 Kirchenkreise und die verschiedenen Dienste und<br />

Werke ein, die Nordkirche zu entdecken. In der Ratzeburger Innenstadt erwartet die<br />

Besucherinnen und Besucher ein Rundweg vom Marktplatz über die Schrangenstra -<br />

ße, durch den Kurpark entlang des Küchensees bis zum Rathausplatz mit vielen An -<br />

geboten zum Einander kennenlernen.<br />

In der St. Petri-Kirche und im Burgtheater findet ein Programm für Kinder statt, die<br />

Jugendlichen hissen auf dem Marktplatz ein großes Segel, und die Kirchenmusik ist<br />

in St. Petri und an vielen anderen Stellen in der Stadt zu hören. Ab 18.30 Uhr feiert<br />

die Nordkirche ihr erstes „Nordkirchenfestival“ – umsonst und draußen, mit dem<br />

Sänger Gerhard Schöne, der A-cappella-Gruppe VivaVoce und Inga Rumpf und<br />

Band.<br />

Weitere Informationen: www.kirche-im-norden.de


14 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Herzliche Einladung & Mitteilungen<br />

Zahlen und Fakten zur Nordkirche<br />

In der Nordkirche arbeiten ca. 19.000<br />

kirchliche Mitarbeitende, davon 1.769<br />

Pastorinnen und Pastoren. Dazu kommen<br />

in der Diakonie rund 51.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter.<br />

In den 1.067 Kirchengemeinden – 598 in<br />

Nordelbien, 269 in Mecklenburg und 189<br />

in Pommern – engagieren sich rund<br />

92.000 ehrenamtlich tätige Männer und<br />

Frauen und tragen so einen wesentlichen<br />

Beitrag des kirchlichen Lebens.<br />

Im Jahre 2010 wurden 19.930 Taufen<br />

vollzogen, gut 23.000 Jugendliche sind<br />

konfirmiert worden, und es gab 5.943<br />

Trauungen und Gottesdienste zur Eheschließung.<br />

Im Bereich der künftigen<br />

Nordkirche wurden 25.530 Menschen<br />

kirchlich bestattet.<br />

Ein besonderes Kennzeichen sind die<br />

1.906 Kirchengebäude – davon 794 im<br />

bisherigen Nordelbien, 664 in Mecklenburg<br />

und 448 im pommerschen Gebiet.<br />

Was sich ändert in der Nordkirche<br />

- Die Bischofsämter<br />

Die Nordkirche wird in Zukunft eine<br />

Landesbischöfin bzw. einen Landesbischof<br />

haben, die/der 2013 gewählt und in<br />

Schwerin sitzen wird. Dazu gibt es von<br />

2018 an drei bischöfliche Personen in<br />

den drei Sprengeln Schleswig und Holstein,<br />

Hamburg und Lübeck sowie Mecklenburg<br />

und Pommern. Im nordöstlichen<br />

Sprengel gibt es für eine Übergangszeit<br />

die bisherigen Bischöfe in Schwerin und<br />

Greifswald. Ab 2018 wird der Sitz der<br />

bischöflichen Person für diesen Sprengel<br />

in Greifswald sein.<br />

. . . .<br />

Nikolaus fiel ins Wasser<br />

Regen im Dezember und kein Ende. Auch am 6.12. regnete es den ganzen Tag – er -<br />

innern Sie sich noch? Das Nikolaussingen im Pfarrgarten wurde unter‘s Carport ver -<br />

legt, so dass im Trockenen gesungen und (Kinder)punsch getrunken werden konnte.<br />

Es ist ein ganz kleiner Kreis gewesen, aber der Nikolaus kommt ja in jedem Jahr und<br />

dann hoffentlich auch mehr Sängerinnen und Sänger.<br />

Was ist ein Engel?<br />

Weihnachtsengel verkünden die Botschaft „Fürchtet<br />

euch nicht.“ Wenn Menschen einander gern haben,<br />

sich vertrauen und sagen: „Hab keine Angst,<br />

ich bin bei dir.“ dann sind sie wie Engel. Ein<br />

Mensch, dessen Handeln von der Liebe bestimmt<br />

ist, der ist wie ein Engel.<br />

Das erkannten die Kinder der Kita Gallin am<br />

22.12.11 in der Kapelle in Gallin, wo sie Lieder<br />

sangen, Geschichten hörten und aus einem Herzen<br />

und einer Figur einen Engel bastelten.


Gemeinde-Rückblick <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 15<br />

Verabschiedung von Simone Muschick<br />

Am 4. Advent ist Simone Muschick im Gottesdienst in Boizenburg verabschiedet<br />

worden. Grußworte aus allen Gemeinden des Kirchgemeindeverbandes machten<br />

deutlich, dass Frau Muschick viele Samen gesät hat, die schöne Früchte tragen, für<br />

die die Menschen ihr dankbar sind.<br />

Weihnachten in unseren Kirchen<br />

Für viele Menschen gehört der Besuch einer Christvesper am Heiligabend zu Weih -<br />

nachten. Auch Weihnachten <strong>2011</strong> sind in der Kirchgemeinde Gresse-<strong>Granzin</strong> die<br />

Kirchen dafür festlich geschmückt gewesen. In Gallin, <strong>Granzin</strong> und Gresse haben<br />

Krippenspiele stattgefunden.<br />

Ganz herzlichen Dank an alle, die für Weihnachtsbäume und den Weihnachts -<br />

schmuck ges<strong>org</strong>t haben, sowie den Helferinnen und Kindern bei den Krippenspielen!<br />

Das Pfarrhaus verändert sich<br />

Wo Türen gewesen sind, stehen jetzt Wände und wo noch vor Kurzem ein größerer<br />

Raum war, sind jetzt zwei kleinere Räume. Das Pfarr- und Gemeindehaus in Gresse<br />

verwandelt sich und das ohne dass Veranstaltungen ausfallen müssen. Krabbelgruppe<br />

und Seniorenachmittag, Sitzungen und Musikstunden finden wie gewohnt statt.<br />

vorher<br />

(beim Adventsgottesdienst)<br />

nachher


16 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Gemeinde-Rückblick<br />

„Streetwork Boizenburg“<br />

- mobile Kinder und Jugendhilfe<br />

Eine Gruppe von derzeit sechs Ehrenamtlichen<br />

leistet an verschiedenen,<br />

wechselnden Standorten in Boizenburg<br />

Straßensozialarbeit vorrangig für<br />

Kinder und Jugendliche.<br />

Zurzeit sind wir<br />

mit der Mobilen Bibliothek<br />

und wechselnden<br />

Spiel und Bastelangeboten<br />

auf dem<br />

Spielplatz am Weg der<br />

Jugend immer mittwochs von 15 - ca. 18<br />

Uhr präsent.<br />

Wir knüpfen Kontakte, unterstützen und<br />

beraten Kinder, Jugendliche oder Familien<br />

bei ihren S<strong>org</strong>en und Problemen. Wir<br />

haben vorbereitete Spiel- oder Bastelaktionen<br />

je nach Witterung mit dabei. Auf<br />

verschiedene Arten versuchen wir die<br />

Kinder zu eigenem Handeln und Tun zu<br />

befähigen und zu motivieren. Mit 20 bis<br />

30 Kindern wird da getobt, gespielt, gebastelt,<br />

geschwatzt.... Meistens werden<br />

wir von ihnen schon erwartet. Wir kochen<br />

draußen gemeinsam Suppe, Tee<br />

oder backen Crêpes. Aber immer zum<br />

Abend bekommen die Kinder Brote mit<br />

auf den Weg.<br />

Gemeinsam feiern wir die Feste des Jahres.<br />

Ostern färben wir mit den Kindern<br />

die Eier, die der Osterhase versteckt, der<br />

Nikolaus kommt, und natürlich bringt der<br />

Weihnachtsmann auch für die 34 Kinder<br />

Geschenke. Wir fahren baden, s<strong>org</strong>en für<br />

Schwimmstufen oder gestalten Ferienhöhepunkte.<br />

Besondere Aufmerksamkeit galt seit<br />

Winterbeginn der Vers<strong>org</strong>ung mit warmer<br />

Bekleidung, Schals, Mützen und<br />

Handschuhen.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle den Vielen,<br />

die uns mit ihren gebenden und ihren<br />

fleißig strickenden Händen unterstützten<br />

und unterstützen.<br />

Eins unserer Ziele ist es, dass Kinder<br />

gute Erfahrungen machen, vertrauensvolle<br />

Ansprechpartner haben und an Erlebnissen<br />

teilhaben können.<br />

Damit dieses gelingt, sind wir angewiesen<br />

auf finanzielle Hilfe und auf Menschen,<br />

die bei uns mitmachen.<br />

Interessierte melden sich bitte bei Frau<br />

S. Waschulewski unter Telefon (038847)<br />

54202.<br />

Kontonummer: 165 000 0002<br />

BLZ: 140 520 00<br />

Empfänger : Stadt Boizenburg<br />

Verwendungszweck: Streetwork<br />

Sparkasse Mecklenburg-SN<br />

Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung<br />

ausgestellt.<br />

S. Schlegel<br />

S. Waschulewski


Freud und Leid <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 17<br />

Geburtstagswünsche zu runden Geburtstagen<br />

Zu den Geburtstagsjubiläen gratuliert die Kirchengemeinde herzlich und<br />

wünscht allen Jubilaren Gottes reichen Segen.<br />

Im März<br />

Frieda Behnke zum 98., Bennin<br />

Udo Schaumann, zum 70., Tüschow<br />

Im April<br />

Werner Abel zum 90., Lüttenmark<br />

Renate Behnke zum 75., Greven<br />

Elfriede Jann zum 88., Bennin<br />

Ida Liedtke zum 100., Hof-Gallin<br />

Im Mai<br />

Anni Wilke zum 92., Gallin<br />

Dr. Ernst-Jürgen Kähler zum 75.,<br />

<strong>Granzin</strong><br />

Waltraut Kloß zum 88., Badekow<br />

Elfriede Schulz zum 91., Bennin<br />

Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte<br />

währet ewiglich.“ Psalm 106, 1<br />

!<br />

Möchten Sie, dass ein anderes Jubiläum erwähnt oder Ihr runder Geburtstag<br />

nicht erwähnt wird, dann geben Sie im Pfarramt bitte einen Hinweis.<br />

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2012<br />

Am Sonntag, dem 3. Juni 2012 um 9.30 Uhr werden sechs Mädchen und ein<br />

Junge aus dem Kirchgemeindeverband Boizenburg in der St. Marienkirche zu<br />

Boizenburg konfirmiert:<br />

Vicky Federow aus Besitz<br />

Kathleen Bardua aus Greven<br />

Annelie Heldt aus Gresse<br />

Leonie Rißmann aus Gothmann<br />

Alicia Poweleit aus Boizenburg<br />

Nelleke Werner aus Boizenburg<br />

Nico Nimiero aus Boizenburg<br />

Die Vorstellung der Konfirmanden ist am 29.04. um 9.30 Uhr im Gottesdienst in Boizenburg.<br />

Beerdigungen – Gott tröste die Angehörigen.<br />

Günter Lehner, 70 J. aus Badekow<br />

Elisabeth Jahnke, geb. Hagemann, 92 J.aus <strong>Granzin</strong><br />

Herbert Owe, 80 J.aus Bennin<br />

Alma Fanslau, geb. Meller, 95 J. aus Lüttenmark (seit 2004 Boizenburg)<br />

Elfriede Siemers, geb. Bielinski, 82 J. aus Gresse (zuletzt Wittenburg)<br />

Christus spricht: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.<br />

Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.“<br />

Johannes 11, 25


18 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Ansprechpartner in der Kirchgemeinde<br />

Pastorin Kirchgemeinde Gresse-<strong>Granzin</strong><br />

Wilma Schlaberg (03 88 42) 2 14 22<br />

Fax (03 88 42) 2 24 47<br />

Zarrentiner Str. 1, 19258 Gresse<br />

gresse@kirchenkreis-parchim.de<br />

2. Vorsitz im Kirchgemeinderat<br />

Andreas Widmer<br />

(03 88 43) 2 18 26<br />

Ich freue mich über<br />

Ihre Anrufe.<br />

Am besten zu erreichen<br />

bin ich in der Regel<br />

Di - Fr vormittags<br />

zwischen 9 und 11 Uhr.<br />

Ansprechpartner für<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

Jürgen Voss<br />

(0174) 160 69 05<br />

fv-gresse@kirchenkreis-parchim.de<br />

Gemeindepädagoge<br />

John Dehler<br />

(038847) 62 77 23<br />

dehler@boizenburg-mv.de<br />

Bläserchor Blücher-Boizenburg<br />

Pastor i.R. H.-J. Wilke<br />

(03 88 44) 2 16 71<br />

Chor Zahrensdorf<br />

Frau Lore Guhl<br />

(03 88 44) 2 12 06<br />

Blaues Kreuz<br />

Herr Simon<br />

(03 88 42) 2 02 90<br />

Kirchenförderverein zur Rettung der<br />

Kirche zu Greven e.V.<br />

Karina Voss<br />

(038842) 2 21 31<br />

karina.voss@gmx.de<br />

http://www.kirche-greven.de<br />

Spendenkonto:<br />

Konto-Nr. 520 403<br />

BLZ 230 631 29<br />

Raiffeisenbank Lauenburg<br />

Förderverein zur Erhaltung der Kirche<br />

<strong>Granzin</strong> e.V.<br />

Dr. Jürgen Kähler<br />

(038843) 8 29 70<br />

Spendenkonto:<br />

Konto-Nr. 165 006 9720<br />

BLZ 140 520 00<br />

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin<br />

Chor Boizenburg<br />

Frau Dyrba<br />

(03 88 47) 5 59 47<br />

TelefonSeels<strong>org</strong>e – Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.<br />

(0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 Ihr Anruf ist kostenfrei.<br />

Kontoverbindung<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Gresse-<strong>Granzin</strong>:<br />

Konto-Nr. 772 968<br />

BLZ 230 631 29<br />

Raiffeisenbank Lauenburg<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Gresse-<strong>Granzin</strong>:<br />

Konto-Nr. 1 772 968<br />

BLZ 230 631 29<br />

Raiffeisenbank Lauenburg


Wissenswert <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 19<br />

Blaues Kreuz<br />

Auftrag und Dienst aus christlicher<br />

Verantwortung<br />

<strong>Der</strong> "Blaues Kreuz in Deutschland e.V."<br />

(BKD) ist ein christlicher Suchthilfeverband<br />

und sieht seinen Auftrag darin,<br />

Suchtkranken und Angehörigen zeitgemäß<br />

und kompetent zu helfen und einer<br />

Suchtentwicklung vorzubeugen.<br />

Es sieht seine Aufgabe darin, Suchtgefährdeten<br />

und ihren Angehörigen auf der<br />

Grundlage des Evangeliums von Jesus<br />

Christus umfassend zu helfen. Das Blaue<br />

Kreuz ist bestrebt, dem Missbrauch des<br />

Alkohols und anderer Suchtmittel auch<br />

in der Öffentlichkeit entgegenzuwirken<br />

und der Suchtgefährdung vorzubeugen.<br />

Es bietet mit seinen Veranstaltungen,<br />

Einrichtungen und Freizeitangeboten,<br />

den für Gefährdete erforderlichen alkoholfreien<br />

Lebensraum.<br />

Menschenbild und<br />

christliche Grundlagen<br />

Abgeleitet vom biblischen Menschenbild<br />

sehen wir den Menschen im Spannungsfeld<br />

seiner körperlich-seelischen und<br />

zwischenmenschlichen Beziehung, in<br />

seinem Bedürfnis nach Sinn und Heil<br />

und seiner Fähigkeit zu verantwortlicher<br />

Lebensgestaltung.<br />

Jesus Christus ist uns persönlicher Bezugspunkt.<br />

Er befreit zu einem lebendigen<br />

Glauben und vermittelt Sinn, Ziel<br />

und neue Lebensinhalte.<br />

Er motiviert uns zu verantwortlichem<br />

und diakonischem Handeln. Darum sind<br />

wir offen für alle, mit denen Gott uns<br />

Begegnung schenkt.<br />

Zukunft gestalten<br />

Entstanden ist der „Blaues Kreuz in<br />

Deutschland e.V.“ 1884/85. Rund 320<br />

hauptamtliche Mitglieder sowie knapp<br />

7000 eingetragene Mitglieder betreuen in<br />

über 1100 Gruppen und Vereinen vor allem<br />

alkohol- und medikamentenabhängige<br />

Menschen. Dabei werden die Veranstaltungen<br />

wöchentlich von rund 22.000<br />

Suchtkranken und deren Angehörigen<br />

besucht.<br />

Gruppenstunde im Gemeindezentrum<br />

Boizenburg, 1. + 3. Dienstag im Monat<br />

19 Uhr. Kontakt: Herr Simon.<br />

. . . .<br />

Bilder aus der Gemeinde von oben links nach unten rechts:<br />

[1] Krippenspielgruppe in <strong>Granzin</strong>, [2] Krippenspiel in Gresse, [3] Weihnachtsbaum Gresse,<br />

[4] Krippenspielgruppe in Gallin, [5] Weihnachtsbaum <strong>Granzin</strong>, [6] Adventsbasteln im<br />

Pfarrhaus, [7] Weihnachtsbaum Greven erstellt von Thorsten Schalberg


20 <strong>Gemeindebrief</strong> 1 / 2012 Bilder aus der Gemeinde<br />

Kirchgemeinde Gresse-<strong>Granzin</strong><br />

1/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!