22.11.2013 Aufrufe

SCHMIDT bietet Ihnen das weltweit größte Programm an ...

SCHMIDT bietet Ihnen das weltweit größte Programm an ...

SCHMIDT bietet Ihnen das weltweit größte Programm an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<br />

stationär, elektronisch<br />

Online-Messsysteme<br />

S C H M I D T<br />

c o n t r o l i n s t r u m e n t s<br />

Online-Zugsp<strong>an</strong>nungs-Messsysteme<br />

<strong>SCHMIDT</strong> Online-Sensoren<br />

und Anzeigeeinheiten:<br />

Für die kontinuierliche Messung der<br />

Zugsp<strong>an</strong>nung von Fäden, Drähten,<br />

Kabeln, Lichtleit- und Carbonfasern,<br />

Bändern und ähnlichen Materialien<br />

liefern wir eine Vielzahl von Sensoren,<br />

die sich in der Art und der Anordnung<br />

der Führungsrollen unterscheiden.<br />

Messprinzip:<br />

3-Rollen-Messsystem, bestehend aus<br />

den beiden äußeren Führungsrollen<br />

und der mittleren Messrolle. Bei der<br />

Belastung wird diese geringfügig<br />

(max. 0.5 mm) ausgelenkt. Ein<br />

Kraftaufnehmer mit Dehnmessstreifen<br />

erfasst die Zugkraft. Der eingebaute<br />

Verstärker erzeugt sod<strong>an</strong>n ein<br />

zur Zugsp<strong>an</strong>nung proportionales,<br />

<strong>an</strong>aloges Ausg<strong>an</strong>gssignal.<br />

Je nach Anwendungsfall werden <strong>SCHMIDT</strong>-Zugsp<strong>an</strong>nungs-<br />

Messsysteme als Sensoren oder als komplette Systeme geliefert:<br />

A <strong>SCHMIDT</strong>-<br />

Zugsp<strong>an</strong>nungssensor<br />

✚ zum Anschluss <strong>an</strong> kundenseitige<br />

Kontroll- und Anzeigeeinheiten<br />

oder<br />

✚ zum Anschluss <strong>an</strong> kundenseitige<br />

Versorgungssp<strong>an</strong>nung DC<br />

➔<br />

Anwenderseitige Signalweiterverarbeitung<br />

wie z.B. Regelsystem<br />

B Komplettes <strong>SCHMIDT</strong>-<br />

Zugsp<strong>an</strong>nungsmesssystem<br />

✚ bestehend aus Sensor und<br />

Anzeigeeinheit<br />

✚ <strong>das</strong> Messergebnis k<strong>an</strong>n <strong>an</strong> der Anzeige<br />

abgelesen und <strong>das</strong> Ausg<strong>an</strong>gssignal<br />

für kundenseitige Kontrolleinrichtungen<br />

benutzt werden<br />

➔<br />

Anwenderseitige Signalweiterverarbeitung<br />

wie z.B. Regelsystem<br />

Die Messung der Zugsp<strong>an</strong>nung<br />

unterschiedlicher Materialien<br />

bedarf Sensoren mit speziellen<br />

Führungsrollen:<br />

flexibel mit kleinen Durchmessern<br />

0001...0010<br />

0100...1000<br />

0001...0010<br />

Digitalausg<strong>an</strong>g<br />

RS 232 oder RS 422<br />

(Option)<br />

➔<br />

Analogausg<strong>an</strong>g<br />

0 - 1 V DC<br />

(St<strong>an</strong>dard)<br />

Analogausg<strong>an</strong>g<br />

0 - 10 V DC<br />

(St<strong>an</strong>dard)<br />

flexibel mit großen Durchmessern<br />

Wir liefern den geeigneten<br />

Sensor. Nennen Sie uns Ihre<br />

Aufgabenstellung !<br />

empfindliche Materialien<br />

st<br />

IN TENSION<br />

1METERS<br />

Software (Zubehör):<br />

Funktionen:<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

b<strong>an</strong>dförmige Materialien<br />

asymmetrische Querschnitte<br />

»Sensor View« (WIN’95 und höher)<br />

Die Modellreihe TS k<strong>an</strong>n zur kontinuierlichen<br />

Datenerfassung benutzt werden.<br />

Mittels der Schnittstelle RS 232 bzw.<br />

RS 422 (Option) k<strong>an</strong>n der Sensor <strong>an</strong><br />

einen PC <strong>an</strong>geschlossen werden.<br />

Mit dem <strong>Programm</strong> »Sensor View«<br />

können die Messwerte von bis zu<br />

15 Sensoren der Baureihe TS <strong>an</strong> einen<br />

PC ges<strong>an</strong>dt und als EXCEL-File (.xls)<br />

gespeichert<br />

werden.<br />

Fordern Sie zusätzliche<br />

Informationen <strong>an</strong> !<br />

✚ Anzeige der aktuellen Zugsp<strong>an</strong>nung<br />

✚ Speichern der Messdaten<br />

über einen beliebig l<strong>an</strong>gen<br />

Zeitraum; Abtastrate<br />

einstellbar<br />

✚ statistische Auswertung und<br />

Ausdruck aller Messdaten<br />

mit Uhrzeit (als numerischer<br />

Bericht und als Graph)<br />

✚ Nullpunkteinstellung und<br />

Justieren des Sensors mittels<br />

Software vom PC<br />

D 1<br />

<strong>SCHMIDT</strong> · ALL OVER THE TECHNICAL WORLD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!