22.11.2013 Aufrufe

SCHMIDT bietet Ihnen das weltweit größte Programm an ...

SCHMIDT bietet Ihnen das weltweit größte Programm an ...

SCHMIDT bietet Ihnen das weltweit größte Programm an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S C H M I D T<br />

c o n t r o l i n s t r u m e n t s<br />

Wissenswertes über <strong>SCHMIDT</strong>-Zugsp<strong>an</strong>nungsmesser<br />

st<br />

IN TENSION<br />

METERS<br />

1WORLDWIDE<br />

Bedienelemente, z.B. Type DX2:<br />

✚ <strong>SCHMIDT</strong>-Zugsp<strong>an</strong>nungsmesser<br />

arbeiten mit dem<br />

3-Rollen-Messsystem. Dabei wird<br />

die mittlere Rolle entsprechend<br />

der Zugkraft ausgelenkt. Dieses<br />

Messprinzip gar<strong>an</strong>tiert höchste<br />

Genauigkeit und Wiederholbarkeit<br />

der Messung.<br />

✚ Alle Rollen sind mit Präzisionskugellagern<br />

ausgestattet.<br />

1 Messgut<br />

2 Messrolle (mittlere Führungsrolle)<br />

3 äußere Führungsrollen<br />

4 Einf<strong>an</strong>gbügel<br />

5 Skala<br />

6 Drücker<br />

7 Klemmfeder<br />

8 Materialdickenausgleich<br />

5<br />

1<br />

3 3 4<br />

2<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Messkopfbreite bei H<strong>an</strong>dzugsp<strong>an</strong>nungsmessern:<br />

X<br />

X<br />

Messkopfbreite bei Online-Sensoren:<br />

X<br />

X<br />

Materialdickenausgleich:<br />

✚ Nur bei <strong>SCHMIDT</strong> sind H<strong>an</strong>dzugsp<strong>an</strong>nungsmesser,<br />

soweit notwendig<br />

2<br />

und sinnvoll, mit einem Materialdickenausgleich<br />

ausgestattet. Dieser<br />

minimiert die Messungenauigkeiten, 3 1<br />

die durch unterschiedliche Durchmesser<br />

entstehen.<br />

1 Messgut 2 Amboss 3 Tellerschraube 4 Klemmfeder<br />

<strong>SCHMIDT</strong>-Justierung:<br />

✚ Zur Erzielung höchster Genauigkeit<br />

wird jeder Zugsp<strong>an</strong>nungsmesser gemäß<br />

der <strong>SCHMIDT</strong>-Werksnorm in der Regel<br />

im statischen Zust<strong>an</strong>d justiert und kalibriert.<br />

Bei vertikalem Fadenverlauf wird<br />

hierzu ein Gewicht <strong>an</strong> <strong>das</strong> Messgut<br />

gehängt. Diese Art der Justierung und<br />

Kalibrierung hat sich seit Jahrzehnten in<br />

der Industrie bewährt.<br />

4<br />

✚ Die Breite des Messkopfes k<strong>an</strong>n – je nach Type und Messbereich<br />

– variieren. Die Abmessung »X« bestimmt die minimal<br />

benötigte Messstrecke. Sie wird bestimmt durch die Breite des<br />

Einf<strong>an</strong>gbügels, durch den Außenabst<strong>an</strong>d der Führungsrollen<br />

oder durch die Abmessungen der Frontplatte, je nachdem,<br />

was am <strong>größte</strong>n ist.<br />

Bei <strong>SCHMIDT</strong>-<br />

Zugsp<strong>an</strong>nungsmessern<br />

alles auf einen Blick:<br />

✚ die Führungsrollen<br />

✚ <strong>das</strong> Messgut<br />

✚ <strong>das</strong> Messergebnis<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Spezielle Skalen für Kundenmuster:<br />

✚ Justierung auf Kundenmuster ist auf<br />

Wunsch möglich. Wir empfehlen diese,<br />

wenn <strong>das</strong> Messgut im Durchmesser<br />

oder der Eigensteifigkeit wesentlich<br />

vom <strong>SCHMIDT</strong>-St<strong>an</strong>dard-Justiermaterial<br />

abweicht. Eine Justierung auf<br />

zwei unterschiedliche Materialien ist auf Anfrage möglich.<br />

Leichtes<br />

Einfädeln des<br />

Messgutes mittels<br />

Einf<strong>an</strong>gbügel und verschiebbaren<br />

äußeren<br />

Führungsrollen<br />

8<br />

<strong>SCHMIDT</strong> · ALL OVER THE TECHNICAL WORLD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!