22.11.2013 Aufrufe

Durchführung Spirometrie

Durchführung Spirometrie

Durchführung Spirometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagenpräsentation <strong>Spirometrie</strong>


Agenda<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Basis <strong>Spirometrie</strong>/Lungenfunktion<br />

Funktionsweise<br />

Messmethoden<br />

<strong>Durchführung</strong> einer <strong>Spirometrie</strong><br />

Kleiner Ausflug in die Diagnostik<br />

Praktische <strong>Durchführung</strong><br />

Ziel der Schulung soll sein ein Verständnis für das Wesen der <strong>Spirometrie</strong> aufzubauen und<br />

eine Übersicht über die diagnostischen Möglichkeiten aufzuzeigen.


Basis <strong>Spirometrie</strong>/Lungenfunktion<br />

"Im Jahr 2020 wird COPD die dritthäufigste Todesursache sein", prognostiziert Univ.-<br />

Prof. Dr. Hartmut Zwick, Präsident der COPD-Liga Österreich. Nachsatz: "So sich<br />

nichts ändert."<br />

●<br />

●<br />

COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) vs. Zeit<br />

Leider noch keine Standarddiagnostik im niedergelassenen Bereich.


Basis <strong>Spirometrie</strong>/Lungenfunktion<br />

• Mit Hilfe der <strong>Spirometrie</strong> kann eine Differenzierung der<br />

Ventilationsstörung erfolgen:<br />

- Diagnostische Relevanz<br />

- Obstruktion oder Restriktion<br />

- Schweregrad<br />

• Reaktion des Bronchialsystems<br />

- Obstruktion vollständig oder wenigstens teilweise reversibel?<br />

- Bronchialsystem überempfindlich?<br />

• Trendbeobachtung<br />

- Lungenfunktionswerte unter Therapie?


Funktionsweise <strong>Spirometrie</strong>


Volumenbestimmung<br />

• 1 stes Spirometer nach dem Glockenspirometer - Volumen- Messprinzip.<br />

• Diente hauptsächlich der Bestimmung der Vitalkapazität (VC)<br />

• Erst im Jahre 1950 brachte Tiffeneau die Zeit ins Spiel<br />

- Einsekundenkapazität (FEV1)<br />

- Forcierte Vitalkapazität (FVC)


Ultraschallmessprinzip<br />

Die Bestimmung der Transferzeit der Schallwelle<br />

– Direkte Fluss Bestimmung<br />

– Keine Druckdifferenz, kein Widerstand erforderlich à Kalibration!<br />

Messprinzip:<br />

An beiden Seiten des Messsystems befinden sich 2<br />

Ultraschall Sensoren<br />

Ultraschallwellen vom Sensor 1 reflektieren<br />

Schallwellen zum Empfänger des Sensor 2 und<br />

umgekehrt.<br />

Die sogenannte “Transferzeit“ der Schallwelle wird<br />

gemessen und als Messergebnis dargestellt.


Messmethoden<br />

„Kleine <strong>Spirometrie</strong>“ / Standardspirometrie / Lufu<br />

„Große <strong>Spirometrie</strong>“<br />

●<br />

Fluss-Volumen<br />

●<br />

Fluss-Volumen (Alle)<br />

●<br />

Günstig, „einfach“, schnell<br />

●<br />

Diffusion, Drücke<br />

●<br />

Spiro-Ergometrie<br />

●<br />

Kostenintensiver, aufwendig,<br />

zeitintensiv


Messung (Volumen- und Flussbestimmung)<br />

Volumen<br />

Volumen<br />

Zeit<br />

Volumen-Zeit-Kurve<br />

Fluss<br />

Fluss-Volumen-Kurve


Messung Ruhe <strong>Spirometrie</strong> (SVC)<br />

VC<br />

IC<br />

IRV<br />

VT<br />

VC<br />

IC<br />

ERV<br />

FRC<br />

TLC<br />

Volumen in Liter<br />

VT: Tidal Volumen<br />

ERV: Exspiratorisches Reserve Volumen<br />

IRV: Inspiratorisches Reserve Volumen<br />

IC: Inspiratorische Kapazität<br />

VC: Vitalkapazität<br />

RV<br />

Volumen in Liter<br />

RV: Residual Volumen<br />

FRC: Funktionales Reserve Volumen<br />

TLC: Totale Lungenkapazität


Messung Forcierte <strong>Spirometrie</strong><br />

Flow<br />

Volumen Werte in Liter<br />

Volume<br />

VT:<br />

ERV:<br />

IRV:<br />

IC:<br />

FVC:<br />

Atemzugvolumen<br />

Exspiratorisches Reserve Volumen<br />

Inspiratorisches Reserve Volumen<br />

Inspiratorische Kapazität<br />

Forcierte exspiratorische Vitalkapazität<br />

IRV VT ERV<br />

IC<br />

FVC


Messung Forcierte <strong>Spirometrie</strong><br />

100% 75% 50% 25% 0<br />

Fluss Werte in Liter/Sekunde<br />

Fluss<br />

PEF<br />

MEF75<br />

MEF50<br />

MEF25<br />

PEF:<br />

FEV1:<br />

Spitzenfluss<br />

Forcierter exspiratorischer<br />

Flow nach 1 Sekunde<br />

(FEV1/FVCx100%)<br />

Volumen<br />

MEFx:<br />

FEFx:<br />

Maximal exspiratorischer<br />

Fluss bei %x der VCmax.<br />

Forcierter exspiratorischer<br />

Fluss %x der FVC


<strong>Durchführung</strong> <strong>Spirometrie</strong><br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Umgebungsbedingungen korrekt im Messsystem (ATP/BTPS)<br />

Sensor (wenn nötig) kalibriert / Volumenüberprüfung<br />

Messvorbereitung von Patient und Gerät<br />

Hygiene<br />

<strong>Durchführung</strong> der Messung<br />

Abschluss bei Erreichen der Endkriterien


BTPS Faktor (Einatmung)<br />

ATP = Ambient Temperature and Pressure<br />

Pneumotach<br />

Abhänging von den Umgebungsbedingungen wird:<br />

aus 1 Liter eingeatmeten Volumen durch die ATP/BTPS<br />

Korrektur eine Vitalkapazität von ~ 1,1 Liter.<br />

Volumen dehnt sich bei Erwärmung aus.<br />

BTPS = Body Temperature and Pressure, Saturated<br />

Lunge


Temperatur-Korrektur<br />

Erwärmte die Temperatur des Spriometers auf (37°C).<br />

Messprinzip des Wasserspirometers<br />

Pneumotachograph berechnet die Korrekutr nach<br />

Annahme.<br />

In den meisten Fällen nehmen wir einen Temperatur am<br />

Messsystem von 33°C an. Die Erwärmung des<br />

Pneumotachographen wird dabei nicht berücksichtigt und kann<br />

zu Messfehler führen.<br />

Am Besten..... Man misst die Temperatur<br />

Der moderne Ultrasound Sensor kann als Nebeneffekt der<br />

Flussbestimmung Gase und die echte Temperatur<br />

bestimmen. Somit ist die Zeit der Annahme vorbei.


Volumen-Kalibration<br />

Fluss/Volumen Kalibration unter der Benutzung einer 1-2L Eichpumpe<br />

• 1 bis 2 Hübe werden verworfen<br />

• 2 bis 6 dienen der Kalibration<br />

Bitte beachten Sie:<br />

• Pneumotachographen müssen kalibriert werden,<br />

da sich der Widerstand verändern kann.<br />

• Ultra Schall Fluss Sensoren können kalibriert werden


Messvorbereitung<br />

Messwerte im Stehen sind nicht wesentlich besser als im Sitzen!<br />

Kopfposition<br />

gerade, leicht<br />

überstreckt<br />

Aufrechte<br />

Sitzposition<br />

• Sitz Position (Forche 97)<br />

– Aufrechte Sitzposition<br />

– Sollwerte wurden im Sitzen erhoben<br />

– Parameter im Stehen sind ca. 2-7% erhöht.<br />

• Kopfposition<br />

– Aufrechte Kopfposition mit leichter Überstreckung<br />

wird Empfohlen<br />

– Eine Verdrehung des Oberkörpers würde zu einer<br />

Zunahme der oberen Atemwege führen<br />

• Messablauf erläutern<br />

www.spiro-webCard.de


Endkriterien<br />

End of Test Bedingungen nach dem Empfehlungen der (ERS/ATS 2005):<br />

1. Volumen Veränderungen 10 Jahre) à ≥ 6 sec<br />

Ausatemzeit (Alter < 10 Jahre) à ≥ 3 sec<br />

(Maximale Ausatemzeit sollte nicht größer als15 Sekunden sein.)<br />

3. Patient kann nicht weiter ausatmen.<br />

4. Der Bediener entscheidet das Ende des Testes.


Messartefakte<br />

Folgende Mess Artefakte können während einer <strong>Spirometrie</strong> auftreten:<br />

• Hustenreiz während der 1 Sekunde der Ausatmung<br />

• Verschluss der Glottis<br />

• Undichtigkeit am Mundstück<br />

• Ausatembehinderung verursacht vom Mundstück<br />

• Messung wurde zu früh beendet.<br />

• Fehlende maximale Kooperation


Qualitätskontrolle<br />

Verzögerte Ausatmung Keine Forcierte Ausatmung Patient bekommt Hustenreiz<br />

während der Ausatmung<br />

www.spiro-webCard.de<br />

Patient atmet nicht maximal<br />

ein oder ist Restriktiv<br />

Unterschiedliche Gründe:<br />

z.B. ATP-BTPS Korrektur<br />

Patient hat nicht lange genug<br />

ausgeatmet.


Reproduzierbarkeit<br />

c Minimum 3 Versuche<br />

c Qualitätskontrolle Anhand 2 Versuche (ERS/ATS2005)<br />

c FEV1 & FVC £ 150 mL<br />

c Wenn FVC £ 1L à FEV1 & FVC £ 100mL<br />

c PEF < 10%<br />

Akzeptable Reproduzierbarkeit<br />

Nicht akzeptabel<br />

D FVC = 140ml<br />

D FEV1 = 50ml<br />

D FVC = 160ml<br />

D FEV1= 110ml


Interpretation<br />

• Was ist normal?<br />

• Definition Obstruktion und Restriktion<br />

• Obstruktion vs. Restriktion<br />

• Intrathorakale vs. Extrathorakale Stenose<br />

• Reversierbarkeit


Normale Fluss-Volumenkurve<br />

c Verhältnis:<br />

FEV 1 /VC > 75%<br />

c FEV1 > 80%<br />

vom Sollwert<br />

Steile fast<br />

senkrechte<br />

Ausatmung<br />

Spitzer Umkehrpunkt im PEF<br />

c Typische Dreieckskurve<br />

c Linearer Verlauf von Fluss<br />

bis zum erreichen der FVC<br />

Ausatmung (FVC) und<br />

Einatmung (VC) identisch


Definition der Obstruktion<br />

Definition der Obstuktion:<br />

FEV 1 /IVC < 5 Perzentile vom Sollwert (< 70% pred)<br />

Einordung der Obstruktion:<br />

Basierend auf dem Abfall des %FEV 1<br />

I Leichtgradig FEV1 > 70% Soll<br />

II Mittelgradig FEV1 60 - 69% Soll<br />

III Leicht Schwer FEV1 50 - 59% Soll<br />

IV Schwer FEV1 35 - 49% Soll<br />

V Sehr Schwer FEV1 < 35% Soll<br />

Leichte<br />

COPD<br />

Asthma<br />

Moderate<br />

Asthma<br />

COPD<br />

Schwere Obstruktion<br />

oft Emphysem<br />

Recommendations of German „Atemwegsliga“ 2005


Definition der Restriktion<br />

Definition der Restriktion:<br />

TLC < 5 Perzentile des Sollwertes (< 80% Soll)<br />

Einordnung der Restriktion:<br />

Basierend auf dem Abfall der IVC in %<br />

I Leichtgradig IVC > 70% Soll<br />

II Mittelgradig IVC 60 - 69% Soll<br />

III Leicht Schwer IVC 50 - 59% Soll<br />

IV Schwer IVC 35 - 49% Soll<br />

V Sehr Schwer IVC < 35% Soll<br />

Recommendations of German „Atemwegsliga“ 2005


Obstruktion vs. Restriktion<br />

Obstruktion<br />

Asthma<br />

Obstruktion<br />

Emphysema<br />

Restriktion<br />

- Concave Kurve<br />

- FVC ¯ von @<br />

- FEV 1 ¯¯<br />

- FEV1/FVC ¯¯<br />

Diagnose durch:<br />

FEV1/FVC 120% Soll<br />

- Kleine normale Kurve<br />

- FVC ¯¯<br />

- FEV 1 ¯¯<br />

- FEV1/FVC n oder ­­<br />

Diagnose durch:<br />

TLC < 80%Soll<br />

(durch Body Box)


Extra- und intrathorakale Erkrankung<br />

Extrathorakale Stenose<br />

Stimmband Parese, Krebs<br />

der oberen Atemwege<br />

Behinderte Einatmung<br />

Intrathorakale Stenose<br />

Tumor im oberen<br />

intrathorakalen Atemwegen.<br />

Aber auch Astma, Chronische<br />

Bronchitis, Emphysem,<br />

Fibroses, Pneumothorax,<br />

Sarkoidosis.<br />

Behinderte Ein- und<br />

Ausatmung


Reversierbarkeit<br />

COPD<br />

(emphysema)<br />

Asthma<br />

Pre<br />

Post<br />

D FEV1 < 12% D FEV1 >= 12%


Auswahl der Messtechnik<br />

Spirometry<br />

(FEV1, FVC, FEV1/FVC)<br />

Asthma<br />

Diffusie: TLCO, KCO<br />

Bodybox: TLC,RV, ITGV<br />

COPD:<br />

Emphysema<br />

Bronchitis<br />

Provojet: Provocation<br />

Bodybox: Raw, sRaw<br />

Restriktion<br />

PowerCube Ergo: CPET


Abschluss<br />

Fragen und Diskussion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!