22.11.2013 Aufrufe

KW 20 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

KW 20 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

KW 20 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.05.<strong>20</strong>13 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 19<br />

135 Jahre Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Kleinostheim</strong><br />

19. – 22.10.<strong>20</strong>13 in der Maingauhalle<br />

www.feuerwehr-kleinostheim.de • www.jugendfeuerwehr-kleinostheim.de<br />

Kommandant – Thorsten Frank<br />

Vereinsvorsitzender – Christian Kempf<br />

Tel. 0175 / 2770837 Tel. 0174 / 3303433<br />

thorsten.frank@feuerwehr-kleinostheim.de christian.kempf@feuerwehr-kleinostheim.de<br />

Jugendfeuerwehr – Thomas Apler<br />

Kinderfeuerwehr – Simone Geis<br />

Tel. 0175 / 5879905 Tel. 0175 / 5678827<br />

thomas.apler@feuerwehr-kleinostheim.de simone.geis@feuerwehr-kleinostheim.de<br />

Großübung bei der Fa. Calpam<br />

Mit einem Vollbrand eines Tanklastzuges, einer Verpuffung in einem<br />

Heizungsraum, mehreren vermissten und verletzten Arbeitern und einem<br />

Ölaustritt auf den Main hatten es die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus<br />

<strong>Kleinostheim</strong>, Mainaschaff, Dettingen und Großwelzheim am Samstag,<br />

den <strong>20</strong>. April <strong>20</strong>13 zu tun. Über 100 Feuerwehrkräfte und 12 Kräfte<br />

des Rettungsdienstes waren mit über <strong>20</strong> Fahrzeugen auf dem Gelände<br />

der Firma Calpalm im Übungseinsatz. Gegen 13.00 Uhr hatte die<br />

Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain Alarm für die Feuerwehren<br />

aus <strong>Kleinostheim</strong>, Mainaschaff und die Kreisbrandinspektion ausgelöst.<br />

Ein Tanklastzug stand an der Befüllstation des Tanklagers auf dem<br />

Gelände der Fa. Calpalm im Vollbrand. Die ersteintreffenden Kräfte<br />

aus <strong>Kleinostheim</strong> löschten zunächst den brennenden Tanklastzug<br />

unter Einsatz von Schaum und bauten eine Riegelstellung auf, um<br />

eine Brandausbreitung auf die unmittelbar angrenzende Tankstelle<br />

und die Lagertanks zu verhindern. Unterstützt wurden sie hierbei<br />

von Feuerwehrkräften aus Mainaschaff. Aufgrund der Schadenslage<br />

wurde zwischenzeitlich die Einsatzleitung in den Einsatzleitwagen<br />

des Landkreises verlegt und Kreisbrandinspektor Otto Hofmann<br />

(Waldaschaff) übernahm die Einsatzleitung. Der Einsatz wurde fortan<br />

von den Mitgliedern der Kreisbrandinspektion, die hierbei von<br />

der UG-ÖEL (Unterstützungsgruppe für den Örtlichen Einsatzleiter)<br />

aus Glattbach unterstützt wurden, geführt. Noch während der<br />

Brandbekämpfung am Tanklastzug kam es zu einer Verpuffung und<br />

einem Brand im Heizungsraum des Betriebsgebäudes. Ein Arbeiter<br />

wurde vermisst, 2 Arbeiter waren durch die Druckwelle in den Main<br />

geschleudert worden. Außerdem floss eine größere Menge Heizöl aus<br />

einem undichten Ventil in den Main. Zur besseren Schadensdarstellung<br />

wurde dazu eingefärbtes Wasser in den Main gelassen. Weitere<br />

Einsatzschwerpunkte waren nun die Menschenrettung der im Main<br />

treibenden Personen, die Verhinderung der Ölausbreitung sowie<br />

die Rettung und Brandbekämpfung im Heizungsraum. Es wurde<br />

daraufhin zusätzlich der Wasserrettungszug und der Ölschadenszug-<br />

Wasser alarmiert. Die im Wasser treibenden Arbeiter konnten von<br />

einer Bootsbesatzung der Wasserwacht Mainparksee gerettet wer-<br />

den. Weitere Feuerwehrkräfte brachten den Brand im Heizungsraum<br />

unter Kontrolle und auch der dort vermisste Arbeiter wurde gefunden<br />

und dem Rettungsdienst übergeben. Die mit Ölschaden-Spezialgerät<br />

angerückten Feuerwehrleute aus Dettingen und Großwelzheim ließen<br />

zunächst eine mobile Ölsperre in den Main, um das auslaufende Öl<br />

einzudämmen. Danach wurde eine 300 Meter Länge Ölsperre mit<br />

dem PS-starken Feuerwehrboot der FF Großwelzheim eingebracht<br />

und eine weitere Ausbreitung verhindert. Gegen 15.00 Uhr konnte<br />

Übungsleiter Thorsten Frank, Kdt. der FF <strong>Kleinostheim</strong> mit dem Ergebnis<br />

„Übungsziel erreicht“ die Übung beenden. Er hatte die Übung zusammen<br />

mit dem Dettinger Kommandanten Andreas Emge und dem stv.<br />

Mainaschaffer Kommandanten Christoph Schöffel vorbereitet. Auch die<br />

drei Übungsbeobachter der Kreisbrandinspektion Miltenberg, KBI Hauke<br />

Muders, KBM Matthias Berres und KBM Jürgen Dietz konnten bei der<br />

anschließenden Übungsnachbesprechung keine größeren Mängel feststellen.<br />

Quelle: www.kfv-ab.de<br />

Termine Kinderfeuerwehr<br />

Das nächste Treffen findet am Samstag, 18. Mai <strong>20</strong>13 um 14 Uhr im<br />

Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Ausbildung<br />

Fr., 17.05.13 <strong>20</strong>.00 Uhr FwDV 3 – THL<br />

Di., 04.06.13 19.00 Uhr FwDV 3 – THL<br />

Do., <strong>20</strong>.06.13 19.00 Uhr FwDV 3 – THL<br />

So., 23.06.13 09.00 Uhr Zugübung THL<br />

Sonderausbildung Drehleitermaschinisten<br />

Do., 23.05.13 19.00 Uhr<br />

Fr., 14.06.13 <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Di., 02.07.13 19.00 Uhr<br />

Die Teilnahme für ausgebildete Drehleitermaschinisten ist Pflicht.<br />

Bitte verbindlich in die Liste im Feuerwehrhaus eintragen.<br />

Absperrdienst<br />

Do., 30.05.13 09.15 Uhr Fronleichnam (in Blauer Uniform)<br />

Training<br />

Fr., 17.05.13 Kein Training! (Schulungsabend)<br />

Fr., 24.05.13 <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Fr., 31.05.13 <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Treffen der Feuerwehrrentner<br />

Das nächste Treffen findet am Dienstag, 21. Mai <strong>20</strong>13 um 15 Uhr im<br />

Gasthaus „Zum Schwanen“ statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!