23.11.2013 Aufrufe

BWT AQA therm - Broschüre

BWT AQA therm - Broschüre

BWT AQA therm - Broschüre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BWT</strong> – The Water Company | 11<br />

Kontrolle und Dokumentation<br />

Theorie:<br />

Was ist zu dokumentieren?<br />

- die Wasserqualität des Füllwassers und des<br />

Systemwassers 4 bis 6 Wochen nach der Erstbefüllung<br />

(Überprüfungsprotokoll)<br />

- die Durchführung der Spülung<br />

Wie oft ist das Heizungswasser zu kontrollieren?<br />

- mindestens alle 2 Jahre: für Heizungsanlagen mit<br />

Wasserinhalt bis 5000 Liter bzw.<br />

- mindestens 1 x jährlich bei Wasserinhalt größer<br />

5000 Liter<br />

Wer ist zuständig?<br />

- der Betreiber ist verantwortlich, dass die Überprüfung<br />

veranlasst wird (Bemerkung: Der Errichter hat eine<br />

Hinweispflicht)<br />

- der Prüfer des Heizungswassers hat dem Betreiber oder<br />

Auftraggeber schriftlich (innerhalb von 4 Wochen) das<br />

Untersuchungsergebnis mitzuteilen<br />

Hinweispflichten<br />

- Der Betreiber ist auf eine eventuell notwendige Nachbehandlung<br />

hinzuweisen<br />

- Es ist bei einer Wartung zu kontrollieren, ob die Heizungsanlage<br />

hinsichtlich Inhibitoren deutlich gekennzeichnet ist<br />

(z.B. mit Aufkleber am Kessel)<br />

Praxis:<br />

Für die Heizungswasseranalyse empfehlen wir z.B.<br />

die Firma AWT (www.awt.co.at)<br />

Die Dokumentation erfolgt anhand der in der ÖNORM<br />

enthaltenen Spül- und Überprüfungsprotokolle<br />

4 bis 6 W nach Erstfüllung<br />

AWT Anlagenschutz- und Wassertechnik Ges.m.b.H.<br />

2483 Ebreichsdorf, Wiener Straße 114<br />

Tel.: 02254/74 404, Fax 02254/74 404-30<br />

e-mail: office@awt.co.at, http//www.awt.co.at<br />

Spülprotokoll<br />

Betreiber: Systemart: Nieder- od. Hochtemperatur Heizung <br />

Straße: Service–Techniker Fa. AWT: Tel.: Kühlung <br />

Ort: Frostschutzanlage <br />

Haus/Block:<br />

Installateur.:<br />

Inst.-Tel.:<br />

Datum Vert. Nr. Raum Systemteil Spül- od. Reinigungsmittel 1 ) Leitwert Spülbeginn Spülende sauber Fehler/Problem Strangbezeichnung erl.<br />

Produkt- und Sicherheitsdatenblätter vorhanden: ja / nein = erledigt 0 = nicht erledigt X = sauber<br />

1 ) = Fabrikat, Type<br />

© Copyright AWT<br />

Hinweis: Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!