23.11.2013 Aufrufe

Download PDF (1.21 MiB) - EquMinPLUS

Download PDF (1.21 MiB) - EquMinPLUS

Download PDF (1.21 MiB) - EquMinPLUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stress ist nicht gleich Stress:<br />

Jeder Pferdemagen reagiert anders!<br />

Zieht nicht zum Sprung.<br />

Matt in der Prüfung.<br />

Was macht <strong>EquMinPLUS</strong>?<br />

NEU!<br />

Hat keinen Appetit.<br />

Fühlt sich beim Reiten komisch an.<br />

Arbeitet nicht im Training.<br />

Verliert an Gewicht.<br />

Gewinnt keine Schleife mehr.<br />

Säureblocker<br />

<strong>EquMinPLUS</strong> kann durch sein ausgezeichnetes Säure-Puffervermögen<br />

die überschüssige Säure im Magen des Pferdes<br />

besonders gut aufnehmen.<br />

Die Grundlage dazu ist der hohe Gehalt an natürlichem Kalzium<br />

und die einzigartige schwammähnliche Struktur der Rotalge,<br />

dem Hauptbestandteil von <strong>EquMinPLUS</strong>.<br />

Untersuchungen zur Pufferaktivität von <strong>EquMinPLUS</strong> wurden<br />

am Royal Agricultural College in Cirencester, Großbritannien,<br />

vorgenommen. Die Resultate zeigten, dass <strong>EquMinPLUS</strong> den<br />

pH-Wert konstant hielt und einem Absinken des pH-Wertes<br />

vorbeugte. Dies ist wichtig zum Erhalt einer gesunden Magenschleimhaut<br />

der Pferde – besonders bei den Pferden, die<br />

größere Mengen an Kraftfutter bekommen oder den bekannten<br />

Stressfaktoren unterliegen.<br />

Grundlage für die Wirkung von <strong>EquMinPLUS</strong> ist die<br />

100% natürliche Rotalge,die am Meeresboden vor der<br />

Küste Islands wächst. Rotalgen enthalten eine große<br />

Menge an natürlichem Kalzium, Magnesium und<br />

weiteren 74 Mineralien.<br />

Foto: www.toffi-images.de · www.dietzundconsorten.de<br />

Denn nichts ist sensibler als der Magen.<br />

Diese Reiter füttern bereits<br />

EquminPLUS und sind sehr zufrieden:<br />

Franca Lüdeke, Warendorf (Sportakademie)<br />

Christian Hess, Heidmühlen<br />

Hengststation Vornholt, Münster<br />

Markus Süchting, Steyerberg<br />

Sören von Rönne, Neuendeich<br />

Stefanie Englert, Schweiz<br />

Marion Hughes, Irland/Portugal<br />

Anabel Balkenhol, Rosendahl-Osterwick<br />

Holsteiner Verband, Auktionslot 2012<br />

Trakehner Verband, Auktionslot 2012<br />

www.equminplus.de<br />

Fast jedes zweite<br />

Sportpferd hat es mit<br />

dem Magen. Und Ihres?<br />

Magenprobleme: häufig die Ursache,<br />

selten entdeckt!<br />

www.equminplus.de


Sind Zeichen von Magenschleimhaut-Reizungen<br />

und Magenentzündungen erkennbar?<br />

Wer als Mensch unter Stress leidet, fühlt sich manchmal<br />

unwohl und hat Magenbeschwerden. Auch beim Pferd geht<br />

Stress durch den Magen und endet nicht selten in einem<br />

Magengeschwür.<br />

Checkliste Warnsignale<br />

mangelnde Leistungsbereitschaft, wie z. B. der sonst<br />

übliche Zug zum Sprung<br />

unkonzentriert im Parcours oder Viereck<br />

fehlende Spannung beim Einritt ins Viereck<br />

matt und lustlos<br />

schlechtere Futteraufnahme trotz schmackhafter und<br />

ausgewogener Rationen<br />

Gewichtsverlust trotz ausreichender Futterrationen<br />

schlechterer Fellwechsel als in den Jahren zuvor<br />

schlechterer Gesamteindruck des Pferdes<br />

Wohlbefinden des Pferdes ist irgendwie beeinträchtigt<br />

Mehr als 60% aller Sportpferde haben<br />

es mit dem Magen. Und Ihres?<br />

Turnier- und Sportreiter aufgepasst: Magenprobleme,<br />

Magenschmerzen, Magengeschwüre sind nicht immer<br />

auf den ersten Blick zu erkennen.<br />

In zahlreichen Studien mit Sport- und Rennpferden wurde<br />

immer wieder belegt, dass 90% aller Rennpferde und über<br />

60% aller Turnierpferde an Magenschleimhaut-Reizungen<br />

und Magengeschwüren leiden!<br />

Als RISIKOFAKTOREN einzuschätzen sind: Training,<br />

Transport, Abreiten auf fremden Plätzen, Umstallungen,<br />

Stress im Stall durch z.B. Lärm und Turniereinsätze.<br />

Vorbeugen ist besser als zu spät heilen!<br />

Was können Sie tun um das Wohlbefinden<br />

Ihres Pferdes zu sichern?<br />

Der beste Weg ist, die stressauslösenden Faktoren<br />

wahrzunehmen und zu bearbeiten. Unterstützend kann<br />

der Einsatz von <strong>EquMinPLUS</strong> wirken.<br />

In einer aktuelle Testreihe in Cornerstone, Veterinary<br />

practice UK (April–Juni 2012), mit 20 Rennpferden wurde<br />

wiedergeholt gezeigt, dass <strong>EquMinPLUS</strong> aktiv Magengeschwüre<br />

reduziert und vorbeugend wirken kann.<br />

Die Pferde sind frisch und munter, arbeiten im täglichen<br />

Training mit und zeigen Willen und Leistungsbereitschaft<br />

auf dem Turnier. Viele Reiter und Pferdebesitzer sind<br />

sich sicher: Die tägliche Ration <strong>EquMinPLUS</strong> hilft!<br />

Zu einem gesunden Pferd<br />

gehört ein gesunder Magen.<br />

Stress ist nicht gleich Stress. Jeder Pferdemagen reagiert<br />

mit anderen Stresssymptomen auf Training, Transport,<br />

Wettkampf, Ernährung und Haltungsbedingungen.<br />

Warum Leistungsverluste, Appetitlosigkeit, Durchfall, Entwicklungsstörungen<br />

oder stumpfes Fell häufig vom Magen<br />

ausgehen und was Sie dagegen unternehmen können,<br />

erfahren Sie hier.<br />

Häufig falsch eingeschätzt:<br />

die ersten Anzeichen und Warnsignale.<br />

Die aufgezählten Symptome werden zu selten mit Magenschleimhautreizungen,<br />

Magenentzündungen und Magengeschwüren<br />

in Verbindung gebracht. Wenn Sie der Meinung<br />

sind, eines der genannten Symptome bei Ihrem Pferd zu<br />

erkennen, sollten Sie zusätzlich den Tierarzt zurate ziehen.<br />

www.equminplus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!