23.11.2013 Aufrufe

Eingabe von Schüler-Daten - BBZ Dithmarschen

Eingabe von Schüler-Daten - BBZ Dithmarschen

Eingabe von Schüler-Daten - BBZ Dithmarschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BerufsBildungsZentrum<br />

<strong>Dithmarschen</strong><br />

<strong>BBZ</strong> Handbuch<br />

Verfahrensanweisung: WinSchool<br />

Revision:<br />

25.08.2010<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong> Seite 1 <strong>von</strong> 8<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong><br />

1 Grundsätze<br />

<strong>Schüler</strong>, die neu eingeschult werden, sind <strong>von</strong> der Klassenlehrkraft zeitnah (Fristen siehe Orga-<br />

Handbuch 01-01-002) in WinSchool einzugeben.<br />

Zur Erfassung der <strong>Daten</strong> erhält jede Klassenlehrkraft zur Einschulung Erfassungsbögen, die die<br />

<strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong> nach Anweisung der Lehrkraft ausfüllen. Dabei hat die Lehrkraft darauf<br />

zu achten, dass die Eintragungen gewissenhaft erfolgen und bei Zweifelsfällen Rat einzuholen.<br />

Bestimmte Eintragungen sind zu überprüfen (z.B. Englisch-Note bei Hauptschülern).<br />

Anschließend werden die <strong>Daten</strong> in WinSchool übertragen.<br />

Die Original-Bögen werden im Büro abgegeben und dort für evtl. Nachfragen aufbewahrt.<br />

Bei der <strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> mehreren <strong>Schüler</strong>n einer neuen Klasse sollten Sie folgende Reihenfolge einhalten, um<br />

keine wichtigen <strong>Daten</strong> zu vergessen.<br />

Erstellt: Thomas Metschies Geprüft: Freigegeben:<br />

Der Schulleiter des <strong>BBZ</strong><br />

Datum: 25.08.2010 Datum: Datum:


BerufsBildungsZentrum<br />

<strong>Dithmarschen</strong><br />

<strong>BBZ</strong> Handbuch<br />

Verfahrensanweisung: WinSchool<br />

Revision:<br />

25.08.2010<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong> Seite 2 <strong>von</strong> 8<br />

2 <strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>n einer neuen Klasse<br />

Start<br />

Klasse<br />

vorhanden?<br />

ja<br />

nein<br />

Klasse <strong>von</strong> Abteilungsleiter oder<br />

WinSchool-Beauftragten<br />

einrichten lassen<br />

Kontrolle der <strong>Schüler</strong>bögen auf<br />

Vollständigkeit<br />

<strong>Daten</strong>satzart „<strong>Schüler</strong>“<br />

auswählen<br />

Neuaufnahme-<br />

Modus<br />

Sind Felder<br />

vorbelegt?<br />

nein<br />

ja<br />

Falsch vorbelegte Felder<br />

löschen (unter allen Reitern)<br />

<strong>Daten</strong> des ersten <strong>Schüler</strong>s<br />

eingeben (Pflichtfelder<br />

beachten!)<br />

Vorbelegung speichern<br />

<strong>Daten</strong> des nächsten <strong>Schüler</strong>s<br />

eingeben (Pflichtfelder<br />

beachten!)<br />

Siehe Ablaufbeschreibung<br />

„<strong>Schüler</strong>daten eingeben“<br />

ja<br />

Weiterer<br />

<strong>Schüler</strong>?<br />

nein<br />

<strong>Schüler</strong>-Liste der Klasse<br />

„#STAT_Prüfliste Statistik-ab-2009“<br />

drucken<br />

Ende<br />

Erstellt: Thomas Metschies Geprüft: Freigegeben:<br />

Der Schulleiter des <strong>BBZ</strong><br />

Datum: 25.08.2010 Datum: Datum:


BerufsBildungsZentrum<br />

<strong>Dithmarschen</strong><br />

<strong>BBZ</strong> Handbuch<br />

Verfahrensanweisung: WinSchool<br />

Revision:<br />

25.08.2010<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong> Seite 3 <strong>von</strong> 8<br />

3 Vorgehensweise „<strong>Schüler</strong>daten eingeben“<br />

Start<br />

Klasse auswählen ↓↓<br />

Stammdaten<br />

Berufsschule/<br />

Berufsvorb.<br />

?<br />

ja<br />

Betrieb auswählen ↓↓<br />

nein<br />

Betrieb/ Träger<br />

vorhanden?<br />

Name, Anschrift,<br />

Geburtsdaten,<br />

Migrationshintergrund,<br />

etc.<br />

Betrieb/Träger notieren<br />

und vom Büro eingeben<br />

lassen<br />

Gemeindekennzahl,<br />

Kreis, Land auswählen<br />

↓↓<br />

Bei (fast) leerer<br />

Einblendliste: links<br />

unten „ausgeblendete<br />

Werte anzeigen“<br />

markieren!<br />

Aktuelle<br />

Schuldaten<br />

Rechts Reiter „aktS“<br />

auswählen<br />

Eintrittsdatum,<br />

Schulbesuchsjahre,<br />

Schulhabjahr eingeben<br />

Schulhalbjahr im Format<br />

1-I 2009/10<br />

Schulbesuchsjahre = erste<br />

Stelle in „Schulhalbjahr“,<br />

außer BG: 11-12-13<br />

2<br />

Erstellt: Thomas Metschies Geprüft: Freigegeben:<br />

Der Schulleiter des <strong>BBZ</strong><br />

Datum: 25.08.2010 Datum: Datum:


BerufsBildungsZentrum<br />

<strong>Dithmarschen</strong><br />

<strong>BBZ</strong> Handbuch<br />

Verfahrensanweisung: WinSchool<br />

Revision:<br />

25.08.2010<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong> Seite 4 <strong>von</strong> 8<br />

2<br />

Doppelpfeil ↓↓<br />

Bedeutet „Auswählen durch<br />

Doppelklick“!<br />

Akt. Schulart ↓↓<br />

Aktuelle<br />

Schuldaten<br />

“Klassifizierung“<br />

eingeben<br />

(LBS: 2 oder BFKl: 1)<br />

Ansprechpartner<br />

Umschüler, Wiederholer,<br />

etc. auswählen<br />

Rechts Reiter „Anspr“<br />

auswählen<br />

Neuen Ansprechpartner<br />

anlegen<br />

Pflicht bei<br />

Minderjährige<br />

n!<br />

Werdegang<br />

Reiter „Werdegang“<br />

auswählen<br />

<strong>Daten</strong> zum Werdegang<br />

ausfüllen (Pflichtfelder!)<br />

„letzte Einschulung“ =<br />

erstmalige Einschulung in<br />

berufl. Schule<br />

"Art des Abschlusses":<br />

nur berufl. Abschluss<br />

„letzter Abschluss“:<br />

allgemeinbildend!<br />

Beruf<br />

Berufsschule?<br />

ja<br />

Reiter „Beruf“ anwählen<br />

nein<br />

Berufsfeld, Beruf und<br />

Ausbilder auswählen ↓↓<br />

Weitere <strong>Daten</strong> eingeben<br />

Ende<br />

Erstellt: Thomas Metschies Geprüft: Freigegeben:<br />

Der Schulleiter des <strong>BBZ</strong><br />

Datum: 25.08.2010 Datum: Datum:


BerufsBildungsZentrum<br />

<strong>Dithmarschen</strong><br />

<strong>BBZ</strong> Handbuch<br />

Verfahrensanweisung: WinSchool<br />

Revision:<br />

25.08.2010<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong> Seite 5 <strong>von</strong> 8<br />

4 Erklärung der <strong>Eingabe</strong>masken<br />

4.1 Linke Seite: Stammdaten<br />

xx<br />

xx<br />

Gemeindekennzahl:<br />

Wenn der Ort, Kreis und<br />

Bundesland korrekt eingegeben<br />

wurden, wird die GKZ per Skript<br />

zentral zugeordnet (WinSchool-<br />

Beauftragter)<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

Pflichtfeld<br />

Pflichtfeld bei<br />

Berufsschülern<br />

xx<br />

Auswahlliste nach Doppelklick<br />

xx<br />

xx<br />

Erstellt: Thomas Metschies Geprüft: Freigegeben:<br />

Der Schulleiter des <strong>BBZ</strong><br />

Datum: 25.08.2010 Datum: Datum:


BerufsBildungsZentrum<br />

<strong>Dithmarschen</strong><br />

<strong>BBZ</strong> Handbuch<br />

Verfahrensanweisung: WinSchool<br />

Revision:<br />

25.08.2010<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong> Seite 6 <strong>von</strong> 8<br />

4.2 Rechte Seite: Aktuelle <strong>Schüler</strong>daten<br />

xx<br />

xx<br />

Eintrittsdatum: Erster<br />

Schultag<br />

Schulbesuchsjahre:<br />

in allen Bildungsgängen<br />

der Berufsschule:<br />

Jahrgangsstufe,<br />

entspricht der ersten<br />

Zahl in „Schulhalbjahr“.<br />

Schulbesuchsjahre im<br />

BG: 11, 12 oder 13<br />

Schulhalbjahr:<br />

Format: 1-I 2009/10<br />

Jahrgangsstufe: 1<br />

Halbjahr: I<br />

Schuljahr: 2009/10<br />

Akt.Schulart: 5-stellige<br />

Nummer, nach<br />

Doppelklick auswählbar<br />

Klassifizierung:<br />

1, wenn Bezirksfachklasse<br />

2, wenn<br />

Landesberufsschule<br />

0 sonst<br />

Pflichtfeld<br />

xx<br />

Auswahlliste nach Doppelklick<br />

Achtung! Bitte sorgfältig prüfen, ob der <strong>Schüler</strong> Umschüler ist!<br />

Bei Berufsschülern: Betrieb außerhalb <strong>Dithmarschen</strong> => Gastschülerabrechnung<br />

Bei Vollzeitschülern: Wohnort außerhalb <strong>Dithmarschen</strong> => Gastschülerabrechnung<br />

Bewerber erhalten zunächst den Vermerk „keine Statistik“!<br />

EQ-<strong>Schüler</strong> erhalten eine eigene Schulart (Code 20241)<br />

Erstellt: Thomas Metschies Geprüft: Freigegeben:<br />

Der Schulleiter des <strong>BBZ</strong><br />

Datum: 25.08.2010 Datum: Datum:


BerufsBildungsZentrum<br />

<strong>Dithmarschen</strong><br />

<strong>BBZ</strong> Handbuch<br />

Verfahrensanweisung: WinSchool<br />

Revision:<br />

25.08.2010<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong> Seite 7 <strong>von</strong> 8<br />

4.3 Rechte Seite: Ansprechpartner<br />

Neuen Anspr.p. Adresse Anspr.P<br />

Anspr.p. bearbeit. Kopieren löschen<br />

Jeder nicht volljährige <strong>Schüler</strong>/in benötigt<br />

einen Erziehungsberechtigten als<br />

Ansprechpartner.<br />

Bei Volljährigen ist die Angabe freiwillig.<br />

4.4 Rechte Seite: Beruf (nur Berufsschule)<br />

xx<br />

xx<br />

Eintritt in<br />

Ausbildungshalbjahr:<br />

Format: 1-I 2009/10<br />

Jahrgangsstufe: 1<br />

Halbjahr: I<br />

Schuljahr: 2009/10<br />

Wöchentlich erteilte<br />

Unterrichtsstunden:<br />

Kann auch bei der Klasse<br />

eingetragen werden,<br />

wird dann zentral in den<br />

Klassendatensatz kopiert.<br />

Erstellt: Thomas Metschies Geprüft: Freigegeben:<br />

Der Schulleiter des <strong>BBZ</strong><br />

Datum: 25.08.2010 Datum: Datum:


Umschüler<br />

BerufsBildungsZentrum<br />

<strong>Dithmarschen</strong><br />

<strong>BBZ</strong> Handbuch<br />

Verfahrensanweisung: WinSchool<br />

Revision:<br />

25.08.2010<br />

<strong>Eingabe</strong> <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>-<strong>Daten</strong> Seite 8 <strong>von</strong> 8<br />

4.5 Rechte Seite: Werdegang<br />

Pflichtfeld<br />

xx<br />

xx<br />

Auswahlliste nach Doppelklick<br />

xx<br />

xx<br />

Letzte Einschulung (nur<br />

eintragen, wenn nicht<br />

gleich Eintrittsdatum):<br />

erster Schultag des<br />

<strong>Schüler</strong>s in einer berufl.<br />

Schule (ggf. schätzen<br />

lassen)<br />

Abgebende Schulform:<br />

Schulart der zuletzt<br />

besuchten Schule (auch<br />

Berufsschule)<br />

Entlassungsjahr:<br />

Jahr der Entlassung aus<br />

der zuletzt besuchten<br />

Schule<br />

Letzte Klassenstufe:<br />

zuletzt besuchte<br />

Klassenstufe der<br />

abgebenden Schule<br />

Art des Abschlusses:<br />

nur beruflicher Abschluss<br />

der zuletzt besuchten<br />

Schule<br />

Letzter Abschluss:<br />

höchster allgemeinbildender<br />

Abschluss<br />

4.6 Rechte Seite: Jokermasken<br />

Das Erfordernis, Eintragungen in den Jokermasken vorzunehmen, hängt vom Bildungang ab. Daher folgt<br />

demnächst eine Liste mit einzutragenden <strong>Daten</strong> nach Bildungsgang.<br />

5 Ausdruck <strong>von</strong> <strong>Schüler</strong>daten<br />

5.1 Kontroll-Ausdruck der <strong>Schüler</strong>daten<br />

Die <strong>Schüler</strong> einer Klasse werden über die Druckvorlage „#STAT_Prüfliste Statistik-ab-2009“ ausgedruckt<br />

und kontrolliert. Der Ausdruck ist im Büro gemeinsam mit den ausgefüllten Aufnahmebögen abzugeben.<br />

5.2 Ausdruck einer Klassenbuchliste<br />

Es sind verschiedene Klassenbuch- und Kursheftlisten-Vorlagen vorhanden. Sollte nicht die passende dabei<br />

sein, bitte kurze Nachricht an den WinSchool-Beauftragten, mit genauer Angabe des Layouts (Kopie ins<br />

Fach), dann wird eine Vorlage erstellt.<br />

Die Listen können ausgedruckt und entweder direkt eingeheftet (Schnellhefter- Klassenbücher) oder<br />

ausgeschnitten und in die entsprechende Seite eingeklebt werden.<br />

Erstellt: Thomas Metschies Geprüft: Freigegeben:<br />

Der Schulleiter des <strong>BBZ</strong><br />

Datum: 25.08.2010 Datum: Datum:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!