23.11.2013 Aufrufe

Mädchenmannschaft des FC-Vreden gewinnt ... - FC-Vreden 52

Mädchenmannschaft des FC-Vreden gewinnt ... - FC-Vreden 52

Mädchenmannschaft des FC-Vreden gewinnt ... - FC-Vreden 52

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mädchenmannschaft</strong> <strong>des</strong> <strong>FC</strong>-<strong>Vreden</strong> <strong>gewinnt</strong> internationalen Girlscup Maastricht 2012 - überreicht<br />

durch den niederländischen Bondscoach der Frauennationalmannschaft Roger Reijners!<br />

Es sollte für die U13/I-Mädchen <strong>des</strong> <strong>FC</strong> <strong>Vreden</strong> der verdiente Höhepunkt einer nicht zu<br />

toppenden Saison werden: 45 Punkte aus 15 Spielen, ein Torverhältnis von 172:8 Toren am<br />

drittletzten Spieltag, dazu Titelverteidigung der Hallenstadtmeisterschaft mit sechs Siegen<br />

und 23:0 Toren! Wem nach mehr zu Mute ist - so die Überlegung bei der Organistion <strong>des</strong><br />

diesjährigen Saisonabschlusses - der muss nach Maastricht, wo europäische Teams alljährlich<br />

in den Altersklassen U13, U15 und U17 um den Girlscup kämpfen! Gesagt getan: Am<br />

Himmelfahrtsdonnerstag machten sich die zehn <strong>Vreden</strong>er Fußballerinnen mit Ihrem Trainer<br />

René Müller und ihren beiden Betreuern (und Motivatoren) Anja und Christian "Bubi"<br />

Lansing auf, die Fußballwelt zu erobern. Bereits bei der Ankunft war klar: hierher kommt<br />

keiner, um "nur" dabei zu sein. So schickten manche Teams aus den Niederlanden,<br />

Deutschland, der Schweiz, Belgien, Dänemark oder Schweden gleich drei Teams ins Rennen<br />

um den den begehrten Girlscup zu gewinnen. Nicht schlecht staunten die <strong>Vreden</strong>erinnen, als<br />

sie feststellen mussten, dass sogar der Renommierklub und Champions-League-Finalist 1.F<strong>FC</strong><br />

Frankfurt eine U15-Abordnung geschickt hatte, was das fußballerische Unterfangen plötzlich<br />

als sehr abenteuerlich erscheinen ließ. Aber nun waren sie einmal da und Kneifen galt nicht.<br />

In den nächsten zwei Tagen hieß es folglich, sich bei zunehmend heißer werdenden<br />

Temperaturen in 2x15-minütigen Spielen zunächst für das Hauptturnier zu qualifizieren und<br />

dann das Beste daraus zu machen. Doch bereits in der Vorrunde zeigte nach zwei klaren 6:0<br />

und 8:0 Siegen für die <strong>Vreden</strong>erinnen das Team vom dänischen <strong>FC</strong> Horsen unseren<br />

Spielerinnen erste Grenzen auf: Nach Spiel auf ein (das dänische) Tor wurden sie einmal<br />

geschickt ausgekontert und ein zweites Mal derart unter Druck gesetzt, dass es nach einem<br />

Eigentor und einem letzten Aufbäumen am Ende 1:2 stand. Auch die ungewohnt harte<br />

Spielweise war für unsere deutschen Mädchen, die sonst eher das schnelle Kurzpassspiel mit<br />

hoher Ballzirkulation und daher weniger Zweikämpfen pflegten, ein großes Problem: Am<br />

Ende konnte man zahlreiche Verletzungen mit drei aufgezwungenen Auswechselungen<br />

verzeichnen, so dass die Kühlpacks (Dank an Jens Bussmann!) zur Neige gingen. Trotzdem<br />

gelang der Einzug ins Hauptturnier, wo jetzt in Dreiergruppen im Modus Jeder-gegen-Jeden<br />

um den Einzug ins Finale gespielt wurde. Von nun an sollten die <strong>Vreden</strong>erinnen den Hebel<br />

entgültig umlegen und hielten in jedem Spiel kämpferisch beeindruckend dagegen. Nach<br />

einem 1:1 (1:0) und einem 3:0 (zweimal Elena Lansing!) hieß es: Finale! Doch die Freude<br />

wurde etwas gedämpft als klar wurde, wer der Gegner sein würde - die Mädchen vom<br />

dänischen <strong>FC</strong> Horsen hatten bis zum Finale all ihre Gegner regelrecht platt gemacht und<br />

standen nun wieder zur Tat bereit. Allerdings man konnte sehen, dass auch sie nicht so ganz<br />

glücklich über ihr Finallos waren. Das Spiel wurde von zahlreichen Anfeuerungsrufen<br />

begleitet ausgetragen und es war überall eine tolle Fußballatmosphäre spürbar, von der sich<br />

die <strong>FC</strong>-Mädchen trotz körperlicher Grenzgänge tragen ließen. Nach taktischer Umstellung als<br />

Konsequenz vom Vortag lief es mit Jule Winkelhorst und Lucia Krandick in der Verteidigung<br />

und Esta Terbrack vor der Abwehr deutlich entspannter, so dass mit der gewonnen Sicherheit<br />

im Rücken das Spiel deutlich besser lief: Kaum ein Angriff der Däninnen gelang, während<br />

umgekehrt der Ball immer wieder von der deutschen Seite über das <strong>Vreden</strong>er Mittelfeld<br />

zunächst mit Kathi Hunke (in der zweiten Hälfte Marie Upgang) und vor allem mit der<br />

zweikampfstarken Clara Hünker unter dem Beifall der Zuschauer bis in den dänischen<br />

Strafraum getrieben wurde. Zahlreiche sehenswerte Passfolgen führten letzlich zum


ersehnten und mehr als verdienten Erfolg. Einmal die Querlatte, einmal Pfosten, ein<br />

"100iger" Kopfball halfen jedoch zunächst nichts - erst ein Knie-Nachschuss von Clara brachte<br />

das erlösende und entgültige 1:0 zum Sieg und den grenzenlosen Jubel aller <strong>FC</strong>-<strong>Vreden</strong>-<br />

Sympathisanten. Der Siegestreffer wurde bis zum Ende konsequent verteidigt und nach 30<br />

Minuten stand es endlich fest: The Winner is …. <strong>FC</strong> <strong>Vreden</strong> 19<strong>52</strong> Germany! Während einer<br />

coolen Abschlusszeremonie ging der große Girlscup-Maastricht 2012 aus den Händen <strong>des</strong><br />

niederländischen Frauennationaltrainers Roger Reijners an Kapitänin Jule Winkelhorst und<br />

ihre überglücklichen Mannschaftskameradinnen: Clara Hünker, Elena Lansing, Marie Upgang,<br />

Katharina Hunke, Lisa Heufekes, Lisanne Dietzel, Lucia Krandick, Lara Nienhaus (Danke an<br />

Torwarttrainer Frank Heinze) und Spielmacherin Esta Terbrack. Neben Fußball lockten am<br />

Himmelfahrtsdonnerstag die Maastricher Kirmes, Freitagabend die Girlscupdisco und am<br />

Samstag das Champions-League-Finale auf Großleinwand, ehe es Sonntagmorgen müde aber<br />

zufrieden wieder zurück in die Heimat ging.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!