23.11.2013 Aufrufe

Geschichte und Kultur des Buddhismus - Studienprogramm der DBU

Geschichte und Kultur des Buddhismus - Studienprogramm der DBU

Geschichte und Kultur des Buddhismus - Studienprogramm der DBU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Buddhistische Union (<strong>DBU</strong>) – <strong>Studienprogramm</strong><br />

Die Vielfalt buddhistischen Wissens<br />

Ergänzungsmodul<br />

Thema: <strong>Geschichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong> <strong>des</strong> <strong>Buddhismus</strong><br />

Schwerpunkte<br />

1. Der ursprüngliche <strong>Buddhismus</strong><br />

Person, Leben <strong>und</strong> Wirken von Siddhattha Gotama/Buddha Sakyamuni<br />

Der Dharma wird gelehrt; Ausbreitung im Gangestal<br />

Die wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische <strong>und</strong> kulturelle Situation im alten Indien<br />

Der <strong>Buddhismus</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Brahmanismus; an<strong>der</strong>e alternative religiöse Bewegungen<br />

Der <strong>Buddhismus</strong> im Kontext <strong>der</strong> damaligen indischen Philosophie (z.B. atman/anatta, karma)<br />

2. Der <strong>Buddhismus</strong> nach dem Tod <strong>des</strong> Buddha/Theravada<br />

Konsolidierung; die ersten Konzile<br />

Frühe Differenzierungen, die „Hinayana“-Schulen<br />

König Asoka <strong>und</strong> seine Missionsarbeit; Nie<strong>der</strong>schrift <strong>des</strong> Pali-Kanon in Sri Lanka<br />

Der Theravada in Sri Lanka, Burma, Thailand, Laos <strong>und</strong> Kambodscha<br />

?? Wege <strong>der</strong> Verbreitung; Wachstum, Blüte <strong>und</strong> Verfall; Scholastik<br />

?? Einflüsse <strong>des</strong> Mahayana, Beziehungen <strong>der</strong> Theravada Län<strong>der</strong> zueinan<strong>der</strong><br />

?? Kolonialperiode, gegenwärtige Tendenzen/Buddhistischer Mo<strong>der</strong>nismus in Asien<br />

Verschwinden <strong>des</strong> <strong>Buddhismus</strong> aus Indien (innere Gründe, islamische Eroberungen usw.)<br />

3. Das Mahayana<br />

Das Aufkommen <strong>des</strong> Mahayana: Reformbewegung o<strong>der</strong> neue Umdrehung <strong>des</strong> Ra<strong>des</strong>?<br />

?? Neue Themen: anatta/shunyata, arahant/bodhisattva , tri-kaya-Lehre usw.<br />

?? Neue kultische Formen (Rituale; Beziehung Lehrer-Schüler/Ordinierte-Laien<br />

?? Nagarjuna <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Vertreter; Prajnaparamita-Literatur<br />

Ausbreitung <strong>des</strong> Mahayana <strong>und</strong> Einführung in Zentralasien<br />

<strong>Buddhismus</strong> in China<br />

?? Neue Schulen, (Tiantai, Chan, Reines Land), Nie<strong>der</strong>gang unter dem Kommunismus<br />

?? Beeinflussung durch an<strong>der</strong>e Religionen (z.B. Taoismus)<br />

<strong>Buddhismus</strong> in Japan<br />

?? Einflüsse aus China, Zen-Schulen, Amida-<strong>Buddhismus</strong>, Nichiren, gegenwärtige Tendenzen<br />

Weitere Län<strong>der</strong>: Korea, Vietnam<br />

4. Das Vajrayana<br />

Tantrismus in Indien<br />

Vajrayana als Teil <strong>des</strong> Mahayana; Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede<br />

Einführung in Tibet, lokale Einflüsse (Bön)<br />

Philosophische <strong>und</strong> kulturelle Ausprägungen (Reinkarnationslinien, Tantra usw. )<br />

<strong>Geschichte</strong> in Tibet<br />

Die wichtigsten Schulen: (Nyingma, Kagyü, Sakya, Gelugpa)<br />

Ausbreitung in die Mongolei <strong>und</strong> nach Ladakh, Bhutan, Sikkim u.a.<br />

Gegenwärtige Tendenzen (kommunistische Unterdrückung; Exil <strong>des</strong> Dalai Lama; Diaspora)


5. <strong>Geschichte</strong> <strong>des</strong> <strong>Buddhismus</strong> in Deutschland<br />

Anfänge im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert (Schopenhauer, Karl Friedrich Köppen u.a.)<br />

Vor dem 2. Weltkrieg: erste Theoretiker, Übersetzungen, Gemeinschaften, Ordinierte<br />

Zwischen den Weltkriegen: Grimm <strong>und</strong> Dahlke<br />

Die Nachkriegszeit<br />

?? Vielfalt <strong>der</strong> Schulen, <strong>der</strong> Praxis <strong>und</strong> Organisationsformen<br />

?? Wachstum <strong>und</strong> öffentliche Präsenz<br />

?? Suche nach einem „westlichen Gesicht“; neue Themen <strong>und</strong> Lebensformen<br />

?? Zusammenschlüsse/<strong>DBU</strong>, innerbuddhistischer Dialog, Buddhistisches Bekenntnis<br />

Die Entwicklungen in Europa <strong>und</strong> in den USA<br />

Prüfungsrelevante Aspekte<br />

Der/die zu Prüfende soll<br />

?? die Entstehung <strong>und</strong> die wichtigsten Etappen <strong>der</strong> Verbreitung <strong>des</strong> <strong>Buddhismus</strong> kennen<br />

?? das Aufkommen <strong>der</strong> großen buddhistischen Traditionen historisch einordnen können <strong>und</strong> um<br />

<strong>der</strong>en Gemeinsamkeiten wie Unterschiede wissen<br />

?? die Gr<strong>und</strong>züge <strong>der</strong> Entwicklung im Westen bzw. in Deutschland darstellen können<br />

Praxisempfehlung<br />

Reflexion über die Zeitlosigkeit <strong>des</strong> „Dharma“ <strong>und</strong> die Zeitgeb<strong>und</strong>enheit <strong>des</strong> „<strong>Buddhismus</strong>“<br />

Kontemplation über die Relativität <strong>der</strong> Erfahrungen mit dem heutigen <strong>Buddhismus</strong><br />

Didaktisch-methodische Hinweise<br />

<strong>Buddhismus</strong> in seiner Geschichtlichkeit/gegenwärtige Tendenzen <strong>und</strong> Entwicklungen<br />

?? Planspiel: buddhistische Lebensformen in Europa in h<strong>und</strong>ert Jahren<br />

?? Forum: aktuelle Themen (<strong>Buddhismus</strong> <strong>und</strong> Frauen/Naturwissenschaften/soziales<br />

Engagement/Heilung/Psychotherapie)<br />

?? Forum: <strong>Buddhismus</strong> <strong>und</strong> Staat – <strong>Buddhismus</strong> als Körperschaft <strong>des</strong> Öffentlichen Rechts?<br />

Medieneinsatz<br />

Tabellen/Schaubil<strong>der</strong> (Chronologien, Verbreitungsgebiete, Wan<strong>der</strong>gebiet <strong>des</strong> Erwachten)<br />

<strong>Kultur</strong>historische/religionsk<strong>und</strong>liche Sammlungen<br />

Historische <strong>und</strong> aktuelle Dokumente, Reiseberichte, Fotos<br />

Bezug zu an<strong>der</strong>en Weltanschauungen/Religionen<br />

Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede zum Brahmanismus in <strong>der</strong> Entstehungszeit <strong>des</strong> <strong>Buddhismus</strong><br />

Assimilation <strong>des</strong> <strong>Buddhismus</strong> in Indien durch den Hinduismus<br />

Zerstörung durch den Islam, Bedrohung durch die Kolonialzeit u.a.<br />

Stand<br />

02.07.2007<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!