23.11.2013 Aufrufe

Liebe TeilnehmerIn, Du hast dich für das „Yspertaler Sommeratelier ...

Liebe TeilnehmerIn, Du hast dich für das „Yspertaler Sommeratelier ...

Liebe TeilnehmerIn, Du hast dich für das „Yspertaler Sommeratelier ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

surf to: www.aufdraht.org<br />

phone to:+43 (0) 699 1699807<br />

mail to: denisaachleitner@gmx.at<br />

kulturverein zur förderung der medienkommunikation<br />

YSPERTALER SOMMERATELIER 2010 – EINE KOOPERATION VON ARGE FREINET UND AUFDRAHT<br />

mit Unterstützung der PH Wien<br />

24.1.2009<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>TeilnehmerIn</strong>,<br />

<strong>Du</strong> <strong>hast</strong> <strong>dich</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>„Yspertaler</strong> <strong>Sommeratelier</strong> 09“ von 7.-12. Juli 2009<br />

angemeldet/interessiert. (<strong>TeilnehmerIn</strong>nen, die sich über die Pädagogische Hochschule<br />

Wien angemeldet haben, erhalten seitens der PH Wien spätestens Anfang Juni 2009 eine<br />

extra Seminarzusage. )<br />

ALLE <strong>TeilnehmerIn</strong>nen müssen jedoch unabhängig von der Inskription an der PH<br />

Wien eine Anmeldung zur Teilnahme an die VeranstalterInnen schicken (siehe<br />

Rückseite)! Solltest <strong>Du</strong> verhindert sein und nicht kommen können, so ersuchen wir<br />

umgehend um Nachricht.<br />

Kontakt f. Infos:<br />

Denisa Achleitner :+43 (0) 699 1699807<br />

mailto:denisaachleitner@gmx.at (mail)<br />

Aktuelle Infos sind unter http://sommeratelier.wordpress.com<br />

„Seminarinhalte“<br />

Sie haben vielfältige Interessen und möchten sich mit bestimmten Inhalten / Techniken /<br />

Materialien / Medien in einer entspannten Atmosphäre auseinandersetzen? Was entsteht, wenn<br />

kein fixer Plan vorliegt, aber gemeinsame Interessen da sind? Die Seminarinhalte entstehen in<br />

Selbstorganisation. Die primäre Motivation und die Interessen der <strong>TeilnehmerIn</strong>nen sind der<br />

individuelle und kollektive Ausgangspunkt <strong>für</strong> diese Seminar- Woche.<br />

Jede/r hat die Möglichkeit und Chance sich Zeit und Muße zu nehmen <strong>für</strong> die Beschäftigung mit<br />

vielleicht schon lange gehegten Vorhaben, alleine oder mit anderen <strong>TeilnehmerIn</strong>nen. Die<br />

Veranstaltungsleitung unterstützt euch dabei mit einer Grundausstattung an Material (Papier,<br />

Malsachen, Ton, Speckstein, PCs, Audiogeräte,....), durch die Bereitstellung von Räumen und<br />

einem geeigneten Organisationsrahmen: tägliche Zusammenkünfte, in denen <strong>das</strong> „freie Arbeiten“,<br />

die Bedürfnisse und Wünsche der <strong>TeilnehmerIn</strong>nen besprochen, geplant, koordiniert und reflektiert<br />

werden.<br />

WICHTIGE BITTE an alle: Solltet ihr selbst <strong>für</strong> andere ein Atelier anbieten oder<br />

gemeinsam mit anderen etwas erarbeiten wollen, bitte vorab mit Denisa Kontakt<br />

aufnehmen. Nur in diesem Falle ist es uns möglich <strong>das</strong> eventuell da<strong>für</strong> nötige<br />

Material oder Geräte zu besorgen.<br />

Weitere Informationen zu Zeitplan, Anreise, Teilnahmebeitrag und Aufenthalt siehe<br />

Rückseite – bitte unbedingt durchlesen !<br />

Wir freuen uns Euch in Ysper zu treffen.<br />

Für <strong>das</strong> Veranstaltungsteam<br />

Denisa Achleitner und Christian Berger


surf to: www.aufdraht.org<br />

phone to:+43 (0) 650 94 65 891<br />

mail to: denisaachleitner@gmx.at<br />

kulturverein zur förderung der medienkommunikation<br />

1. Seminar – Anmeldeformular/PH Inskription<br />

(siehe Beilage oder download von http://sommeratelier.wordpress.com )<br />

Wir benötigen diese Angaben <strong>für</strong> jede angemeldete Person (auch <strong>für</strong> Kinder) <strong>für</strong> die<br />

Zimmereinteilung, die Atelierplanung, die Verpflegung,...! Die Daten werden nicht weitergegeben!<br />

Am liebsten ist es uns, wenn ihr die Anmeldeformulare von unserer Webseite downloaded und<br />

an uns mailt (ersatzweise auch per FAX an 01/ 869 35 94/ 310 ).<br />

Für LehrerInnen: Die Inskription ist erforderlich <strong>für</strong> die Reisekostenabrechnung und <strong>für</strong> die<br />

Seminarbestätigung. Die Anmeldung/Inskription an der PH Wien reicht aber nicht aus – erst<br />

durch die Übermittlung unseres Anmeldeformulars ist eine Teilnahme fixiert. Wir<br />

reservieren auf Basis dieser Anmeldeformulare vorab die Zimmer!!!<br />

2. Teilnahmebeitrag:<br />

● € 50.- f. alle erwachsenen <strong>TeilnehmerIn</strong>nen<br />

● € 30.- f. <strong>TeilnehmerIn</strong>nen unter 15 Jahren.<br />

Entweder Überweisung bis spätestens 25.Juni 10 oder bar vor Ort.<br />

Bankverbindung: aufdraht – Sparkasssa Langenlois BLZ 20230/Konto 143792,<br />

Kennwort: Name+ Ysper2010<br />

Der Teilnahmebeitrag deckt die Kosten <strong>für</strong> die allgemein zur Verfügung stehenden Materialien und<br />

Naturalien, Materialtransport, Raummiete.<br />

Betreuung <strong>für</strong> Kinder zwischen 4 und 11 Jahren ist inkludiert, ältere Kinder können gerne am<br />

Atelierbetrieb teilnehmen. Jüngere Kinder können nur nach Rücksprache betreut werden.<br />

Die inkludierte Kinderbetreuung setzt die Teilnahme der Eltern /zumindest eines Elternteils am<br />

Seminarbetrieb voraus.<br />

3. Aufenthaltskosten:<br />

Die Aufenthaltskosten enthalten Unterbringung mit Vollpension (Mittwoch Frühstück bis inkl.<br />

Sonntag Frühstück), Kaffee/Tee während der Atelierzeiten. Zusätzliche Getränke und<br />

Schwimmbad-/Saunabenützung sind extra zu bezahlen.<br />

Für <strong>das</strong> Abendbüffett am Anreisetag ist ein selbstorganisiertes Spezialitätenbuffett geplant<br />

– wir ersuchen euch da<strong>für</strong> etwas mitzubringen. Geschirr, Getränke und Brot/Gebäck werden<br />

wir bereitstellen. Die Vollpension beginnt erst mit dem Frühstück am Mittwoch.<br />

●<br />

●<br />

Für alle <strong>TeilnehmerIn</strong>nen sind die Aufenthaltskosten vor Ort zu begleichen<br />

LehrerInnen mit PH Wien Inskription können die Rückerstattung der Aufenthaltskosten<br />

per Dienstreiseauftrag beantragen.<br />

4. Ort/Zeitplan:<br />

Seminarort: HTBLA Ysper, Höhere Lehranstalt <strong>für</strong> Ökologie, Ysper 34, A –3683<br />

Die Anreise erfolgt individuell. Sollte jemand Mitfahrgelegenheit anbieten oder benötigen, bitte bei<br />

Denisa Achleitner melden.<br />

Seminarbegin: Dienstag 6. Juli 10 - Einchecken ist ab 15:00 Uhr möglich. Das erste Plenum findet<br />

um 17:00 Uhr statt.<br />

Seminarende: Sonntag 11.Juli 10<br />

Das Seminar endet nach dem Schlussplenum um ca. 13:00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!