23.11.2013 Aufrufe

Markieren, Gravieren und Beschriften - Gravograph

Markieren, Gravieren und Beschriften - Gravograph

Markieren, Gravieren und Beschriften - Gravograph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Markieren</strong>, <strong>Gravieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschriften</strong><br />

mit <strong>Gravograph</strong> YAG Laser Technik<br />

Dauerhaft <strong>Markieren</strong>, <strong>Gravieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschriften</strong> sind Aufgaben, die in sämtlichen Bereichen der<br />

Produktion heute zu finden sind.<br />

Selbst kleinste 2D-Data-Matrix Codes lassen sich mittels der Lasertechnik auf unterschiedlichsten<br />

Materialien schnell <strong>und</strong> fehlerfrei aufbringen.<br />

Die Industrie fordert heute eine 100-prozentige Rückverfolgbarkeit aller Produkte <strong>und</strong> Bauteile <strong>und</strong> dies<br />

aus gutem Gr<strong>und</strong>: Die Produkthaftungsgesetze werden schärfer.<br />

Eine schnelle, präzise <strong>und</strong> dauerhafte Kennzeichnung lässt sich am besten mit einem flexiblen<br />

Lasersystem erreichen.<br />

Für organische Materialien wie z.B. Holz, Glas, Gummi, Pappe, Papier usw. werden in der Regel CO 2 -<br />

Laser eingesetzt. Auch das Schneiden von Kunststoffen, Folien, Holz, Gummidichtungen usw. kann mit<br />

einem CO2 Laser erfolgen.<br />

Für anorganische Materialien, wie z.B. Metalle, Legierungen usw. werden YAG Laser eingesetzt, da der<br />

CO 2 Laserstrahl von dieser Materialart nicht absorbiert wird.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Die genaue Definition des Wortes LASER bedeutet:<br />

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation<br />

(Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission)<br />

Ein Medium (der Stoff aus dem der Laserstrahl kommt) z.B. Gas, wird von außen durch Energiezuführung<br />

angeregt <strong>und</strong> erzeugt dadurch Licht.<br />

Die zwei gr<strong>und</strong>legenden Bestandteile einer Strahlquelle sind das Medium selbst <strong>und</strong> ein Resonator, der<br />

aus zwei Spiegeln besteht, die das Licht wieder <strong>und</strong> wieder in das Medium zurückreflektieren <strong>und</strong><br />

verstärken.<br />

Wichtige Lasertypen sind heute:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gaslaser, das Medium ist ein Gas, z.B. Kohlendioxid (CO 2 ), Argon oder Helium<br />

Festkörperlaser, das Medium ist ein Kristall<br />

Diodenlaser, das Medium ist ein Halbleiter<br />

Farbstofflaser, das Medium ist ein organischer Farbstoff<br />

Wir erklären heute die gr<strong>und</strong>legende Funktion eines Festkörper (YAG) Lasers <strong>und</strong> deren Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Aufbau<br />

YAG Laser:<br />

Endspiegel<br />

Reflektion = 100%<br />

Anregung<br />

Austrittsspiegel<br />

Reflektion < 100%<br />

Lasermedium<br />

Laserstrahl<br />

Anregung<br />

Resonator


Der Aufbau besteht aus drei Hauptkomponenten:<br />

- aktives Lasermedium<br />

- Resonator, zur Verstärkung <strong>und</strong> Ausrichtung des Strahl, er besteht im einfachsten Fall aus<br />

zwei Spiegel<br />

- Anregung (Pumpquelle), liefert die nötige Energie<br />

Gr<strong>und</strong>prinzip:<br />

Durch Energiezufuhr von außen mittels Blitzlampe oder Laserdiode wird im Lasermedium Licht erzeugt,<br />

das zwischen den beiden Spiegel reflektiert <strong>und</strong> verstärkt wird. Der rechte Spiegel reflektiert nur teilweise,<br />

so dass ein anderer Teil des Lichtes durch ein Ablenk- <strong>und</strong> Linsensystem zur Materialoberfläche geleitet<br />

wird.<br />

Einzelne Komponenten eines diodengepumpten YAG Laser Systems, <strong>Gravograph</strong> YAG100:<br />

Glas Faser 400 µm<br />

Länge 3 m (5 m option)<br />

Laser Kristall<br />

Optical axis<br />

Laser Modul<br />

Zum Scanhead<br />

In der Steuereinheit sitzt die Laserdiode (Anregung), dessen Strahl über ein Glasfaser Kabel zum Kristall<br />

(aktives Medium) geleitet<br />

Pump<br />

wird.<br />

Diode 30W<br />

TEC<br />

Rechts vom Lasermodul sitzt da808nm<br />

nn die Ablenkeinheit mit Fokussier Linse.<br />

Hitze Ableitung<br />

Fokussieren.<br />

Damit das Laserlicht seine Wirkung entfalten kann, muss es gebündelt werden.<br />

Sicher kann sich Steuerelektronik<br />

jeder uns an seine Kindheit erinnern, wie wir als Kind mittels einer Lupe <strong>und</strong> dem<br />

Fokussieren.<br />

Damit das Laserlicht seine Wirkung entfalten kann, muss es gebündelt werden.<br />

Sicher kann sich jeder uns an seine Kindheit erinnern, wie wir als Kind mittels einer Lupe <strong>und</strong><br />

dem Sonnenlicht ein Blatt Papier zum Brennen gebracht haben.<br />

Das Sonnenlicht konzentriert sich aufgr<strong>und</strong> Lupe auf einen kleinen Punkt. In diesem Punkt ist die Hitze so<br />

hoch, dass das Papier zu brennen beginnt.<br />

Beim Fokussieren wird der Laserstrahl auf einen winzigen Punkt gebündelt. In diesem Punkt (Fokus)<br />

erhöht sich die Leistungsdichte (Hitze) um ein Vielfaches. Nur so kann der Laserstrahl Material<br />

bearbeiten.<br />

Zum Fokussieren braucht man Linsen, die den Laserstrahl bündeln.<br />

Linsen unterscheiden anhand von folgenden Kenngrößen:<br />

- Fokusdurchmesser


Je kleiner der Fokusdurchmesser, je stärker wird der Laserstrahl fokussiert, desto höher ist die<br />

Leistungsdichte im Fokus.<br />

- Brennweite oder Fokuslänge<br />

Die Brennweite der Linse gibt den Abstand zwischen Linse <strong>und</strong> dem Brennpunkt an. Je<br />

kleiner die Brennweite, desto stärker wird der Stahl fokussiert.<br />

- Depth in field<br />

Nach dem Fokus weitet sich der Strahl wieder auf.<br />

Depth in field gibt an, in welchem Abstand zum Fokus sich die Strahlquerschnittsfläche<br />

verdoppelt hat. Je größer Depth in field, desto geringer ist die Aufweitung.<br />

Laserstrahl<br />

Fokussierlinse<br />

Brennweite<br />

Dept in field<br />

Fokusdurchmesser<br />

Die Auswahl einer Linse ist sehr wichtig:<br />

Kurze Brennweite bedeutet:<br />

Kleinerer Markierbereich<br />

Hohe Leistungsdichte<br />

Kleiner Fokusdurchmesser<br />

Kleines Depth in field<br />

Lange Brennweite bedeutet:<br />

Größerer Markierbereich<br />

Geringere Leistungsdichte<br />

Größerer Fokusdurchmesser<br />

Größeres Depth in field<br />

<strong>Markieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Beschriften</strong> mit Licht.<br />

Laserbeschriften ist ein Sammelbegriff für mehrere Verfahren:<br />

<strong>Gravieren</strong> <strong>und</strong> Abtragen, Anlassen, Verfärben <strong>und</strong> Aufschäumen.<br />

1 - <strong>Gravieren</strong> <strong>und</strong> Abtragen:<br />

Von <strong>Gravieren</strong> spricht man, wenn der Laserstrahl Material entfernt, im Werkstoff entsteht eine Vertiefung.<br />

Unter Abtragen versteht man das Entfernen von Deckschichten, die auf den Gr<strong>und</strong>werkstoff aufgebracht<br />

wurden <strong>und</strong> sich farblich unterscheiden, z.B. eloxiertes Aluminium, lackierte Werkstoffe oder spezielle<br />

Laserbeschriftungsmaterialien (Folien oder Schildermaterialien).<br />

Laserstrahl<br />

Gravur<br />

Werkstück


2 - Anlassen:<br />

Metalle zeigen beim Erwärmen Anlassfarben. Die Farbe ist abhängig von der Temperatur, auf die Sie<br />

erwärmt werden. An der Oberfläche entstehen Oxidschichten.<br />

Es entsteht keine Oberflächenschädigung.<br />

Laserstrahl<br />

Verfärbter Bereich<br />

Werkstück<br />

3 - Verfärben <strong>und</strong> Aufschäumen:<br />

Kunststoffe lassen sich ebenfalls verfärben.<br />

Einige Werkstoffe werden heller, andere dunkler.<br />

Beim Schwärzen entstehen Russpartikel, die die Beschriftung im hellen Kunststoff dunkel erscheinen<br />

lassen.<br />

Um dunkle Kunststoffe hell zu verfärben, schmilzt der Laserstrahl das Werkstück lokal auf. Es entstehen<br />

kleine Gasbläschen, eine Art Schaum. Diese eingeschlossenen Gasbläschen reflektieren das Licht diffus,<br />

der bearbeitete Bereich wirkt heller als das umgebende Material.<br />

Welche Materialien können gr<strong>und</strong>sätzlich beschriftet werden:<br />

Metalle:<br />

Alle Metalle können gr<strong>und</strong>sätzlich mit einem YAG Laser beschriftet werden.


Kunststoffe:<br />

Es gibt sehr viele Kunststoffarten, die alle eine andere Struktur aufweisen.<br />

Zudem enthalten viel Kunststoffe auch Verarbeitungshilfsmittel. Andere enthalten Farbpigmente wie Ruß<br />

oder Titandioxid.<br />

Folgende Kunststoffe eignen sich für die YAG Laser Kennzeichnung: ABS, PA, PP, PE, POM, PBT,<br />

PC, PS.<br />

Weitere Materialien sind z.B. Keramiken, Halbleiter <strong>und</strong> Sinterwerkstoffe.


Software<br />

GravoTech bietet mit Gravostyle 5 ein universelles Software Paket an, das den Anwender mit einer Fülle<br />

von Funktionen versorgt:<br />

Als einziges System auf dem Markt bietet Gravostyle 5 die Möglichkeit, CO2 Laser, YAG Laser,<br />

Faser Laser <strong>und</strong> auch CNC Graviermaschinen mit nur einer Software anzusteuern.<br />

Zusätzlich können die Laser auch mit Standard Windows Software, wie z.B Word, Excel, Corel, Autocad<br />

usw. angesteuert werden.<br />

Melden Sie sich noch heute für eine unverbindliche Vorführung an.<br />

Tests <strong>und</strong> Versuche an Ihren Materialien oder Teilen führen wir kostenlos durch.<br />

Sie erhalten Ihre Teile nach Bemusterung mit einem Bericht darüber wieder zurück.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen,<br />

Reinhold Waidele<br />

Vertriebsleiter<br />

GravoTech GmbH<br />

Am Gansacker 3a • 79224 Umkirch<br />

Tel. 07665/5007-0 • Fax 07665/5007-77<br />

info@gravograph.de • www.gravograph.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!