23.11.2013 Aufrufe

Semester-Information Februar 2013 - Primarschule Steiacher ...

Semester-Information Februar 2013 - Primarschule Steiacher ...

Semester-Information Februar 2013 - Primarschule Steiacher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Semester</strong>-<strong>Information</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

Blick zurück<br />

Der Zoo-Ausflug am 18. September im Rahmen des Gotte/Götti-Projektes war wie immer ein voller<br />

Erfolg. Ein Kompliment dürfen wir an dieser Stelle den Gotten und Göttis aus den 4. Klassen machen: Sie<br />

haben ausgezeichnet auf die kleinen Erstklass-Kinder aufgepasst!<br />

Am 21. Dezember "feierten" wir den Schulsilvester mit unserer traditionellen Schulhaus-Chilbi. Die<br />

Kinder konnten unter vielen Attraktionen auswählen – die Mini-Playbackshow und kulinarische Leckerbissen<br />

inklusive Frühstück im hauseigenen Restaurant waren ebenso beliebt, wie Geschicklichkeitsspiele<br />

(Päcklifischen, Minigolfanlage, Büchsenwerfen…..), im Schönheitssalon wurde geschminkt und im<br />

Coiffeursalon frisiert, und wer noch mehr Haarsträubendes erleben wollte, ging auf den Gruselparcours oder<br />

in die schaurig-schreckliche Geisterbahn im Keller.<br />

Vom 14. bis 25. Januar hiess es nach der 10-Uhr-Pause jeweils für eine halbe Stunde "Türe auf, Buch<br />

auf!" Während dieser Zeit konnte es sich jedes Kind im Schulhaus an einem freien Platz bequem machen<br />

und in seinem Buch lesen. Es war zeitweise fast gespenstisch still…. und so wurden einige Kinder zu wahren<br />

Bücherwürmern! Wir können uns durchaus vorstellen, diese Aktion später wieder durchzuführen!<br />

Blick nach vorn<br />

Das grosse Highlight wird natürlich unsere Projektwoche vom 27. bis 31. Mai. Das Motto heisst diesmal<br />

"Die Schweiz in all ihren Facetten" oder einfach<br />

In vielen verschiedenen kreativen Ateliers sollen die Kinder die Schweiz möglichst vielseitig erleben können.<br />

Unser „CHuCHiCHäsCHtli“ enthält Kulinarisches, Musikalisches, Künstlerisches, Sportliches…….die<br />

Möglichkeiten sind fast grenzenlos! Das Fest am Freitagabend, 31.Mai soll dann der krönende Abschluss<br />

werden. Reservieren Sie sich dieses Datum – es lohnt sich bestimmt!<br />

Für diese Projektwoche sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen – sei es als Mithilfe in einem bestehenden Atelier,<br />

als Unterstützung des ERST für die Festwirtschaft oder gar mit einem eigenen Atelier. Der Infoabend dazu<br />

findet am 9. April statt (siehe "Agenda"). Wir freuen uns auf Sie!<br />

Agenda:<br />

Donnerstag, 7. März<br />

Dienstag, 12. März<br />

Dienstag, 9. April<br />

Elternabend "Vitamin A" für die 1. – 3. Klassen<br />

im Gsellhof (eine Einladung folgt)<br />

Liebe Eltern: Herzlich willkommen im <strong>Steiacher</strong>, es ist unser Besuchstag<br />

Infoabend zur Projektwoche, 19.30 Uhr Singsaal<br />

27. Mai – 31. Mai Projektwoche "ChuCHiCHäsCHtli"<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

Dienstag, 18. Juni<br />

Infoabend der Schulpflege im Gsellhof<br />

Infoabend des ERST, 19.30 Singsaal<br />

(eine Einladung folgt)


…gut zu wissen…<br />

Wir haben beobachtet, dass in den letzten Jahren der Besitz von digitalen Mobilgeräten auch bei<br />

PrimarschülerInnen rasant zugenommen hat. Gleichzeitig haben sich diese Geräte zu wahren Alleskönnern<br />

entwickelt, die Daten aller Art blitzschnell speichern oder verbreiten können.<br />

Seitens der Schule können wir nur Bestimmungen erheben, die sich auf das Schulareal beziehen. Unsere<br />

bisherige Regelung haben wir leicht verschärft.<br />

Also gilt ab sofort an unserer Schule die folgende "Handy-Regel":<br />

Auf unserem Schulareal sind elektronische Geräte wie Smartphones, Kameras, Tablets und Audiogeräte<br />

ausgeschaltet und nicht sichtbar. Ihr Gebrauch ist generell untersagt. Entdeckte Geräte werden eingezogen,<br />

ausgeschaltet und spätestens bei Unterrichtsende dem Kind wieder ausgehändigt. Bei wiederholter<br />

Nichtbeachtung dieser Regel werden die Eltern informiert und gebeten, das Gerät bei der Klassenlehrperson<br />

abzuholen.<br />

Wichtig in diesem Zusammenhang sind folgende Punkte:<br />

<br />

<br />

Wir gehen nicht aktiv "auf die Suche" nach diesen Geräten, werden aber aktiv, wenn wir von<br />

Kindern oder Eltern darauf aufmerksam gemacht werden, dass ein Kind bewusst gegen diese Regel<br />

verstösst.<br />

Eingezogene Geräte werden nicht nach Daten durchsucht.<br />

Die "Handy-Regel" ist in Absprache mit dem Primarschulhaus Oberwisen in Wangen entstanden.<br />

Wertvolle Tipps im Umgang mit allen sogenannten "Neuen Medien" finden Sie auf der Webseite von<br />

zischtig.ch. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, an Schulen und bei Erwachsenen topaktuelle<br />

Aufklärungsarbeit zu leisten.<br />

zischtig.ch unterstützt auch die Schule Wangen-Brüttisellen mit einem Angebot für alle 4. Klassen während<br />

des Unterrichts im kommenden März.<br />

Aus dem ERST<br />

Rückblick 2012:<br />

Der ERST durfte auch im 2012 einige spannende Projekte zugunsten der Schülerinnen und Schüler<br />

umsetzen und begleiten. So sorgte die Aufrüstung der Spielkiste wieder für zusätzliche Unterhaltung<br />

während den Pausen und wird rege genutzt. Zudem halfen engagierte Klassendelegierte mit, dass monatlich<br />

ein feiner Znüni über den Pausenkiosk abgegeben werden konnte und am Räbeliechtliumzug allen<br />

teilnehmenden Kindern ein Punsch ausgeschenkt wurde.<br />

Dank dem sparsamen Umgang mit unserem Budget konnten wir einen Kostenbeitrag für die<br />

Wasserzuleitung der Sandspielplätze bei den Kindergärten übernehmen.<br />

Fürs <strong>2013</strong> hat sich der neu zusammengesetzte Vorstand wieder einige Ziele gesetzt. So wird der<br />

Pausenkiosk in abgespeckter Form weitergeführt. Am Ende der Projektwoche „CHuCHiCHäsCHtli“ ist<br />

der ERST am 31. Mai für die Festwirtschaft zuständig und wird für einen tollen kulinarischen Abschluss<br />

sorgen.<br />

Zusammen mit der Schulpflege organisiert der ERST am 18. Juni einen Infoabend zu einem sehr<br />

aktuellen Thema.<br />

Für den Herbst <strong>2013</strong> ist eine Projektgruppe in den Vorbereitungen für einen<br />

Elternweiterbildungsanlass, über welchen im Verlauf des Jahres informiert wird.<br />

Der ERST ist neu auch Mitglied im Vernetzungstreffen der Jugend- und Familienorganisation Wangen-<br />

Brüttisellen und tauscht sich regelmässig mit dem Elternrat Oberwisen in Wangen aus.<br />

Weitere <strong>Information</strong>en bezüglich den Aktivitäten im ERST können Sie laufend auf www.steiacher.ch unter<br />

der Rubrik ERST entnehmen.<br />

Für den ERST<br />

Markus Schweyckart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!