24.11.2013 Aufrufe

C E 4 0 4 : Autarkes Fernwirk- und Stationsleitgerät ...

C E 4 0 4 : Autarkes Fernwirk- und Stationsleitgerät ...

C E 4 0 4 : Autarkes Fernwirk- und Stationsleitgerät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C E 4 0 4 : <strong>Autarkes</strong> <strong>Fernwirk</strong>- <strong>und</strong> <strong>Stationsleitgerät</strong>, Kommunikationsgateway<br />

Zentrale:<br />

Heilbronner Str. 40, D-75417 Mühlacker<br />

Telefon +49 (0) 70 41 / 87 08 0<br />

Telefax +49 (0) 70 41 / 87 08 40<br />

zentrale@tcecontrol.de, www.tcecontrol.de<br />

Niederlassung Butzbach:<br />

Nussallee 13, D-35510 Butzbach<br />

Telefon +49 (0) 60 33 / 9 26 26 0<br />

Telefax +49 (0) 60 33 / 9 26 26 20<br />

butzbach@tcecontrol.de<br />

In unserer Produktreihe „CE-ControlExpert”<br />

bietet CE 404 den vollen Funktionsumfang<br />

eines <strong>Fernwirk</strong>systems für die Überwachung<br />

<strong>und</strong> Steuerung von verteilten Stationen in<br />

allen Versorgungssystemen. Seine innovative<br />

Systemarchitektur verbindet konsequente<br />

Kostenvorteile mit neuen <strong>und</strong> zusätzlichen<br />

Anwendungen, die zukunftsorientierte Energieversorgungssysteme<br />

fordern. Beispielsweise<br />

unterstützt CE 404 die Kommunikation<br />

nach IEC 60870-5-104 über einen integrierten<br />

Zugang zu TCP/IP-Netzen <strong>und</strong> bietet<br />

außerdem Gatewayfunktionen für die Anbindung<br />

von weiteren Einrichtungen, wie<br />

Industrie-/Gewerbezähler, gebündelte Zählersysteme.<br />

TeleControlExperts


Auch bei industriellen Anwendungen bietet<br />

Technische Daten:<br />

Anwendungen:<br />

CE 404 ist zugeschnitten auf den dezentralen<br />

Einsatz in verteilten Stationen/Ortstationen<br />

der elektrischen <strong>und</strong> rohrgeb<strong>und</strong>enen Versorgungssysteme.<br />

In Stationsleitsystemen<br />

lässt sich CE 404 als autarkes Leitgerät feldweise<br />

anordnen, wobei Schutzgeräte über<br />

das Standardprotokoll IEC 60870-5-103 in<br />

jedem Feld direkt angeschlossen werden<br />

können.<br />

Zur Kommunikation mit höheren Leitebenen<br />

verwendet CE 404 das Standardprotokoll<br />

IEC 60870-5-101 im symmetrisch wie asymmetrischen<br />

Betrieb sowie das Protokoll<br />

IEC 60870-5-104 im paketvermittelten Betrieb.<br />

Durch seine Kostenvorteile ebnet<br />

CE 404 den Weg zur fernwirktechnischen<br />

Erschließung von Ortsnetzstationen: So lassen<br />

sich auf wirtschaftliche Weise Kurzschlussanzeiger<br />

fernmelden, um im Zusammenspiel<br />

mit DMS-Leitsystemen die Unterbrechungsdauer<br />

in MS-Verteilungsnetzen gezielt zu<br />

CE 404 wirtschaftliche Systeme, beispielsweise<br />

die Automatisierung der Versorgungsprozesse<br />

aller Energiearten, wie Strom, Gas,<br />

Wasser, Druckluft <strong>und</strong> Dampf sowie deren<br />

flächendeckende Zählung. Die Informationen<br />

können vorzugsweise über die integrierte<br />

Ethernet-Schnittstelle mittels vorhandener<br />

LAN-Infrastrukturen gebündelt übertragen<br />

<strong>und</strong> der Applikation bereitgestellt werden.<br />

Merkmale:<br />

CE 404 ist das Ergebnis einer gezielten Entwicklung,<br />

um eine kostenoptimierte, für zukünftige<br />

Lösungen offene Geräteplattform<br />

zu schaffen. Da der volle Funktionsumfang<br />

der <strong>Fernwirk</strong>technik übernommen wurde,<br />

bietet diese Plattform eine nahtlose Migration<br />

zu neuen Funktionen <strong>und</strong> innovativen Anwendungen.<br />

Typische Systemkonfiguration mit CE 404<br />

Mechanischer Aufbau:<br />

Stromversorgung:<br />

Umgebungsbedingungen:<br />

Ein- / Ausgänge:<br />

• Binäre Eingänge<br />

• Relaisausgänge<br />

• Analoge Eingänge<br />

Schnittstellen:<br />

• Service / Diagnose<br />

• LAN / WAN<br />

• Modem<br />

• Intelligente, elektronische Geräte<br />

• Zähler<br />

Modem:<br />

• Standleitungen, SWT<br />

• ISDN<br />

Metallgehäuse, Montage auf Hutschiene<br />

(35 mm) 168 x 105 x 65 mm (Breite x<br />

Höhe x Tiefe)<br />

18 ... 36 V DC / 36 ... 72 V DC<br />

Temperatur: - 15 ... + 55°C, - 40 ... + 70°C<br />

bei Lagerung. Relative Luftfeuchtigkeit:<br />

80% nicht kondensierend<br />

8 / 16, optisch isoliert, 24 ... 60 V DC,<br />

Auflösung 1 ms<br />

4, 72 V DC, 1 A / 30 VA, integrierte<br />

Befehlsprüfung<br />

4, 0 ... 10 V / 4 ... 20 mA<br />

RS 232, max. 19,2 KBaud<br />

Ethernet 10/100 MBit<br />

RS 232, mit RTS, CTS, DCD, max. 64 KBaud<br />

RS 232 / RS 485, max. 115 KBaud<br />

RS 232 (CL0, 20 mA)<br />

Interne Bestückung<br />

9,6 KBaud, 2 Leiter bis zu 20 km<br />

B-Kanal (X.75, X.25 / .31)<br />

D-Kanal (1 TR6), S0<br />

verkürzen. Als Gateway zur Kommunikation<br />

mit Multi-Funktionszählern erleichtert CE 404<br />

die Handhabung der Protokollvielfalt durch<br />

Paketierung <strong>und</strong> transparente Übertragung<br />

im Standardprotokoll IEC 60870-5-101 bzw.<br />

104. Alle Zähler, die z. B. das Basisprotokoll<br />

IEC 601107 sowie deren Derivate benutzen,<br />

werden so mit der übergeordneten EDM-<br />

Applikation direkt verb<strong>und</strong>en.<br />

Die Fähigkeit der transparenten Übertragung<br />

erschließt weitere Anwendungen, wie z. B.<br />

die aufwandsarme Erweiterung von Übertragungsstrecken<br />

um red<strong>und</strong>ante Wege bzw.<br />

Ersatzwege (Kopplung). Dabei werden bestehende<br />

Unterstationen sowie Koppelsysteme<br />

nicht beeinträchtigt.<br />

CE 404 weist folgende Merkmale auf:<br />

•Kompakte Bauweise in schirmendem<br />

Metallgehäuse, geeignet für Hutschienenmontage<br />

• Gr<strong>und</strong>ausführung verfügbar für 8 optisch<br />

isolierte digitale Eingänge, 8 digitale<br />

Relaisausgänge mit Befehlsprüfung,<br />

4 analoge Messwerteingänge<br />

• Erweiterung der Ein- <strong>und</strong> Ausgänge durch<br />

Kaskadierung weiterer Einheiten<br />

• Zentraleinheit mit ARM-Prozessor (32 Bit)<br />

<strong>und</strong> Embedded-Linux als Betriebssystem<br />

• Integrierter Zugang zu TCP/IP-Netzen gem.<br />

IEEE 802.3 Ethernet (10/100 Mbit) zur<br />

Kommunikation über das Protokoll<br />

IEC 60870-5-104, u. a.<br />

• Modemschnittstelle zur Kommunikation<br />

über das Protokoll IEC 60870-5-101 mittels<br />

integrierbaren Modems für Standleitungen,<br />

ISDN/PSTN <strong>und</strong> externem GSM-Modem.<br />

Außerdem wird die Schnittstelle für die<br />

Kommunikation über das MS-Verteilungsnetz<br />

genutzt.<br />

• Serielle Schnittstelle für den Anschluss<br />

von elektronischen Zählern, z. B. über das<br />

Protokoll IEC 601107 (RS 232/20mA)<br />

• Serielle Schnittstelle für den Anschluss<br />

von digitalen Schutzgeräten über das<br />

Protokoll IEC 60870-5-103<br />

• Einfache Anbindung von externen, intelligenten<br />

Geräten durch Paketierung von<br />

• Automatisierungsanwendungen lassen<br />

sich durch die integrierte SPS-Funktionalität<br />

nach dem Standard IEC 61131-3<br />

realisieren<br />

•Parametrierung, Konfiguration <strong>und</strong> Diagnose<br />

einheitlich mit dem Standard-<br />

Servicetool CE 720 von „ControlExpert”<br />

• Durchgängige Nutzung der ControlExpert-<br />

Firmware<br />

•Parameter- <strong>und</strong> Software-Download von<br />

übergeordneten Leitebenen mittels IEC<br />

60870-5-101 <strong>und</strong> 104-Protokolle<br />

• Analog (PSTN)<br />

Modem:<br />

• GSM / GPRS<br />

•Powerline<br />

Übertragungsprotokolle:<br />

• IEC 60870-5-101<br />

• IEC 60870-5-104<br />

Übertragungsprotokolle:<br />

• IEC 60870-5-103<br />

• IEC 601107<br />

Prüfung:<br />

• EMV<br />

• EMH<br />

• Produktsicherheit<br />

V.32 / V.32 bis<br />

Externer Anschluss<br />

9,6 KBaud<br />

Über Mittel- / Niederspannungsnetze<br />

Übergeordnete Leitebenen<br />

Leitungsvermittelt, symmetrisch / asymmetrisch<br />

Paketvermittelt<br />

Gateway<br />

Leitungsvermittelt für Schutzeinrichtungen<br />

Paketiert in IEC 60870-5-101 / 104 für Zähler<br />

Standard<br />

EN 50082-2, EN 61000-4-2 ... 8<br />

EN 50081-1<br />

EN 60950<br />

spezifischen Protokollen <strong>und</strong> transparente<br />

Übertragung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!