24.11.2013 Aufrufe

Anzeiger März - Mai 2013.pub - Evangelische Kirchengemeinde ...

Anzeiger März - Mai 2013.pub - Evangelische Kirchengemeinde ...

Anzeiger März - Mai 2013.pub - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrbezirk I Büren<br />

Gemeindebüro<br />

Öffnungszeiten<br />

Impressum / Kontakte<br />

Bahnhofstraße 40, 33142 Büren<br />

Mo. und Mi. 8.30 - 12.00 Uhr,<br />

Fr. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Gemeindesekretärin Susanne Rozek 02951-2285<br />

Fax: 02951-6121<br />

E-<strong>Mai</strong>l: pad-kg-bueren-fuerstenberg@kkpb.de<br />

Pfarrer Dr. Rainer Reuter 02958-9908262<br />

Wasserberg 9, Büren-Weiberg<br />

E-<strong>Mai</strong>l: Rainer.Reuter@kk-ekvw.de<br />

Organist und Chorleiter Meinolf Herting 02951-932805<br />

Küsterin Erlöserkirche Sabine Peitz 02951-1327<br />

Küsterin Trinitatiskapelle Karin Bürger 02958-278<br />

Spendenkonto Nr. 135300000 - BLZ: 472 616 03<br />

Volksbank Büren<br />

Spendenkonto Turmuhr Nr. 135300002 - BLZ: 472 616 03<br />

Volksbank Büren<br />

Kindertagesstätte Emmaus 02951-3441<br />

Leiterin Anna Koschke Fax: 02951-936696<br />

E-<strong>Mai</strong>l: ev.kita.emmaus-bueren@kkpb.de<br />

Pfarrbezirk II Wewelsburg<br />

Gemeindebüro<br />

Öffnungszeiten<br />

Bodelschwinghstraße 17, 33142 Büren<br />

Di. und Do. 9.00 - 12.30 Uhr,<br />

jeden 2. und 4. Di. im Monat 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Gemeindesekretärin Ilse Oehus 02955-6175<br />

Fax: 02955-749251<br />

E-<strong>Mai</strong>l: pad-kg-bueren-wewelsburg@kkpb.de<br />

Pfarrerin Almuth Reihs-Vetter 02953 - 99326<br />

E-<strong>Mai</strong>l: Almuth.Reihs-Vetter@kk-ekvw.de<br />

Ehrenamtlicher Seelsorger Dirk Lohfink 05258-930187<br />

Organist Hubertus Schulte 02951-936313<br />

Singekreisleiter Dirk Marschollek 0173-1710603<br />

Küsterin Melanie Giehl 02955-746324<br />

Spendenkonto Nr. 170114000 - BLZ: 472 653 83<br />

Volksbank Wewelsburg-Ahden eG<br />

38<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Brief im Brief<br />

„Familie und andere Katastrophen“ heißt ein Kinofilm,<br />

der im letzten Jahr in den Kinos lief. In<br />

dieser romantischen Komödie wurden die Irrungen<br />

und Wirrungen dargestellt, die passieren,<br />

wenn ein junger Mann in die Familie seiner zukünftigen<br />

Frau und eben diese Frau in die Familie<br />

ihres zukünftigen Mannes eingeführt werden.<br />

Es gibt viele komische Situationen, in denen<br />

man lachen muss. Und der Titel des Films macht<br />

in seiner übertreibenden Art klar, dass man es im<br />

Film nicht mit dem echten Leben zu tun hat, sondern<br />

mit einem Film, der dem echten Leben zuschaut<br />

und die Merkwürdigkeiten übertreibt.<br />

„Familie und andere Katastrophen“ – das ist eher<br />

die Ausnahme als die Regel. Die meisten leben<br />

als Familie, in Familie und mit Familie. Die neue Hauptvorlage der westfälischen<br />

und lippischen Landeskirche beschäftigt sich mit „Familien heute“. In<br />

diesem und im kommenden Jahr soll in unserer Landeskirche, in den Kirchenkreisen<br />

und den <strong>Kirchengemeinde</strong>n das Augenmerk stärker als bisher auf<br />

Familien gelegt werden.<br />

Immer wieder begegnen uns Familien: Im Familienzentrum Emmaus-<br />

Kindergarten in Büren treffen sich viele Kinder zwischen ein und sechs Jahren,<br />

die mit ihren Geschwistern da sind, die von ihren Eltern oder Großeltern<br />

abgeholt werden, denen Alleinerziehende zur Seite stehen. Im Fürstenberger<br />

Kindergottesdienst sind Kinder und Erwachsene gemeinsam im Haus Gottes.<br />

Die Wewelsburger Kinder treffen sich monatlich zur Kinderkirche mit und<br />

ohne ihre Eltern. Wer den Blick auf die ersten Jahre eines Menschenlebens<br />

richtet, kann die Vielfalt der Familiensituationen<br />

entdecken. Oft erbitten und bekommen<br />

die Familien im Vollzug der Taufe an ihren<br />

Kindern noch einen besonderen Segen, weil<br />

Familien in besonderer Weise Schutz und<br />

Geleit durch Gott brauchen. Auch am Ende<br />

eines Lebens, wenn die Menschen alt werden,<br />

begegnen wir wiederum Familien, die<br />

sich um den dementen Neunzigjährigen<br />

kümmern und sich um die kranke 82jährige<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!