20.06.2012 Aufrufe

Referenzprojekt Schlins, Wiesenbach

Referenzprojekt Schlins, Wiesenbach

Referenzprojekt Schlins, Wiesenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Referenzprojekt</strong><br />

<strong>Referenzprojekt</strong><br />

200 200 120 120 8295 8295 - - <strong>Schlins</strong>, Wiesengraben<br />

Auftraggeber<br />

Auftraggeber<br />

Planung Planung Planung - - - Bauleitung Bauleitung<br />

Bauleitung<br />

Ausführungszeit<br />

Ausführungszeit<br />

Auftragssumme<br />

Auftragssumme<br />

Art Art Art der der der Arbeiten Arbeiten<br />

Arbeiten<br />

Gemeinde <strong>Schlins</strong>, Hauptstraße 47, 6824 <strong>Schlins</strong><br />

DI Peter Adler, Vorstadt 17, 6833 Klaus<br />

Oktober 2008 - April 2009<br />

€ 300.000,00<br />

Renaturierungsarbeiten, Bauloslänge 350m<br />

Der <strong>Wiesenbach</strong> im Gemeindegebiet von <strong>Schlins</strong> wurde von der Mündung in den<br />

Gießenbach km 0,0 bis km 0,8 auf ein 100-jähriges Hochwasserereignis ausgebaut.<br />

Hierzu war über die gesamte Länge eine Aufweitung des best. Abflussquerschnittes<br />

notwendig. Das proj. Abflussgerinne sah eine Niederwasserrinne vor. Diese<br />

mäandrierende NW-Rinne wurde in Abhängigkeit der Schleppspannungen mit<br />

ingenieurbiologischen Maßnahmen aus Totholz und Wurzelstöcken bzw. mit<br />

Grobkies und Wasserbausteinen befestigt. Über der NW-Rinne wurde der best.<br />

Querschnitt auf eine Breite von 4,80m aufgeweitet. Die anschließenden<br />

Böschungen wurde aufgrund der zur Verfügung stehenden Grundflächen mit<br />

variablen Neigungen und Ausführungen hergestellt. Die Gerinnesohle wurde je nach<br />

Fliesgeschwindigkeit und Schleppspannung mit Sohlriegeln aus Wasserbausteinen<br />

im Abständen von 130 bzw. 15 m gesichert.<br />

Der Baumbestand wurde im unbedingt notwendigen Umfang entfernt. Die gefällten<br />

Bäume wurden in selber Anzahl und Art im oberen Bereich der südlichen Böschung<br />

durch Jungpflanzen ersetzt.<br />

<strong>Referenzprojekt</strong> <strong>Schlins</strong>, <strong>Wiesenbach</strong> Seite1 von 2


<strong>Referenzprojekt</strong><br />

<strong>Referenzprojekt</strong><br />

200 200 120 120 8295 8295 - - <strong>Schlins</strong>, Wiesengraben<br />

<strong>Referenzprojekt</strong> <strong>Schlins</strong>, <strong>Wiesenbach</strong> Seite2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!