24.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Dirk Scheidt final 24.08.2012 - OpenJEVis

Diplomarbeit Dirk Scheidt final 24.08.2012 - OpenJEVis

Diplomarbeit Dirk Scheidt final 24.08.2012 - OpenJEVis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomarbeit</strong><br />

Analyse der Einflüsse auf den<br />

Energieverbrauch bei Containerschiffen<br />

und Entwicklung von Indikatoren zur<br />

Bewertung der Energieeffizienz<br />

<strong>Dirk</strong> <strong>Scheidt</strong><br />

Matrikelnummer 20522873<br />

Eingereicht am 07. September 2012 in Hamburg<br />

1. Gutachter<br />

Prof. Dr. - Ing. Ackermann<br />

2. Gutachter<br />

Prof. Dr. - Ing. Stefan Krüger<br />

Firmenbetreuung<br />

Dipl. - Ing. (FH) Nils Heinrich


Erklärung<br />

Ich versichere, diese Arbeit im Rahmen der am Institut üblichen Betreuung<br />

selbstständig angefertigt und keine anderen als die angegebenen Quellen und<br />

Hilfsmittel benutzt zu haben.<br />

Ort, Datum<br />

2<br />

Unterschrift


Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis ................................................................................................ 5<br />

Tabellenverzeichnis .................................................................................................... 7<br />

Abkürzungen .............................................................................................................. 8<br />

Symbole, Einheiten und Indizes ............................................................................... 10<br />

1 Aufgabenstellung ................................................................................................... 17<br />

2 Einleitung und Motivation ....................................................................................... 18<br />

3 Ship Energy Efficiency Management Plan und Energy Efficiency Operational Index<br />

................................................................................................................................. 21<br />

3.1 Ship Energy Efficiency Management Plan ................................................... 21<br />

3.2 Energy Efficiency Operational Index ............................................................ 24<br />

4 Messtechnik auf Containerschiffen ........................................................................ 26<br />

5 Messdaten und Messaufbau .................................................................................. 28<br />

5.1 Vorhandene Messgrößen ............................................................................ 28<br />

5.2 Messaufbau der Envidatec GmbH ............................................................... 35<br />

5.3 Qualität der Messdaten ............................................................................... 36<br />

6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen ................................................................... 40<br />

6.1 Fahrtenergie (Hauptmaschine) .................................................................... 41<br />

6.2 Bordenergie (Hilfsdiesel) ............................................................................. 69<br />

6.2.1 Umgebungsbedingungen und Heizwert .................................................... 69<br />

6.2.2 Kühlcontainer............................................................................................ 69<br />

7 KPIs und Benchmarking ........................................................................................ 72<br />

7.1 KPIs und Benchmarking – Prozess ............................................................. 72<br />

7.2 Nutzen von KPIs und Benchmarks .............................................................. 73<br />

7.3 KPIs und Benchmarking für den Bordbetrieb .............................................. 74<br />

7.4 KPIs und Benchmarking zur Auswertung einer Reise ................................. 76<br />

8 Auswertung der Messdaten ................................................................................... 91<br />

8.1 Vorbereitungen für die Auswertung ............................................................. 91<br />

8.2 Auswertung der Atlantiküberquerung ......................................................... 95<br />

8.3 Auswertung eines Reiseabschnitts ............................................................ 103<br />

8.4 Vorschläge für Neubauten ......................................................................... 113<br />

9 Zusammenfassung und Ausblick ......................................................................... 115<br />

9.1 Zusammenfassung .................................................................................... 115<br />

9.2 Ausblick ..................................................................................................... 116<br />

10 Literaturverzeichnis............................................................................................ 117<br />

11 Anhang .............................................................................................................. 125<br />

A. SEEMP ................................................................................................... 125<br />

3


B. Windwiderstand von Containerschiffen .................................................. 126<br />

C. Speed – Power - Kurve .......................................................................... 132<br />

D. Berechnung der Rauhigkeit .................................................................... 133<br />

E. Zylinderschmieröl ................................................................................... 136<br />

F. Einsparungen durch Umstellung auf silikonbeschichtete Antifoulingfarben<br />

138<br />

4


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Entwicklung der Schwerölpreise 1990 - 2012 [1] ................................. 18<br />

Abbildung 2: Strukturierte Vorgehensweise für die Einführung von CEEMP und<br />

SEEMP [8] ................................................................................................................ 23<br />

Abbildung 3: Sankey – Diagramm für Hauptmaschine MAN&BW 12K98ME/MC [13]<br />

................................................................................................................................. 34<br />

Abbildung 4: Überblick über das Envidatec GmbH System zur Datenerfassung an<br />

Bord eines 8.073 TEU Containerschiffes der Reederei NSB [14] ............................. 35<br />

Abbildung 5: Geschlossenes Schwerölsystem [13] .................................................. 38<br />

Abbildung 6: Sankey – Diagramm für Seeschiffe [23] .............................................. 41<br />

Abbildung 7: Propulsion eines Schiffes [32].............................................................. 46<br />

Abbildung 8: Glattwasser- und Zusatzwiderstände von Schiffen .............................. 48<br />

Abbildung 9: Widerstandsreduzierender Faktor durch Ruderlegen [43] ................... 58<br />

Abbildung 10: Automatisch erfasste Messdaten für Wellendrehzahl und<br />

Schiffsgeschwindigkeit.............................................................................................. 59<br />

Abbildung 11: Ursachen von Rauhigkeit [5] .............................................................. 61<br />

Abbildung 12: Bewuchs an der Außenhaut vor und nach Reinigung [46] ................. 62<br />

Abbildung 13: Bewuchs am Propeller vor und nach Reinigung [46] ......................... 62<br />

Abbildung 14: Benchmarking – Prozess [57] ............................................................ 72<br />

Abbildung 15: Verbrennungsdruck verschiedener Brennstoffe ................................. 81<br />

Abbildung 16: Wärmefreisetzungsrate verschiedener Brennstoffe ........................... 82<br />

Abbildung 17: Spezifischer Brennstoffverbrauch des 6.750 TEU Containerschiffs<br />

[Quelle] ..................................................................................................................... 83<br />

Abbildung 18: Zylinderschmierölrate in Abhängigkeit von der Basenzahl [61].......... 86<br />

Abbildung 19: Übersicht – KPIs ................................................................................ 90<br />

Abbildung 20: Zusammenhang zwischen mittleren Tiefgang und Verdrängung des<br />

6.750 TEU Containerschiffs ...................................................................................... 92<br />

Abbildung 21: Zusammenhang zwischen mittleren Tiefgang und Verdrängung für<br />

einen Teilbereich des 6.750 TEU Containerschiffs ................................................... 93<br />

Abbildung 22: Speed - Power - Ausgleichskurve für 6.750 TEU Containerschiff ..... 94<br />

Abbildung 23: Routen von zwei Atlantiküberquerungen des 6.750 TEU<br />

Containerschiffs [63], [64] ......................................................................................... 95<br />

Abbildung 24: Schiffsgeschwindigkeit auf erster Atlantiküberquerung ...................... 97<br />

Abbildung 25: Brennstoffverbrauch auf erster Atlantiküberquerung ......................... 97<br />

Abbildung 26: Schiffsgeschwindigkeit auf zweiter Atlantiküberquerung ................... 97<br />

Abbildung 27: Brennstoffverbrauch auf zweiter Atlantiküberquerung ....................... 98<br />

Abbildung 28: Propulsion Energy Intensity Indikator für zwei Atlantiküberquerungen<br />

................................................................................................................................. 99<br />

Abbildung 29: P D / P DTrial für zwei Atlantiküberquerungen ....................................... 100<br />

Abbildung 30: Zusatzwiderstände Wind und Seegang für zwei Atlantiküberquerungen<br />

............................................................................................................................... 101<br />

Abbildung 31: Zusatzwiderstand durch Meeresströmungen für zwei<br />

Atlantiküberquerungen............................................................................................ 101<br />

Abbildung 32: CO 2 Ausstoß für zwei Atlantiküberquerungen .................................. 102<br />

Abbildung 33: Verhältnis aus gemessenem und theoretischem spezifischen<br />

Brennstoffverbrauch auf erster Atlantiküberquerung .............................................. 103<br />

Abbildung 34: Verhältnis aus gemessenem und theoretischem spezifischen<br />

Brennstoffverbrauch auf zweiter Atlantiküberquerung ............................................ 103<br />

Abbildung 35: Route eines Reiseabschnitts des 6.750 TEU Containerschiffs [63], [64]<br />

............................................................................................................................... 104<br />

5


Abbildung 36: Propulsion Intensity Indikator für einen Reiseabschnitt ................... 104<br />

Abbildung 37: Energieverbrauch pro Tonne und Seemeile .................................... 105<br />

Abbildung 38: Containerauslastung für einen Reiseabschnitt ................................. 105<br />

Abbildung 39: EEOI für einen Reiseabschnitt ......................................................... 106<br />

Abbildung 40: Verhältnis aus gemessenem und theoretischem spezifischen<br />

Brennstoffverbrauch für Reiseabschnitt .................................................................. 106<br />

Abbildung 41: Vorteile der Umstellung auf eine Silikonbeschichtung [5] ................ 111<br />

Abbildung 42: Investitionskosten und Einsparungen bei Umstellung auf<br />

silikonbasierten Antifoulinganstrich [5] .................................................................... 112<br />

Abbildung 43: Verhältnis gemessene Leistung Hilfsdiesel / optimalen Leistung..... 113<br />

Abbildung 44: Häufigkeitsverteilung der Geschwindigkeit über Grund ................... 114<br />

Abbildung 45: Häufigkeitsverteilung der mittleren Tiefgänge ................................. 115<br />

6


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Vergleich der Motorisierung und Geschwindigkeit zwischen älteren<br />

Schiffen und Neubauten [4] 19<br />

Tabelle 2: Einsparpotential von Energieeinsparmaßnahmen im Schiffsbetrieb [9], [10]<br />

22<br />

Tabelle 3: Kohlenstoffgehalt für verschiedene Brennstoffsorten [11] 24<br />

Tabelle 4: Hauptabmessungen des 6.750 TEU Containerschiffs 26<br />

Tabelle 5: Automatisch erfasste Messgrößen von Envidatec GmbH und M.A.C.<br />

Systems Solutions GmbH 28<br />

Tabelle 6: Manuell erfasste Messgrößen von M.A.C. System Solutions GmbH 31<br />

Tabelle 7: Absolute Messabweichungen des Wellenleistungsmessers [15] 37<br />

Tabelle 8: Genauigkeit des Messintervalls 39<br />

Tabelle 9: Abweichung des spezifischen Brennstoffverbrauchs [27] 43<br />

Tabelle 10: Konstante C µ in Abhängigkeit vom Einfallswinkel µ 50<br />

Tabelle 11: Koeffizienten zur Bestimmung des Windwiderstands eines beladenen<br />

Containerschiffs [29] 53<br />

Tabelle 12: Empirische Konstanten zur Bestimmung des Zusatzwiderstandes durch<br />

Rauhigkeit [47] 63<br />

Tabelle 13: Referenzwerte für Analyse der Rauhigkeit von Propeller und Außenhaut<br />

[48] 64<br />

Tabelle 14: Manuell erfasste Messdaten von M.A.C. 67<br />

Tabelle 15: Temperaturen für abgekühlte und herunterkühlende Integral –<br />

Kühlcontainer [52] 70<br />

Tabelle 16: Messdaten für zwei Atlantiküberquerungen des 6.750 TEU<br />

Containerschiffs 95<br />

Tabelle 17: Ausgangshäfen und Zielhäfen eines Reiseabschnitts 103<br />

Tabelle 18: Messfehler der Messgrößen bei der Bestimmung der Rauhigkeit 109<br />

7


Abkürzungen<br />

Abkürzung<br />

Alpha ACC<br />

BN<br />

BN<br />

CEEMP<br />

CO 2<br />

CDP<br />

ECA<br />

EEDI<br />

EEOI<br />

GPRS<br />

GPS<br />

GT<br />

HFO<br />

HL<br />

HM<br />

IMO<br />

ISO<br />

KPI<br />

LSHFO<br />

M.A.C.<br />

MARPOL<br />

MCR<br />

MDO<br />

MEPC<br />

NSB<br />

PEI<br />

Bedeutung<br />

Alpha Adaptive Cylinder Oil Control<br />

Beaufort Number<br />

Base Number<br />

Company Energy Efficiency<br />

Management Plan<br />

Kohlenstoffdioxid<br />

Controlled Depletion Polymer<br />

Emission Control Area<br />

Energy Efficiency Design Index<br />

Energy Efficiency Operational Index<br />

Global Packet Radio Service<br />

Global Positioning System<br />

Gross Tonnage<br />

Heavy Fuel Oil, Schweröl<br />

Hinteres Lot<br />

Hauptmaschine<br />

International Maritime Organization<br />

International Organization for<br />

Standardization<br />

Key Performance Indicator<br />

Low Sulphur Heavy Fuel Oil<br />

M.A.C. System Solutions GmbH<br />

Marine Pollution<br />

Maximum Continuous Rating<br />

Marine Diesel Oil<br />

Marine Environmental Protection<br />

Committee<br />

Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH<br />

& Co. KG<br />

Propulsion Energy Intensity<br />

8


Abkürzung<br />

ROHR<br />

SEEMP<br />

SEI<br />

SPC<br />

SPS<br />

TEU<br />

UTC<br />

VL<br />

Bedeutung<br />

Rate Of Heat Release<br />

Ship Energy Efficiency Management<br />

Plan<br />

Ship Energy Intensity<br />

Self Polishing Copolymer<br />

Standard Positioning Service<br />

Twenty Foot Equivalent Unit,<br />

20' – ISO - Container<br />

Universal Time Coordinated<br />

Vorderes Lot<br />

9


Symbole, Einheiten und Indizes<br />

Symbol Einheit Bedeutung<br />

A H m 2 Windhauptspantfläche<br />

A L m 2 Seitenlateralfläche<br />

A M m 2 Hauptspantfläche<br />

A R m 2 Ruderfläche<br />

a -<br />

Empirische Konstante zur<br />

Bestimmung der Rauhigkeit<br />

B m Schiffsbreite<br />

b -<br />

Empirische Konstante zur<br />

Bestimmung der Rauhigkeit<br />

b e g/kWh Spezifischer Brennstoffverbrauch<br />

b e,Heizwert %<br />

Einfluss des Heizwertes auf den<br />

spezifischen Brennstoffverbrauch<br />

b e,Luftdruck %<br />

Einfluss des Luftdrucks auf den<br />

spezifischen Brennstoffverbrauch<br />

b e,Lufttemp. %<br />

Einfluss der Lufttemp. auf den<br />

spezifischen Brennstoffverbrauch<br />

b e,Seewassertemp. %<br />

Einfluss der Seewassertemp. auf den<br />

spezifischen Brennstoffverbrauch<br />

b e,real g/kWh Spezifischer Brennstoffverbrauch<br />

b e,real/HD<br />

b e,real/HM<br />

b e,TestBench<br />

g/kWh<br />

Spezifischer Brennstoffverbrauch<br />

Hilfsdiesel<br />

g/kWh<br />

Spezifischer Brennstoffverbrauch<br />

Hauptmaschine<br />

g/kWh<br />

Spezifischer Brennstoffverbrauch auf<br />

Prüfstand<br />

C B - Blockkoeffizient<br />

C BT -<br />

Relative Querschnittsfläche des<br />

Bugwulstes am vorderen Lot<br />

10


Symbol Einheit Bedeutung<br />

CD l -<br />

CD t -<br />

C F<br />

t-CO 2 /<br />

t-Fuel<br />

∆C F,T -<br />

C µ -<br />

C Ship -<br />

Koeffizient zur Bestimmung des<br />

Windwiderstands<br />

Koeffizient zur Bestimmung des<br />

Windwiderstands<br />

Kohlenstoffgehalt des Brennstoffs<br />

Änderung des Reibungswiderstands infolge<br />

einer Zunahme der physikalischen Rauhigkeit<br />

Koeffizient zur Bestimmung des<br />

Seegangswiderstands<br />

Koeffizient zur Bestimmung des<br />

Seegangswiderstands<br />

C T - Gesamtwiderstandsbeiwert<br />

c -<br />

Empirische Konstante zur Bestimmung der<br />

Rauhigkeit<br />

c AA - Windwiderstandsbeiwert<br />

D sm Distanz<br />

d m Tiefgang in m<br />

d -<br />

d 0 -<br />

Anzahl der Tage nach letzter Erneuerung des<br />

Unterwasseranstrichs<br />

Anzahl der Tage seit Inbetriebnahme des<br />

Schiffes<br />

E HD,Hafen kJ Energieverbrauch Hilfsdiesel Hafen<br />

E HD,Revier kJ Energieverbrauch Hilfsdiesel Revier<br />

E HD,See kJ Energieverbrauch Hilfsdiesel See<br />

E Hilfskessel kJ Energieverbrauch Hilfskessel<br />

E HM,Revier kJ Energieverbrauch Hauptmaschine Revier<br />

E HM,See kJ Energieverbrauch Hauptmaschine See<br />

E Ges kJ Gesamtenergieverbrauch<br />

E Kühlcontainer kJ Energieverbrauch der Kühlcontainer<br />

E Revier kJ Gesamtenergieverbrauch im Revier<br />

11


Symbol Einheit Bedeutung<br />

E See kJ Gesamtenergieverbrauch auf See<br />

F % Absoluter Fehler<br />

FC t Fuel Consumption<br />

Fn - Froudezahl<br />

Fn H - Froudsche Tiefenzahl<br />

f % Relativer Fehler<br />

g m/s 2 Erdbeschleunigung<br />

H m Wassertiefe<br />

H U,real kJ/kg Spezifischer Heizwert (unterer Heizwert)<br />

k - Exponent<br />

k 1 µm<br />

k 2 µm<br />

Rauhigkeitshöhe der glatten (Anfangs-)<br />

Oberfläche<br />

Rauhigkeitshöhe der rauen Oberfläche nach<br />

bestimmter Zeit<br />

k T - Korrekturfaktor Tiefgang<br />

k TB - Korrekturfaktor Tiefgang<br />

k TR - Korrekturfaktor Tiefgang<br />

k TRB - Korrekturfaktor Tiefgang<br />

L PP m Länge zwischen den Loten<br />

L WL µm Länge der Wasserlinie<br />

M - Korrekturfaktor Tiefgang<br />

M Nm Drehmoment<br />

m - Korrekturfaktor Tiefgang<br />

<br />

kg / s Brennstoffmassentrom<br />

m Cargo t Masse Ladung<br />

m HD t Brennstoffverbrauch Hilfsdiesel<br />

m HM t Brennstoffverbrauch Hauptmaschine<br />

t / 0,25h Brennstoffmassenstrom Hauptmaschine<br />

m Zylinder/Hersteller g / kWh Zylinderschmierölverbrauch<br />

n 1 / min Wellendrehzahl<br />

n - Korrekturfaktor Tiefgang<br />

12


Symbol Einheit Bedeutung<br />

P B kW Brake Power, Bremsleistung der Maschine<br />

P Chilled<br />

Leistung eines abgekühlten 40‘<br />

W<br />

Kühlcontainers<br />

P Eff,Gemessen kW Effektive Leistung<br />

P Eff,Optimal kW Optimale effektive Leistung<br />

P Frozen<br />

Leistung eines herunterkühlenden 40‘<br />

W<br />

Kühlcontainers<br />

P D kW Delivered Power, Wellenleistung<br />

P D,Gemessen kW Gemessene Wellenleistung<br />

P D,Optimal kW Optimale Wellenleistung am Propeller<br />

P D,real kW Gemessene Wellenleistung<br />

P D,SeaTrial<br />

Wellenleistung unter Trial Design<br />

kW<br />

Bedingungen<br />

P E kW Effective Power, Schleppleistung<br />

P T kN Schubleistung<br />

R δδ kN Zusatzwiderstand durch Kurshalten<br />

R ββ kN Zusatzwiderstand durch Driften<br />

R T kN Schiffswiderstand<br />

R Kurshalten kN Zusatzwiderstand durch Kurshalten<br />

R Driften kN Zusatzwiderstand durch Driften<br />

R Flachwasser kN Zusatzwiderstand durch Flachwasser<br />

R Rauhigkeit<br />

R T,Rauhigkeit<br />

R Tiefgang+Trimm<br />

R T,TrialDesign<br />

kN<br />

Zusatzwiderstand durch biologische und<br />

physikalische Rauhigkeit<br />

kN<br />

Summe aus Glattwasser- und<br />

Rauhigkeitswiderstand<br />

kN<br />

Zusatzwiderstand bei Teilabladung und<br />

Trimm<br />

kN<br />

Schiffswiderstand unter Trial Design<br />

Bedingungen<br />

R T1 kN Widerstand bei Teilabladung und Trimm<br />

R KWL kN Widerstand bei Konstruktionstiefgang<br />

R Seegang kN Zusatzwiderstand durch Seegang<br />

13


Symbol Einheit Bedeutung<br />

R TKWL kN Widerstand bei Konstruktionstiefgang<br />

R T,G<br />

Schiffswiderstand bei Geschwindigkeit über<br />

kN<br />

Grund<br />

R T,Gemessen kN Gemessener Gesamtwiderstand<br />

R T,Glattwasser kN Glattwasserwiderstand<br />

R T,W<br />

Schiffswiderstand bei Geschwindigkeit durchs<br />

kN<br />

Wasser<br />

R MS kN Zusatzwiderstand durch Meeresströmung<br />

R Wind kN Zusatzwiderstand durch Wind<br />

S % Schwefelgehalt<br />

T m Schiffstiefgang<br />

T kN Schub<br />

T B m Höhe der Bugwulstspitze über Basis<br />

T 1 m Mittlerer Tiefgang bei Teilabladung<br />

T D m Designtiefgang<br />

T F m Tiefgang am vorderen Lot<br />

T H m Tiefgang<br />

T HX m Tiefgang<br />

T KWL m Konstruktionstiefgang<br />

T M m Mittlerer Tiefgang<br />

t - Sogziffer<br />

t m Trimm<br />

∆t h Zeitintervall<br />

t R -<br />

Widerstandsreduzierender Faktor durch<br />

Ruderlegen<br />

u A m / s Scheinbare Windgeschwindigkeit<br />

ρ kg / m 3 Dichte<br />

ρ A kg / m 3 Dichte Luft<br />

ρ See kg / m 3 Dichte Seewasser<br />

x a<br />

x r<br />

x W<br />

Angezeigter Messwert<br />

Richtiger Messwert<br />

Wahrer Messwert<br />

14


Symbol Einheit Bedeutung<br />

V t Verdrängung in Seewasser<br />

v kn Schiffsgeschwindigkeit<br />

v A<br />

Relative Anströmgeschwindigkeit des<br />

m / s<br />

Propellers<br />

v app kn Scheinbare Windgeschwindigkeit<br />

v Charterer kn Schiffsgeschwindigkeit vom Charterer<br />

v DurchsWasser kn Schiffsgeschwindigkeit durchs Wasser<br />

v eff<br />

Effektive Anströmgeschwindigkeit zum<br />

m/s<br />

Propeller<br />

v G kn Schiffsgeschwindigkeit<br />

v Gemessen kn Gemessene Schiffsgeschwindigkeit<br />

v MS kn Strömungsgeschwindigkeit<br />

v S kn Schiffsgeschwindigkeit<br />

v ÜberGrund kn Schiffsgeschwindigkeit über Grund<br />

v x kn Vorausgeschwindigkeit<br />

v W kn Schiffsgeschwindigkeit durchs Wasser<br />

v W kn Wahre Windgeschwindigkeit<br />

v y kn Quergeschwindigkeit<br />

w - Nachstromziffer<br />

β rad Driftwinkel<br />

δ - Querkraftkoeffizient<br />

δ R rad Ruderwinkel<br />

ε ° Einfallswinkel scheinbarer Wind<br />

λ m Wellenlänge<br />

λ R - Seitenverhältnis Ruder<br />

η B -<br />

Propellerwirkungsgrad in wirklicher<br />

Anordnung hinter dem Schiff<br />

η C - Kupplungswirkungsgrad<br />

η G - Getriebewirkungsgrad<br />

η D - Propulsionsgütegrad<br />

η O - Wirkungsgrad des freifahrenden Propellers<br />

η H - Schiffseinflussgrad<br />

15


Symbol Einheit Bedeutung<br />

η R - Gütegrad der Propelleranordnung<br />

η S - Wellenleitungswirkungsgrad<br />

∇ m 3 Verdrängung<br />

∆ Geschw %<br />

Verhältnis aus Geschw. Über Grund und<br />

Geschw. Durchs Wasser<br />

16


1 Aufgabenstellung<br />

Technische Universität Hamburg-Harburg<br />

Institut für Elektrische Energiesysteme und Automation<br />

Prof. Dr.-Ing. G. Ackermann<br />

Eißendorfer Str. 38, 21073 Hamburg<br />

Tel.: 040/428 78-4204 09.08.2012<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> für Herrn <strong>Dirk</strong> <strong>Scheidt</strong>, Matr.-Nr.: 20522873<br />

Analyse der Einflüsse auf den Energieverbrauch von<br />

Containerschiffen und Entwicklung von Indikatoren zur Bewertung der<br />

Energieeffizienz<br />

Problem:<br />

Der Energieverbrauch von Containerschiffen ist von sehr vielen Parametern<br />

abhängig. Neben den Umgebungsbedingungen haben auch die Betriebsführung und<br />

die Ladung einen Einfluss auf den Energieverbrauch. Die Frage, wofür welche<br />

Energie aufgewendet wird, ist deshalb im Schiffsbetrieb oft nicht so genau zu<br />

beantworteten. Entsprechend können die Ursachen für einen unnötigen<br />

Mehrverbrauch oder Möglichkeiten für eine Optimierung nicht klar identifiziert<br />

werden.<br />

Im Rahmen des Forschungsprojektes EcoTrans wurden mehrere Containerschiffe<br />

der Reederei Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG mit<br />

Messeinrichtungen ausgestattet, die für den Energieverbrauch relevante Größen<br />

automatisch aufzeichnen. Für die Auswertung und Interpretation dieser gemessenen<br />

Werte fehlt jedoch eine Methode.<br />

Aufgabe:<br />

Für die Analyse der verschiedenen Einflüsse auf den aktuellen Energieverbrauch<br />

eines Containerschiffes ist eine modellgestützte Auswertung zu entwerfen. Diese<br />

Auswertung soll es ermöglichen, aus den erfassten Verbrauchsdaten und den<br />

erfassten Umgebungs- und Betriebsbedingungen den Energieverbrauch den<br />

einzelnen Ursachen zuzuordnen. Um Vergleiche zu erleichtern sollen Indikatoren für<br />

die Energieeffizienz des Schiffes sowie relevanter Teilsysteme definiert werden.<br />

Die Methode der Auswertung soll am Beispiel der vorliegenden Messwerte eines<br />

Containerschiffes dargestellt werden.<br />

Die Untersuchung ist im Hause Envidatec GmbH durchzuführen. Die Arbeit oder<br />

bestimmte Teile der Arbeit sind nach Maßgabe durch Envidatec GmbH vertraulich zu<br />

behandeln.<br />

Prof. Dr.-Ing. G. Ackermann<br />

17


2 Einleitung und Motivation<br />

2 Einleitung und Motivation<br />

Angesichts steigender Brennstoffkosten, sinkender Frachtraten und strengerer<br />

Umweltauflagen in der Schifffahrt gewinnt die Reduzierung des Brennstoffverbrauchs<br />

und der Schadstoffemissionen zunehmend an Bedeutung.<br />

Abbildung 1: Entwicklung der Schwerölpreise 1990 - 2012 [1]<br />

Die International Maritime Organization (IMO) hat auf diese Entwicklung reagiert und<br />

in der 62. Versammlung des Marine Environmental Protection Committees (MEPC)<br />

zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Schiffen im Juli 2011<br />

beschlossen, die Maritime Pollution Act (MARPOL) - Konvention um den Ship Energy<br />

Efficiency Management Plan (SEEMP) und den Energy Efficiency Design Index<br />

(EEDI) zu erweitern. Ab dem 01.01.2013 muss jedes in Betrieb befindliche Schiff<br />

einen SEEMP mitführen. Weiterhin müssen alle Neubauten ab einer Größe von 400<br />

GT (Gross Tonnage) einen vorgegebenen Grenzwert für den EEDI zur Bewertung<br />

der potentiellen Transporteffizienz erfüllen. Diese Grenze wird nach der Einführung<br />

am 01.01.2013 schrittweise in einem fünf Jahres Abstand von 2015 bis 2025 weiter<br />

verschärft.<br />

Mit der Einführung des SEEMP soll die Energieeffizienz des Schiffsbetriebs<br />

gesteigert und dadurch Brennstoffverbrauch und Umweltbelastung gesenkt werden<br />

[2], [3].<br />

18


2 Einleitung und Motivation<br />

Um Brennstoffkosten einzusparen, wurde in den vergangenen Jahren die<br />

Dienstgeschwindigkeit in der Containerschifffahrt deutlich gesenkt. Dies hat zur<br />

Folge, dass ältere Containerschiffe häufig übermotorisiert sind und die<br />

Rumpfgeometrie nicht optimal auf die Schiffsgeschwindigkeit abgestimmt ist, siehe<br />

Tab. 1.<br />

Tabelle 1: Vergleich der Motorisierung und Geschwindigkeit zwischen älteren Schiffen und<br />

Neubauten [4]<br />

TEU<br />

Leistung<br />

in kW<br />

Geschwindigkeit<br />

in kn<br />

Neubauten 4.600 27.060 21,6<br />

Ältere<br />

Schiffe<br />

4.300 36.560 23,5<br />

4.800 39.970 24<br />

Neubauten 7.100 41.180 22,2<br />

Ältere<br />

Schiffe<br />

6.750 57.100 25,8<br />

7.500 68.470 25,8<br />

Die Analyse der Einflüsse auf den Energieverbrauch sowie die Steigerung der<br />

Energieeffizienz sind daher speziell für ältere Schiffe von hoher Bedeutung.<br />

Um die Energieeffizienz des Schiffsbetriebs zu bewerten, hat die MEPC den Energy<br />

Efficiency Operational Index (EEOI) eingeführt, der im Gegensatz zum SEEMP und<br />

zum EEDI nicht verbindlich ist. Neben dem EEOI empfiehlt die IMO im Rahmen des<br />

SEEMP die Einführung weiterer energieeffizienzrelevanter Kennzahlen.<br />

Ziel dieser Arbeit ist in Anlehnung an den SEEMP die Analyse der Einflüsse auf den<br />

Energieverbrauch eines Containerschiffs der Reederei Niederelbe<br />

Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (NSB) sowie die Entwicklung von Indikatoren<br />

zur Bewertung der Energieeffizienz.<br />

Die Arbeit stützt sich auf Messwerte, die auf einem Containerschiff der NSB erhoben<br />

wurden. Zunächst werden anhand der zur Verfügung stehenden Messgrößen die<br />

verschiedenen Einflüsse auf den Energieverbrauch beschrieben. Daraufhin werden<br />

Kennzahlen für die Bestimmung der Energieeffizienz des Schiffes sowie<br />

19


2 Einleitung und Motivation<br />

relevanter Bereiche definiert. Anschließend werden die Messdaten auf Grundlage der<br />

vorangegangenen Theorie mit Excel und der Energiemonitoring – Software der<br />

Envidatec GmbH dargestellt und ausgewertet.<br />

Die Daten, die freundlicherweise von der NSB zur Verfügung gestellt wurden, sind<br />

vertraulich und werden in dieser Arbeit daher anonymisiert dargestellt.<br />

20


3 Ship Energy Efficiency Management Plan und Energy Efficiency Operational Index<br />

3 Ship Energy Efficiency Management Plan und Energy<br />

Efficiency Operational Index<br />

3.1 Ship Energy Efficiency Management Plan<br />

Der SEEMP soll in Form eines Energiehandbuchs erläutern, welche<br />

energieeinsparenden Maßnahmen an Bord zu welchem Zeitpunkt und durch wen<br />

und wie umzusetzen sind.<br />

Die Struktur des SEEMP ähnelt sehr dem Aufbau der internationalen<br />

Umweltmanagementnorm ISO 14001. Die Vorgehensweise zur Umsetzung von<br />

Energieeinsparmaßnahmen wird in vier Phasen gegliedert [5], [6], [7]:<br />

• Planung<br />

• Umsetzung<br />

• Monitoring<br />

• Analyse und Verbesserung<br />

Planung<br />

Die Einführung von Energieeinsparmaßnahmen setzt die Kenntnis der Stoff- und<br />

Energieflüsse an Bord voraus, da Einsparpotentiale zunächst eruiert und<br />

Referenzwerte zur Bewertung derer Wirtschaftlichkeit definiert werden müssen.<br />

Daher wird in dieser Phase festgelegt, welche Messdaten für das jeweilige Schiff<br />

hinsichtlich einer Analyse der Energieeffizienz relevant sind. Die Planung umfasst<br />

neben der Einführung von Energieeinsparmaßnahmen auch das Erarbeiten von<br />

Methoden zu deren Umsetzung und Kontrolle.<br />

Ein wichtiger Bestandteil des Planungsprozess ist neben der Schulung des<br />

Personals die Festlegung eines Ziels. Das Ziel - wie zum Beispiel den<br />

Brennstoffverbrauch pro Reise zu senken - muss messbar sein und alle Beteiligten<br />

motivieren den SEEMP umzusetzen.<br />

Die IMO schlägt unter anderem folgende operative Maßnahmen zur Reduzierung des<br />

Brennstoffverbrauchs im Rahmen des SEEMP vor:<br />

21


3 Ship Energy Efficiency Management Plan und Energy Efficiency Operational Index<br />

• Wetter-, Strömungs- und Tidenoptimiertes Routing<br />

• Trimm - Optimierung<br />

• Wartung und Reinigung von Außenhaut und Propeller<br />

• Überwachung des Zustands der Dieselmotoren<br />

• Überwachung der Energieeffizienz<br />

Die Reederei NSB verchartert ihre Schiffe und trägt somit unter anderem die Kosten<br />

für Personal -und Proviant, Schmieröl, Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie für<br />

das Docken inklusive Außenhautreinigung und Neuanstrich [8]. Die Brennstoffkosten<br />

werden vom Charterer getragen, der auch die Schiffsgeschwindigkeit festlegt.<br />

Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit Energieeinsparmaßnahmen<br />

beleuchtet, die von der Reederei umgesetzt werden können ohne mit hohen<br />

Investitionskosten verbunden zu sein. Die Einsparpotentiale der vorgestellten<br />

operativen Maßnahmen sind Tab. 2 zu entnehmen.<br />

Tabelle 2: Einsparpotential von Energieeinsparmaßnahmen im Schiffsbetrieb [9], [10]<br />

Brennstoff / CO 2<br />

Energieeinsparmaßnahmen<br />

Einsparpotential<br />

im Schiffsbetrieb<br />

in %<br />

Wetterrouting 2 - 4<br />

Trimm - Optimierung 3 - 5<br />

Optimale Wartung und<br />

Reinigung der Außenhaut<br />

3 - 5<br />

Optimale Wartung und<br />

Reinigung des Propellers<br />

1 - 3<br />

Überwachung des Zustands<br />

der Dieselmotoren<br />

0,5 - 1<br />

Überwachung der<br />

Energieeffizienz<br />

3 - 5<br />

Umsetzung<br />

Nach der Festlegung der energieeffizienzrelevanten Messdaten muss bestimmt<br />

werden, wie diese erfasst werden können und wer für die Erfassung zuständig ist.<br />

22


3 Ship Energy Efficiency Management Plan und Energy Efficiency Operational Index<br />

Monitoring/Beobachtung der Umsetzung<br />

Um die Energieeffizienz des Schiffsbetriebs zu bewerten, empfiehlt die IMO die<br />

Einführung des EEOI sowie weiterer energieeffizienzrelevanter Kennzahlen.<br />

Voraussetzung ist die konstante Erfassung von Messdaten, die nach Möglichkeit die<br />

Besatzung nicht zusätzlich belasten darf.<br />

Analyse und Verbesserung<br />

Ziel dieser Phase des SEEMP Prozesses ist es die Wirksamkeit der durchgeführten<br />

Maßnahmen zu analysieren. Diese Phase bildet die Grundlage für die Planung des<br />

nächsten Zyklus.<br />

Ein Beispiel für einen SEEMP ist im Anhang A. zu finden [7].<br />

Zusätzlich zum SEEMP wird die Einführung eines Company Energy Efficiency<br />

Management Plans (CEEMP) empfohlen. Während der SEEMP für jedes Schiff<br />

individuell erstellt wird, ist der CEEMP ein Flotten- oder Unternehmens-<br />

Energieeffizienzplan, der die Einzelheiten des SEEMP-Prozesses regelt (siehe Abb.<br />

2). Im Rahmen des CEEMP sollen neue Maßnahmen zur Energieeinsparung definiert<br />

und ein Bewertungsschema dieser Maßnahmen festgelegt werden. Weiterhin ist ein<br />

Überblick über die Flotteneffizienz zu etablieren [5].<br />

Abbildung 2: Strukturierte Vorgehensweise für die Einführung von CEEMP und SEEMP [5]<br />

23


3 Ship Energy Efficiency Management Plan und Energy Efficiency Operational Index<br />

3.2 Energy Efficiency Operational Index<br />

Mit dem EEOI wird die Menge an emittiertem Kohlenstoffdioxid in Abhängigkeit der<br />

Transportleistung eines Schiffes bestimmt. Damit ist der EEOI ein Indikator für die<br />

Effizienz des Schiffbetriebs.<br />

Die Berechnung des EEOI für einen Reiseabschnitt ist definiert wie folgt:<br />

EEOI= ∑ j FC j·C Fj<br />

m Cargo·D<br />

(3.1)<br />

Ein Mittelwert des EEOI für eine Rundreise wird bestimmt durch:<br />

j: Brennstoffsorte<br />

i: Reisenummer<br />

EEOI= ∑ i ∑ j FC j·C Fj<br />

∑ i m Cargo,i·D i<br />

FC ij : Masse an verbrauchten Brennstoff der Sorte j auf Reise i<br />

CF j : Von der Brennstoffsorte j abhängige Kohlenstoffgehalt<br />

m cargo : Anzahl TEU oder Masse Ladung in t<br />

D: Zurückgelegte Strecke in nautischen Meilen zugehörig zu der jeweils transportierten Ladung<br />

(3.2)<br />

Tabelle 3: Kohlenstoffgehalt für verschiedene Brennstoffsorten [11]<br />

Die Einheit des EEOI wird in Gramm oder Tonnen CO 2 pro transportierte Tonne<br />

Ladung und Seemeile angegeben [11].<br />

24


3 Ship Energy Efficiency Management Plan und Energy Efficiency Operational Index<br />

Der EEOI variiert mit der Auslastung der Ladekapazität und ist damit stark<br />

konjunkturabhängig. Weiterhin bleibt die Ladungszusammensetzung wie die Anzahl<br />

geladener Kühlcontainer unberücksichtigt. Da die Schiffsgeschwindigkeit vom<br />

Charterer festgelegt ist, hat die Reederei nur einen geringen Einfluss auf den CO 2 –<br />

Ausstoß [6].<br />

25


4 Messtechnik auf Containerschiffen<br />

4 Messtechnik auf Containerschiffen<br />

Insgesamt sind gegenwärtig sieben Containerschiffe der Reederei NSB mit<br />

Messtechnik ausgestattet.<br />

Drei 6.750 TEU Schwesterschiffe sind mit Messtechnik der M.A.C. System Solutions<br />

GmbH ausgerüstet. Es werden sowohl manuell als auch automatisch erfasste<br />

Messdaten aufgezeichnet. Von drei weiteren 8.073 TEU Schwesterschiffen ist eines<br />

mit dem automatischen M.A.C System und zwei mit dem automatischen Messsystem<br />

der Envidatec GmbH ausgestattet. Darüber hinaus ist aktuell noch eines von<br />

mehreren 5.500 TEU Schwesterschiffen mit dem automatischen M.A.C. System<br />

ausgerüstet worden. Die erfassten Messgrößen werden im Kapitel 5.1 Vorhandene<br />

Messgrößen aufgeführt.<br />

Der Messaufbau der Envidatec GmbH wird im Kapitel 5.2 Messaufbau der Envidatec<br />

GmbH näher erläutert.<br />

Im Rahmen der <strong>Diplomarbeit</strong> werden die automatisch und manuell erfassten<br />

Messdaten für ein mit dem M.A.C. System ausgestatteten 6.750 TEU<br />

Containerschiffs analysiert. Die Hauptabmessungen sind in Tabelle 4 dargestellt.<br />

Tabelle 4: Hauptabmessungen des 6.750 TEU Containerschiffs<br />

Hauptabmessungen<br />

des 6.750 TEU Containerschiffs<br />

Länge in m<br />

Breite in m<br />

Tiefgang in m<br />

Deadweight in t<br />

Anzahl TEU<br />

Anzahl FEU<br />

Anz. Kühlc. im<br />

Laderaum<br />

299<br />

40<br />

14<br />

85.824<br />

6.750<br />

3.326<br />

0<br />

26


4 Messtechnik auf Containerschiffen<br />

Hauptabmessungen<br />

des 6.750 TEU Containerschiffs<br />

Anz. Kühlc. über Deck<br />

Geschwindigkeit in kn<br />

500<br />

25,6<br />

Hauptmaschine<br />

Leistung in kW<br />

und<br />

MAN B&W 10K98MC-C<br />

57.100<br />

Wellendrehzahl<br />

1/min<br />

in<br />

104<br />

Hilfsdiesel Nr. 1 – 4<br />

und Leistung in kW<br />

Wärtsilä 6R32LND<br />

2.220<br />

Strahlerleistung in kW<br />

1.500<br />

27


5 Messdaten und Messaufbau<br />

5 Messdaten und Messaufbau<br />

In diesem Abschnitt wird zunächst ein Überblick verschafft, welche Messgrößen von<br />

M.A.C. und Envidatec erfasst werden. Weiterhin wird die Qualität der Messdaten<br />

analysiert.<br />

5.1 Vorhandene Messgrößen<br />

Für eine Bewertung der Energieeffizienz stehen die in Tabelle 5 aufgeführten<br />

automatischen Messgrößen zur Verfügung, die jeweils in einem Messintervall von 15<br />

min aufgezeichnet werden.<br />

Bei dem Messsystem der Envidatec werden die GPS Daten Position, Kurs und<br />

Geschwindigkeit alle 15 Minuten als Momentanwerte erfasst. Für die analogen<br />

Messdaten Wellendrehzahl, Drehmoment und Wellenleistung wird jeweils ein<br />

Mittelwert über 32635 Messwerte für den Zeitraum von 15 min gebildet, um<br />

elektrische Fehler herauszufiltern.<br />

Verbrauchsdaten werden über das Zeitfenster aggregiert, also Impulse<br />

in dem 15 Minuten Zeitfenster.<br />

Das M.A.C - System zeichnet jeweils einen Datensatz pro Sekunde auf und speichert<br />

diesen in einem Zwischenspeicher. Nach 15 Minuten erfolgt eine Mittelwertbildung<br />

inklusive Bestimmung der Standardabweichung.<br />

Die Messwerte werden von beiden Systemen in Universal Time Coordinated (UTC) –<br />

Zeit erfasst.<br />

Tabelle 5: Automatisch erfasste Messgrößen von Envidatec GmbH und M.A.C. Systems<br />

Solutions GmbH<br />

Messgröße<br />

Envidatec<br />

automatisch<br />

M.A.C.<br />

automatisch<br />

Datum x x<br />

Uhrzeit UTC x x<br />

28


5 Messdaten und Messaufbau<br />

Messgröße<br />

Envidatec<br />

automatisch<br />

M.A.C.<br />

automatisch<br />

Position x x<br />

Kurs x x<br />

Distanz über Grund x x<br />

Distanz durchs Wasser<br />

Wahre Windrichtung<br />

Wahre Windgeschwindigkeit<br />

Scheinbare Windrichtung<br />

Scheinbare Windgeschwindigkeit<br />

Strömungsgeschwindigkeit<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

Geschw. über Grund x x<br />

Geschw. durchs Wasser<br />

x<br />

Verbrauch Hauptmaschine (HM) x x<br />

Verbrauch Hilfsdiesel (HD) x x<br />

Brennstoffzähler HM<br />

Brennstoffzähler HD<br />

Brenstoffzähler gesamt<br />

x<br />

x<br />

x<br />

Spez. Brennstoffverbrauch x x<br />

Spez. Brennstoffverbrauch nach<br />

ISO<br />

Brennstofftemp. HM<br />

Brennstofftemp. HD<br />

Leistung einzelner Hilfsdiesel<br />

Leistung Hilfsdiesel gesamt<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

29


5 Messdaten und Messaufbau<br />

Messgröße<br />

Envidatec<br />

automatisch<br />

M.A.C.<br />

automatisch<br />

Wellendrehzahl x x<br />

Wellenleistung x x<br />

Wellendrehmoment x x<br />

Slip<br />

Schiffseinflussgrad über Grund<br />

x<br />

x<br />

Schiffseinflussgrad<br />

Wasser<br />

Propellerwirkungsgrad<br />

Propulsionsgütegrad<br />

Tiefgang am vorderen Lot<br />

Tiefgang am hinteren Lot<br />

Tiefgang Mitte<br />

Trimm in °<br />

Krängung in °<br />

Schwefeloxid - Emission<br />

Stickstoffoxid - Emission<br />

durchs<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

Kohlenstoffdioxid - Emission<br />

x<br />

Darüber hinaus werden von der Besatzung auf einigen mit dem M.A.C. – System<br />

ausgerüsteten Schiffen täglich bei Fahrt auf See manuelle Messdaten in Form von<br />

Noon – Reports erfasst und ins M.A.C. – System übertragen. Zusätzlich werden bei<br />

besonderen Ereignissen wie Abfahrt, Beginn der Seereise, Ende der Seereise,<br />

Ankern und Ankunft Reports erstellt.<br />

30


5 Messdaten und Messaufbau<br />

Tabelle 6: Manuell erfasste Messgrößen von M.A.C. System Solutions GmbH<br />

Manuelle Messdaten<br />

Nautische Daten Motordaten Schmieröl Betriebsstunden Ladung<br />

Brennstoff<br />

und MDO<br />

HFO/LSFO<br />

Reisenummer<br />

Datum und Zeit<br />

Ereignis (Abfahrt, Beginn der Seereise, Noon – Reports, Ende der Seereise, Ankern und Ankunft)<br />

Zeitzone<br />

Betriebsstunden HM<br />

Verbrauch Betriebsstunden HM<br />

Zielhafen<br />

Umdrehungszahl HM<br />

Zylinderschmieröl/ Betriebsstunden je<br />

Position<br />

Leistung HM<br />

Schmieröl HM/ HD<br />

Kurs<br />

Wellendrehzahl HM<br />

Schmieröl je HD Betriebsstunden<br />

Verbleibende Distanz Turboladerdrehzahl<br />

Hilfskessel (HK)<br />

Zurückgelegte Distanz Abschaltung Turbolader<br />

über Grund<br />

Ladeluftdruck HM<br />

Zurückgelegte Distanz Gesamtenergie HM<br />

über Wasser<br />

Energie je HD<br />

Geschw. vom Charterer Abgastemp. zum Abgaskessel<br />

Geschw. über Grund Abgastemp. vom Abgaskessel<br />

Geschw. durchs Wasser Niedrigtemperaturkreislauf<br />

Strömung<br />

Temp. am Ladeluftkühler<br />

Slip<br />

Maschinenraum - Temp.<br />

Tiefgang VL und HL Seewassertemperatur<br />

Trimm<br />

Abfahrtshafen<br />

Zielhafen<br />

Tiefgang VL und HL<br />

Trimm<br />

Metazentrische Höhe GM<br />

Max. Querkräfte<br />

Max. Biegemoment<br />

Max. Torsionsmoment<br />

Volle 20‘ Container<br />

Volle 40‘ Container<br />

Leere 20‘ Kühlcontainer<br />

Leere 40‘ Kühlcontainer<br />

Volle 20‘ Kühlcontainer<br />

Volle 40‘ Kühlcontainer<br />

Gesamtzahl leerer 20‘<br />

Container<br />

Gesamtzahl leerer 40‘<br />

Container<br />

Verbrauch Hauptmaschine/<br />

Hilfsdiesel/Hilfskessel<br />

Gesamtverbrauch<br />

HM Brennstoffzähler<br />

HD Brennstoffzähler<br />

HM Dichte Brennstoff<br />

HD Dichte Brennstoff<br />

Brennstoffdichte bei 15°C<br />

Schwefelgehalt<br />

Heizwert<br />

31


5 Messdaten und Messaufbau<br />

Manuelle Messdaten<br />

Nautische Daten Motordaten Schmieröl Betriebsstunden Ladung<br />

Wassertiefe<br />

Gesamtzahl 20‘<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Container<br />

Wellenhöhe<br />

Masse Payload<br />

Swellhöhe<br />

Ballastwassermasse<br />

Umgebungstemp.<br />

Differenz<br />

von<br />

Leerschiffsgewicht und<br />

der tatsächlichen<br />

Verdrängung bei leerem<br />

Schiff<br />

Anzahl Intermodaler<br />

Container<br />

Brennstoff<br />

und MDO<br />

HFO/LSFO<br />

32


5 Messdaten und Messaufbau<br />

Die Erfassung zusätzlicher Messgrößen wie Tiefgang, Windstärke und - richtung<br />

durch das M.A.C. System gegenüber dem Betriebsdatencontrolling System der<br />

Envidatec GmbH ermöglicht eine genauere Analyse der Einflüsse auf den<br />

Energieverbrauch, da Umwelt- und Umgebungsbedingungen sowie<br />

Beladungszustände den Brennstoffverbrauch entscheidend beeinflussen.<br />

Diese Messdaten können darüber hinaus für die Bestimmung der energieffizientesten<br />

Route dienen.<br />

Energieeinsparpotential durch Erfassung weiterer Messdaten<br />

Durch das M.A.C. System werden bereits viele Messgrößen an Bord erfasst.<br />

Dennoch könnte die Erfassung und Auswertung weiterer Messgrößen die Grundlage<br />

für zusätzliches Einsparpotential bilden:<br />

• Ruderbewegung: Anhand von Messdaten zur Ruderbewegung kann die<br />

Kalibrierung des Autopiloten überprüft werden. Es gilt zu vermeiden, dass<br />

unnötige Ruderbewegungen beim Kurshalten den Widerstand und damit den<br />

Brennstoffverbrauch erhöhen [12].<br />

• Energieverbrauch der Kühlcontainer: Kühlcontainer zählen zu den größten<br />

elektrischen Verbrauchern an Bord von Kühlcontainerschiffen. Um eine<br />

aussagekräftige Analyse der Energieeffizienz mehrerer Reisen oder Schiffe zu<br />

erhalten, muss daher der Energieverbrauch der Kühlcontainer bestimmt<br />

werden. Alternativ zu Messungen kann der Energieverbrauch abgeschätzt<br />

werden, indem den Kühlcontainern je nach Größe und Kühlung – abgekühlt<br />

oder herunterkühlend – ein Mittelwert für die Leistung aus der Literatur<br />

zugeordnet wird (siehe Kapitel 6.2 Bordenergie (Hilfsdiesel)).<br />

• Verdrängung: Um im Rahmen einer Energieeffizienzanalyse bestimmen zu<br />

können, wie viel Energie pro transportierte Tonne und Seemeile benötigt<br />

wurde, muss die Verdrängung des Schiffes bekannt sein. Bislang werden<br />

ausschließlich die Tiefgänge bestimmt. In Kapitel 8 Auswertung der<br />

Messdaten werden die Verdrängungen auf Grundlage der bekannten<br />

Messdaten näherungsweise bestimmt.<br />

33


5 Messdaten und Messaufbau<br />

• Zylinderschmieröl: Bisher wird der Zylinderschmierölverbrauch manuell<br />

bestimmt. Eine automatische Bestimmung des Zylinderschmierölverbrauchs in<br />

kürzeren Zeitabständen hätte den Vorteil, das hohe Abweichungen des<br />

Verbrauchs von den Herstellerangaben zeitlich besser eingeordnet und<br />

genauer analysiert werden könnten. Zudem besteht an Bord die Möglichkeit<br />

der Ursache für plötzlich ansteigende Verbräuche umgehend auf den Grund<br />

zu gehen.<br />

• Abgasmassen- und Hochtemperaturkühlwasserstrom: Die an Bord installierten<br />

Dieselmotoren haben einen hohen Einfluss auf den Verbrauch. Für die<br />

Hauptmaschine vom Typ MAN&BW K98ME/MC ist das Sankey - Diagramm in<br />

Abb. 3 dargestellt. Demnach betragen die thermischen Verluste ungefähr 50<br />

%. Die Abgasenergie wird auf dem 6.750 TEU Containerschiff der NSB durch<br />

den Abgaskessel genutzt. Das Hochtemperatur - Kühlwasser wird für die<br />

Frischwassererzeugung verwendet. Durch Messung und Analyse der<br />

Stoffströme kann überprüft werden, ob die Dimensionierung der Kessel<br />

wirtschaftlich ist und ob die Abgas- und Hochtemperatur – Kühlwasser -<br />

Energie zusätzlich für die elektrische Energieerzeugung oder die<br />

Klimatisierung genutzt werden könnte.<br />

Abbildung 3: Sankey – Diagramm für Hauptmaschine MAN&BW 12K98ME/MC [13]<br />

34


5 Messdaten und Messaufbau<br />

5.2 Messaufbau der Envidatec GmbH<br />

Im Rahmen der <strong>Diplomarbeit</strong> wurde auf einem 8.073 TEU Containerschiff der<br />

Reederei NSB das Energie- und Betriebsdatencontrolling System der Envidatec<br />

GmbH installiert. Dieses System wurde entwickelt, um mit niedrigen<br />

Investitionskosten und geringem Aufwand die wichtigsten Messgrößen zu erfassen.<br />

Gegenwärtig werden Position, Kurs, Geschwindigkeit über Grund, Drehmoment,<br />

Wellendrehzahl, Wellenleistung sowie Verbrauch der Hauptmaschine und Hilfsdiesel<br />

erfasst.<br />

Die Datenerfassung und Protokollierung der analogen und digitalen Messpunkte<br />

erfolgt durch den Datenlogger VIDA44M. Der Datenlogger verfügt über eine<br />

Kommunikationsanbindung, die das Ethernet des bordeigenen Prozessleitsystems<br />

nutzt. Die Messgrößen der verschiedenen Sensoren werden durch analoge und<br />

digitale Input / Output - Module erfasst und via ModBus an Ethernet - Gateways<br />

übertragen. Diese übermitteln die Messdaten an den Datenlogger. Alle Sensoren<br />

sind durch Trennverstärker bzw. Impulsdoppler galvanisch vom Steuerkreis getrennt,<br />

um Störungen der bordeigenen Prozesssteuerung auszuschließen.<br />

Auf der Brücke wird eine Global Positioning System (GPS) – Antenne zur<br />

Bestimmung der Position sowie eine General Packet Radio Service (GPRS) –<br />

Antenne zur Übertragung der Messdaten bei Fahrt in Küstennähe installiert. Da eine<br />

zuverlässige Übertragung der Daten zur Zentralstation via GPRS nur im küstennahen<br />

Bereich möglich ist, wurde das interne GPRS - Modem des Datenloggers um ein<br />

externes Satelliten - Modem erweitert, um zukünftig die Satelliten - Kommunikation<br />

des Schiffes für die Datenübertragung nutzen zu können [14].<br />

Bridge<br />

SAT antenna<br />

Enginge control room<br />

etc.<br />

etc.<br />

Abbildung 4: Überblick über das Envidatec GmbH System zur Datenerfassung an<br />

Bord eines 8.073 TEU Containerschiffes der Reederei NSB [14]<br />

35


5 Messdaten und Messaufbau<br />

5.3 Qualität der Messdaten<br />

Die Qualität der Messdaten wird beeinflusst durch die Häufigkeit der<br />

Messdatenerfassung und der Messgenauigkeit der Messgeräte und – verfahren.<br />

Bei der manuellen Erfassung der Messdaten können darüber hinaus Ablesefehler<br />

auftreten. Auch eine zeitgleiche Erfassung der Messgrößen ist manuell nicht möglich.<br />

Viele Messgrößen werden sowohl manuell als auch automatisch erfasst. Die<br />

manuellen Daten können unter anderem zur Verifizierung der automatischen<br />

Messdaten bei Ausreißern fungieren.<br />

5.3.1 Messgenauigkeit der Messgeräte und Messverfahren<br />

Im Folgenden werden die Messgenauigkeiten der für die automatische<br />

Datenerfassung relevanten Messgeräte untersucht.<br />

Wellenleistungsmesser<br />

Die kontinuierliche Messung von Drehmoment, Wellenumdrehungszahl und<br />

Wellenleistung erfolgt durch das Shaft Power Meter vom Hersteller Kyma.<br />

Das Drehmoment wird mit Hilfe von Dehnungsmessstreifen gemessen, die auf die<br />

Oberfläche der Welle geklebt sind. Dehnungsmessstreifen ändern bei geringer<br />

Verformung ihren elektrischen Widerstand. Geschützt werden die<br />

Dehnungsmessstreifen von einem Aluminiumring, der um die Welle gespannt ist und<br />

elektronische Komponenten zur Signalverarbeitung und analogen Übertragung<br />

enthält. Die Frequenz der Signale wird umgewandelt und an ein stationäres Gerät<br />

übermittelt. Die Wellendrehzahl wird über Magnete, die am Aluminiumring befestigt<br />

sind, bestimmt. Wellenleistung und Energie werden durch einen im stationären Gerät<br />

integrierten Signalprozessor aus dem Drehmoment und der Wellendrehzahl<br />

berechnet [15].<br />

In der Messtechnik wird zwischen dem wahren Wert x W und dem richtigen Wert x r<br />

der Messgröße unterschieden. Der wahre Wert ist ein idealer Messwert. Der richtige<br />

Messwert ist der Messwert, der durch eine fehlerfreie Messeinrichtung bestimmt<br />

werden würde. Die absolute und relative Abweichung eines Messwertes wird durch<br />

36


5 Messdaten und Messaufbau<br />

den Vergleich des angezeigten Messwertes x a mit dem richtigen Wert x r definiert<br />

[16]:<br />

• Absoluter Fehler: F=x a -x r (5.1)<br />

• Relativer Fehler: f= x a<br />

x r<br />

-1 ·100% (5.2)<br />

Die absoluten Messabweichungen gemäß Herstellerangaben sind in Tab. 7<br />

dargestellt:<br />

Tabelle 7: Absolute Messabweichungen des Wellenleistungsmessers [15]<br />

Messabweichung<br />

Messgröße Absolut<br />

Drehmoment < +/- 0,5 %<br />

Wellendrehzahl < +/- 0,1 %<br />

Leistung < +/- 0,5 %<br />

Im Folgenden wird überprüft, wie stark die vom M.A.C. System angezeigten<br />

Messdaten der Wellenleistung von den über Drehmoment und Wellendrehzahl<br />

berechneten Werten abweichen.<br />

Es gilt:<br />

P D =M·2π·n (5.3)<br />

Für den Zeitraum vom 04.04.2012 bis zum 15.07.2012, was über 9400 Messpunkten<br />

entspricht, wird die mittlere Abweichung der gemessenen und berechneten<br />

Leistungswerte bestimmt. Die Abweichung beträgt im Mittel 4,75 %. Neben den<br />

Messabweichungen der Messgeräte entstehen weitere Ungenauigkeiten durch die<br />

Mittelwertbildung.<br />

Genauigkeit der Positionsbestimmung und Geschwindigkeit über Grund<br />

Das Standard Positioning Service (SPS) erreicht derzeit in 95 % der Messungen eine<br />

horizontale Messgenauigkeit von circa 15 m [17].<br />

Bei der Bestimmung der Geschwindigkeit wird meist der Dopplereffekt genutzt. Der<br />

GPS Empfänger bestimmt die Geschwindigkeit mit einer Genauigkeit von < 0.05 m/s<br />

37


5 Messdaten und Messaufbau<br />

(< 0,027 kn) über die Messung der Frequenzverschiebung, die proportional zur<br />

relativen Geschwindigkeit von Empfänger und Satellit ist [18], [19].<br />

Durchflussmessung<br />

Die Messung des Brennstoffmassenstroms erfolgt über eine Durchflussmessung mit<br />

Messgeräten des Herstellers VAF Instruments vom Modelltyp B5050 für die<br />

Hauptmaschine und Typ B5040 für die Hilfsdiesel. Für beide Geräte beträgt die<br />

Messabweichung gemäß Herstellerangaben +/- 0,2 % [4].<br />

In Abb. 5 ist das Schwerölsystem und das Durchflussmessgerät für die<br />

Hauptmaschine vereinfacht abgebildet. Ein Teil des Brennstoffmassenstroms, der<br />

vom Durchflussgerät erfasst wird, fließt vorerst zum Mischrohr zurück und wird erst<br />

anschließend verbrannt. Dennoch werden die Messdaten zum Brennstoffverbrauch<br />

als genau angenommen, da der gesamte, das Durchflussgerät passierende<br />

Brennstoffmassenstrom verbraucht wird.<br />

Abbildung 5: Geschlossenes Schwerölsystem [13]<br />

Windmessanlage<br />

Zur Messung der Windrichtung und Windgeschwindigkeit ist an Bord des 6.750 TEU<br />

Containerschiffs der kombinierte Schiffs – Wind - Sensor des Herstellers Lambrecht<br />

vom Typ 14513N18G4H installiert.<br />

38


5 Messdaten und Messaufbau<br />

Der Hersteller gibt die absolute Messabweichung der Windrichtung mit +/- 1 % und<br />

die der Windgeschwindigkeit mit +/- 2 % an [20].<br />

Tiefgangsmessung<br />

Für die Messung des Tiefgangs wird die Tauchsonde HCG2011 vom Hersteller Hoppe<br />

eingesetzt. Dieser Drucksensor misst den hydrostatischen Druck an der Außenhaut<br />

über den piezoelektrischen Effekt. Die Messabweichung beträgt gemäß<br />

Herstellerangaben +/- 0,2 % [21].<br />

5.3.2 Messgenauigkeit des Messintervalls<br />

Für eine Revierfahrt von Hamburg nach Rotterdam liegen Messwerte wie Position,<br />

Geschwindigkeit über Grund, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Lufttemperatur,<br />

Luftdruck und Pitch vor, die in einem Abstand von einer Sekunde erfasst wurden. Für<br />

jede Messgröße stehen 100011 Messwerte zur Verfügung, was einem Zeitraum von<br />

1,16 Tagen entspricht.<br />

Um zu analysieren, wie genau die Erfassung der Messgrößen durch die Envidatec<br />

mit einem Intervall von 15 min ist, wurde aus diesen Messgrößen der Mittelwert<br />

gebildet und mit dem Mittelwert der gleichen Messgrößen im Abstand von 15 min<br />

verglichen (siehe Tab. 8).<br />

Tabelle 8: Genauigkeit des Messintervalls<br />

Messgröße<br />

Geschw. über<br />

Grund<br />

in kn<br />

Windgeschw.<br />

in kn<br />

Windrichtung<br />

in °<br />

Mittelwert Mittelwert<br />

Abweichung der<br />

Messung pro Messung pro<br />

Mittelwerte in %<br />

Sekunde 900 Sekunden<br />

15,41 15,56<br />

0,99<br />

10,26 10,23<br />

- 0,35<br />

141,71 148,30 4,44<br />

39


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Messgröße<br />

Lufttemperatur<br />

in C°<br />

Luftdruck<br />

in bar<br />

Pitch<br />

in %<br />

Mittelwert Mittelwert<br />

Abweichung der<br />

Messung pro Messung pro<br />

Mittelwerte in %<br />

Sekunde 900 Sekunden<br />

9,86 9,91 0,45<br />

1,0098 1,0096 - 0,025<br />

66,69 67,45 1,13<br />

Mit Ausnahme der Windrichtung und des Pitch, deren Abweichung der Mittelwerte<br />

4,44 % bzw. 1,13 % beträgt, bleibt die Abweichung der Mittelwerte für die<br />

betrachteten Messgrößen bei unter einem Prozent.<br />

Das Datenvolumen bei Erfassung der Messdaten im Intervall von 15 min beträgt nur<br />

0,9 % der Datenmenge bei Aufzeichnung im Sekundentakt. Dadurch sinken die die<br />

Datenübertragungskosten per Satellit um ein Vielfaches. Entsprechend wird das<br />

gewählte Messintervall als sinnvoll betrachtet.<br />

Die Streuung der Messdaten von Noon - Reports liegt verglichen mit kontinuierlichen<br />

Messungen um mehr als 60 % höher [22].<br />

6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Die Analyse der Energieeffizienz von Schiffen sowie die Identifikation von<br />

Energieeinsparpotentialen setzen voraus, dass die Verbrauchsverursacher sowie<br />

deren Einflüsse auf den Energieverbrauch bekannt sind. Im Rahmen einer<br />

Energieflussanalyse sollen daher die Verbrauchsverursacher und deren<br />

Abhängigkeiten und Einflüsse untersucht werden.<br />

Eine vereinfachte Darstellung der Energieflüsse auf Seeschiffen in Form eines<br />

Sankey - Diagramms ist in Abb. 6 dargestellt. Die Brennstoffenergie wird in<br />

Fahrtenergie in Form von Schubleistung, elektrische Energie sowie Dampfenergie<br />

umgewandelt. Bei der Umwandlung der Energieformen treten Verluste auf, die in<br />

Abb. 6 grau dargestellt werden.<br />

40


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Abgegebene<br />

Leistung, kW<br />

Schubleistung<br />

Energie<br />

In kJ<br />

Elektrische Leistung<br />

Dampf<br />

Verluste<br />

Dichte<br />

Brennstoff<br />

Wirkungs<br />

-grad<br />

Kessel<br />

Wirkungsgrad<br />

HD<br />

Wirkungsgrad HM<br />

Schiffseinflussgrad<br />

Propellerwirkungsgrad<br />

Abbildung 6: Sankey – Diagramm für Seeschiffe [23]<br />

Im Folgenden werden die unterschiedlichen Energieflüsse sowie die dabei<br />

auftretenden Verluste genauer untersucht.<br />

6.1 Fahrtenergie (Hauptmaschine)<br />

Die Hauptmaschine hat die Aufgabe den Vortrieb des Schiffes zu erzeugen.<br />

Anhand der automatischen Messdaten wird für eine Rundreise des 6.750 TEU<br />

Containerschiffs das Verhältnis der Brennstoffverbräuche von Hauptmaschine und<br />

Hilfsdiesel bezogen auf den Gesamtverbrauch bestimmt. Die Hauptmaschine hatte<br />

einen Anteil von circa 90 % am Gesamtverbrauch und die Hilfsdiesel entsprechend<br />

circa 10 %.<br />

Daher liegt der Schwerpunkt der Energieflussanalyse auf der Fahrtenergie.<br />

Der Brennstoffverbrauch des Hilfskessels wird in dieser Rechnung vernachlässigt, da<br />

hierfür keine Messdaten vorliegen. Der Anteil des Hilfkesselverbrauchs bezogen auf<br />

den Gesamtverbrauch ist in der Regel niedrig und beträgt ungefähr 2 %.<br />

Der Brennstoffmassenstrom der Hauptmaschine<br />

m ⋅<br />

B<br />

und somit der Verbrauch ist<br />

analog der Formel<br />

41


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

m B =b e·P B =b e· PD<br />

=b<br />

η e·<br />

CGS<br />

R T·v<br />

η D·η CGS<br />

(6.1)<br />

abhängig von den folgenden Faktoren:<br />

• Spezifischer Brennstoffverbrauch b e<br />

• Leistung am Abtriebsflansch P B<br />

• Wellenleistung P D<br />

• Mechanische Übertragungswirkungsgrad η CGS<br />

• Propulsionsgütegrad η D<br />

• Schiffsgeschwindigkeit v<br />

• Schiffswiderstand R T [24]<br />

Der Einfluss dieser Faktoren auf den Brennstoffmassenstrom kann anhand<br />

bestimmter Messgrößen quantifiziert werden.<br />

6.1.1 Spezifischer Brennstoffverbrauch b e<br />

Der spezifische Brennstoffverbrauch b e ist eine Kennzahl, die das Verhältnis der<br />

eingesetzten Energie zur nutzbaren Leistung und damit die Effizienz einer<br />

Verbrennungskraftmaschine beschreibt. Der spezifische Brennstoffverbrauch ist<br />

abhängig von den Umgebungsbedingungen, dem Heizwert H U , dem Motorverschleiß,<br />

der Zünd- und Brenneigenschaften sowie der Anzahl der vom Motor direkt<br />

angetriebenen Pumpen. Pro an den Motor angehängte Pumpen erhöht sich der<br />

Mehrverbrauch um circa 1 % [25].<br />

Klimaunterschiede haben eine Auswirkung auf die Leistung und den Betrieb des<br />

Motors und somit auf den Brennstoffverbrauch. Unter Tropenbedingungen können<br />

sich die spezifischen Verbräuche um bis zum 3 g/kWh gegenüber den ISO -<br />

Bedingungen erhöhen [26]. Bei einem spezifischen Brennstoffverbrauch von 174<br />

g/kWh bedeutet dies bereits einen Anstieg von 1,72 % des Gesamtverbrauchs.<br />

Herstellerangaben zufolge sind die Angaben zum spezifischen Brennstoffverbrauch<br />

unter folgenden ISO - Bedingungen bestimmt worden [27]:<br />

42


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

• Umgebungsdruck: 1.000 mbar<br />

• Umgebungstemperatur: 25 °C<br />

• Ladelufttemperatur: 25 °C<br />

• Heizwert des Brennstoffes: 42.700 kJ/kg<br />

Die Herstellerangaben sind mit einer Toleranz von 5 % behaftet. Die ISO -<br />

Bedingungen sind unter realen Bedingungen im Schiffsbetrieb nicht zu erreichen.<br />

Der Hersteller hat zur Berechnung des spezifischen Brennstoffverbrauchs bei von<br />

der ISO - Norm abweichenden Bedingungen folgende Tabelle aufgestellt:<br />

Tabelle 9: Abweichung des spezifischen Brennstoffverbrauchs [27]<br />

Parameter<br />

Abweichung von der Abweichung vom spez.<br />

ISO - Bedingung Brennstoffverbrauch<br />

Ansauglufttemperatur<br />

Turbolader<br />

Pro 10 °C Anstieg + 0,71 %<br />

Ansaugluftdruck Pro 10 mbar Anstieg - 0,05 %<br />

Ladelufttemperatur Pro 10 °C Anstieg + 0,41 %<br />

Heizwert Pro 1 % Anstieg - 1 %<br />

Überschlägig können diese Abweichungen anhand der Umgebungs- und<br />

Seewassertemperatur bestimmt werden.<br />

Umgebungstemperatur<br />

Mit Anstieg der Umgebungstemperatur sinkt der Ladeluftdruck sowie die spezifische<br />

Abgas - und Luftmenge und damit das Verbrennungsluftverhältnis. Die<br />

Abgastemperatur, die thermische Belastung und der spezifische Kraftstoffverbrauch<br />

steigen an [25]. Da die Lüfterausgänge nahe der Turbolader angeordnet sind, liegt<br />

die Ansauglufttemperatur der Turbolader näherungsweise 1 – 3 °C höher als die<br />

Umgebungslufttemperatur [28].<br />

Seewassertemperatur<br />

Mit einem Anstieg der Seewassertemperatur nimmt auch die Ladelufttemperatur zu.<br />

Die Ladelufttemperatur kann näherungsweise gleich der Seewassertemperatur<br />

gesetzt werden [28].<br />

43


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

6.1.2 Propulsionsbedingungen und mechanischer Übertragungswirkungsgrad<br />

Der Propulsionsgütegrad η D kennzeichnet die Qualität des Propulsors. Ein Propulsor<br />

wandelt die Drehleistung einer Arbeitsmaschine in eine hydrodynamische<br />

Vortriebsleistung um.<br />

Es gilt:<br />

η D<br />

=η O·η H·η R<br />

(6.2)<br />

η O ist der Wirkungsgrad des freifahrenden Propellers und wird in Modellversuchen<br />

bei gleichförmiger Anströmung ohne Störung durch den Schiffsrumpf ermittelt und<br />

auf die Großausführung extrapoliert.<br />

Der Gütegrad der Propelleranordnung η R bezeichnet das Vehältnis des<br />

Propellerwirkungsgrades in wirklicher Anordnung hinter dem Schiff η B zum<br />

Wirkungsgrad des freifahrenden Propellers η 0 .<br />

Durch η R werden Unregelmäßigkeiten der Anströmung und die Wirkung des Ruders<br />

sowie weiterer Anhänge auf den Propellerwirkungsgrad berücksichtigt.<br />

η R<br />

= η B<br />

η O<br />

=<br />

T·v A<br />

P D<br />

η O<br />

(6.3)<br />

v A : relative Anströmgeschwindigkeit des Propellers<br />

T: Schub<br />

Der Schiffseinflussgrad η H berücksichtigt die Sogkraft des Propellers auf das Schiff<br />

sowie die Auswirkungen des Nachstroms.<br />

η H<br />

= 1-t<br />

1-w<br />

(6.4)<br />

Dabei ist t die Sogziffer und w die Nachstromziffer. Aufgrund der relativen<br />

Widerstandserhöhung durch das vom Propeller erzeugte Unterdruckfeld muss der<br />

Propellerschub größer als der gesamte Schiffswiderstand sein. Diese relative<br />

Widerstandserhöhung wird durch die Sogziffer ausgedrückt.<br />

44


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

t= T-R T<br />

T<br />

(6.5)<br />

Die Nachstromziffer w ist definiert wie folgt [26]:<br />

w= v-v a<br />

v<br />

(6.6)<br />

Der Propulsionsgütegrad wird in dieser Arbeit mit einer Näherungsformel bestimmt<br />

[29], da die gemessenen Propulsionsgütegrade unrealistisch erscheinen:<br />

1<br />

2<br />

η D<br />

=0,885-0,00012·n·L PP<br />

(6.7)<br />

Der mechanische Übertragungswirkungsgrad η CGS ist wie folgt definiert:<br />

η CGS<br />

=η C·η G·η S<br />

(6.8)<br />

Zwischen der Leistung am Motorflansch P B und der Wellenleistung P D treten Verluste<br />

in der Wellenleistung auf, die mit Wellenleitungswirkungsgrad η S bezeichnet werden,<br />

[30]. Der Kupplungswirkungsgrad η C berücksichtigt Verluste durch Kupplungsschlupf.<br />

Der Wirkungsgrad η G bezeichnet den Getriebewirkungsgrad.<br />

Für eine direkt gekuppelte Anlage ohne Getriebe und ohne Wellengenerator gilt [31]:<br />

η S ≈ 0,99 und P PTO =0<br />

Die Wellenleistung beträgt demnach:<br />

P D =P B·η S<br />

(6.9)<br />

In der folgenden Abbildung sind die für den Schiffsbetrieb relevanten Leistungen<br />

dargestellt.<br />

45


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Abbildung 7: Propulsion eines Schiffes [32]<br />

Die Schleppleistung P E bezeichnet die Leistung, die benötigt wird, um das Schiff<br />

hinter sich her zu ziehen. Der Propulsionsgütegrad kann alternativ durch das<br />

Verhältnis aus Schleppleistung P E zur erforderlichen Wellenleistung P D bei<br />

gegebener Geschwindigkeit v bestimmt werden.<br />

η D<br />

= P E<br />

P D<br />

(6.10)<br />

Die Schubleistung P T bezeichnet die vom Propeller gelieferte Leistung [30]:<br />

P T =η 0·P D =T·v A (6.11)<br />

46


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

6.1.3 Schiffsgeschwindigkeit<br />

Die erforderliche Antriebsleistung und damit der Brennstoffmassenstrom sind<br />

ungefähr proportional zur dritten Potenz der Schiffsgeschwindigkeit. Für schnelle<br />

Schiffe kann sich dieser Wert auf über vier erhöhen. Demnach hat die eingestellte<br />

Schiffsgeschwindigkeit einen sehr hohen Einfluss auf den Brennstoffverbrauch [25].<br />

6.1.4 Schiffswiderstand<br />

Der Schiffswiderstand R T setzt sich wie in Abb. 8 dargestellt zusammen aus<br />

Glattwasserwiderstand und Zusatzwiderständen und wird wie folgt bestimmt:<br />

R T = P D·η D<br />

v<br />

(6.12)<br />

Der Glattwasserwiderstand besteht aus Wellenwiderstand, Reibungswiderstand,<br />

Anhängewiderstand sowie Windwiderstand durch Eigenfahrtwind und wird unter Trial<br />

Design Bedingungen (Außenhaut unbewachsen, tiefes Wasser, keine Wellen, kein<br />

bzw. geringer Wind, Seewasserdichte 1,025 t/m 3 ) bestimmt. Der<br />

Glattwasserwiderstand ist abhängig von der Rumpfgeometrie und wird im<br />

Entwurfsprozess festgelegt.<br />

Unter Zusatzwiderständen versteht man den Einfluss von Flachwasser, Wind,<br />

Strömung, Kurshalten, Seegang, Schwimmlage und Eisfahrt auf den<br />

Gesamtwiderstand [33], [34]. Auch die zunehmende Rauhigkeit von Außenhaut und<br />

Propeller erhöht den Schiffswiderstand.<br />

47


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Gesamtwiderstand R T<br />

Glattwasserwiderstand<br />

Zusatzwiderstand<br />

Wellenwiderstand<br />

Widerstand durch Eis<br />

Reibungswiderstand<br />

Anhängewiderstand<br />

Windwiderstand durch<br />

Eigenfahrtwind<br />

Seegangswiderstand<br />

Windwiderstand<br />

Widerstand durch veränderte Schwimmlage<br />

Widerstand durch Rauhigkeit<br />

Flachwasserwiderstand<br />

Widerstand durch Kurshalten<br />

Widerstand durch Meeresströmungen<br />

Widerstand durch Driften<br />

Abbildung 8: Glattwasser- und Zusatzwiderstände von Schiffen<br />

6.1.5 Zusatzwiderstände<br />

Die Zunahme des Gesamtwiderstands und damit des Brennstoffverbrauchs aufgrund<br />

von Zusatzwiderständen kann abhängig vom Fahrtgebiet 25 - 40 % betragen [26].<br />

Aufgrund des hohen Einflusses der Zusatzwiderstände auf den Energieverbrauch ist<br />

deren Quantifizierung für die Energieflussanalyse von hoher Bedeutung. Die<br />

Ergebnisse einer Aufschlüsselung und Untersuchung der Einflüsse der jeweiligen<br />

Zusatzwiderstände auf den Brennstoffverbrauch können zur Bestimmung der<br />

optimalen Schiffsroute und Schiffsgeschwindigkeit, des optimalen Tiefgangs und<br />

Trimms sowie zur Bestimmung des günstigsten Intervalls zur Außenhaut- und<br />

Propellerreinigung verwendet werden.<br />

In der Schiffsentwurfsphase wird der Glattwasserwiderstand durch Modellversuche<br />

im Schlepptank unter Trial Design Bedingungen bestimmt und anhand dieser<br />

Ergebnisse die benötigte Hauptmaschinenleistung ermittelt. Diese Leistung wird um<br />

48


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

die sogenannte Sea - Margin, die häufig bei 10 % liegt, erhöht. Mit der Sea - Margin<br />

werden Zusatzwiderstände wie Wind, Seegang oder Bewuchs berücksichtigt. Durch<br />

diesen Aufschlag wird gewährleistet, dass die vertraglich festgelegte<br />

Dienstgeschwindigkeit auch bei ungünstigen Umwelteinflüssen noch erreicht werden<br />

kann. Die Hauptmaschine wird durch diesen pauschalen Leistungsaufschlag häufig<br />

überdimensioniert. Anhand einer genauen Analyse der in der Praxis auftretenden<br />

Zusatzwiderstände kann für Neubauten, die auf der untersuchten Route verkehren,<br />

die optimale Hauptmaschinenleistung ermittelt und dadurch Bau-, Betriebs- und<br />

Wartungskosten eingespart werden.<br />

Anhand einer genauen Analyse der Schiffsgeschwindigkeit und der Hauptmaschinenleistung<br />

über einen längeren Zeitraum kann darüber hinaus überprüft<br />

werden, ob in den seltenen Fällen, in denen hohe Schiffsgeschwindigkeiten gefahren<br />

werden, die zusätzliche Leistung von den Hilfsdieseln über Power – Take - Ins an der<br />

Propellerwelle geliefert werden kann. Dadurch könnte die Hauptmaschine kleiner<br />

dimensioniert werden.<br />

• Widerstand durch Eis<br />

Der Zusatzwiderstand durch Eis wird in dieser Arbeit nicht berücksichtigt, da in<br />

dem betrachteten Fahrgebiet kein Eis auftritt.<br />

• Seegangswiderstand<br />

Durch die im Seegang auftretenden Stampf-, Tauch- und Rollbewegungen des<br />

Schiffes verändert sich die Umströmung des Schiffskörpers gegenüber der<br />

Glattwasserumströmung. Die Wellen- und Schiffsbewegungen erzeugen<br />

Druckschwankungen, die wiederum eine veränderliche Druckkraft hervorrufen. Der<br />

zeitliche Mittelwert, der entgegen der Fahrtrichtung wirkenden<br />

Druckkraftkomponente, wird als Seegangszusatzwiderstand bezeichnet [35].<br />

Neben der Erhöhung des Seegangszusatzwiderstandes verschlechtert sich unter<br />

Annahme eines konstanten Propellerdrehmoments der Propulsionswirkungsgrad<br />

durch die höhere Propellerbelastung im Seegang. Bei sehr starkem Seegang<br />

müssen Schiffsgeschwindigkeit und Drehmoment reduziert werden, um Schäden an<br />

49


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

der Antriebsanlage durch Austauchen und Überdrehen des Propellers zu vermeiden.<br />

Weiterhin werden dadurch Schäden des Schiffes aufgrund von Slamming und<br />

Wasser an Deck sowie Schäden der Ladung durch Rollen vermieden [36].<br />

Der Seegangswiderstand kann durch Modellversuche, numerische Simulationen und<br />

empirische Verfahren bestimmt werden. Die numerische Simulation kann anhand<br />

linearer und nichtlinearer Streifenmethoden erfolgen, wobei die Genauigkeit dieser<br />

Methoden von der Genauigkeit der für die für die betrachtete Route zur Verfügung<br />

stehenden Seegangsstatistiken abhängt [29], [37].<br />

Die Berechnung des Seegangswiderstands in dieser Arbeit erfolgt nach einem<br />

empirischen Verfahren.<br />

Für eine Abschätzung des Zusatzwiderstandes durch Wind und Seegang für<br />

Containerschiffe und Tanker mit einer Verdrängung zwischen 20.000 m 3 und 100.000<br />

m 3<br />

wurde ein empirisches Verfahren entwickelt, das eine Reduzierung der<br />

Schiffsgeschwindigkeit in Abhängigkeit des Schiffstyps, des Einfallswinkels von Wind<br />

und Wellen, der Beaufort - Zahl sowie der Schiffsgeschwindigkeit bestimmt.<br />

Die Reduzierung der Geschwindigkeit ∆v infolge von Wind und Wellen beträgt nach<br />

[38]:<br />

∆V=C µ·C Ship·V (6.12)<br />

Tabelle 10: Konstante C µ in Abhängigkeit vom Einfallswinkel µ<br />

Einfallswinkel µ<br />

in °<br />

C µ<br />

0 – 30 1,0<br />

30 – 60 1,7-0,03(BN-4) 2<br />

60 – 150 0,9-0,06(BN-6) 2<br />

150 - 180 0,4-0,03(BN-8) 2<br />

BN: Beaufort - Zahl<br />

Die Beaufort - Zahlen können aus den automatischen Messdaten des wahren<br />

Windes wie folgt bestimmt werden [34]:<br />

BN=( v W<br />

0,836 ) 1<br />

1,5<br />

(6.13)<br />

50


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Für die Konstante C Ship für Containerschiffe gilt:<br />

C Ship =0,7·BN+ BN6,5<br />

2<br />

2,2·∇3<br />

(6.14)<br />

∇ : Volumen in m 3<br />

Der erste Term der Gleichung 6.14 beschreibt den Einfluss des Windes auf die<br />

Geschwindigkeit, der zweite Term berücksichtigt den Zusatzwiderstand durch<br />

Seegang. Die Abschätzung des Windwiderstands erfolgt in dieser <strong>Diplomarbeit</strong> auf<br />

Grundlage aktuellerer Forschungsergebnisse [29]. Daher wird aus der Methode nach<br />

[38] lediglich der zweite Term zur Abschätzung des Seegangwiderstands verwendet:<br />

C Ship = BN6,5<br />

2<br />

2,2·∇3<br />

(6.15)<br />

Die Konstanten für diese Methode basieren auf Ergebnissen von detaillierten<br />

Berechnungsverfahren, die den Seegangswiderstand durch Wellenreflektion und<br />

Schiffsbewegungen bei von vorne einfallenden, regelmäßigen und unregelmäßigen<br />

Wellen bestimmen. Bei Wellen mit kurzen Wellenlängen dominiert der Widerstand<br />

durch Wellenreflektion, bei langen Wellenlängen dominiert der Widerstand durch die<br />

Schiffsbewegungen [38].<br />

Für Windstärken von über 6 auf der Beaufort - Skala wird diese Abschätzung<br />

ungenau, da ungefähr ab Windstärke 7 der Propeller austaucht und durchdreht,<br />

sodass der Schub nicht mehr konstant ist [38].<br />

Der Zusatzwiderstand ∆R durch Seegang kann aus der Reduzierung der<br />

Geschwindigkeitsdifferenz ∆v, der Geschwindigkeit v und dem zugehörigen<br />

Widerstand R unter Trial Design Bedingungen bestimmt werden. Unter Annahme<br />

eines konstanten Schubs gilt [38]:<br />

∆v<br />

v =[1+ ∆R R ] 1<br />

2 -1 (6.16)<br />

Demnach gilt für den Zusatzwiderstand durch Seegang:<br />

∆R=R·[(1+C µ·C Ship ) 2 -1] (6.17)<br />

51


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Wenn Wind von achtern angreift und die Geschwindigkeit des wahren Windes größer<br />

als die Fahrtgeschwindigkeit ist, wird eine Schubwirkung erzeugt. Hingegen erhöht<br />

auch Seegang, der von achtern wirkt, den Schiffswiderstand [39].<br />

• Windwiderstand<br />

Der Windwiderstand hat bei Containerschiffen aufgrund der großen<br />

Windangriffsfläche einen hohen Einfluss und kann bis zu 10 % des<br />

Gesamtwiderstands betragen [26].<br />

Bei der Bestimmung des Windwiderstands muss zunächst zwischen dem wahren<br />

meteorologischen Wind, dem scheinbaren Wind und dem Eigenfahrtwind<br />

unterschieden werden. Die scheinbare Windgeschwindigkeit v app setzt sich<br />

zusammen aus der Summe der wahren Windgeschwindigkeit v W und der<br />

Schiffsgeschwindigkeit v S. Weiterhin ist die Windrichtung einzubeziehen. Bei schräg<br />

einfallenden Wind treten eine aerodynamische Längs- und Querkraft sowie ein<br />

Giermoment auf. Das Giermoment sowie die Querkraft müssen durch eine<br />

Ruderkraft ausgeglichen werden.<br />

Der Windwiderstand wird anhand einer Näherungsformel ermittelt, die auf<br />

Experimenten im Windtunnel basiert [29]:<br />

cos ε<br />

R Wind = ρ A ·u 2·A 2 A L·CD l·<br />

(6.18)<br />

1- δ 2·(1-CD l)·sin 2 2ε t<br />

CD l =CD lAF· AF<br />

A L<br />

(6.19)<br />

ρ A : Luftdichte<br />

u A : Scheinbare Windgeschwindigkeit<br />

ε: Einfallswinkel scheinbarer Wind (ε = 0°, bei Gegenwind)<br />

δ: Querkraftkoeffizient<br />

A H : Windhauptspantfläche, Für das zu untersuchende Containerschiff: A H = 1625 m 2<br />

A L : Seitenlateralfläche, Für das zu untersuchende Containerschiff: A L = 6211 m 2<br />

CD t , CD l : Koeffizienten<br />

52


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Für die Koeffizienten eines beladenen Containerschiffs gilt:<br />

Tabelle 11: Koeffizienten zur Bestimmung des Windwiderstands eines beladenen<br />

Containerschiffs [29]<br />

Schiffstyp CD t CD lAF δ<br />

Containerschiff, beladen 0,90 0,55 0,40<br />

In einer aktuelleren Arbeit wird der Einfluss der Containerstauung auf den<br />

Windwiderstand genauer berücksichtigt. Sofern ein Containerstauplan vorhanden ist,<br />

kann der Windwiderstand anhand dieser Methode bestimmt werden (siehe Anhang<br />

B) [40].<br />

• Widerstand durch veränderte Schwimmlage<br />

Der Reibungswiderstand ist abhängig von der Rauhigkeit und der benetzten<br />

Schiffsoberfläche. Die benetzte Schiffsoberfläche ist wiederum abhängig von der<br />

Rumpfgeometrie, dem Tiefgang und Trimm [8].<br />

Der Trimm hat einen signifikanten Einfluss auf den Schiffswiderstand und somit den<br />

Verbrauch. Für jeden Tiefgang und jede Geschwindigkeit gibt es einen optimalen<br />

Trimm, der den geringsten Widerstand erzeugt. Ein optimierter Trimm senkt den<br />

Wellenwiderstand durch eine Reduzierung der Bugwelle und durch verbesserte<br />

Propulsion aufgrund günstigerer Propelleranströmung sowie verbesserte Interaktion<br />

zwischen Außenhaut und Propeller. Der optimale Trimm kann durch das Umpumpen<br />

von Ballastwasser eingestellt werden. Die Einhaltung der Stabilitätskriterien muss<br />

dabei beachtet werden. Verschiedene Hersteller bieten Software an, die anhand<br />

bestimmter Einflussparameter wie Trimmung, Antriebsleistung, Brennstoffverbrauch,<br />

Seegang, Wind, Geschwindigkeit und Wassertiefe die optimale Trimmung<br />

bestimmen. Die Reederei Hamburg Süd hat mit derartigen Trimmoptimierungen<br />

Einsparungen von 3 - 5 % erzielen können [10].<br />

Für die Bestimmung der Widerstandsänderung bei Teilabladung und Trimm wird ein<br />

Verfahren [41] verwendet, das auch den Einfluss des Bugwulstes bei Tiefgangs- und<br />

Trimmänderungen berücksichtigt:<br />

53


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

R T1<br />

R TKWL<br />

=k T·k TR·k TB·k TRB (6.20)<br />

R T1 : Widerstand bei Teilabladung und Trimm<br />

R TKWL : Widerstand bei Konstruktionstiefgang T<br />

k T : Einfluss einer Tiefgangsänderung<br />

k TR : Einfluss des Trimms<br />

k TB : Einfluss des Bugwulstes bei Tiefgangsänderung<br />

k TRB : Einfluss des Bugwulstes bei Trimm<br />

Korrekturfaktor k T für Tiefgangsänderung<br />

Der k T - Wert sowie die übrigen k - Faktoren basieren auf der Auswertung von<br />

Ergebnissen aus Modellversuchen sowie Literaturwerten. Der Zusatwiderstand durch<br />

Tiefgang und Trimm ist abhängig von Froudezahl und Blockkoeffizienten.<br />

Bei F n ≈ 0,2 ist der Widerstand am höchsten, was bei dem 6.750 TEU Containerschiff<br />

einer Geschwindigkeit von 20,59 kn entspricht. Der Widerstand steigt mit<br />

zunehmenden Blockkoeffizienten.<br />

k T = T 1<br />

+ T T 1<br />

-1 · B)·<br />

T Fn-0,19(2,8-C 55·CB·0,1· L PP<br />

B<br />

· B -28 +0,42-0,875·C T<br />

B·0,1·( L PP<br />

)·( B )<br />

B T<br />

(6.21)<br />

Der Blockkoeffizient wird bei Konstruktionstiefgang T KWL bestimmt:<br />

C B =<br />

∇<br />

L PP·B·T<br />

(6.22)<br />

F n =<br />

v<br />

g·L PP<br />

(6.23)<br />

T 1 : Mittlerer Tiefgang bei Teilabladung<br />

T KWL , T: Konstruktionstiefgang<br />

54


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Korrekturfaktor k TB zur Berücksichtigung des Einflusses des Bugwulstes bei<br />

Tiefgangsänderung<br />

Der Einfluss des Bugwulstes auf die Widerstandsänderung ist abhängig von dessen<br />

Form. In [41] werden jedoch lediglich die Querschnittsfläche des Bugwulstes am<br />

vorderen Lot sowie die Höhe der Bugwulstspitze berücksichtigt.<br />

k TB =1+7·C BT· 1- T 1<br />

T ·(1-C B)·0,725·arctan (7,08-6·C B -12·Fn) (6.24)<br />

C BT = A BT / A M : Relative Querschnittsfläche des Bugwulstes am vorderen Lot<br />

Da die Querschnittsfläche des Bugwulstes unbekannt ist, wird ein Wert aus der<br />

Literatur verwendet [42]:<br />

C BT = A BT<br />

A M<br />

≈0,095 (6.25)<br />

Korrekturfaktor k TR zur Berücksichtigung des Trimms (t / L PP ) ≠ 0<br />

k TR =1+0,3·|0,7-C B |+0,2·Fn-0,4·(0,7-C B ]-0,17·exp-[100|(0,32-Fn+0,4(0,7-C B ))| 1,9 ·<br />

∙(0,2+C B )·12,5( t t<br />

)/ ( ) 0,333 (6.26)<br />

L PP L PP<br />

t / L pp : Trimm (hecklastig positiv)<br />

Korrekturfaktor k TRB zur Berücksichtigung des Einflusses des Bugwulstes bei Trimm<br />

Der Einfluss des Bugwulstes auf die Widerstandsänderung bei Trimm ist abhängig<br />

davon, ob die Spitze des Bugwulstes eintaucht oder nicht.<br />

k TRB =1+[m·Fn * +n-1] C BT<br />

0,1<br />

·( |t/L PP |<br />

0,04 ) (6.27)<br />

Wenn T HX ≤ 0:<br />

3<br />

m=(-10·T HX )<br />

55<br />

(6.28)


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Fn * =Fn·Fn/(0,59-C B /2) (6.29)<br />

Wenn T HX > 0<br />

m=T HX·1-C B +0,8+375·M-9,25·C B·T HX<br />

0,4·exp-(2·T HX ) (6.30)<br />

Fn * =Fn (6.31)<br />

n=1,15exp- (0,025- T HX<br />

2 +20·|(-0,01-T HX|-|T HX |]+0,5·|T HX |-|(T HX -0,2|] +<br />

+0,05-0,15·T HX +0,1exp-[30000(C B -0,7) 4 ] (6.32)<br />

T H =1-0,95· TB<br />

T F<br />

(6.33)<br />

T HX =T H -(0,1+50·M) (6.34)<br />

M=(0,622-C B -0,62-C B ) (6.35)<br />

Wenn t/L pp = 0, dann gilt k TRB = 1<br />

T B : Höhe der Bugwulstspitze über Basis<br />

T F : Tiefgang am vorderen Lot [41]<br />

• Flachwasserwiderstand<br />

Bei geringen Wassertiefen müssen zusätzlich Flachwassereffekt und<br />

Versperrungseffekt berücksichtigt werden.<br />

Die Wellenbildung ist abhängig von der Wassertiefe. Durch Änderung des<br />

Wellenbildes steigt der Wellenwiderstand des Schiffes. Dieser Effekt wird als<br />

Flachwassereffekt bezeichnet und beginnt ungefähr, wenn die Wassertiefe H gleich<br />

der halben Wellenlänge λ des vom Schiff erzeugten Wellensystems entspricht [34].<br />

H= λ 2 =π· v2 g<br />

(6.36)<br />

56


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Eine hohe Bedeutung bei der Bestimmung der Auswirkungen von Flachwasser auf<br />

den Wellenwiderstand hat die Froudsche Tiefenzahl. Diese ist definiert wie folgt:<br />

F nH =<br />

v<br />

g·H<br />

(6.37)<br />

Bei einem Wert von 1 ist der Wellenwiderstand am höchsten, da bei diesem Wert die<br />

Längs- und Querwellen des Schiffes zusammenfallen. Daher sollten bestimmte<br />

Geschwindigkeiten, bei denen die Froudsche Tiefenzahl einen Wert von eins oder<br />

nahe eins erreicht vermieden werden. Bei Flachwasser erhöht sich zudem der<br />

Trimm, wodurch zusätzliche Widerstände entstehen können.<br />

Bei einem geringen Abstand zwischen Schiffsboden und Grund erhöht sich gemäß<br />

der Kontinuitätsgleichung die Geschwindigkeit am Rumpf. Dadurch erhöht sich der<br />

Reibungswiderstand und es entstehen gemäß der Bernoulligleichung Unterdrücke in<br />

diesem Spalt, wodurch sich der Rumpf an den Grund saugt. Dieser<br />

Versperrungseffekt wird weiter verstärkt, wenn das Fahrwasser seitlich beschränkt<br />

ist. Der Flachwassereinfluss setzt ungefähr ein bei [34]:<br />

A M<br />

≥0,5 (6.38)<br />

H<br />

A M : Hauptspantfläche<br />

Für die Bestimmung des Einflusses von Flachwasser auf die Schiffsgeschwindigkeit<br />

wird eine Methode nach Lackenby angewandt [43].<br />

Für A M /H 2 ≥ 0,05 gilt:<br />

∆v S<br />

v S<br />

=0,1242· A M<br />

H 2 -0,05 +1-tan ( g·H<br />

v S<br />

2<br />

) (6.39)<br />

Der Flachwasserwiderstand ist nur für geringe Wassertiefen in der Revierfahrt von<br />

Bedeutung. Das 6.750 TEU Containerschiff verkehrt jedoch überwiegend in tiefem<br />

Wasser. Da während der Revierfahrt viele zum Teil unvorhersehbare Faktoren wie<br />

Verkehr, Lotseneinsatz, Schleppereinsatz, Wartezeiten und Ankern den Verbrauch<br />

57


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

beeinflussen, wird in dieser Arbeit der Energiefluss in der Revierfahrt nicht<br />

untersucht.<br />

• Widerstand durch Kurshalten<br />

In der neutralen Position beträgt der Ruderwiderstand circa 1 %. Durch moderates<br />

Ruderlegen kann sich dieser Widerstand jedoch um 2 - 6 % erhöhen [29].<br />

Der Widerstand durch Ruderlegen, um den Kurs zu halten, kann gemäß [43] wie folgt<br />

abgeschätzt werden:<br />

R δδ =0,5·ρ See·(1-t R )·f a (λ R )·A R·v 2 2<br />

eff ·δ R<br />

(6.40)<br />

f a (λ R )= 6,13·λ R<br />

2,25+λ R<br />

(6.41)<br />

A R : Ruderfläche in m 2<br />

t R : Widerstandreduzierender Faktor durch Ruderlegen<br />

v eff : Effektive Anströmgeschwindigkeit zum Propeller in m / s<br />

δ R : Ruderwinkel in rad<br />

λ R : Seitenverhältnis Ruder<br />

ρ See : Dichte Seewasser in kg / m 3<br />

Abbildung 9: Widerstandsreduzierender Faktor durch Ruderlegen [43]<br />

Da keine Daten über den Ruderwinkel vorliegen, wird dieser Einfluss nicht näher<br />

quantifiziert.<br />

58


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

• Widerstand durch Meeresströmungen<br />

Die auf das Schiff wirkenden Meeresströmungen können den Schiffswiderstand<br />

zusätzlich erhöhen. Unter der vereinfachten Annahme, dass die Meeresströmung<br />

von vorne oder von achtern auf das Schiff wirkt, gilt zwischen der<br />

Schiffsgeschwindigkeit über Grund v G , der Schiffsgeschwindigkeit durchs Wasser v W<br />

und der Geschwindigkeit der Meeresströmung v MS folgender Zusammenhang:<br />

v G =v W -v MS (6.42)<br />

Zwischen Wellenleistung P D und Schiffsgeschwindigkeit v S unter Trial Design<br />

Bedingungen herrscht für das zu untersuchende Containerschiff nach Abb. 22<br />

folgender Zusammenhang:<br />

P D =0,2408·v S<br />

3,7184<br />

(6.43)<br />

Abb. 10 zeigt die vorhandenen automatisch erfassten Messdaten für Wellendrehzahl<br />

und Schiffsgeschwindigkeit. Unter Annahme eines linearen Zusammenhangs gilt<br />

näherungsweise:<br />

n=4,1303·v+0,6308 (6.44)<br />

120<br />

Wellendrehzahl 1/min<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

y = 4,1303x + 0,6308<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Schiffsgeschwindigkeit in kn<br />

Abbildung 10: Automatisch erfasste Messdaten für Wellendrehzahl und Schiffsgeschwindigkeit<br />

59


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Weiterhin gilt:<br />

R T = η D·P D<br />

v<br />

(6.45)<br />

1<br />

2<br />

η D<br />

=(0,885-0,00012·n·L PP<br />

)·1,06140454 (6.46)<br />

Aus den Gleichungen (6.43) bis (6.46) ergibt sich für den Schiffswiderstand<br />

näherungsweise:<br />

R T = ηD·0,2408·v3,7184<br />

=(0,885-0,00012·(4,1303·v+0,6308)·(286m 1 2)·1,06140454·0,2408·v 2,7184 (6.47)<br />

v<br />

Der Zusatzwiderstand durch Meeresströmung kann demnach aus der Differenz der<br />

Widerstände bei Geschwindigkeit durchs Wasser und Geschwindigkeit über Grund<br />

abgeschätzt werden:<br />

R MS =R T,W -R T,G (6.48)<br />

• Widerstand durch Driften<br />

Driften bezeichnet die seitliche Abweichung des Schiffes vom Kurs, hervorgerufen<br />

durch Seitenwind und Seegang [44]. Der Driftwinkel β beschreibt den Winkel<br />

zwischen Schiffslängsachse und Richtung des Geschwindigkeitsvektors und wird<br />

bestimmt durch:<br />

v x : Vorausgeschwindigkeit<br />

v y : Quergeschwindigkeit<br />

β=arctan ( v y<br />

v x<br />

) (6.50)<br />

Der Driftwinkel hat einen hohen Einfluss auf den Brennstoffverbrauch [12]. Für den<br />

Widerstand durch Driften gilt [43]:<br />

R ββ =0,25·π·ρ See·d 2·v S2 ·β 2 (6.49)<br />

d: Tiefgang in m<br />

β: Driftwinkel in rad<br />

60


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

• Widerstand durch zunehmende Rauhigkeit und Bewuchs<br />

Durch zunehmenden pflanzlichen und tierischen Bewuchs sowie mit der Zeit<br />

abnehmender Qualität des Anstrichs steigt die Rauhigkeit des Unterwasserschiffes<br />

[8]. Dadurch erhöht sich der Brennstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen<br />

gegenüber den unter Trial Design Bedingungen erfassten Messwerten. Der Bewuchs<br />

nimmt mit steigender Wassertemperatur und höherem Salzgehalt zu. Mit<br />

zunehmender Wassertiefe verringert sich der Anteil bewuchsfördernder Mineralien.<br />

Zudem haben die Strömungen aufgrund ihrer unterschiedlichen Temperaturen einen<br />

Einfluss auf den Bewuchs. Besonders hoch ist die Gefahr von Bewuchs in tropischen<br />

und subtropischen Gewässern. Der Bewuchs nimmt zudem mit sinkender<br />

Schiffsgeschwindigkeit und längeren Hafenliegezeiten zu, da die Antifoulingfarben<br />

erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Biozide optimal freisetzen.<br />

Die Rauhigkeit wird von physikalischen und biologischen Faktoren beeinflusst (siehe<br />

Abb. 11). Die biologische Rauhigkeit wird auch als Fouling bezeichnet. Fouling<br />

entsteht durch Ansiedlung von Mikroorganismen wie Pilzen, Mikroalgen und<br />

Protozyten, die einen Schleim und damit die Grundlage für die Ansiedlung von<br />

Makroorganismen wie Seepocken bilden [8].<br />

Rauhigkeit<br />

Physikalische<br />

Rauhigkeit<br />

Biologische<br />

Rauhigkeit<br />

Makro<br />

Mikro<br />

Makro<br />

Mikro<br />

Schweißnähte<br />

Mikrokorrosion<br />

Tierischer Bewuchs<br />

Schleim<br />

Korrosion<br />

Stahlprofil<br />

Pflanzlicher Bewuchs<br />

Plattenunebenheiten<br />

Farbanstrichart<br />

Plattenstöße<br />

Anstrichqualität<br />

Mechanische Beschädigung<br />

Abbildung 11: Ursachen von Rauhigkeit [8]<br />

61


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Eine statistische Untersuchung von hat ergeben, dass 20 % der weltweiten Flotte<br />

durch biologische Rauhigkeit einen Zusatzwiderstand von 50 % des<br />

Gesamtwiderstands aufweisen. Die physikalische Rauhigkeit erhöht den Widerstand<br />

um bis zu 5 % [29].<br />

Neben der Rauhigkeit der Außenhaut erhöht sich auch die Propellerrauhigkeit. Der<br />

Wirkungsgrad des Propellers sinkt durch Bewuchs, Ablagerungen, Korrosion und<br />

Erosion. Der Bewuchs wird in Flügelbereichen ab 0,60 R im Schiffsbetrieb<br />

abgewaschen. Innerhalb dieser Grenze bleibt der Bewuchs jedoch haften [45],<br />

wodurch sich der Widerstand nach Auskunft eines Propellerexperten im normalen<br />

Betrieb um 2 - 4 % durch Propellerrauhigkeit erhöht.<br />

Abbildung 12: Bewuchs an der Außenhaut vor und nach Reinigung [46]<br />

Abbildung 13: Bewuchs am Propeller vor und nach Reinigung [46]<br />

Die Untersuchung der Rauhigkeit ist aufgrund ihres hohen Einflusses auf den<br />

Brennstoffverbrauch von hoher Bedeutung für die Reedereien. Zudem kann auf<br />

diesen Zusatzwiderstand direkt Einfluss genommen werden. Es gilt zu analysieren,<br />

wann der Mehrverbrauch durch zunehmende Rauhigkeit die Kosten einer Reinigung<br />

von Propeller und Außenhaut mit Neuanstrich sowie Verluste durch Betriebsausfall<br />

übersteigt. Derzeit findet die Dockung und die damit verbundene Reinigung von<br />

62


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Außenhaut und Propeller alle fünf Jahre statt. Bei sehr starkem Bewuchs werden<br />

Reinigungen auch zwischendurch durchgeführt [4].<br />

Eine überschlägige Abschätzung zur Bestimmung des zusätzlichen Reibungswiderstandes<br />

aufgrund physikalischer und biologischer Rauhigkeit von Frachtschiffen<br />

liefert eine Formel nach [47]:<br />

∆R F<br />

R F<br />

=0,01·( a·d<br />

b+d + d 0<br />

c ) (6.51)<br />

a,b,c: Empirische Konstanten abhängig von Schiffsgeschwindigkeit, Schiffstyp, Fahrtroute und<br />

Unterwasseranstrich<br />

d: Anzahl der Tage nach letzter Erneuerung des Unterwasseranstrichs<br />

d 0 : Anzahl der Tage seit Inbetriebnahme des Schiffes<br />

Tabelle 12: Empirische Konstanten zur Bestimmung des Zusatzwiderstandes durch Rauhigkeit<br />

[47]<br />

Schiffstyp<br />

Geschwindigkeit<br />

in kn<br />

Länge<br />

in m<br />

Fahrtroute von<br />

Europa nach<br />

a b c<br />

Frachter 17 133,5 Indien, Ost-Afrika 44 70 90<br />

Frachter 16,5 146,2 Amerika Afrika 22 185 80<br />

Der erste Term der Gleichung berücksichtigt den zusätzlichen Reibungswiderstand<br />

aufgrund von Bewuchs, der zweite Term berücksichtigt die Widerstandserhöhung<br />

durch physikalische Rauhigkeit, die linear mit der Zeit zunimmt [47].<br />

Aufgrund der Tatsache, dass sich diese Formel auf bestimmte Service-<br />

Geschwindigkeiten und Rumpfgeometrien bezieht und die Qualität heutiger<br />

Antifoulinganstriche in dieser Formel unberücksichtigt bleibt, wird im Rahmen dieser<br />

Arbeit die Rauhigkeit mit einer anderen Methode bestimmt.<br />

In [48] werden für die Abschätzung des Einflusses der Rauhigkeit auf den<br />

Gesamtwiderstand des Schiffes zunächst alle weiteren Einflussfaktoren<br />

herausgefiltert. Zu diesen zählen Tiefgang, Trimm, Widerstand durch Ruderlegen,<br />

Beschleunigen und Abbremsen, Strömung, Wind, Seegang, Wasserdichte und –<br />

temperatur, Wassertiefe, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Umgebungsdruck. Für<br />

Tiefgang und Trimm können Bezugswerte festgelegt werden, die in der Praxis häufig<br />

auftreten. Die Einflüsse der Strömung und der Ruderaktivität werden isoliert, indem<br />

63


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

lediglich Messdaten ausgewertet werden, wo Schiffsgeschwindigkeit über Grund und<br />

Schiffsgeschwindigkeit durchs Wasser nahezu identisch sind:<br />

∆ Geschw = v DurchsWasser-v ÜberGrund<br />

v DurchsWasser<br />

≤3 % (6.52)<br />

Der Schiffskurs sollte dabei nahezu konstant bleiben. Die Widerstandserhöhung<br />

aufgrund von Seegang und Wind wird eliminiert, indem bei der Auswertung nur<br />

Messwerte bei Beaufort - Zahlen ≤ 3 und Windgeschwindigkeiten ≤ 15 kn<br />

berücksichtigt werden. Weiterhin werden nur Messbereiche bei nahezu konstanter<br />

Geschwindigkeit betrachtet und keine Manöver-, Beschleunigungs- oder<br />

Abbremsphasen.<br />

Die Extremwerte der Wellenleistung und damit verbundene Messungenauigkeiten<br />

werden isoliert, indem für das 6.750 TEU Schiff nur Leistungen im Bereich von<br />

10.000 – 40.000 kW betrachtet werden (siehe Tab. 13).<br />

Die Messdaten für den Zustand nach Indienststellung bzw. Reinigung und<br />

Neuanstrich des Schiffes werden mit den gefilterten Daten während des<br />

Schiffsbetriebs verglichen. Dadurch erhält man den Einfluss der Rauhigkeit von<br />

Außenhaut und Propeller auf den Gesamtwiderstand [48].<br />

Tabelle 13: Referenzwerte für Analyse der Rauhigkeit von Propeller und Außenhaut [48]<br />

Parameter<br />

Tiefgang vorne<br />

Tiefgang hinten<br />

Trimm<br />

Schiffsgeschwindigkeit<br />

über Grund<br />

Verhältnis<br />

Schiffsgeschw. durchs<br />

Wasser und über Grund<br />

Beafort - Zahl<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Änderung der<br />

Schiffsgeschwindigkeit<br />

Referenzwert<br />

Bezugswert festlegen<br />

Bezugswert festlegen<br />

Bezugswert festlegen<br />

≥ 10 kn<br />

+/- 3 %<br />

≤ 3 Beaufort<br />

≤ 15 kn<br />

≤ 0,25 kn/min<br />

64


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Parameter<br />

Änderung der Drehzahl<br />

Wellenleistung<br />

Referenzwert<br />

≤ 0,5 1/min<br />

10.000 – 40.000 kW<br />

Die beschriebene Vorgehensweise zur Bestimmung der Rauhigkeit erfordert eine<br />

hohe Menge an Messdaten. Zudem variieren Tiefgang und Trimm bei<br />

Containerschiffen aufgrund der unterschiedlichen Beladungszustände beständig.<br />

Die zuvor beschriebene Vorgehensweise zur Bestimmung des Zusatzwiderstandes<br />

aufgrund von Rauhigkeit wird daher für das zu untersuchende Containerschiff<br />

abgewandelt.<br />

Bei der Berechnung des Einflusses der Rauhigkeit wird nur die Fahrt auf See<br />

betrachtet, da dort keine Einflüsse durch Flachwasser zu berücksichtigen sind und<br />

der Motorbetrieb konstanter verläuft als während der Revierfahrt.<br />

Der Zusatzwiderstand durch biologische und physikalische Rauhigkeit von Propeller<br />

und Außenhaut wird berechnet, indem die bekannten Zusatzwiderstände sowie der<br />

Glattwasserwiderstand von dem aktuellen Gesamtwiderstand abgezogen werden:<br />

R Rauhigkeit =R T,Gemessen -(R T,Glattwasser +R Wind +R Seegang +R Kurshalten +R Tiefgang+Trimm +R Driften +R Meeresströmung )<br />

(6.53)<br />

Bei dieser Berechnung muss berücksichtigt werden, dass die physikalische<br />

Rauhigkeit noch in dem Ergebnis enthalten ist. Die biologische Rauhigkeit kann im<br />

Gegensatz zur physikalischen Rauhigkeit durch Reinigung und Neuanstrich reduziert<br />

werden und sollte daher separat betrachtet werden. Durch Abziehen der<br />

physikalischen Rauhigkeit erhält man den Einfluss der biologischen Rauhigkeit. Die<br />

Bestimmung der physikalischen Rauhigkeit setzt jedoch eine Messung der<br />

Rauhigkeitshöhen der Rumpfoberfläche voraus [8]:<br />

∆R<br />

= ∆C F,T<br />

=0,044· ( k 1<br />

2<br />

)<br />

3 -( k 1<br />

R T C T L WL<br />

L WL<br />

)<br />

1<br />

3 · 1<br />

C T<br />

(6.54)<br />

∆C F,T : Reibungswiderstandsänderung infolge physikalischer Rauhigkeitserhöhung<br />

C T : Gesamtwiderstandsbeiwert<br />

k 1 : Rauhigkeitshöhe der glatten (Anfangs-) Oberfläche in µm<br />

k 2 : Rauhigkeitshöhe der rauen Oberfläche nach einer Zeit in µm<br />

65


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

L WL : Länge der Wasserlinie in µm<br />

In Tab. 14 ist zusammenfassend dargestellt, welche Messdaten für die Bestimmung<br />

der Zusatzwiderstände benötigt werden. Die Rauhigkeit wird in dieser Tabelle nicht<br />

aufgeführt, da diese anhand der anderen Zusatzwiderstände bestimmt wird.<br />

66


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Tabelle 14: Manuell erfasste Messdaten von M.A.C.<br />

Zusatzwiderstand<br />

Seegang<br />

Wind<br />

Glattwasserwiderstand in<br />

Abhängigkeit der<br />

Schiffsgeschwindigkeit<br />

Koeffizienten<br />

Statisch<br />

R T (v Schiff ) Trial<br />

CD t , CD l<br />

Benötigte Messdaten<br />

Dynamisch (zu messende Werte)<br />

Beaufort-Zahl bzw. wahre<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Schiffsgeschwindigkeit<br />

Einfallswinkel von Wind<br />

und Wellen<br />

Verdrängung<br />

Scheinbare<br />

Windgeschwindigkeit<br />

BN bzw. v w<br />

Seitenlateralfläche A L Schiffsgeschwindigkeit v Schiff<br />

Windhauptspantfläche A H<br />

Luftdichte<br />

ρ A<br />

Einfallswinkel ε<br />

Querkraftkoeffizient<br />

δ<br />

Glattwasserwiderstand in<br />

Abhängigkeit der<br />

Schiffsgeschwindigkeit<br />

bei Konstruktionstiefgang<br />

v Schiff<br />

µ<br />

∇<br />

u A<br />

Gleichungen<br />

Nummer<br />

(6.12)<br />

bis<br />

(6.17)<br />

(6.18)<br />

bis<br />

(6.19)<br />

R TKWL (v Schiff ) Trial Schiffsgeschwindigkeit v Schiff<br />

(6.20)<br />

Schwimmlage<br />

Erdbeschleunigung g Tiefgang am vorderen Lot T F<br />

Konstruktionstiefgang T KWL Mittlerer Tiefgang bei<br />

Länge zischen den Loten<br />

Schiffsbreite<br />

L pp<br />

B<br />

Teilabladung<br />

T 1<br />

bis<br />

(6.35)<br />

67


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Flachwasser<br />

Kurs halten<br />

Verdrängung bei<br />

∇<br />

Konstruktionstiefgang<br />

Relative<br />

Querschnittsfläche des<br />

A BT /A M<br />

Bugwulstes am vorderen<br />

Lot<br />

Höhe der Bugwulstspitze<br />

über Basis<br />

T B<br />

Hauptspantfläche A M Schiffsgeschwindigkeit v Schiff (6.36)<br />

Erdbeschleunigung g Wassertiefe H<br />

bis<br />

(6.39)<br />

Seewasserdichte ρ Sea Effektive<br />

Ruderfläche<br />

Widerstandreduzierender<br />

Faktor durch Ruderlegen<br />

Seitenverhältnis Ruder<br />

A R<br />

Anströmgeschwindigkeit<br />

zum Propeller<br />

t R<br />

Ruderwinkel δ R<br />

λ R<br />

v eff<br />

(6.40)<br />

bis<br />

(6.41)<br />

Meeresströmungen<br />

Glattwasserwiderstand in<br />

(6.42)<br />

Länge zischen den Loten L pp<br />

Abhängigkeit der<br />

Schiffsgeschwindigkeit v Schiff bis<br />

R T (v Schiff ) Trial<br />

Schiffsgeschwindigkeit<br />

(6.48)<br />

Driften<br />

Tiefgang d Schiffsgeschwindigkeit v Schiff (6.49)<br />

Seewasserdichte<br />

Pi<br />

ρ Sea<br />

π<br />

bis<br />

Driftwinkel<br />

β<br />

(6.50)<br />

68


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

6.2 Bordenergie (Hilfsdiesel)<br />

Die zahlreichen elektrischen Verbraucher an Bord des zu untersuchenden<br />

Containerschiffes beziehen ihre elektrische Energie aus dem Bordnetz, das von<br />

Hilfsdieselgeneratoren gespeist wird. Die Leistung der Verbraucher an Bord variiert<br />

beständig und ist unter anderem abhängig von den Umgebungsbedingungen, dem<br />

Beladungszustand und der Tatsache, ob sich das Schiff gerade im Hafen, in der<br />

Revierfahrt oder auf See befindet. Die größte Verbrauchergruppe auf<br />

Containerschiffen bilden die Kühlcontainer, Pumpen und Lüfter. In der Revierfahrt<br />

kommen die Bug- und Heckstrahlruder hinzu [49].<br />

6.2.1 Umgebungsbedingungen und Heizwert<br />

Der Verbrauch der Hilfsdiesel ist analog der Hauptmaschine abhängig von den<br />

Umgebungsbedingungen und dem Heizwert. Aufgrund des verglichen zur<br />

Hauptmaschine deutlich niedrigeren Gesamtverbrauchs wird dieser Einfluss in dieser<br />

Arbeit vernachlässigt.<br />

6.2.2 Kühlcontainer<br />

Für eine Beurteilung der Energieeffizienz spielt die Kenntnis über die Ladungszusammensetzung<br />

und den hierfür benötigten Energiebedarf eine entscheidende<br />

Rolle. Heute werden überwiegend Integrated - Kühlcontainer eingesetzt, die über<br />

eigene Kälteaggregate verfügen und ihre elektrische Energie aus dem Bordnetz<br />

beziehen. Der elektrische Energiebedarf ist in der Regel sehr viel geringer als die<br />

Summe der elektrischen Nennanschlussleistungen, da die Kühlcontainer beständig<br />

zu - und abschalten [50]. Der Energieverbrauch ist nach [51] abhängig von:<br />

• Soll - Temperatur<br />

• Umgebungstemperatur<br />

• Betriebsart des Containers: Abgekühlt (Chilled) oder Herunterkühlend<br />

(Frozen)<br />

• Containergröße (20‘ oder 40‘), siehe Tab. 15<br />

69


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

• Frischluftzufuhr<br />

• Alter der Isolierung, Kompressortyp, Kältemittel etc.<br />

Tabelle 15: Temperaturen für abgekühlte und herunterkühlende Integral – Kühlcontainer [52]<br />

Integral - Kühlcontainer<br />

Abgekühlt 20 TEU<br />

(Chilled/Fruit) 40 TEU<br />

Herunterkühlend 20 TEU<br />

(Frozen) 40 TEU<br />

Temperatur<br />

> - 10 °C<br />

< - 10 °C<br />

Der Energieverbrauch von Chilled - Containern ist höher als der Energieverbrauch<br />

von Frozen - Containern. Die Ware im Kühlcontainer wird von kalter Luft durch- bzw.<br />

umströmt. Diese kalte Luft wird durch Gitterroste im Boden eingeblasen und unter<br />

der Containerdecke wieder abgesaugt. Vorgekühlte Tiefkühlware gibt keine Wärme<br />

ab, sodass nur von außen eindringende Wärme abgegeben werden muss und ein<br />

Umströmen der Ware ausreichend ist. Beim Fruchttransport muss zusätzlich zur<br />

eindringenden Außenwärme die beim Reifeprozess entstehende Wärme abgeführt<br />

werden, sodass ein Durchströmen der Ware mit Luft erforderlich ist. Die<br />

Luftumwälzraten beim Tiefkühltransport liegen beim 30 - 40 fachen Luftwechsel, bei<br />

Fruchtfahrt liegen sie beim 60 - 80 fachen Luftwechsel.<br />

Kühlcontainer sollten nach Möglichkeit an Deck gefahren werden. Aufgrund der<br />

Zunahme der Kühlcontainer müssen jedoch vermehrt Kühlcontainer auch unter Deck<br />

transportiert werden. In diesem Fall muss die Kondensatorwärme der Kühlcontainer<br />

aus dem Laderaum entfernt werden, um das Aufheizen des Laderaums zu<br />

verhindern und dadurch den Betrieb der Kühlaggregate aufrechtzuhalten.<br />

Kühlaggregate arbeiten derzeit bei einer Umgebungstemperatur bis 50 °C<br />

zuverlässig [53]. Da das 6.750 TEU Containerschiff keine Kühlcontainer unter Deck<br />

transportiert, muss dieser Einfluss an dieser Stelle nicht berücksichtigt werden.<br />

Bislang werden die Energieverbräuche der Kühlcontainer von den Messsystemen<br />

nicht erfasst. Für eine Abschätzung des Einflusses der Kühlcontainer auf den<br />

Gesamtverbrauch der Hilfsdiesel, wird die Anzahl an Chilled - und Frozen -<br />

Kühlcontainern benötigt. Liegen keine Angaben über die Anzahl von Chilled- und<br />

70


6 Energie- und Stoffströme auf Schiffen<br />

Frozen – Containern vor, so ist der Leistungsbedarf gemäß den Bauvorschriften des<br />

Germanischen Lloyds wie folgt abzuschätzen [54]:<br />

– 20' Kühlcontainer: 8,6 kW<br />

– 40' Kühlcontainer: 12,6 kW<br />

Bisher wird manuell nur die Anzahl an 20‘ und 40‘ - Kühlcontainern erfasst und nicht<br />

zwischen Chilled - und Frozen - Kühlcontainern unterschieden. Da die GL –<br />

Empfehlungen tendenziell sehr hoch liegen, wird als Mittel über alle Containertypen,<br />

Umgebungsbedingungen und Warenarten für 20‘ Container circa 4 kW / TEU und für<br />

40‘ Container circa 7 kW / FEU angenommen [52]. Nachteilig ist, dass der Einfluss<br />

der Umgebungsbedingungen durch diese Abschätzung nicht einbezogen wird. Eine<br />

genauere Abschätzung des Leistungsbedarfs eines 40‘ Kühlcontainers unter<br />

Berücksichtigung der Umgebungstemperatur erfolgt durch [55]:<br />

P Chilled =1,693·T 2 +20·T+3432 in Watt (6.55)<br />

P Frozen =0,842·T 2 +15,1·T+1787 in Watt (6.56)<br />

T: Umgebungstemperatur in °C<br />

Diese Gleichungen gelten für einen Umgebungstemperaturbereich von - 5 °C bis 45<br />

°C.<br />

71


7 KPIs und Benchmarking<br />

7 KPIs und Benchmarking<br />

7.1 KPIs und Benchmarking – Prozess<br />

Der Key Performance Indicator (KPI) bezeichnet eine Leistungskennzahl anhand<br />

derer die Effizienz eines Prozesses ermittelt werden kann. Mit Einführung von KPIs<br />

können Benchmarks entwickelt werden, die vergleichende Analysen von Prozessen<br />

mit zuvor festgelegten Bezugswerten ermöglichen.<br />

Zu beachten ist beim Benchmarking in der Schifffahrt, dass aufgrund der großen<br />

Unterschiede nur gleiche Schiffstypen sinnvoll miteinander verglichen werden<br />

können [56]. Der Benchmarking - Prozess ist in Abb. 14 dargestellt.<br />

Messdaten<br />

sammeln<br />

Überprüfung der Qualität der<br />

Messdaten<br />

Auswahl von<br />

KPIs<br />

Bestimmung<br />

von KPIs<br />

Festlegung<br />

von KPI -<br />

Zielwerten<br />

Vergleich<br />

aktueller KPIs<br />

mit Zielwerten<br />

Abweichung<br />

von Zielwerten<br />

Bewertung/Rating<br />

der Abweichung<br />

Abbildung 14: Benchmarking – Prozess [56]<br />

Zunächst müssen KPIs entwickelt und Vergleichswerte definiert werden. Bei der<br />

Entwicklung der KPIs ist darauf zu achten, dass diese ein Minimum an Messdaten<br />

erfordern, aussagekräftig, eindeutig sowie kennzeichnend für den Schiffsbetrieb sind<br />

und eine Abhängigkeit von der Schiffsgröße aufweisen.<br />

72


7 KPIs und Benchmarking<br />

Die benötigten Messdaten müssen erfasst und hinsichtlich ihrer Qualität überprüft<br />

werden. Als Datenquellen stehen für die Auswertung die allgemeinen<br />

Schiffskennzahlen, manuell und automatisch erfasste Messdaten von Reisen sowie<br />

unter Trial Design Bedingungen bestimmte Messdaten zur Verfügung.<br />

Um eine aussagekräftige Analyse der Energieeffizienz durchführen zu können, sollte<br />

die Auswertung unter Berücksichtigung von Standard - Referenzbedingungen<br />

erfolgen:<br />

- Designtiefgang<br />

- Service - Schiffsgeschwindigkeit<br />

- Brennstoffart<br />

- Trial Design Bedingungen<br />

Die Festlegung von Zielwerten kann anhand von Messdaten unter Trial Design<br />

Bedingungen, Vergleichen zwischen Schwesterschiffen oder der Zustände vor und<br />

nach dem Docken erfolgen. Eventuelle Abweichungen von Messdaten und<br />

Zielwerten müssen interpretiert und analysiert werden [56]. Ein Bewertungsschema<br />

der Abweichungen von den definierten Zielwerten ist sinnvoll, sofern die Bandbreite<br />

dieser Abweichungen aufgrund einer großen Datenlage bekannt ist. Zum Zeitpunkt<br />

der Erstellung dieser Arbeit ist die erforderliche Datenlage noch nicht vorhanden.<br />

7.2 Nutzen von KPIs und Benchmarks<br />

Ziel der Bildung von KPIs und Benchmarks ist es die Energieeffizienz des<br />

Schiffbetriebs anhand dieser Indikatoren analysieren und vergleichen zu können. Um<br />

alle Beteiligten in den SEEMP Prozess zu integrieren, werden KPIs für verschiedene<br />

Zielgruppen und Zeiträume entwickelt.<br />

Unterschieden wird zwischen KPIs für das Bordpersonal und für das Management an<br />

Land zur Analyse der kurz-, mittel- und langfristigen Energieeffizienz des<br />

Schiffbetriebs. Um das Energiebewusstsein der Mannschaft zu schärfen, werden<br />

KPIs entwickelt, welche die momentane Energieeffizienz verschiedener Bereiche des<br />

Schiffes anzeigen. Diese KPIs dienen dem Bordpersonal unter anderem als direkte<br />

Rückmeldung auf die energetischen Auswirkungen ihrer Handlungen.<br />

Weiterhin werden KPIs eingeführt, die sowohl Mannschaft als auch Management<br />

einen Überblick über die Energieeffizienz einer ganzen Reise verschaffen und<br />

73


7 KPIs und Benchmarking<br />

anhand derer die Energieeffizienz mit der von Schwesterschiffen verglichen werden<br />

kann. Vergleiche der Brennstoffverbräuche von Schwesterschiffen, die auf der<br />

gleichen Seeroute verkehren, hat gezeigt, dass der Verbrauch um bis zu 10 %<br />

voneinander abweichen kann [57].<br />

Des Weiteren können anhand von KPIs und Benchmarks neue Energieeinsparmaßnahmen<br />

definiert und deren wirtschaftlicher Nutzen analysiert werden.<br />

7.3 KPIs und Benchmarking für den Bordbetrieb<br />

Für den Bordbetrieb sollten KPIs eingeführt werden, die sowohl den momentanen<br />

energetischen Zustand als auch dessen Entwicklung über den Verlauf der Reise<br />

darstellen, um das Bordpersonal trotz Schichtwechseln bei kritischen Entwicklungen<br />

zu alarmieren.<br />

Das Schiff wird in verschiedene Energiebereiche unterteilt, für die jeweils KPIs<br />

festgelegt werden:<br />

• Hauptmaschine<br />

• Hilfsdiesel<br />

• Hilfskessel<br />

Durch diese Aufteilung erhält das für den jeweiligen Energiebereich zuständige<br />

Bordpersonal eine individuelle Rolle in der Zielsetzung den Energieverbrauch zu<br />

senken und soll durch die direkte Rückmeldung über die Auswirkungen ihres<br />

Handelns zusätzlich motiviert werden energieeffizient zu handeln.<br />

7.3.1 Fahrtenergie<br />

Der Brennstoffverbrauch der Hauptmaschine wird in Tonnen/Seemeile,<br />

Euro/Seemeile, Tonnen/Stunde, Tonnen/Tag sowie als spezifischer Brennstoffverbrauch<br />

in g/kWh dargestellt.<br />

KPI 1 = m HM<br />

D<br />

in t / sm (7.1)<br />

74


7 KPIs und Benchmarking<br />

KPI 2 = Euro<br />

D<br />

in Euro / sm (7.2)<br />

KPI 3 = m HM<br />

∆t<br />

in t / h (7.3)<br />

KPI 4 = m HM<br />

∆t<br />

in t / 24h (7.4)<br />

KPI 5 = m HM<br />

= m HM<br />

=b<br />

P B P e,real/HM in g / kWh (7.5)<br />

D·η S<br />

Durch diese Darstellung erhält die Schiffsführung einen Überblick wie sich zum<br />

Beispiel eine Trimm- , Geschwindigkeits- oder Kursänderung auf den Verbrauch<br />

auswirkt. Die Angabe der Brennstoffkosten in Euro pro Seemeile soll der<br />

Schiffsführung anschaulich die Bedeutung der Einsparung von Brennstoff darlegen<br />

und einen zusätzlichen Ehrgeiz erwecken, so sparsam wie möglich zu fahren. In<br />

schwerem Seegang muss die Schiffsgeschwindigkeit reduziert werden. Die KPIs<br />

können dabei helfen die optimale Geschwindigkeit zu finden.<br />

Der spezifische Brennstoffverbrauch ist eine Kennzahl zur Bewertung der Motoreffizienz.<br />

Ein Anstieg des spezifischen Brennstoffverbrauchs der Hauptmaschine<br />

kann verschiedene Ursachen haben. Um allgemein den Zustand der Hauptmaschine<br />

zu beschreiben, wird ein Bechmark eingeführt, das die prozentuale Abweichung der<br />

gemessenen spezifischen Brennstoffverbräuche von den Prüfstandswerten in<br />

Abhängigkeit von der Wellenleistung ermittelt.<br />

Bench 1 =<br />

b e,real (P D )<br />

b e,TestBench (P D )/100<br />

-100 in % (7.6)<br />

7.3.2 Bordenergie<br />

Für jeden Hilfsdiesel soll der spezifische Brennstoffverbrauch in g/kWh sowie der<br />

Brennstoffverbrauch in Tonnen/Stunde angezeigt werden.<br />

KPI 6 =b e,real/HD in g / kWh (7.7)<br />

75


7 KPIs und Benchmarking<br />

KPI 7 = m HDi<br />

∆t<br />

in t / h (7.8)<br />

Weiterhin wird die Darstellung des Gesamtverbrauchs aller Hilfsdiesel empfohlen:<br />

KPI 7 = ∑ m HDi<br />

∆t<br />

in t / h (7.9)<br />

KPI 8 = m HD<br />

∆t<br />

in t / 24h (7.10)<br />

Es werden bewusst einfache KPIs und Benchmarks für den Bordbetrieb eingeführt,<br />

um die Überwachung der Energieeffizienz an Bord zu etablieren. Längerfristig<br />

können auch aufwendigere Kennzahlen, die im folgenden Kapitel 7.4 KPIs und<br />

Benchmarking zur Auswertung einer Reise beschrieben werden, Einzug in den<br />

täglichen Bordbetrieb finden.<br />

7.4 KPIs und Benchmarking zur Auswertung einer Reise<br />

Zunächst werden KPIs eingeführt, die eine grobe Bewertung der Energieeffizienz<br />

ermöglichen. Im Anschluss werden diese KPIs für eine genauere Analyse weiter<br />

aufgeschlüsselt.<br />

7.4.1 KPIs zur Bewertung der Energieeffizienz<br />

Die Leistungskennzahl Ship Energy Intensity (SEI) bestimmt die verbrauchte Energie<br />

pro transportierte Tonne und Seemeile [56]:<br />

SEI= E ges<br />

∆·D<br />

in kJ / t-sm (7.11)<br />

Bei dem SEI wird die gesamte Verdrängung betrachtet und nicht zwischen Payload,<br />

Bunker und Stores, Ballastwasser und dem Leerschiffsgewicht unterschieden. Der<br />

SEI wird daher modifiziert, sodass der Energiebedarf pro transportierte Tonne<br />

Ladung und Seemeile dargestellt wird:<br />

KPI I =<br />

E ges<br />

m Cargo·D<br />

in kJ / t-sm (7.12)<br />

76


7 KPIs und Benchmarking<br />

Damit charakterisiert dieser KPI I die Effizienz der Transportleistung.<br />

Der Propulsion Energy Intensity (PEI) Indikator beschreibt die Wellenleistung pro<br />

transportierte Tonne und Seemeile [56].<br />

PEI= P D<br />

∆·D<br />

in kW / t-sm (7.13)<br />

Durch den PEI wird demnach dargestellt, wie effektiv die Wellenleistung genutzt wird<br />

und ob das Schiff hydrodynamisch günstig ist.<br />

7.4.2 KPIs zur Bewertung der CO 2 Emissionen<br />

Um einen einfachen Überblick über die CO 2 Emissionen zu erhalten, wird ein<br />

Transportindex eingeführt, der den CO 2 – Ausstoß auf die Verdrängung und<br />

zurückgelegte Distanz bezieht [58]:<br />

Index= ∑ j FC j·C Fj<br />

∆·D<br />

in gCO 2 / t-sm (7.14)<br />

Dieser CO 2 - Index kann auch auf die Zeit bezogen werden<br />

(gCO 2 /Stunde/(Verdrängung in Tonnen x Geschwindigkeit) [58]:<br />

Index= ∑ j FC j·C Fj<br />

∆t·v·∆<br />

in gCO 2 / h-kn-t (7.15)<br />

Der EEOI beschreibt die Effizienz der Transportleistung anhand des CO 2 - Ausstoßes<br />

und charakterisiert somit die Umweltfreundlichkeit des Transports. Der CO 2 -<br />

Ausstoß ist proportional zum verbrauchten Brennstoff.<br />

EEOI= ∑ j FC j·C Fj<br />

m Cargo·D<br />

in gCO 2 / t-sm (7.16)<br />

Der KPI I unterscheidet sich vom EEOI nur dadurch, dass der Energieverbrauch<br />

anstelle der CO 2 – Emissionen betrachtet wird.<br />

77


7 KPIs und Benchmarking<br />

Kritik am KPI I und EEOI:<br />

• KPI I und EEOI variieren mit der Auslastung der Ladekapazität und sind damit<br />

stark konjunkturabhängig.<br />

• Der Einfluss der Zusatzwiderstände und Umgebungsbedingungen bleibt<br />

unberücksichtigt.<br />

• Die Ladungszusammensetzung wie z.B. die Anzahl geladener Kühlcontainer<br />

wird nicht erfasst.<br />

• Die Schiffsgeschwindigkeit bleibt unberücksichtigt.<br />

• Der Energieverbrauch hängt unter anderem davon ab, ob sich das Schiff auf<br />

See, in Revierfahrt oder im Hafen befindet. Um Schiffe, die auf<br />

unterschiedlichen Fahrtgebieten verkehren, sinnvoll vergleichen zu können,<br />

muss daher dieser Einfluss berücksichtigt werden.<br />

Auf See ist der Brennstoffverbrauch der Hauptmaschine und dadurch der<br />

Gesamtverbrauch am größten, da dort die Geschwindigkeit am höchsten ist. Der<br />

Verbrauch der Hilfsdiesel ist während der Revierfahrt am höchsten, da zusätzliche<br />

Leistung für Verbraucher wie Bug- und Heckstrahler benötigt wird, um ausreichende<br />

Manövrierfähigkeit vorzuhalten. Durch Unterscheidung von Hafen, See- und<br />

Revierfahrt werden diese Effekte berücksichtigt und somit die Grundlage für einen<br />

aussagekräftigeren Vergleich zwischen einzelnen Reisen und Schwesterschiffen<br />

geschaffen.<br />

Der KPI II bestimmt jeweils die Energiemenge, die benötigt wird, um in der Revierfahrt<br />

bzw. auf See eine Tonne Ladung eine Seemeile zu transportieren:<br />

KPI II = E See/Revier<br />

m Cargo·D<br />

in kJ / t-sm (7.17)<br />

Diese Unterscheidung ermöglicht einen genaueren Vergleich der<br />

Energieperformance von Containerschiffen, die auf unterschiedlichen Routen<br />

verkehren. Weiterhin kann der Nutzen von Energieeinsparmaßnahmen, die<br />

beispielsweise besonders auf See Wirkung zeigen, durch die Isolation von der<br />

Revierfahrt und Hafenliegezeit genauer analysiert werden.<br />

78


7 KPIs und Benchmarking<br />

Die weitere Separierung des Energieverbrauchs in die Anteile von Hauptmaschine,<br />

Hilfsdiesel und Hilfskessel ermöglicht eine Bewertung des energieeffizienten<br />

Verhaltens der Besatzungen sowie die Analyse von Energieeinsparmaßnahmen, die<br />

speziell die Fahrt- oder Bordenergie betreffen.<br />

KPI III = E HM,See/Revier<br />

m Cargo·D<br />

in kJ / t-sm (7.18)<br />

KPI IV = E HD,See/Revier/Hafen<br />

m Cargo·D<br />

in kJ / t-sm (7.19)<br />

Der Energiebedarf der Hauptmaschine ist stark abhängig von der<br />

Schiffsgeschwindigkeit. Um die Energieeffizienz einer Rundreise zu bewerten, kann<br />

für jeden Reiseabschnitt die verbrauchte Energie pro transportierte Tonne und<br />

Strecke zusätzlich durch die Reisedauer in Stunden geteilt werden. Diese Werte<br />

werden aufsummiert. Damit erhält man für eine Rundreise den durchschnittlichen<br />

Energiebedarf pro Stunde, um eine Tonne Ladung eine Seemeile zu transportieren.<br />

KPI V = ∑ E HM,See/Revier<br />

∆t∙m Cargo ∙D<br />

in kJ / t-sm-h (7.20)<br />

79


7 KPIs und Benchmarking<br />

7.4.3 Benchmark zur Bewertung des Zustands der Hauptmaschine<br />

In Kapitel 7.3 KPIs und Benchmarking für den Bordbetrieb wurde mit Bench 1 bereits<br />

ein Benchmark eingeführt, das ebenfalls für die Auswertung einer gesamten Reise<br />

interessant ist.<br />

Bench I =<br />

b e,real (P D )<br />

b e,TestBench (P D )/100<br />

-100 in % (7.21)<br />

Sofern Umgebungstemperatur, Umgebungsdruck und Heizwert bekannt sind, kann<br />

deren Einfluss auf den Anstieg des spezifischen Brennstoffverbrauchs<br />

näherungsweise bestimmt werden. Eine genauere Berechnung des Anstiegs des<br />

spezifischen Brennstoffverbrauchs bedingt die Messung von Ladelufttemperatur,<br />

Ansauglufttemperatur und Ansaugluftdruck.<br />

Der prozentuale Anstieg des spezifischen Brennstoffverbrauchs infolge eines von<br />

den ISO - Bedingungen abweichenden Heizwertes beträgt:<br />

b e,Heizwert =100- H U,real<br />

42.700 kJ<br />

kg<br />

100<br />

in % (7.22)<br />

Für Schweröl mit einem Heizwert von 40.000 kJ/kg beträgt der zusätzliche<br />

Brennstoffverbrauch beispielsweise 6,32 %.<br />

Unter der vereinfachten Annahme, dass ein linearer Zusammenhang zwischen<br />

spezifischen Brennstoffverbrauch und Seewassertemperatur besteht, kann ein<br />

Anstieg des spezifischen Brennstoffverbrauchs aufgrund zunehmender<br />

Seewassertemperatur gegenüber den ISO – Bedingungen wie folgt bestimmt<br />

werden:<br />

b e,Seewassertemp. =t Seewasser °C-25°C·0,041% in % (7.23)<br />

Für den Einfluss der Umgebungslufttemperatur gilt analog:<br />

b e,Lufttemp. =t Luft +3°C-25°C·0,071% in % (7.24)<br />

Der Luftdruck verändert den spezifischen Verbrauch wie folgt:<br />

80


7 KPIs und Benchmarking<br />

b e,Luftdruck =1.000mbar-p Luft<br />

mbar·0,005% in % (7.25)<br />

Durch Isolation der Einflüsse von Heizwert und Umgebungsbedingungen auf den<br />

Brennstoffverbrauch kann die Abweichung von den Prüfstandswerten und damit der<br />

Zustand der Hauptmaschine genauer bewertet werden.<br />

Bench II = : b e,real (P D -b e,Heizwert-b e,Umgebungsbedingungen<br />

; -100 in % (7.26)<br />

b e,TestBench (P D )/100<br />

In dieser Formel bleiben jedoch die hohen Schwankungen der Schwerölqualität und<br />

damit die unterschiedlichen Zünd- und Brenneigenschaften unberücksichtigt.<br />

Die Abbildungen 15 und 16 zeigen die hohen Schwankungen der Brennstoffqualität<br />

von Schweröl bezüglich der Zünd- und Brenneigenschaften in Abhängigkeit von der<br />

Viskosität, dem Bunkerzeitpunkt und Bunkerort.<br />

Die dargestellten Messergebnisse basieren auf folgendem Messaufbau:<br />

Der Brennstoff wird in eine zuvor auf 500 °C erhitzte Brennkammer konstanten<br />

Volumens eingespritzt. In der Brennkammer herrscht ein Druck von 45 bar. Der bei<br />

der Entzündung auftretende Druckanstieg wird gemessen. Diese Messdaten werden<br />

an einen Computer zur Auswertung übermittelt. Aus 25 verschiedenen Injektionen<br />

wird jeweils der Mittelwert bestimmt [59].<br />

Abbildung 15: Verbrennungsdruck verschiedener Brennstoffe [4]<br />

81


7 KPIs und Benchmarking<br />

Abbildung 16: Wärmefreisetzungsrate verschiedener Brennstoffe [4]<br />

Farbskala<br />

Gelb: Bunker von Hamburg, 15. März 2007, 380 cSt<br />

Braun: Bunker von Hamburg, 15. März 2007, 380 cSt<br />

Grün: Bunker von Tg Pelepas, 25. Feb. 2007, 380 cSt<br />

Rot: Bunker von Rotterdam, 25. November 2006, 380 cSt<br />

Schwarz: Bunker von Rotterdam, 25. November 2006, 500 cSt<br />

Grau: Bunker von Rotterdam, 22. März 2007, 380 cSt<br />

Blau: Bunker von Rotterdam, 23. Januar 2007, 500 cSt<br />

cSt = Viskosität in mm 2 / s<br />

Der genaue Einfluss der Zünd- und Brennstoffeigenschaften auf den<br />

Brennstoffverbrauch sind derzeit noch unbekannt. Für Marine Diesel Öl liefern Bench<br />

I und II genauere Ergebnisse, da die Schwankungen in der Brennstoffqualität<br />

deutlich geringer sind.<br />

Für die Bewertung der Zustände der Hilfsdiesel kann analog vorgegangen werden.<br />

82


7 KPIs und Benchmarking<br />

7.4.4 Benchmark zur Bewertung der optimalen Betriebspunkte der<br />

Dieselmotoren<br />

Im Folgenden soll untersucht werden, ob Hauptmaschine und Hilfsdiesel in einem<br />

günstigen Betriebspunkt arbeiten. Der optimale Betriebspunkt der Hauptmaschine<br />

des 6.750 TEU Containerschiffs liegt bei circa 75 % Maximum Continuous Rating<br />

(MCR). Dies entspricht einer Wellenleistung von 42.825 kW. Dort ist der spezifische<br />

Brennstoffverbrauch am niedrigsten.<br />

Abbildung 17: Spezifischer Brennstoffverbrauch des 6.750 TEU Containerschiffs [4]<br />

Mit Benchmark III wird die Abweichung der gemessenen Wellenleistung von der<br />

optimalen Wellenleistung bei 75 % MCR bestimmt. Die Anwendung dieses<br />

Benchmark ist nur für die Betrachtung der Seefahrt sinnvoll, da im Revier die<br />

Geschwindigkeit begrenzt ist und entsprechend die Wellenleistung deutlich niedriger<br />

ist.<br />

75 % MCR<br />

Bench III = (1- P D,Gemessen<br />

P D,Optimal<br />

)·100 in % (7.27)<br />

Durch Betrieb der Hauptmaschine im optimalen Betriebspunkt wird nicht der<br />

niedrigste Gesamtverbrauch erzielt. Um den ansteigenden Brennstoffkosten<br />

entgegenzuwirken werden Schiffe gegenwärtig häufig deutlich unterhalb des<br />

83


7 KPIs und Benchmarking<br />

optimalen Betriebspunkts betrieben. Mit einer solchen Reduzierung der<br />

Dienstgeschwindigkeit, die auch als Slow Steaming bezeichnet wird, werden hohe<br />

Brennstoffeinsparungen erzielt. Eine Auswertung der in der Praxis auftretenden<br />

Abweichungen von dem optimalen Betriebspunkt kann jedoch bei der Auswahl der<br />

vorzuhaltenden Maschinenleistung für Neubauten genutzt werden sowie für den Fall<br />

bereits gebauter Schiffe als Bewertung des Nutzens von Nachrüstungen zur<br />

Energieeinsparung hinzugezogen werden. Die Motorenhersteller bieten<br />

beispielsweise Systeme an, die den Lastbereich der Hauptmaschine erweitern,<br />

wodurch der spezifische Brennstoffverbrauch gesenkt werden kann.<br />

An Bord des 6.750 TEU Containerschiffs sind vier Hilfsdiesel vom Hersteller Wärtsilä<br />

und Typ 6R32 installiert, deren Leistung je 2.220 kW beträgt. Der optimale<br />

Betriebspunkt liegt bei 85 % der Nennleistung [60]. Durch Benchmark IV wird die<br />

Abweichung der Leistung von dem optimalen Betriebspunkt bestimmt. In der Praxis<br />

betreiben die Ingenieure an Bord die Hilfsmotoren sehr unterschiedlich. So werden<br />

häufig mehr Motoren betrieben als notwendig, um Redundanz vorzuhalten.<br />

Benchmark IV kann zur Bewertung des energieeffizienten Umgangs durch<br />

verschiedene Besatzungen dienen. Zudem können die Ergebnisse für die optimale<br />

Dimensionierung der Hilfsdiesel für Neubauten genutzt werden.<br />

Bench IV = (1- P Eff,Gemessen<br />

P Eff,Optimal<br />

)·100 in % (7.28)<br />

84


7 KPIs und Benchmarking<br />

7.4.5 Benchmark zur Bewertung der Abweichung der vom Charterer<br />

festgelegten Geschwindigkeit von der gemessenen Geschwindigkeit<br />

Anhand eines weiteren Benchmarks soll die Abweichung der vom Charterer<br />

festgelegten Geschwindigkeit mit der gemessenen Geschwindigkeit bestimmt<br />

werden. Dadurch wird überprüft, wie genau sich die Mannschaft an die Vorgaben des<br />

Charterers gehalten hat.<br />

Bench V = (1- v Gemessen<br />

v Charterer<br />

)·100 in % (7.29)<br />

7.4.6 Benchmark zur Bewertung des Zylinderschmierölverbrauchs<br />

Für die Erzeugung des Vortriebs werden auf großen Containerschiffen Zweitakt -<br />

Dieselmotoren eingesetzt, die ohne zwischengeschaltetes Getriebe den Propeller<br />

direkt antreiben. Aufgrund des niedrigeren Drehzahlbereichs und der daraus<br />

resultierenden geringeren Reibungsverluste weisen Zweitaktmotoren einen höheren<br />

Wirkungsgrad und einen niedrigeren spezifischen Kraftstoffverbrauch auf als<br />

Viertaktmotoren. Zweitaktmotoren verfügen im Gegensatz zu Viertaktmotoren über<br />

einen gesonderten Schmierölkreislauf für die Zylinderschmierung. Daher ist die<br />

Analyse des Zylinderschmierölverbrauchs nur für die Hauptmaschine relevant. Das<br />

Zylinderschmieröl wird über Bohrungen der Zylinderlauffläche zugeführt und schmiert<br />

und säubert die Buchsen und Kolben [26]. Die Basenzahl BN des Zylinderschmieröls<br />

beeinflusst die Korrosion der Oberfläche der Zylinderlaufbuchsen. Je höher die<br />

Basenzahl des Zylinderschmieröls, desto mehr Säure kann neutralisiert werden. Die<br />

Basenzahl darf jedoch nicht zu hoch gewählt werden, da sonst die Gefahr besteht,<br />

dass die Zylinderlauffläche poliert wird und damit nicht ausreichend viel Reibung für<br />

die Bildung eines Schmierölfilms auftritt.<br />

Die Hauptmaschine des 6.750 TEU Containerschiffs wurde mit dem Alpha Adaptive<br />

Cylinder Oil Control (Alpha ACC) System des Herstellers MAN B&W nachgerüstet.<br />

Das Alpha ACC System verspricht eine Reduzierung des<br />

Zylinderölschmierölverbrauchs und des Verschleiß sowie längere Wartungsperioden.<br />

Überhöhte Schmierraten, die in Vergangenheit häufig als Vorsichtsmaßnahme<br />

eingestellt wurden, führten nicht nur zu höheren Ausgaben für Schmieröl, sondern<br />

auch zu hohem Verschleiß durch übermäßigen Rußniederschlag. Durch hohe<br />

85


7 KPIs und Benchmarking<br />

Schmierraten steigt zudem der Anteil an sichtbaren Rauch. Die optimale Schmierrate<br />

ist Untersuchungen zu Folge proportional zum Leistungsbereich und abhängig vom<br />

Schwefelgehalt des Brennstoffs. Eine optimale Schmierrate minimiert die Abnutzung<br />

der Zylinder. Das elektronisch kontrollierte Alpha ACC System versorgt die Zylinder<br />

in Abhängigkeit von deren Position periodisch alle zwei bis zwanzig<br />

Wellenumdrehungen mit einer bestimmten Menge an Schmieröl [61], [62].<br />

Abb. 22 zeigt die Schmierraten in Abhängigkeit der Basenzahl BN.<br />

Abbildung 18: Zylinderschmierölrate in Abhängigkeit von der Basenzahl [61]<br />

Die Grundeinstellung der Zylinderschmierölrate für Zylinderöl mit einer Basenzahl<br />

von BN70 erfolgt gemäß der Formel<br />

0,20 g<br />

·S in % (7.30)<br />

kWh<br />

wobei die Mindesteinstellung bei einem Schwefelgehalt < 3 % 0,60 g/kWh beträgt<br />

[61]. Der Zusammenhang zwischen Wellenleistung P D und der Leistung am<br />

Abtriebsflansch P B wurde bereits erläutert:<br />

P B = P D<br />

η S<br />

= P D<br />

0,99<br />

in % (7.31)<br />

Der gemäß Herstellerangaben maximal zu erwartende Zylinderschmierölverbrauch<br />

beträgt demnach für Schmieröl vom Typ BN70:<br />

86


7 KPIs und Benchmarking<br />

Wenn ∑ P D·0,25<br />

0,99<br />

·0,2·S· 1<br />

10 6 >0,60 h (7.32)<br />

m Zylinderöl/Hersteller = ∑ P D·0,25<br />

0,99<br />

·0,2·S· 1<br />

10 6 in t (7.33)<br />

Wenn ∑ P D·0,25<br />

0,99<br />

·0,2·S· 1<br />

10 6 ≤0,60 g/kWh<br />

m Zylinderöl/Hersteller = ∑ P D·0,25<br />

0,99<br />

·0,60· 1<br />

10 6 in t (7.34)<br />

Die 0,25 h berücksichtigen, dass die automatischen Messwerte alle 15 min<br />

aufgezeichnet werden.<br />

Mit dem Benchmark VI wird geprüft, wie sehr der tatsächliche Verbrauch von den<br />

Angaben des Herstellers abweicht.<br />

Bench VI =100-<br />

m Zylinderöl/Hersteller<br />

m Zylinderöl/Gemessen /100<br />

in % (7.35)<br />

Hilfskessel<br />

Der Hilfskessel wird eingeschaltet, wenn der Abgaskessel nicht ausreichend viel<br />

Dampf für das Dampfsystem produziert. Dieser Fall tritt ein, wenn die Maschine bei<br />

sehr geringer Leistung betrieben wird oder sogar still steht und dadurch keine<br />

ausreichende Abgasmenge für die Dampferzeugung produziert.<br />

Benchmark VII stellt den prozentualen Anteil der vom Hilfskessel verbrauchten Energie<br />

zum gesamten Energiebedarf der Reise dar. Er kann dienen verschiedene Reisen,<br />

Besatzungen oder Schwesterschiffe zu vergleichen.<br />

Bench VII = E Hilfskessel<br />

E Ges<br />

·100 in % (7.36)<br />

Einfluss der Zusatzwiderstände<br />

Die Wellenleistung P D ist abhängig von der Schiffsgeschwindigkeit v, dem<br />

Schiffswiderstand R T sowie dem Propulsionsgütegrad η D :<br />

87


7 KPIs und Benchmarking<br />

P D = R T·v<br />

η D<br />

in kW (7.36)<br />

Durch ein Benchmark soll dargestellt werden, wie hoch der Einfluss der<br />

Zusatzwiderstände gegenüber dem Zustand unter Trial Design Bedingungen ist.<br />

Der Propulsionsgütegrad wird mit einer Näherungsformel berücksichtigt [29].<br />

1<br />

2<br />

η D<br />

=0,885-0,00012·n·L PP<br />

(7.37)<br />

Für jede gemessene Schiffsgeschwindigkeit wird die zugehörige Wellenleistung mit<br />

der Wellenleistung aus dem Speed-Power-Diagramm unter Trial Design<br />

Bedingungen ins Verhältnis gesetzt. Der Differenz zwischen diesen Leistungen wird<br />

in % ausgedrückt.<br />

Bench VIII =<br />

P D (v) real<br />

P D (v) SeaTrial /100<br />

-100 in % (7.38)<br />

Einfluss der Rauhigkeit<br />

Für den Fall, dass die Zusatzwiderstände durch Kurshalten, Driften und<br />

Meeresströmungen für einen bestimmten Messbereich vernachlässigt werden<br />

können, da die Abweichungen zwischen Geschwindigkeit über Grund und<br />

Geschwindigkeit über Wasser < 3 % sind, gilt für die Summe aus<br />

Glattwasserwiderstand und Rauhigkeitswiderstand:<br />

R T,Rauhigkeit =R T,Gemessen -(R Wind +R Seegang +R Tiefgang+Trimm ) in kN (7.39)<br />

Die prozentuale Zunahme des Rauhigkeitswiderstands verglichen zum werftneuen,<br />

bewuchsfreien Rumpf beschreibt das Bench IX :<br />

Bench IX =100-<br />

R T,TrialDesign<br />

R T,Rauhigkeit /100<br />

in % (7.40)<br />

88


7 KPIs und Benchmarking<br />

Analyse des effizienten Einsatzes der Bordenergie<br />

Durch Berücksichtigung der Anzahl an Kühlcontainern kann aus Benchmark VIII<br />

geschlossen werden, wie effizient die Besatzung mit der Bordenergie umgeht und<br />

welchen Nutzen eine Energieeinsparmaßnahme tatsächlich hat.<br />

KPI VI = E HD,See/Revier-E Kühlcontainer<br />

m Cargo·D<br />

in kJ / t - sm (7.41)<br />

Benchmark zur Bewertung der Ladungsauslastung<br />

Um die Auslastung der Ladekapazität in % zu beurteilen, wird die Anzahl an<br />

transportierten vollen Containern in Bezug zu der Designladekapazität gesetzt.<br />

Durch dieses Benchmark IX können Konjunkturschwankungen, die Auslastung<br />

einzelner Schiffe und Routen sowie der gesamten Flotte analysiert werden.<br />

Bench X = Anzahl Container Transportiert<br />

max. Anzahl Container<br />

·100 in % (7.42)<br />

89


7 KPIs und Benchmarking<br />

SEI = E FBL<br />

∆ ∙ H<br />

Brennstoffenergie gesamt<br />

PSTUV = ∑ WX Y Y ∙ X ZY<br />

∆ ∙ H<br />

_US`h l = mSnohp XqSrosSUt uED^LvGEkKBEk<br />

∙ 100<br />

oV. mSnohp XqSrosSUt<br />

P M<br />

PEI =<br />

∆ ∙ H<br />

m HM+m HD+m HK<br />

PSTUV = ∑ WX Y Y ∙ X ZY<br />

t ∙ ∆ ∙ [<br />

_US`h R = (1 − [ cB~BLLB^<br />

[ CiDEkBEBE<br />

∙ 100<br />

E FBL<br />

KPI @ =<br />

CDEFG ∙ H<br />

QQ\P = ∑ WX Y Y ∙ X ZY<br />

CDEFG ∙ H<br />

See<br />

m HM+m HD+m HK<br />

E ABB<br />

KPI @@ =<br />

CDEFG ∙ H<br />

Revier<br />

m HM+m HD+m HK<br />

E IBJKBE<br />

KPI @@ =<br />

CDEFG ∙ H<br />

Hafen<br />

m HM+m HD+m HK<br />

_US`h R@ = 100 −<br />

z{aK^|BEöa/BELkBaaBE<br />

z{aK^|BEöa/cB~BLLB^/100<br />

x u,uEKDaMBLKF^<br />

_US`h @l = 100 −<br />

x u,IDyiKFbBKk /100<br />

HM<br />

m HM,See<br />

HD<br />

m HD,See<br />

HK<br />

m HK,See<br />

HM<br />

m HM,Revier<br />

HD<br />

m HD,Revier<br />

HK<br />

m HK,Revier<br />

HD<br />

m HD,Hafen<br />

HK<br />

m HK,Hafen<br />

Q ,ABB<br />

NOP @@@ =<br />

CDEFG ∙ H<br />

Q M,ABB<br />

NOP @R =<br />

CDEFG ∙ H<br />

_US`h R@@ = Q Ka]LbBLLBa<br />

Q cBL<br />

∙ 100<br />

NOP @@@ = Q ,IBJKBE<br />

CDEFG ∙ H<br />

NOP @R = Q M,IBJKBE<br />

CDEFG ∙ H<br />

_US`h R@@ = Q Ka]LbBLLBa<br />

Q cBL<br />

∙ 100<br />

NOP @R = Q M,D]B^<br />

CDEFG ∙ H<br />

_US`h R@@ = Q Ka]LbBLLBa<br />

Q cBL<br />

∙ 100<br />

O<br />

NOP R@ = Q M ([ EBDa<br />

M,ABB − Q güiajG^kDK^BE<br />

_US`h R@@@ =<br />

O M ([ ABDuEKDa /100 − 100 O M ([ EBDa<br />

_US`h<br />

CDEFG ∙ H<br />

R@@@ =<br />

O M ([ ABDuEKDa /100 − 100<br />

NOP R@ = Q M,IBJKBE − Q güiajG^kDK^BE<br />

CDEFG ∙ H<br />

NOP R@ = Q M,IBJKBE − Q güiajG^kDK^BE<br />

CDEFG ∙ H<br />

b B,EBDa (O M <br />

_US`h @ =<br />

€ B,uBLkB^ji (O M /100 − 100<br />

_US`h @R = ‡(1 − O ‰]],cB~BLLB^<br />

O ‰]],ˆvkK~Da<br />

∙ 100‡<br />

_US`h @R = ‡(1 − O ‰]],cB~BLLB^<br />

O ‰]],ˆvkK~Da<br />

∙ 100‡<br />

_US`h @R = ‡(1 − O ‰]],cB~BLLB^<br />

O ‰]],ˆvkK~Da<br />

∙ 100‡<br />

_US`h @@ =<br />

b B,EBDa (O M − € B,BK‚ƒBEk − € B,„~FB…y^FL…B|K^Fy^FB^<br />

†<br />

€ B,uBLkB^ji (O M /100<br />

− 100<br />

Abbildung 19: Übersicht – KPIs<br />

90<br />

_US`h @@@ = ‡(1 − O M,cB~BLLB^<br />

O M,ˆvkK~Da<br />

∙ 100‡


8 Auswertung der Messdaten<br />

8 Auswertung der Messdaten<br />

Die Auswertung der Messdaten erfolgt mit der Energiemonitoring Software JEVIs der<br />

Envidatec GmbH und Microsoft Excel.<br />

Es stehen keine automatischen und manuellen Datensätze einer kompletten<br />

Rundreise zur Verfügung. Für die Atlantiküberquerung von Le Havre nach Charlston<br />

sind jedoch automatische Messdaten von zwei Fahrten für eine Auswertung<br />

vorhanden. Weiterhin wird ein Reiseabschnitt von Bremerhaven bis Charlston<br />

analysiert, für den sowohl manuelle als auch automatische Messdaten vorliegen.<br />

8.1 Vorbereitungen für die Auswertung<br />

Für die Bestimmung der KPIs und Benchmarks müssen vorab einige unbekannte<br />

Parameter bestimmt werden.<br />

8.1.1 Verdrängung<br />

Messdaten für die Verdrängung liegen nicht vor. Die Tiefgänge am vorderen und<br />

hinteren Lot werden jedoch erfasst. Daher wird anhand der Daten aus den<br />

Hydrostatischen Tabellen für das 6.750 TEU Containerschiff eine Gleichung<br />

entwickelt, die den Zusammenhang zwischen mittleren Tiefgang in m und<br />

Verdrängung in t in Salzwasser beschreibt. Es wird hierfür ein linearer Zusammenhang<br />

zwischen Tiefgängen und Verdrängung angenommen.<br />

Für den Tiefgangsbereich von T M = 7,879 m bis T M = 14,979 m sind die zugehörigen<br />

Verdrängungen V in Abb. 20 dargestellt. Für diesen Bereich gilt:<br />

V=9234·T M -22068 in t (8.1)<br />

Die mittlere Abweichung der durch diese Gleichung bestimmten Werten von den<br />

Messwerten aus den Hydrostatischen Tabellen beträgt 0,66 %.<br />

91


8 Auswertung der Messdaten<br />

Verdrängung in t in Seewasser<br />

140000<br />

130000<br />

120000<br />

110000<br />

100000<br />

90000<br />

80000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

y = 9234x - 22068<br />

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Mittlerer Tiefgang in m<br />

Abbildung 20: Zusammenhang zwischen mittleren Tiefgang und Verdrängung des 6.750 TEU<br />

Containerschiffs<br />

Für den Reiseabschnitt von Bremerhaven bis Charlston liegen die mittleren<br />

Tiefgänge in dem Bereich von T M = 9,325 m bis T M = 12,7 m vor. Dieser Bereich wird<br />

genauer beschrieben durch die Gleichung:<br />

V=9162,9·T M -21786 in t (8.2)<br />

Unter Verwendung dieser Formel ergibt sich ein mittlerer Fehler von 0,164 % im<br />

Vergleich zu linear interpolierten Werten aus den Hydrotatischen Tabellen.<br />

92


8 Auswertung der Messdaten<br />

100000<br />

Verdrängung in t in Seewasser<br />

90000<br />

80000<br />

70000<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

y = 9162,9x - 21786<br />

9 10 11 12 13 14 15<br />

Mittlerer Tiefgang in m<br />

Abbildung 21: Zusammenhang zwischen mittleren Tiefgang und Verdrängung für einen<br />

Teilbereich des 6.750 TEU Containerschiffs<br />

8.1.2 Speed - Power - Kurve für Designtiefgang unter Trial Design Bedingungen<br />

Für das 6.750 TEU Containerschiff wurde von der Reederei NSB die Speed Trial<br />

Kurve zur Verfügung gestellt (siehe Anhang C).<br />

Für den Designtiefgang T D = 12 m werden die unter Trial Design Bedingungen<br />

bestimmten Geschwindigkeiten und zugehörigen Wellenleistungen ausgelesen.<br />

Zwischen der Wellenleistung in kW und der Geschwindigkeit in kn besteht ungefähr<br />

der folgende proportionale Zusammenhang [24]:<br />

P D ~v k+1 in t (8.3)<br />

Die Speed – Power – Kurve des 6.750 TEU Containerschiffs kann näherungsweise<br />

beschrieben werden durch folgende Gleichung:<br />

P D =0,2408·v S<br />

3,7184<br />

in t (8.4)<br />

Der Betrieb der Hauptmaschine wird durch eine Mindestdrehzahl begrenzt. Durch zu<br />

geringe und unregelmäßige Einspritzmengen ist der Motorlauf unterhalb dieser<br />

Mindestdrehzahl instabil [25]. Bei Schiffsgeschwindigkeiten, die einen Betrieb<br />

unterhalb der Mindestdrehzahl erfordern würden, muss das Schiff geschleppt<br />

werden. Es werden daher nur Geschwindigkeiten ab 7 kn betrachtet, siehe Abb. 22.<br />

93


8 Auswertung der Messdaten<br />

Unter Vernachlässigung der Auslesefehler ergibt sich mit dieser Formel für den<br />

betrachteten Bereich ein mittlerer Fehler von 3 %.<br />

50000<br />

45000<br />

Wellenleistung in kW<br />

40000<br />

35000<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

y = 0,2408x 3,7184<br />

5000<br />

0<br />

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27<br />

Geschwindigkeit in kn<br />

Abbildung 22: Speed - Power - Ausgleichskurve für 6.750 TEU Containerschiff<br />

8.1.3 Heizwerte<br />

Für die Berechnung des Energieverbrauchs werden die Heizwerte der verschiedenen<br />

Brennstoffsorten benötigt. Hauptmaschine und Hilfsdiesel werden überwiegend mit<br />

Schweröl (HFO) betrieben, das einen Schwefelgehalt von 3,5 % nicht überschreiten<br />

darf. In bestimmten Fahrtgebieten, die als Emission Control Area (ECA) bezeichnet<br />

werden und zu denen zum Beispiel Nordsee, Ostsee, und Ärmelkanal zählen, dürfen<br />

Schiffe nur noch mit Schweröl mit einem Schwefelgehalt < 1 %, sogenanntem Low<br />

Sulphur HFO, betrieben werden. Weiterhin dürfen in allen europäischen Häfen nur<br />

noch Marinedieselöle (MDO) mit einem Schwefelgehalt < 0,1 % eingesetzt werden.<br />

In den außereuropäischen Häfen, die in dem Fahrtgebiet des 6.750 TEU<br />

Containerschiffes liegen, dürfen Hilfsdiesel und Hilfskessel mit Schweröl betrieben<br />

werden [4].<br />

Für Low Sulphur HFO wurde der Heizwert in den manuellen Daten erfasst und<br />

beträgt 39.550 kJ/kg. Die Heizwerte von Schweröl und Marinedieselöl sind<br />

94


8 Auswertung der Messdaten<br />

unbekannt und werden abgeschätzt. Für HFO wird ein Heizwert von 40.600 kJ/kg<br />

und für MDO ein Heizwert von 42.700 kJ/kg angenommen.<br />

8.2 Auswertung der Atlantiküberquerung<br />

Im Folgenden sollen die beiden unterschiedlichen Routen von Le Havre nach<br />

Charlston hinsichtlich ihrer Energieeffizienz analysiert werden. Für die Auswertung<br />

werden unter anderem die zuvor eingeführten KPIs und Benchmarks verwendet.<br />

Tabelle 16: Messdaten für zwei Atlantiküberquerungen des 6.750 TEU Containerschiffs<br />

Zeit<br />

Reise Hafen Datum<br />

UTC<br />

1<br />

2<br />

Abfahrt<br />

18.04.2012 04:14<br />

Le Havre<br />

Ankunft<br />

27.04.2012 08:59<br />

Charlston<br />

Abfahrt<br />

06.06.2012 07:55<br />

Le Havre<br />

Ankunft<br />

15.06.2012 11:10<br />

Charlston<br />

Verbrauch<br />

Distanz Dauer ØGeschw.<br />

HM<br />

in sm in h in kn<br />

in t in t/sm<br />

3768 220,75 17,05 1017 0,270<br />

3738 219,25 17,03 984 0,263<br />

Reise 1: 3768 sm<br />

Reise 2: 3738 sm<br />

Abbildung 23: Routen von zwei Atlantiküberquerungen des 6.750 TEU Containerschiffs [63],<br />

[64]<br />

95


8 Auswertung der Messdaten<br />

Bei der Atlantiküberquerung wird die Steuerung in der Regel vom Trackpilot<br />

übernommen. Der Trackpilot ermöglicht unter Vorgabe einzelner Wegpunkte die<br />

Beschreibung ganzer Routen, die dann vom Schiff selbstständig abgefahren werden.<br />

Damit bietet er einen Vorteil gegenüber zum Autopiloten, wo lediglich Start- und<br />

Zielkoordinate festgelegt werden können. Das Abdriften vom Kurs wird durch einen<br />

Abgleich der Soll - und Ist - Position und entsprechendem Gegensteuern automatisch<br />

durch den Trackpilot korrigiert. Die beiden Routen weichen sichtbar voneinander ab.<br />

Im Folgenden wird analysiert, welche der beiden Routen günstiger ist [4].<br />

Der Brennstoffverbrauch der Hauptmaschine pro Seemeile auf Reise 1 ist um 2,59 %<br />

höher als der Verbrauch auf Reise 2. Dieser Mehrverbrauch kann aus einer höheren<br />

Schiffsgeschwindigkeit, höheren Zusatzwiderständen, ungünstigeren Umgebungsbedingungen,<br />

niedrigerer Brennstoffqualität sowie einem schlechteren Zustand der<br />

Hauptmaschine resultieren. Die Unterschiede im Verbrauch können auch saisonal<br />

bedingt sein. Daher ist ein Vergleich der Verbräuche HM / Seemeile zunächst wenig<br />

aussagekräftig und bedarf einer intensiveren Analyse.<br />

8.2.1 Geschwindigkeit<br />

Die durchschnittliche Geschwindigkeit über Grund beträgt für beide Reisen circa 17<br />

Knoten und unterscheidet sich lediglich um 0,12 %.<br />

Alle 72 Stunden wird der Motor auf circa 90 % MCR hochgefahren, um Rußpartikel<br />

aus den Kesseln zu blasen. Diese Vorgang wird als Rußblasen bezeichnet. Eine<br />

Ansammlung von Rußpartikeln verschlechtert die Wärmeübertragung und stellt eine<br />

Brandgefahr dar.<br />

Bei einer genauerer Untersuchung der Geschwindigkeitverläufe (Abb. 24 und 26) ist<br />

jedoch zu erkennen, dass auf Reise 1 die ersten zwei Tage eine Geschwindigkeit<br />

unterhalb von 15 kn und daraufhin eine Geschwindigkeit von circa 19 kn eingestellt<br />

wurde. Zu Beginn der Reise 2 wurde eine Geschwindigkeit von 22 kn eingestellt.<br />

Anschließend beträgt die durchschnittliche Schiffsgeschwindigkeit circa 17 kn. Abb.<br />

25 und Abb. 27 zeigen den zugehörigen Brennstoffverbrauch der Hauptmaschine<br />

sowie den Verbrauch der Hilfsdiesel. Deutlich zu erkennen ist die Abhängigkeit des<br />

Brennstoffverbrauchs der Hauptmaschine von der Schiffsgeschwindigkeit.<br />

96


8 Auswertung der Messdaten<br />

Reise 1<br />

Abbildung 24: Schiffsgeschwindigkeit auf erster Atlantiküberquerung<br />

Rußblasen<br />

Reise 1<br />

Abbildung 25: Brennstoffverbrauch auf erster Atlantiküberquerung<br />

Reise 2<br />

Abbildung 26: Schiffsgeschwindigkeit auf zweiter Atlantiküberquerung<br />

97


8 Auswertung der Messdaten<br />

Rußblasen<br />

Reise 2<br />

Abbildung 27: Brennstoffverbrauch auf zweiter Atlantiküberquerung<br />

Die Fahrweise wirkt sich demnach entscheidend auf den Verbrauch aus.<br />

Die Schiffsgeschwindigkeit wird vom Charterer festgelegt. Der Kapitän stellt diese<br />

Schiffsgeschwindigkeit über die Drehzahl ein. Dadurch ist der Kapitän in seinen<br />

Möglichkeiten energieeffizient zu fahren sehr eingeschränkt.<br />

8.2.2 Analyse der Fahrweise bezüglich der Energieffizienz<br />

Es wird empfohlen die Wellendrehzahl konstant zu halten anstatt die Schiffsgeschwindigkeit<br />

kontinuierlich über die Wellenleistung anzupassen [9], [65].<br />

Um die Fahrweise des Kapitäns hinsichtlich der Energieeffizienz zu bewerten, wird<br />

daher die Drehzahl hinsichtlich ihrer Konstanz bewertet.<br />

8.2.3 Abweichung von konstanter Drehzahl<br />

Für die beiden Seeabschnitte wird jeweils bestimmt, wie hoch die prozentuale<br />

Abweichung einer Drehzahl gegenüber dem vorherigen Wert ist. Aus der Summe der<br />

prozentualen Abweichungen wird die mittlere prozentuale Schwankung der<br />

Drehzahlen berechnet, die eine Aussage über die Konstanz des Fahrtbetriebs liefert.<br />

Für Reise 1 beträgt dieser Wert 0,89 % und für Reise 2 1,85 %. Demnach war die<br />

Fahrweise bezüglich der Konstanz der Drehzahl auf Reise 1 effizienter.<br />

98


8 Auswertung der Messdaten<br />

8.2.4 Anwendung von KPIs<br />

In Abb. 28 ist der Propulsion Energy Intensity (PEI) Indikator für beide Reisen<br />

dargestellt, der die effektive Ausnutzung der Wellenleistung beschreibt. Demnach<br />

wurde auf Reise 1 mehr Wellenleistung benötigt, um eine Tonne eine Seemeile zu<br />

transportieren.<br />

Auf Reise 1 war die Tiefgangsmessung am hinteren Lot noch fehlerhaft. Um die<br />

Verdrängung gemäß Gleichung 8.1 und damit den PEI bestimmen zu können,<br />

müssen die Tiefgänge bekannt sein. Daher wird der Tiefgang am hinteren Lot auf<br />

Reise 1 mit dem durchschnittlichen Trimm auf Reise 2 und dem Tiefgangs am<br />

vorderen Lot auf Reise 1 abgeschätzt.<br />

0,14<br />

0,12<br />

0,1<br />

PEI in kW/t*sm<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,04<br />

PEI 1<br />

PEI 2<br />

0,02<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Reisezeit in h<br />

Abbildung 28: Propulsion Energy Intensity Indikator für zwei Atlantiküberquerungen<br />

Durch das folgende Benchmark wird dargestellt, wie sich die reale Wellenleistung<br />

jeweils von der Wellenleistung unter Trial Design Bedingungen prozentual<br />

unterscheidet.<br />

99


8 Auswertung der Messdaten<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

PD/PDTrial in %<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

Reise 1<br />

Reise 2<br />

500<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Reisezeit in h<br />

Abbildung 29: P D / P DTrial für zwei Atlantiküberquerungen<br />

Auf Reise 1 ist die prozentuale Abweichung wie in Abb. 29 dargestellt streckenweise<br />

deutlich höher. Der Mehrverbrauch auf Reise 1 begründet sich demnach unter<br />

anderem aus den höheren Zusatzwiderständen.<br />

Die Zusatzwiderstände Wind und Seegang für beide Reisen sind in Abb. 30<br />

dargestellt. Der mittlere Zusatzwiderstand durch Seegang und Wind betrug 136 kN<br />

auf Reise 1 und 131 kN auf Reise 2. Der durchschnittliche Zusatwiderstand auf Reise<br />

1 war demnach um 3,8 % höher als auf Reise 2.<br />

100


8 Auswertung der Messdaten<br />

4500,00<br />

Zusatzwiderstände Wind und Seegang in kN<br />

4000,00<br />

3500,00<br />

3000,00<br />

2500,00<br />

2000,00<br />

1500,00<br />

1000,00<br />

500,00<br />

0,00<br />

-500,00<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Reisezeit in h<br />

Reise 1<br />

Reise 2<br />

Abbildung 30: Zusatzwiderstände Wind und Seegang für zwei Atlantiküberquerungen<br />

Der Zusatzwiderstand durch Meereströmungen betrug auf Reise 1 durchschnittlich<br />

- 19,23 kN und auf Reise 2 - 6,58 kN. Die Zusatzwiderstände aufgrund von<br />

Meeresströmungen waren auf Reise 1 um knapp 300 % höher als auf Reise 2.<br />

300<br />

Widerstand durch Meeresströmungen in kN<br />

200<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

-200<br />

-300<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Reise 2 vMS<br />

Reise 1 vMS<br />

-400<br />

Reisedauer in h<br />

Abbildung 31: Zusatzwiderstand durch Meeresströmungen für zwei Atlantiküberquerungen<br />

101


8 Auswertung der Messdaten<br />

Die feinere Aufschlüsselung der Zusatzwiderstände kann wiederum für Wetterrouting<br />

genutzt werden.<br />

Abb. 32 zeigt den CO 2 Index für die beiden Atlantiküberquerungen.<br />

70<br />

60<br />

CO2 Ausstoß in g/t*sm<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Reise 1<br />

Reise 2<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Reisezeit in h<br />

Abbildung 32: CO 2 Ausstoß für zwei Atlantiküberquerungen<br />

Die durchschnittliche Abweichung des gemessenen spezifischen Brennstoffverbrauchs<br />

verglichen zum Brennstoffverbrauch unter ISO - Bedingungen beträgt auf<br />

beiden Reisen 7,47 %. Der höhere Brennstoffverbrauch auf Reise 1 resultiert<br />

demzufolge nicht aus deutlich unterschiedlichen Umgebungsbedingungen,<br />

Heizwerten, Brenn- und Zündeigenschaften des Brennstoffs oder einem veränderten<br />

Zustand der Hauptmaschine.<br />

Dennoch sollte die Entwicklung dieser Kennzahl weiterhin beobachtet und mit den<br />

Kennzahlen von Schwesterschiffen verglichen werden.<br />

102


8 Auswertung der Messdaten<br />

Abbildung 33: Verhältnis aus gemessenem und theoretischem spezifischen<br />

Brennstoffverbrauch auf erster Atlantiküberquerung<br />

Abbildung 34: Verhältnis aus gemessenem und theoretischem spezifischen<br />

Brennstoffverbrauch auf zweiter Atlantiküberquerung<br />

8.3 Auswertung eines Reiseabschnitts<br />

Es stehen keine automatischen und manuellen Datensätze einer Rundreise zur<br />

Verfügung. Daher wird in der folgenden Auswertung ein Reiseabschnitt betrachtet,<br />

für den sowohl manuelle als auch automatische Messdaten vorliegen.<br />

Tabelle 17: Ausgangshäfen und Zielhäfen eines Reiseabschnitts<br />

Datum Ausgangshafen Zielhafen<br />

04.06.2012 Bremerhaven Le Havre<br />

06.06.2012 Le Havre Charleston<br />

15.06.2012 Charleston Savannah<br />

16.06.2012 Savannah Port Everglades<br />

18.06.2012 Port Everglades Freeport<br />

20.06.2012 Freeport Veracruz<br />

25.06.2012 Veracruz Altamira<br />

26.06.2012 Altamira Houston<br />

103


8 Auswertung der Messdaten<br />

Datum Ausgangshafen Zielhafen<br />

29.06.2012 Houston New Orleans<br />

01.07.2012 New Orleans Mobile<br />

02.07.2012 Mobile Freeport<br />

05.07.2012 Freeport Savannah<br />

07.07.2012 Savannah Charleston<br />

Der betrachtete Reiseabschnitt ist in Abb. 35 dargestellt.<br />

Abbildung 35: Route eines Reiseabschnitts des 6.750 TEU Containerschiffs [63], [64]<br />

8.3.1 Anwendung von KPIs<br />

Abb. 36 zeigt den Propulsion Energy Intensity (PEI) Indikator für den ausgewählten<br />

Reiseabschnitt.<br />

Abbildung 36: Propulsion Intensity Indikator für einen Reiseabschnitt<br />

104


8 Auswertung der Messdaten<br />

Der durchschnittliche Energieverbrauch pro transportierte Tonne Ladung und<br />

Seemeile zwischen zwei Häfen ist Abb. 37 zu entnehmen.<br />

E ges /m cargo *D in kJ/tsm<br />

0,0007<br />

0,0006<br />

0,0005<br />

0,0004<br />

0,0003<br />

0,0002<br />

0,0001<br />

0<br />

Hafen<br />

Abbildung 37: Energieverbrauch pro Tonne und Seemeile<br />

Die Energieeffizienz hängt eng mit der Auslastung der Ladekapazität in %<br />

zusammen, die in Abb. 38 dargestellt ist.<br />

Auf der Strecke von Veracruz nach Altamira war die Auslastung am geringsten, was<br />

sich auch in einem hohen Energieverbrauch pro transportierte Tonne Ladung und<br />

Seemeile äußert.<br />

Abbildung 38: Containerauslastung für einen Reiseabschnitt<br />

105


Abb. 39 zeigt den EEOI für diesen Reiseabschnitt.<br />

Abbildung 39: EEOI für einen Reiseabschnitt<br />

Auch für diesen Reiseabschnitt beträgt die durchschnittliche Abweichung des<br />

gemessenen spezifischen Brennstoffverbrauchs verglichen zum Brennstoffverbrauch<br />

bei ISO - Bedingungen 7,47 %.<br />

Abbildung 40: Verhältnis aus gemessenem und theoretischem spezifischen<br />

Brennstoffverbrauch für Reiseabschnitt<br />

106


8.3.2 Zylinderschmieröl<br />

Für den Zeitraum vom 06.06.2012 bis zum 26.06.2012 sind die realen<br />

Zylinderschmierölverbräuche in Form von manuellen Messdaten vorhanden. Der<br />

Verbrauch beträgt für diesen Zeitraum 5.945 Liter.<br />

Für diesen Zeitbereich wird anhand der automatischen Messdaten und des<br />

Schwefelgehalts des Brennstoffs der Zylinderschmierölverbrauch gemäß Herstellerangaben<br />

berechnet und mit dem tatsächlichen Verbrauch verglichen. Der<br />

Schwefelgehalt beträgt 2,32 %. Für die Dichte des verwendeten Zylinderschmieröls<br />

BN70 werden 0,94 g/cm 3 angenommen.<br />

Damit beträgt der Zylinderverbrauch für den betrachteten Zeitraum 3,145 t. Der<br />

tatsächliche Zylinderschmierölverbrauch übersteigt den Verbrauch nach Herstellerangaben<br />

demnach um:<br />

Bench VI =100-<br />

m Zylinderöl/Hersteller<br />

m Zylinderöl/Gemessen /100 = 100- 3,145<br />

5,5883/100<br />

=43,72 in % (7.35)<br />

Die Entwicklung dieses Benchmark sollte kritisch beobachtet werden und mit<br />

Schwesterschiffen sowie anderen Schiffen der Containerschiffsflotte verglichen<br />

werden. Längerfristig empfiehlt sich die automatische Messung des Zylinderschmierölverbrauchs,<br />

damit die momentane Abweichung von den Herstellerangaben<br />

als Benchmark dem Bordpersonal dargestellt werden kann.<br />

Auf eventuelle Veränderungen könnte umgehend reagiert werden.<br />

8.3.3 Rauhigkeit<br />

Für den betrachteten Reiseabschnitt soll der Rauhigkeitswiderstand ermittelt werden.<br />

Für den Drehzahlbereich von 83,6 U / min – 108, 9 U / min liegen Messwerte für<br />

Wellenleistungen und Propulsionsgütegrate vor, die unter Trial Design Bedingungen<br />

bei Designtiefgang und Gegenwind von 4,344 m / s ermittelt wurden [4]. Um den<br />

Glattwasserwiderstand bei 0 Bft zu erhalten, werden die Zusatzwiderstände durch<br />

Wind und Seegang herausgerechnet. Dabei ist zu beachten, dass diese Messdaten<br />

107


für den unbeladenen Zustand erfasst werden. Der Windwiderstand für das<br />

unbeladene Schiff wird daher wie folgt ermittelt [31]:<br />

∆R= ρ ·c 2<br />

2<br />

AA·v app ·A H in kN (8.5)<br />

A H = 1625 m 2 (Windhauptspantfläche)<br />

C AA = 0,80 [4]<br />

Für die Auswertung der Messdaten wird nun gezielt nach Wertepaaren innerhalb des<br />

betrachteten Reiseabschnitts gesucht, deren Drehzahlen in dem Bereich 82,6 U / min<br />

bis 108,9 U / min liegen. Weiterhin werden nur Messdaten betrachtet, deren<br />

Abweichungen zwischen Geschwindigkeit über Grund und Geschwindigkeit über<br />

Wasser sowie vom Kurs < 1 % sind. Dadurch werden Widerstandserhöhungen durch<br />

Ruderlegen, Strömung und Driften herausgefiltert. Zudem werden nur Messwerte<br />

betrachtet, für die keine Flachwassereinflüsse zu berücksichtigen sind.<br />

Die Zusatwiderstände R Kurshalten , R Driften , R Meeresströmungen und R Flachwasser können daher<br />

vereinfachend als Null angenommen werden.<br />

Innerhalb des Bereichs von 82,6 U / min bis 108,9 U / min können die<br />

Propulsiongütegrade unter Annahme eines linearen Zusammenhangs wie folgt<br />

bestimmt werden:<br />

η D<br />

=-0,0009·n+0,8349 (8.6)<br />

Der mittlere Fehler dieser Näherungsformel beträgt 0,23 %.<br />

Der Gesamtwiderstand wird bestimmt durch:<br />

R T = P D·η D<br />

v<br />

in kN (6.12)<br />

Die Zusatzwiderstände R Wind , R Seegang und R Tiefgang+Trimm<br />

können anhand der<br />

Näherungsformeln aus Kapitel 6.1.5 Zusatzwiderstände bestimmt werden.<br />

108


Die prozentuale Zunahme des Rauhigkeitswiderstands durch die physikalische und<br />

biologische Rauhigkeit am Propeller und Rumpf verglichen zum werftneuen,<br />

bewuchsfreien Rumpf beschreibt das Bench IX :<br />

Bench IX =100-<br />

R T,TrialDesign<br />

R T,Rauhigkeit /100<br />

in % (7.40)<br />

Es wird eine mittlere prozentale Zunahme des Gesamtwiderstands durch Rauhigkeit<br />

von 15,68 % ermittelt (siehe Anhang D).<br />

Unter der vereinfachten Annahme, dass die physikalische Rauhigkeit circa 5 %<br />

beträgt [29], liegt die Widerstandserhöhung und somit die Zunahme des<br />

Brennstoffverbrauchs durch Fouling bei knapp 11 %. Die letzte Erneuerung des<br />

Antifoulinganstrichs wurde im Sommer 2011, also ein Jahr zuvor, durchgeführt.<br />

Jedoch unterliegt dieses Ergebnis Messfehlern der Messverfahren sowie<br />

Ungenauigkeiten durch die Näherungsformeln zur Zusatzwiderstandsberechnung.<br />

Die relevanten Messgrößen und zugehörigen Messfehler sind in Tabelle 18<br />

aufgeführt.<br />

Tabelle 18: Messfehler der Messgrößen bei der Bestimmung der Rauhigkeit<br />

Messgröße<br />

Messfehler<br />

in %<br />

Tiefgang 0,2<br />

Verdrängung 0,66<br />

Propulsionsgütegrad 0,23<br />

Wellendrehzahl 0,1<br />

Wellenleistung 0,5<br />

Geschw. 0,125<br />

Windgeschw. 2<br />

109


Messgröße<br />

Messfehler<br />

in %<br />

Windrichtung 1<br />

Summe 4,815<br />

Der Anstieg der Brennstoffkosten infolge einer Zunahme der Rauhigkeit kann über<br />

die Zeit dargestellt werden. Ab einer bestimmten Summe kann es als wirtschaftlich<br />

erachtet werden Rumpf und Propeller von Bewuchs zu befreien.<br />

Die Darstellung der Entwicklung kann darüber hinaus dafür dienen eventuelle<br />

Propellerschäden ausfindig zu machen.<br />

8.3.4 Derzeitiger Stand des Antifoulinganstrichs<br />

Die Reederei NSB verwendet gegenwärtig konventionell erodierende (CDP) sowie<br />

selbstpolierende Antifoulingfarben (SPC).<br />

Bei CDP - Antifoulings sind kupferhaltige Biozide einer CDP - Matrix inhomogen<br />

verteilt und werden bei Kontakt mit Seewasser aus der auf Harz basierenden Farbe<br />

herausgelöst. Eine kontrollierte Freisetzungsrate wird dabei durch Zugabe weiterer<br />

Biozide erreicht. Die Freisetzung der Biozide wird jedoch mit der Zeit gedämpft, da<br />

sich die Löslichkeit von Trägermatrix und Biozid unterscheiden. Dadurch nimmt mit<br />

der Zeit auch die Rauhigkeit zu. Die Lebensdauer beträgt circa 36 Monate. Die<br />

Kosten betragen 50 - 70 % der Kosten für ein SPC - System.<br />

Bei selbstpolierende Antifoulingfarben (SPC) lösen sich bei Kontakt mit Seewasser<br />

chemische Bindungen von deren Oberfläche, wodurch Biozide durch Hydrolyse von<br />

Polymeren linear freigesetzt werden [8]. Die Lebensdauer für diesen Anstrich beträgt<br />

circa 90 Monate.<br />

Auf die Seitenfläche der Außenhaut des 6.750 TEU Containerschiffs werden drei<br />

unterschiedliche Antifoulingfarben aufgetragen, wobei die oberste Schicht aus einer<br />

selbstpolierenden Antifoulingfarbe besteht. Im Bereich des Flachbodens kann auf<br />

110


diese SPC - Schicht verzichtet werden, da dort verglichen mit den Bereichen an den<br />

Seitenwänder weniger Licht einfällt und dadurch der Bewuchs eher gering ist [4].<br />

8.3.5 Alternative Antifoulinganstriche<br />

Die häufig eingesetzten toxischen Antifoulingfarben, die sich abbauen und dabei<br />

Biozide zur Abtötung von Organismen freisetzen, haben negative Auswirkungen auf<br />

die Umwelt. Weiterhin besteht die Gefahr, dass fremde Organismen über die<br />

Schiffshülle transportiert werden und andere Ökosysteme zerstören [48].<br />

Auf Silikon basierende Antifoulinganstriche haben eine geringere Umweltbelastung<br />

und reduzieren weiterhin Reibungswiderstand und Wartungskosten (siehe Abb. 41).<br />

Die Lebensdauer von silikonbasierten Antifoulingfarben beträgt 7,5 Jahre, wobei<br />

innerhalb dieses Zeitraums zwei Unterwasseruntersuchungen des Schiffbodens<br />

empfohlen werden [8].<br />

Abbildung 41: Vorteile der Umstellung auf eine Silikonbeschichtung [8]<br />

Gegenwärtig werden silikonbasierte Anstriche von einigen Reedereien erprobt, die so<br />

Brennstoffeinsparungen von bis zu 6 % erzielen konnten [66].<br />

Afeltowicz führt eine Kosten - Nutzen Analyse für Containerschiffe unterschiedlicher<br />

Größe mit silikonbasierten Anstrichen durch. Dabei wird von einer Reduzierung der<br />

Brennstoffkosten von 0,5 %, 1 % und 2 % ausgegangen (siehe Abb. 42).<br />

111


Abbildung 42: Investitionskosten und Einsparungen bei Umstellung auf silikonbasierten<br />

Antifoulinganstrich [8]<br />

112


8.4 Vorschläge für Neubauten<br />

Die Auswertung der Messdaten kann auch als Grundlage für die Bestimmung<br />

optimaler Entwurfsparameter für Neubauten dienen [46].<br />

8.4.1 Optimaler Betriebspunkt<br />

Der optimale Betriebspunkt der Hauptmaschine liegt bei 75% MCR. Dort ist der<br />

spezifische Brennstoffverbrauch am niedrigsten. Der Betriebspunkt sollte so gewählt<br />

werden, dass er auf den Seefahrten optimal ist. Daher werden die beiden<br />

Atlantiküberquerungen von Le Havre nach Charlston untersucht und jeweils die<br />

prozentuale Abweichung der gemessenen Wellenleistung von der optimalen<br />

Wellenleistung gemäß dem Benchmark III bestimmt. Auf Reise 1 betrug diese<br />

Abweichung 29,95 %, auf Reise 2 sogar 50,02 %.<br />

Die Abweichung der gemessenen Leistung der Hilfsdiesel von der optimalen<br />

Leistung ist in Abb. 43 dargestellt.<br />

100<br />

Verhältnis Leistung / Optimaler Leistung<br />

in %<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2250<br />

A/E Power 1<br />

A/E Power 2<br />

A/E Power 3<br />

A/E Power 4<br />

Reisedauer in h<br />

Abbildung 43: Verhältnis gemessene Leistung Hilfsdiesel / optimalen Leistung<br />

113


8.4.2 Optimale Geschwindigkeit<br />

Für den Zeitraum vom 04.04.2012 – 15.07.2012 werden die Häufigkeiten der<br />

auftretenden Geschwindigkeiten von 15 bis 26 kn einander gegenübergestellt. Dieser<br />

Bereich wird gewählt, da es sich um typische Geschwindigkeiten für die Fahrt auf<br />

See handelt.<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

Häufigkeit<br />

600<br />

400<br />

Designgeschwindigkeit<br />

200<br />

0<br />

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26<br />

Geschwindigkeit über Grund in kn<br />

Abbildung 44: Häufigkeitsverteilung der Geschwindigkeit über Grund<br />

Aufgrund der steigenden Brennstoffkosten ist die durchschnittliche Geschwindigkeit<br />

in der Frachtschifffahrt in den letzten Jahren deutlich reduziert worden. Das<br />

Containerschiff fährt durchschnittlich mit circa 18 kn und weicht damit deutlich von<br />

der Designgeschwindigkeit ab. Für einen neuen Entwurf kann demnach die<br />

installierte Hauptmaschinenleistung deutlich reduziert werden.<br />

8.4.3 Optimaler Tiefgang<br />

Weiterhin wird die Häufigkeitsverteilung der mittleren Tiefgänge ermittelt.<br />

114


2500<br />

Designtiefgang<br />

2000<br />

Häufigkeit<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

10 11 12 13 14<br />

Mittlerer Tiefgang in m<br />

Abbildung 45: Häufigkeitsverteilung der mittleren Tiefgänge<br />

Der Designtiefgang ist auch der in der Praxis am häufigsten auftretende Tiefgang.<br />

Demnach wurde der ideale Designtiefgang im Entwurfsprozess festgelegt.<br />

9 Zusammenfassung und Ausblick<br />

9.1 Zusammenfassung<br />

Der Gesamtenergieverbrauch des 6.750 TEU Containerschiffes besteht zu circa 90<br />

% aus Fahrtenergie und zu 10 % aus Bordenergie. Daher wurden primär die<br />

Einflüsse auf den Verbrauch der Hauptmaschine anhand der zur Verfügung<br />

stehenden Messdaten analysiert. Den Schwerpunkt dieser Analyse bildet eine<br />

Methode zu Bestimmung des Einflusses von Bewuchs der Außenhaut und des<br />

Propellers auf den Brennstoffverbrauch. Diese Methode kann verwendet werden, um<br />

optimale Intervalle für Reinigung und Neuanstrich von Außenhaut und Propeller zu<br />

definieren und dadurch Brennstoff einzusparen. Die vorgestellte Methode basiert auf<br />

der Bestimmung der anderen Zusatzwiderstände anhand von Näherungsformeln. Die<br />

Genauigkeit der Ergebnisse könnte durch das Erfassen weiterer Messdaten und<br />

aufwendigere Methoden - wie zum Beispiel die Streifenmethode zur Bestimmung des<br />

Seegangswiderstands- erhöht werden.<br />

115


9 Zusammenfassung und Ausblick<br />

Es wurden weiterhin Indikatoren eingeführt, die eine Bewertung der Energieeffizienz<br />

der Reise eines Containerschiffes sowie aussagekräftige Vergleiche mit Schwesterschiffen<br />

ermöglichen.<br />

9.2 Ausblick<br />

Um die Entwicklung der KPIs und Benchmarks für verschiedene Reisen und Schiffe<br />

einfach vergleichen zu können, ist der weitere Ausbau der Energiemonitoring<br />

Software JEVis erforderlich. Je mehr Messdaten und Schiffe von diesem System<br />

erfasst werden, desto umfangreicher und genauer werden die durchgeführten<br />

Analysen. Auf Grundlage dieser umfangreichen Daten können Grenzwerte für KPIs,<br />

Bechmarks und Zusatzwiderstände in der JEVis Software hinterlegt werden. Bei<br />

Überschreiten dieser Grenzwerte wird ein Alarm ausgelöst. Das Bordpersonal kann<br />

entsprechend reagieren und die Ursache einer solchen Überschreitung des<br />

Grenzwertes ergründen.<br />

Die Geschwindigkeit und damit der Brennstoffverbrauch sind abhängig von den<br />

Zusatzwiderständen. Um den niedrigsten Brennstoffverbrauch zu erzielen, muss die<br />

Geschwindigkeit daher an die Umgebungsbedingungen angepasst werden. Die<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit sollte bei ungünstigen Umgebungsbedingungen<br />

verringert und bei günstigen Umgebungsbedingungen erhöht werden. Dies erfordert<br />

die Bestimmung der Zusatzwiderstände, um für jeden Reiseabschnitt die<br />

verbrauchsoptimierte Geschwindigkeit zu ermitteln. Zudem ist eine verbesserte<br />

Kommunikation zwischen Hafenbehörde, Charterer, Vercharterer und Crew<br />

Voraussetzung. Bei der Findung der optimalen Geschwindigkeit muss weiterhin<br />

berücksichtigt werden, dass eine niedrigere Schiffsgeschwindigkeit den Verbrauch<br />

der Hauptmaschine senkt, aber durch die längere Reise der Verbrauch für Grundlast<br />

und Kühlung steigt. Daher muss für jede Reise und für jeden Beladungszustand<br />

individuell die optimale Reisegeschwindigkeit gefunden werden [67]. Zukünftig<br />

könnte eine solche Bestimmung der optimalen Schiffsgeschwindigkeit auf Grundlage<br />

von Wetterdaten, die das Schiff live empfängt, durch Auswertungen der JEVis<br />

Software erfolgen. Die JEVis Software wird zudem um eine weitere Funktion ergänzt,<br />

welche die Schiffsroute zukünftig live in einer Karte darstellt.<br />

Weitere Reduzierungen im Brennstoffverbrauch können erzielt werden, indem ein<br />

möglichst konstantes Drehmoment über die Füllungsregelung anstelle eines Betriebs<br />

mit konstanter Drehzahl eingestellt wird [68].<br />

116


10 Literaturverzeichnis<br />

10 Literaturverzeichnis<br />

[ S. E. Mills, „Potential Beneficaries of a U.S. Manufacturing Renaissance,“ Mai<br />

1 2012. [Online]. Available: http://www.thebostoncompany.com/assets/pdf/viewsinsights/May12_Views_Insights_Potential_Beneficiaries_US_Manufacturing_Renai<br />

]<br />

ssance.pdf. [Zugriff am 24 08 2012].<br />

[ MEPC, „Mandatory energy efficiency measures for international shipping adopted<br />

2 at IMO environment meeting,“ 15 07 2011. [Online]. Available:<br />

] http://www.imo.org/MediaCentre/PressBriefings/Pages/42-mepc-ghg.aspx. [Zugriff<br />

am 24 08 2012].<br />

[ T. Mundt und M. Köpke, „MEPC 62: Energy Efficiency Design Index<br />

3 verabschiedet,“ Schiff & Hafen, pp. 12-15, September 2011.<br />

]<br />

[ NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG, Schriftl. Mitt., Buxtehude,<br />

4 2012.<br />

]<br />

[ F. Hennig, „SEEMP - Umsetzung und wirtschaftlicher Nutzen,“ Schiff & Hafen, pp.<br />

5 14-17, Oktober 2011.<br />

]<br />

[ C. Jahn, „Regulierungsmaßnahmen zum Klimaschutz in der Seeschifffahrt: EEDI,<br />

6 EEOI, SEMP,“ 29 November 2010. [Online]. Available:<br />

] http://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/334650/. [Zugriff am 25<br />

August 2012].<br />

[ IMO, „GUIDANCE FOR THE DEVELOPMENT OF A SHIP ENERGY<br />

7 EFFICIENCY,“ 17 August 2009. [Online]. Available:<br />

] http://www.mardep.gov.hk/en/msnote/pdf/msin0924anx1.pdf. [Zugriff am 25 August<br />

2012].<br />

[ C. Afeltowicz, Wirtschaftlichkeit und Wirkungsweise silikonbasierter Antifoulings bei<br />

8 Seeschiffen, Bremen/Hamburg: CT Salzwasser Verlag GmbH & Co. KG, 2007.<br />

]<br />

[ R. F. Henningsen, Final Report to the International Maritime Organization,<br />

9 Trondheim: Norwegian Marine Technology Research Institute, 2000.<br />

]<br />

[ Eniram, „Hamburg Süd reduziert den Brennstoffverbrauch mit dem Eniram<br />

1 Dynamic Trimming Assistant um bis zu 5 %,“ 14 Mai 2010. [Online]. Available:<br />

0 http://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/hamburg-sued-reduziert-den-<br />

] brennstoffverbrauch-mit-dem-eniram-dynamic-trimming-assistant-um-bis-zu-<br />

5/144670504. [Zugriff am 25 August 2012].<br />

[ IMO, „GUIDELINES FOR VOLUNTARY USE OF THE SHIP ENERGY<br />

1 EFFICIENCY,“ 17 August 2009. [Online]. Available:<br />

1 http://www.mardep.gov.hk/en/msnote/pdf/msin0924anx2.pdf. [Zugriff am 25 August<br />

] 2012].<br />

[ S. Krüger, „Manövriereinrichtungen,“ in HANDBUCH Schiffsbetriebstechnik,<br />

1 Hamburg, Seehafen Verlag, 2008, pp. 853-872.<br />

2<br />

]<br />

117


10 Literaturverzeichnis<br />

[ H. Rulfs, Skript zur Vorlesung Schiffsmotorenanlagen, Hamburg: Technische<br />

1 Universität Hamburg Harburg, 2010.<br />

3<br />

]<br />

[ N. Heinrich und T. Frank, „EcoTrans – Integriertes Konzept zur Minimierung des<br />

1 Treibstoffverbrauches von Seefahrzeugen durch energetische Optimierung des<br />

4 Fahrweges,“ Envidatec GmbH, Hamburg, 2012.<br />

]<br />

[ „Final Documents Kyma Shaft Power Meter,“ Bergen, 2005.<br />

1<br />

5<br />

]<br />

[ Wikipedia, „Messabweichung,“ 19 August 2012. [Online]. Available:<br />

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Messabweichung. [Zugriff am 28 August 2012].<br />

6<br />

]<br />

[ „GLOBAL POSITIONING SYSTEM,“ September 2008. [Online]. Available:<br />

1 http://www.gps.gov/technical/ps/2008-SPS-performance-standard.pdf. [Zugriff am<br />

7 28 August 2012].<br />

]<br />

[ H. Heeskens, „Geschwindigkeitsermittlung,“ 25 November 2003. [Online].<br />

1 Available: http://mata.gia.rwthaachen.de/Vortraege/Hanno_Heeskens/GPS//script_html/node13.html.<br />

[Zugriff am<br />

8<br />

] 28 August 2012].<br />

[ Wikipedia, „GPS-Empfänger,“ 4 August 2012. [Online]. Available:<br />

1 http://de.wikipedia.org/wiki/GPS-Empf%C3%A4nger. [Zugriff am 28 August 2012].<br />

9<br />

]<br />

[ Lambrecht, „Kombinierter Schiffs-Wind-Sensor,“ [Online]. Available:<br />

2 http://www.lambrecht.net/uploads/media/14513_Prospekt_DE.pdf. [Zugriff am 28<br />

0 August 2012].<br />

]<br />

[ Technical Data Sheet / Instruction Manual HCG2011-M04, Hamburg: Hoppe<br />

2 Bordmesstechnik GmbH, 2012.<br />

1<br />

]<br />

[ T. Hasselaar, „Ship Service Performance STG Ship Efficiency Conference 2009,“<br />

2 2009. [Online]. Available: http://www.shipefficiency.org/onTEAM/pdf/TWF_Hasselaar.pdf.<br />

[Zugriff am 28 August 2012].<br />

2<br />

]<br />

[ R. O. Jensen, „Ship Efficiency by STG Practical Approach to Energy Efficient Ship<br />

2 Operation,“ 6 September 2009. [Online]. Available: http://www.shipefficiency.org/onTEAM/pdf/DNV.pdf.<br />

[Zugriff am 29 August 2012].<br />

3<br />

]<br />

[ H. Rulfs, Formelsammlung, Technische Universität Hamburg Harburg, Institut für<br />

2 Energietechnik, 2008.<br />

4<br />

]<br />

118


10 Literaturverzeichnis<br />

[ P. Boy und R. Behrens, „Schiffsdieselmotoren,“ in Handbuch<br />

2 Schiffsbetriebstechnik, Hamburg, Seehafen Verlag, 2008, pp. 22-178.<br />

5<br />

]<br />

[ H. Rulfs, Hamburg: Technische Universität Hamburg Harburg, Institut für<br />

2 Energietechnik, 2008.<br />

6<br />

]<br />

[ M. B&W, „Project Guide MAN B&W K98MC-C7-TII,“ April 2010. [Online]. Available:<br />

2 http://www.mandieselturbo.com/download/project_guides_tier2/printed/k98mcc7.pd<br />

7 f. [Zugriff am 29 August 2012].<br />

]<br />

[ M. B&W, „Influence of Ambient Temperature Conditions on Main Engine Operation<br />

2 of MAN B&W Two-stroke Engines,“ [Online]. Available:<br />

8 http://www.mandieselturbo.de/files/news/filesof762/5510-0005.pdf. [Zugriff am 29<br />

] August 2012].<br />

[ H. &. B. V. Schneekluth, Ship Design for Efficiency & Economy, Oxford:<br />

2 Butterworth-Heinemann, 1998.<br />

9<br />

]<br />

[ E. Lehmann, „Schiffbau,“ in HANDBUCH Schiffsbetriebstechnik, Hamburg,<br />

3 Seehafen Verlag, 2008, pp. 873-956.<br />

0<br />

]<br />

[ S. Krüger, Skript zur Vorlesung Grundlagen der Propulsion, Hamburg: Technische<br />

3 Universität Hamburg Harburg, 2004.<br />

1<br />

]<br />

[ M. D. &. T. Se, „Basic Principles of Ship Propulsion,“ Dezember 2011. [Online].<br />

3 Available:<br />

2 http://www.mandieselturbo.com/files/news/filesof5405/5510_004_02%20low.pdf.<br />

] [Zugriff am 26 August 2012].<br />

[ S. Krüger, Skript zur Vorlesung Widerstand und Propulsion, Hamburg: Technische<br />

3 Universität Hamburg Harburg, 2009.<br />

3<br />

]<br />

[ S. Krüger, Skript zur Vorlesung Widerstand und Propulsion, Hamburg: Technische<br />

3 Universität Hamburg Harburg, 2004.<br />

4<br />

]<br />

[ M. Khiatani, SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU, Hamburg: Technische Universität<br />

3 Hamburg-Harburg, 1985.<br />

5<br />

]<br />

[ Z. Yaozong, SCHRIFTENREIHE SCHIFFBAU, Hamburg: Technische Universität<br />

3 Hamburg-Harburg, 1989.<br />

6<br />

]<br />

119


10 Literaturverzeichnis<br />

[ S.-V. Potsdam, „Seegang - Modellversuche und theoretische Untersuchungen,“<br />

3 [Online]. Available: http://www.sva-potsdam.de/seegang.html. [Zugriff am 25<br />

7 August 2012].<br />

]<br />

[ R. Townsin und Y. Kwon, „Approximate Formulae for the Speed Loss Due to<br />

3 Added Resistance in Wind and Waves,“ The Royal Institution of Naval Architects,<br />

8 pp. 199-207, 1982.<br />

]<br />

[ K. Benedict und C. Wand, Handbuch Nautik II, Hamburg: Seehafen Verlag, 2011.<br />

3<br />

9<br />

]<br />

[ T. Fujiwara, Y. Tsukada, F. Kitamura, H. Sawada und S. Ohmatsu, Experimental<br />

4 Investigation and Estimation on Wind Forces for a Container Ship, Tokyo: National<br />

0 Maritime Research Institute, 2009.<br />

]<br />

[ M. Danckwardt und H. Heinke, „Vorausberechnung der Widerstandsänderung bei<br />

4 Teilabladung und Trimm,“ Schiffbauliches Symposium Rostock, pp. 229-252,<br />

1 November 1984.<br />

]<br />

[ A. M. Kracht, „Design of Bulbous Bow,“ SNAME Transactions, pp. 197-217, 1978.<br />

4<br />

2<br />

]<br />

[ I. 15016, Ships and marine technology – Guidelines for the assessment of speed<br />

4 and power performance by analysis of speed trial data, 2002.<br />

3<br />

]<br />

[ Wikipedia, „Abdrift,“ 6 April 2012. [Online]. Available:<br />

4 http://de.wikipedia.org/wiki/Abdrift. [Zugriff am 27 August 2012].<br />

4<br />

]<br />

[ K. Meyne, „Einfluss der Oberflächenrauhigkeit auf die Leistungsaufnahme von<br />

4 Propellern,“ in Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft,<br />

5 Schiffbautechnischen Gesellschaft, 1982.<br />

]<br />

[ K. Bendix Nielsen, „Performance Monitoring in Practice,“ 6 März 2012. [Online].<br />

4 Available:<br />

6 http://www.skibstekniskselskab.dk/public/dokumenter/Skibsteknisk/Foraar%202012<br />

] /Skibs.%20Sel.%2005%2003%202012%20Kristian%20Bendix%20Nielsen%20%28<br />

MMT%29%20PUBLIC.pdf. [Zugriff am 25 August 2012].<br />

[ G. Aertssen, „Service Performance and Trials at Sea,“ Twelth International Towing<br />

4 Tank Conference, Rome 1969, September 1969.<br />

7<br />

]<br />

[ K. P. Logan, „Using a Ship's Propeller for Hull Conditioning Monitoring,“ 2011.<br />

4 [Online]. Available:<br />

8 https://www.navalengineers.org/SiteCollectionDocuments/2011%20Proceedings%2<br />

120


10 Literaturverzeichnis<br />

] 0Documents/ISSIX/Papers/Logan_63_ISS2011_FinalPaper.pdf. [Zugriff am 25<br />

August 2012].<br />

[ K.-H. Hochhaus, Skript zur Vorlesung Hilfsanlagen auf Schiffen, Hamburg:<br />

4 Technische Universität Hamburg - Harburg, 2009.<br />

9<br />

]<br />

[ K.-H. Hochhaus, W. Planitz und Y. Wild, „Enegieverbrauch und Optimierung bei<br />

5 Kühlschiffen und Kühlcontainern,“ Hansa, 15 März 1995.<br />

0<br />

]<br />

[ Y. Wild, „Statistische Auswertung des E-Verbrauchs von Kühlcontainern auf<br />

5 fahrenden Schiffen,“ Schiffbautechnische Gesellschaft Sprechtag, Hamburg, 2004.<br />

1<br />

]<br />

[ Y. Wild und K.-H. Hochhaus, „Kälte - Klima - Lüftung,“ in Handbuch<br />

5 Schiffsbetriebstechnik, Hamburg, Seehafen Verlag, 2008, pp. 789-832.<br />

2<br />

]<br />

[ Y. Wild, Berlin: Schiffbautechnische Gesellschaft Hauptversammlung, 2003.<br />

5<br />

3<br />

]<br />

[ GL, Bauvorschriften & Richtlinien, Hamburg: Germanischer Lloyd, 2012.<br />

5<br />

4<br />

]<br />

[ O. Jacobsen, Steuerung und Regelung für eine energieeffiziente<br />

5 Laderaumbelüftung auf Kühlcontainerschiffen, Technische Universität Hamburg<br />

5 Harburg, 2012.<br />

]<br />

[ Z. Bazari, „Ship energy performance bechmarking/rating: methodology and<br />

5 application,“ Journal of Marine Engineering and Technology, pp. 11-18, 2007.<br />

6<br />

]<br />

[ H. Van den Boom, I. Van der Hout und M. Flikkema, „Speed-Power Performance of<br />

5 Ships during Trials and in Service,“ The Society of Naval Architects & Marine<br />

7 Engineers, 2008.<br />

]<br />

[ T. Munk, „A CO2 Index That Includes Hull and Propeller Condition,“ Jahrbuch der<br />

5 Schiffbautechnischen Gesellschaft e.V., 2009.<br />

8<br />

]<br />

[ DNV, „Fuel Ignition & Combustion Analysis,“ [Online]. Available:<br />

5 http://www.sfainternational.com/library/article-Fuel%20Ignition%20Analysis.pdf.<br />

9 [Zugriff am 29 August 2012].<br />

]<br />

[ Wärtsilä Corporation, „WÄRTSILÄ 32 Product Guide,“ Januar 2012. [Online].<br />

6 Available: http://www.wartsila.com/en/engines/medium-speed-engines/wartsila32.<br />

121


10 Literaturverzeichnis<br />

0 [Zugriff am 30 August 2012].<br />

]<br />

[ MAN Diesel & Turbo SE, „Operation on Low-Sulphur Fuels,“ [Online]. Available:<br />

6 http://www.mandieselturbo.com/files/news/filesof15012/5510-0075-00ppr_low.pdf.<br />

1 [Zugriff am 25 August 2012].<br />

]<br />

[ M. B. SE, „MAN B&W moves towards,“ 2 April 2002. [Online]. Available:<br />

6 http://www.mandiesel.com/files/news/filesof744/Cylinder%20lubrication.pdf. [Zugriff<br />

2 am 25 August 2012].<br />

]<br />

[ G. T. Viewer, „GPS Wandern,“ [Online]. Available:<br />

6 http://www.gpswandern.de/gpxviewer/gpxviewer.shtml . [Zugriff am 25 August<br />

3 2012].<br />

]<br />

[ G. Visualizer, „GPS Visualizer,“ [Online]. Available: http://www.gpsvisualizer.com/.<br />

6 [Zugriff am 25 August 2012].<br />

4<br />

]<br />

[ M. Sin und F. X. Martínez de Oses, „IMPROVEMENT OF THE ENERGY<br />

6 EFFICIENCY OF VESSELS AS A MEASURE FOR THE REDUCTION OF<br />

5 GREENHOUSES GASES EMISSION FROM SEA SHIPPING,“ [Online]. Available:<br />

] http://upcommons.upc.edu/eprints/bitstream/2117/12685/1/Improvement%20of%20the%20energy%20efficiency<br />

%20of%20vessels%20as%20a%20measure%20for%20the%20reduction%20of%2<br />

0greenhouses%20gases%20emission%20from%20sea%20shipping.pdf. [Zugriff<br />

am 29 August 2012].<br />

[ V. Höppner, „A Holistic Approach to Reduce Ship Operation Costs,“ 28 September<br />

6 2009. [Online]. Available: http://www.ship-efficiency.org/onTEAM/pdf/Hoeppner.pdf.<br />

6 [Zugriff am 29 August 2012].<br />

]<br />

[ Y. Wild, „Energieverbrauch und CO2-Emissionen beim Kühltransport auf See,“<br />

6 Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, 2009.<br />

7<br />

]<br />

[ F. Deichmann, „Die Kostenarten eines Schiffes und Kosteneinsparpotenziale,“ in<br />

6 Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, 2009.<br />

8<br />

]<br />

[ T. Fujiwara, K. Yukawa und H. Sato, „Wind Effect Estimation and Navigational<br />

6 Effect in Side by Side Offloading Operation for FLNG and LNG Carrier Ships,“ in<br />

9 Offshore Technology Conference, Houston, 2012.<br />

]<br />

[ T. Fujiwara und M. Ueno, „Cruising Performance of a Large Passenger Ship in<br />

7 Heavy Sea,“ Proceedings of the Sixteenth (2006) International Offshore and Polar<br />

0 Engineering Conference, 2006.<br />

]<br />

[ I. Von Hülsen, „Opfer des Größenwahns,“ MOBBING Der feind in meinem Büro, 16<br />

7 04 2012.<br />

122


10 Literaturverzeichnis<br />

1<br />

]<br />

[ W. Blendermann, „Parameter identification of wind loads on ships,“ Journal of Wind<br />

7 Engineeringand Industrial Aerodynamics, 1993.<br />

2<br />

]<br />

[ W. Blendermann, 1996.<br />

7<br />

3<br />

]<br />

[ GL, Teil 1, Kapitel 1, Abschnitt 14, Germanischer Lloyd, 2012.<br />

7<br />

4<br />

]<br />

[ Buxtehude: Schriftl. Mitt. NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG,<br />

7 2012.<br />

5<br />

]<br />

[ „Final Documents Kyma,“ September 2005. [Online].<br />

7<br />

6<br />

]<br />

123


10 Literaturverzeichnis<br />

124


11 Anhang<br />

11 Anhang<br />

A. SEEMP<br />

125


11 Anhang<br />

B. Windwiderstand von Containerschiffen<br />

Die Näherungsformeln wurden durch Experimente im Windtunnel bestimmt. Derzeit<br />

gibt es keine Rechenmethode mit der ohne Experimente dieser Art die Windkräfte<br />

bestimmt werden können.<br />

Erschwert wird eine Abschätzung der Windkräfte auf ein Containerschiff durch die<br />

variierende Anzahl geladener Container an Deck und die dadurch variierende<br />

Windangriffsfläche. Durch die Einführung bestimmter Formparameter wird versucht<br />

den Einfluss der Container auf den Windwiderstand zu berücksichtigen.<br />

Die vorgestellten Berechnungen basieren auf zwei Veröffentlichungen [40], [69] .<br />

Fujiwara et al definiert die folgenden Größen:<br />

• Longitudinal Force X A : Längskraft<br />

• Lateral Force Y A : Seitenkraft<br />

• Yaw Moment N A : Giermoment<br />

• Apparent angle of attack Ψ A : Einfallswinkel des scheinbaren Windes<br />

• Apparent wind velocity U A : Scheinbare Windgeschwindigkeit<br />

• Lift component: Querkraft<br />

• Drag component: Kraft am Schiff in Richtung des scheinbaren Windes:<br />

Widerstand<br />

• Total wind force: Windkraft<br />

Koordinaten System und Definition der Windkräfte [40]<br />

126


11 Anhang<br />

Fujiwara et al berechnet die vom Wind abhängenden Werte Längs- und Seitenkraft<br />

sowie Giermoment in Abhängigkeit dimensionsloser Koeffizienten:<br />

X A =C X (ψ A )(q A A F )<br />

Y A =C Y (ψ A )(q A A L )<br />

N A =C Z (ψ A )(q A A L L OA )<br />

q<br />

A<br />

A<br />

= ρ<br />

2<br />

⋅U<br />

2<br />

A<br />

A F : Windhauptspantfläche<br />

A L : Seitenlateralfläche<br />

L OA : Länge über Alles<br />

Fujiwara et al definiert die Fläche A OD als Seitenlateralfläche bei voller<br />

Containerbeladung. A RC ist die Summe der Lücken und abhängig vom<br />

gegenwärtigen Beladungszustand.<br />

127


11 Anhang<br />

C<br />

X<br />

+ C<br />

+ C<br />

+<br />

( ψ ) = C<br />

A<br />

A<br />

XLI<br />

ALF<br />

RC<br />

OD<br />

A<br />

1<br />

(sinψ<br />

A<br />

− sinψ<br />

2<br />

3<br />

⋅ sinψ<br />

⋅ cos ψ<br />

( C<br />

D1<br />

LF<br />

A<br />

⋅ cos<br />

⋅ cosψ<br />

2<br />

Ψ<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

+ C<br />

2<br />

cos ψ ) ⋅ sinψ<br />

D 2<br />

A<br />

⋅ sinψ<br />

cos Ψ<br />

A<br />

A<br />

⋅ cos Ψ<br />

A<br />

)<br />

A<br />

C<br />

LF<br />

A<br />

L<br />

= β<br />

10<br />

+ β11<br />

⋅ + β12<br />

⋅ für 0 ° ≤ ψ ≤ 90°<br />

LOAB<br />

LOA<br />

C<br />

C<br />

LF<br />

B H A<br />

= + ⋅ + ⋅ + ⋅ + β<br />

A<br />

⋅<br />

C<br />

OD<br />

F<br />

β20<br />

β21<br />

β23<br />

β23<br />

2 24 für 90 ° ≤ ψ ≤ 180°<br />

2<br />

LOA<br />

LOA<br />

L B<br />

OA<br />

C<br />

XLI<br />

A<br />

L<br />

F<br />

= δ<br />

10<br />

+ δ11<br />

⋅ + δ12<br />

⋅ für 0 ° ≤ ψ ≤ 90°<br />

LOAH<br />

BR<br />

BH<br />

BR<br />

A<br />

C<br />

XLI<br />

A<br />

A<br />

L<br />

F<br />

F<br />

= δ<br />

20<br />

+ δ<br />

21<br />

⋅ + δ<br />

22<br />

⋅ + δ<br />

23<br />

⋅ + δ<br />

24<br />

⋅ für 90 ° ≤ ψ ≤ 180°<br />

LOAH<br />

BR<br />

AL<br />

LOA<br />

BH<br />

BR<br />

B<br />

A<br />

C<br />

ALF<br />

A<br />

OD<br />

= ε<br />

10<br />

+ ε<br />

11<br />

⋅ + ε12<br />

⋅ für 0 ° ≤ ψ ≤ 90°<br />

AL<br />

LOA<br />

B<br />

C<br />

ALF<br />

A<br />

OD<br />

= ε<br />

20<br />

+ ε<br />

21<br />

⋅ für 90 ° ≤ ψ ≤ 180°<br />

AL<br />

H BR : Höhe Brücke<br />

C: Horizontaler Abstand von Mitte Schiff bis Mitte der projezierten Lateralfläche<br />

128


11 Anhang<br />

Definition der Paramater zur Bestimmung der Windkräfte und – momente [70]<br />

Dimensionslose Koeffizienten zurAbschätzung der Windkräfte- und momente [70]<br />

Die experimentellen Koeffizienten C D1 und C D2 lauten:<br />

C D1 = -0,986 für 0≤ψ A < π/2<br />

C D1 = 0,986 für π/2 < ψ A ≤ π<br />

Beim Beladungszustand wird zwischen Comb type und OLG unterschieden (siehe<br />

Abb.).<br />

C<br />

A<br />

RC<br />

D 2<br />

= −5,<br />

09 ⋅ für Com type<br />

AOD<br />

129


11 Anhang<br />

C<br />

D2<br />

A<br />

= −5,09<br />

⋅<br />

A<br />

⎧ A<br />

+ ⎨4,57(<br />

⎩ A<br />

RC<br />

OD<br />

RC<br />

OD<br />

C<br />

− 0,150) ± (0,625<br />

L<br />

RC<br />

OA<br />

+ 0,373)<br />

}<br />

0 ≤ ψ A


11 Anhang<br />

Wenn l Cr≤ B:<br />

C<br />

N<br />

( ψ<br />

A<br />

) = (1 − ARC<br />

/ AL<br />

) ⋅ CY<br />

( ψ<br />

A<br />

) ⋅[0,927<br />

⋅ − 0,149 ⋅ ( ψ<br />

A<br />

− )] ⋅ C<br />

N1<br />

LOA<br />

2<br />

C<br />

N1<br />

N11<br />

N12<br />

A<br />

C<br />

= C ⋅C<br />

⋅sinΨ<br />

⋅cosΨ<br />

A<br />

π<br />

C<br />

N<br />

2ψ 1<br />

= 1 − ( A<br />

)<br />

π<br />

1/ 5<br />

in 0


11 Anhang<br />

C. Speed – Power - Kurve<br />

132


11 Anhang<br />

D. Berechnung der Rauhigkeit<br />

Gemessene Daten<br />

Datum<br />

UTC Uhrzeit<br />

Kurs in °<br />

Wellendrehzahl in 1/min<br />

Geschw. Über Grund in kn<br />

Wellenleistung in kW<br />

Geschw. Durch Wasser in kn<br />

Windgeschw. in kn<br />

Windrichtung in °<br />

Tiefgang VL in m<br />

Tiefgang HL in m<br />

Tiefgang M in m<br />

26.06.2012 01:00:24 335,51 87,93 21,68 34797,28 21,73 19,50 70,61 8,12 13,33 10,72<br />

26.06.2012 01:15:24 335,65 87,93 21,68 34815,77 21,76 19,57 70,34 8,10 13,33 10,72<br />

26.06.2012 01:30:24 335,74 87,93 21,68 34801,77 21,82 18,92 73,97 8,11 13,33 10,72<br />

26.06.2012 01:45:24 335,29 87,92 21,71 34803,43 21,70 19,00 75,03 8,13 13,32 10,73<br />

26.06.2012 02:00:24 335,45 87,94 21,77 34727,52 21,64 18,14 76,35 8,10 13,32 10,71<br />

133


11 Anhang<br />

Berechnete Daten<br />

Zusatzwiderstand durch Tiefgangsänderung und Trimm<br />

Trimm Verdrängung<br />

R<br />

in m in m 3 KWL in kN C B Fn k T k TR k TB k TRB R T1 m n T H M T HX Fn* ∆ R<br />

-5,21 73899,11 1949,49 0,60 0,21 0,94 0,96 1,05 1,04 1911,08 1,36 0,85 - -<br />

0,25 0,00 0,05 0,18 -38,41<br />

-5,22 73898,59 1949,82 0,60 0,21 0,93 0,96 1,05 1,04 1910,99 1,37 0,85 - -<br />

0,25 0,00 0,05 0,18 -38,83<br />

-5,21 73896,00 1949,87 0,60 0,21 0,94 0,96 1,05 1,04 1911,19 1,36 0,85 - -<br />

0,25 0,00 0,05 0,18 -38,69<br />

-5,19 73892,80 1949,38 0,60 0,21 0,94 0,96 1,05 1,05 1911,24 1,36 0,85 - -<br />

0,25 0,00 0,05 0,18 -38,14<br />

-5,22 69929,47 1950,25 0,61 0,21 0,93 0,96 1,05 1,05 1912,56 1,37 0,85 - -<br />

0,26 0,00 0,06 0,18 -37,69<br />

134


11 Anhang<br />

Berechnete Daten<br />

Gesamt-, Glattwasser- und Zusatzwiderstände und Anstieg des Brennstoffverbrauchs durch Rauhigkeit<br />

Trimm in m<br />

η D<br />

Gesamtwiderstand R T<br />

in kN<br />

Windwiderstand in kN<br />

Seegangswiderstand<br />

in kN<br />

Widerstand Tiefgang<br />

und Trimm in kN<br />

Glattwasser- und Rauhig-<br />

Keitswiderstand bei T D in kN<br />

Glattwasserwiderstand<br />

bei T D in kN<br />

Rauhigkeitswiderstand in kN<br />

Anstieg des Brennstoffverbrauchs<br />

durch Rauhigkeit<br />

in %<br />

-5,21 0,756 2358,06 19,59 68,86 -38,41 2308,02 1949,49 358,53 15,53<br />

-5,22 0,756 2358,88 20,01 69,80 -38,83 2307,90 1949,82 358,08 15,52<br />

-5,21 0,756 2358,27 15,04 63,92 -38,69 2318,00 1949,87 368,13 15,88<br />

-5,19 0,756 2355,78 14,10 70,01 -38,14 2309,80 1949,38 360,42 15,60<br />

-5,22 0,756 2343,18 11,66 51,13 -37,69 2318,08 1950,25 367,82 15,87<br />

135


11 Anhang<br />

E. Zylinderschmieröl<br />

Date Time Event<br />

Cyl. Oil BN70 in<br />

ltr<br />

26.06.2012 18:12 BOSP 18<br />

26.06.2012 17:12 Departure 0<br />

26.06.2012 00:06 Arrival 29<br />

25.06.2012 21:42 EOSP 286<br />

25.06.2012 12:00 NOON (Sea) 7<br />

25.06.2012 11:30 BOSP 20<br />

25.06.2012 10:18 Departure 0<br />

24.06.2012 12:54 Arrival 19<br />

24.06.2012 11:12<br />

Anchor & Drifting<br />

stop<br />

0<br />

23.06.2012 10:12<br />

Anchor & Drifting<br />

start<br />

12<br />

23.06.2012 09:00 EOSP 315<br />

22.06.2012 12:00 NOON (Sea) 293<br />

21.06.2012 12:00 NOON (Sea) 364<br />

19.06.2012 00:30<br />

Anchor & Drifting<br />

start<br />

6<br />

19.06.2012 00:00 EOSP 47<br />

20.06.2012 12:00 NOON (Sea) 177<br />

20.06.2012 01:30 BOSP 19<br />

20.06.2012 00:24 Departure 0<br />

19.06.2012 09:18 Arrival 32<br />

19.06.2012 06:24<br />

Anchor & Drifting<br />

stop<br />

0<br />

18.06.2012 19:30 Departure 22<br />

18.06.2012 18:06 Departure 0<br />

18.06.2012 05:30 Arrival 29<br />

18.06.2012 02:48<br />

Anchor & Drifting<br />

stop<br />

24<br />

17.06.2012 18:30<br />

Anchor & Drifting<br />

start<br />

26<br />

17.06.2012 16:30 EOSP 87<br />

136


11 Anhang<br />

Date Time Event<br />

Cyl. Oil BN70 in<br />

ltr<br />

17.06.2012 12:00 NOON (Sea) 284<br />

16.06.2012 21:06 BOSP 45<br />

16.06.2012 17:36 Departure 0<br />

16.06.2012 06:06 Arrival 47<br />

16.06.2012 01:42<br />

Anchor & Drifting<br />

stop<br />

0<br />

16.06.2012 00:00<br />

Anchor & Drifting<br />

start<br />

8<br />

15.06.2012 23:24 EOSP 49<br />

15.06.2012 20:00 BOSP 36<br />

15.06.2012 17:30 Departure 0<br />

15.06.2012 07:12 Arrival 118<br />

14.06.2012 20:00 EOSP 136<br />

14.06.2012 12:00 NOON (Sea) 451<br />

13.06.2012 12:00 NOON (Sea) 383<br />

12.06.2012 12:00 NOON (Sea) 468<br />

11.06.2012 12:00 NOON (Sea) 442<br />

10.06.2012 12:00 NOON (Sea) 459<br />

09.06.2012 12:00 NOON (Sea) 452<br />

08.06.2012 12:00 NOON (Sea) 457<br />

07.06.2012 12:00 NOON (Sea) 278<br />

06.06.2012 14:42 BOSP 0<br />

06.06.2012 10:06 Departure 0<br />

Summe 5945<br />

137


11 Anhang<br />

F. Einsparungen durch Umstellung auf silikonbeschichtete<br />

Antifoulingfarben<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!