24.11.2013 Aufrufe

Protokoll - Atterseer Erfolgsgeschichten

Protokoll - Atterseer Erfolgsgeschichten

Protokoll - Atterseer Erfolgsgeschichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. <strong>Atterseer</strong> <strong>Erfolgsgeschichten</strong><br />

Firma Austropressen – Seewalchen<br />

Export: Chance oder Risiko?<br />

Mittwoch 17. Oktober 2007<br />

Es stellte sich vor:<br />

Ing. Franz Roither<br />

Firma Roither Maschinenbau GmbH<br />

Vorstellung der Technikbox:<br />

DI Günther Rübig Technologiebeauftragter des Landes OÖ<br />

Es diskutierten:<br />

Dr. Rudolf Trauner Präsident der Wirtschaftskammer OÖ<br />

DI Günther Rübig Technologiebeauftragter des Landes OÖ<br />

Ing. Franz Roither Firma Roither Maschinenbau GmbH<br />

Frau Mathilde Roither Firma Roither Maschinenbau GmbH<br />

Dir. DI Wilhelm Prehofer Direktor HTL Vöcklabruck<br />

Dr. Lambert Hofbauer Raiffeisenbank OÖ (internationale Finance)<br />

Das Ergebnis:<br />

Der Geschäftsführer der Firma Roither Maschinenbau GmbH finanziert die<br />

Technikbox (Kinder sollen mit der Technik aufwachsen) für die Volkschule<br />

Seewalchen.<br />

Mit den richtigen Ansprechpartner bzw. Ansprechstelle ist ein „anzapfen“ der<br />

Förderungsmittel in der EU sehr wohl möglich.<br />

Bildungspolitik ist auch Standortpolitik!<br />

www.erfolgsgeschichten.org


Sponsoren<br />

Roither Maschinenbau GmbH<br />

Franz Roither<br />

Industriegebiet 11<br />

4863 Seewalchen<br />

Tel.: 07662/8218-0<br />

sale.roither@austropressen.com<br />

www.austropressen.com<br />

Schenker Logistics<br />

…<br />

Raiffeisenbank Attersee Nord<br />

Hauptstr 16<br />

4863 Seewalchen am Attersee<br />

Tel.: 07662/4001 -0<br />

34608@raiffeisen-ooe.at<br />

www.raiffeisen-ooe.at<br />

Kalleitner Bürosysteme<br />

Gmundner Strasse 33<br />

4840 Vöcklabruck<br />

Tel.: 07672/78709 -0<br />

office@kalleitner.at<br />

www.kalleitner.at<br />

Achleitner + Partner<br />

hatschekstrasse 19-23<br />

4840 Vöcklabruck<br />

tel. +43 (0) 7672/77611-0<br />

office@achleitner-partner.at<br />

www.achleitner-partner.at<br />

Die Verantwortlichen des Wirtschaftsbundes Attersee Nord möchten sich an<br />

dieser Stelle noch einmal bei der Firma Roither Maschinenbau GmbH und<br />

bei allen anderen Sponsoren bedanken.


Wirtschaft Attersee-Nord - vor den Vorhang<br />

Mit dem Titel „Export – Chance oder Risiko?“ wurden<br />

sehr erfolgreich die „<strong>Atterseer</strong> <strong>Erfolgsgeschichten</strong>“<br />

weitergeschrieben. Beginnend mit einem Tag der<br />

offenen Tür und einer prominent besetzten<br />

Podiumsdiskussion wurde die Fa. Roither Maschinenbau<br />

„Austropressen“ einer breiten Öffentlichkeit<br />

präsentiert. Diese Aktionen des Wirtschaftsbundes<br />

Attersee-Nord haben das Ziel, das Bewusstsein für die<br />

regionale Wirtschaft und deren Fachkräfte in der<br />

Bevölkerung zu verankern.<br />

Mehr als 150 Besucher folgten der Einladung des Wirtschaftsbundes Attersee-Nord. „Es<br />

geht uns darum, dass wir Schule, Eltern, Wirtschaft und die Medien in ein Boot holen,<br />

damit sich daraus erfolgreich zukünftige Kooperationen entwickeln können“, Margit<br />

Spitzer Obfrau des WB Attersee-Nord.<br />

„Wir wollen jetzt schon die Kinder für die spannende Welt der Technik interessieren“, DI<br />

Günter Rübig Technologiebeauftragter des Landes<br />

OÖ, „dazu gibt es für Volksschulen eine<br />

„Technikbox – mit 100 Experimenten zum<br />

Erleben“ die mittels Sponsorgeldern und durch<br />

Förderungen des Landes Oberösterreich<br />

unterstützt werden.“ Am Beginn ihrer<br />

Firmenpräsentation sagten Mathilde und Ing.<br />

Franz Roither der VS Seewalchen spontan zu, die<br />

Kosten einer Technikbox zu übernehmen, was<br />

vom Publikum mit viel Beifall quittiert wurde.<br />

„Unsere Ballenpressen helfen maßgeschneiderte<br />

Entsorgungslösungen unseren Kunden anzubieten,<br />

welche bereits in über 40 Ländern weltweit<br />

verstreut sind. Der Export ist für unser<br />

Unternehmen lebensnotwendig. Es ist für uns<br />

wichtig, dass wir hier viel Unterstützung durch die Außenhandelsstellen der<br />

Wirtschaftskammer, den Banken und den Förderstellen<br />

des Landes unbürokratisch in Anspruch nehmen können.<br />

Für uns ist auch der enge Kontakt zu den Schulen eine<br />

immense Bereicherung, damit wir schon frühzeitig<br />

mögliche Interessenten für unseren Beruf gewinnen. Nur<br />

mit motivierten und engagierten Mitarbeiter, wie wir sie<br />

in unserem Betrieb haben, können wir diese<br />

Spitzenleistungen tagtäglich erbringen“.<br />

WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner: „Gerade der Export<br />

macht den Wohlstand des Landes OÖ aus und je<br />

attraktiver die Bedingungen für unsere


Wirtschaftstreibenden, nicht nur für Industrie<br />

und große Konzern, sondern gerade für klein- und<br />

mittelständige Unternehmen sind, desto weniger<br />

brauchen wir uns Sorgen um attraktive<br />

Arbeitsplätze in der Zukunft zu machen. Als<br />

Wirtschaftskammer versuchen wir soviel<br />

Unterstützung und Knowhow wie nur möglich<br />

schnell an die Betriebe weiterzugeben“.<br />

„Wenn es um die Qualifikation geht fühle ich<br />

mich als Schulvertreter angesprochen, es darf in<br />

der ganzen Schultypendiskussion nicht der<br />

wichtige Bereich der berufsbildenden Schulen<br />

und HTLs übersehen werden, damit auch in Zukunft die Ausbildung von ausgezeichneten<br />

Fachkräften gesichert werden kann!“, DI Wilhelm Prehofer, Direktor der HTL<br />

Vöcklabruck.<br />

Dr. Lambert Hofbauer von der<br />

Raiffeisenlandesbank OÖ, zuständig für den<br />

Bereich International Finance: „Wir setzen<br />

uns gerne mit den exportorientierten<br />

Unternehmen zusammen, damit von Beginn<br />

an eine klares finanzielles Konzept erstellt<br />

werden kann, bei dem die Risiken so gut<br />

wie möglich abgedeckt werden.“<br />

In der Diskussion, moderiert vom<br />

Unternehmensberater Mag. Herbert Dachs-<br />

Machatschek, wurde nochmals vehement<br />

eingefordert, dass die vorhandenen Fördertöpfe viel zu wenig genützt werden, da<br />

Unternehmer einfach oftmals keine Zeit haben das ganze bürokratische Formularwesen<br />

durchzuarbeiten. Es wurde von den Podiumsteilnehmern angeregt konkrete Fälle<br />

aufzuzeigen, damit Unterstützung und Beratung vor Ort durch die zuständigen Stellen<br />

erfolgen kann.<br />

Ein sicherlich gelungener Abend, der die Erfolge der Fa. Roither Maschinenbau in einen<br />

gebührenden Rahmen setzte. Im Anschluss daran konnten die ca. 150 Besucher bei<br />

Würstel, Bier und ausgezeichneten Weiß- und Rotweinen ihre Fragen mit anderen<br />

Teilnehmern der Veranstaltung „<strong>Atterseer</strong> Erfolggeschichten“ austauschen.<br />

Übrigens: Die „3. <strong>Atterseer</strong> Erfolgsgeschichte“ gibt es wieder im Frühling 2008 bei der<br />

Fa. Expert Nöhmer in Schörfling, dabei werden die Themen Telekommunikation und<br />

Neue Technologien aufgegriffen.<br />

Seewalchen und Schörfling verbindet eben mehr als eine Brücke!


diverse Medienberichte<br />

Oberösterreichische Nachrichten<br />

Neues Volksblatt


Vöcklabrucker Tips<br />

Seewalchen aktuell


Die „<strong>Atterseer</strong> <strong>Erfolgsgeschichten</strong>“ werden<br />

im Frühjahr 2008 fortgesetzt<br />

3. Veranstaltung der <strong>Atterseer</strong> <strong>Erfolgsgeschichten</strong> findet im Frühjahr bei der<br />

Firma Expert Nöhmer in Schörfling statt. Neben der Vorstellung der Firma Expert<br />

Nöhmer (die Sparten: Elektrohandel und lokaler TV-Anbieter sowie<br />

Telekommunikation) stellen sich noch branchenergänzende Firmen vor. Bei der<br />

Podiumsdiskussion wird über die neu Art der Kommunikation (Telekommunikation<br />

– Fluch oder Segen). Weiters gibt es einen Bericht über das laufende Projekt<br />

„Schule und Wirtschaft“ - Eltern, Lehrer und Unternehmer für unsere Kinder.<br />

Die übernächste Veranstaltung findet im Herbst 2008 statt. Bei dieser<br />

Veranstaltung wollen wir den Tourismus bzw. Gasthausbetrieb „unter die Lupe“<br />

nehmen.<br />

Sollten Sie als Firma Interesse haben als Sponsor aufzutreten oder Ihre Firma<br />

präsentieren wollen, so melden sie sich bei Herrn Franz Emeder (0676/964444)<br />

oder f.emeder@betriebsbegleiter.at) dem Initiator der <strong>Atterseer</strong><br />

<strong>Erfolgsgeschichten</strong>. Sie können sich auch melden, wenn Sie Interesse an einer<br />

Veranstaltung „Ihrer <strong>Atterseer</strong> Erfolgsgeschichte“ haben. Nähere und<br />

detailiertere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage<br />

www.erfolgsgeschichten.org<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit die Bekanntheit Ihrer Firma zu erhöhen, neue<br />

Synergien zu finden und zukünftige Probleme in einer kompetenten Runde zu<br />

diskutieren. Dies ist eine Plattform die Themen anspricht, Verbündete sucht und<br />

Zusammenarbeit fördert.<br />

WB Obfrau Margit Spitzer und das Wirtschaftsbundteam Attersee Nord


Fotos<br />

Herbert Dachs-Machatschek und Ing. Franz Roither<br />

auf dem Podium<br />

BW Fritz Neuwirth und WB-Obfrau<br />

Margit Spitzer mit der Statue von der<br />

Fa. Kreuzroither<br />

Die Verantwortlichen für die<br />

Verpflegung<br />

Interessierte Besucher bei einer der vielen<br />

Maschinen der Fa. Roither Maschinenbau<br />

GmbH<br />

Mathilde Roither im Gespräch mit<br />

den Besuchern


Die Podiumsteilnehmer im Gespräch nach dem offiziellen Teil der<br />

Veranstaltung<br />

Der Besucherandrang und die interessanten Gespräche erwarten die<br />

Fortsetzung der <strong>Atterseer</strong> <strong>Erfolgsgeschichten</strong><br />

Der zweite Teil der Veranstaltung – das Netzwerken


Gründerteam der <strong>Atterseer</strong> <strong>Erfolgsgeschichten</strong><br />

Franz Emeder<br />

Betriebsbegleiter<br />

f.emeder@betriebsbegleiter.at<br />

www.betriebsbegleiter.at<br />

Friedrich Neuwirth MBA<br />

Selbstvorsorge<br />

neuwirth@selbstvorsorge.at<br />

www.selbstvorsorge.at<br />

Spitzer Margit<br />

Käseeck<br />

spige@aon.at<br />

http://members.aon.at/kaeseeck/<br />

DI(FH) Markus Häusler<br />

Software-Management GmbH<br />

markus.haeusler@softwaremanagement.at<br />

www.software-management.at<br />

Mag(FH) Klemens Häusler<br />

Software-Management GmbH<br />

klemens.haeusler@mobileservices.at<br />

www. mobileservices.at<br />

Martin E. Schausberger<br />

friendly i.t.<br />

mes@friendly-it.com<br />

www.friendly-it.com<br />

Mag. Olga Gaisböck<br />

Aufwind<br />

olga.gaisboeck@aufwind.co.at<br />

www.aufwind.co.at<br />

Mag. Herbert Dachs-Machatschek<br />

Begleitende Unternehmensberatung<br />

dachs-machatschek@dialog-bub.at<br />

www.dialog-bub.at<br />

Hackerweg 3<br />

4863 Seewalchen am Attersee<br />

Tel. +43 7662 5625<br />

Mobil +43 660 346 011 4<br />

Hauptstr. 18<br />

A - 4861 Schörfling am Attersee<br />

Tel. + 43 (0) 664 358 9141<br />

Fax + 43 (0) 7662 612 65<br />

Stadtplatz 11<br />

4840 Vöcklabruck<br />

Tel. + 43 (0) 7672 266 99<br />

Fax + 43 (0) 7672 266 99<br />

Kirchenplatz 1<br />

4863 Seewalchen am Attersee<br />

Tel. +43 (0) 7662 22 3 44<br />

Fax +43 (0) 699 41 44 91 87<br />

Kirchenplatz 1<br />

4863 Seewalchen am Attersee<br />

Tel. +43 (0) 7662 22 3 44<br />

Fax +43 (0) 699 41 44 91 87<br />

Oberau 5<br />

4850 Timelkam<br />

Tel. +43 (0) 664 620 3000<br />

Fax +43 (0) 664 77 620 3000<br />

Franz Reisenbichler Straße 1<br />

4810 Gmunden<br />

Tel. +43 (0) 7612 733 30<br />

Fax +43 (0) 7612 733 30-15<br />

Am Weinberg 7<br />

A-4863 Seewalchen<br />

Tel. +43 (0) 7662 63 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!