04.12.2013 Aufrufe

Yamaha SX 3 2013.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEAM YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND –<br />

AC MOTEC BY MITAS<br />

2. Dezember 2013<br />

<strong>SX</strong> Chemnitz: Schmerzhaftes Wochenende für<br />

Lynggaard<br />

Runde 2 des ADAC <strong>SX</strong> Cup 2014 stand auf dem<br />

Programm am vergangenen Wochenende. Schauplatz<br />

des zweitägigen Spektakels war die Messearena im<br />

sächsischen Chemnitz. Das Team <strong>Yamaha</strong> Motor<br />

Deutschland AC Motec by MITAS war ohne den verletzten<br />

Franzosen Robin Kappel angereist, am Start waren in der<br />

<strong>SX</strong> 1-Klasse Kasper Lynggaard, Alexandre Rouis und<br />

Stefano Dami sowie in der <strong>SX</strong>2 Stephan Büttner, Pierre<br />

Lozzi und Matt Bayliss.<br />

Kasper Lynggaard<br />

Kasper Lynggaard zeigte auch in Chemnitz, dass er zu<br />

den derzeit schnellsten Supercross-Piloten in deutschen<br />

Hallen gehört. Leider hatte er am Freitagabend einen<br />

schweren und äußerst schmerzhaften Sturz zu überstehen<br />

und war für den Rest der Veranstaltung sichtlich<br />

angeschlagen.<br />

„Das war ein sehr hartes Wochenende, der Track war sehr<br />

kompliziert und viele schnelle Fahrer waren da. Mein<br />

Speed war gut, ich hatte freitags einen guten Vorlauf, aber<br />

nach meinem Crash im Halbfinale war das Wochenende<br />

eigentlich gelaufen.


Ich hatte Schwierigkeiten, mich mehr als 5 Runden auf dem<br />

Motorrad zu halten, aber ich bin froh, zweimal in das<br />

Halbfinale und mit heilen Knochen davongekommen zu sein.<br />

Jetzt blicke ich nach vorn und freue mich auf München.“<br />

Seine Teamkollegen Rouis und Dami hatte auf dem engen<br />

und von Freddy Verherstraeten anspruchsvoll gebauten<br />

Parcours noch so ihre Probleme und konnten an beiden<br />

Abenden das anvisierte Ziel Halbfinale nicht erreichen.<br />

In der <strong>SX</strong>2-Klasse war es Stephan Büttner, der der in den<br />

Zeittrainings mit seiner 250er <strong>Yamaha</strong> blendend unterwegs<br />

war, aber leider in den Finals übernervös agierte.<br />

Am Freitagabend stürzte Büttner im ersten Finale auf Position<br />

2 liegend und fiel an das Ende des Feldes zurück. Im<br />

zweiten Finale lief es etwas besser und Stephan finishte als<br />

Neunter. Am Samstag konnte sich Stephan leider nicht für die<br />

Finalrennen qualifizieren und muss nun auf das nächste<br />

Rennen in der Münchner Olympiahalle hoffen.<br />

Der junge Engländer Matt Bayliss schaffte es bei seinem<br />

Debüt auf der neuen 250er <strong>Yamaha</strong> am Samstag in die<br />

Finals und wurde beim ersten Rennen guter Sechster. Im<br />

zweiten Rennen belegte er Rang 11.<br />

Pierre Lozzi war erwartungsgemäß kein gleichwertiger<br />

Ersatz für seinen Landsmann Robin Kappel, der am<br />

Wochenende vor Weihnachten in München wieder am Start<br />

sein wird.<br />

Ergebnisse unter:<br />

http://crossmagazin.de/news/national/news-<br />

20131201091731.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!