06.12.2013 Aufrufe

Kindermann Katalog 2013 - 2014

Konferenz - und Medientechnik

Konferenz - und Medientechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leinwand 1 x 1<br />

Der Leinwandtyp<br />

Welche Leinwand die richtige für Sie ist, wird in erster Linie vom Einsatzzweck bestimmt. Soll die Leinwand immer im gleichen Raum bleiben,<br />

bietet sich eine Wand- oder Deckenmontage an. Ob elektrisch, manuell oder eine Rahmenbildwand hängt dabei von Ihren Wünschen ab.<br />

Für wechselnde Einsatzorte empfiehlt sich die Verwendung einer mobilen Leinwand.<br />

Die Wahl des Bildformates<br />

Universalformat für wechselnde Videoformat und Breitbildformat<br />

Präsentationsmedien Präsentationen für Präsentation 16:10<br />

für HDTV (Video) 16:9<br />

1:1 4:3<br />

16:9<br />

16:10<br />

Wie ermittle ich die Leinwandhöhe?<br />

• Höhe der Leinwandfläche<br />

~ 1/6 der Entfernung bis zur letzten Sitzreihe bei 4:3<br />

~ 1/4 der Entfernung bis zur letzten Sitzreihe bei 16:10<br />

• Entfernung der Leinwand zur ersten Sitzreihe<br />

= Leinwandhöhe x 1,5<br />

• Mindestabstand des unteren Leinwandrandes zum Boden<br />

= 60–90 cm bei Heimkino-Einsatz<br />

> 1,25 m bei Bestuhlung<br />

> 1,60 m bei stehendem Publikum<br />

• Beachten Sie die Raumhöhe!<br />

Anwendungsbeispiel<br />

für das 4:3 Format<br />

800 cm 400 cm<br />

200 cm<br />

Leinwandhöhe<br />

125 cm<br />

Mindesthöhe<br />

vom Boden<br />

Umgebungslicht und Lichtausbeute des Projektors<br />

Die wahrgenommene Lichtmenge, die die Leinwand reflektiert, wird in Lux angegeben.<br />

Für eine optimale Bildqualität muss das Kontrastverhältnis, also die Differenz zwischen<br />

dem Lux-Wert des projizierten Bildes und der Grundhelligkeit im Raum mindestens<br />

5:1 betragen, besser jedoch größer 10:1.<br />

Lumen (ANSI) Projektor<br />

Lux =<br />

x Reflektionswert (Gain)<br />

Projektionsfläche in m 2<br />

Lux = 100 (wenig Umgebungslicht)<br />

Lux = 400 (normales Umgebungslicht)<br />

Projektionswände<br />

Die Wahl der Tuchsorte<br />

Sichtwinkel<br />

Dieser Wert gibt den maximalen Winkel an, in dem das projizierte Bild noch deutlich erkennbar ist.<br />

Die Helligkeit des Bildes nimmt ab, je weiter sich der Betrachter aus der Bildmitte entfernt.<br />

Der maximale Sichtwinkel ist der Punkt, an dem der Zuschauer weniger als 50 % der Lichtstärke des<br />

Bildes wahrnimmt.<br />

Reflektionsfaktor (Gain):<br />

Der Reflektionsfaktor ist ein Messwert für die<br />

Stärke der Reflektion. Bei einem Wert Gain 1<br />

wird genauso viel Licht reflektiert wie auf die<br />

Leinwand fällt. Einen höheren Wert erreicht<br />

man durch eine gerichtete Reflektion, dadurch<br />

verringert sich in der Regel der Sichtwinkel.<br />

48<br />

Technische Änderungen, Druckfehler, sowie Form-, Farb- und Designabweichungen behalten wir uns ausdrücklich vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!