17.12.2013 Aufrufe

Fit & Attraktiv

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

September 2013<br />

Richtig abwaschen<br />

Erwachsenenspeichel kann Kinderzähnen schaden<br />

ür gesunde Zähne sollten<br />

FKinder so spät wie möglich<br />

mit schädigenden Bakterien<br />

in Berührung kommen.<br />

Die Übertragung findet<br />

häufig durch die Eltern<br />

statt, etwa wenn sie einen<br />

heruntergefallenen Schnuller<br />

sauberlecken, die Babyflasche<br />

oder den Brei auf<br />

Um die ersten Zähne nicht zuschädigen, sollten Eltern den<br />

Breilöffel nicht ablecken. Denn der Speichel von Erwachsenen<br />

enthält häufig Bakterien.<br />

Foto: Patrick Pleul/dpa<br />

Zahngesundheit Spezial<br />

dem Löffel vorkosten. Damit<br />

das Milieu in der Mundhöhle<br />

in Balance bleibt, sollten<br />

Eltern diese Dinge vermeiden.<br />

Das rät Prof. Ralf Radlanski<br />

vom Zentrum für<br />

Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

an der Charité.<br />

Unbekannt sei vielen Elternimmer<br />

nochdie Gefahr<br />

des Nuckelflaschenkaries.<br />

Dieser tritt auf, wenn Kinder<br />

ständig an Saft, gesüßten<br />

Getränken aber auchTee nuckeln.<br />

Das Dauernuckeln<br />

wirke wie ein kontinuierlicher<br />

Angriff auf die Zähne.<br />

Zum gesunden Wachstum<br />

brauchen sie aber die Umspülung<br />

vonnicht verdünntem<br />

Speichel. (dpa)<br />

Wereinen neuen Zahn bekommt, sollteeine Zeitlangauf die<br />

Zigarette verzichten.<br />

Foto: prodente e.v.<br />

Zahnersatz<br />

heilt schlecht<br />

Rauchen behindert Heilungsprozess<br />

–POLIKLINIK FÜR KIEFERORTHOPÄDIE 83-47113<br />

–KLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND 83-47013<br />

GESICHTSCHIRURGIE<br />

–POLIKLINIK FÜR PARODONTOLOGIE 83-45092<br />

–POLIKLINIK FÜR PROTHETISCHE ZAHNMEDIZIN 83-47086<br />

UND BIOMATERIALIEN<br />

IHRE ANLAUFSTELLE<br />

FÜR ZAHNGESUNDHEIT IN MÜNSTER<br />

ZENTRUM FÜR ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE<br />

–POLIKLINIK FÜR ZAHNERHALTUNG 83-47057<br />

–ZENTRALE INTERDISZIPLINÄRE AMBULANZ 83-45500<br />

UniversitätsklinikumMünster,Zentrumfür Zahn-, Mund-und Kieferheilkunde, Albert-Schweitzer-Campus1,<br />

48149Münster,T 025183-47001, zmk-info@ukmuenster.de, www.ukmuenster.de<br />

Bekommt ein Raucher einen<br />

Zahnersatz implantiert, dauert<br />

das Einheilen oft lange.<br />

enn das Zahnfleischvon<br />

DRauchern wird nicht<br />

ausreichend mit Sauerstoff<br />

und anderen Nährstoffen<br />

versorgt. Die Folgen können<br />

dramatisch sein: Häufig siedeln<br />

sich dann schädliche<br />

Bakterien in großer Menge<br />

an und lösen Entzündungen<br />

aus. Raucher sollten daher<br />

drei Wochen vor dem Eingriff<br />

wie auchsechs Wochen<br />

danacheine Pause einlegen.<br />

Aber auch sonst gefährden<br />

Raucher der Initiative<br />

proDente in Köln zufolge<br />

ihreZahngesundheit. Sie bemerken<br />

oft erst viel später<br />

als Nichtraucher eine Entzündung<br />

des Zahnhalteapparats<br />

–sie haben nicht das<br />

für eine beginnende Paradontitis<br />

typische Zahnfleischbluten.<br />

Das im Zigarettenrauch<br />

enthaltende Nikotin dringt<br />

nach dem Einatmen in die<br />

feinen Blutgefäße des Zahnfleisches<br />

ein und verengt die<br />

Gefäße. Das Gewebe wird<br />

nicht mehr normal durchblutet<br />

–eskann also auch<br />

nicht bluten. In der Tiefe<br />

setzt sichaber der Knochenabbau<br />

fort.<br />

Der Initiativezufolge sind<br />

mehr als 70 Prozent der<br />

Zahnarztpatienten mit<br />

einer schweren Paradontitis<br />

Raucher.<br />

(dpa)<br />

NATÜRLICHE ZÄHNE -EIN LEBEN LANG<br />

Unsere Schwerpunkte umfassen sowohldie ästhetische<br />

Zahnheilkunde inForm vomVeneers, Kronen<br />

und Brücken, Bleaching und der professionellen<br />

Zahnreinigung, als auchdie Harmonieschiene, eine<br />

unsichtbare Zahnspange und die Parodontitistherapie.<br />

EinmalimMonatfindeteine Kindersprechstunde<br />

statt, in der das spielerische Erkunden der Zähne im<br />

Vordergrund steht.<br />

Gerne beraten wir sie persönlich in unserer Praxis.<br />

Moltkestr.25-48151 MS -Tel. 02 51/ 52 31 19<br />

www.drpukkis.de - info@drpukkis.de<br />

SCHÜLER- &<br />

STUDENTEN-<br />

TARIFE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!