17.12.2013 Aufrufe

Hardheim

Hardheim

Hardheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hardheim</strong><br />

im fränkischen Odenwald<br />

Donnerstag<br />

3. 12. 2009<br />

Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt<br />

für <strong>Hardheim</strong>, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental<br />

Wer ist hier eigentlich verrückt?<br />

3. Jahrgang<br />

Nr. 47<br />

Am heutigen Donnerstag zeigt die<br />

Badische Landesbühne (BLB) in<br />

der Erftalhalle Mary Chases temperamentvolle<br />

Komödie „Mein<br />

Freund Harvey“ in der aberwitzigen<br />

und verspielten Inszenierung<br />

von Intendant Carsten Ramm.<br />

Elwoods bester Freund ist Harvey.<br />

Harvey ist ein zwei Meter großer,<br />

weißer Hase, noch dazu ein Puka<br />

und niemand außer Elwood kann<br />

ihn sehen. Obwohl Veta Louise,<br />

Elwoods Schwester, der Meinung<br />

ist, dass ihr Bruder dringend in<br />

eine Nervenheilanstalt muss, um<br />

von diesem „Leiden“ geheilt zu<br />

werden, geht es Elwood einfach<br />

gut. Elwood ist sogar glücklich.<br />

Vollends zufrieden mit sich und<br />

der Welt genießt er sein Leben<br />

und die Gesellschaft seines langohrigen<br />

Freundes.<br />

Das „Leiden“ liegt tatsächlich<br />

eher bei Veta Louise und<br />

ihrer Tochter Myrtle Mae, die<br />

Geschenkideen<br />

zwar schon eine ganze Weile<br />

im heiratsfähigen Alter ist, aber<br />

Schwierigkeiten hat einen Mann<br />

zu finden. Und daran ist natürlich<br />

„Onkel Elwood“ schuld, der mit<br />

Harvey jede potentielle Partie in<br />

die Flucht schlägt. Dabei gibt es<br />

keinen Menschen, der so uneingeschränkt<br />

liebenswert ist wie<br />

Elwood. Elwood mag wirklich jeden<br />

und ist sehr darauf bedacht,<br />

dass alle glücklich sind. Und<br />

vielleicht ist es gerade das, was<br />

so verrückt ist an dem Junggesellen.<br />

Mary Chase hat ihre leichte Komödie<br />

mit einer wunderbaren<br />

Tiefgründigkeit versehen. Denn<br />

was ist normal und was ist verrückt?<br />

Muss man jemanden für<br />

verrückt halten, der ausgeglichen<br />

und zufrieden ist? Und wie verrückt<br />

muss man eigentlich sein,<br />

wenn man die Persönlichkeit eines<br />

solchen Menschen ändern<br />

Sie sind noch auf der Suche<br />

nach einem<br />

Weihnachtsgeschenk?<br />

Die Gemeinde hat dazu Ideen:<br />

Karten für die Veranstaltung<br />

„Die große Dampfershow“<br />

am 8. 1. 2010 in der Erftalhalle<br />

zum Preis von<br />

34,– oder 39,– Euro<br />

Buch: „<strong>Hardheim</strong> und seine Ortsteile –<br />

einst und heute“<br />

15,– Euro<br />

<strong>Hardheim</strong>er Heimatbuch<br />

8,– Euro<br />

Die Artikel gibt es im Bürgerbüro des <strong>Hardheim</strong>er Rathauses<br />

(Zimmer 3).<br />

will? Während um ihn herum alle<br />

aufgeregt herumflattern, kann<br />

den gutmütigen, wenn auch etwas<br />

trotteligen Elwood nichts<br />

aus der Ruhe bringen. In einer<br />

aufgedrehten, distanzierten Welt<br />

strahlt er eine Wärme, Gemütlichkeit<br />

und Zufriedenheit aus, nach<br />

der sich jeder sehnen muss. Und<br />

Ablesen der Wasseruhren und der Gaszähler<br />

In der Zeit von Montag, 7. Dezember<br />

2009, bis Samstag, 19.<br />

Dezember 2009, werden die<br />

Wasseruhren und die Gaszähler<br />

in <strong>Hardheim</strong> und den Ortsteilen<br />

abgelesen. Sofern niemand angetroffen<br />

wird, hinterlässt der<br />

Ableser entsprechende Mitteilungen.<br />

Diese Mitteilungen (Zählerstände)<br />

sollten Sie rechtzeitig<br />

dem jeweiligen Versorgungsunternehmen<br />

zurückgeben.<br />

Bei landwirtschaftlichen Betrieben<br />

ohne besonderen Stallzähler<br />

besteht bei den Abwassergebühren<br />

auf Antrag die Möglichkeit<br />

der Viehabsetzung. Anträge<br />

auf Viehabsetzung können nur<br />

genau diese Gegensätze sind es,<br />

die „Mein Freund Harvey“ zu einem<br />

amüsanten und gleichzeitig<br />

berührenden Komödienklassiker<br />

machen. Die Veranstaltung beginnt<br />

um 19.30 Uhr in der Erftalhalle.<br />

Karten gibt’s noch an der<br />

Abendkasse.<br />

Text + Bilder: BLB<br />

unter Vorlage eines Nachweises<br />

über Anzahl und Art der gehaltenen<br />

Tiere berücksichtigt werden<br />

und müssen bis spätestens Mittwoch,<br />

16. 12. 2009, beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Hardheim</strong>, Zimmer 5,<br />

vormittags, gestellt werden.<br />

Geänderte Erscheinungstermine des Amtsblatts<br />

Wegen der Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel erscheint<br />

das letzte Amtsblatt in diesem Jahr am Mittwoch, 23.<br />

Dezember 2009.<br />

Redaktionsschluss für Textbeiträge und Bilder, ist am Freitag,<br />

18. 12. 2009, um 16.00 Uhr. Anzeigenschluss ist am Montag, 21.<br />

12. 2009, um 12.00 Uhr<br />

Die erste Ausgabe im Jahr 2010 erscheint am Donnerstag, 7.<br />

Januar 2010. Redaktionsschluss hierfür ist am Sonntag, 3. 1.<br />

2010, um 18.00 Uhr. Anzeigenschluss ist am Montag, 4. Januar<br />

2010, um 12.00 Uhr


2<br />

Aus der Gemeinde<br />

Sprechtag in Walldürn<br />

Für die Stadt Walldürn sowie für die Gemeinden Höpfingen und<br />

<strong>Hardheim</strong> wurde ein Schwerpunktsprechtag im Rathaus der Stadt<br />

Walldürn eingerichtet.<br />

Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 9. 12. 2009, von 8.30<br />

bis 12.00 Uhr und von 13.15 Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus der Stadt<br />

Walldürn, Burgstr. 3, 74731 Walldürn (Zimmer 102 im Schloss) statt.<br />

Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Terminvereinbarung unter<br />

Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung<br />

Walldürn, Frau Handwerk unter Telefon 0 62 82 / 6 71 42.<br />

Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung erteilt schwerpunktmäßig<br />

Auskünfte und Beratungen rund um die Themen Versicherung<br />

und Beitrag, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente.<br />

Anträge auf die verschiedenen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

können ebenfalls aufgenommen werden.<br />

Für die Antragsaufnahme stehen außerdem neben den Mitarbeitern<br />

der Ortsbehörden der Wohnortgemeinden noch eine Vielzahl von<br />

Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung.<br />

Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit<br />

dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist.<br />

Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und<br />

berechnet werden.<br />

Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis<br />

oder Reisepass mitgebracht werden.<br />

Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der<br />

Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen.<br />

Daneben werden jeweils zweimal pro Woche Sprechtage in den Rathäusern<br />

der Städte Adelsheim (montags und mittwochs) und Mosbach<br />

(dienstags und donnerstags) abgehalten, die ebenfalls besucht<br />

werden können<br />

Eine Terminvereinbarung für diese Sprechzeiten wird ebenfalls empfohlen<br />

und von der jeweiligen Stadtverwaltung durchgeführt:<br />

In Adelsheim<br />

– Ansprechpartner: Mitarbeiter des Bürgerbüros Tel. 0 62 91 / 62 00 12<br />

oder 62 00 33<br />

– Adresse: Marktstraße 7 (Eingang Altes Rathaus), 74740 Adelsheim<br />

– jeden Montag und Mittwoch; von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30<br />

bis 16 Uhr<br />

In Mosbach<br />

– Ansprechpartnerin: Frau Putzbach Tel: 0 62 61 / 8 22 31<br />

– Adresse: Hauptstr. 29, 74821 Mosbach<br />

– jeden Dienstag und Donnerstag; von 8.30 bis 12 Uhr und von<br />

14.00 bis 16 Uhr<br />

Fundsache<br />

In der Zahnarztpraxis Eisenhauer/Graalmann blieb vor einigen<br />

Wochen eine Damenjacke hängen. Mittlerweile wurde die Jacke<br />

im Fundbüro abgegeben.<br />

Auf dem <strong>Hardheim</strong>er Weihnachtsmarkt wurden folgende Gegenstände<br />

gefunden:<br />

1 Paar Handschuhe – 1 City-Roller<br />

Die Eigentümer können die Fundsachen im Rathaus, Bürgerbüro<br />

abholen.<br />

Wir gratulieren<br />

am 08. 12. 2009<br />

– Helmut Weidinger, Appenonnenweg 1, Schweinberg,<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 09. 12. 2009<br />

– Theresia Reinhard, Julius-Heffner-Straße 6, Bretzingen,<br />

zum 81. Geburtstag<br />

– Lydia Mertin, Immanuel-Kant-Straße 20, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 10. 12. 2009<br />

– Helmut Remler, Zweiter Sandweg 1, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

– Rudolf Steigerwald, Baulandweg 8, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

– Johannes Pickenpack, Gerleinsstraße 4, Gerichtstetten,<br />

zum 93. Geburtstag<br />

am 11. 12. 2009<br />

– Maria Kaftan, Badische Landsiedlung 9, <strong>Hardheim</strong>,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

– Bernhard Sierke, Bergstraße 33, Gerichtstetten,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Tipp der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hardheim</strong><br />

Die Tage werden wieder kürzer, es wird<br />

kälter, bald fällt der erste Schnee, kurz:<br />

die Adventszeit nähert sich mit großen<br />

Schritten. Was so gemütlich und<br />

besinnlich anmutet, besitzt aber auch<br />

eine Kehrseite. Pünktlich zur Weihnachtszeit<br />

steigt die Zahl der Wohnungsbrände<br />

an.<br />

Brennende Kerzen und elektrische<br />

Lichterketten stellen eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle<br />

dar. Auch sind Streichhölzer und Kerzen gerade für Kinder<br />

von „brennendem“ Interesse. Hier ist größte Vorsicht geboten.<br />

Daher rät die Freiwillige Feuerwehr mit Beginn der Adventszeit<br />

zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen.<br />

Sie bittet um Beachtung der folgenden Tipps:<br />

• Keinen trockenen Adventskranz verwenden.<br />

• Adventskranz oder -gesteck auf feuerfeste Unterlage stellen<br />

und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden.<br />

• Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen<br />

brennbaren Materialien aufstellen und entzünden.<br />

• Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen; auch beim<br />

kurzfristigen Verlassen des Zimmers löschen. Kerzen immer<br />

von „hinten nach vorne“ anbrennen, von „vorne nach hinten“<br />

löschen und nie über brennende Kerzen greifen.<br />

• Abgebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln.<br />

• Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren<br />

Ort aufbewahren.<br />

• Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit<br />

Streichholz und Feuerzeug umgehen.<br />

• Genießen Sie die Vorweihnachtszeit – umsichtig und sicher.<br />

Arbeiten zur Neuordnung der Wasserversorgung<br />

gehen zügig voran<br />

In den letzten Tagen wurden die<br />

Förder- und Fallleitungen vom<br />

ehemaligen Hochbehälter Wurmberg<br />

über den Friedhof und den<br />

unteren Parkplatz verlegt. Die<br />

Unterquerung des Gewässers<br />

ist zum Großteil abgeschlossen.<br />

Unser Bild zeigt die laufenden<br />

Bauarbeiten im Bereich der Brücke.<br />

Sprechstunden Rathaus<br />

Wegen einer Personalversammlung der Gemeindebediensteten enden<br />

die Sprechstunden im Rathaus in <strong>Hardheim</strong> am Donnerstag, 10.<br />

Dezember, bereits um 14.45 Uhr.<br />

Ablesung der Stromzähler<br />

Ab dem 7. 12. 2009 wird das Gebrüder Eirich Elektrizitätswerk die<br />

Ablesung der Stromzähler in <strong>Hardheim</strong> und Rüdental durchführen.<br />

Spenden statt Karten 2009<br />

In <strong>Hardheim</strong> gibt es dieses Jahr wieder die Aktion „Spenden<br />

statt Karten“. Diese hilfreiche Aktion gibt es bereits seit über 25<br />

Jahren. Der Erlös ist wie in den letzten Jahren für Erzbischof<br />

Dr. Norbert Mtega (Songea/Tansania) und Bischof D. Meinrad<br />

Merkel (Humaita /Bundesland Amazonas/Brasilien) bestimmt. In<br />

beiden Fällen profitieren in erster Linie die Jugendlichen in diesen<br />

Ländern, denn das gespendete Geld fließt ganz gezielt in die<br />

Jugendarbeit dieser Diözesen und ermöglicht direkt dort konkrete<br />

Jugendhilfe. Der Spendenbetrag kann auf folgende Konten<br />

eingezahlt werden:<br />

Sparkasse Tauberfranken, BLZ 673 525 65, Kto. Nr. 5048004,<br />

Volksbank Franken, BLZ 674 614 24, Kto. Nr. 21050202 und<br />

Volksbank Main-Tauber eG, BLZ 673 900 00, Kto. Nr. 25675908.<br />

Spender, die Wert darauf legen, dass ihr Name, Firma oder Institution<br />

in der gemeinsamen Glückwunschanzeige vor Weihnachten<br />

im Amtsblatt erscheint, sollten ihre Überweisungen bis<br />

spätestens Donnerstag, 17. Dezember 2009, tätigen. Danke für<br />

Ihre Spendenbereitschaft.


Impressionen vom <strong>Hardheim</strong>er Weihnachtsmarkt 2009<br />

Die Gemeinde <strong>Hardheim</strong><br />

bedankt sich herzlich<br />

bei allen, die zum<br />

Gelingen des diesjährigen<br />

Weihnachtsmarktes<br />

beigetragen haben.<br />

3


4<br />

Kultur<br />

Zum Jahresauftakt bietet die Gemeinde<br />

<strong>Hardheim</strong> 2010 ein Neujahrskonzert<br />

der anderen Art. Mit<br />

TV-Kapitän Maxi Arland kommt<br />

die große Dampfer-Show in die<br />

Erftalhalle.<br />

Wann sind Sie das letzte Mal in<br />

Urlaub gefahren? Wie wär‘s denn<br />

mit einer Kreuzfahrt? Fernsehkapitän<br />

Maxi Arland lädt Sie ein zu<br />

einer musikalischen Kreuzfahrt<br />

um die ganze Welt. Er geht mit seiner<br />

großen „DampferShow“ auf<br />

Termine<br />

Vom Jahrgang 1930/31<br />

Am Mittwoch, dem 9. Dezember<br />

2009, treffen sich die Angehörigen<br />

des Schuljahrgangs 1930/31<br />

mit Partnern um 15 Uhr im Gasthaus<br />

„Badischer Hof“ zur Adventsfeier<br />

und anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

Vom Jahrgang 1942/43<br />

Der Jahrgang 1942/43 trifft sich<br />

am Donnerstag, dem 10. Dezember,<br />

um 19.00 Uhr im Sportheim.<br />

Jahrgang 1932/33<br />

trifft sich<br />

Der Jahrgang 1932/33 trifft sich<br />

am Donnerstag, dem 10. Dezember<br />

2009, um 16 Uhr im Cafe<br />

„Das Leiblein“ in <strong>Hardheim</strong> zur<br />

vorweihnachtlichen Zusammenkunft.<br />

Herzlich dazu eingeladen<br />

sind die Angehörigen des Jahrganges<br />

und die Angehörigen der<br />

bereits verstorbenen Jahrgangsmitglieder.<br />

Termin VdK<br />

Die Weihnachtsfeier findet am<br />

Sonntag, dem 13. 12. 2009, um<br />

14.30 Uhr im Sportheim statt.<br />

Alle Mitglieder mit Angehörigen,<br />

sowie Freunde und Gönner sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Mit Volldampf ins Neue Jahr<br />

Tournee und wird dabei auch in<br />

<strong>Hardheim</strong> vor Anker gehen. „Konzerte<br />

gibt es viele, aber wir bieten<br />

ein maritimes Erlebnis mit dem<br />

Gefühl, einen Traumurlaub zu genießen“,<br />

verspricht Maxi Arland.<br />

Zur musikalischen Besatzung<br />

gehören neben TV-Kapitän Maxi<br />

Arland, die Gute Laune-Macher<br />

Die Feldberger, die Geschwister<br />

Hofmann (Anita), Reiner Kirsten,<br />

Liane und die bekannteste Landfrau<br />

Deutschlands Frau Wäber.<br />

Jahrgangstreffen<br />

Die Angehörigen der Jahrgänge<br />

1924/25 und 1929/30 treffen sich<br />

am Montag, dem 7. Dezember<br />

2009, um 15 Uhr im „Hotel Badischer<br />

Hof“ in <strong>Hardheim</strong>.<br />

Rentensprechtag<br />

fällt aus<br />

Die monatliche Rentenberatung<br />

des Versichertenberaters<br />

der Deutschen<br />

Rentenversicherung Baden-<br />

Württemberg, Elmar Herberich,<br />

fällt am Donnerstag, 10.<br />

Dezember, aus.<br />

In dringenden Fällen können<br />

Sie sich mit Herrn Herberich<br />

telefonisch in Verbindung<br />

setzten (0 62 83 / 64 48).<br />

SchallMassel im<br />

„Das Leiblein“<br />

Christian Parth und Gerald<br />

Hauck packen die Gitarren aus<br />

und spielen Schlager, Lieder,<br />

Kostbarkeiten – zum Mitsingen,<br />

klatschen, pfeifen, summen,<br />

brummen – oder einfach nur zum<br />

Zuhören. Von Ambros bis Yusuf,<br />

und garantiert keine Weihnachtslieder.<br />

Freitag, 11. 12., um 20.30<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Die Erftalhalle wird zum Hafen<br />

gemacht, denn Maxi hat seine<br />

„Anna“, das Schiff aus der TV-<br />

Sendung nachbauen lassen und<br />

auf die Bühne gestellt. „So kann<br />

jeder in den Genuss kommen,<br />

eine Fahrt auf meinem Dampfer<br />

zu unternehmen“, strahlt Kapitän<br />

Arland.<br />

Von Anfang an werden die Zuschauer<br />

als Passagiere in Seefahrer-Stimmung<br />

versetzt. Möwen<br />

schreien und Wellen rauschen<br />

aus den Lautsprechern und sogar<br />

der Schornstein raucht. Mitschunkeln<br />

wie der Wellengang,<br />

mitsingen, mitklatschen zu den<br />

schönsten Seemannsliedern und<br />

erfolgreichsten Schlagern – wir<br />

bringen das Schiff schon zum<br />

Schaukeln.<br />

»Es ist ein Kurzurlaub für die<br />

Seele«, schwärmt eine Zuschauerin.<br />

Die Schiffscrew des<br />

Dampfers bietet fast schon eine<br />

richtige Revue: von der musika-<br />

Einen exzellenten musikalischen<br />

Höhepunkt wird am Donnerstag,<br />

17. Dezember, um 19 Uhr in der<br />

Pfarrkirche Sankt Alban in <strong>Hardheim</strong>,<br />

mit dem „Peter’s Quartett“<br />

aus St. Petersburg geboten.<br />

Nach einer zweimonatigen Tournee<br />

in Australien gastiert das<br />

Gesangsquartett zum dritten Mal<br />

in <strong>Hardheim</strong>. Die Sänger werden<br />

mit ihren brillanten Stimmen und<br />

ihrer strahlenden Klangfülle die<br />

Besucher erneut begeistern. Sie<br />

singen in den verschiedenen Stilrichtungen<br />

und zwar russische<br />

Kirchenkonzert in St. Alban<br />

lischen Seenotrettungsübung,<br />

über ein lustiges Dampfer-Quiz<br />

bis zum gemeinsamen Kochen<br />

in der schiffseigenen Kombüse<br />

– der Dampfer ist randvoll mit<br />

bester Unterhaltungskunst. Maxi<br />

Arland schlüpft sogar in den weißen<br />

Kittel des Schiffsarztes und<br />

erkundigt sich nach dem Wohlbefinden<br />

seiner Passagiere - es<br />

ist schließlich Windstärke 12 angesagt.<br />

Gemeinsam nehmen alle<br />

Stars die Zuschauer mit auf eine<br />

musikalische Deutschland- und<br />

Weltreise, die zum krönenden<br />

Abschluss mit der berühmten<br />

Eisbombenparade ihren Höhepunkt<br />

nimmt.<br />

Kommen Sie mit an Bord und<br />

schippern Sie mit der großen<br />

„DampferShow“ durch drei erholend<br />

aufregende Stunden! Und<br />

dafür müssen Sie noch nicht mal<br />

Ihre Koffer packen.<br />

Karten gibt es in 2 Kategorien,<br />

wobei die Sitzplätze in den Kategorien<br />

nicht nummeriert sind und<br />

somit freie Platzwahl besteht.<br />

Kategorie 1 – Saal, Reihen 1–17:<br />

39,– Euro im Vorverkauf.<br />

Kategorie 2 – Saal, Reihen 18–28<br />

& Empore: 34,– Euro im Vorverkauf.<br />

Karten sind neben anderen Vorverkaufsstellen<br />

auch im Bürgerbüro<br />

des Rathauses oder über<br />

die Tickethotline 0 18 05 / 70 07 33<br />

oder www.artmedia-net.de erhältlich.<br />

Reservierungen sind<br />

nicht möglich.<br />

geistliche Musik, Volkslieder,<br />

europäische Klassik, Opernarien,<br />

Romanzen und Evergreens.<br />

In den 14 Jahren der künstlerischen<br />

Tätigkeit ist das Quartett<br />

in Deutschland, Frankreich, Spanien,<br />

Italien, den Niederlanden,<br />

Dänemark, Australien und Japan<br />

aufgetreten.<br />

Karten für das Konzert sind seit<br />

Montag, 30. November, im Vorverkauf<br />

in den drei örtlichen<br />

Geldinstituten, sowie im katholischen<br />

Pfarramt, Sankt Alban<br />

erhältlich.


Termine<br />

Neue Kurse der Rheuma-Liga<br />

Aqua-Cycling-Kurse in Buchen<br />

und Höpfingen ab 7. Januar<br />

2010:<br />

Buchen: täglich montags bis freitags<br />

ab 13.00 Uhr und 21.15 Uhr<br />

sowie samstags bereits ab 20.30<br />

Uhr und sonntags ab 8.00 und<br />

21.15 Uhr. Höpfingen: Donnerstag<br />

und Freitag ab 13.30 Uhr und<br />

20.30 bzw. 21.00 Uhr, samstags<br />

ab 20.00 Uhr und sonntags ab<br />

8.30 sowie ab 17.00, 18.00 und<br />

19.00 Uhr. Kursdauer jeweils 10<br />

Wochen. Damit keine Kursstunde<br />

verloren gehen, werden bei Verhinderungen<br />

Ersatztermine angeboten.<br />

Bitte jetzt schon anmelden<br />

oder zu Weihnachten einen Geschenkgutschein<br />

erwerben.<br />

Flexi-Bar wöchentlich in Buchen<br />

ab 11. und 13. Januar 2010: Zehn<br />

Einheiten montags ab 18.00 und<br />

19.00 Uhr und mittwochs ab<br />

19.00 Uhr. Der Trend im Fitness-<br />

Schulnachrichten<br />

Die Europäische Union verstehen –<br />

Schüler der siebten Klasse befragen Expertin<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

der siebten Klasse der Grundund<br />

Hauptschule des Walter-<br />

Hohmann-Schulzentrums hatten<br />

am Freitag, den 20. November<br />

2009, einen Experten zu Gast.<br />

Im Fächerverbund Welt-Zeit-<br />

Gesellschaft beschäftigt sich die<br />

Klasse gerade mit dem Thema<br />

Europa. Sie haben sich mit ihrer<br />

Fachlehrerin Irina Bertow schon<br />

vieles erarbeitet, beispielsweise<br />

über die europäischen Staaten<br />

und das Klima des Kontinents.<br />

Nun haben sie sich die Politikwissenschaftlerin<br />

Frau Dr. Kerstin<br />

Bertow eingeladen, die zur<br />

Europäischen Union und zu eu-<br />

Bereich und Zauberstab gegen<br />

Rückenschmerzen mit dem original<br />

Flexi-Bar.<br />

Mach mit – Gesund und Fit – Abnehmen<br />

mit Vernunft ab 15. 1.<br />

2010:<br />

Ein ganzheitliches Kurskonzept<br />

über 20 Einheiten in Buchen<br />

zum natürlichen Abnehmen auf<br />

mehreren Säulen mit gesunder,<br />

vollwertiger Ernährung, gezielter<br />

Bewegung und wohltuender Entspannung.<br />

Info-Abend: Freitag,<br />

8. Januar 2010, 18.30 Uhr.<br />

Hinweise: Alle Kurse werden im<br />

Rahmen der Prävention von den<br />

meisten Krankenkassen bezuschusst.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen<br />

zu den Kursen: Telefon,<br />

Dieter Fichter 0 62 81 / 56 00 35,<br />

Mail: dieter.fichter@gmx.net bzw.<br />

zu den Kursen in Höpfingen: Eva<br />

Liesberg, Tel. 0 62 82 / 71 61, Mail:<br />

LiesbergEva1@aol.com<br />

ropäischer Entwicklungspolitik<br />

arbeitet. Sie konnte anschaulich<br />

darlegen, dass die EU ein<br />

kompliziertes Konstrukt ist und<br />

selbst für so manchen Erwachsenen<br />

nur schwer zu verstehen<br />

ist. Schwerpunkt der Stunde war<br />

die Entstehung der Europäischen<br />

Union vor dem Hintergrund des<br />

gerade beendeten Zweiten Weltkrieges<br />

sowie die geschichtliche<br />

Entwicklung der Europäischen<br />

Union. Die Schüler lauschten<br />

dem Vortrag der Expertin mit<br />

Spannung und stellten viele Fragen<br />

rund um das Thema.<br />

So fiel auch das Resümee der<br />

Gastlehrerin sehr positiv aus:<br />

„Eine solche Schulstunde ist für<br />

mich eine tolle Gelegenheit, mit<br />

den Schülern ins Gespräch zu<br />

kommen und ihnen die EU näherzubringen.“<br />

Auch die Fachlehrerin war voll<br />

des Lobes: „Die Klasse war sehr<br />

aufmerksam und stellte viele guten<br />

Fragen. Die Schüler konnten<br />

unserem Gast auch zeigen, wie<br />

gut sie sich in Europa schon auskennen.“<br />

Der Grund- und Hauptschule des<br />

Walter-Hohmann-Schulzentrums<br />

ist es wichtig, den Schülern Kontakt<br />

zu Experten aus der Praxis<br />

zu bieten, um eine lebendige Lernatmosphäre<br />

zu schaffen.<br />

Text + Bild: Grund- und Hauptschule<br />

<strong>Hardheim</strong><br />

Adventsfeier der Siedler<br />

Die Adventsfeier der Siedlergemeinschaft<br />

<strong>Hardheim</strong> findet am<br />

Sonntag, 13. Dezember, um 15<br />

Uhr im Züchterheim statt. Alle<br />

Siedlerfreunde sind dazu willkommen.<br />

Vom Odenwaldklub<br />

Zum Odenwaldklub kommt am<br />

Sonntag, 6. Dezember, nach dem<br />

Wandern der Nikolaus ins Züchterheim<br />

des Kleintierzuchtvereins.<br />

Die Wanderer treffen sich um<br />

13.30 Uhr auf dem Schlossplatz<br />

und wandern mit Herbert Dörr<br />

zum Züchterheim. Dort finden<br />

sich ab 15 Uhr auch die anderen<br />

Mitglieder und Freunde ein. Der<br />

Kinder- und Familienwandertreff<br />

sowie OWK-Aktive gestalten ein<br />

dem Advent und dem Nikolaustag<br />

entsprechendes Programm,<br />

für Bewirtung ist gesorgt.<br />

Adventsfeier der<br />

Evangelischen Kirche<br />

Die Adventsfeier der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde <strong>Hardheim</strong>-Höpfingen<br />

findet zentral<br />

auch für <strong>Hardheim</strong>er Gemeindemitglieder<br />

am Sonntag, 13. 12.,<br />

um 15.00 Uhr im Bürgersaal des<br />

Alten Rathauses am Plan in Höpfingen<br />

statt. Eingeladen sind alle<br />

Gemeindeglieder aus <strong>Hardheim</strong><br />

und Höpfingen mit ihren Familien.<br />

Ökumenisches<br />

„Hausgebet im Advent“<br />

Das ökumenische „Hausgebet<br />

im Advent“ findet in diesem<br />

Jahr am Montag, dem 7. 12., um<br />

19.30 Uhr in den Häusern statt.<br />

Die Faltblätter mit der Gebetsordnung<br />

zu dem Thema „Gott<br />

ankommen lassen“ erhalten Sie<br />

im evangelischen Pfarramt.<br />

Endausscheidung des Vorlesewettbewerbes<br />

der 4. Klassen<br />

Zum wiederholten Mal fand am jährige Mitarbeiterin in der Gemeindebücherei.<br />

Jedes Kind las<br />

Mittwoch, 25. 11. 2009, in der<br />

Gemeindebücherei <strong>Hardheim</strong> zunächst zirka drei Minuten aus<br />

der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs<br />

einem selbst ausgesuchten Buch<br />

der 4. Klassen vor. Beeindruckend war die Viel-<br />

der Grund- und Hauptschule falt der ausgewählten Bücher und<br />

<strong>Hardheim</strong> statt. In einem Vorentscheid<br />

die Sicherheit, mit der die Kinder<br />

innerhalb der Klassen ihren Abschnitt vortrugen.<br />

wurden bereits die besten drei In der zweiten Runde mussten<br />

Vorleser ausgewählt. Folgende alle einen für sie unbekannten<br />

Mädchen und Jungen erreichten Text vorlesen. Hannelore Schuh<br />

die Endausscheidung: Klasse 4a: hatte das Buch „Leselöwen-<br />

Raffaela De Pascali, Lukas Fleck, Steinzeitgeschichten“ ausgewählt.<br />

Tamara Thorwart. Mit Bravour meisterten die<br />

Klasse 4b:<br />

Meike Herberich, Lisa Varchmin, jungen Leser diese Hürde und<br />

Felix Weimert.<br />

Hannelore Schuh, die für die Organisation<br />

des Vorlesewettbewerbs<br />

die Jury hatte eine sehr schwere<br />

Aufgabe um den Schulsieger zu<br />

ermitteln.<br />

zuständig war, begrüßte Am Ende stand Raffaela De Pas-<br />

zu allererst die Vorleser und betonte,<br />

cali aus der Klasse 4a als Schul-<br />

dass sie sicher ist, dass siegerin der Grund- und Hauptcali<br />

die Kinder zeigen, dass Lesen schule <strong>Hardheim</strong> fest. Frau Stoy<br />

Spaß macht. Außerdem bedankte<br />

übernahm die Siegerehrung und<br />

Sie sich bei den Mitgliedern beglückwünschte die Kinder zu<br />

der Jury, dass sie sich dieser ihrer tollen Leistung. Sie überreichte<br />

schwierigen Aufgabe der Schulsiegerin einen<br />

stellten.<br />

Folgende Mitglieder gehörten Leselöwen und eine Urkunde.<br />

der Jury an: Elke Stoy, Konrektorin<br />

Alle Kinder durften sich als Be-<br />

der Grund- und Hauptschule lohnung für ihr gutes Abschnei-<br />

<strong>Hardheim</strong>, Helga Maring-Fischer den ein Leselöwenbuch aussuchen.<br />

als Vertreterin des Buchhandels,<br />

Manuela Nuß-Merkert, lang-<br />

Text + Bild: Hannelore Schuh<br />

5


6<br />

Vereinsnachrichten<br />

Tolles Publikum bei den beiden Theateraufführungen<br />

Am Samstag, dem 21. 11. 2009<br />

und Sonntag, dem 22. 11. 2009,<br />

führte die Theatergruppe der Kolpingfamilie<br />

<strong>Hardheim</strong> die Komödie<br />

„Ein genial verrückter Coup“<br />

in der Erftalhalle auf.<br />

Erfreulich war vor allem, dass<br />

beide Aufführungen so gut besucht<br />

waren. Deshalb ist es der<br />

Theatergruppe ein besonderes<br />

Anliegen, sich beim Publikum<br />

ganz herzlich zu bedanken. Die<br />

sehr positive Resonance der<br />

Handball, Herren-Landesliga<br />

TV <strong>Hardheim</strong> empfängt die TSG Ketsch<br />

Spitzenmannschaft<br />

und alter Bekannter:<br />

Die Handball-Herren<br />

des TV <strong>Hardheim</strong><br />

empfangen am<br />

Samstag, 5. Dezember,<br />

um 19.30 Uhr in der Walter-<br />

Hohmann-Sporthalle die TSG<br />

Ketsch. Damit stellt sich nicht<br />

nur einer der Titelanwärter der<br />

Landesliga vor, sondern auch ein<br />

alter Bekannter des TVH. Beide<br />

Teams lieferten sich in der Vergangenheit<br />

bereits viele heiße<br />

Duelle, bis die TSG schließlich<br />

den Aufstieg in die Badenliga<br />

schaffte. Im vergangenen Jahr<br />

reichte es nicht zum Klassenerhalt<br />

und so kommt es in dieser<br />

Saison zum Wiedersehen mit<br />

<strong>Hardheim</strong>. Die Gäste gehen als<br />

Favorit in diese Begegnung, haben<br />

sie doch bereits eindrucksvoll<br />

unter Beweis gestellt, dass<br />

sie den Titel und damit den direkten<br />

Wiederaufstieg ins Visier<br />

genommen haben. Entsprechend<br />

findet sich die TSG an<br />

der Tabellenspitze wieder. Der<br />

TVH blickt bislang auf eine etwas<br />

wechselhafte Saison zurück, hat<br />

aber vor heimischem Publikum<br />

eine positive Bilanz vorzuweisen.<br />

Zuletzt gelang hier ein klarer Sieg<br />

gegen den TV Eppelheim. Gegen<br />

Ketsch will die Mannschaft<br />

von Trainer Bernd Roos zeigen,<br />

was sie drauf hat, auch wenn<br />

die personelle Situation aufgrund<br />

von Verletzungsproblemen nach<br />

wie vor angespannt ist. Wie immer<br />

hoffen die Handballer des<br />

TV <strong>Hardheim</strong> auf die lautstarke<br />

Unterstützung des Publikums<br />

und freuen sich auch sehr über<br />

neue Gesichter in den Reihen<br />

der Fans. Auch Handball-Laien<br />

sind herzlich willkommen, diesen<br />

tollen Sport näher kennen zu lernen.<br />

Zuschauer, welche den Laiendarstellern<br />

zugeteilt wurde, ist<br />

ein toller Lohn für die Stunden<br />

ehrenamtlichen Engagements<br />

und zu gleich der Ansporn, sich<br />

für eine neue Aufführung im<br />

nächsten Jahr wieder richtig ins<br />

Zeug zu legen. Weiter möchte<br />

sich die Theatergruppe bei allen<br />

bedanken, die zur Durchführung<br />

dieser Veranstaltung mitgeholfen<br />

haben.<br />

Text: Kolpingfamilie<br />

Das Wochenende vor dem 2. Advent<br />

steht ganz im Zeichen des<br />

Handballs in <strong>Hardheim</strong>.<br />

Sowohl samstags, als auch<br />

sonntags, finden interessante<br />

Jugendspiele statt. Den Anfang<br />

macht die weibliche C-Jugend<br />

in einem Nachholspiel gegen<br />

die SG Gundelsheim. Die Mannschaft<br />

von Norbert Fürst und Jonas<br />

Schneider hoffen auf einen<br />

Sieg, um ihre Tabellenführung zu<br />

verteidigen. Anpfiff ist um 12.15<br />

Uhr. Im Anschluss, um 14.00 Uhr,<br />

trifft die männliche C-Jugend<br />

auf den Lokalrivalen SpG Walldürn.<br />

Die Mannschaft von Robin<br />

Steinbach und Tom Schulze sind<br />

hoch motiviert, da das Hinspiel<br />

erst kürzlich 22:22 unentschieden<br />

endete. Das letzte Jugendspiel<br />

am Samstag bestreitet die<br />

männliche B-Jugend um 15.45<br />

Uhr. Das Team trifft hierbei mit<br />

der SG Degmarn-Oedheim auf<br />

einen direkten Konkurrenten im<br />

unteren Tabellendrittel.<br />

Am Sonntag, dem 6. 12. 2009,<br />

hat die weibliche A-Jugend von<br />

Lukas Dyszy ein ganz schweres<br />

Spiel vor sich. Mit der NSU Neckarsulm<br />

stellt sich nämlich der<br />

ungeschlagene Tabellenführer in<br />

<strong>Hardheim</strong> vor. Mit Hilfe und Unterstützung<br />

von möglichst zahlreichen<br />

Fans ist hier aber vielleicht<br />

eine kleine Überraschung<br />

möglich. Anpfiff zum Topspiel<br />

der Bezirksliga ist 13.30 Uhr in<br />

der Walter-Hohmann Halle.<br />

Den Abschluss bildet die männliche<br />

A-Jugend von Karlheinz<br />

Pauler und Frank Ballweg. Zu<br />

Gast ist um 15.30 Uhr der Tabellenvorletzte<br />

TSV Weinsberg. Kein<br />

Wunder also, dass der Tabellenführer<br />

die 2 Punkte in <strong>Hardheim</strong><br />

behalten will.<br />

Text: TV <strong>Hardheim</strong>, Abt. Handball<br />

Die Spiele an diesem Wochenende in der Übersicht<br />

Samstag, 5. 12. 2009:<br />

weibliche C-Jugend 12.15 Uhr TV <strong>Hardheim</strong> – SG Gundelsheim<br />

männliche C-Jugend: 14.00 Uhr TV <strong>Hardheim</strong> – SpG Walldürn<br />

männliche B-Jugend: 15.45 Uhr TV <strong>Hardheim</strong> –<br />

SG Degmarn-Oedheim<br />

2. Mannschaft: 17.30 Uhr TV <strong>Hardheim</strong> –<br />

HSG Dittigheim/TBB 2<br />

Herren-Landesliga: 19.30 Uhr TV <strong>Hardheim</strong> – TSG Ketsch<br />

Sonntag, 6. 12. 2009:<br />

weibliche A-Jugend: 13.30 Uhr TV <strong>Hardheim</strong> – NSU Neckarsulm<br />

männliche B-Jugend: 15.30 Uhr TV <strong>Hardheim</strong> – TSV Weinsberg<br />

Damen:<br />

17.30 Uhr TV <strong>Hardheim</strong> – TSB Horkheim<br />

Nikolaus besucht die Turnerkinder in der Sportstunde<br />

Der Nikolaus besucht am Montag, dem 7. 12. 2009, um 16.45 Uhr<br />

die Turnerkinder in der Sportstunde. Zirka 140 Kinder aus den Bereichen<br />

Eltern/Kind bis Jugendturnen zeigen in der Walter-Hohmann-<br />

Sporthalle einen Ausschnitt aus den Übungsstunden und empfangen<br />

den Nikolaus, der alle Kinder beschenken wird.<br />

Eltern, Omas und Opas sowie Zuschauer sind hierzu herzlich willkommen.<br />

Gesangverein „Liederkranz“ <strong>Hardheim</strong><br />

Die Chorprobe am Freitag, 4. 12. 2009, beginnt für den Männerchor<br />

und den gemischten Chor bereits um 19.30 Uhr.<br />

Altenwerk St. Alban<br />

Der nächste Altennachmittag findet am Donnerstag, 10. Dezember<br />

2009, um 15 Uhr im Kath. Pfarrheim in Form einer besinnlichen Adventsmeditation<br />

mit Striezel und Glühwein statt. Voraus geht um 14<br />

Uhr die Seniorenmesse in der Pfarrkirche St. Alban. Willkommen<br />

sind alle Interessenten.<br />

Volleyballdamen sind Tabellenführer<br />

Die Damenvolleyballmannschaft<br />

des TV <strong>Hardheim</strong> bestritten am<br />

vergangenen Sonntag ihr erstes<br />

Heimspiel in der Saison<br />

2009/2010 in der Walter-Hohmann-Sporthalle.<br />

Der erste Gegner war die 5.<br />

Mannschaft aus Sinsheim. Der<br />

erste Satz verlief zunächst sehr<br />

ausgeglichen. Aufgrund einer<br />

Aufschlagserie von Katja Bischof<br />

fühlten sich die <strong>Hardheim</strong>erinnen<br />

immer sicherer und gewannen<br />

diesen Satz mit 25:11 Punkten.<br />

Der zweite Satz wurde von der<br />

Heimmannschaft sofort hochkonzentriert<br />

begonnen. Man ließ<br />

der Gastmannschaft keine Chance<br />

ins Spiel zu kommen. Dieser<br />

Satz ging mit 25:7 Punkten<br />

ebenfalls an den TVH. Der letzte<br />

Satz begann ähnlich wie der<br />

erste Satz bis Tatjana Russmann<br />

an den Aufschlag wechselte und<br />

die <strong>Hardheim</strong>erinnen durch ihre<br />

Aufschläge zum dritten Satzsieg<br />

(25:13 Punkten) und gleichzeitig<br />

zum Spielgewinn (3:0) führte.<br />

Das zweite Spiel des Tages bestritt<br />

man gegen die 2. Mannschaft<br />

aus Großeichholzheim. Wie<br />

auch im Hinspiel tat sich der TVH<br />

etwas schwer gegen die Großeichholzheimerinnen.<br />

Die ersten<br />

beiden Sätze waren auf beiden<br />

Seiten ausgeglichen, wobei die<br />

<strong>Hardheim</strong>erinnen immer ein paar<br />

Punkte vor Großeichholzheim lagen.<br />

Die Sätze endeten mit 25:16<br />

Punkten und 25:17 Punkten. Im<br />

dritten Satz lag die Heimmannschaft<br />

zunächst zurück, was sich<br />

gegen Ende des Satzes änderte<br />

und einem Kopf-an-Kopf-Rennen<br />

beider Mannschaften glich.<br />

Die Damen des TVH gewannen<br />

mit dem nötigen Glück mit einem<br />

Punktestand von 26:24 Punkten<br />

und einem Satzverhältnis von 3:0<br />

auch dieses Spiel.<br />

Über den erfolgreichen Spieltag<br />

und über die zurückeroberte Tabellenführung<br />

freute man sich<br />

sehr.<br />

Platz Team Spiele Punkte Sätze Bälle<br />

1 TV <strong>Hardheim</strong> 5 10:0 15:2 427:308<br />

2 SV Schlierstadt 5 8:2 12:11 473:475<br />

3 TV Eberbach 6 8:4 13:8 474:435<br />

4 TV Eppingen 4 6:2 11:3 337:248<br />

5 SV Sinsheim V 5 2:8 5:13 316:405<br />

6 VSG Helmstadt III 6 2:10 6:15 390:463<br />

7 SV Großeicholzh. II 5 0:10 5:15 390:473<br />

Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, 13. 12. 2009, ab 11.00<br />

Uhr in der Walter-Hohmann-Sporthalle statt. Hier empfangen die<br />

Volleyballdamen des TVH die VSG Helmstadt III sowie den TV Eppingen.<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen.


Vereinsnachrichten<br />

„Mehr als Worte sagt ein Lied“,<br />

eröffnete Vorsitzende Irmgard<br />

Farrenkopf die Cäcilienfeier des<br />

Kirchenchores St. Alban <strong>Hardheim</strong>.<br />

Voraus ging ein Gottesdienst<br />

zum Christkönigsfest und<br />

Cäciliensonntag für die lebenden<br />

und verstorbenen Mitglieder, den<br />

der Chor unter Leitung seines<br />

Dirigenten Richard Leiblein musikalisch<br />

gestaltete. Die Orgel<br />

spielte Gerhard Mayer.<br />

Anschließend fanden sich die<br />

Chormitglieder, Ehrenmitglied<br />

Maria Haasemann-Weinkötz und<br />

die langjährigen Organisten Vogel<br />

und Bräuer mit ihren Angehörigen<br />

in der Wohlfahrtsmühle ein.<br />

„Der Kirchenchor übernimmt eine<br />

wichtige Aufgabe in der Pfarrgemeinde,<br />

indem er die Gottesdienste<br />

mitgestaltet“, dankte<br />

Präses Pfarrer Franz Lang den<br />

Sängerinnen und Sängern für ihren<br />

Einsatz das ganze Jahr über.<br />

Pfarrer Lang würdigte die Vielzahl<br />

und Vielfalt der Aktivitäten<br />

sowohl des Chores als auch der<br />

<strong>Hardheim</strong>er Kirchenchorschola,<br />

die Schriftführer Irmela Günther<br />

nach den Ehrungen und dem<br />

gemeinsamen Mittagessen im<br />

Einzelnen auflistete. Den Kassenbericht<br />

ließ Kassiererin Sabina<br />

Böna folgen. Wilfried Bauch<br />

hatte die Kasse geprüft und für<br />

Ehrungen beim Kirchenchor <strong>Hardheim</strong><br />

Cäcilienfeier des Kirchenchores St. Alban<br />

in Ordnung befunden. Daraufhin<br />

wurde dem Vorstand Entlastung<br />

erteilt.<br />

Der Statistik zufolge zählt der<br />

Chor derzeit 32 Aktive. Peter<br />

Biller, bisher schon Stimmführer<br />

im Tenor, wird nach einstimmiger<br />

Wahl künftig auch als stellvertretender<br />

Vorsitzender fungieren.<br />

Der Kirchenchor <strong>Hardheim</strong> müsse<br />

sich, wie andere Chöre auch,<br />

mit Nachwuchsmangel auseinandersetzen,<br />

machte Vorsitzende<br />

Irmgard Farrenkopf deutlich.<br />

Der Altersdurchschnitt liege derzeit<br />

bei 60 Jahren, eine Verjüngung<br />

wäre dringend erforderlich.<br />

Trotz der engen Personaldecke<br />

war Dirigent Richard Leiblein bestrebt,<br />

mit dem Chor eine möglichst<br />

breite Repertoirepalette zu<br />

erarbeiten.<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzender<br />

Bernhard Berberich und Bürgermeister<br />

Heribert Fouquet<br />

dankten, wie zuvor schon Pfarrer<br />

Lang, dem Kirchenchor, dass<br />

er sich neben seinen pastoralen<br />

Aufgaben als „Aktivposten“<br />

sehr engagiert in das Leben der<br />

Pfarrgemeinde wie auch der politischen<br />

Gemeinde einbringt.<br />

Erinnert wurde in diesem Zusammenhang<br />

an die Beteiligung am<br />

Weihnachtsmarkt und am Pfarrfest.<br />

Ehrungen ganz besonderer Art<br />

standen in der Cäcilienfeier des<br />

<strong>Hardheim</strong>er Kirchenchores auf<br />

dem Programm: So wurde Richard<br />

Leiblein für seine 25-jährige<br />

Dirigententätigkeit mit einer Urkunde<br />

des Diözesancäcilienverbandes<br />

ausgezeichnet. Seit über<br />

45 Jahren engagiert er sich als<br />

Organist in der Pfarrei St. Alban.<br />

Außerdem leitet er den katholischen<br />

Kirchenchor in Reicholzheim<br />

und singt im Gesangverein<br />

„Liederkranz“ <strong>Hardheim</strong> mit, wie<br />

Präses Pfarrer Franz Lang in der<br />

Laudatio anerkannte. Er charakterisierte<br />

Richard Leiblein als<br />

„Hansdampf in allen Gassen“ auf<br />

musikalischem Gebiet.<br />

Für 25-jährige aktive Zugehörigkeit<br />

wurden Elvira Leiblein<br />

geehrt, die auch im gemischten<br />

Chor des Gesangvereins „Liederkranz“<br />

singt, sowie Thomas<br />

Weimert. „Wie viele der Geehrten<br />

engagiert er sich an verschiedenen<br />

Stellen in der Gemeinde oder<br />

Kirchengemeinde, in diesem Falle<br />

als Kommunionhelfer,“ würdigte<br />

Pfarrer Lang.<br />

Seit 50 Jahren erhebt Helga Englert<br />

ihre Stimme im Sopran zur<br />

Ehre Gottes. Seit 1985 trägt sie<br />

darüber hinaus als Notenwartin<br />

und Stimmführerin im Sopran mit<br />

Verantwortung. Sie erhielt eine<br />

Urkunde aus Freiburg mit einem<br />

Schreiben des Erzbischofs und<br />

wurde zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Chorintern wurde Petra Seeber<br />

für 30 Jahre Sängertätigkeit ausgezeichnet.<br />

Sie war darüber hinaus<br />

von 2002 bis 2008 Schriftführerin.<br />

„Mitglieder für 70-jährige Zugehörigkeit<br />

zu ehren, ist etwas<br />

ganz seltenes, was nur wenigen<br />

Vereinen vergönnt ist“, freute<br />

sich Pfarrer Lang. Umso beachtenswerter<br />

sei es, dass Nelly<br />

Hollerbach nicht nur seit sieben<br />

Jahrzehnten dem Kirchenchor<br />

die Treue hält, sondern noch immer<br />

rüstig und aktiv sei und sich<br />

in die Chorgemeinschaft einbringe.<br />

Von 1961 bis 1982 fungierte<br />

sie als Stimmführerin im Alt.<br />

Für 70-jährige Zugehörigkeit zum<br />

Kirchenchor St. Alban <strong>Hardheim</strong><br />

wurden außerdem die Ehrenmitglieder<br />

Irma Hopf (sie war bis<br />

2001 aktiv) und Otmar Berberich<br />

ausgezeichnet. Letzterer war bis<br />

2008 aktiver Sänger und engagierte<br />

sich von 1946 bis 1977 im<br />

Vorstand als Schriftführer.<br />

Anschließend gab es Präsente für<br />

besonders regelmäßigen Probenbesuch.<br />

Für nur vier- bis fünfmaliges<br />

Fehlen wurde Irmela Günther,<br />

Mathilde Hock, Elisabeth<br />

Leiblein und Robert Ries ein Lob<br />

ausgesprochen. Für nur zwei- bis<br />

dreimaliges Fehlen erhielten Peter<br />

Biller, Roswitha Busch, Helga<br />

Englert, Ursula Götz, Nelly Hollerbach,<br />

Petra Seeber und Stefan<br />

Schmitt ein Präsent. Nur ein Mal<br />

gefehlt hat Elvira Leiblein. In allen<br />

Proben anwesend waren Wilfried<br />

Bauch, Erwin Kraut und Elisabeth<br />

Theuerl.<br />

Text + Bild: Ingrid Eirich-Schaab<br />

Michelle Leopold belegte in Stuttgart den 2. Platz im<br />

Florett-Fechten<br />

Am 21. 11. 2009 wurde in Stuttgart<br />

das 2. „Rössle“-Pokal-Turnier<br />

im Schüler-Florettfechten<br />

ausgetragen. Dieses Turnier war<br />

als Ranglisten-Turnier für den<br />

Nordbadischen und den Württembergischen<br />

Fechterbund<br />

ausgeschrieben.<br />

Vom FC <strong>Hardheim</strong>-Höpfingen<br />

war im Schüler-Jg 2000 Michelle<br />

Leopold am Start. In einem kleinen<br />

Feld von sechs Fechterinnen<br />

konnte sie vier Gefechte klar gewinnen<br />

und musste sich nur der<br />

späteren Turniergewinnerin aus<br />

Weinheim knapp mit 4:5 geschlagen<br />

geben.<br />

Der 2. Platz war der Lohn für<br />

Michelle`s gute Leistungen an<br />

diesem Tag und sie konnte wertvolle<br />

Punkte auf ihr Ranglistenkonto<br />

einfahren.<br />

Am Donnerstag, dem 17. 12.<br />

2009, findet um 17.00 Uhr in der<br />

Sporthalle Höpfingen wieder ein<br />

Elternfechten statt. Interessenten<br />

sind herzlich eingeladen um die<br />

Klingen zu kreuzen.<br />

Wer sich für das Fechten interessiert,<br />

kann sich jederzeit unverbindlich<br />

informieren bei Trainer<br />

Hubert Bischof-Heinrichs unter<br />

der Tel. 01 60 / 5 74 06 15 oder<br />

donnerstags zwischen 17.00 und<br />

18.30 Uhr in die Sporthalle Höpfingen<br />

kommen.<br />

Text: Fechtclub <strong>Hardheim</strong>-Höpfingen<br />

Nikolausfeier der FG<br />

Die Nikolausfeier der FG „Hordemer Wölf“ findet am Samstag, 5.<br />

Dezember, im Gasthaus „Erftalstube“ statt. Treffpunkt ist um 14<br />

Uhr zu einer Wanderung rund um <strong>Hardheim</strong>, anschließend wird im<br />

Gasthaus „Erftalstube“ bei Kaffee und Kuchen auf den Nikolaus gewartet.<br />

Die angemeldeten Kuchen können ab 14 Uhr im Gasthaus<br />

abgegeben werden<br />

Kampfkunst kennenlernen<br />

Kampfkunst- und Gesundheitssport des VKG-Erftal zum Kennenlernen<br />

gibt es am Samstag, 5. Dezember, ab 9.30 Uhr in der Aula<br />

der Realschule <strong>Hardheim</strong>. Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

unter Telefon 01 57 / 79 73 73 87.<br />

Verschiedenes<br />

Gospel-Konzert<br />

Zu einem Gospel–Konzert kommen am Freitag, 15. Januar, um 20<br />

Uhr „The glory Gospel Singers“ aus New York nach <strong>Hardheim</strong>. Sie<br />

werden in der Pfarrkirche St.Alban mit einem Programm aufwarten,<br />

das aus Gospels und Spirituals besteht. Kartenvorverkauf ist im<br />

Pfarrbüro St. Alban, im Rathaus Bürgerbüro und bei Schreibwaren<br />

Schubotz, Bürgermeister-Henn-Straße. Soweit Restkarten übrig<br />

sind, können diese an der Abendkasse erworben werden.<br />

Romwallfahrer treffen sich<br />

Für die Romwallfahrer ist am Mittwoch, 16. Dezember, um 19 Uhr<br />

ein letztes Treffen zur Vorbereitung im Pfarrheim. E. Scheuermann<br />

wird auf das Vorhaben einstimmen.<br />

Bücher abholen<br />

Die bei der Buchausstellung bestellten Medien sind eingetroffen,<br />

und liegen in der katholischen Bücherei zur Abholung bereit.<br />

7


Aus dem Ortsteil Schweinberg<br />

Aus dem Ortsteil Bretzingen<br />

Termine des FC Schweinberg,<br />

Abteilung Fußball<br />

Donnerstag, 3. 12. 2009<br />

A-Junioren 19.00 Uhr FCS – SG Götzingen/Hettingen<br />

Sonntag, 6. 12. 2009<br />

Landesliga Odenwald 14.15 Uhr<br />

FCS – FV Mosbach<br />

AH-Training fällt aus<br />

Das Training der AH Schweinberg am heutigen Donnerstag fällt<br />

aus.<br />

Adventskonzert<br />

Nach intensiver Vorbereitung in zahlreichen Registerproben, Gesamtproben<br />

und einem Probewochenende möchte der Musikverein<br />

Schweinberg e.V. auch in diesem Jahr die Musikfreundinnen und<br />

Musikfreunde zu seinen traditionellen Adventskonzerten in weihnachtlichem<br />

Ambiente einladen.<br />

Es wurde wieder ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles<br />

Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas<br />

geboten wird. Lassen sie sich für einige Stunden aus dem Alltag<br />

entführen:<br />

Samstag, 05. 12. 2009, um 20.00 Uhr Turnhalle Schweinberg.<br />

Samstag, 12. 12. 2009, um 20.15 Uhr Erftalhalle <strong>Hardheim</strong>.<br />

Auf ihr Kommen freuen sich die Miniband mit ihrer Konzertpremiere<br />

und die Musikkapelle des Musikverein Schweinberg e.V.<br />

Schweinberger Kalender 2010<br />

Aufgrund der großen Nachfrage wird der bei der 72 Stundenaktion<br />

2009 von der Schweinberger Aktionsgruppe gestaltete und vom<br />

Pfarrgemeinderat ergänzte Kalender mit Schweinberger Motiven<br />

nochmals nachgedruckt. Die Auslieferung erfolgt dann rechtzeitig<br />

vor Weihnachten. Unkostenbeitrag 10 Euro, wobei davon 6 Euro für<br />

die Renovierung der Schweinberger Kirche sind.<br />

Wer noch einen Kalender haben will kann bis Samstag, 12. 12. 2009,<br />

beim Pfarramt <strong>Hardheim</strong>, Tel. 62 13 und bei Bärbel Würzberger, Tel.<br />

54 04 seine Bestellung abgeben.<br />

Kleiderausgabe der FG<br />

Die Kleiderausgabe der FG für die Jugendelferräte, Burgdämonen<br />

und Vögel erfolgt am Samstag, 12. Dezember, von 16 bis 18 Uhr in<br />

der Turnhalle.<br />

Gerhard Geiger zum Ehrenvorsitzenden ernannt<br />

Der Heimatverein Schweinberg e.V. hat in seiner Jahreshauptversammlung<br />

am 15. 11. 2009 Gerhard Geiger aufgrund seiner langjährigen<br />

und verdienstvollen Tätigkeit für den Heimatverein Schweinberg<br />

zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Heimatverein war aus der<br />

freiwilligen Zusammenarbeit Jugendlicher zur Dorfverschönerung in<br />

den 80er Jahren entstanden. Seit der Gründung des Vereins im Jahr<br />

1988 leitete Gerhard Geiger bis 2008 die Geschicke des Vereins.<br />

Das Bild zeigt den Geehrten zusammen mit dem jetzigen Vorsitzenden<br />

Arnold Knörzer.<br />

Text + Bild: Heimatverein Schweinberg<br />

Fußballtermine des SV Bretzingen<br />

Samstag, 5. 12. 2009<br />

Landesliga C-Jugend 15.00 Uhr SG Schollbrunn –<br />

SV Bretzingen<br />

Adventsfeier der Senioren<br />

Die Adventsfeier des Altenwerks der Pfarrgemeinde Bretzingen ist<br />

wegen einer Terminüberschneidung bereits am Freitag, 11. Dezember<br />

2009. Sie beginnt um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche, dem sich unmittelbar danach die besinnliche Einstimmung<br />

auf Weihnachten im Landgasthof „Zum schwarzen Adler“ anschließt.<br />

Willkommen sind alle Seniorinnen und Senioren aus der<br />

Gemeinde. Die Teilnehmer werden gebeten das Gotteslob mitzubringen.<br />

Der sonst übliche Gottesdienst am Freitagabend fällt aus.<br />

Aus dem Ortsteil Erfeld<br />

Termine des SC Erfeld<br />

Samstag, 5. 12. 2009<br />

B-Junioren 14.00 Uhr SG Götzingen/Hettingen –<br />

SG Gerichtstetten/Altheim in Götzingen<br />

Sonntag, 6. 12. 2009<br />

Kreisklasse A 14.30 Uhr SG Erfeld/Gerichtstetten –<br />

SV Waldhausen in Erfeld<br />

Arbeitseinsatz SC Erfeld<br />

Die Mitglieder des SC Erfeld treffen sich am 8. und 9. Dezember<br />

2009 zu einem Arbeitseinsatz in der Kirchbergklause, jeweils um<br />

18.00 Uhr.<br />

Kirchenchorprobe<br />

Die nächste Probe des Kirchenchores findet am Samstag, 5. 12.<br />

2009, um 17.30 Uhr im Kirchenkeller statt.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei St. Wendelin Erfeld<br />

Die bestellten Bücher der Weihnachtsbuchausstellung sind da und<br />

können am Sonntag, dem 6. 12. 2009, nach dem Gottesdienst im<br />

Kirchenkeller abgeholt werden.<br />

Aus dem Ortsteil Gerichtstetten<br />

Weihnachtsfeier des Sportvereins<br />

Die gemeinsame Weihnachts- und Jahresabschlussfeier aller Sparten<br />

des SV Gerichtstetten findet am Samstag, dem 5. 12. 2009, um<br />

19.00 Uhr in der Turnhalle statt. Alle Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins sind zum abwechslungsreichen Programm herzlich eingeladen.<br />

Schulungsabend der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Für die aktiven Feuerwehrkameraden der Abteilung Gerichtstetten<br />

findet am Mittwoch, dem 9. 12. 2009, um 19.30 Uhr ein Schulungsabend<br />

im Gerätehaus statt.<br />

8<br />

Gerichtstetten 2010 – Kalender des Heimatvereins<br />

wieder erhältlich<br />

In der Tradition der Vorjahre bietet<br />

der Heimatverein Gerichtstetten<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

einen Jahreskalender 2010 an.<br />

Fotos von Wolfgang Weniger zeigen<br />

auf dem Kalender in DIN A4<br />

Format die Schönheit der Heimat,<br />

insbesondere von Gerichtstetten.<br />

Er ist nicht nur für Gerichtstetter<br />

und Ehemalige ein ideales Weihnachtsgeschenk.<br />

Da der Dorfabend, mit Rückschau<br />

auf das Ortgeschehen<br />

2008 und 2009 erst am 24. Januar<br />

2010 stattfindet, kann der<br />

Kalender bei Vorstandsmitglied<br />

Irmgard Hock erworben werden.<br />

Der Kalender kostet 12,– Euro.<br />

Der Erlös kommt dem Heimatverein<br />

zu Gute.<br />

Text+ Bild: Wolfgang Weniger


Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>Hardheim</strong>, St. Alban<br />

Sa., 05. 12. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 06. 12. 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

10.00 Uhr Bücherei geöffnet bis 12.00 Uhr<br />

Mo., 07. 12. 6.30 Uhr Roratemesse<br />

19.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

Di., 08. 12.<br />

Mi., 09. 12.<br />

7.45 Uhr Schülergottesdienst - Wortgottesfeier<br />

8.00 Uhr Laudes – kirchl. Morgengebet<br />

14.30 Uhr Franziskanische Gemeinschaft<br />

16.00 Uhr Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Gedenktag Liborius Wagner<br />

20.00 Uhr Pfarrgemeinderatsitzung<br />

20.00 Uhr Gebetskreis „Lebensquell“<br />

in der Krankenhauskapelle<br />

Do., 10. 12. 14.00 Uhr Hl. Messe der Senioren<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle<br />

Fr., 11. 12. 10.00 Uhr Ökum. Standortgottesdienst<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa., 12. 12. 15.00 Uhr Beichtgelegenheit bis 17.00 Uhr<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 13. 12. 10.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Tauffeier<br />

14.00 Uhr Tauffeier<br />

10.00 Uhr Bücherei geöffnet bis 12.00 Uhr<br />

Dornberg, St. Stephanus<br />

So., 06. 12. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

13.00 Uhr Andacht<br />

Mo., 07. 12. 19.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

So., 13. 12. 9.00 Uhr Hl. Messe<br />

13.00 Uhr Andacht<br />

Vollmersdorf, Heilige Familie<br />

So., 06. 12. 19.00 Uhr Andacht<br />

Mo., 07. 12. 19.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

So., 13. 12. 19.00 Uhr Andacht<br />

Rütschdorf, St. Wendelinus<br />

Mo., 07. 12. 19.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

Fr., 11. 12. 19.00 Uhr Nikolausfeier<br />

Rüdental, Maria Hilf<br />

So., 06. 12. 13.30 Uhr Andacht<br />

15.00 Uhr Nikolausfeier<br />

Mo., 07. 12. 19.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

So., 13. 12. 13.30 Uhr Andacht<br />

Steinfurt, Heilig Kreuz<br />

So., 06. 12. 13.30 Uhr Andacht und Adventsfeier<br />

Mo., 07. 12. 19.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

Mi., 09. 12. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

So., 13. 12. 19.00 Uhr Andacht<br />

Bretzingen, St. Sebastian und Vitus<br />

Sa., 05. 12. 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 06. 12.<br />

keine Hl. Messe – Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr Rosenkranz / Andacht<br />

Mo., 07. 12. 18.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

Di., 08. 12. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

mit Aussendung der Marienbilder<br />

Fr., 11. 12. 14.30 Uhr Hl. Messe der Senioren,<br />

anschl. Adventsfeier<br />

So., 13. 12.<br />

8.45 Uhr Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Bußfeier<br />

Erfeld, St. Wendelin<br />

So., 06. 12. 8.45 Uhr Hl. Messe<br />

Mo., 07. 12. 18.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

Di., 08. 12. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Do., 10. 12. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Hl. Messe – Frauenmesse –<br />

anschl. Adventsfeier<br />

Sa., 12. 12 19.00 Uhr Vorabendmesse – Kolpinggedenktag<br />

So., 13. 12.<br />

keine Hl. Messe – Vorabendmesse<br />

18.00 Uhr Adventsfeier der Pfarrgemeinde<br />

Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert.<br />

Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Gerichtstetten, St. Burkard<br />

So., 06. 12. 10.15 Uhr Familiengottesdienst des Kiga<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Andacht<br />

Mo., 07. 12. 18.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

Di., 08. 12. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 11. 12. 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

So., 13. 12. 10.15 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche<br />

14.30 Uhr Adventsfeier der kfd<br />

Schweinberg, St. Andreas<br />

So., 06. 12<br />

8.45 Uhr Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mo., 07. 12. 18.30 Uhr Die Glocken läuten zum Hausgebet<br />

Di., 08. 12 19.00 Uhr Roratemesse – mit Aussendung der<br />

Marienbilder, anschl. Adventsfeier der kfd<br />

So., 13. 12 10.15 Uhr Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Bußfeier<br />

Katholisches Pfarramt St. Alban,<br />

Schlossplatz 4, 74736 <strong>Hardheim</strong>,<br />

Telefon 06283 / 6213, Fax 06283 / 8610,<br />

E-Mail: pfarramt@st-alban.net<br />

Pfarrer Franz Lang: Telefon 06283 / 6213<br />

Pfarrer Rudolf Hauck, <strong>Hardheim</strong>-Erfeld: Telefon 09340 / 928944,<br />

Fax 09340 / 928945, E-Mail: rudolf-hauck@web.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Hardheim</strong>-Höpfingen<br />

Freitag, den 04. 12. 2009<br />

15.00 Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

Samstag, den 05. 12. 2009<br />

17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

Sonntag, den 06. 12. 2009<br />

9.00 Uhr Gottesdienst, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Taufe, gleichzeitig Kindergottesdienst,<br />

Ev. Kirche <strong>Hardheim</strong><br />

17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

Dienstag, den 08. 12. 2009<br />

19.00 Uhr Jugendkreis, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

19.00 Uhr Gebetskreis, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

Mittwoch, den 09. 12. 2009<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindezentr. <strong>Hardheim</strong><br />

20.00 Uhr Man(n) trifft sich, Badischer Hof<br />

Donnerstag, den 10. 12. 2009<br />

16.30 Uhr Internetcafe, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

Freitag, den 11. 12. 2009<br />

15.00 Uhr Kids-Treff, Ev. Gemeindezentrum <strong>Hardheim</strong><br />

Samstag, den 12.12. 2009<br />

17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

Sonntag, den 13. 12. 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst, Ev. Kirche<br />

<strong>Hardheim</strong><br />

15.00 Uhr Adventsfeier, Bürgerstube, Altes Rathaus Höpfingen<br />

17.00 Uhr Versammlung, Ev. Gottesdienstraum Rathaus Höpfingen<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Hardheim</strong><br />

Pfarrer Ralf Krust, Jahnstr. 7, 74736 <strong>Hardheim</strong><br />

Telefon 06283 / 50356 – Telefax 06283 / 50357<br />

E-Mail: pfarrer@ev-kirche-hardheim.de<br />

Evangelisches Pfarramt Buch<br />

Samstag, 5. Dezember 2009<br />

19.00 Uhr Abendgebet in Buch<br />

Sonntag, 6. Dezember 2009<br />

9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Buch<br />

14.00Uhr Adventsfeier für die ältere Generation in Brehmen<br />

Montag, 7. Dezember 2009:<br />

Ökumenisches Hausgebet im Advent (Hefte liegen i. d. Kirche aus)<br />

Evangelisches Pfarramt Buch<br />

Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch<br />

Pfarrerin Julia Ehret, Tel: 0 9340 / 228, Fax: 09340 / 929695<br />

Mail: buch@adelsheim-boxberg.de<br />

9


Treffen Sie mit<br />

Ihrer Werbung ins Ziel!<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

Anzeigenabteilung<br />

Fränkische Nachrichten<br />

Durchwahl 0 93 41 / 83-1 44<br />

10<br />

Impressum<br />

Herausgeber und<br />

verantwortlich für den Inhalt:<br />

Gemeinde <strong>Hardheim</strong>,<br />

vertreten durch<br />

den Bürgermeister<br />

Heribert Fouquet<br />

Schlossplatz 6<br />

74736 <strong>Hardheim</strong><br />

Telefon 0 62 83 / 58-0<br />

amtsblatt@hardheim.de<br />

Verlag:<br />

Fränkische Nachrichten<br />

Verlags-GmbH<br />

Schmiederstraße 19<br />

97941 Tauberbischofsheim<br />

Telefon 09341 / 83-0<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Michael Hollfelder<br />

Druck:<br />

StieberDruck GmbH<br />

Tauberstraße 35–41<br />

97922 Lauda-Königshofen


ANZEIGENSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe<br />

des Amtsblattes ist am Montag,<br />

7. Dezember 2009, um 16.00 Uhr.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!