18.12.2013 Aufrufe

Aktionen INTERSANA - Hessing Stiftung

Aktionen INTERSANA - Hessing Stiftung

Aktionen INTERSANA - Hessing Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Tagungscenter der Messe: Vortragsprogramm<br />

Ärzte der Orthopädischen Kliniken der <strong>Hessing</strong> <strong>Stiftung</strong> referieren über ihre<br />

Fachgebiete:<br />

Anästhesieverfahren und<br />

Schmerztherapie bei orthopädischen<br />

Eingriffen<br />

Vorstellung der verschiedenen<br />

Verfahren und Möglichkeiten der intraund<br />

postoperativen Schmerztherapie<br />

Wenn der Schuh drückt –<br />

Schmerzen im Vorfußbereich – was<br />

ist zu tun?<br />

Wenn die Hüfte schmerzt! - Die<br />

Arthrose des Hüftgelenks<br />

Aktuelle operative Behandlungsmöglichkeiten:<br />

Von der Arthroskopie<br />

über den Oberflächenersatz bis zum<br />

kompletten künstlichen Gelenk.<br />

Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten<br />

des Schulterschmerzes - wann<br />

welche Therapie<br />

Wenn die Schulter zwickt, die<br />

Bewegung eingeschränkt ist usw... der<br />

Vortrag erläuter die verschiedenen<br />

Ursachen der Beschwerden, sowie<br />

deren Therapieformen: von der<br />

Medikation über die Physiotherapie bis<br />

hin zur Arthroskopie und dem<br />

Gelenkersatz.<br />

Krumme Zehen, platte Füße - über<br />

die Möglichkeiten der Fußchirurgie<br />

Fußprobleme wie Hallux valgus,<br />

Krallen- und Hammerzehen sind weit<br />

verbreitet. Einlagen und spezielles<br />

Schuhwerk können in vielen Fällen<br />

weiterhelfen; was aber, wenn der<br />

Spezialschuh dennoch drückt?<br />

Der Vortrag geht insbesondere auf die<br />

häufigsten Erkrankungsbilder im<br />

Bereich des Vorfußes ein. Chancen<br />

und Möglichkeiten operativer Eingriffe<br />

bei Zehenfehlstellungen inklusive deren<br />

Nachbehandlung werden gut<br />

verständlich erläutert.<br />

Das künstliche Kniegelenk<br />

Der Vortrag erläutert die Gründe der<br />

Indikation für ein künstliches<br />

Kniegelenk. Wie dem Patienten vorher<br />

geholfen werden kann, wann eine<br />

Karlheinz Bartsch<br />

Dr. med. Wolfgang Wank<br />

Chefärzte der Anästhesie der<br />

Orthopädischen Klinken der<br />

<strong>Hessing</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

Dr. med. Frank Traupe<br />

Facharzt, II.Orthopädische<br />

Klinik der <strong>Hessing</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

Dr. med. Florian Döbereiner<br />

Facharzt, II.Orthopädische<br />

Klinik der <strong>Hessing</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

Dr. med. Christian<br />

Griesmann<br />

Chefarzt, III. Orthopädische<br />

Klinik der <strong>Hessing</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

Dr. med. Michaela Kinkelin<br />

Fachärztin, I. Orthopädische<br />

Klinik der <strong>Hessing</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

Dr. med. Jan Tomas<br />

Lt. Oberarzt, III.<br />

Orthopädische Klinik der<br />

<strong>Hessing</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

- 5 -<br />

Fr., 28.10. 15.00<br />

Sa., 29.10. 12.00<br />

Sa., 14.00<br />

Sa., 15.00<br />

So., 30.10. 12.00<br />

So., 13.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!