18.12.2013 Aufrufe

Hochzeit - Heimatkreis Arnswalde

Hochzeit - Heimatkreis Arnswalde

Hochzeit - Heimatkreis Arnswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hochzeit</strong><br />

Einwohnerliste vor/bis 1945<br />

Nach Ernst Oppermann. Erstveröffentlichung in Heimatgruß-Rundbrief 220,25.<br />

Der ungefähre Verlauf der Straße und der Drage nach der Baumaßnahme 1936/37 ist im Plan<br />

einskizziert. (E= Eigentümer, M= Mieter))<br />

1. E Paul Wohlfeil, Kaufmann Lebensmittel,<br />

Textilien (5 Personen)<br />

2. E Artur Semmler, Fabrikant:<br />

Holzkohlen-Brennerei und Knochen-<br />

Mühle (3 Personen)<br />

3. Pfarrhaus<br />

M Pfarrer Helmut Lent, 1940-1945 (4<br />

Personen)<br />

4. M Heinrich Selskaley, Tischlermeister,<br />

Schreinerei (4 Personen)<br />

5. E Max Quast, Bauer (7 Personen)<br />

6. Mietshaus zu M. Quast:<br />

M Adolf Smolny (13 Personen)<br />

7. E Fritz Loose, Bauer (7 Personen)<br />

M Fritz Winkel (3 Personen)<br />

8. E Willi Neumann, Arbeiter, und<br />

Schwiegermutter Berta Bowitz (6<br />

Personen)<br />

9. E Karl Krüger, Arbeiter (3 Personen)<br />

10. E Louis und Willi Zielke,<br />

Fleischermeister, Fleischerei (3<br />

Personen)<br />

11. E Prediger Hoppe (»Pannehop«, 2<br />

Personen)<br />

M Walter Krüger (3 Personen)<br />

12. E Fritz und Karl Oppermann, Arbeiter (6<br />

Personen)<br />

13. E Emil und Frieda Zielke (4 Personen)<br />

M Paul Kummrey (4 Personen)<br />

14. E Emil und Frieda Zielke (3 Personen)<br />

M Heinrich Kopp sen. (2. Personen)<br />

15. E Max Ziegenhagen, Arbeiter (5<br />

Personen), vorm. Karl Oehlke<br />

(Schwiegervater)<br />

16. E Max Quast, Bauer vorm. Kaatz (22<br />

Personen),<br />

M Tobias Pass, Arbeiter (7 Personen),<br />

M Schröder Wwe. (1 Person),<br />

M Matthey (2 Personen),<br />

M Tobis (7 Personen),<br />

M Otto Krüger II (5 Personen)<br />

17. E Julius und Wilhelm Oppermann,<br />

Arbeiter (5 Personen)<br />

18. 1. Schule<br />

mit Klassenzimmer und Wohnung:<br />

M Martin Böttcher, Lehrer (2 Personen)<br />

19. E Gerhard Müller, vorm. Tischlermeister<br />

Schlink (5 Personen)<br />

20. 2. Schule<br />

1. und 2. Klasse und Wohnung:<br />

M Paul Greiner, Lehrer (1 Person)<br />

M Sambow, Lehrer???<br />

21. M Wilhelm Gerhardt, Stellmacher (4<br />

Personen),<br />

M August Oehlke (4 Personen)<br />

21 a. E Friedrich Lutter, Kaufmann + Landwirt<br />

(4 Personen)<br />

M Fritz Ganske (4 Personen),<br />

M Theodor Galle (7 Personen)<br />

22. Gemeindehaus<br />

M Julius Sommerfeld, Gemeindediener<br />

(3 Personen),<br />

M Wilhelm Krüger I (3 Personen)<br />

23. E Paul Schröder, Schiffer (7 Personen, 4<br />

Söhne, 1 Tochter)<br />

24. E Friedrich Stegemeier, Schiffer; Frau<br />

Hebamme (2 Personen)<br />

M Franz Hemp (3 Personen)<br />

24 a. E Friedrich Stegemeier<br />

M Franz Albrecht (2 Personen)<br />

M Erna Hartmann (2 Personen).<br />

25. E Friedrich Stegemeier<br />

M Wilhelm Matzel, vorm. Henke (2<br />

Personen);<br />

26. E Gustav Wolter, Waldarbeiter, Fahrer<br />

vorm. Broese (5 Personen)<br />

M Tante Pauline Siepert (1 Person)<br />

27. E Fritz Deutsch (3 Personen)<br />

28. E Martha und Herta Radke (2 Personen)<br />

M Karl Ganske, Waldarbeiter (5<br />

Personen)<br />

M Pauline Hauer (1 Person)<br />

29. E Gustav Mielke, Schuhmachermeister<br />

(6 Personen)<br />

M Pauline Freitag (1 Person)<br />

30. E Paul Warmbier, Bäckermeister (5<br />

Personen)<br />

3 Bäckergesellen:<br />

M Karl Fiedler,<br />

M Linus Herzog,<br />

M Walter Redmann<br />

31. E Emil Jädicke, Amtsvorsteher (2<br />

Personen),<br />

M Otto Krüger III, Kaufmann<br />

Lebensmittel (3 Personen)<br />

32. E Karl, Unternehmer + Holzhändler, und<br />

Wally Weber, geb. Krüger,<br />

Schwester Marie Weber (5 Personen)


33. E Fredersdorf, Berlin<br />

Chausseehaus, ab 1937 Post<br />

M Wilhelm Holz, Postangestellter +<br />

Autoschlosser (4 Personen),<br />

M Fritz Weggen (3 Personen),<br />

M Hartwig 1940-1945 (4 Personen)<br />

34. E Willie Talke, Berlin<br />

M Martha Hübner (2 Personen),<br />

M Franz Schuster (3 Personen),<br />

M Willi Hoppe (3 Personen),<br />

M Ernst Oppermann (2 Personen)<br />

35. E Franz Krüger, Friseur (4 Personen)<br />

36. E Ernst Gallert, Bauer + Postillion +<br />

Kutscher (7 Personen),<br />

M Wilhelm Winkel (4 Personen)<br />

37. E Staat<br />

Gendamerie <strong>Hochzeit</strong> (vorm.<br />

Hannemann):<br />

M Max Kube, Polizist (3 Personen),<br />

M Rudnick, Polizist (4 Personen)<br />

38. E August und Ida Neumann, Arbeiter<br />

Sägewerk (3 Personen)<br />

M Karl Peper, Schiffer (4 Personen)<br />

39. E Paul Hoppe, Heizer Sägewerk (5<br />

Personen), = Saloniky-Haus<br />

40. E Theodor und Else Lenz-Sondern,<br />

Bauer (4 Personen),<br />

M Artur Henke (6 Personen)<br />

41. (zu Nr. 40)<br />

M Fritz Rosenbaum (5 Personen0)<br />

42.<br />

M Paul Zimmermann (5 Personen),<br />

später Frau Hermann Ückert<br />

43. E Staat<br />

Forstamt <strong>Hochzeit</strong> (staatl.):<br />

M Helmuth Braungartt, Forstmeister (3<br />

Personen),<br />

2 Hausangestellte (Mädchen)<br />

44. E Staat<br />

Forstamt <strong>Hochzeit</strong> (staatl.):<br />

M Hermann Schulz II, Chauffeur (5<br />

Personen)<br />

45. E Staat<br />

Forstamt <strong>Hochzeit</strong> (staatl.):<br />

Büro-Gebäude<br />

M Fritz Marx, Sekretär<br />

M Emil Jädicke,<br />

M Frieda Zielke<br />

46. E Ernst Keim<br />

M Paul und Fredy Bowitz (5 Personen),<br />

M Paul Oehlke, Postangestellter (3<br />

Personen),<br />

M Anna Schmidt (4 Personen),<br />

M Wilhelm Peper, Schiffer (4 Personen),<br />

M Otto Peper, Schiffer (3 Personen)<br />

47. E Emil Weber, Berlin, Schiffstreidler:<br />

M Karl Winkel (2 Personen),<br />

M Pauline Jädicke (1 Person),<br />

M Wilhelm Krüger II (7 Personen)<br />

48. E Staat<br />

M Fritz Marx, Forst-Sekretär (3<br />

Personen)<br />

48a. E Schmidt, Herrmann, Kaufmann<br />

Textilien<br />

49. E Otto und Willi Plentz, Bauer +<br />

Fuhrunternehmer (7 Personen)<br />

M Hermann Schmidt (6 Personen)<br />

M Erich Golke (4 Personen),<br />

M Albert Hartmann (2 Personen)<br />

50. Gasthof zur Reichspost:<br />

E Hellmuth Krüger, Gastwirt und<br />

Holz-Spediteur (3 Personen)<br />

50a. E Staat<br />

Pionierstabsgebäude der Wehrmacht,<br />

Deutsch-Krone (vorm. Königl. Preuß.<br />

Postamt),<br />

M Willi Stoll, Leitungsprüfer (2<br />

Personen),<br />

M Kurt Walter, Wallmeister (4 Personen)<br />

51-54. Sägewerk, = Elisabeth Mühle<br />

bis 1921 Rummler,<br />

danach Georg Lewi,<br />

zuletzt Carl Hirche, Sägewerksbesitzer<br />

(4 Personen);<br />

M Franz Paul, Sägewerksleiter (3<br />

Personen);<br />

in der sog. Kaserne:<br />

M Wilhelm Sommerfeld, Holzarbeiter (6<br />

Personen),<br />

M Hermann und Karl Elfmann (5<br />

Personen),<br />

M Karl Hemp (4 Personen),<br />

Heim der NSDAP;<br />

M Erich Reh (5 Personen),<br />

bis 1943 Eduard Oppermann (5<br />

Personen), später Gröhl<br />

55. Hermann Frömming, Gastwirt +<br />

Ausspann (4 Personen),<br />

M (bis 1937) Erich Walter, Taxifahrer (4<br />

Personen),<br />

M Adolf Kosel (1 Person); bis 1939<br />

Friseur M Franz Winkel (1 Person),<br />

M Grützke sen. (3 Personen)<br />

56. zu Nr. 55<br />

M Franz Lück (2 Personen)<br />

57. E Paul Schmidt, Fleischermeister,<br />

Fleischerei (5 Personen), vormals Willi<br />

Schneider<br />

58. E Fritz Krüger-Weil, Waldarbeiter (5<br />

Personen)<br />

M Gertrud Gallert (2 Personen),<br />

M Hedwig Burk-Borkenhagen (2<br />

Personen)<br />

59. E Franz Oppermann sen. und jun. (6<br />

Personen),<br />

M Kurt Oppermann (5 Personen),<br />

M Julius Gerlach (2 Personen),<br />

M Karl Paul (3 Personen)<br />

60. (zu Nr.36)<br />

M Arthur Schmidt (12 Personen),<br />

M Auguste Hoppe (1 Person),<br />

M Anna Schmidt (2 Personen);<br />

61. M Johannes Körner, Fleischbeschauer (6<br />

Personen)


62. (zu Nr. 68)<br />

M Otto Krüger I (5 Personen),<br />

M Paul Zimmermann, Arbeiter (5<br />

Personen;<br />

63. E Paul Oehlke, Postangestellter,<br />

Briefträger (3 Personen),<br />

M Hermann Schulz I (2 Personen),<br />

M Witwe Emilie Krüger (1 Person)<br />

64. (zu 68, W. Falbe)<br />

M Hermann Neumann, Arbeiter (4<br />

Personen),<br />

M Helmut Hauer (5 Personen)<br />

65. E Hermann und Fritz Paul, Holzarbeiter<br />

(4 Personen),<br />

M (bis 1936): Wwe. Segert<br />

M Dobberstein (2 Personen)<br />

66. (zu 67)<br />

M Wilhelm Bernau, Gendameriemeister<br />

(2 Personen)<br />

67. E Karl Wojack (3 Personen)<br />

68. E G. Hähne, Bauer;<br />

M Fritz Falbe (Bürgermeisterei) (5<br />

Personen)<br />

69. E Bauer Max Quast (vorm. Kaatz)<br />

M Karl Talke, Arbeiter (3 Personen),<br />

M Wwe Marie Oppermann (2 Personen),<br />

M August Jädicke (6 Personen),<br />

M Wilhelm Rau, Arbeiter (2 Personen)<br />

70. Gasthaus »Dragegrund« mit Ausspann<br />

Inhaber Erich Saaber (6 Personen)<br />

Neuhochzeit, ein Ortsteil von Wiesental,<br />

Netzekreis, Reg.-Bez. Schneidemühl,<br />

Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen<br />

(ab 1938 Prov. Pommern). Auch<br />

„Kindelbier“ genannt.<br />

Das Gut war 1941 abgebrochen worden,<br />

nur die ehemalige Schäferei verblieb.<br />

71. E Erich Wothe und Marie, Hebamme (4<br />

Personen)<br />

M (bis 1938) Fritz Weggen,<br />

Autoschlosser (3 Personen)<br />

72. E Wwe. Schiefelbein<br />

M Heinrich Kopp II (4 Personen),<br />

M Hermann Gerlach (2 Personen),<br />

M Karl Bowitz (4 Personen)<br />

73. M Wwe. Schiefelbein (3 Personen)<br />

M Karl Krüger, Flößer, Holzspediteur (5<br />

Personen),<br />

M Leopold Hesse (5 Personen)<br />

74. E Wilhelm Büch, Bauer (7 Personen),<br />

M August Hemp und Tochter (2<br />

Personen),<br />

M Hans Menz (6 Personen)<br />

75. E Otto Schmalz, Schmiedemeister (5<br />

Personen)<br />

M 1 Geselle<br />

76. E Rudolf und Max Kuch, Korbflechter (7<br />

Personen)<br />

77. E Eduard Pockrandt, Bauer und<br />

Holzspediteur in Neuhochzeit<br />

M Hedwig Elfmann, Schwester (3<br />

Personen),<br />

bis 1937 Paul Schmitz (4 Personen)<br />

78. E Hermann Wellnitz, Hausmeister (4<br />

Personen),<br />

M Fritz Kopp (5 Personen)<br />

79. E Hauer und Willi Oppermann (7<br />

Personen)<br />

80. E Hermann Voigt, Bauer (4 Personen),<br />

Mieter (bis 1938) Fried Freitag (3<br />

Personen)<br />

81. E Willi Muske, Bauer (4 Personen)<br />

82. E Ernst Moll (3 Personen),<br />

M August Klug (5 Personen);<br />

(hier wurde der Planverfasser E.<br />

Oppermann am 14.07.1914 geboren)<br />

83. Ehem. Gutshaus (vorm. A. Rummler)<br />

M Lukowski (3 Personen),<br />

M Paul Winkel (3 Personen),<br />

Adolf Henke (6 Personen)<br />

84. E Johann und Georg Nagat, Bäckerei,<br />

Bäckermeister (4 Personen),<br />

M 1 Geselle (Bäckerei)<br />

Kesselgrund Forsthaus<br />

M Eduard Hübner, Landwirt<br />

Zur Erstellung der Lagepläne und Namenslisten waren kriegsbedingt keine amtlichen Unterlagen mehr<br />

verfügbar. Die Angaben zu den Ortsplänen und Namen wurden daher aus der Erinnerung der Erlebnis-<br />

Generation zusammengestellt. Insofern kann es punktuell Abweichungen zu den tatsächlichen<br />

Gegebenheiten geben. Auch die Schreibweise der Namen kann eventuell abweichen. Falls diese<br />

erkannt werden, so bitten wir um die Hereingabe von Korrekturen und Ergänzungen.<br />

Bereiche, deren Situation bei der Neuerfassung der Pläne in starkem Maße nicht eindeutig war, sind in<br />

den Lageplänen mit Fragezeichen markiert.<br />

04/2013<br />

<strong>Heimatkreis</strong> <strong>Arnswalde</strong><br />

Jochen Ullrich<br />

Himmelpfortener Weg 52<br />

59823 Arnsberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!