20.12.2013 Aufrufe

Übersicht als PDF herunter laden - Hugenottenhalle

Übersicht als PDF herunter laden - Hugenottenhalle

Übersicht als PDF herunter laden - Hugenottenhalle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beethoven und Debussy – So. 22.09.13 17.00 Uhr<br />

Musik aus zwei Welten<br />

Rolf Kohlrausch (Klavier)<br />

Mit Rolf Kohlrausch kommt ein ausgewiesener<br />

Debussy-Spezialist nach Neu-Isenburg.<br />

Ein gewichtiger Teil des Programms, das<br />

komplette erste Heft der Préludes, ist dem<br />

„musikalischen Impressionisten“ Claude<br />

Debussy gewidmet. Gegenpart zur französischen<br />

Romantik ist Ludwig van Beethovens „Sturmsonate“,<br />

die im zweiten Teil des Konzerts erklingt. Kohlrausch,<br />

der Klavierklassen an den Universitäten in Augsburg und<br />

Würzburg leitet, wird auch selbst moderieren.<br />

AStadtmuseum Haus zum Löwen, Löwengasse 24<br />

Musik des Bürgertums So. 24.11.13 17.00 Uhr<br />

Trio toninton<br />

Rita Klose (Klavier), Vilja Godiva Speidel (Violine),<br />

Ukko Speidel (Violoncello)<br />

Neben dem Streichquartett ist das Klaviertrio<br />

eine der wichtigsten Gattungen<br />

der Kammermusik. In den musikalischen<br />

Salons des ausgehenden 18. Jahrhunderts<br />

und später im Bürgertum, war diese Instrumentenkombination<br />

sehr häufig zu finden.<br />

Nahezu alle Komponisten der Klassik und Romantik haben<br />

Werke für diese Besetzung geschrieben. So auch Beethoven<br />

und Schumann, die an diesem Konzertabend mit ihren<br />

Klaviertrios Es-Dur op. 1,1 (Beethoven) und g-Moll op. 110<br />

(Schumann) vertreten sind. Mit dem Trio toninton dürfen wir<br />

uns auf Interpretationen „mit überschäumendem Temperament“,<br />

wie die Presse (Die Rheinpfalz) titelte, freuen.<br />

AStadtmuseum Haus zum Löwen, Löwengasse 24<br />

Eine vergessene Gattung So. 02.02.14 17.00 Uhr<br />

Streichtrio Amun<br />

Sophie Wedell (Violine), Kari Träder (Viola), Benedikt<br />

Brodbeck (Violoncello)<br />

Ein stiefmütterliches Dasein führte das Streichtrio schon immer.<br />

Im Schatten des „übermächtigen“ Streichquartetts entstanden<br />

Werke wie Beethovens Streichtrio op. 9,3 in c-Moll,<br />

das in künstlerischer Hinsicht jedem Vergleich standhält.<br />

Darüber hinaus stehen Franz Schuberts Trio in B-Dur und<br />

Ernst von Dohnanyis Trio in C-Dur auf dem Programmzettel.<br />

Das Trio Amun mit Sophie Wedell (Violine), Kari Träder (Vi-<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!