26.10.2012 Aufrufe

Fußball ist ein Teamsport … … der Glaube auch.

Fußball ist ein Teamsport … … der Glaube auch.

Fußball ist ein Teamsport … … der Glaube auch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsrh<strong>ein</strong>isch<br />

Katholisch<br />

Aktuell<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> katholischen Pfarrgem<strong>ein</strong>den<br />

� Arenberg‐Immendorf St. Nikolaus � Arzheim St. Aldegundis<br />

� Asterst<strong>ein</strong> Maria Himmelfahrt � Ehrenbreitst<strong>ein</strong> Hl. Kreuz � Horchheim St. Maximin<br />

� Nie<strong>der</strong>berg St. Pankratius � Pfaffendorf St. Peter & Paul<br />

� Pfaffendorfer‐ und Horchheimer Höhe St. Martin<br />

Juni 2012<br />

<strong>Fußball</strong> <strong>ist</strong> <strong>ein</strong><br />

<strong>Teamsport</strong> <strong>…</strong><br />

<strong>…</strong> <strong>der</strong> <strong>Glaube</strong> <strong>auch</strong>.<br />

Foto: adidas AG


AUFSTEHN!<br />

Dass Chr<strong>ist</strong>innen und Chr<strong>ist</strong>en <strong>ein</strong>e gem<strong>ein</strong>same<br />

Mitte haben und zu <strong>ein</strong>em gem<strong>ein</strong>samen Ziel<br />

unterwegs sind, das wird mit allen Sinnen erfahr‐<br />

bar am Fronleichnamsfest.<br />

Das uralte Wort „Fronleichnam“ m<strong>ein</strong>t „Leib des<br />

Herrn“, den lebendigen Jesus Chr<strong>ist</strong>us, den wir in<br />

<strong>der</strong> Form <strong>der</strong> Euchar<strong>ist</strong>ie als Brot des Lebens<br />

empfangen.<br />

„Leib des Herrn“ <strong>ist</strong> <strong>auch</strong> <strong>ein</strong> Bild für uns als Gem<strong>ein</strong>schaft <strong>der</strong><br />

<strong>Glaube</strong>nden: so verschieden wir sind, stellen wir den <strong>ein</strong>en Leib Jesu<br />

Chr<strong>ist</strong>i heute dar, den Bru<strong>der</strong> und Diener aller Menschen.<br />

So verschieden wir sind – als Einzelne und <strong>auch</strong> als Pfarrgem<strong>ein</strong>den (<strong>auch</strong><br />

hier auf <strong>der</strong> rechten Rh<strong>ein</strong>seite): nur gem<strong>ein</strong>sam können wir Abbild des<br />

„Leib des Herrn“ heute in <strong>der</strong> Welt s<strong>ein</strong>.<br />

Was heißt das für uns als Chr<strong>ist</strong>engem<strong>ein</strong>den heute?<br />

Das kann heißen: auf<strong>ein</strong>an<strong>der</strong> zugehen, über den eigenen Kirchturm<br />

hinaus schauen, Gräben überwinden, sich für<strong>ein</strong>an<strong>der</strong> interessieren und<br />

kennen lernen.<br />

Ein Lied des Lie<strong>der</strong>machers Clemens Bittlinger kann uns dabei vielleicht<br />

begleiten:<br />

„Wir wollen Aufstehn, auf<strong>ein</strong>an<strong>der</strong> zugehn,<br />

von<strong>ein</strong>an<strong>der</strong> lernen, mit<strong>ein</strong>an<strong>der</strong> umzugehn,<br />

Aufstehn, auf<strong>ein</strong>an<strong>der</strong> zugehn<br />

und uns nicht entfernen,<br />

wenn wir etwas nicht verstehn (Refr.).<br />

Viel zu lange rumgelegen, viel zu viel schon diskutiert.<br />

Es wird Zeit, sich zu bewegen, höchste Zeit, dass was passiert.<br />

Je<strong>der</strong> hat was <strong>ein</strong>zubringen, diese Vielfalt wun<strong>der</strong>bar.<br />

Neue Lie<strong>der</strong> woll´n wir singen, neue Texte laut und klar.<br />

© Clemens Bittlinger: Aufstehn, auf<strong>ein</strong>an<strong>der</strong> zugehn<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen (Einzelnen und Gem<strong>ein</strong>den) gute<br />

Begegnungen.<br />

Ihre Gem<strong>ein</strong><strong>der</strong>eferentin Dorothee Hoffend


SA 02.06.<br />

Arenberg-<br />

Immendorf<br />

Arenberg 14.00<br />

18.00<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

UNSERE GOTTESDIENSTE<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Haus- und Krankenkommunion<br />

Trauung des Brautpaares Adrian Demitras und<br />

Heidi Wagner und Taufe des Kindes Joel Wagner<br />

Hl. Messe<br />

SO 03.06.<br />

Arenberg 15.00 Tauffeier des Kindes Clara Umlauff<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe<br />

anschließend Kaffee o<strong>der</strong> Tee in <strong>der</strong> Auszeitecke<br />

� Maria und Josef Wahl<br />

Asterst<strong>ein</strong> 11.00 Hl. Messe<br />

� Familie Kneib-Lambert<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 09.30 Hl. Messe<br />

Horchheim 11.00 Familiengottesdienst,<br />

„50 Jahre Kin<strong>der</strong>garten Horchheim“<br />

� 3. Sterbeamt für Hannelore Kröll, Peter<br />

Heimbach, Wohltäter <strong>der</strong> Pfarrei<br />

Immendorf 11.00 Hl. Messe<br />

Nie<strong>der</strong>berg 09.30 Hl Messe<br />

� 6-Wochen-Amt für H<strong>ein</strong>rich Krämer<br />

Pfaffendorf 09.10<br />

09.30<br />

Gebet für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.<br />

Hl. Messe<br />

� Stiftamt für Ehel. Paul und Auguste Weber und<br />

Tochter Ruth und Sohn Paul, 4. Jahrgedächtnis für<br />

Helmut Schleipen, Dr. Kurt Esser (AL), Dr. Anton<br />

Arens (AL), Ehel. Eduard und Mathilde Brück, Fam.<br />

Müller-Chr<strong>ist</strong>, Prof. Hermann Bremme, Pfr. Peter<br />

Merlot, Pfr. H<strong>ein</strong>rich Delwing, Pfr. Otto Friesenhahn,<br />

Pfr. Johannes Müller, Pfr. Rudolf Dreikausen, Pfr.<br />

Karl Korbach, Pfr. Alois Adrian, alle ehem. Pfarrer<br />

von Pfaffendorf, Wohltäter unserer Pfarrkirche und<br />

Pfarrgem<strong>ein</strong>de


Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Hl. Bonifatius, Bischof, <strong>Glaube</strong>nsbote in Deutschland, Märtyrer<br />

DI 05.06.<br />

Asterst<strong>ein</strong> 17.00 Taizé-Gebet<br />

Horchheim 18.30 Hl. Messe<br />

� Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> St. Sebastianus-Bru<strong>der</strong>schaft<br />

Nie<strong>der</strong>berg 14.30 Hl. Messe <strong>der</strong> Senioren,<br />

anschl. Begegnungsnachmittag<br />

Mittwoch <strong>der</strong> 9. Woche im Jahreskreis<br />

MI 06.06.<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 17.30 Rosenkranzgebet<br />

DO 07.06.<br />

Arenberg-<br />

Immendorf<br />

und Nie<strong>der</strong>berg<br />

Hochfest des Leibes und Blutes Chr<strong>ist</strong>i<br />

FRONLEICHNAM<br />

09.30<br />

anschl.<br />

danach<br />

Asterst<strong>ein</strong> 10.00<br />

anschl.<br />

Pfaffendorf 10.00<br />

Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

Anschl.<br />

danach<br />

Euchar<strong>ist</strong>iefeier vor dem Kin<strong>der</strong>heim,<br />

mitgestaltet von <strong>der</strong> Chorgem<strong>ein</strong>schaft Arenberg-<br />

Nie<strong>der</strong>berg, <strong>der</strong> Pfarrmusikkapelle Arenberg und dem<br />

Musikver<strong>ein</strong> Immendorf;<br />

Prozession zur Pfarrkirche Arenberg,<br />

Begegnung<br />

Hl. Messe im Seniorenzentrum,<br />

Prozession zur Pfarrkirche Asterst<strong>ein</strong>,<br />

Bei Regen findet die Feier des Fronleichnamsfestes<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche statt.<br />

<strong>auch</strong> für die Gem<strong>ein</strong>den Arzheim und Ehrenbreitst<strong>ein</strong><br />

Hl. Messe zur gem<strong>ein</strong>samen Feier des Fronleichnamsfestes<br />

<strong>der</strong> Pfarrgem<strong>ein</strong>den Horchheim St.<br />

Maximin und Pfaffendorf St. Peter und Paul im<br />

Kloster Bethlehem unter Mitwirkung des<br />

Pfaffendorfer Kirchenchores und <strong>der</strong> Bläsergruppe<br />

Kryut sowie <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong> aus Horchheim<br />

und Pfaffendorf in ihren Gewän<strong>der</strong>n.<br />

Fronleichnamsprozession durch Pfaffendorf mit<br />

Schlusssegen in St. Peter und Paul.<br />

Pfarrfest im Innenhof des Clara-Schumacher-Hauses.<br />

Bei Regen findet die Feier des Fronleichnamsfestes<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche statt.<br />

Wir bitten die Anwohner des Prozessionsweges ganz<br />

herzlich, ihre Häuser festlich zu schmücken.<br />

11.00 Hl. Messe,<br />

anschließend Gem<strong>ein</strong>defest


Freitag <strong>der</strong> 9. Woche im Jahreskreis<br />

FR 08.06.<br />

Arenberg 09.30 Pilgermesse<br />

Horchheim 18.00 Betstunde <strong>der</strong> St. Sebastianus-Bru<strong>der</strong>schaft<br />

Wir beten beson<strong>der</strong>s für unser verstorbenes Mitglied<br />

Rudolf Schumacher und die Verstorbenen <strong>der</strong><br />

Pfarrgem<strong>ein</strong>de: Hildegard Kr<strong>ein</strong>er, Maria Finzel, Rolf<br />

R<strong>ein</strong>hardt sowie Irene Achatz.<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kirchweihfest in Arenberg und Horchheim<br />

SA 09.06.<br />

Arenberg 16.00 Trauung des Brautpaares Judith Zacharias und<br />

Chr<strong>ist</strong>ian Hellwig und Taufe des Kindes Mathilde<br />

Hellwig<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 15.00 Trauung des Brautpaares Sven Fleuter und Nicole<br />

H<strong>ein</strong>rich<br />

Horchheim 16.00 Taufe <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Clarissa und Nicola Schnei<strong>der</strong>-Gullo<br />

Horchheimer<br />

Höhe<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Immendorf 18.00 Hl. Messe<br />

SO 10.06.<br />

Arenberg 11.00 Hochamt zum Kirchweihfest<br />

Caritas-Türkollekte nach dem Gottesdienst<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe<br />

Asterst<strong>ein</strong> 11.00<br />

14.00<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 11.00<br />

14.00<br />

Hl. Messe<br />

Trauung des Brautpaares Heim-Wasserburger<br />

und Taufe des Kindes Alessandro Wasserburger<br />

Hl. Messe<br />

� Josef Breuer, August Diehl<br />

Taufe des Kindes Jakob Normann<br />

Horchheim 11.00 Kirmes - Festhochamt<br />

„Missa antiqua“ von Wolfram Menschick mit dem<br />

Kirchenchor St. Maximin und dem Rh<strong>ein</strong>ischen<br />

Bläserensemble<br />

� Rudolf Schumacher, in beson<strong>der</strong>er M<strong>ein</strong>ung


Nie<strong>der</strong>berg 09.30<br />

15.00<br />

Hl. Messe<br />

� 1. Jahrgedächtnis für Werner Backes<br />

Taufe <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Helena Binz, Ben Mursch,<br />

Aurelia und Solea Alsbach<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe<br />

� 1. Jahrgedächtnis für Thea Schwanninger,<br />

Dr. Ulrike Vogt, Paul Merkelbach<br />

Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Dienstag <strong>der</strong> 10. Woche im Jahreskreis<br />

DI 12.06.<br />

Arzheim 18.00 Hl. Messe<br />

Asterst<strong>ein</strong> 17.00 Taizé-Gebet<br />

Horchheim 18.30 Hl. Messe<br />

� 2. Jahrgedächtnis für Margit Hun<strong>der</strong>, Resi Pietrek<br />

Nie<strong>der</strong>berg 08.00 Laudes und Hl. Messe (Sergius-Raum)<br />

Pfaffendorf<br />

Ravensteynstr. 26<br />

MI 13.06.<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 17.30<br />

18.00<br />

15.00 Hl. Messe in <strong>der</strong> Zentrale des Frauenmissionswerkes<br />

Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

DO 14.06.<br />

Horchheim 18.00<br />

18.30<br />

SA 16.06.<br />

Horchheimer<br />

Höhe<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Alois und Cäcilia Maus<br />

Donnerstag <strong>der</strong> 10. Woche im Jahreskreis<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe - Gebet um ge<strong>ist</strong>liche Berufe<br />

� Margret Berninger, Egon Häuser, Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> St.<br />

Sebastianus-Bru<strong>der</strong>schaft<br />

Kollekte für das Euchariuswerk<br />

11. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Hl. Messe


Immendorf 18.00 Hl. Messe<br />

Kollekte für die Kapelle<br />

SO 17.06.<br />

Arenberg 11.00 Hl. Messe<br />

Kollekte für die Pfarrkirche<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe<br />

� Paula und Theo Ehrenst<strong>ein</strong><br />

Asterst<strong>ein</strong> 11.00 Hl. Messe<br />

Verabschiedung von Herrn Rudi Riemenschnei<strong>der</strong><br />

� Josef Eichinger<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 11.00<br />

14.30<br />

Hl. Messe<br />

� Eheleute Elbert und Tochter Else, Erna und Anton<br />

Normann<br />

Taufe des Kindes Lennard Weigand<br />

Horchheim 09.30 Hl. Messe<br />

� 3. Sterbeamt für Rudolf Schumacher, Stiftamt für<br />

Eheleute Peter und Elisabeth Hommer geb. Schüller,<br />

Bruno Drimborn, Familie Heimbach<br />

anschl. Rückgabe <strong>der</strong> Erstkommuniongewän<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Franziskusklause<br />

Nie<strong>der</strong>berg 09.30 Hl. Messe mit Einführung <strong>der</strong> neuen Messdiener<br />

� Eheleute Peter und Gertrud Puth, Eheleute Peter<br />

und Barbara Lewer und Sohn Egon<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe<br />

anschl. Rückgabe <strong>der</strong> Erstkommuniongewän<strong>der</strong><br />

im Pfarrbüro<br />

Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

MO 18.06.<br />

Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

11.00<br />

12.00<br />

Hl. Messe<br />

Taufe des Kindes Fernandez Matthias Hans<br />

Montag <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Feier <strong>der</strong> Versöhnung mit Beichtgelegenheit<br />

für die Firmbewerberinnen und Firmbewerber<br />

Dienstag <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

DI 19.06.<br />

Asterst<strong>ein</strong> 17.00 Taizé-Gebet<br />

Horchheim 18.30 Hl. Messe<br />

Nie<strong>der</strong>berg 08.00 Laudes (Sergiusraum)


MI 20.06.<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 17.30<br />

18.00<br />

Mittwoch <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Pfaffendorf 09.15 Hl. Messe <strong>der</strong> kfd<br />

� Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Frauengem<strong>ein</strong>schaft<br />

Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann<br />

DO 21.06.<br />

Asterst<strong>ein</strong> 17.00 Probe <strong>der</strong> Firmbewerberinnen und Firmbewerber aus<br />

Arzheim, Asterst<strong>ein</strong>, Ehrenbreitst<strong>ein</strong>, Horchheim,<br />

Pfaffendorf und Pfaffendorfer Höhe<br />

Arzheim 09.30 Wortgottesdienst <strong>der</strong> Frauen<br />

Horchheim 18.00<br />

18.30<br />

Nie<strong>der</strong>berg 08.30<br />

17.30<br />

18.00<br />

Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

FR 22.06.<br />

Arenberg 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Resi Pietrek, Lydia Neu und Eltern, Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

St. Sebastianus-Bru<strong>der</strong>schaft<br />

Morgenlob im Jugendheim, anschl. Frühstück<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Raymund Ballhausen und Angehörige<br />

19.00 Probe <strong>der</strong> Firmbewerberinnen und Firmbewerber aus<br />

Arenberg-Immendorf und Nie<strong>der</strong>berg<br />

Freitag <strong>der</strong> 11. Woche im Jahreskreis<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Peter Lörsch und Angehörige, Wilma Kubelka,<br />

Waldemar Derendorf, Eheleute Johann und Maria<br />

Hero, Eheleute Peter und Veronika Klee<br />

Immendorf 15.00 Abschluss-Gottesdienst <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

SA 23.06.<br />

Arenberg<br />

Hochfest <strong>der</strong> Geburt des hl. Johannes des Täufers<br />

Kirmes in Pfaffendorf<br />

12.00 Trauung<br />

<strong>der</strong> Brautleute Mira Ruppenst<strong>ein</strong> und Marcus Streit


SA 23.06.<br />

Horchheimer<br />

Höhe<br />

Asterst<strong>ein</strong><br />

15.00 Uhr<br />

Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

18.00 Uhr<br />

Spendung des Firmsakramentes<br />

durch Prälat Franz Josef Gebert<br />

Hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes<br />

für die Firmbewerber aus Arzheim, Asterst<strong>ein</strong>,<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong>, Horchheim, Pfaffendorf und Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

musikalisch gestaltet von Monte Cantando<br />

Hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes<br />

für die Firmbewerber aus Arenberg-Immendorf und<br />

Nie<strong>der</strong>berg<br />

musikalisch gestaltet von <strong>der</strong> PfarrverBänd<br />

18.00 Hl. Messe<br />

SO 24.06.<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe<br />

Asterst<strong>ein</strong> 11.00 Hl. Messe<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 09.30 Hl. Messe<br />

� Helmut Bauer, Hans Feldkirchner, Aloysius Müller,<br />

Johann Bischoff<br />

Kollekte für Bauerhaltungsmaßnahmen <strong>der</strong><br />

Pfarrgem<strong>ein</strong>de<br />

Immendorf 09.00<br />

anschl.<br />

Nie<strong>der</strong>berg 09.30<br />

15.00<br />

Hl. Messe zur Kirmes vor dem Mutterhaus <strong>der</strong><br />

Dominikanerinnen,<br />

mitgestaltet von <strong>der</strong> Kirchenchorgem<strong>ein</strong>schaft<br />

Arenberg / Nie<strong>der</strong>berg, dem Musikver<strong>ein</strong> und <strong>der</strong><br />

Pfarrmusikkapelle;<br />

Sakraments-Prozession durch Immendorf:<br />

1. Altar: Ecke Ringstraße / Schlosshofstraße<br />

2. Altar: Ecke Quellenweg / Ringstraße<br />

3. Altar und Abschluss in <strong>der</strong> Kapelle<br />

Hl. Messe<br />

Taufe <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Sean Rene und Ian Samuel<br />

Höpfinger<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe zur Kirmes<br />

unter Mitwirkung <strong>der</strong> Kirmesgesellschaft und des<br />

Kirchenchores<br />

� Stiftamt für Eheleute Hans und Margarethe Maahs<br />

Kollekte für die Renovierung <strong>der</strong> Orgel


Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

Kirche <strong>der</strong><br />

Jugend<br />

St. Elisabeth<br />

in Rauental<br />

11.00 Hl. Messe<br />

18.00<br />

Jugendgottesdienst<br />

Montag <strong>der</strong> 12. Woche im Jahreskreis<br />

MO 25.06<br />

Immendorf 09.00 Hl. Messe unter Mitwirkung des MGV Frohsinn,<br />

anschl. Totengedenken<br />

Dienstag <strong>der</strong> 12. Woche im Jahreskreis<br />

DI 26.06.<br />

Arzheim 18.00 Hl. Messe<br />

Asterst<strong>ein</strong> 17.00 Taizé-Gebet<br />

Horchheim 18.30 Hl. Messe<br />

Immendorf 08.15 Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

Nie<strong>der</strong>berg 08.00 Laudes und Hl. Messe (Sergius-Raum)<br />

MI 27.06.<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 17.30<br />

18.00<br />

Mittwoch <strong>der</strong> 12. Woche im Jahreskreis<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Nie<strong>der</strong>berg 17.30 Abschluss-Gottesdienst <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Pfaffendorf 08.30 Morgenlob <strong>der</strong> kfd im Clara-Schumacher-Haus<br />

Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer<br />

DO 28.06.<br />

Arenberg 16.30 Abschluss-Gottesdienst <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Arzheim 08.00 Schulentlassgottesdienst<br />

Asterst<strong>ein</strong> 09.00 Schulentlassgottesdienst<br />

Horchheim 08.30<br />

10.15<br />

18.00<br />

18.30<br />

Morgenlob <strong>der</strong> kfd in <strong>der</strong> Werktagskapelle<br />

Schulgottesdienst <strong>der</strong> Joseph-Mendelssohn-<br />

Grundschule<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Margret Berninger, Egon Häuser, Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> St.<br />

Sebastianus-Bru<strong>der</strong>schaft


Nie<strong>der</strong>berg 17.30<br />

18.00<br />

FR 29.06.<br />

Arenberg 10.00<br />

17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Gerhard Crotto<br />

Hochfest <strong>der</strong> heiligen Apostel Petrus und Paulus<br />

Patronatsfest in Pfaffendorf<br />

Asterst<strong>ein</strong> 18.00 Hl. Messe<br />

Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

in <strong>der</strong> Versöhnungskirche<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Eheleute Paula und Hans Winkes, Eheleute Karl<br />

und Barbara Hürten<br />

Nie<strong>der</strong>berg 08.15 Ökumenischer Schulgottesdienst auf dem Schulhof<br />

Pfaffendorf 11.00<br />

18.00<br />

18.30<br />

SA 30.06.<br />

Horchheimer<br />

Höhe<br />

Schulgottesdienst <strong>der</strong> Grundschule<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Hilde Lorenz<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kirchweihfest in Nie<strong>der</strong>berg<br />

Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Nie<strong>der</strong>berg 18.00 Festmesse zum Kirchweihfest<br />

� Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kirmesgesellschaft<br />

SO 01.07.<br />

Arenberg 11.00 Hl. Messe<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe<br />

� Maria Engel und Angehörige<br />

Asterst<strong>ein</strong> 11.00 Hl. Messe<br />

� Maria Hümmerich<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 09.30<br />

14.30<br />

Hl. Messe<br />

� Wohltäter <strong>der</strong> Pfarrei<br />

Taufe des Kindes Marie Chr<strong>ist</strong>in Nent


Pfaffendorf 09.10<br />

09.30<br />

Pfaffendorfer<br />

Höhe<br />

Gebet für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.<br />

Hl. Messe<br />

� Stiftsamt für Eheleute Paul und Auguste Weber und<br />

Tochter Ruth und Sohn Paul, Dr. Kurt Esser (AL), Dr.<br />

Anton Arens (AL), Paul Merkelbach, Prof. Hermann<br />

Bremme, Pfr. Peter Merlot, Pfr. H<strong>ein</strong>rich Delwing, Pfr.<br />

Otto Friesenhahn, Pfr. Johannes Müller, Pfr. Rudolf<br />

Dreikausen, Pfr. Karl Korbach, Pfr. Alois Adrian, alle<br />

ehemalige Pfarrer von Pfaffendorf, Wohltäter unserer<br />

Pfarrkirche und Pfarrgem<strong>ein</strong>de<br />

11.00 Hl. Messe<br />

WEITERE GOTTESDIENSTE<br />

Caritashaus St. Elisabeth<br />

„Wohnheim für ältere Menschen“<br />

Pfarrer‐Kraus‐Str. 150, Arenberg<br />

Mo 10.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi 16.00 Uhr Hl. Messe<br />

Do 10.00 Uhr Andacht<br />

alle 14 Tage mit Krankenkommunion<br />

So 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Senioren‐ und Pflegezentrum<br />

Hildegard von Bingen<br />

Emser Str. 242, Horchheim<br />

Sa 16.00 Uhr Hl. Messe<br />

Seniorenzentrum St. Josef<br />

Maria Hilf gGmbH – Arme Dienstmägde Chr<strong>ist</strong>i<br />

Emser Str. 392, Horchheim<br />

Mo - SA 07.00 Uhr Laudes + Hl. Messe<br />

Mo + Fr 15.30 Uhr Rosenkranz<br />

Di + Do 17.00 Uhr Anbetung<br />

So + Feiertags 10.45 Uhr Hl. Messe<br />

Kloster Bethlehem Pfaffendorf<br />

Klarissen‐Kapuzinerinnen von <strong>der</strong> ewigen Anbetung<br />

täglich 07.30 Uhr Hl. Messe<br />

So 09.30 Uhr Hl. Messe im alten Ritus<br />

täglich 06.00-18.00 Uhr Ewige Anbetung<br />

Mo 20.00-22.00 Uhr Schweigen vor Gott<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat: 19.00 Uhr Komplet, anschließend „beten - singen -<br />

schweigen und empfangen“, 20.00 Hl. Messe.<br />

Am 2., 3. und 4. Mittwoch im Monat Rosenkranz für den Frieden in <strong>der</strong> Welt.


Kloster Arenberg<br />

Arenberger Dominikanerinnen<br />

Mo, Mi, Fr, Sa 07.00 Uhr Hl. Messe<br />

Di, Do 17.30 Uhr Hl. Messe<br />

So 09.30 Uhr Hl. Messe<br />

Seraphisches Liebeswerk e.V.<br />

Kin<strong>der</strong>‐ und Jugendhilfe Arenberg<br />

werktags 7.30 Uhr Laudes und Hl. Messe<br />

sonntags 10.00 Uhr Hochamt<br />

Kloster Arenberg lädt <strong>ein</strong><br />

„Gott tanzt mit mir – vom Gehaltens<strong>ein</strong> und Geführtwerden“<br />

Unter diesem Titel lädt das Klosterforum am Mittwoch, 20. Juni, zu <strong>ein</strong>er<br />

musikalischen Lesung mit Hannelore Bares <strong>ein</strong>. In dieser Lesung entsteht <strong>ein</strong>e<br />

Gesamtkomposition aus Wort, Bild und Musik, die in <strong>der</strong> Tiefe berühren und dazu<br />

<strong>ein</strong>laden möchte, <strong>der</strong> eigenen Lebensmelodie nachzuspüren.<br />

Hannelore Bares <strong>ist</strong> Lyrikerin und Ge<strong>ist</strong>liche Begleiterin.<br />

Ihre Texte, Schriftmeditationen und Gebete sind aus <strong>der</strong><br />

Stille geboren und zeugen von <strong>ein</strong>em tiefen<br />

Gottvertrauen. Für die musikalische Gestaltung <strong>der</strong><br />

Lesung sorgt Horst Goerres am Flügel. Er <strong>ist</strong> bege<strong>ist</strong>erter<br />

Musiker, Pian<strong>ist</strong> und Chorleiter. Mit viel<br />

Einfühlungsvermögen wählt er die Musikstücke aus, die<br />

die Botschaft von Hannelore Bares´ Texten nachklingen<br />

und nachspüren lassen. Beginn <strong>ist</strong> um 20.00 Uhr im<br />

Mariensaal. Eintritt frei, Spende erbeten.<br />

Singspiel<br />

Am Donnerstag, den 21. Juni um 16.00<br />

Uhr führt die „Singschule an <strong>der</strong><br />

Liebfrauenkirche e.V“ mit ihrem Kin<strong>der</strong>und<br />

Knabenchor das Kin<strong>der</strong>musical<br />

„Joseph und s<strong>ein</strong>e Brü<strong>der</strong>“, von Gerd-Peter<br />

Münden, im Mariensaal des Klosters<br />

Arenberg auf. Bereits seit März proben die<br />

Kin<strong>der</strong> für dieses ca. <strong>ein</strong>stündige Stück,<br />

welches die Geschichte von Joseph<br />

erzählt, <strong>der</strong> von s<strong>ein</strong>en Brü<strong>der</strong>n verkauft<br />

wurde. Die Handlung <strong>ist</strong> auf den Chor und<br />

viele kl<strong>ein</strong>e Sol<strong>ist</strong>en (Sprech- und Singrollen)<br />

verteilt. Das Stück be<strong>ein</strong>druckt mit s<strong>ein</strong>er effektvollen, <strong>ein</strong>gängigen und<br />

mitreißenden Musik Kin<strong>der</strong>, wie Erwachsene, auf ganz vielfältige Weise: Beim<br />

Gefangenenchor kam <strong>der</strong> Kompon<strong>ist</strong> nicht an Verdi vorbei – er hat aber Verdis<br />

Tönen noch eigene hinzugefügt – die Kin<strong>der</strong> singen diese Nummer mit<br />

großer<br />

Bege<strong>ist</strong>erung!


Ausstellung<br />

Vom 16. Mai bis 15. Oktober 2012 <strong>ist</strong> die Ausstellung „Ins Licht“ mit Ölbil<strong>der</strong>n von<br />

Ursula Miebach (Wachtberg bei Bonn) im Wandelgang von Kloster Arenberg zu<br />

sehen, täglich von 9.00-18.00 Uhr. Große Wasser- und Wolkenlandschaften<br />

werden zu Visionen unbegrenzter Freiheit und Weite, erzählen von den<br />

Schönheiten und Urkräften des Kosmos.<br />

Meditatives Tanzen<br />

Meditatives Tanzen mit Frau Remarque wird im Juni an den Samstagen 2.6., 9.6.<br />

und 16.6., sowie am Sonntag, 1. Juli, jeweils um 15.30 Uhr im Mariensaal<br />

angeboten. Der Eintritt <strong>ist</strong> frei.<br />

Das nächste Singen und Tanzen zu „Lie<strong>der</strong>n und Tänzen des Herzens“ mit Frau<br />

Brauneck findet am Dienstag, 5. Juni, von 17.15 Uhr bis 21.00 Uhr im Mariensaal<br />

statt. Für diese „Oasenzeit“ wird um <strong>ein</strong>e Anmeldung gebeten (Tel. 6401-0). Der<br />

Teilnehmerbeitrag beträgt 12,- Euro.<br />

Ev. Kirchenbaustelle<br />

Emser Str. 23, Pfaffendorf<br />

16.06.2012 - 19:00 Uhr<br />

Vorverkauf:<br />

Buchhandlung Reuffel, Obere Löhr 23<br />

Tickets: 11,00 € (ermäßigt: 6,00 €)<br />

www.kirchenretter.de<br />

Wenn Judy Musik macht, dann spürt man die Sonne ihrer Heimat Barbados von <strong>der</strong><br />

Bühne ins Publikum strahlen: Diese Leichtigkeit und Freude <strong>der</strong> Karibik, gepaart mit<br />

Rhythmus und Power aus Afrika, aber <strong>auch</strong> innovative Sounds und Reflexionen<br />

ihrer neuen Heimat Europa. Ihre Songs machen Spaß und haben Tiefe - das <strong>ist</strong> bei<br />

Judy k<strong>ein</strong> Wi<strong>der</strong>spruch, son<strong>der</strong>n Lebenskonzept. - www.judybailey.de<br />

Nachtwallfahrt nach Bornhofen<br />

Am Sonntag, den 15. Juli 2012 findet die 402. Fußwallfahrt <strong>der</strong><br />

Marianischen Bürgersodalität nach Bornhofen statt. Interessierte<br />

sind als Teilnehmer herzlich <strong>ein</strong>geladen. Sie beginnt um 2:30 Uhr<br />

am Sonntagmorgen in <strong>der</strong> Liebfrauenkirche. Der Weg führt am<br />

Rh<strong>ein</strong> entlang nach Rhens, von dort über den Jakobsberg nach<br />

Boppard, nach Übersetzen mit <strong>der</strong> Fähre weiter rh<strong>ein</strong>aufwärts nach<br />

Bornhofen. Um 10:00 Uhr <strong>ist</strong> hier <strong>der</strong> Wallfahrtsgottesdienst. Die<br />

Rückreise nach Koblenz <strong>ist</strong> mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Eine<br />

Anmeldung <strong>ist</strong> nicht erfor<strong>der</strong>lich. Pilger, die nicht den ganzen Weg mitgehen<br />

möchten, haben Gelegenheit, sich in Boppard gegen 8:00 Uhr an <strong>der</strong> Fähre <strong>der</strong><br />

Wallfahrt anzuschließen.


KIRCHENMUSIK<br />

Ansprechpartner im Dekanatsauftrag<br />

Dekanatkantor und Chordirektor Dr. h. c. Peter Stilger, Tel.: 02621-69 689 68,<br />

eMail: peter.stilger@web.de<br />

Internet: www.villa-tastada.de, www.kloster-arenberg.de/konzerte-im-kloster.htm<br />

Königliche Musik – Friedrich <strong>der</strong> Große<br />

Die Reihe <strong>der</strong> Konzertreihe „Musik zwischen Himmel und Erde“ in <strong>der</strong><br />

Festungskirche auf dem Ehrenbreitst<strong>ein</strong> wird am Sonntag, 17. Juni um 17.00 Uhr<br />

mit <strong>ein</strong>em weiteren beson<strong>der</strong>en Konzert fortgesetzt. Zum 300. Todesjahr des<br />

Preußenkönigs erklingen Kompositionen und Texte von Friedrich dem Großen,<br />

s<strong>ein</strong>er Schwester Amalie von Preußen, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann<br />

Joachim Quantz und Carl H<strong>ein</strong>rich Graun. Ausführende sind: Cornelia Plath und<br />

Monika Lörsch (Querflöten) sowie Dekanatskantor Peter Stilger (Klavier). Der<br />

Eintritt zum Konzert <strong>ist</strong> im Eintrittspreis zur Festung enthalten. Um <strong>ein</strong>e Spende<br />

wird gebeten. Jeweils nach den Konzerten dieser Reihe sind die Besucher um<br />

18:30 Uhr zu <strong>ein</strong>em viertelstündigen Abendgebet zum Ausklang des Tages<br />

<strong>ein</strong>geladen.<br />

Musik in St. Maximin, Horchheim<br />

Kirmessonntag, 10. Juni, 11.00 Uhr: Festhochamt in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

- „Missa antiqua“ von Wolfram Menschick<br />

mit dem Kirchenchor St. Maximin und dem Rh<strong>ein</strong>ischen Bläserensemble<br />

- Liedkantate „Nun danket alle Gott“ von John Rutter<br />

- Schlusschoral aus Kantate 129 von Johann Sebastian Bach<br />

- „Marche triomphale“ für Bläser und Orgel von Sigfrid Karg-Elert<br />

Kirchenchor St. Maximin<br />

Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Werktagskapelle <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche in Horchheim.<br />

Projektchor St. Maximin<br />

Probe nach Ver<strong>ein</strong>barung im Internet. Rückmeldung an Chorleiter Hans-Peter Wüst<br />

Organ<strong>ist</strong> und Chorleiter:<br />

Hans-Peter Wüst, Dritteneimerweg 25, 56076 KO-Horchheim, hpwuest@gmx.de<br />

MESSDIENER<br />

am 2. Juni 2012 von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Der Messdienertag beginnt um 14.00 Uhr in Arenberg. Wir treffen uns im Pfarrheim.<br />

Geplant sind viele Spiele draußen, sodass wir reichlich Spaß haben werden. Es<br />

gibt <strong>auch</strong> zu Essen und zu Trinken. Um 18.00 Uhr feiern wir zum Abschluss <strong>ein</strong>en<br />

„Messdiener / Jugendgottesdienst“ in <strong>der</strong> Kirche St. Nikolaus.<br />

Bei Regen wird <strong>der</strong> Messdienertag in <strong>der</strong> geplanten Form ausfallen müssen.<br />

Wir treffen uns dann ersatzweise um 17.00 Uhr im Pfarrheim Arenberg zu <strong>ein</strong>er<br />

kurzen Runde und feiern anschließend Gottesdienst in <strong>der</strong> Kirche.<br />

Der Tag endet um ca. 19.00 Uhr. Ich hoffe, Ihr freut euch schon alle!<br />

Chr<strong>ist</strong>oph Bretz, Pfarrer


AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT<br />

"Investieren Sie in Menschlichkeit"<br />

Unter diesem Motto findet vom 4. Juni bis 14. Juni 2012 die Caritas-<br />

Haussammlung statt.<br />

50 % des Sammlungsergebnisses erhält die Pfarrei für die Hilfe in <strong>der</strong><br />

Gem<strong>ein</strong>de, 50% werden im Bereich <strong>der</strong> Stadt Koblenz und <strong>der</strong><br />

Diözese <strong>ein</strong>gesetzt, um Menschen in Not zu helfen.<br />

Der Caritasverband Koblenz wird in diesem Jahr die Spendenmittel für <strong>ein</strong>en<br />

Gesundheitsfond verwenden, denn wo es an Einkommen, Perspektiven und<br />

Bildung fehlt, <strong>ist</strong> Krankheit <strong>ein</strong> häufiger Begleiter. "Armut macht krank" <strong>ist</strong> das<br />

Jahresthema <strong>der</strong> Caritas.<br />

Setzen Sie <strong>ein</strong> Zeichen <strong>der</strong> Solidarität und zwischenmenschlichen Hilfe!<br />

Info: Caritasverband Koblenz, Gabriele Müller, 0261-13906-114.<br />

Bibelabend<br />

Herzliche Einladung zum Bibelgespräch am 27. Juni 2012, 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Maria Himmelfahrt, Lehrhohl 40. Wir lesen gem<strong>ein</strong>sam die Bibelstelle für den<br />

nächsten Sonntag und tauschen unsere Gedanken dazu aus.<br />

Termine für die Erstkommunion 2013<br />

Die Erstkommunion 2013 findet statt:<br />

� Arenberg 7. April<br />

� Arzheim 14. April<br />

� Asterst<strong>ein</strong> 28. April<br />

� Horchheim 7. April<br />

� Nie<strong>der</strong>berg 7. April<br />

� Pfaffendorf 14. April (für Ehrenbreitst<strong>ein</strong> und Pfaffendorf)<br />

� Pfaffendorfer Höhe 14. April<br />

Das Sakrament <strong>der</strong> Taufe haben empfangen:<br />

Darius Eisner, Ehrenbreitst<strong>ein</strong><br />

Annika Fürst, Immendorf<br />

Fynn Lennox und Sarah Fiona Groß, Ehrenbreitst<strong>ein</strong><br />

Maya Jolanda Härter, Horchheim<br />

Julius Hecker, Immendorf<br />

Sophia Löhr, Asterst<strong>ein</strong><br />

Jan Martini, Kehrig<br />

Sebastian Münch, Asterst<strong>ein</strong><br />

Lucca-Pascal R<strong>ein</strong>hardt, Horchheim<br />

Sibel Rachida Sahnoun, Asterst<strong>ein</strong><br />

Jean-Luca und Alicia Schupp, Arzheim<br />

Alexan<strong>der</strong> Wagner, Ehrenbreitst<strong>ein</strong><br />

Philipp Vogel, Nie<strong>der</strong>berg<br />

Melina Zöller, Asterst<strong>ein</strong><br />

Das Sakrament <strong>der</strong> Ehe spendeten sich:<br />

Richard Klotz und Kerstin Wahl, Arzheim<br />

Bastian und Eva-Maris Betzel, Arenberg


Aus unserer Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft sind verstorben:<br />

Irene Achatz, Horchheim<br />

Maria Finzel, Horchheim<br />

Hildegard Kr<strong>ein</strong>er, Horchheim<br />

Herbert Metzinger, Asterst<strong>ein</strong><br />

Rolf R<strong>ein</strong>hardt, Horchheim<br />

Ursula Rothenburg, Nie<strong>der</strong>berg<br />

Hildegard Schnabel, Asterst<strong>ein</strong><br />

Rudolf Schumacher, Horchheim<br />

Elisabetha Wölbert, Immendorf<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe<br />

und das ewige Licht leuchte ihnen.<br />

Lass sie leben in d<strong>ein</strong>em Frieden.<br />

Hilfe und Beratung<br />

Johanniter-Hausnotruf<br />

Damit All<strong>ein</strong>lebende nicht all<strong>ein</strong> gelassen werden:<br />

Der Johanniter-Hausnotruf ganz in Ihrer Nähe.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrh<strong>ein</strong><br />

Robert Reusch, Bereichsleiter Hausnotruf, Koblenz 0261-404910<br />

Franz-Josef Uhrmacher, Koblenz-Pfaffendorf 0261-79640<br />

Ökumenische Sozialstation Rechte Rh<strong>ein</strong>seite e.V.<br />

„Kirche unterwegs“ Hilfe von Mensch zu Mensch.<br />

Ambulante häusliche Pflege und Betreuung sowie Beratung in<br />

Pflegefragen.<br />

Bogenstr. 53, 56073 Koblenz,<br />

Tel. 0261 - 9 222 050<br />

eMail: info@sozialstation-kirche-unterwegs.de<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.<br />

Kurfürstenstraße 87, 56068 Koblenz<br />

Telefon 0261/30424-0 - Telefax 0261/30424-30<br />

info@skf-koblenz.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00- 13.00 Uhr<br />

Lebensberatung<br />

Koblenz<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

Hohenzollernstraße 132, 56068 Koblenz, Tel.: 0261<br />

- 3 75 31<br />

Mail: lb.koblenz@b<strong>ist</strong>um-trier.de<br />

Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz<br />

Gesprächs- und Beichtseelsorge<br />

Mo bis Sa 09.30 - 11.30 Uhr, Mo - Fr 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Offene Tür Di - Sa 10.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Do 10.00 - 20.00 Uhr<br />

FachstellePlus für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpastoral Koblenz<br />

Marktstr. 1<br />

D 56068 Koblenz<br />

Telefon: +49(0)261-31770<br />

E-Mail: fachstellejugendplus.koblenz@b<strong>ist</strong>um-trier.de


Serapisches Liebeswerk e. V.<br />

Katholischer Erziehungsver<strong>ein</strong><br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe Arenberg<br />

Pfarrer-Kraus-Str. 63<br />

Heim-Leitung Tel.: 96266-11<br />

Krippe des SLW Tel.: 96266-34 - Fax: 96266-66<br />

Internet: www.kjh-arenberg.de<br />

Frauenmissionswerk<br />

Ravensteynstr. 26, Pfaffendorf<br />

Jeden zweiten Dienstag im Monat in <strong>der</strong> Zentrale des PMF:<br />

15.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Kaffee und Gespräch.<br />

Caritasverband Koblenz e.V.<br />

Hohenzollernstr. 118, 56068 Koblenz<br />

Telefon: 0261-13906-0<br />

Fax: 0261-13906-180<br />

E-Mail: Info@caritas-koblenz.de<br />

Internet: www.caritas-koblenz.de<br />

Arenberg St. Nikolaus<br />

st.nikolaus-koblenz@t-online.de • www.nikolaus-pankratius.de<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen zum<br />

Grillabend auf <strong>der</strong> Pfarrwiese Arenberg am<br />

Dienstag, 5. Juni um 20.00 Uhr. Alle bringen etwas<br />

zum Grillen und Trinken mit und wir verbringen <strong>ein</strong>en gemütlichen gem<strong>ein</strong>samen<br />

Abend unter dem Motto: „Wir teilen, was wir haben“.<br />

Für den Frauentreff: Gem<strong>ein</strong><strong>der</strong>eferentin Dorothee Hoffend<br />

informiert:<br />

� am 05.06. um 15.00 Uhr findet <strong>der</strong> nächste Begegnungsnachmittag im<br />

Caritashaus statt.<br />

� am 21.06. um 8.30 Uhr Morgenlob im Jugendheim Nie<strong>der</strong>berg,<br />

anschließend Frühstück<br />

� am 26.06. um 13.00 Wan<strong>der</strong>ung ins „Grüne“, Treffpunkt am Blumenhaus<br />

Diewald, Anmeldung ab sofort bei Gabi Diewald (Tel. 68878) o<strong>der</strong> Gerti<br />

Kleisa (Tel. 62739). Für alle die schlecht zu Fuß sind: Treffpunkt an <strong>der</strong><br />

Fähre in Ehrenbre<strong>ist</strong><strong>ein</strong>, Abschluss: Maximilians-Bräu Lahnst<strong>ein</strong>; nähere<br />

Info bei <strong>der</strong> Anmeldung.<br />

� am 12.07. um 8.30 Uhr Morgenlob im Pfarrheim Arenberg, anschließend<br />

Frühstück.<br />

Caritas-Frühjahrssammlung<br />

In Arenberg und Immendorf finden k<strong>ein</strong>e Caritas-Haussammlungen<br />

statt. Am 10. Juni um 11 Uhr nach dem Hochamt findet in Arenberg <strong>ein</strong>e<br />

Caritas-Türkollekte stattfinden.<br />

Nähere Infos siehe unter „Aus <strong>der</strong> Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft“.<br />

„Treffpunkt Junge Kirche“ und „Liturgie für Kin<strong>der</strong>“<br />

Gem<strong>ein</strong>sames Planungstreffen <strong>der</strong> Kreise „Treffpunkt Junge Kirche“ und „Liturgie<br />

für Kin<strong>der</strong>“ am Donnerstag, 21. Juni um 20.00 Uhr auf <strong>der</strong> Pfarrwiese Arenberg (bei<br />

schlechtem Wetter im Pfarrhaus). Gem<strong>ein</strong><strong>der</strong>eferentin Dorothee Hoffend


Fronleichnamsfest am 7. Juni 2012<br />

Ausgehend von <strong>der</strong> guten Tradition <strong>der</strong> letzten Jahre wollen wir <strong>auch</strong> in diesem<br />

Jahr den Gottesdienst gem<strong>ein</strong>sam für beide Pfarrgem<strong>ein</strong>den begehen. In diesem<br />

Jahr wird die feierliche Hl. Messe um 9.30 Uhr im Hof des Arenberger<br />

Kin<strong>der</strong>heimes, Pfarrer-Kraus-Straße 63, unter Mitwirkung <strong>der</strong> Chorgem<strong>ein</strong>schaft,<br />

<strong>der</strong> Pfarrmusikkapelle und des Musikver<strong>ein</strong>s Immendorf gefeiert. (Bei Regen<br />

beginnt <strong>der</strong> Gottesdienst um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Nikolaus.) Alle<br />

Gem<strong>ein</strong>demitglie<strong>der</strong>, beson<strong>der</strong>s <strong>auch</strong> die diesjährigen Kommunionkin<strong>der</strong>, sind dazu<br />

herzlich <strong>ein</strong>geladen. Vom Kin<strong>der</strong>heim aus wird dann die Prozession mit dem<br />

Allerheiligsten in <strong>der</strong> Mitte zur Versöhnungskirche, Im Flürchen, ziehen. Nach dem<br />

Abschlusssegen in <strong>der</strong> St.-Nikolaus-Kirche laden die Pfarrgem<strong>ein</strong><strong>der</strong>äte zu <strong>ein</strong>em<br />

<strong>ein</strong>fachen Mittagessen <strong>ein</strong>.<br />

Arzheim St. Aldegundis<br />

sankt-aldegundis@t-online.de<br />

Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Arzheim am<br />

07.06.2012 ab 12.00 Uhr vor <strong>der</strong> Kirche St. Aldegundis.<br />

Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung <strong>der</strong> großen und<br />

kl<strong>ein</strong>en Gäste <strong>ist</strong> bestens gesorgt.<br />

Pfarrgem<strong>ein</strong><strong>der</strong>at St. Aldegundis, Barbara Loida-Preuß<br />

Sommerfreizeit 2012<br />

Das Kennenlerntreffen für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen <strong>ist</strong> am 09.06.2012<br />

von 11.00-13.00 Uhr in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte Arzheim.<br />

Der Elternabend für die Sommerfreizeit 2012 <strong>ist</strong> am 11.06.2012, 20.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus in Arzheim.<br />

Seniorenkreis Arzheim<br />

Unser Junitreffen findet statt, am Dienstag 12.06.2012, um 15.00 Uhr, im Pfarrhaus<br />

Arzheim. Alle sind herzlich <strong>ein</strong>geladen. Wir freuen uns auf viele Gäste.<br />

Marlene Jackmuth und Mitarbeiter<br />

Asterst<strong>ein</strong> Maria Himmelfahrt<br />

kath-pfarramt-asterst<strong>ein</strong>@t-online.de<br />

Die Deutsche Pfadfin<strong>der</strong>schaft St. Georg - Siedlung<br />

Asterst<strong>ein</strong> - sucht Pfadfin<strong>der</strong>gruppenleiterinnen und -leiter.<br />

Informationsstunde am 11. Juni 2012 um 19:00 Uhr Im<br />

Pfarrheim Maria Himmelfahrt, Lehrhohl 40.<br />

Wir sind 31 Kin<strong>der</strong> (7 bis 14 Jahre) in zwei Gruppen, die sich freitags in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 15.15 Uhr bis 18.00 Uhr treffen, um zu spielen, zu toben, in <strong>der</strong> Natur zu s<strong>ein</strong>,<br />

Projekte und Aktionen zu planen und durchzuführen, zu singen, um sich selbst und<br />

Gott und die Welt besser kennen zu lernen, sich auf Lager vorzubereiten und vieles<br />

mehr.<br />

Wir br<strong>auch</strong>en aber jetzt dringend junge erwachsene Menschen, die bereit sind,<br />

sich auf das Abenteuer Pfadfinden <strong>ein</strong>zulassen und als Gruppenleiter mitmachen.<br />

Wir erwarten nicht viel: Neugier, Gelassenheit, Lust am Abenteuer, Geduld und<br />

Zeit


Der Kin<strong>der</strong>garten Maria Himmelfahrt feiert am 16. Juni um 15.00<br />

Uhr s<strong>ein</strong> Sommerfest.<br />

Die Spiel- und Lernstube am Luisenturm feiert am 23. Juni<br />

Sommerfest.<br />

Ausflugsfahrt <strong>der</strong> Frauengem<strong>ein</strong>schaft nach Wetzlar<br />

Mittwoch, 04.07.2012<br />

8.00 Uhr Abfahrt Jugendheim Koblenz-Asterst<strong>ein</strong> mit dem Bus nach<br />

Wetzlar. Unterwegs kl<strong>ein</strong>e Kaffeepause, kl<strong>ein</strong>er Imbiss.<br />

10.00 Uhr Ankunft in Wetzlar<br />

11.30-13.00 Uhr Begrüßung durch die junge Charlotte Buff (Romanfigur in „Die<br />

Leiden des jungen Werther`s) und Stippvisite in Wetzlar auf den<br />

Spuren von Goethe (Aufteilung in zwei Gruppen)<br />

13.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung<br />

15.00 Uhr Weiterfahrt nach Braunfels,<br />

Besichtigung <strong>der</strong> Altstadt, Schloß und Kurpark in eigener Regie<br />

17.00 Uhr Gem<strong>ein</strong>sames Abendessen im Brauhaus Obermühle<br />

in Braunfels, Gebrü<strong>der</strong> Wahl Str. 17-19<br />

19.30 Uhr Abfahrt nach Koblenz,<br />

21.00 Uhr Rückkunft in Koblenz<br />

Kosten: 22,- € (Fahrtkosten <strong>ein</strong>schl. Stadtführung)<br />

Anmeldung bei: Frau Schnitzler, Fritz-von-Unruh-Str. 5 Tel.: 72618<br />

Frau Behringer, Jakob-Kneip-Str. 4 Tel.: 72660<br />

Fronleichnam<br />

An Fronleichnam findet um 10.00 Uhr für die Pfarreien Arzheim, Asterst<strong>ein</strong> und<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> <strong>ein</strong> gem<strong>ein</strong>samer Gottesdienst im Innenhof des Seniorenzentrums<br />

Asterst<strong>ein</strong>, Herm-Dienz-Str., statt. Die anschließende Prozession führt über die<br />

Fritz-von-Unruh-Str., Gertrud-von-Lefort-Str., Sophie-von-LaRoche-Str., Anton-<br />

Gabele-Str., Grenzstr., An <strong>der</strong> Rh<strong>ein</strong>hell, H<strong>ein</strong>rich-Ermann Str., zur Pfarrkirche.<br />

Alle Gem<strong>ein</strong>demitglie<strong>der</strong>, beson<strong>der</strong>s die Kommunionkin<strong>der</strong> und Firmbewerberinnen<br />

und Firmbewerber, sind hierzu herzlich <strong>ein</strong>geladen. Wir bitten die Anwohner <strong>der</strong><br />

Wegstrecke ihre Häuser zu schmücken. Alle Ver<strong>ein</strong>e <strong>der</strong> Pfarreien sind herzlich<br />

<strong>ein</strong>geladen den Gottesdienst und die Prozession mit ihren Fahnen zu<br />

beschmücken. Bei Regen findet <strong>der</strong> Gottesdienst um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

statt.<br />

Verabschiedung von Herrn Riemenschnei<strong>der</strong> am 17. Juni<br />

Aus organisatorischen Gründen wurde die Verabschiedung unseres ehemaligen<br />

Organ<strong>ist</strong>en und Küsters Herrn Riemenschnei<strong>der</strong> vom Pfingstmontag auf den 17.<br />

Juni verschoben. Nach <strong>der</strong> Hl. Messe lädt die Pfarrgem<strong>ein</strong>de zu <strong>ein</strong>em kl<strong>ein</strong>en<br />

Empfang im Pfarrheim <strong>ein</strong>.<br />

DJK-Wan<strong>der</strong>ung<br />

Donnerstag, 14.06.2012, 9.00 Uhr ab Grundschule.<br />

Pfarrgem<strong>ein</strong><strong>der</strong>at / Verwaltungsrat<br />

Zu <strong>ein</strong>er gem<strong>ein</strong>samen Sitzung von Pfarrgem<strong>ein</strong><strong>der</strong>at und Verwaltungsrat treffen<br />

sich die Mitglie<strong>der</strong> bei<strong>der</strong> Gremien am 19.06.2012, um 19.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Maria Himmelfahrt.


Unterstützung für Straßenkin<strong>der</strong> in Neu Delhi<br />

Die Aktion „Solibrot“ hat an den fünf Fastensonntagen 115,- € R<strong>ein</strong>gewinn erbracht.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt <strong>der</strong> Bäckerei Gassen in Arzheim, die die Brote zum<br />

Selbstkostenpreis gebacken hat. Die Aktion „Coffee-Stopp“ im Einkaufszentrum<br />

Asterst<strong>ein</strong> am Samstag, dem 28. April 2012 erbrachte 230,- € R<strong>ein</strong>gewinn. Hierbei<br />

haben sich beson<strong>der</strong>s die Pfadfin<strong>der</strong> vom Asterst<strong>ein</strong> engagiert. Auch ihnen dankt<br />

die Pfarrei.<br />

Der Gesamtbetrag von 345,- € wird an Misereor in Aachen überwiesen und kommt<br />

unserem Projekt „Butterflies“ (Unterricht für Straßenkin<strong>der</strong> in Neu Delhi) zu Gute.<br />

Zusammen mit unserer Pfarrei, die seit 2007 dieses Projekt mit bisher 12.000,- €<br />

unterstützt hat, engagieren sich in Deutschland weitere 326 Gem<strong>ein</strong>den hierfür.<br />

Der „Eine Welt Kreis“<br />

kfd-Helfertreffen<br />

Das Helfertreffen findet am 5.6. um 18.45 Uhr im Pfarrheim statt.<br />

Caritas-Frühjahrssammlung<br />

Die diesjährige Caritas-Frühjahrssammlung unter dem Motto:<br />

„Investieren Sie in Menschlichkeit“ findet statt vom 4. Juni bis 14. Juni<br />

2012. Nähere Infos siehe unter „Aus <strong>der</strong> Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft“.<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> Hl. Kreuz<br />

sankt-aldegundis@t-online.de • www.kapuzinerkirche.ehrenbreitst<strong>ein</strong>.de<br />

LANXESS-Arena Köln-Deutz:<br />

Gebetstag zu Ehren Mariens, Samstag 23. Juni 2012<br />

Die Teilnahme am Gebetstag zu Ehren Mariens, <strong>der</strong> Mutter aller Völker, <strong>ist</strong> immer<br />

wie<strong>der</strong> <strong>ein</strong> bege<strong>ist</strong>erndes Erlebnis. Offizieller Beginn <strong>ist</strong> um 8.30 Uhr. Höhepunkt <strong>ist</strong><br />

die abschließende Euchar<strong>ist</strong>iefeier um 16.00 Uhr mit S<strong>ein</strong>er Eminenz Joachim<br />

Kardinal Meisner. Die Kölnarena <strong>ist</strong> bequem mit dem Zug erreichbar. Interessierte<br />

an <strong>ein</strong>er Teilnahme können sich gerne bei dem Unterzeichner melden: Tel. 73522.<br />

Wolfgang Schlemmer<br />

Monatliche Euchar<strong>ist</strong>ische Anbetung<br />

Jeweils am ersten Donnerstag im Monat treffen sich alle Interessierten in <strong>der</strong><br />

Kapuzinerkirche um 17.30 Uhr zur <strong>ein</strong>er <strong>ein</strong>stündigen euchar<strong>ist</strong>ischen Anbetung.<br />

Der Juni-Termin muss wegen des Fronleichnamfestes lei<strong>der</strong> verschoben werden.<br />

Ein Ersatztermin liegt noch nicht vor.<br />

Wolfgang Schlemmer<br />

„Fröhlicher Montag“ von Ehrenbreitst<strong>ein</strong><br />

Herzliche Einladung zu unserer Fahrt ins Blaue!<br />

Wir haben den Mut und wagen noch <strong>ein</strong>mal <strong>ein</strong>en Ausflug! Mit frem<strong>der</strong> Hilfe hoffen<br />

wir auf <strong>ein</strong>en vollen Bus! Wie immer geht <strong>auch</strong> dieses Jahr unsere Fahrt ins<br />

„Blaue“. Der Sommeranfang muss gefeiert werden! Schönes Wetter und gute<br />

Laune sind mitzubringen o<strong>der</strong> beim Petrus zu bestellen! Für Essen und Trinken<br />

haben wir gesorgt!<br />

Los geht es am Donnerstag, den 21. Juni um 13:15 Uhr ab Kapuzinerplatz. Rückkehr<br />

zwischen 20.00 Uhr und 20.30 Uhr. Die Kosten für die Fahrt mit Überraschung<br />

betragen 14,- €


Unterwegs gibt es Gelegenheit für Kaffee und Kuchen sowie gem<strong>ein</strong>sames<br />

Abendessen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Anmeldung unbedingt erfor<strong>der</strong>lich bei:<br />

Hildegard Normann: Tel. 0261 - 7 20 26<br />

Eva Beltermann: Tel. 0261 - 6 44 14


Horchheim St. Maximin<br />

pfarramt-st-maximin@t-online de • www.st-maximin-koblenz.de<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro in Horchheim <strong>ist</strong> am 25. Juni geschlossen.<br />

St. Sebastianus-Bru<strong>der</strong>schaft<br />

Die Wallfahrt nach Arnst<strong>ein</strong> findet am Mittwoch, 18. Juli 2012 statt. Einladungen<br />

werden an die Mitglie<strong>der</strong> noch versandt. Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>auch</strong> aus an<strong>der</strong>en<br />

Pfarreien sind herzlich willkommen.<br />

Rückfragen an Hiltrud Thomas Tel. 73896<br />

Die Misereorkollekte vom 24.03.2012 erbrachte 1.815,19 €. Herzlichen Dank!<br />

Die Kollekte <strong>der</strong> Erstkommunionkin<strong>der</strong> in Höhe von 550,- € konnte den<br />

Arenberger Dominikanerinnen für ihre Arbeit in Bolivien zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Termine in St. Maximin<br />

13.06. 15.00 Uhr Seniorinnen- und Seniorenkaffee im Jupp-Schnei<strong>der</strong>-Haus<br />

14.06. bis 20.06. Freundeskreis St. Maximin: Ostseefahrt Usedom-Rügen<br />

25.06. 19.30 Uhr Sitzung des Verwaltungsrates im Pfarrhaus<br />

27.06. 18.30 Uhr Stammtisch <strong>der</strong> Pfarrgem<strong>ein</strong>de St. Maximin bei<br />

„Roland-Gasthaus zum Eck“<br />

Erstkommunion 2012<br />

07.06. 10.00 Uhr Teilnahme am Fronleichnamsfest in Pfaffendorf in den<br />

Kommuniongewän<strong>der</strong>n<br />

17.06. 09.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Rückgabe <strong>der</strong> Kommuniongewän<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Franziskusklause mit Rückzahlung <strong>der</strong> Kaution<br />

Firmung 2012<br />

06.06. 19.00 Uhr Firmtreff im Clara-Schumacher-Haus<br />

18.06. 19.00 Uhr Versöhnungsfeier mit Beichtgelegenheit aller<br />

Firmbewerberinnen und Firmbewerber<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Martin, Pfaffendorfer Höhe<br />

21.06. 17.00 Uhr Probe in <strong>der</strong> Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Asterst<strong>ein</strong><br />

23.06. 15.00 Uhr Feier <strong>der</strong> Firmung in <strong>der</strong> Pfarrkirche Maria Himmelfahrt,<br />

Asterst<strong>ein</strong><br />

Caritas-Frühjahrssammlung<br />

Die diesjährige Caritas-Frühjahrssammlung unter dem Motto: „Investieren<br />

Sie in Menschlichkeit“ findet statt vom 4. Juni bis 14. Juni 2012.<br />

Nähere Infos siehe unter „Aus <strong>der</strong> Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft“.<br />

Spendenkonto<br />

für die Bauerhaltungsmaßnahmen <strong>der</strong> Pfarrgem<strong>ein</strong>de in Horchheim:<br />

Katholische Kirchengem<strong>ein</strong>de St. Maximin, Koblenz-Horchheim<br />

Konto: 233 742 Bankleitzahl: 570 501 20 Sparkasse Koblenz<br />

Natürlich stellen wir Ihnen gerne <strong>ein</strong>e Spendenbesch<strong>ein</strong>igung aus!<br />

Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Überweisung Ihre vollständige Adresse an.


Einladung zum Jubiläumsfest<br />

50 Jahre<br />

Kin<strong>der</strong>garten Horchheim<br />

Wann: Sonntag, 03. Juni 2012<br />

Wo: Kath. Kindetagesstätte St. Maximin<br />

Mittelstr. 40, 56076 Koblenz-Horchheim<br />

Beginn:<br />

Tagesablauf:<br />

11:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr<br />

11:00 Uhr Familiengottesdienst in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maximin<br />

12.00 Uhr „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“<br />

Besichtigung aller Räume – Präsentation - Foto-Asustellung<br />

12.00 Uhr Erbsensuppe - Würstchen mit Brötchen<br />

13.00 Uhr Kuchenbuffet<br />

13.30 – 15.00 Uhr / 15.30 – 16.30 Uhr - Angebote für Kin<strong>der</strong>:<br />

Schminken – Murmelbl<strong>der</strong> – Glücksrad<br />

Dosenwerfen – Buttons herstellen<br />

14 – 16.00 Uhr Besichtigung des Feuerwehrautos<br />

15.00 Uhr Vorführung: Zopp macht Zirkus<br />

17.00 Uhr Ende des Festes<br />

Groß und Kl<strong>ein</strong> freuen sich auf <strong>ein</strong> fröhliches Zusammens<strong>ein</strong><br />

informiert:<br />

Die kfd St. Maximin Koblenz-Horchheim hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am<br />

25. April 2012 <strong>ein</strong>en neuen Vorstand gewählt:<br />

Waltraud Grandjean erste Vorsitzende<br />

Chr<strong>ist</strong>a Streitt Vertreterin und Kassiererin<br />

Mechthild Hof Schriftführerin<br />

Ute Marx Beisitzerin<br />

Magda Brock und Chr<strong>ist</strong>a Kern Kassenprüferinnen<br />

Aus dem alten Vorstand sind Käthe Beckermann (nach 12 Jahren), Chr<strong>ist</strong>a Kern<br />

(nach 16 Jahren) und Susanne Schumacher (nach 16 Jahren) ausgeschieden.<br />

28.06. 08.30 Uhr Morgenlob in <strong>der</strong> Werktagskapelle mit anschließendem<br />

Frühstück im Jupp-Schnei<strong>der</strong>-Haus<br />

Kolpinghaus Horchheim<br />

Während <strong>der</strong> Europame<strong>ist</strong>erschaft bietet das Kolpinghaus Horchheim jedes Spiel<br />

auf Großl<strong>ein</strong>wand als<br />

„Public-Viewing“.<br />

Erleben Sie die EM im Kreis von Freunden!


Nie<strong>der</strong>berg St. Pankratius<br />

st.pankratius.koblenz@t-online.de • www.nikolaus-pankratius.de<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen zum<br />

Grillabend auf <strong>der</strong> Pfarrwiese Arenberg am<br />

Dienstag, 5. Juni um 20.00 Uhr. Alle bringen etwas<br />

zum Grillen und Trinken mit und wir verbringen <strong>ein</strong>en gemütlichen gem<strong>ein</strong>samen<br />

Abend unter dem Motto: „Wir teilen, was wir haben“.<br />

Gem<strong>ein</strong><strong>der</strong>eferentin Dorothee Hoffend<br />

„Treffpunkt Junge Kirche“ und „Liturgie für Kin<strong>der</strong>“<br />

Gem<strong>ein</strong>sames Planungstreffen <strong>der</strong> Kreise „Treffpunkt Junge Kirche“ und „Liturgie<br />

für Kin<strong>der</strong>“ am Donnerstag, 21. Juni um 20.00 Uhr auf <strong>der</strong> Pfarrwiese Arenberg (bei<br />

schlechtem Wetter im Pfarrhaus).<br />

Gem<strong>ein</strong><strong>der</strong>eferentin Dorothee Hoffend<br />

Eine-Welt-Laden<br />

Ladenöffnungszeit:<br />

jeden Dienstag von 8.00-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr<br />

Nächster Bibelabend<br />

27.06.2012, 18.30 Uhr im Pfarrhaus St. Pankratius<br />

Bibelteilen mit theologischer Begleitung durch Lean<strong>der</strong> Linnhoff<br />

Caritas-Frühjahrssammlung<br />

Die diesjährige Caritas-Frühjahrssammlung unter dem Motto:<br />

„Investieren Sie in Menschlichkeit“ findet statt vom 4. Juni bis 14. Juni<br />

2012.<br />

Nähere Infos siehe unter „Aus <strong>der</strong> Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft“.<br />

Fronleichnamsfest am 7. Juni 2012<br />

Ausgehend von <strong>der</strong> guten Tradition <strong>der</strong> letzten Jahre wollen wir <strong>auch</strong> in diesem<br />

Jahr den Gottesdienst gem<strong>ein</strong>sam für beide Pfarrgem<strong>ein</strong>den begehen. Nähere<br />

Informationen sie „Arenberg“<br />

Pfaffendorf St. Peter & Paul<br />

st.peterpaul@t-online.de • www.st-peter-und-paul-pfaffendorf.de<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro in Pfaffendorf <strong>ist</strong> am 22.6. und 29.6. geschlossen.<br />

Am Fronleichnamstag feiern wir im Anschluss an die<br />

gem<strong>ein</strong>same Prozession von Horchheim und Pfaffendorf<br />

unser<br />

Pfarrfest rund ums Clara-Schumacher-Haus.<br />

Jung und Alt sind herzlich willkommen!<br />

PGR St. Peter & Paul


informiert: formiert:<br />

27.06. 08.30 Uhr Morgenlob im Clara-Schumacher-Haus<br />

Sockenfrauen<br />

05.06. 20.00 Uhr Wir treffen uns im Clara-Schumacher-Haus (Hof) zum<br />

alljährlichen „Grillen mit Gerry“<br />

Handarbeitskreis<br />

Der Handarbeitskreis trifft sich am 27.06.2012 das letzte Mal vor den Ferien. Das<br />

nächste Treffen <strong>ist</strong> dann wie<strong>der</strong> am 15.08.2012.<br />

Seniorinnen- und Seniorenkaffee<br />

14.06. 15.00 Uhr Seniorinnen- und Seniorenkaffee,<br />

gestaltet von <strong>der</strong> kfd, im Clara-Schumacher-Haus<br />

Erstkommunion 2012<br />

17.06. 09.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Rückgabe <strong>der</strong> Kommuniongewän<strong>der</strong> im<br />

Pfarrbüro mit Rückzahlung <strong>der</strong> Kaution<br />

Firmung 2012<br />

06.06. 19.00 Uhr Firmtreff im Clara-Schumacher-Haus<br />

18.06. 19.00 Uhr Versöhnungsfeier mit Beichtgelegenheit aller<br />

Firmbewerberinnen und Firmbewerber in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

St. Martin, Pfaffendorfer Höhe<br />

21.06. 17.00 Uhr Probe in Maria Himmelfahrt, Asterst<strong>ein</strong><br />

23.06. 15.00 Uhr Feier <strong>der</strong> Firmung in <strong>der</strong> Pfarrkirche Maria Himmelfahrt,<br />

Asterst<strong>ein</strong><br />

Pfaffendorfer- und Horchheimer Höhe St. Martin<br />

st.martin-koblenz@online.de • www.gem<strong>ein</strong>de-st-martin-koblenz.de<br />

Frühschoppen<br />

Jeden Sonntag nach dem 11.00 Uhr Gottesdienst, Frühschoppen im Gem<strong>ein</strong>desaal<br />

St. Martin. Kontakte und Begegnungen - Gem<strong>ein</strong>schaft über den Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

hinaus.<br />

Chorgem<strong>ein</strong>schaft<br />

Jeden Montag um 18.15 Uhr trifft sich die Chorgem<strong>ein</strong>schaft St. Martin im<br />

Gem<strong>ein</strong>desaal <strong>der</strong> Horchheimer Höhe. Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Senioren<br />

Der Seniorennachmittag im Juni fällt aus.<br />

Offener Singkreis<br />

Am Montag, 04.06. trifft sich um 19.30 19.30 Uhr <strong>der</strong> <strong>der</strong> offene Singkreis im Gem<strong>ein</strong>desaal<br />

St. Martin.<br />

Eine Welt-Kreis<br />

Am Dienstag, 12.06. trifft sich um 18.00 Uhr <strong>der</strong> offene Arbeitskreis „Mission und<br />

Eine Welt“ im Gem<strong>ein</strong>desaal St. Martin


Gem<strong>ein</strong>defest an Fronleichnam<br />

Seit Jahrzehnten <strong>ist</strong> Fronleichnam unser Fest <strong>der</strong> Begegnung<br />

und Kommunikation. Aus diesem Anlass beginnen wir<br />

gem<strong>ein</strong>sam um 11.00 Uhr mit dem Gottesdienst. Nach dem<br />

Gottesdienst <strong>ist</strong> gem<strong>ein</strong>sames Mittagessen.<br />

Im Feldhaus werden wie<strong>der</strong> Bücher zugunsten unserer<br />

Partnerprojekte in Peru und Tansania verkauft.<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten feiert mit und lädt ebenfalls herzlich <strong>ein</strong>. Es gibt <strong>ein</strong>e Tombola für<br />

„Groß und Kl<strong>ein</strong>“, Spiele und Kaffee mit leckerem Kuchen. Kuchenspenden werden<br />

gern im Kin<strong>der</strong>garten entgegengenommen.<br />

Auch zum Abendessen können Sie bleiben (o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>kommen).<br />

Wir laden herzlich <strong>ein</strong> zum Fest.<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro <strong>ist</strong> in <strong>der</strong> Zeit vom 21.06. bis <strong>ein</strong>schl. 28.06. geschlossen. In den<br />

Sommerferien <strong>ist</strong> das Büro jeweils dienstags von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr und<br />

donnerstags von 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ich möchte „rechtsrh<strong>ein</strong>isch - katholisch - aktuell“ regelmäßig:<br />

�� als gedrucktes Exemplar (6,00 € pro Jahr erbeten)<br />

Name: ___________________________________________________________<br />

Anschrift: _________________________________________________________<br />

PLZ, Ort: _________________________________________________________<br />

� �kostenlos per eMail als pdf-Datei *:<br />

eMail-Adresse: ______________________________________________________<br />

Achtung: ARENBERG-IMMENDORF und NIEDERBERG: Bestehende Bestellungen<br />

bleiben gültig, Sie br<strong>auch</strong>en NICHTS zu tun!<br />

Redaktionsschluss des Pfarrbriefs vom 1. Juli bis 2. September <strong>ist</strong><br />

Montag, <strong>der</strong> 18.06.2012. Bitte Texte nur unformatiert <strong>ein</strong>senden an: pfarrbriefrka@t-online.de<br />

o<strong>der</strong> <strong>ein</strong>es <strong>der</strong> Pfarrbüros.<br />

Bitte im örtlichen Pfarrbüro abgeben o<strong>der</strong> senden an:<br />

Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft Koblenz-Rechte Rh<strong>ein</strong>seite, Emser Str. 333, 56076 Koblenz<br />

pfarrbrief-rka@t-online.de<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft Koblenz-Rechte Rh<strong>ein</strong>seite<br />

Herausgeber: Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft Koblenz-Rechte Rh<strong>ein</strong>seite<br />

Redaktion: Gerhard Neumann (verantwortlich), Angelika Bach, Chr<strong>ist</strong>oph Bretz, Michael<br />

Frevel, Jürgen Leppla, Ute Straube-Hammes<br />

Anschrift <strong>der</strong> Redaktion: Kath. Pfarramt, Emser Str. 333, 56076 Koblenz, Tel. 0261 - 7 33 23<br />

eMail: Pfarrbrief-rka@t-online.de<br />

Druck: PRINT + DESIGN, Koblenz - www.print-koblenz.de<br />

„Rechtsrh<strong>ein</strong>isch - Katholisch - Aktuell“ ersch<strong>ein</strong>t monatlich.


Seelsorgeteam<br />

Chr<strong>ist</strong>oph Bretz Pfarrer 0261 - 7 57 05<br />

P. Peter Chukwuma Kooperator 0174 - 5 62 44 50<br />

Michael Frevel Pfarrer und Mo<strong>der</strong>ator 01520 - 6 66 65 52<br />

Josef Grandjean Diakon m. Zivilberuf 0261 - 70 31 26<br />

Dorothee Hoffend Gem<strong>ein</strong><strong>der</strong>eferentin 0261 - 6 51 54<br />

Roman Kalter Gem<strong>ein</strong><strong>der</strong>eferent 0261 - 9 73 04 44<br />

Horst-Peter Moeller Diakon m. Zivilberuf 0261 - 6 46 67<br />

Dr. Hyacinth Nwankwor Kooperator 0160 - 92 54 40 93<br />

Arenberg-Immendorf<br />

Immendorfer Str. 8<br />

Arzheim/Ehrenbreitst<strong>ein</strong><br />

Blindtal 60<br />

Asterst<strong>ein</strong><br />

Lehrhohl 40<br />

Horchheim<br />

Emser Str. 333<br />

Nie<strong>der</strong>berg<br />

Arenberger Str. 147<br />

Pfaffendorf<br />

Emser Str. 68<br />

Pfaffendorfer Höhe<br />

Balth.-Neumann- Str. 44<br />

Mo + Mi<br />

Do<br />

Pfarrbüros<br />

10.00-12.00 Uhr<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Marianne Krause<br />

0261 - 6 25 78<br />

Fax: 6 13 27<br />

Mi + Do 09.00-12.00 Uhr Martina Schuster<br />

0261 - 9 73 04 44<br />

Di 09.00-12.00 Uhr<br />

14.00-17.00 Uhr<br />

Mo + Fr<br />

Di<br />

Fr<br />

Di<br />

Di<br />

Fr<br />

Mo – Mi<br />

Do<br />

10.00-12.00 Uhr<br />

16.00-18.00 Uhr<br />

10.00-12.00 Uhr<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

10.30-12.00 Uhr<br />

16.00-18.00 Uhr<br />

09.30-13.00 Uhr<br />

09.30-14.00 Uhr<br />

Katholische Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Fax: 9 73 04 45<br />

Martina Schuster<br />

0261 - 7 57 05<br />

Fax: 7 91 88<br />

Angelika Bach<br />

0261 - 7 33 23<br />

Fax: 70 25 11<br />

Marianne Krause<br />

0261 - 6 51 54<br />

Fax: 6 79 98 52<br />

Jürgen Leppla<br />

0261 - 7 33 70<br />

Fax: 70 29 54<br />

Hedi Pauli<br />

0261 - 9 73 03 33<br />

Fax: 9 73 03 35<br />

Arenberg St. Nikolaus, Urbarer Str. 12 0261 - 6 91 27<br />

Arzheim St. Aldegundis, Blindtal 58 0261 - 7 42 19<br />

Asterst<strong>ein</strong> Maria Himmelfahrt, Am Luisenturm 1 0261 - 7 33 19<br />

Asterst<strong>ein</strong> Maria Himmelfahrt, Lehrhohl 40 0261 - 7 49 06<br />

Ehrenbreitst<strong>ein</strong> Hl. Kreuz, An <strong>der</strong> Kreuzkirche 5 0261 - 7 59 77<br />

Horchheim St. Maximin, Mittelstr. 40 0261 - 7 59 56<br />

Horchheimer Höhe St. Hildegard, An <strong>der</strong> grünen Bank 0261 - 7 64 64<br />

Immendorf St. Chr<strong>ist</strong>ophorus, Schloßhofstr. 37 0261 - 6 91 11<br />

Nie<strong>der</strong>berg St. Pankratius, Alte Burgstr. 17 0261 - 6 51 70<br />

Pfaffendorf St. Peter & Paul, Emser Str. 67 0261 - 7 49 37<br />

Pfaffendorfer Höhe St. Martin, Baltasar-Neumann-Str. 44 0261 - 973 03 34<br />

Dekanatsbüro<br />

Florinspfaffengasse 14<br />

Dekanat Koblenz<br />

Ulrike Stolz<br />

0261 - 96 35 58 - 0<br />

Fax: 96 35 58 - 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!