23.12.2013 Aufrufe

Rittermahl auf der Rosenburg (1,6 MB)

Rittermahl auf der Rosenburg (1,6 MB)

Rittermahl auf der Rosenburg (1,6 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RENAISSANCE SCHLOSS<br />

ROSENBURG<br />

RITTERMAHL<br />

AUF SCHLOSS ROSENBURG<br />

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER<br />

RENAISSANCE<br />

www.rosenburg.at


Herzlich willkommen in<br />

<strong>der</strong> Renaissance!<br />

Tafeln wie zur Zeit <strong>der</strong> Renaissance im einmaligen Ambiente des<br />

Renaissanceschloss <strong>Rosenburg</strong>. Geschichte hautnah erleben und<br />

beim <strong>Rittermahl</strong> auch schmecken. Ein historisch-kulinarischer<br />

Streifzug durch die Tischsitten, Tafelgebräuche und Speisen des<br />

Mittelalters.<br />

Das <strong>Rittermahl</strong><br />

Die Gaukler begrüßen und führen durch den Abend – kulinarisch<br />

wie auch gesellschaftlich. Nach <strong>der</strong> Einkleidung, dem Handwaschritual<br />

und <strong>der</strong> Platzierung an <strong>der</strong> langen Tafel erfolgt eine<br />

Kurzeinführung in die Tischsitten und Gebräuche des Mittelalters,<br />

im Speziellen in das Geheimnis des Holzlöffels. Der Mundschenk<br />

reicht Met, Rot- o<strong>der</strong> Weißwein, Bier, Apfel- o<strong>der</strong> Traubensaft.<br />

Anschließend werden die einzelnen Gänge <strong>auf</strong>getragen in<br />

Begleitung von Tafelmusik und den frechen Neckereien <strong>der</strong> Gaukler.<br />

Auszug aus <strong>der</strong> Speisenfolge:<br />

Vorspeisen<br />

Erlesene Köstlichkeiten vom Wild aus dem <strong>Rosenburg</strong>er Forst wie<br />

Wildwurst, Wildschinken o<strong>der</strong> Pasteten <strong>auf</strong> dem Brett serviert, Preiselbeeren,<br />

Sauergemüse, frischer Ziegenkäse mit Zwiebeln und Öl.<br />

Hauptgerichte<br />

Wildschweinbraten, Pot-au-feu (Mittelalterlicher Gemüse-Fleisch-<br />

Eintopf), Blancmanger (Mittelalterliches Hühnerragout mit Reis<br />

und Mandelmilch), Gemüse-Brot-Aufl<strong>auf</strong>, Speckkraut, Zwiebelsalat,<br />

würzige Pilze, Honigzwiebeln, Semmelknödel dazu Fladenbrot.<br />

Lichtstark.com/RfW 1/2013, Bild: © Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig<br />

Nachspeisen<br />

Nusspalatschinken, Besoffener Kapuziner (Kuchen mit Gewürzwein),<br />

gebackene Apfelringe mit Zucker und Zimt.<br />

Gegessen wird mit Messer und Löffel, eine Gabel wird man<br />

vergebens suchen. Nach dem Essen empfiehlt sich ein klares<br />

Tröpfchen aus <strong>der</strong> großen Auswahl von Edelbränden.<br />

Preise: EUR 39,00 für Erwachsene<br />

Kin<strong>der</strong> bis 6 Jahre gratis, Kin<strong>der</strong> 6 – 12 Jahre EUR 19,50<br />

Der Preis beinhaltet die Speisen, die Unterhaltung durch die Gaukler<br />

und die Musik. Getränke werden nach Konsumation verrechnet.<br />

INFORMATION UND BUCHUNG<br />

Renaissanceschloss <strong>Rosenburg</strong><br />

A-3573 <strong>Rosenburg</strong> 1<br />

Tel.: +43(0)2982 2911<br />

Fax: +43(0)2982 4511<br />

Email: schloss@rosenburg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!