23.12.2013 Aufrufe

Der Reinheimer - Anzeigenblatt Gersprenztal

Der Reinheimer - Anzeigenblatt Gersprenztal

Der Reinheimer - Anzeigenblatt Gersprenztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Reinheimer</strong><br />

2<br />

Zeitung des Gewerbeverein Reinheim e. V.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand des<br />

Gewerbeverein Reinheim<br />

Gewerbeverein Reinheim e.V. www. lebendiges-Reinheim.de<br />

1. Vorsitzender:<br />

Michael Richter, Hirschbachstr. 72, 64354 Reinheim,<br />

Telefon 06162/962811<br />

2. Vorsitzender:<br />

Dr. Frank Thiele, Darmstädter Str. 53, 64354 Reinheim,<br />

Telefon 06162/1051<br />

Rechner:<br />

Karl-Dieter Hessel, Ulmenweg 34, 64354 Reinheim,<br />

Telefon 06162/1295<br />

Schriftführer:<br />

Franz-Peter Vollrath, Kirchstr. 31, 64354 Reinheim,<br />

Telefon 06162/9428207<br />

Erweiterter Vorstand:<br />

Daniela Meyer-Lienert Telefon 06162/82501<br />

Walter Habermann Telefon 06162/2475<br />

Stefan Bamberger Telefon 06162/85161<br />

Manfred Stuckert Telefon 06162/2409<br />

Jochen Koepisch Telefon 06162/919315<br />

Tyronne Keller Telefon 06162/914368<br />

Jens Mörsch Telefon 06162/5282<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Leserin , lieber Leser,<br />

Michael Richter, 1. Vorsitzender<br />

Gewerbeverein Reinheim e. V.<br />

die Gewerbetreibenden im Gewerbeverein<br />

Reinheim haben mich<br />

bei der vor kurzem stattgefundenen<br />

Jahreshauptversammlung erneut<br />

für die nächsten 3 Jahre zu ihrem<br />

Vorsitzenden gewählt. Dadurch<br />

darf ich nächstes Jahr, wenn unser<br />

Gewerbeverein sein 150 jähriges<br />

Jubiläum feiern kann, dieses Jubiläum<br />

als Vorsitzender erleben,<br />

mitgestalten und durchführen. Dies<br />

ist eine besondere Ehre für mich.<br />

Gemeinsam mit den Mitgliedern<br />

des eigens hierfür gegründeten<br />

Arbeitskreises und den Mitgliedern<br />

des gesamten Vorstandes bereiten<br />

wir dem Anlass entsprechende<br />

Feierlichkeiten vor.<br />

Ein Höhepunkt wird z.B. das Kon-<br />

zert der Philharmonie Merck sein,<br />

welches am 22.02.2014 in der<br />

Spachbrücker Mehrzweckhalle<br />

dargeboten wird.<br />

Eine große Herausforderung ist<br />

es, alle Geschäfte, Betriebe und<br />

Dienstleister so aufzustellen, das<br />

sie aus der kommenden Umgehungsstraße<br />

profitieren und nicht im<br />

Wettbewerb abgehängt werden.<br />

Und das schaffen die Unternehmer<br />

nicht alleine, sondern nur wir alle<br />

in Reinheim gemeinsam.<br />

Wir alle, das sind die Unternehmen,<br />

die auch was unternehmen<br />

müssen. Wir alle ist aber auch die<br />

Städtische Verwaltung, die ihre<br />

Unternehmen unterstützen und<br />

jede mögliche Hilfestellung anbieten<br />

muss. Dadurch erst werden<br />

die Rahmenbedingungen für die<br />

vorhandenen Gewerbetreibenden<br />

geschaffen, damit diese eine Zukunft<br />

in Reinheim haben und sich im<br />

Markt behaupten können und die<br />

Attraktivität für neue Unternehmen<br />

und Betriebe, sich in Reinheim<br />

anzusiedeln. Dadurch wiederrum<br />

ziehen die dort Schaffenden nach<br />

Reinheim und bringen ihre Familien<br />

mit oder bleiben hier wohnen. Die<br />

Stadtverwaltung hat hier mit Frau<br />

Annika Dotterweich eine Mitarbeiterin<br />

eingestellt, die sich um ein<br />

gutes Standortmarketing und für<br />

die Wirtschaftsförderung kümmern<br />

wird. Wir stellen Frau Dotterweich<br />

in dieser Zeitung vor.<br />

In nicht mal mehr 2 Wochen findet<br />

unser <strong>Reinheimer</strong> Markt statt. Am<br />

Samstag wird der Markt um 15:00<br />

Uhr mit dem Spielmannszug der<br />

freiwilligen Feuerwehr aus Spachbrücken<br />

und dem Musikcorps der<br />

freiwilligen Feuerwehr aus Habitzheim<br />

im Beisein unseres Landrats<br />

Klaus Peter Schellhaas und unserem<br />

Bürgermeister Karl Hartmann feierlich<br />

eröffnet. Hierzu lade ich Sie<br />

hiermit alle ganz herzlich ein. Gerne<br />

spreche ich all den Menschen<br />

meinen herzlichsten Dank aus,<br />

die mit ihrem Mitwirken, mit ihren<br />

Ideen und Anregungen bezüglich<br />

Vorbereitung, Planung und Durchführung<br />

ein solchen Straßenfest<br />

erst ermöglichen. Alle von uns erledigen<br />

diese Arbeit ehrenamtlich<br />

und unentgeltlich. Herzlichen Dank<br />

sagen wir auch den Anwohnern,<br />

die mit ihrer Nachsicht und mit<br />

ihrem Großmut diese Veranstaltung<br />

unterstützen. Und natürlich sage<br />

ich auch Danke bei unserer Stadtverwaltung<br />

mit Bürgermeister Karl<br />

Hartmann an der Spitze, die uns<br />

hilft, wo sie kann.<br />

Und zum Schluss sage ich bei<br />

den wichtigsten Unterstützern des<br />

<strong>Reinheimer</strong> Gewerbes überhaupt<br />

DANKE . Das sind Sie, liebe Kunden,<br />

Sie, die mit Ihren Einkäufen<br />

und Aufträgen an <strong>Reinheimer</strong><br />

Unternehmen dafür Sorge tragen,<br />

das unsere Stadt lebenswert ist<br />

und bleibt.<br />

herzlichst<br />

Ihr Gewerbevereinsvorsitzender<br />

Michael Richter<br />

KLIMA-CHECK für nur e19,90<br />

KLIMA-INSPEKTION für nur e89,-<br />

2011<br />

Unsere Aktionen 2013<br />

MARKENREIFEN<br />

schon ab e29,-<br />

Tilsiter Str. 4, 64354 Reinheim, Telefon 06162/914444<br />

www.autoherzog.de<br />

Auflage: 29.200 Stück<br />

Herausgeber: Gewerbeverein Reinheim e. V.<br />

Telefon 0 61 62 / 9 42 82 07, Fax 06162 / 9 42 82 13,<br />

Layout und Redaktion: <strong>Anzeigenblatt</strong> <strong>Gersprenztal</strong><br />

Text und Bilder: Preuss Kommunikation, Telefon 06164-503605<br />

Druck: Societäts Druck, 64546 Mörfelden-Walldorf<br />

Verteilung: <strong>Anzeigenblatt</strong> <strong>Gersprenztal</strong>, Kirchstraße 31,<br />

64354 Reinheim, Telefon: 06162 / 9428207, Fax: 06162 / 9428213<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildmaterial wird keine<br />

Haftung übernommen, ebenso für Fehler bei telefonischer Übermittlung.<br />

Auftragsannahme ausschließlich zu unseren Bedingungen. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.<br />

Verbreitungsgebiet:<br />

Reinheim, Zeilhard, Georgenhausen, Spachbrücken,Ueberau, Hippelsbach,<br />

Nieder-Klingen, Ober-Klingen, Habitzheim, Lengfeld, Zipfen, Hering,<br />

Groß-Bieberau, Rodau, Brensbach, Wersau, Höllerbach, Wallbach, Nieder-<br />

Kainsbach, Stierbach, Affhöllerbach, Ober-Kainsbach, Fränkisch-Crumbach,<br />

Gersprenz, Beerfurth, Bockenrod, Unter-Ostern, Ober-Ostern, Erzbach,<br />

Rohrbach, Reichelsheim, Klein-Gumpen, Groß-Gumpen, Laudenau, Niedernhausen,<br />

Lichtenberg, Billings, Messbach, Nonrod, Steinau, Lützelbach,<br />

Neunkirchen, Klein-Bieberau, Asbach, Nieder-Modau, Ober-Modau, Ernsthofen,<br />

Herchenrode, Webern, Brandau, Allertshofen, Hoxhohl, Neutsch,<br />

Lindenfels, Winterkasten, Ober-Ramstadt, Rohrbach, Wembach, Hahn.<br />

Herzlich willkommen zum „<strong>Reinheimer</strong> Markt“<br />

<strong>Der</strong> Gewerbeverein Reinheim<br />

organisiert seit 1997 dieses spektakuläre<br />

Veranstaltungswochenende<br />

und entwickelt beständig<br />

neue Ideen, die das traditionelle<br />

Angebot vielseitig ergänzen. So<br />

ist die gelungene Präsentation von<br />

Handel, Handwerk und Industrie<br />

unserer Kommune wieder eingerahmt<br />

in ein Open-Air-Programm<br />

im Bereich Darmstädter Straße und<br />

Bahnhofstraße, das keine Wünsche<br />

offen lässt<br />

<strong>Der</strong> „<strong>Reinheimer</strong> Markt“ zeigt sich<br />

verlässlich als Garant für gute<br />

Unterhaltung, beste Stimmung und<br />

schöne Stunden mit Familie und<br />

Freunden. Die seit Jahren vertretene<br />

internationale Ausrichtung des<br />

europäischen Straßenfestes wird<br />

wieder unterstützt durch Stände<br />

aus unseren Partnerstädten, die das<br />

verlockende kulinarische Angebot<br />

ergänzen. Neben den abwechslungsreichen<br />

Programmpunkten<br />

können sich die Besucher von der<br />

hohen Qualität und kompetenten<br />

Verlässlichkeit des <strong>Reinheimer</strong> Gewerbes<br />

in allen Facetten überzeugen.<br />

Dieser Qualitätsstandart ist<br />

ein Garant für zufriedene Kunden<br />

und damit eine wesentliche Säule<br />

der Lebensqualität in Reinheim und<br />

seinen Stadtteilen. Dazu braucht<br />

es aber auch den Kunden, der mit<br />

seinem Einkauf den nötigen Umsatz<br />

beschert, ohne den eine zukunftsorientierte<br />

Entwicklung nicht möglich<br />

ist. Die Lebensqualität unserer Stadt<br />

basiert auf gemeinsamem Handeln<br />

von Kommune, Gewerbe, Industrie<br />

und Handwerk, aber auch allen<br />

Vereinen, Verbänden und vielen<br />

weiteren Aktiven, die ein umfangreiches<br />

Angebot sichern. Gerade<br />

junge Familien wissen diese optimale<br />

Verbindung von Natur und<br />

guten Lebensbedingungen in<br />

Reinheim und seinen Stadtteilen<br />

zu schätzen. Ausreichende Betreuungseinrichtungen<br />

für Kinder sowie<br />

Schulen und schöne Freizeitangebote<br />

locken. Günstiges Bauland,<br />

wie aktuell im Baugebiet „Die<br />

Orscheläcker“ in Spachbrücken<br />

ermöglicht es auch regionalen<br />

Interessenten, den Traum vom<br />

eigenen Haus zu realisieren. Arbeitsplätze<br />

entstehen zudem im<br />

Gewerbemischgebiet „Nordwest<br />

II“, wo ebenfalls noch die letzten<br />

freien Plätze zur Verfügung stehen.<br />

Mein Dank gilt dem Gewerbeverein<br />

Reinheim und allen Beteiligten<br />

für die Ausrichtung des<br />

„<strong>Reinheimer</strong> Marktes“ sowie den<br />

Anwohnern für ihr Verständnis.<br />

Unser Respekt gilt den Frauen und<br />

Männern in unserer Stadt, die mit<br />

viel persönlichem Einsatz dafür<br />

sorgen, dass Reinheim, Ueberau,<br />

Spachbrücken, Georgenhausen<br />

und Zeilhard lebens- und liebenswert<br />

sind. Wir wurden für dieses<br />

Engagement schon ausgezeichnet<br />

und blicken optimistisch nach<br />

vorne.<br />

Viel Spaß beim „<strong>Reinheimer</strong> Markt“<br />

am 25. und 26. Mai 2013 und<br />

herzlich willkommen in unserer<br />

Stadt!<br />

Ihr Karl Hartmann<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!