23.12.2013 Aufrufe

mobile verladeeinheit_de.pdf - CanAGRO

mobile verladeeinheit_de.pdf - CanAGRO

mobile verladeeinheit_de.pdf - CanAGRO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Grundvariante <strong>de</strong>r „Mobilen<br />

Verla<strong>de</strong>einheiten“ besteht<br />

aus einem auf einem Chassis<br />

aufgebauten Einfülltrichter und<br />

einer vorgesetzten, seitlich hydraulisch<br />

ausklappbaren und höhenverstellbaren<br />

Überla<strong>de</strong>schnecke<br />

mit <strong>de</strong>n Durchmessern 250 mm<br />

(120 t/h), 330 mm (bis 200 t/h)<br />

o<strong>de</strong>r 400 mm (bis 300 t/h) je nach<br />

Anfor<strong>de</strong>rung und Einsatzzweck.<br />

Geplant sind Ausführungen mit<br />

Chassis zum Anhängen an <strong>de</strong>n<br />

Traktor o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>res vorhan<strong>de</strong>nes<br />

Zugfahrzeug sowie vereinfachte<br />

Mo<strong>de</strong>lle für <strong>de</strong>n 3-Punkt Anbau.<br />

Ebenfalls verschie<strong>de</strong>ne Einlauftrichterausführungen<br />

sind angedacht,<br />

zum Beispiel 6 m lange Einlauftrichter<br />

zur Seitenabkippung,<br />

aber auch Mo<strong>de</strong>lle mit 2500 mm<br />

breitem Einlauftrichter zum gera<strong>de</strong>n<br />

rückwärtigen Anfahren und<br />

Abkippen von Heck- bzw. Mul<strong>de</strong>nkippern.<br />

Der Antrieb erfolgt<br />

normalerweise über die Zapfwelle<br />

eines Traktors, doch auch an<strong>de</strong>re<br />

Antriebe nur über Hydraulik- o<strong>de</strong>r<br />

Elektromotoren sind möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!